PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heliopan-Sonnenblenden, Erfahrung / Hilfe


Jan
16.05.2007, 09:57
Hallo,

ich habe zu meinem 50'er eine Sonneblende gesucht, Nikon liefert keine mit :(.

Die Original-Nikon-Sonnenblende ist nicht wirklich billig und war zudem aktuell (da wo ich nachgefragt habe) nicht lieferbar. Darüberhinaus wird sie ohnehin nur ins Filtergeweinde eingeschraubt, so dass ich kurz entschlossen eine eine Heliopan-Metall-Sonnenblende bei Foto-Mayr (übrigens Laden mit Top-Service) bestellt habe. Praktisch ist, dass der normale Objektivdeckel vorn auf die zylindrische Sonnenblende passt.

Die Sonnenblende passt prima und ist Heliopan-typisch gut verarbeitet. Sie kommt mir nur sehr kurz vor, es gibt aiuch eine längere 'Tele-Sonnenblende'. Daher meine Frage (ich bin gerade zu faul es mir selber zu überlegen):
Wie lang darf eine zylindrische Sonnenblende bei einem 50'er-Objektiv an einer Crop-Kamera wohl sein? Habt Ihr eigene Erfahrungen, nachvollziehbare Formeln oder Links?

Da mein 105'er Makro mit der Original-Sonnenblende nicht in meinen Fotorucksack passt und diese Sonnenblende zudem extrem klobig ist und entsprechend abschreckend aussieht, wenn ich das Objektiv als Portrait-Objektiv nutzen will. Sonnenblende ist m.E. ein Muss als Schutz für die Frontlinse und auch eine suboptimale Sonnenblende kann eigentlioch nur günstig auf die Abbildungsqualität wirken. Ich habe also auch noch eine Heliopan-Tele-Sonnenblende (E62) bestellt, die für meinen Geschmack auch länger sein dürfte.

Es gibt die Blenden in 2 Längen, sie können auch aneinander geschraubt werden. Nun würde ich halt gerne die Länge optimieren (optimale Wirkung, aber noch ohne Vignettierung), würde dafür aber ungern eine ganze Auswahl Sonnenblenden bei Mayr bestellen.

Grüße, Jan


P.S.: Bei den Makros ist sicher auch zu bedenken, dass die Brennweite im Nahbereich i.d.R. kürzer ist als angegeben.

gpo
16.05.2007, 11:10
Moin,

du hast zwar keine Lust nachzudenken...schreibst aber einen ellenlangen Beitrag:))

besorg dir bei iBää doch einfach "irgendwas" billiges gebrauchtes...
und probierst das aus???

oder....muss überall der Markenname drauf stehen?

zu bedenken gibt es nur(dein letzter Satz)....
dass im Nahbereich....der Auszug sich verlängert!!!
dann also auch eine längere Sonnenblende passen würde!
Mfg gpo

Jan
16.05.2007, 11:26
Hallo GPO,

ein bisschen nachgedacht habe ich schon, ich habe mir auch die Mühe gemacht zum einen dem Forum mitzuteilen, was man von den Heliopan-Metallsonnenblenden halten kann, und zum anderen mein "Problem" möglichst klar zu beschreiben.

Zum Makro habe ich eine Nikon-Sonnenblende (Lieferumfang), zum 50'er hätte ich eine kaufen können (35 EUR statt ca. 15 EUR), wenn ich bei ebay nach etwas billigem suche, immer noch die Versandkosten draufrechne und herumprobiere, wird es vermutlich am Ende teurer.

Wenn ich wüßte, wo die vordere Hauptebene der Objektive liegt, würde ich wohl mit etwas malen/nachdenken herausbekommen, wie lang eine Sonnenblende sein darf. Ich könnte mir vielleicht auch die Mühe machen, den hier zuletzt veröffentlichten Tipp zum ausmessen der otpmalen Sonnenblenden-Größe durchzuarbeiten und nachzuvollziehen.

Ich hatte aber gehofft, dass sich hier jemand meldet, der über ähnliches nachgedacht hat, vielleicht weiss, für welche Brennweite die Heliopan-Tele-Sonnenblende gedacht ist oder der so firm in der Optik ist, dass er die Antwort aus dem Ärmel schütteln kann.

Deinen Satz zu Auszugsverlängerung und Läge der Sonnenblende verstehe ich nicht, sorry. Meine Bedenken bezogen sich auf die kürzer werdende Brennweite und der damit größer werdende Bildwinkel im Nahbereich beim 105'er Mikro, dies könnte dazu führen, dass eine Sonnenblende, die in der Ferne nicht vignettiert inm Nahbereich schon Probleme macht.

Grüße
Jan

gpo
17.05.2007, 00:31
Moin,
ja ja...schon verstanden:))...bin ja vom Fach!

gehe mal davon aus, das die Hersteller Gelis..."etwas Luft" haben!
heißt sie könnten länger sein!( sie sind auf "unendlich" gerechnet!)

Beispiel, hatte ich eine Originale vom 85er ganz locker am 50er montiert...ohne Probleme!(...alles Minolta Equipment!)

deshalb sage ich du kannst "etwas ähnliches nehmen"...ohne gleich Riesenkosten zu veranstalten!...also nimm "irgendwas" was ans Gewinde paßt!

Teil 2....
hat nur bedingt mit "nahe dran" zu tun, aber....
je "länger ein Objektiv ausgezogen" wird(bei Nah und Makros)

...desto "länger" kann die Sonnenblende sein!!!...denn du hast nur einen Ausschnitt/Anschnitt vom Bildkreis, der sich bei "nahe dran" vergrößert!!!

aus diesem Grunde gibt es(z.B. Beim Mittelformat) die "ausziehbaren Balgen-Sonnenblenden(Kompendien)

und natürlich gibt es sowas auch für KB Formate...z.B bei Novoflex!!!

nur....du suchst offenbar die eierlegende Wolfmilchsau?
alle "anderen Formate" als die originale passen eventuell nicht mit den Deckeln zusammen...müssen also demontiert werden, oder haben kein Schnappverschluß.
Mfg gpo