Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reform des Kölner Stammtischs


topaxx
17.05.2007, 12:27
Was bleibt also, um eine solche, auf Fotografie spezialisierte Runde am Leben zu halten? Nur mal so in die Runde gefragt!

Dieses Zitat stammt aus dem Planungsthread des Kölner Stammtischs für den Mai/2007. Der Stammtisch wurde abgesagt, Folgetermine sind bis auf Weiteres ausgesetzt. Da ich das sehr schade finde, habe ich dieses Zitat als Anlass für einen neuen Thread zur Reform des Kölner Stammtisches hergenommen.

Es tun sich ja offensichtlich einige Fragen auf:

- Besteht überhaupt noch generelles Interesse am Stammtisch in Köln (Liste bitte fort schreiben)?

topaxx - :top:
...


- Besteht Bedarf, die Form zu überdenken?
Ich könnte mir z.B. vorstellen, vor dem Stammtisch gemeinsam zum Fotografieren raus zu gehen (vielleicht vorher festgelegtes Thema?) und dann nachher gemeinsam die Ergebnisse zu besprechen. Ist vielleicht auch gewünscht, sich nur zum Fotografieren irgendwo an wechselnden Orten zu treffen und vielleicht dort dann gemeinsam etwas zu essen/trinken, also ohne "festes" Lokal?

- Wer kennt geeignete Lokale?

Tip v. Claudio: Rennbahn in Köln

weitere Vorschläge? Es sollte jedoch mE darauf geachtet werden, dass das Lokal ausreichend Platz und auch Ruhe zum Quatschen bietet, eine brauchbare Küche für den kleinen bis großen Fotografenhunger bietet, nicht so ganz jwd liegt und gut mit ÖPNV und Auto zu erreichen ist.

- Ist vielleicht Freitagabend nicht der optimale Termin? Wäre es z.B. mittwochs besser? Ist 18.00Uhr als Startzeitpunkt zu früh? Wäre 19.00 oder 20.00Uhr besser?

- Die Organisation. Olaf möchte die aus verständlichen Gründen (Entfernung, Arbeitszeiten, etc.) abgeben. Wie ich im Ursprungsthread schon schrieb, sollte der Organisator (wenn es denn eine Einzelperson ist) sehr regelmäßig teilnehmen können und nicht zu weit von Köln weg wohnen. Das war so z.B. bei Manni der Fall. Andere Lösung wäre mE eine Aufteilung auf mehrere Leute, die sich abwechseln, ergänzen und ggfs. ersetzen können.

Hier hatten sich bisher Alex und ich bereit erklärt, was zu tun. Gibt´s weitere Freiwillige?

So, jetzt seid Ihr dran. Ich würde mich sehr über rege Beteiligung an der Diskussion und eventuellen Umgestaltung des Stammtisches freuen. Ich hoffe, dass wir zu einem Ergebnis kommen und der Stammtisch nicht einschläft.

A2Freak
17.05.2007, 13:19
1. Topaxx
2. A2FreakseinSchatz
3. A2Freak

Interesse besteht bei uns. Mir persönlich wäre der Freitag ab 20 Uhr lieber, arbeitszeittechnisch. In der Woche wäre es schlecht, da Martina morgens von 5 - 9 Uhr arbeitet. Letztendlich muß es natürlich die Mehrheit entscheiden.

KleinD7
17.05.2007, 14:12
Hallo Udo, wie im anderen Faden beschrieben habe ich eben erst von "der Krise" wind bekommen...

Also in die Interessenten reihen sich Judith und ich selbstverständlich ein:

1. Topaxx
2. A2FreakseinSchatz
3. A2Freak
4. Judith
5. KleinD7

Termine/Rahmen:
Termintechnisch halte ich den Freitag, wie von Olaf auch angedeutet weiterhin für sinnvoll. Allerdings denke ich das die bereits vor einigen Tagen angeregte spätere Startzeit besser wäre.

Um die Sache zu beleben und vielleicht auch für neue Gesichter interessanter zu gestalten sind die angedeuteten Touren durchaus sinnvoll. Wenn man diese dann vor dem "gemeinsamen Abend" veranstalten, könnten auch etwahige Nachzügler (zu denen müste ich mich wohl momentan hin uind wieder leider auch zählen) dann quasie zur Nachlese dazu stoßen.

