Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schultertasche und Rucksack


maxiline
15.05.2007, 16:20
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Fototasche, die sowohl als Schultertasche als auch als Rucksack getragen werden kann. Ich habe derzeit einen Slingshot 100, der von der Größe her perfekt ist. Das Handling des Slingshot ist - für den Mann - super, für mich als Frau finde ich ihn nicht so gut.

Vielen Dank für eure Hilfe.
maxiline

jrunge
15.05.2007, 18:55
Hallo maxiline,

da wäre sicher ein Modell von Holst (http://www.holst-direct.com/fotorucksack-idee.html) eine Alternative. Vereint die Vorteile einer Slingshot mir denen eines echten Rucksacks.
Und für den kompletten Taschenüberblick empfehle ich einen Blick zu Taschenfreak.de (http://www.taschenfreak.de/indexlisteart.htm), da gibt es viele Bilder und die passenden Beschreibungen dazu. :top:

Pedi
16.05.2007, 08:55
Aber der Holst kommt nur in Frage wenn es nicht die D7D mit Handgriff ist. Die passt nicht in den Direktzugriff rein.

Sonst ist der Rucksack nur zu empfehlen. Ich habe ihn jetzt 2 1/2 Jahre und sehe noch keine Abnutzungsspuren. Hie die Adresse: http://www.holst-direct.com/

Viele Grüße

Petra

maxiline
16.05.2007, 14:33
Vielen Dank!
Wie groß ist denn der Holst? Kann der auch als Schultertasche getragen werden? Batteriegriff habe ich keinen, da ich die Alpha 100 habe, wo könnten denn zusätzliche Objektive untergebracht werden?
Viele Grüße
maxiline

Jan
16.05.2007, 14:51
Der große Holst ist ewtas größer als der / mein Allerwelts-Standard-Alltags-Eastpack, Maße findets Du vermutlich auf der Homepage.
M.E. ist die Variante mit nur einem Riemen keine Dauerlösung, aber wenn es eng wird und Du Angst um Deine Ausrüstung hast, kann man das mal machen. Es ist und bleibt ein Rucksack, an das untere Fach kommt aber wirklich gut ran, ohne den Rucksack absetzen zu müssen, man kann problemlos bei Zugriff auf das untere Fach weiter spazieren.

In der Doppel-Einsatztasche finden mein 18-200 VR und 105 Mikro VR Platz, viel dicker dürften die Objektive nicht sein, länger schon. Zu den beiden dicken Objektiven passt meine kleine D80 mit Normalobjektiv, umgekehrt geht es auch (50'er in der Doppeltasche und das Makro an der Kamera. Ob 3 dicke Linsen rein passen, wage ich zu bezweifeln.
Oben ist der Platz schon eher beschränkt, es passt eine (mitgelieferte) Zusatztasche rein und vieleicht eine Regenjacke oder etwas Proviant rein. Die Tasche für die Regenhülle habe ich für Akku, Karte, ... mißbraucht, die Regenhaut habe ich unten in der Netztasche. Die Vortasche gefällt mir nicht so recht, es passen zwar etwas größere Teile rein (Sonnenblenden), die drohen aber vor das Fotoabteil zu rutschen , wenn man den Rucksack absetzt. Wenn man ihn dann wieder auf die Schulter nimmt, habe ich Angst, diese Teile zu zerdrücken.

Die gegen Aufpreis erhältliche große Einsatztasche für oben sieht vom Bild her gut gemacht aus und macht aus einem kleinen Rucksack mit Foto-Fach einen echten Fotorucksack für noch etwas mehr Ausrüstung.

Grüße
Jan

oskar13
16.05.2007, 17:11
Ich habe auch den Holst L Rucksack. Aber so richtig glücklich bin ich nicht. Vielleicht mache ich was falsch, aber wenn ich den Rucksack vorschwenke und die Camera raushole fehlt mir eine dritte Hand, denn wenn ich sie mir um den Hals hänge habe ich Angst mich zu strangulieren. Behalte ich sie in der linken Hand ist die Gefahr sehr groß dass sie runterfällt. Wie handhabt Ihr das? Ausserdem sind die mitgelieferten Taschen so unförmig daß fast kein Platz mehr für die Camera ist. Viel größer als meine A100 darf eine Camera nicht sein.

Gruß Oskar

Jan
16.05.2007, 17:31
Egal, welche Tasche Du hast, beim Objektivwechsel brauchst Du 3 Hände, oder?

