PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Griffgummi Alpha 100


Norbert-S
14.05.2007, 14:43
Hallo,
bei meiner Alpha 100 löst sich das Griffgummi.
Auch bei Ingo seiner Alpha löst sich es.
Unter dem Griffgummi ist auch schon alles hohl :(

Werde die Alpha mal zu Sony senden, da ich auch schon einige mal "Systemfehler" auf dem Display stehen hatte, dann half nur noch das Akku zu entfernen.


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT0762k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38729) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT0763k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38730)

Gotico
14.05.2007, 14:48
Mmh, hört sich ja nicht so toll an :(

Falls Du das Griffgummi aber trotzdem selber reparieren möchtest, empfehle ich Dir "Shoe Goo Transparent". Damit kleben die ganzen Skateboard-Kiddies sogar Ihre Schuhe wieder mit zusammen. Klasse Zeug. Kostet die Tube knapp 10 Euro. Reicht aber ewig und drei Tage.

See ya, Maic.

4Norbert
14.05.2007, 15:04
Fängt das Spiel jetzt auch mit den Alphas an ? :flop:

Ich kann nicht verstehen, dass sich das Problem mit den heutigen Werkstoffen nicht
dauerhaft lösen lässt. Die "Belederung" meiner SR-T ist auch noch nach 30 Jahren
noch einwandfrei..

Sunny
14.05.2007, 15:05
Hallo Norbert,

Du hast zu warme Hände vor lauter Aufregung über die Motive, das hält der Gummikleber eben nicht aus :roll:

Norbert-S
14.05.2007, 15:21
Hallo Norbert,

Du hast zu warme Hände vor lauter Aufregung über die Motive, das hält der Gummikleber eben nicht aus :roll:

Nein Sunny,
das ist der Angstschweiß ein Motiv zu verhauen :)

Fahre nun mal ins Sony Center :)

twincam
14.05.2007, 17:47
Fahre nun mal ins Sony Center :)

Hallo Norbert,

das ist ja super ärgerlich, geht das jetzt schon wieder los. Na, viel Erfolg im Sony-Center.

Norbert-S
14.05.2007, 19:37
Hallo Norbert,

das ist ja super ärgerlich, geht das jetzt schon wieder los. Na, viel Erfolg im Sony-Center.

Na ja, Kamera ist abgegeben.
Die MA im Sony Store waren echt nett, meinten es würde so ca. 10 bis 14 Tage dauern.

Mal sehen wie lange es nun dauert.

Solange werde ich mit der 7D in der Wiese krabbeln :)

SirSalomon
17.05.2007, 23:30
Na ja, Kamera ist abgegeben.
Die MA im Sony Store waren echt nett, meinten es würde so ca. 10 bis 14 Tage dauern.

10 bis 14 Tage um eine Gummierung anzukleben? :roll:

Da lobe ich es mir doch die Arbeit direkt in Bremen machen lassen zu können :D

rmaa-ismng
18.05.2007, 09:49
Wenn ich diese Spinne auch so hätte ablichten wollen... :cool:
Is doch logisch das dem der Angstschweiß geht... :cool:

BeHo
22.05.2007, 14:07
Hallo,

bin gerade aus meinem Türkei-Urlaub zurück und stellte dort das gleiche Problem bei meiner Alpha fest. An den Seiten hält es zur Zeit noch. Das Ganze scheint ja mal wieder ein schöner Serienfehler zu sein. :twisted:

SirSalomon
22.05.2007, 23:30
Es ist kein Fehler vom Hersteller, sondern ein Fehler im Menschen.

Der Schweiß, der unweigerlich eintritt, läßt so ziemlich jeden Kleber in die Knie gehen. Wenige Ausnahmen sind da z.B. zwei Komponenten Kleber, die aber mit der Zeit brüchig werden können. Selbst Sekundenkleber ist nicht der Hit.

Und wenn es nicht der Schweiß ist, hilft häufig die Wärme, die Klebstoffe soweit anlöst, dass sie den vollständigen Halt aufgeben.

Das Sony das ausbessern muss, steht bei meinem Beitrag gerade nicht zur Diskussion :D

BeHo
23.05.2007, 09:09
Es ist kein Fehler vom Hersteller, sondern ein Fehler im Menschen.

Das sehe ich ein bisschen anders. Der Griff einer Kamera ist ja dazu da, mit der Hand gehalten zu werden. Da sollte die Konstruktion dies ja wohl auch aushalten. Für mich scheint das Ganze schon eine leichte Fehlkonstruktion zu sein.

SirSalomon
23.05.2007, 11:13
Das sehe ich ein bisschen anders. Der Griff einer Kamera ist ja dazu da, mit der Hand gehalten zu werden. Da sollte die Konstruktion dies ja wohl auch aushalten. Für mich scheint das Ganze schon eine leichte Fehlkonstruktion zu sein.