Wenn sich der Stammtisch wieder etwas etabliert hat, wäre in diesem Zusammenhang auch denkbar, dass wir uns für gemeinsame Fototouren im räumlichen Grenzgebiet mit dem Stammtisch GE mal treffen. Ich denke da zum Beispiel an den LaPaDu, der von Köln nur unwesentlich weiter entfernt ist als von Gelsenkirchen.
Die gemeinsame Nachlese könnte dann z.B. auch mal abseits von K und GE vor Ort stattfinden.

Organisation:
Erstmal vielen Dank an Olaf und Martina! Ihr seid damals trotz der Entfernung in die Bresche gesprungen als Manni das "Amt" durch den Umzug abgegeben hat und habt Euch wirklich eingesetzt. :top:
Das die Resonanz in Köln eher verhalten war finde ich sehr schade. Und ich kann durchaus verstehen, dass Ihr die alleinige Organisation abgeben wollt.

Als Kölner würde ich mich gerne als weitern Freiwilligen für Organisation anbieten und mich Udo und Alex anschließen. Ich bin momentan durch den neuen Job nicht ganz "terminsicher", kann mich aber gerne im Rahmen der Möglichkeiten einbringen.

Wallo
17.05.2007, 16:00
Die Idee, wieder häufiger ein gemeinsames Shooting durchzuführen finde ich gut. Dadurch würde das Fotografieren wieder mehr in den Mittelpunkt rücken. Nur müsste dann wohl über einen anderen Tag als den Freitag nachgedacht werden, an dem, wie man ja gesehen hat viele Teilnehmer erst später anreisen können. Nachtaufnahmen sind zwar reizvoll, auf die Dauer aber auch nicht attraktiv genug.

KleinD7
17.05.2007, 16:42
Dadurch würde das Fotografieren wieder mehr in den Mittelpunkt rücken. Nur müsste dann wohl über einen anderen Tag als den Freitag nachgedacht werden, an dem, wie man ja gesehen hat viele Teilnehmer erst später anreisen können.

Hallo Wolfgang,

da hast Du allerdings recht. ;)

Aber wohin mit dem Termin? Hinsichtlich des reinen Treffens - ohne Fotografieren - dachte ich immer, dass die Meisten am Freitag durch das Wochenende etwas länger Zeit haben.

Für Fototouren wäre das Wochenende sicherlich am sinnvollsten.
Allerdings befürchte ich dabei auch die höchste "Ausfallrate" durch andere Aktivitäten.

Schtorsch
17.05.2007, 17:35
Ich könnte mir z.B. vorstellen, vor dem Stammtisch gemeinsam zum Fotografieren raus zu gehen (vielleicht vorher festgelegtes Thema?) und dann nachher gemeinsam die Ergebnisse zu besprechen.

Das kann ich bzw. können wir Dresdner nur empfehlen! Seit nunmehr 3 Jahren machen wir genau dies - in den "hellen" Monaten (ca. April bis Oktober) gehen wir ab ca. 16.30 Uhr für ca. 2 Stunden auf die Pirsch. Das Thema wird beim vorhergehenden Stammtisch oder im Thread auch mal kurzfristig geklärt. Danach treffen wir uns zum abschliessenden Tee in einer nahe gelegenen Lokalität. Dort wird dann aber nicht nur das gerade absolvierte Shooting besprochen - da ist alles erlaubt! Systemübergreifend und natürlich auch Off-Topic.

In den "dunklen" Monaten (ca. November bis März) treffen wir uns dann auch in einer Stammkneipe mit Extra-Raum für uns. Dort gibts dann ab ca. 18.30 Uhr das o.g. Gequassel, gepaart mit kleinen Urlaubs-Dia-Shows der Stammtischler, kleinen PS-Workshops (Themen sammeln wir auch vorher) an Notebook und Beamer oder eben Präsentationen von anderen Programmen und Tools rund um die Bildbearbeitung/Bildbetrachtung/Bildorganisation.