Ich halte die Kamera in der re. Hand (mit Sicherungsriemen am Handgelenk bzw. Schulterriemen überm Arm bzw. ums Handgelenk, dann wir das erste Objektiv abgemacht, das zweite herausgezogen, der Objektivrückdeckel wird getauscht, das alte Objektiv weggepackt und das neue montiert. Kritisch ist der Moment mit Kamera + 2 Objektiven in der Hand, beim Holst-Rucksackm ache ich das über dem Fach und hoffe, dass nichts abstürzt. Die Reihenfolge war so schon zu analogen MF-Zeiten, die Zeit mit ungeschütztem Sensor ist natürlich eher lang, ich hoffe ich fange mir nicht zu viel Dreck auf dem Sensor ein.

Mit Schultertasche an der Seite war das ganze nicht einfacher, mit einem normalem Fotorucksack natürlich schon, den habe ich abgenommen und auf dn Boden gelegt, darauf konnte ich dann auch ein Objektiv ablegen.

Eine richtig große Schultertasche mit Platz für jedes Objektiv hilft, man kann das eine schon wegpacken (mit Rückdeckel nach oben), den Rückdeckel tauschen während die Objektive verstaut sind und dann das neue herausnehmen (Achtung, nicht auf die Linse packen). Ich hatte immer eher kleine Fototaschen, d.h. auch mit meiner alten Nova 5 ging es so nicht, weil der Platz nur mit einem Objektiv an der Kamera reichte.

Vielleicht ist Rotation 360° von Think Tank eine Option für Dich, der scheint recht groß, Du packst dann locker (!) die nötigsten Objektive in die drehbare Hüfttasche ud hast damit Platz zum Ablegen eines Objektivs.

Für große Kameras ist der Holst sicher icht gemacht, da gebe ich Dir recht, allerdings reicht es offensichtlich für die D7D ohne Handgriff, mit der D80 habe ich überhaupt keine Probleme. Die eher große Objektiv-Doppeltasche brauche ich, aber Du hast recht, die Taschen sind schon eher klobig, aber auch gut gepolstert.

Grüße
Jan


P.S.: Deine Angst, Dich zu strangulieren, kann ich nicht nachvollziehen. Meinst Du mit der kaemra oder mit der Tasche?

oskar13
16.05.2007, 17:54
P.S.: Deine Angst, Dich zu strangulieren, kann ich nicht nachvollziehen. Meinst Du mit der kaemra oder mit der Tasche?
Na ja, das habe ich etwas überspitzt formuliert mit dem strangulieren. Es läuft halt so ab: Camera raus, um den Hals, dann muß man ja an der Lederschlaufe ziehen um den Rechten Gurt wieder einfädeln zu können. Und dieses Procedere ist schon ein arges Gewürge, denn der Rückholriemen oder wie der heißt hängt ja so um den Hals rum.
Aber um auch was positives zu sagen, ich hab mir auch den breiten Beckengurt mitbestellt, dadurch trägt sich der Rucksack wirklich wunderbar. Und mit den anderen Sachen übe ich halt bis es hinhaut.

Gruß Oskar

WinSoft
16.05.2007, 18:43
Egal, welche Tasche Du hast, beim Objektivwechsel brauchst Du 3 Hände, oder?
Wirklich? Ich komme - dank Einbeinstativ - immer mit zwei Händen aus... Da die Kamera auf dem Einbeinstativ montiert und das Einbein mit einem Arm umschlungen ist, kann man den Objektivwechsel ganz bequem vornehmen. So mache ich das seit Jahren auch auf Felsspitzen an Abgründen, im amphibischen Gelände im Wasser auf einem schwimmenden Stamm balancierend, auf hohen Brücken über der unendlichen Tiefe des reißenden Flusses, usw.

Die große, nicht wasserdichte, nach oben zu öffnende Tasche (FOTIMA für 5 Objektive + Leica R9 + DMR + Polfilter, Winkelsucher, etc.) kann ich dabei ja nicht irgendwo abstellen, sondern sie hängt mit dem Schultergurt an der rechten Körperseite zum bequemen Reinfassen und Reinlegen des Zubehörs.

Für feuchte Umgebungen (nasse Wiesen, sumpfiges Gelände) stopfe ich die dann recht knappe Ausrüstung in einen wasser- und staubdichten POSSO-Fotocontainer. Dieser Container hat sich auch bei Sandsturm in der Sahara bewährt. Leider wird er nicht mehr vertrieben.

Edit: Schreibfehler

Sunny
16.05.2007, 19:07
Egal, welche Tasche Du hast, beim Objektivwechsel brauchst Du 3 Hände, oder?

Nee, eigentlich nicht, dazu habe ich eine Assistentin :lol::lol:

holly
16.05.2007, 20:49
Sunny, sei ehrlich, das kann nur dein kantiger Hund sein :D

Und sogar der gehorcht nicht immer :lol: ...hast du selbst gesagt ;)

Da hast du recht, wahrscheinlich ist eine Assistentin folgsamer :oops: