PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha100 - welches Telezoom-Objektiv?


Babsi
15.05.2007, 17:42
Hallo Ihr Lieben,

bin neu hier, habe hier schon einiges gelesen, finde aber nicht DIREKT Antwort auf meine Frage(n)!

Auch war ich schon viel im Internet unterwegs, um Antworten zu finden, aber wenn mir jemand geantwortet hat, dann war es ein schlechter Hobby-Fotograf, wo ich auch nicht unbedingt weiß, ob der dann so die Ahnung hat...

Ich bin also auch Hobby-Fotografin! Treibe mich am liebsten im Zoo herum, um die Tiere dort zu fotografieren und ich fotografiere natürlich gerne meine Katzen!

Für diese beiden Bereiche suche ich nun für meine Alpha 100 die passenden Objektive!

Zur Zeit benutze ich mein Teleobjektiv von der Minolta Dynax5 - das 1.5m/4.9ft Macro 75-300mm.

Damit war ich bei der Dynax super zufrieden! Bei der Alpha scheint es mir einfach nicht scharf genug zu sein!?

Ich hätte gerne ein gutes, relativ lichtstarkes Telezoom für den Zoo (dachte an sowas wie 100-400mm) und ein "kleineres" für meine Katzen-Fotosessions im Garten (evtl. sowas wie 70-200mm). Optimal natürlich mit optischem Stabilisator. Das wäre natürlich der Klopper schlechthin! :D

Sie sollten also lichtstärker sein, als mein Minolta jetzt ist! Und wenn ich manuell scharf stellen muß, ist das für mich NICHT so geeignet... *räusper*:lol:

Ich hatte mir ein 70-200mm von Sigma ausgesucht (2.8) aber das gibt es lt. Sigma nicht für die Alpha...:roll:

Eins von Sony kann ich mir momentan nicht so leisten...:flop:

Ich dachte also an etwa 1.000 Euro pro Objektiv! Mehr ist nicht drin!

Aber der Preis ist ja meine Sache! :? Kann ja evtl. etwas auf die Wunschliste setzen, wenn es mich qualitativ überzeugt! :lol:

Euch wollte ich eigentlich nur fragen, welches Objektiv Ihr mir empfehlen könnt, was Ihr evtl. schon selber ausprobiert habt - mit der Alpha!

Ich habe nämlich hier schon viele Objektive gesehen in Eurem Forum, aber die für mich Interessanten saßen dann bei Euch auf anderen Kameras und nicht auf der Alpha!

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt! Ist nicht gerade meine Stärke, weil ich immer bei Adam und Eva anfange und trotzdem nie zum Punkt komme...:roll:

Ich wäre jedenfalls unheimlich froh und dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet!

Viele, liebe Grüsse!
Babette

Blackmike
15.05.2007, 17:45
das berühmte Sigma 100-300/4 EX performt erstklassig.

offenblendscharf, wohl ein mächtiger Glas/Metallbrocken.

Preis glaub ich neu um die 1100€

Black

wwjdo?
15.05.2007, 17:52
Für diese beiden Bereiche suche ich nun für meine Alpha 100 die passenden Objektive!

Optimal natürlich mit optischem Stabilisator.

Dir ist schon bewusst, dass die alpha einen integrierten Stabi hat!? :roll:

Babsi
15.05.2007, 17:52
das berühmte Sigma 100-300/4 EX performt erstklassig.

offenblendscharf, wohl ein mächtiger Glas/Metallbrocken.

Preis glaub ich neu um die 1100€

Black


Danke für die schnelle Antwort! ;-)

Du meinst dieses hier? *klickst Du hier (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=121&idart=94)*

Hast Du das an der Alpha ausprobiert? Und wie verhält sich das eigentlich dann mit einem zusätzlichen Telekonverter? Der schuckt doch Lichtstärke, oder!?

Babsi
15.05.2007, 17:54
Für diese beiden Bereiche suche ich nun für meine Alpha 100 die passenden Objektive!

Optimal natürlich mit optischem Stabilisator.

Dir ist schon bewusst, dass die alpha einen integrierten Stabi hat!? :roll:

Ja, weiß ich! Aber ich dachte, wenn man dann noch einen im Objektiv hat, kann man eher bei so einer Brennweite ohne Stativ fotografieren!?

Bin ich da falsch gewickelt?? :oops:

ManniC
15.05.2007, 17:55
Hi Babette,

zunächst ganz herzlich willkommen im Forum :top:

Das von Dir verlinkte Objektiv ist das "gemeinte" - hier als Forumstele bekannt. AUch an der :alpha: mit hervorragenden Ergebnissen.

Teleconverter kosten natürlich Lichtstärke - und auch Bildqualität.

ManniC
15.05.2007, 17:56
Ja, weiß ich! Aber ich dachte, wenn man dann noch einen im Objektiv hat, kann man eher bei so einer Brennweite ohne Stativ fotografieren!?

Bin ich da falsch gewickelt?? :oops:

Ja ;) --- für das KoMi/Sony-Bajonett gibt es keine Objektive mit eingebautem Stabi.

Blackmike
15.05.2007, 17:58
Yep, das meine ich.

Ein TK schluckt Lichtstärke,

ein 1.4er TK 1 Blende, ein 2er TK 2 Blenden...

Optisch stabilisierte Gläser gibts bei Sony net... Dafür hat die ALpha den Gehäuseinternen Stabi.

Ich habs auch ausprobiert, aber ohne TK´s. Ergebnisse sind wie beschrieben sehr ordentlich im oberen Qualitätsniveau angesiedelt. Es ist aber nicht grad der Geschwindigkeitsrenner.

Black

wwjdo?
15.05.2007, 17:59
Das Forumstele bietet auch noch mit einem 1,4 fachen Konverter eine sehr gute Qualität!

Allerdings wird dann der ohnehin nicht rasante AF etwas laaaangsam...;)

Babsi
15.05.2007, 18:09
Erstmal DANKE für Eure schnellen Antworten und Hilfe! Das geht ja ratzi-fatzi! :top:

Also jetzt überzeugt mich so ein TK dann doch nicht mehr so... :roll:

Das 100-300mm wäre dann aber schon mal auf meiner Liste! :lol: :lol: :lol:

Für den Zoo möchte ich ja eigentlich eines bis 400mm! Hat da jemand Erfahrung???

BadMan
15.05.2007, 18:11
Im Zoo setze ich auch das Forumstele ein.
Die Brennweite ist meistens ausreichend, es ist voll offenblendtauglich und die nicht ganz so dolle Geschwindigkeit ist für den Zoo idR auch ausreichend.

edit:
Habe überlesen, dass du für die :alpha: suchst. Aber ich glaube, schlechter als an der D7D ist es sicher nicht.

joergW
15.05.2007, 18:12
Moin,

das Forumstele ist wirklich 1a an der Alpha ... allerdings hat man wegen des nicht vorhandenen Batteriegriffs doch etwas Handlingschwierigkeiten.

Mit 1,4-Konverter bist Du bei 420mm ... das reicht für den Zoo und die Qualität ist bei den mir persönlich bekannten 400er-Zoomendbrennweiten ( z.B. Tamron 200-400 ) auch nicht besser.

bis denn

joergW

Sunny
15.05.2007, 18:13
Hallo Babette,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Das Forumstele wäre optimal geeignet für Dich, es ist aber leider gebraucht sehr schwer zu bekommen.

Blackmike
15.05.2007, 18:15
Erstmal DANKE für Eure schnellen Antworten und Hilfe! Das geht ja ratzi-fatzi! :top:

Also jetzt überzeugt mich so ein TK dann doch nicht mehr so... :roll:

Das 100-300mm wäre dann aber schon mal auf meiner Liste! :lol: :lol: :lol:

Für den Zoo möchte ich ja eigentlich eines bis 400mm! Hat da jemand Erfahrung???

Bis 400mm

Die gibt es... stimmt. Bei Sony MAF Bajonett kommen diese Optiken aber bei weitem nicht mehr an die Qualität des "Forumtele" ran.

Es gibt noch ein 100-400er von Minolta (nur noch gebraucht)
das berühmte Bigma (Sigma 50-500 EX) wird aber eher lichtschwach im oberen Bereich und naja, über das Wort offenblendscharf kann man sich bei diesen beiden auch streiten.
Und das Tamron 200-400 hat ich vergessen, aber auch da ist oberes Ende hmm,, naja, ich sag mal mehr weich als scharf

Als prime noch das AF-Reflex 500/8, aber da ist das berühmte Bokeh eines Spiegellinsers zu berücksichtigen.

black

gal
15.05.2007, 18:15
Hallo,

kennst Du schon unsere Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=6&stype=1&si=&perpage=24&sort=1&stype=&limit=&cat=6&ppuser=)?

Ansonsten ist natürlich das Sigma 100-300/4 die Standardempfehlung in dem Brennweitenbereich und der Preisklasse.

Das Sigma 70-200/2,8 ist als demnächst wieder lieferbar angekündigt, außerdem wird bald ein Tamron 70-200/2,8 erscheinen.

Alternativ in der Preisklasse, allerdings nur gebraucht bei ebay, sind die alten Minolta 80-200/2,8, das weiße geht meist so für um die 1300,- das schwarze für 800-1000,- über den Tisch.

Ansonsten als Übergangslösung (oder vielleicht für den Anfang auch gar nicht so schlecht) die Minoltas 70-210/4 (Ofenrohr) oder 70-210/3,5-4,5, sind beide ziemlich scharf und etwas bzw viel kleiner und leichter als die 2,8er. Außerdem sind sie natürlich vieeeel billiger (das Ofenrohr um die 150,-, das andere um die 100,-, jeweils bei ebay)

Babsi
15.05.2007, 18:21
Das die Entscheidung immer so schwer sein muss...

Habt Ihr, die Ihr das Forumtele an der Alpha ausprobiert habt, denn evtl. auch mal Beispielfotos irgendwo? *liebguck*

joergW
15.05.2007, 18:27
Moin,

je nach Wohnort hast Du vielleicht die Gelegenheit bei einem anderen User mal ein 100-300er live zu testen.
Probieren geht über studieren, oder wie war das.

bis denn

joergW

Roland_Deschain
15.05.2007, 18:30
Das die Entscheidung immer so schwer sein muss...

Habt Ihr, die Ihr das Forumtele an der Alpha ausprobiert habt, denn evtl. auch mal Beispielfotos irgendwo? *liebguck*

Nicht mit der Alpha, nur mit der D7D:

Pelikane (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36246)

Luchs (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36217)

Sunny
15.05.2007, 18:33
je nach Wohnort hast Du vielleicht die Gelegenheit


Hallo Babette,

den Wohnort im Profil hinterlegt hat viele Vorteile, die Stadt reicht ja, und vielleicht ist in der Nähe ein Stammtisch wo Du das Objektiv (aber nur das) befummeln kannst :top:

Babsi
15.05.2007, 18:40
Wohne in Duisburg - habe ich jetzt im Profil eingepflegt! ;-)

DANKE für den Tipp!

Ihr seid wirklich sehr nett und hilfsbereit! Bin echt begeistert!

Sunny
15.05.2007, 18:45
Wohne in Duisburg - habe ich jetzt im Profil eingepflegt! ;-)

DANKE für den Tipp!

Ihr seid wirklich sehr nett und hilfsbereit! Bin echt begeistert!

Du wirst sicherlich bald einen Hinweis auf einen Stammtisch in der Gegend erhalten oder ein Angebot eines Users,

hilfsbereit sind alle, nett auch, außer mir, ich bin der Kantige :lol:

ManniC
15.05.2007, 18:49
Wohne in Duisburg - habe ich jetzt im Profil eingepflegt! ;-)

Freitag, 18:00, :arrow: Stammtisch Gelsenkirchen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37366), da ist mindestense ein Forumstele, ein weisser Riese...... ;)

Sunny
15.05.2007, 18:51
Hallo Babsi,

wie gesagt, nach 4 Minuten war der Stammtischlink da :top:

Babsi
15.05.2007, 19:00
Nicht mit der Alpha, nur mit der D7D:

Pelikane (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36246)

Luchs (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36217)

Die Fotos sind toll! Scharf und klar! So will ich das auch! :lol:

Liegt das denn jetzt am Objektiv oder an der D7D??? Kann ich davon ausgehen, daß die Qualität dann bei mir genauso sein wird??

ManniC
15.05.2007, 19:02
Kann ich davon ausgehen, daß die Qualität dann bei mir genauso sein wird??
Ja.

Roland_Deschain
15.05.2007, 19:08
Liegt das denn jetzt am Objektiv oder an der D7D??? Kann ich davon ausgehen, daß die Qualität dann bei mir genauso sein wird??

Das liegt am Objektiv, das kann die Alpha auch.

Babsi
15.05.2007, 19:09
Sorry, habe den Stammtischlink jetzt erst gesehen! Mußte zwischendurch noch was kochen! :D

Jetzt verdammt noch eins...sind wir Freitag eingeladen! Oder...bis wann geht denn so ein Treffen immer?????


Leutchens, muß Euch jetzt für heute verlassen! Aber ich komme morgen in meiner Pause wieder! :lol:

Danke für Eure Antworten nochmal! Das 100-300mm ist mir jetzt SEHR sympathisch! :lol:

Komme morgen nochmal wieder und werde Euch mal ein paar Fotos zeigen, wo ich finde, daß mein jetziges Minola an der Alpha "versagt"!

Bis morgen und schönen Abend!

LG
Babette

Sunny
15.05.2007, 19:09
Das liegt am Objektiv, das kann die Alpha auch.


Babsi,

für den Rest bis Du zuständig aber mit etwas Übung kommt das sehr schnell :top:

bikerrene
15.05.2007, 21:06
da ich ebenfalls sehr gerne Tiere, wie Raubkazen oder Greifvögel fotografiere stand ich genau vor der selben Frage und habe mir das KoMi 100-400 APO Neu und das KoMi 2,8/70-200 G über ebay angeschaftt bzw,geleistet.
Dazu setze ich noch hin und wieder einen 1:4 und einen 2,0 Konverter von Solgior ein.

Habe mit allen Kombination sehr gute Erfahrung sowohl mt der D7D und jüngst auch mit der Alpha 100 gemacht - bin vom Ergebnis der Objektive . egal ob mit oder ohne Konv. hellauf begeistert.

Am häufigsten setze ich 2,8/70-200 G, da sehr Lichtstark, ein; aber auch das 100-400 hat seinen Platz wenn Lichtverhältnisse stimmen oder für z.Bsp, Vollmondaufnahmen mit Konverter eine sehr großer Brennweite erforderlich ist; dann natürlich nur mit Stativ.

ingoKober
16.05.2007, 09:39
Ich muss noch mein Lieblingstelezoom, das Tokina 80-400 einwerfen. Sehr stabil und dabei konkurrenzlos klein-und das bei großem Zoombereich!
Die oft diskutierten kleinen Schwächen bei 400mm und Offenblende kann ich mit meinem Exemplar als Laie zumindest nicht erkennen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/Seidenreiher.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=19053)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/vorher.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=19878)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/stilts.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=19066)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/Kormoranp3.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=19884)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1022/Bitte.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=19888)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/Spatz2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=32995)

Gruß

Ingo

Babsi
16.05.2007, 11:36
Dank Manni kann ich Euch jetzt mal 2 Beispielfotos zeigen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/8606757.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38776)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/8639361.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38777)


Die habe ich also mit meinem Minolta-Objetiv gemacht und finde sie irgendwie "schwammig"...

Ich weiß nicht, wie ich das sonst ausdrücken soll! Sie sind nicht 100%ig scharf und sie sind nicht brillant! Und ich denke, die Brillanz erhalte ich durch 100%ige Schärfe!?

Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach dem RICHTIGEN Objektiv! :lol:

Also wenn ich das Sigma 100-300mm habe, wo ja der AF nicht so schnell sein soll, wie ich hier gelesen habe, stellt er denn dann schnell genug scharf bei einem sich bewegenden (bei einem auf mich zukommenden) Motiv????

Fragen über Fragen von der ollen Babette! DANKE schonmal!

Werde mir die Beispielfotos von Euch in meiner Pause ansehen! Muß erstmal noch was arbeiten und komme dann gleich um 12.30 Uhr wieder vorbei! :D:D:D

ManniC
16.05.2007, 11:39
Hast Du nach dem Verkleinern nachgeschärft?

Funster
16.05.2007, 11:46
Welche Zeit, welche Blende, wieviel ISO? Aus der Hand? SSS an/aus?

Was stört Dich genau? Fell, Augen, Haare, Wasser, Hintergrund?

Tja, musst schon ein wenig genauer werden, sorry :lol:

Cheers,
Sven

Blackmike
16.05.2007, 11:47
Richtig schnelle Objekte, die Ihre Entfernung ändern, mag die Alpha nicht so wirklich gerne. Und das Forumtele performt zwar von der Bildquali, aber ist auch nicht so der richtige Sprinter. Mit TK wirds eher ähm ja, lahm.

Und damit geht dann auch der Ausschuß extrem in die Höhe...

black

Babsi
16.05.2007, 12:52
@ Funster
Hier die Aufnahmedaten zu Tiger II (schlafend aussehender Tiger auf Entenflott):

Brennweite: 300mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende: f/5.6
ISO: 250
ohne Stativ

Was ist SSS???

Mich stört, daß das Gesicht des Tigers nicht 100% scharf ist! Ich finde die Fotos an sich schwammig! Also von den Augen, über das Fell - komplett halt!

Ich hatte auf das Gesicht scharf gestellt, der Tiger bewegte sich natürlich, auch wenn es auf dem einen Foto aussieht, als würde er schlafen! Aber er bewegte sich durch das Wasser und kam auf mich zu! Ich merkte, daß der AF ständig scharf stellte, aber es ist nicht scharf!
???

@ Manni
Ich habe in Originalgrösse scharf gestellt (Photoshop 7 -> unscharf maskieren)! Danach habe ich es verkleinert und habe danach nochmal etwas nachschärfen müssen (wieder unscharf maskieren). Noch mehr schärfen wollte ich nicht, da es sonst so "bearbeitet" gewirkt hätte! :roll:

Falsch?

@IngoKober
Schöne Fotos!!!!! Danke für die Beispiele!

ManniC
16.05.2007, 13:06
SSS = Super Steady Shot, formerly known as AS = AntiShake, der Antiwackeldackel ;)

Schärfen sollte jeweils der letzte Schritt vor dem Speichern sein und nicht in 2 Bildgrößenstadien erfolgen.

Desweiteren: Wenn Du in Photoshop nicht "Für Web speichern" sondern "Datei-Speichern unter" wählst bleiben die EXIF-Daten intakt und werden in unserer Galerie angezeigt. Ansonsten ist die Dateigröße arg klein, da dürfte die Quali auch unter der JPG-Komprimierung gelitten haben.

Achso - einen Service-Link habbich noch: :arrow: PS-Workshop (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36804)

Jens N.
16.05.2007, 13:10
Ich finde die Tigerbilder in der gezeigten Größe eigentlich OK, sehen doch gut aus. Einmal nachschärfen (nach dem Verkleinern) hätte auch gereicht, aber das ist nicht das Problem. Das Problem dürfte wohl die verwendeten Blende 5,6 gewesen sein - ich weiß jetzt nicht ganz genau um welches Objektiv es geht (habe nur die letzte Seite gelesen), aber die meisten Mittelklassezooms sind offen höchstens brauchbar, aber noch nicht wirklich scharf (auch die Brillanz/der Kontrast wird durch Abblenden gesteigert) und ich denke f5,6 wird hier Offenblende gewesen sein. Also dafür ist das Ergebnis doch ganz ordentlich. Ein EV abblenden hätte vom Licht her evtl. noch gereicht und ein besseres Ergebnis gebracht.

Was das Forumstele angeht, kann ich mich nur Blackmike anschließen. Hatte am Wochenende bei Motorsportfotos auch so meine Probleme mit schnell auf mich zukommenden Motiven und AF-C, eigentlich egal mit welchem Objektiv (das 200er HS war noch am besten). Es kommt aber natürlich auch sehr auf die Geschwindigkeit des Motivs an - für einen schleichenden Tiger reicht es möglicherweise noch, für einen sprintenden vielleicht nicht mehr ;)

Funster
16.05.2007, 13:15
Was ist SSS??? Der Antischüttel


Mich stört, daß das Gesicht des Tigers nicht 100% scharf ist! Ich finde die Fotos an sich schwammig! Also von den Augen, über das Fell - komplett halt! Frage an die Allgemeinheit: sehe nur ich das so oder sind die Fotos gut scharf? Z.B. die Schärfeebene im ersten Bild - die liegt auf Augenhöhe und ich finde da absolut nichts zu mosern. Davor und dahinter wird's natürlich unscharf, aber das ist bei Blende 5,6 auch kein Wunder.

Schärfen sollte jeweils der letzte Schritt vor dem Speichern sein und nicht in 2 Bildgrößenstadien erfolgen.

Mit dieser Diskussion könnten wir jetzt trefflich einen seitenlangen Thread füllen, ich sach' einfach mal: nö :cool:

Cheers,
Sven

RainerV
16.05.2007, 13:30
Ja, ich kann mich da nur Jens anschließen.

Das 75-300 bei Offenblende und 300mm ist sicherlich kritischer zu beurteilen. Die beiden Bilder halte ich persönlich einerseits für sehr gelungen :top: und andererseits halte ich sie in dieser Vergrößerung auch nicht für unscharf. Das mag in Originalgröße möglicherweise anders sein. Ich habe bei Tiger II auch den Eindruck das die Schärfe auf dem Ohr liegt, kann mich allerdings auch täuschen. Vielleicht stimmt der Schärfepunkt einfach nur nicht ganz.

Die meisten Objektive schwächeln am langen Ende - also bei den langen Brennweiten - und die preisgünstigeren Objektive sollte man auch nicht unbedingt bei Offenblende benutzen, sondern ein bis zwei Blenden abblenden.

Das Minolta 100-300 APO ist da eine Ausnahme. Es wird zum langen Ende immer besser, so daß man es schon bei Offenblende (5,6) gut nutzen kann. Das Forumstele ist sicherlich nochmals besser, aber auch dreimal so groß, wesentlich teurer und schwer zu bekommen. Das Minolta gibt es zuhauf bei EBay. Sicherlich deutlich besser als das 75-300.

Bei den 100-400ern ist das Minolta 4,5-6,7/100-400 APO, der große Bruder des Minolta 4,5-5,6/100-300 APO zu empfehlen. Deutlich größer und schwerer als das 100-300 APO aber qualitativ vergleichbar. Der AF ist allerdings "gemächlich".

Dem Tokina 80-400 werden im Telebereich oberhalb 200mm erhebliche Schwächen nachgesagt. Die veröffentlichten Meßwerte auf photodo.com sprechen da eine deutliche Sprache.

Rainer

klaeuser
16.05.2007, 13:32
Hallo Babsi,

ich finde die Schärfe bei deinen Bildern eigentlich gar nicht so schlecht, allerdings würde es wohl mit dem Forumstele noch einen Hauch besser werden. Das will ich aber nicht beschwören, dafür konnte ich damit bisher zu wenig testen.
Wenn Du an der Brillianz noch was machen möchtest, versuch doch mal die Tonwertkorrektur in PS oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm. Ich denke da lässt sich noch was rausholen. Das kann ich hier aber grade nicht ausprobieren.


Zitat:
Zitat von ManniC
Schärfen sollte jeweils der letzte Schritt vor dem Speichern sein und nicht in 2 Bildgrößenstadien erfolgen.

Mit dieser Diskussion könnten wir jetzt trefflich einen seitenlangen Thread füllen, ich sach' einfach mal: nö :cool:

Tach Sven, mich würde eine tiefere Begründung durchaus interessieren :lol:

Joerg001
16.05.2007, 14:40
Sollte dein Bild etwa so aussehen?

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/8606757be.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38784)

ingoKober
16.05.2007, 14:40
Dem Tokina 80-400 werden im Telebereich oberhalb 200mm erhebliche Schwächen nachgesagt. Die veröffentlichten Meßwerte auf photodo.com sprechen da eine deutliche Sprache.

Rainer

Ich weiss, aber für Laien, die wie ich eher in Tiermedien als in Fotomedien publizieren ist das Problem finde ich nicht so relevant oder offensichtlich.
Und die Handhabung des Objektivs finde ich sehr angenehm. Wo ich das alles mitnehme, möchte ich kein Bigma dabei haben.
Oder bin ich nur blind.
Welche Probleme sind denn bei meinen Bildern von der letzten Seite offensichtlich?
(Alle frei Hand, Offenblende bis Blende 8, 400mm, nur die Oranghand so 80-90mm)

Gruß

Ingo

RainerV
16.05.2007, 15:21
Ich weiss, aber für Laien, die wie ich eher in Tiermedien als in Fotomedien publizieren ist das Problem finde ich nicht so relevant oder offensichtlich.
Und die Handhabung des Objektivs finde ich sehr angenehm. Wo ich das alles mitnehme, möchte ich kein Bigma dabei haben.
Oder bin ich nur blind.
Welche Probleme sind denn bei meinen Bildern von der letzten Seite offensichtlich?
(Alle frei Hand, Offenblende bis Blende 8, 400mm, nur die Oranghand so 80-90mm)

Gruß

Ingo

Hallo Ingo,

ich wollte weder das Objektiv schlecht machen, noch habe ich Probleme mit Deinen Bildern, die finde ich sogar ziemlich gut - das Gefieder des wartenden Graureihers vielleicht etwa überstrahlt, aber sonst richtig gut -, auch wenn man die Schärfeleistung heutiger Objektive an heruntergerechneten Bildern natürlich nicht so ohne weiteres beurteilen kann.

Das Objektiv ist ja auch keineswegs schlecht und wer nicht gerade bei Offenblende und starken Brennweiten besonders hohe Anforderungen hat, bekommt viel Leistung fürs Geld. Bei "gemäßigteren" Brennweiten scheint das Objektiv ja selbst bei Offenblende gute Leistungen zu bieten. Und auch ich mag persönlich diese Riesen-Teile nicht so sehr, deshalb ja auch meine Empfehlung in Richtung der beiden Minolta-APOs 100-300 APO und 100-400 APO.

Aber Babsi hat gerade nach starken Brennweiten gefragt und Bilder mit Offenblende eingestellt. Und genau in diesem Bereich die Schärfe ihrer Bilder bemängelt. Und ob in diesem Bereich das 80-400 eine Verbesserung gegenüber dem 75-300 bietet? Nur darum ging es mir.

Rainer

Babsi
16.05.2007, 16:40
Sollte dein Bild etwa so aussehen?

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/8606757be.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38784)

Joah - das ist auf jedem Fall schon mal besser! :D Intensiver und tatsächlich ein bißchen brillanter!

Ich hatte mal eine kurze Phase, da habe ich alle Fotos irgendwie total ÜBERüberarbeitet, wenn Du verstehst, was ich meine! :lol:

Die Kontraste waren zu harte, die Farben zu intensiv und ich habe die Fotos überschärft!

Danach war ich dann in der Phase, wo ich mich EXTREM gezügelt habe mit der Nachbearbeitung! ;)

Aber bei dem Foto hätte ich wohl doch noch etwas mehr rausholen können!

DANKE für Deine Mühe!

Dennoch kann man das "Sumpfige" nicht ganz rausnehmen! Ich bin einfach mit der Qualität nicht zufrieden! Da geht noch mehr, denke ich (...hoffe ich...)!

Babsi
16.05.2007, 16:44
Die meisten Objektive schwächeln am langen Ende - also bei den langen Brennweiten - und die preisgünstigeren Objektive sollte man auch nicht unbedingt bei Offenblende benutzen, sondern ein bis zwei Blenden abblenden.



Aber wird das dann nicht zu dunkel? Wenn ich das nachher in PS dann aufhellen würde, würde doch ggf. auch die Qualität leiden, oder nicht?

ManniC
16.05.2007, 16:47
Aber wird das dann nicht zu dunkel?

Nöö, die Bildhelligkeit hat mit der Arbeitsblende nichts zu tun sondern wird ja durch die Belichtungszeit ausgeglichen.

Babsi
16.05.2007, 17:13
@Manni
Aber wenn ich dann länger belichten muß, wirkt sich das doch auch wieder negativ auf die Schärfe aus bei einem sich bewegenden Motiv! Oder nicht?

Ich bin ja auch in der Fotocommunity angemeldet! Vielleicht noch jemand von Euch? Mal ganz davon abgesehen, daß ich bei vielen denke, daß sie nichts können, aber die selbsternannten Fotografen-Götter sind (:roll:), sehe ich in der Galerie viele Fotos, die ICH für MEINEN Teil absolut perfekt finde! Und so Ergebnisse will ich auch haben!!!!!

Da ich immer viel rede, aber nie was Gescheites dabei herauskommt...:roll:, habe ich mal einfach ein paar Links kopiert! Vielleicht seht Ihr, was ich mit Brillanz meine, die perfekte Schärfe, die ich haben will!? Es sind zwar auch Makros dabei...aber es geht mir ja um das Resultat - also das 100% scharfe Foto! Guckt Ihr also mal hier:

Nummer 1 (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/570/display/8498894)

Nummer 2 (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/570/display/8480221)

Nummer 3 (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/570/display/8375948)

Nummer 4 (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/570/display/8296103)

Nummer 5 (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/570/display/8129216)

Nummer 6 (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/570/display/7535471)

und last but not least

Nummer 7 (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/570/display/7576266)

Diese Fotos habe ich jetzt auf den ersten Seiten gefunden...

Die Galerie dort ist voll davon!

Entweder ich mache etwas falsch, oder es liegt wirklich hauptsächlich an dem Objektiv! Es wird wohl eine Mischung aus beidem sein!!!

Hilfe!!!!

Aber wenn Ihr sagt, daß das 100-300mm für mich die Lösung wäre, dann versuche ich es damit! Besser als mein jetziges wird es auf jedem Fall sein!!

Aber ich vermute halt stark, daß ich "auch" etwas falsch mache! Einstellungen für die Tierfotografie???

Ist mir noch zu helfen???:shock:

Sunny
16.05.2007, 17:17
Hallo Babsi,

die Basis zu den Bildern von den angegebenen Links sind natürlich sehr gute Bilder, aber auch ein Einsatz von EBV.

Babsi
16.05.2007, 17:23
Hallo Babsi,

die Basis zu den Bildern von den angegebenen Links sind natürlich sehr gute Bilder, aber auch ein Einsatz von EBV.

Klar! Ich weiß, daß man da noch viel mit rausholen kann und das das heute das A und O ist! :lol:

Aber die Schärfe war doch sicher vorher schon da, oder!?!?!?!?! *Hoffnungkeimtauf*

ManniC
16.05.2007, 17:32
Ist mir noch zu helfen???:shock:

Hmmhh ja - hoffnungslose Fälle gibt's in diesem Forum recht selten ;) :cool:

Bilder wie Du sie Dir vorstellst sind das Ergebnis mehrerer Faktoren:

- Motiv
- Lichtverhältnisse
- Cam
- Objektiv
- Aufnahmeeinstellungen
- EBV
- und natürlich das Wesen hinter der Cam

Wenn einer der Faktoren grenzwertig ist und die anderen das nicht ausgleichen können leidet das Ergebnis.

Zu Deiner Frage oben bezüglich der Belichtungszeit: OK, wenn sie zu lang bei geschlossener Blende wird ist's Essig - aber sehr oft reicht's auch dicke mit der Zeit, wenn Du ein, zwei Werte abblendest.

Funster
16.05.2007, 17:32
die Basis zu den Bildern von den angegebenen Links sind natürlich sehr gute Bilder, aber auch ein Einsatz von EBV.

Die Basis eines jeden nichtssagenden Einzeilenpostings: never hesitate to state the obvious. Oder auch: was für ein Geschwätz.

Sorry, musste mal raus - bitte weiter mit hilfreichen Statements zum eigentlichen Thema.

@Babsi: lass' Dich von den FC-Bildern nicht unterkriegen, man wird manchmal etwas irre ob der dort gezeigten Fotos, vor allem als Anfänger. Ich denke, Du solltest nicht auf das scheinbar perfekte Ergebnis dort schielen, sondern (und das klingt jetzt echt spiessig :) ) langsam lernen (z.B., was die Blende und was Zeit-/Blendenkombinationen ausmachen können, wie sich die Zeit auf die Bewegungsunschärfe (zittern bzw. bewegtes Objekt) auswirken etc.

Aber die Schärfe war doch sicher vorher schon da, Wo? Bei Deinen oder bei den FC-Bildern? Bei Deinen: ja, wenn auch nicht überall dort, wo Du sie gern gehabt hättest. ;)
Dein erstes Tigerbild z.B.: Die Schärfe auf dem Auge ist super, die Nase ob der gewählten Blende schon wieder leicht unscharf. Und das stört Dich dann wohl, ist aber leicht zu vermeiden gewesen (was Du Dir mit längerer Belichtung erkauft hättest, womit die Schwierigkeiten weitergehen :lol:)

Cheers,
Sven

amateur
16.05.2007, 17:38
Hi,

so "scharfe" Bilder kommen nicht aus der Kamera, sondern müssen für die Webauflösung per EBV geschaffen werden. Also müssen hier EBV-Kenntnisse her, die die Bilder scharf werden lassen ohne dass Sie überschärft werden. Da hilft wohl nur lesen und üben.


Entweder ich mache etwas falsch, oder es liegt wirklich hauptsächlich an dem Objektiv! Es wird wohl eine Mischung aus beidem sein!!!


Hier muss ich wohl ganz hart sagen, dass es zu 90% an Dir liegen wird! Dein Fehler ist, dass Du zuviel von Dir erwartest, ohne in Ruhe die Erfahrung aufgebaut zu haben. Ich sage das nicht aus der bequemen Position des Könners, sondern als jemand, der selbst auf dem Weg ist!

Deine vorherigen Kommentare zeigen, dass Dir Grundbegriffe beim Fotografieren geläufig sind, aber gleichzeitig noch viel Unsicherheit über die eigentlichen Zusammenhänge besteht. Das muss erst einmal abgebaut sein, bevor man von sich herausragende Ergebnisse erwarten kann.

Und dann muss sich die eigene Technik durch viel Üben rundschleifen. Das kannst Du Dir schlussendlich irgendwann nicht mehr anlesen, sondern Du musst raus. Das schöne an der digitalen Welt ist ja, dass es außer Zeit nicht viel kostet und die Ergebnisse relativ unmittelbar gesichtet werden können, so dass man gut selbst korrigieren kann.

Du kannst Schärfe durch verwackeln (richtige Technik im ruhighalten üben und richtige Belichtungszeiten wählen), durch nicht ganz exaktes Fokussieren (auf was im Bild fokussiere ich eigentlich) und auch durch falsche Blendenwahl (Schärfentiefe und Motiv passen nicht zusammen) entstehen.

Sicherlich wirst Du mit besseren Objektiven auch bessere Bilder machen können. Aber erst wenn Du die Technik Deiner bisherigen Ausrüstung beherschst. Es gibt genügend Beispiele, wo mit fulminanter und teurer Ausrüstung viel Mittelmaß erzeugt wird und es gibt Beispiele, wo aus scheinbar schlechtem Equipment hervorragende Bilder produziert werden.

So, dass war mein Wort zu den bevorstehenden Feiertagen. Nimms mit nicht übel. Ist nicht aus einer Position der Arroganz heraus geschrieben, da ich gar keine Vorraussetzung hätte, diese einzunehmen. Mehr so ein Erfahrungswert. :)

Außerdem finde ich Deine beiden Bilder hier auch sehr ordentlich. Aus dem Original ist da mit Bearbeitung sicherlich was rauszuholen.

Viele Grüße

Stephan

amateur
16.05.2007, 17:39
Jetzt hat Sven das gleiche mit viel weniger Geschwafel geschrieben. Das ist frustrierend! :) Kannst Du das nicht vorher ankündigen?

Viele Grüße

Stephan

BadMan
16.05.2007, 17:41
Aber die Schärfe war doch sicher vorher schon da, oder!?!?!?!?!
Nun, mit EBV ist schon einiges möglich und ein Nachschärfen gehört bei Aufnahmen mit einer DSLR eigentlich dazu.
Ich hatte hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37579&highlight=schwebfliege) mal bearbeitete und unbearbeitete (etwas weiter unten) Bilder eingestellt. Dies ist natürlich schon eine extreme Bearbeitung, aber man sieht, was man so machen kann.

Babsi
16.05.2007, 17:53
Bilder wie Du sie Dir vorstellst sind das Ergebnis mehrerer Faktoren:

- Motiv
- Lichtverhältnisse
- Cam
- Objektiv
- Aufnahmeeinstellungen
- EBV
- und natürlich das Wesen hinter der Cam

Wenn einer der Faktoren grenzwertig ist und die anderen das nicht ausgleichen können leidet das Ergebnis.



Aber die Alpha ist es doch nicht, oder!?!?!?!?! Die hat so gute Testergebnisse und mit der Dynax war ich auch immer mehr als zufrieden!!!

Dann würde ich also sagen:
- Objektiv
- Lichtverhältnisse
- Aufnahmeeinstellungen
- EBV
- das Wesen hinter der Cam :lol::lol::lol:

Okay! Ich denke, mein Entschluß steht fest:

Sigma 100-300mm wird gekauft!
EBV wird vertieft!
Manuelle Einstellungen an der Kamera - Übung macht den Meister!

Ich halte Euch auf dem Laufenden! :top::top:

DANKE!

Viele, liebe Grüsse!
Babette

Sunny
16.05.2007, 18:00
Sigma 100-300mm wird gekauft!
EBV wird vertieft!
Manuelle Einstellungen an der Kamera - Übung macht den Meister!

Ich halte Euch auf dem Laufenden! :top::top:

Das sind 3 gute Schritte zum Erreichen von tollen Bildern :top::top:

Wir sind auf die Ergebnisse gespannt :top:

Somnium
16.05.2007, 18:06
Wobei ich fast glaube, die Erfahrung zu sammeln ist aktuell einfacher als ein 100-300 zu fairen Preisen aufzutreiben. :(
Falls dus aber schaffst isses wirklich ne top Linse und der Rest kommt dann irgendwann von selbst :top:

Sunny
16.05.2007, 19:12
Wobei ich fast glaube, die Erfahrung zu sammeln ist aktuell einfacher als ein 100-300 zu fairen Preisen aufzutreiben. :(


Ja,

das ist ein schwieriges Unterfangen, leider :cry:

baerlichkeit
16.05.2007, 19:23
Hi,
die Alpha ist der am wenigsten limitierende Faktor denke ich...

Schau dir mal die Makros von Seanaja an, die hier so rumgeistern (einfach mal im Fotoalbum suchen), dann weißt du wie scharf mit Alpha geht :D

Ich übe immer weiter, und das ist gut so... zeige uns einfach in Zukunft hier deine Bilder, und du bekommst eigentlich immer nettes und konstruktives Feedback :top:

Grüße Andreas

Michael77
17.05.2007, 08:17
Hi Babsi,

ein Objektiv wurde garnicht oder kaum erwähnt. Tamron 200-500.

Das Objektiv kostet ca. 800.-, und wiegt nur 1.5 kg. Mit der Qualitaet bin ich sehr zufrieden, und der Zoombereich ist für Zoo oder Wildlife ideal.

vg Michael

BadMan
17.05.2007, 09:47
Tamron 200-500.
l
Darauf habe ich auch schon ein Auge geworfen und der Brennweitenbereich ist echt interessant.
Da es aber ja nicht wirklich lichtstark ist (5-6.3), wurde es wohl noch nicht erwähnt.

Irmi
17.05.2007, 11:56
Wobei ich fast glaube, die Erfahrung zu sammeln ist aktuell einfacher als ein 100-300 zu fairen Preisen aufzutreiben. :(
Falls dus aber schaffst isses wirklich ne top Linse und der Rest kommt dann irgendwann von selbst :top:

Das ist richtig, im Ebay gibt´s das z.Zt. nicht, oder ganz vereinzelt, und nachdem ich hier las, daß die alte nicht DG Version es auch tut, hab ich hier im Forum eines gefunden, kurz überlegt und zugegriffen. Leider ist es z.Zt. so regnerisch, daß ich es nicht so richtig ausprobieren kann. Es ist wie neu und war 400 Eur. unter Neupreis, 2 Jahre alt, ich denke, daß ich damit einen guten Fang gemacht habe.

Ich wünsch Dir, daß Du eines findest, oder vielleicht das Geld für ein neues hast.

Babsi
17.05.2007, 14:55
Sodele, nochmal kurz drüber geschlafen, aber mein Entschluß steht "fast" fest! Ein unsicheres Auge habe ich noch auf das

Sigma 135-400mm F4,5-5,6 DG Asp. APO RF (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=121&idart=100)

geworfen!

Kennt Ihr das? Oder ist das dann am Ende nicht besser als mein jetziges

Minolta 1.5m/4.9-5.6 Macro 75-300mm

Also von der Qualität her, meine ich!

~~~~

Ausserdem habe ich mich entschlossen, mir noch den Dicain Batteriegriff zuzulegen! Aber der hat natürlich keine Auswirkung auf die Fotoqualität - schon klar! :D Nur habe ich mich eben so über meinen Entschluss, mir den Batteriegriff zuzulegen, gefreut, daß ich das hier kurz erwähnen mußte! :lol:

Tja, Ihr müßt Euch wohl damit abfinden, daß ich ein bißchen gaga bin! :lol::lol:

Was Eure Antworten hier angeht...da weiß ich natürlich auch, daß ich immer alles übers Knie brechen will oder besser MUSS! So bin ich! Ich weiß auch, daß ich hohe Erwartungen habe, die ich wahrscheinlich noch gar nicht erfüllen kann!

Aber WARTEN konnte ich noch NIE! :roll:

Nun gut, wie gesagt, ich werde üben! Habt Ihr was EBV angeht, vielleicht irgendwie auch noch leicht verständliche Literatur-Tipps für mich? Es darf nicht ZU dick sein und sollte viele Bilder beinhalten..*gg* Hat wieder was mit der "Warterei" zu tun...

Und wie macht Ihr das eigentlich, wenn Ihr mit der Kamera umher lauft und plötzlich ein tolles Motiv ausfindig macht...wißt Ihr dann genau und sofort:

Blende X
Verschlusszeit X
Iso X

Alles klar, dann mal los?

Bin echt etwas neidisch auf alle, die das so drauf haben! *seufz*

BadMan
17.05.2007, 15:05
.wißt Ihr dann genau und sofort:

Blende X
Verschlusszeit X
Iso X

I.d.R. wähle ich die Blende vor. Iso dann 200 oder 400, je nachdem, wie die Verschlusszeit ausfällt. In Ausnahmefällen auch mal Iso 800 oder 1600.

PeterHadTrapp
18.05.2007, 06:31
Und wie macht Ihr das eigentlich, wenn Ihr mit der Kamera umher lauft und plötzlich ein tolles Motiv ausfindig macht...wißt Ihr dann genau und sofort:

Blende X
Verschlusszeit X
Iso X

Alles klar, dann mal los?

Bin echt etwas neidisch auf alle, die das so drauf haben! *seufz*

Natürlich. Das ist bei uns allen hier selbstverständlich so.

;) ;)

*lach* ... schön wär´s. Ich spreche mal für mich. Das Mitlesen und Mitschreiben (vor allem selbst Bilder zeigen im Bereich Galerie) hat mir mehr gebracht als alle Bücher zusammen, sodass ich inzwischen auch das eine oder andere passable Foto mache. Die Lernkurve in einem Forum wie diesem ist, wenn man sich drauf einläßt, enorm steil.

Ich bin meistens im Modus A unterwegs, sodass ich die Kontrolle über die Blende habe. Die Zeiten, die die Cam dabei vorschlägt, geben meistens dann die Einstellung der ISO schon indirekt vor, damit ich meine Blende bekomme, die ich möchte und im Verwacklungsfreien Bereich bleibe.

Das Gefühl für die Blende, die man braucht um soviel Tiefenschärfe zu erhalten wie nötig um den gewünschten Bildteil scharfzubekommen kannst Du nur durch eines kriegen: Fotografieren und nochmal Fotografieren.
Also hau rein und zeig uns Bilder, die Freaks hier werden Dir dann schon sagen, wo die "Luft noch nach oben Platz hat".

Gruß
PETER

rmaa-ismng
18.05.2007, 09:46
......, sodass ich inzwischen auch das eine oder andere passable Foto mache. PETER


Und das Babsi nennt man dann wohl fachmännisch "British Understatement".. ;)

RainerV
18.05.2007, 11:03
Und das Babsi nennt man dann wohl fachmännisch "British Understatement".. ;)

:D Da hat der Ron wohl Recht! :D

Kleine Ergänzung:

Hilfreich ist der Abblendknopf, mit dessen Hilfe man die Tiefenschärfe auch vor der Aufnahme beurteilen kann. Einfach mal ausprobieren.

Wie schon von Peter gesagt. Blende vorwählen im A-Modus, Belichtungszeit beachten. Wenn die Belichtungszeit zu lang würde, so daß die Verwacklungsgefahr zu groß wird, ISO heraufdrehen. Achtung: Die :alpha: rauscht bei ISO ab 400 doch recht deutlich. Also nur dann raufgehen, wenn wirklich nötig.

Zur Belichtungszeit: Es gibt eine bewährte Faustregel zum Thema Verwackeln.

Bei einer Brennweite f sollte die Belichtungszeit nicht länger als etwa 1/(1,5*f) sein. Also bei 300mm nicht länger als 1/450 Sekunde, bei 100mm nicht länger als 1/150 Sekunde etc.

Durch den SSS (Schalter mit dem Handsymbol eingeschaltet) verlängert sich die längstmögliche Belichtungszeit nochmals gut um das Vierfache. Bei 300mm Brennweite kann man also etwa 1/100 Sekunde noch halten, bei 100mm etwa 1/30 Sekunde. Das sind allerdings nur Faustregeln! Also Vorsicht! Im Zweifelsfall lieber zwei oder drei Aufnahmen machen.

Und wenn sich das Motiv schnell bewegt, dann muß man natürlich auch auf kurze Belichtungszeiten achten!

Rainer