Vielleicht ist ja eine Anregung für Euch dabei! :)

AlexDragon
17.05.2007, 21:28
Hallo Leute,

schön, dass wir den Stammtisch vielleicht noch retten können :roll:
Also ich hatte ja auch schon die Rennbahn erwähnt, da hätten wir auf jeden Fall genug Platz und die Anreise wäre wohl für die meißten auch kein Problem.
Zu Fotografischen Aktivitäten, kann ich meine Erfahrungen aus unserem Fotostammtisch Bergisch Gladbach einbringen und wie schon einmal gesagt sind wir immer so um die 20-25 Leute und haben auch Aktivitäten außerhalb des Stammtischs. So war eine Gruppe letztes WE in London, wo wir eine Bustour hin arrangiert hatten, dann waren Einige im Freigehege Hellenthal in der Eifel und es ist auch schon ein Besuch im Kölner Zoo geplant, für demnächst gibt es immer noch mehr Aktivitäten ! Das nur als Anregung, wobei das vielleicht Einigen schon zu weit geht, oder ?

LG

Alex

-TM-
17.05.2007, 21:42
Ich setze mich in Klammern mal mit auf die Liste...
Hatte ja schon länger mit dem Kölner Stammtisch geliebäugelt, hatte aber bislang einfach nicht die Möglichkeit zu kommen. Von Siegen wäre das halt der nächste. Aber trotz allem sind das immer noch 90km.
Ich wäre je nach Thema auch dann und wann mit von der Partie und finde, daß gemeinsames Fotografieren vorher, mein Interesse durchaus mehren würde.

Man
18.05.2007, 13:16
Beim Kölner Stammtisch möchte ich nach wie vor gerne dabei sein.
Termin Freitag 18:00 Uhr passt mir gut - da ich in der Regel mit Bus und Bahn unterwegs bin muss ich allerdings spätestens um 21:56 Uhr den Zug von Köln nach Bonn erwischen, damit ich dort den letzten Bus nach Hause nutzen kann.
Alternative wäre etwas bis ca. 6:00 Uhr in Köln zu unternehmen - das ist aber wohl eher Theorie.
Von meiner Seite aus passen auch alle möglichen anderen Wochentage - Problem der doch recht frühen Rückfahrt nach Hause ist für mich dabei immer gleich.

Fototermin während des Stammtisches oder (meiner Meinung nach günstiger) Fototermin unabhängig vom Stammtischtermin (auf dem Stammtisch vor dem Fototermin wird Ort und ggf. Thema des Fototermins abgestimmt, auf dem Stammtisch nach dem Fototermin werden die Ergebnisse und ggf. aufgetauchte Probleme besprochen) halte ich nach wie vor für günstig.
Wir müssen uns aber darüber im Klaren sein, dass Planung und Durchführung eines Fototermins sehr aufwendig sein kann und nicht mit dem Bestellen einer Sitzgelegenheit für x Personenen am Atum y getan ist.
Ich möchte daher nicht, dass diese Arbeit an einem Oberhierten (könnt man auch Opfer zu sagen) hängen bleibt - der Vorschlag eines Organisationskommittes scheint mir da schon ehrlicher und ich mache da auch mit (komme allerdings nicht aus Köln sondern aus der Nähe von Bonn - das ist aber noch recht nah an Köln dran).

Wenn wir Fotos besprechen möchten (da bin ich für), wird die Lokalität ein Problem:
- wir benötigen einen Raum in dem man ohne Nutzung eines Megaphons miteinander diskutieren kann
- wir müssen die Bilder gemeinsam sehen können. Das bedeutet
a) Beamer (wäre wohl die beste Lösung) oder
b) jeder bringt sich (s)einen Laptop mit und die Bilder werden über Weitergabe von Speichermedien (CF-Karte, CD usw.) oder über Einstellen in einer Bildergallerie des Forums (das ist dann wieder ein Problem für alle Modemnutzer) an jeden verteilt oder
c) die Bilder werden in Papierform (Druck, Ausbelichtung) mitgebracht.

a) bedeutet einen hohen Materialaufwand (Laptop + Beamer + Leinwand). Auch darf der Raum dann nicht zu hell sein bzw. sollte abgedunkelt werden können. Sowohl Monheimer Hof als auch Rennbahn scheiden da wohl aus.
b) bedeutet für alle Teilnehmer ziemlich viel Gepäck (Laptop) und bedeutet auch, dass dann Fototermin und Besprechungstermin (Stammtischtermin) getrennt sein müssten (mir reicht beim Fotografieren schon das Gepäck Kamera+Objektive+Zubehör - den Laptop möchte ich da nicht auch noch mitnehmen müssen).
c) führt dazu, dass viele keine Bilder mitbringen werden. Wenn man das Bild besprechen möchte bietet sich ein größerers Format (20x30) an. Das geht dann schon in's Geld (Druckertinte/Papier) und es ist fraglich, ob man dieses Geld in den Druck von unfertigen oder nicht gelungenen Fotos investiert. Ein solcher Termin lebt aber meiner Meinung davon, dass möglichst Bilder von vielen unterschiedlichen Teilnehmern besprochen werden.

Solange wir keinen geeigneten Raum (ruhig, abdunkelbar) und geeignetes Gerät (ich selbst habe keinen Beamer, den ich zur Verfügung stellen könnte - hinzu kommt noch das Transportproblem insbesondere bei Nutzung von Bus und Bahn) zur Verfügung haben, sollte bzw. müsste Bildbesprechung dann im Forum stattfinden (Bild auf Gallerie hochladen, besprechen im Stammtischtread). Da gibt es dann vielleicht aber auch Berührungsängste (huch, jetzt soll ich auch noch Bilder mit Fehlern zeigen und jeder kann sehen, was ich alles noch nicht beherrsche..).

Mal abgesehen davon, dass mein Text hier viel zu lang ist :oops: (und ich dankbar dafür bin, dass er anscheinend bis hierhin gelesen wurde):
- wer hat allgemein Interesse an gemeinsamen Fototerminen? (Achtung: dafür wird vermutlich meist ein Samstag oder Sonntag "draufgehen")
wenn Interesse besteht:
- wer hat Ideen für eine Fototour? (Hellental mit der Greifvogelstation finde ich schon mal klasse)
- Besprechung des Fototermins während des Stammtisches (Festlegen des Fototermins mit zugehörigen Organisatoren / Besprechung des Fototermins) in Ordnung? Andere Ideen?
- gibt es eine geeignete Lokalität (möglichst in Köln oder zumindest gut erreichbar) in der auch eine Bildbesprechung (also möglichst ein eigener Raum) möglich ist?
- woher bekommen wir die Technik (Beamer/Leinwand)?

viele Grüße
Manfred

AlexDragon
18.05.2007, 15:00
Hallo,

zum Thema Fototouren:
Also ein Mangel an Möglichkeiten, wäre in Köln wohl kein Problem:
Zoo/Flora; Ein sogenannte: Romanische Kirchen in Köln-Tour; Schokoladenmuseum; LVR-Turm, um nur einige zu nennen.

Wegen dem Raum müssen wir dann klarstellen, ob wie bis dato, in einer Gaststätte/Restaurant, oder einen Raum, z.B. von der Kath./Evan. Kirche, der Kölner Kamera Club von 1951, hat sowas, war mal da Mitglied und könnte die Leute, von der Kirche fragen, ob wir den Raum, für einmal im Monat bekommen könnten. Das sind aber Fragen, die wir im Vorfeld klären müssen.

LG

Alex

P.S. Vielleicht sollten wir ein Organisationskomitee erstellen und uns dann mal zusammen setzen. Wäre wohl effektiver !

Man
18.05.2007, 15:16
Hallo,

zum Thema Fototouren:
Also ein Mangel an Möglichkeiten, wäre in Köln wohl kein Problem:
Zoo/Flora; Ein sogenannte: Romanische Kirchen in Köln-Tour; Schokoladenmuseum; LVR-Turm, um nur einige zu nennen.

Wegen dem Raum müssen wir dann klarstellen, ob wie bis dato, in einer Gaststätte/Restaurant, oder einen Raum, z.B. von der Kath./Evan. Kirche, der Kölner Kamera Club von 1951, hat sowas, war mal da Mitglied und könnte die Leute, von der Kirche fragen, ob wir den Raum, für einmal im Monat bekommen könnten. Das sind aber Fragen, die wir im Vorfeld klären müssen.

LG

Alex

P.S. Vielleicht sollten wir ein Organisationskomitee erstellen und uns dann mal zusammen setzen. Wäre wohl effektiver !

