PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neupreise alter Minolta Produkte


Jens N.
18.05.2007, 22:29
Mir sind heute ein paar alte Rechnungen in die Hände gefallen und ich dachte das könnte einige interessieren - rückt die Relationen vielleicht etwas gerade ;)

Vielleicht haben noch mehr Leute solche Infos und wir können so eine Art Sammelthread machen? Also ich fange mal an:

Minolta 7000 ohne alles, Rechnung von Ende 1986: (festhalten) 1298 DM, inkl. 14 % Märchensteuer *seufz*

Minolta 1800 Einfachblitz: 219 DM

Minolta BH-70L (großes Batteriefach für die 5000 und 7000): 69 DM

Minolta 35-105mm /3,5-4,5 zweite Generation: 450 CHF, Rechnung von Mai '89

superburschi
18.05.2007, 22:32
Irgendwo schlummert ein Fred da sind noch ne ganze Menge anderer Neupreise von Minolta. Ich weiß aber nicht mehr wie er hiess:cry:

Hansevogel
18.05.2007, 22:34
XD7 inkl. MD-Rokkor 1.7/50, Herbst 1978: 999.- DM

Gruß: Joachim

Irmi
19.05.2007, 06:00
Rechnungen hab ich keine, aber ich hörte mal, daß das 28-135mm irgendwie um die 1000 DM gekostet haben soll :roll:

superburschi
19.05.2007, 07:13
Rechnungen hab ich keine, aber ich hörte mal, daß das 28-135mm irgendwie um die 1000 DM gekostet haben soll :roll:
Das würde ein Objektiv dieser Klasse heut immer noch kosten, wenn nicht sogar mehr :top:

rmaa-ismng
19.05.2007, 09:38
Ich habe mir im Mai/ Juni 1989 zwei Linsen gegönnt.
Gekauft an der Schwanthaler Höhe in einem großen Einkaufsmarkt...!

Minolta AF 35mm /f1.4 zu 1299DM
Minolta AF 85mm /f1.4 zu 1399DM

Leider habe ich keine Original-Rechnungen mehr. Kann es aber noch nachvollziehen weil ich damals alles aufgeschrieben hatte.
Zu diesen Preisen würde ich sie sofort wieder kaufen...!
Leider sind sie heute gebraucht in etwas so teuer. Neu würden sie wohl das doppelte kosten..!

RainerV
19.05.2007, 11:12
Neu würden sie wohl das doppelte kosten..!

Naja, da sind aber auch 18 Jahre ins Land gegangen. Irgendwie zeigt mir das, daß die Sony-Preise vielleicht doch nicht so exorbitant hoch sind, wie sie häufig dargestellt werden. Diejenigen Objektive, die wohl in Handarbeit gefertigt werden, mal ausgenommen.

Wobei mir auffällt, das man vom Zeiss-85-er, das übrigens nicht ganz das Doppelte wie Dein altes Minolta-85-er kostet, eigentlich nichts liest, obwohl es doch lieferbar sein soll.

Rainer

eac
19.05.2007, 15:40
Wenn man sich die Preisentwicklung der letzten Jahre anschaut, ist das nicht ganz richtig. Seit 1989 ist das allgemeine Preisniveau gerade mal um den Faktor 1,4 gestiegen (Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Inflation)). Das 35/1,4 müßte heute etwa 930€ kosten, das 85/1,4 würde ganz knapp die 1000er Marke überschreiten.

der_Spandauer
19.05.2007, 18:23
Wenn man sich die Preisentwicklung der letzten Jahre anschaut, ist das nicht ganz richtig. Seit 1989 ist das allgemeine Preisniveau gerade mal um den Faktor 1,4 gestiegen (Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Inflation)). Das 35/1,4 müßte heute etwa 930€ kosten, das 85/1,4 würde ganz knapp die 1000er Marke überschreiten.
in diesen Zusammenhang sollte man aber berücksichtigen das die Inflation im Allgemeinen am "normalen" Lebensaufwand festmacht, Objektive dieser Art kann man getrost als Luxusgüter bezeichnen.

Sunny
19.05.2007, 18:26
Objektive dieser Art kann man getrost als Luxusgüter bezeichnen.

Der Meinung bin ich mit Ausnahmen (Schnäppchen) auch :top:

jrunge
20.05.2007, 17:12
Wenn man sich die Preisentwicklung der letzten Jahre anschaut, ist das nicht ganz richtig. Seit 1989 ist das allgemeine Preisniveau gerade mal um den Faktor 1,4 gestiegen (Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Inflation)). Das 35/1,4 müßte heute etwa 930€ kosten, das 85/1,4 würde ganz knapp die 1000er Marke überschreiten.
Wie wäre es denn, wenn wir dieses Wissen mal Sony zukommen lassen? :shock:

SAL-35F14G UVP: 1450 € :flop:
SAL-85F14Z UVP: 1350 € :flop:

Sunny
20.05.2007, 17:14
Wie wäre es denn, wenn wir dieses Wissen mal Sony zukommen lassen? :shock:

SAL-35F14G UVP: 1450 € :flop:
SAL-85F14Z UVP: 1350 € :flop:

Wenn das helfen würde lieber Jürgen :cool:

jrunge
20.05.2007, 17:18
Wenn das helfen würde lieber Jürgen :cool:
Das hilft mir genau so viel wie die laut Wikipedia eben leider auch nur theoretische Inflationsrate von 40% seit 1989. ;)
Ich denke da weniger an Objektivpreise als z.B. an Energie- und Gesundheitkosten. :shock: