Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 17-70 oder Tamron 28-75 ?
Moin,
ein neues Objektiv soll her für meine Alpha und ich kann mich nicht entscheiden zwischen den Beiden.
Ich habe irgendwo hier gelesen, dass das Sigma bis 24mm nicht so dolle sein soll, daher ist der Brennweitenbereich ja dann ziemlich ähnlich, auf den WW könnte ich dann verzichten.
Was mich interessieren würde ist im Vergleich, die Schärfe und das Bokeh und ev. auch die AF Geschwindigkeit der Beiden.
Serienstreuung soll ja bei Beiden vorhanden sein.
Hat jemand eine Empfehlung für mich?
Möchte das Objektiv alls Immerdrauf benutzen, zu verwenden bei Feiern, Innenräumen, sowie Landschaftsaufnahmen etc. Über die Vorteile der größeren Lichtstärke bin ich mir bewusst!
Micha1972
20.05.2007, 11:34
Hallo.
Das Sigma hat nicht nur den Vorteil des besseren Weitwinklels (meins ist bereits ab 20mm knackscharf) sondern auch eine sehr geringe Naheinstellgrenze und ist somit für "Makro"-Aufnahmen durchaus sehr tauglich.
Das Bokeh ist recht angenehm, aber einen direkten Vergleich habe ich jetzt nicht.
Selbst wenn es bei 17mm nicht superscharf sein sollte, so ist es dennoch für WW-Aufnahmen zu gebrauchen. Man kann ja per EBV nachschärfen.
Beispielbilder vom 17-70 findest Du u.a. auf meiner Homepage (Fast alle Kenia-Bilder sind mit dem Objektiv entstanden).
Ja, die Makrofunktion könnte den Ausschlag geben, habe noch nichts Vergleichbares mit der Vergrößerung.
Deine Bilder wirken ein wenig blass, aber das liegt wohl eher daran, dass du den Kontrast ein wenig zurückgenommen hast.
Mal schauen, ob ich noch ein paar Bilder vom Tamron zu sehen bekomme, wo man z.B. das Bokeh erkennen kann.
harumpel
22.05.2007, 23:11
Das ist eigentlich eine recht seltsame Frage, die Du da gestellt hast. Da ist zum einen ein Allround-Zoom Sigma 17-70, welches übrigens auch unter 24mm recht gut ist (abblenden) und andererseits ein lichtstarkes Zoom, welches sich eher für Action und Portraits eignet.
Du musst doch eigentlich selbst wissen, was Du besser gebrauchen könntest. Das Sigma ist wie gesagt 17-24mm gut und 24-70mm sehr gut. Hat auch eine Macrofunktion. Allerdings ist der AF wohl langsamer als beim 28-75. Und ansonsten ist das 28-75 auch ein bisschen schärfer, vor allem 50-70mm.
Ich habe 28-75 in der KM Ausführung und auch das Sigma. Und sehe bis jetzt leider keinen Weg, auf eines der beiden zu verzichten.
ist sicherlich richtig was du schreibst.
Habe mir auch jetzt das 28-75 bestellt, die Lichtstärke über den gesamten Bereich ist mir wichtiger als der fehlende Weitwinkel.
Habe gehofft, dass mir 3 Leute sagen kaufe das 28-75 und nur einer, der das Sigma empfehlt, dann fällt die Entscheidung leichter! :lol:
rmaa-ismng
23.05.2007, 00:19
Habe das Tamron und sage das ist klasse.
Würde es nicht hergeben wollen. Ich verwende es eigentlich als Standard-Zoom.
Zusammen mit meinem 12-24. Was will man mehr?
Das wollte ich doch hören. Dann bin ich mal gespannt auf das Tamron!:P
Das Sigma 17-70 hat mich nur enttäuscht! Jetzt habe ich das 16-80 von Zeiss, das ist viel besser, wenn auch nicht absolute Spitze.
Hallo!
Kauf Dir das 28-75! Ich habe die KoMi-Version und bin begeistert!
Allerdings muss ich zugeben, dass ich das 17-70 gar nicht kenne...:oops:
War das das, was Du hören wolltest? :cool:
Schöne Grüße,
Holger
Habe gehofft, dass mir 3 Leute sagen kaufe das 28-75 und nur einer, der das Sigma empfehlt, dann fällt die Entscheidung leichter! :lol:
[x] 2,8/28-75 kaufen!
Chris,
besitzt die KoMi-Variante
Komi Variante war in der Bucht gebraucht teurer als das Tamron neu, habe dafür entschieden, leider ist der Lieferstatus falsch angegeben wurden, statt sofort verfügbar, darf ich jetzt noch 3-5 Tage warten.
Da kann man nur noch zum Abschluss sagen: "Alles wird gut" :eek:
Habe das Tamron und sage das ist klasse.
Würde es nicht hergeben wollen. Ich verwende es eigentlich als Standard-Zoom.
Zusammen mit meinem 12-24. Was will man mehr?
12-80mm durchgehend F2.0 bei Festbrennweitenqualität in jedem Brennweitenbereich?? :mrgreen:
Hallo,
ich kann harumpel auch nur zustimmen. Man braucht eigentlich beide Objektive, obwohl ich auch noch das KOMI 17-35 habe. Bei einer Moped-Urlaubstour will man keine Objektive wechseln und 42 mm bei meinem 28-75 KOMI ist halt kein WW. Deshalb ist das Sigma mein "Urlaubs-Immerdrauf".
rmaa-ismng
23.05.2007, 14:55
12-80mm durchgehend F2.0 bei Festbrennweitenqualität in jedem Brennweitenbereich?? :mrgreen:
Okay, Deine Argumente wären die einzigen. Selbstverständlich das ganze zum Preis des 28-75 Tamron!! :mrgreen:
...ich hatte das 17-70 - kurz . Es war kein Vergleich zum 28-75 :-))
Bei Blitz im WW immer unscharf - bei Händler an der alpha ging es.
NUN hab ich das 10-20 von Sigma und ein richtiges WW
Scheint, dass ich mich richtig entschieden habe.
Hoffe ich mache auch so gute Erfahrungen, wenn es hier eintrifft.
rmaa-ismng
23.05.2007, 16:18
Bestimmt. Ich hatte das Tamron an allen meinen Kameras. War immer eines der ersten die ich kaufte. Wurde eigentlich noch nie enttäuscht.
Bei Minolta und dann Canon und jetzt bei Sony....!
So, habe mein Tamron nun erhalten, muss dazu aber mal eine Frage stellen.
Meine Aussenaufnahmen sind damit durchgehen gut geworden, spätestens ab f/4 war alles schön scharf, konnte auch nicht mal CAs entdecken.
Allerdings ist mir im Nahbereich bei offener Blende ein leichter Frontfokus aufgefallen. So ab Blende 4 fällt das dann nicht weiter auf.
Bei weiteren Entfernungen konnte ich da keine Unstimmigkeiten entdecken und bin recht zufrieden. sozusagen das schärfst was ich je hatte, zumindest was Objektive angeht. :lol:
Micha1972
31.05.2007, 21:55
... muss dazu aber mal eine Frage stellen...
Und die lautet???
Hmm,
kann es sein, dass es Probleme geben kann einen Testchart zu fotografieren,
aber wenn ich auf Kontrastreichere farbige Motive halte der Fokus stimmt?
Ausser den Bilder von Testchart und z. B. Batterien, kommt der Fokus recht gut hin.
Aber da man in der Natur selten Testcharts sieht, bin ich jetzt wohl zufrieden mit meinem neuen Objektiv und lasse das testen testen sein!
Objektiv ist klasse, danke für Eure Tipps!!!:top:
rmaa-ismng
01.06.2007, 07:26
Lass das testen Testen sein...!
Das bringt nichts. Schau lieber, immer genau den Fokus zu setzen. Überprüfe das genau. Schon etwas daneben gehalten und die Bilder werden unscharf. Das kann dann schon mal so aussehen als wäre das Objektiv dran schuld. Ich habe das bei meinem Tamron auch feststellen müssen, oder besser gesagt beim Tamron ist es mir zuerst aufgefallen. Wenn ich nicht wirklich ganz genau fokussiere, dann wird das nichts mit der Schärfe. Aber das Objektiv ist absolut scharf. Das habe ich überprüft.
Achte mal drauf.
Aber das Objektiv ist absolut scharf. Das habe ich überprüft.
Ich kann das für mein KoMi 28-75 bestätigen. Im Vergleich mit meinem Minolta 50mm 1.4 hat es sich wacker geschlagen.
Bei Offenblende ein Tick schlechter als das 50mm @2.8, und man kann leichte CAs sehen. Aber schon leicht abgeblendet liefert es aus der Kamera knackscharfe Bilder mit hohem Kontrast und leicht wärmeren Farben. Durch den hohen Kontrast wirkt es schärfer als das 1.4, welches aber doch ein bisschen mehr Details liefert, ganz besonders in den Ecken.
Für ein Zoom wirklich gut, die Unterschiede zur exzellenten Festbrennweite muss man in einer 100%-Ansicht suchen. Ein echter Preishammer!:top:
Hi,
ich bin begeistert vom Tamron 28-75. Lohnt sich wohl doch mal ab und zu ein paar Euros zu investieren. Kein Vergleich zu meinen bisherigen Objektiven.
Und wie ihr schon geschrieben habt, selbst bei Offenblende schon zu gebrauchen.
Kann für dieses Objektiv also eine klare Empfehlung aussprechen!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Tamron_bei_f2.8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39509)