:top:

viele Grüße

Manfred

XxJakeBluesxX
18.05.2007, 16:37
Das Interesse ist auf jeden Fall noch vorhanden.

1. Topaxx
2. A2FreakseinSchatz
3. A2Freak
4. Judith
5. KleinD7

Die Idee, wieder häufiger ein gemeinsames Shooting durchzuführen finde ich gut. Dadurch würde das Fotografieren wieder mehr in den Mittelpunkt rücken. Nur müsste dann wohl über einen anderen Tag als den Freitag nachgedacht werden, an dem, wie man ja gesehen hat viele Teilnehmer erst später anreisen können. Nachtaufnahmen sind zwar reizvoll, auf die Dauer aber auch nicht attraktiv genug.

Das sehe ich genauso. Ein paar Nachtshootings sollten wir aber doch veranstalten. Wofür habe ich denn sonst meinen neuen Getriebeneiger gekauft? :roll:

da ich in der Regel mit Bus und Bahn unterwegs bin muss ich allerdings spätestens um 21:56 Uhr den Zug von Köln nach Bonn erwischen

Das wäre doch auch mal eine Idee ein Shooting in Bonn zu veranstalten. Die Museumsmeile und der Post-Tower bieten bei Tag und Nacht sehr schöne Ansichten. :top:

kvbler
18.05.2007, 18:20
Da der Wille zum Überleben besteht, melde ich mich auch dafür an:shock:
So es meine Knochen zulassen(kann schlecht sitzen, oder stehen, wenn ich keine Granate namens Diclo mir verabreiche). Heul, Heute fühle ich mich gut und nix ist:oops:
Ich bin"nur" mit Öffis unterwegs und wo ich wohne ist zu lesen:cool:
Ein Lokal gäbe es an der B9 in Wesseling(Grieche) mit reichlich Parkplatz, u. A. ein P+R.
Bei "Ausflügen" würde ich auch mitmachen, denn man lernt ja doch nie aus:mrgreen:
Zu den Griechen, hatte ihn schon mal gefragt und er sieht keine Probleme, hat zwei nette Mädels als Bedienung, denen es Spass macht und Flirtfreundlich sind:D
Trotzdem bleibt es dabei, im Juli bin ich nicht hier, da lacht mich Wien an und ich zurück:kiss:
Der Stammtisch muß weiter LEBEN

topaxx
19.05.2007, 18:28
Schön, dass sich hier einige gemeldet haben und für den Fortbestand des Kölner Stammtischs votieren. Was haltet Ihr denn von folgendem Vorschlag:

Wir machen zunächst mal einen Stammtisch um uns über mögliche Inhalte, Themen und sonstige Aktivitäten zu beraten. Als Termin würde ich es vorerst bei einem Freitag belassen wollen, es sollte aber nicht zwangsläufig mit dem gelsenkirchener Stammtisch zusammen fallen. Deshalb folgender Terminvorschlag:

Freitag, 15.06.2007, 19:00 Uhr, meinetwegen gerne an der Rennbahn in Köln (Biergartenzeit!).

Wenn sich da ein Grüppchen zusammenfindet (und das würde mich doch sehr freuen!), würde ich die Tischreservierung etc. in der Woche vorher klar machen. Änderungsvorschläge können natürlich noch angenommen werden ;)

newdimage
19.05.2007, 22:07
Hallo Stammtischbrüder/Stammtischschwestern, (in Reihenfolge der Teilnehmerstärke)

kurze Wortmeldung, damit Ihr wisst: Frank lebt noch ;)

Einen Stammtisch, um die Neuausrichtung zu besprechen finde ich gut.
Allerdings kann ich am 15.6. nicht, heisst, ich sage zu allem "JA" :D
Hauptsache unsere lockeren, ungezwungenen Treffen bleiben erhalten.
Nebenher einen Termin für ein Fototreffen vereinbaren finde ich klasse, aber ich denke, wir sollten einen festen "Kneipenabend" im Monat beibehalten.