Frag mal aus purem Interesse einen Chemiker, was er vom menschlichen Schweiß hält. Er wird Dir (leider) eben genau das bestätigen.

Wie gesagt, es steht ja völlig außer Zweifel, dass Sony eine Nachbesserung bringen muss, nur für die chemischen Elemente und ihre Eigenschaften können die nun auch wirklich nichts.

Der Kleber ist schon sehr stark, aber irgendwann geht auch dieser vor die Hunde... :?

Ist übrigens schon bei so ziemlich jeder D5D, D7D und halt jetzt auch bei den Alphas aufgetaucht. Sony weiß um den Umstand und dem Problem...

twisty
24.05.2007, 21:31
Mein Griff fängt auch an sich oben und unten zu lösen.
Dabei hab ich die Kamera noch nicht wirklich viele Stunden in der Hand gehabt.
Wenn sowas nach 3 Jahren Dauergebrauch passiert könnte ich es ja verstehen, aber nach nem halben Jahr als Hobbyknipser????

Hat schon jemand den Fehler reparieren lassen?
Wie läuft das genau ab?

Hansevogel
24.05.2007, 21:38
Ist übrigens schon bei so ziemlich jeder D5D, D7D und halt jetzt auch bei den Alphas aufgetaucht.
Bei den Dimage A1 / A2 war das Dauerthema. :roll:

Gruß: Joachim

SirSalomon
24.05.2007, 22:00
Mein Griff fängt auch an sich oben und unten zu lösen.
Dabei hab ich die Kamera noch nicht wirklich viele Stunden in der Hand gehabt.
Wenn sowas nach 3 Jahren Dauergebrauch passiert könnte ich es ja verstehen, aber nach nem halben Jahr als Hobbyknipser????

Hat schon jemand den Fehler reparieren lassen?
Wie läuft das genau ab?

Was Sony damit macht kann Dir kein DxD-benutzer sagen :D

Bei Runtime wird die Gummierung vollständig abgenommen und der Kleber ersetzt. Im Urzustand ist es eine Zwei-Seiten-Kleber, dieser wird eben durch einen Flüssigkleber ausgetauscht (soweit mir bekannt ist)...

Shooty
27.06.2007, 16:00
Hey das nerft ja echt.
Bei mir is inzwichen der Kleber soweit ab, das ich nun nicht nur Spalten oben und unten hab, sonders es beginnt auch an der seite.
wenn mans wenigstens zurück drücken könnte.
Aber das geht ja nicht, weil der Gummi irgendwie zu groß erscheint .....

Hat jemand seine Kamera schon beim Sony Service gehabt und auch wieder zurück bekommen ?
Wenn das weiter so geht muss meine auch dahin :(

twisty
28.06.2007, 23:52
Hey das nerft ja echt.

Hat jemand seine Kamera schon beim Sony Service gehabt und auch wieder zurück bekommen ?
Wenn das weiter so geht muss meine auch dahin :(

Das würd mich auch interessieren!
Es gibt hier doch bestimmt welche, die noch mehr knipsen als ich und bei denen das Gummi schon ganz ab ist.

Bei mir wird es wohl nach dem Urlaub soweit sein.........
Und da wüßte ich gern wie das genau abläuft....

EFD-GFX
29.06.2007, 13:09
Hallo,
ich habe die Alpha jetzt seit 7 Monaten und habe ca. 15.000 Auslösungen mit ihr gemacht. Jetzt habe ich auch das Problem mit dem Griffgummi :mad:
Natürlich habe ich noch Restgarantie auf Alpha :top:, kann ich die nicht im Laden abgeben (die ist ja nicht defekt nur die Gummierung muss erneuert werden) oder muss ich wegen der Kleinigkeit die Cam zu Sony senden???
Gru?

SirSalomon
29.06.2007, 22:59
Natürlich kannst Du sie auch im Laden abgeben, aber die machen auch nichts anderes, als das Gehäuse nach Sony zu schicken.

Und jetzt kannst Du Dir sicherlich denken, was schneller geht... ;)

FiBa
02.07.2007, 13:02
Selbes Problem... meine Alpha ist nichtmal ein halbes Jahr alt...
aber muss mal anmerken, dass des Forum echt super ist, hatte mir die letzten
tage schon überlegt mal nach dem Problem hier zu suchen, oder nen Beitrag zu eröffnen, aber es gibt scheinbar genug Kollegen mit dem selben Problem, leider...

werd auchma ins sony center gehen, aber wäre ja blöd, wenn das dann in 3 monaten wieder abgeht... oder bezog sich das mit dem kleber austauschen auch auf sony-einschicken..?!

viele grüße, FiBa =)

Shooty
02.07.2007, 13:06
Soweit ich weis sind von neuheit Klebestreifen unter er Kamera und die werden durch Klebstoff ersetzt.
Wie lange das dauert und ob das dann hällt weis ich nicht, würd ich aber gerne wissen ;)

Dieses Sony-Center ..... ist das ein "Laden" in den man die Kamera bringen kann oder muss man sie schicken ?