Vielleicht so:
19 Uhr Treffen
19-20 Uhr Essen, klönen
20-22 Uhr EBV, Bildbesprechung ... Halt irgendetwas zum Thema.
danach: locker bei nem Bierchen den Abend ausklingen lassen

Gruß
Frank

achso: Bin natürlich dabei, wenn es um Planung etc. geht

KleinD7
19.05.2007, 23:07
Wir machen zunächst mal einen Stammtisch um uns über mögliche Inhalte, Themen und sonstige Aktivitäten zu beraten. Als Termin würde ich es vorerst bei einem Freitag belassen wollen, es sollte aber nicht zwangsläufig mit dem gelsenkirchener Stammtisch zusammen fallen. Deshalb folgender Terminvorschlag:

Freitag, 15.06.2007, 19:00 Uhr, meinetwegen gerne an der Rennbahn in Köln (Biergartenzeit!).

Hallo Udo,

einen Stammtisch/Treffen zur Planung halte ich auch für sinnvoll. :top:
Den 15.6. habe ich mir vorsorglich schonmal in den Kalender eingetragen.

Brauchen wir für den Termin einen separaten Faden?

topaxx
20.05.2007, 13:06
Brauchen wir für den Termin einen separaten Faden?

Das wäre wohl sinnvoll:

Klick mich! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=494832#post494832)

RKoeln
22.05.2007, 13:51
Hallo zusammen,

obwohl ich noch nie beim Stammtisch dabei sein konnte erlaube ich mir, mich zu Wort zu melden.

Ich selbst wollte schon seit langem gern dazu kommen, es hat aber zeitlich nie gepasst. Der 15.6. passt vermutlich wieder nicht.

Insgesamt kann ich nur sagen, daß es mich freuen würde, wenn ein Stammtisch bestehen bleibt. Wenn es die Zeit zu lässt möchte ich gern dazu kommen.

Aber auch Extra-Veranstaltungen (außerhalb bzw. zusätzlich zum Stammtisch) würden mich interessieren. Insbesondere gemeinsame Foto-Aktionen, Fotobesprechungen (!), vielleicht sogar Zubehör selber basteln.

Wer also Lust auf gemeinsame Aktivitäten oder Austausch hat kann sich gern bei mir melden. Demnächst möchte ich wieder "Köln bei Nacht" machen, hab auch schon ein paar Ideen dazu (hab ich in analogen Zeiten schon mal durchgeführt).

Komme übrigens aus Köln nahe Flughafen.

Viele Grüße,

Ralf

Jan
22.05.2007, 18:11
Hallo,
ich wollte immer dabei sein und habe es ca. 2x geschafft, in Zukunft wird die Quote vielleicht etwas besser, aber versprechen mag ich nichts.
Bisher war ich Fr. verplant, dieser Termin wandert demnächst auf den Di., Fr. wäre also gar nicht schlecht, Mo., Mi. und Do. wären auch möglich. 18.00 Uhr ist für mich nicht zu schaffen, 19.00 Uhr ginge, evtl. würde ich auch nur gelegentlich später zum gemütlichen Teil kommen. Die Idee, auch zusammen zu besonderen Aufgaben zu fotografieren oder auch im Separee aktuelle Bilder (gemeinsam oder einzeln aufgenommen) zu besprechen ist gut.
Ich hate schon einen 'Jugo' in Köln-Buchheim vorgeschlagen, mit etwas Brainstorming fallen mir sicher auch noch andere Lokale ein, z.B. ein guter Italiener in Köln-Kalk.
Grüße
Jan

P.S.: Dank an die Neu-Organisatoren!

AlexDragon
24.05.2007, 10:45
Hallo Leute,

der Kölner Stammtisch lebt also noch ?! :roll:
Also ich wäre schon gerne dabei, mit dem 15.06. gibts nur in soweit ein Problem ?!, dass vom 15.06. - 17.06., auf dem Gelände der "Kantine" das sogenannte MitAfrika Festival statt findet und ich am 16.06. auf jeden Fall schon bei der Veranstaltung: African Queen - Miss Africa 2007 - in Köln, offiziell als Fotograf des Veranstalters bin und deshalb schon mal Freitags zum Festival gehen wollte, aber ich werde mal sehen, wie ich das deichsele !

LG

Alex:cool:

Man
27.05.2007, 21:00
Blöd gelaufen: am 15.06.2007 kann ich leider nicht - an dem Tag findet die Schulentlassungsfeier von meinem Sohn und meiner kleinen Tochter statt.

viele Grüße

Manfred