CB450
02.07.2007, 13:09
Bei meiner Alpha löst sich der Griffgummi leider auch.
Hat das schon jemand beheben lassen und kann vielleicht etwas zu Dauer und Qualität sagen?
Danke schonmal.

Norbert-S
02.07.2007, 13:22
Hallo,
meine Kamera war 17 Tage weg von mir :-( mußte mich mit einer 7D trösten :roll:
Nun hält das Gummi, es wurde mit Klebstoff angeklebt, macht einen guten Eindruck.
Mal sehen ob es nun für die Ewigkeit ist :)

Das Sony-Center ist in Berlin ein normales Ladengeschäft von Sony, wo man auch alles erwerben kann.
Dort habe ich meine Kamera abgegeben, von dort aus wurde sie nach Köle jesendet.
Nach Fertigstellung der Mängel kam sie dann per Post wieder bei mir an :top:

CB450
02.07.2007, 13:24
Hallo,
meine Kamera war 17 Tage weg von mir :-( mußte mich mit einer 7D trösten :roll:
Nun hält das Gummi, es wurde mit Klebstoff angeklebt, macht einen guten Eindruck.
Mal sehen ob es nun für die Ewigkeit ist :)

Das Sony-Center ist in Berlin ein normales Ladengeschäft von Sony, wo man auch alles erwerben kann.
Dort habe ich meine Kamera abgegeben, von dort aus wurde sie nach Köle jesendet.
Nach Fertigstellung der Mängel kam sie dann per Post wieder bei mir an :top:

Danke für die Info. Ich hoffe der Gummi hält bei meiner noch bis die Tage wieder kalt und grau werden:D

=Josch=
02.07.2007, 13:50
Moin zusammen,

das Problem mit den sich ablösenden "Gummi"teilen.

Ich habe, als sich vor zwei Monaten das Daumengummi bei meiner D7D löste mit einem Fachmann gesprochen, der ständig mit diesem Thema zu tun hat, also Gummi, Dichtstoffe, Verklebung etc. pp.

Seine Auskunft: "Da wird in den meisten Fällen einfach nur an der Art des Gummis gespart". Häufig wird das so genannte "EPDM" (Ethylen Propylen Dien Kautschuk (Momomer)) verwendet, weil das am billigsten in der Herstellung ist. Dieses verträgt sich allerdings mit keinem der bekannten Kleber wirklich gut. Die Folge - es löst sich mit der Zeit ab.

In meinem Falle hatte ich das Daumengummi abgelöst, alles gereinigt und dann versucht, das Ganze mit dem guten alten Pattex wieder zusammenzukleben. Pustekuchen - der Kleber haftete überhaupt nicht am Daumengummi.

Ich also hin in den besagten Laden um die Ecke und mal nachgefragt. Die Auskunft steht oben.

Ich habe dann einen kostenlosen Abschnitt echtes Gummi in einer Stärke von 1 mm zum Ausprobieren mitbekommen. Nagelschere geschnappt, Daumengummi nachgefertigt, wieder die Pattex-Tube rausgekramt - alles noch einmal: Säubern, beide Flächen eingloddern, warten, zusammenpressen - und ...

... es hält wie bekloppt :top:

Jetzt müsste man nur noch herausbekommen, ob bei ehemals KoMi und jetzt So-Nie EPDM verwendet wird. Aber die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, denke ich, wenn ich das hier so sehe.

Über die chemische Seite kann ich Euch leider nicht weiter aufklären. Vielleicht hat hier jemand tiefergehende Kenntnisse und kann da weiterhelfen?

Viele Grüße aus Hamburg,

Josch

PS. Hier habe ich noch etwas über EPDM gefunden: http://www.hofftech.com/gummilexikon_epdm.php

Zitat:

"[...] Die Verklebbarkeit von EPDM ist aufgrund des Aufbaues (Ethylen, Propylen) stark herabgesetzt. [...]"

helmut-online
02.07.2007, 21:09
Na wenn da Propylen dabei ist! Polypropylen z. B. läßt sich mit nix verkleben und auch mit nix dauerhaft bedrucken. Vielleicht habt ihr Euch schon gewundert, daß die Beschriftung von Hausgeräten sich so schnell abgreift.
Gruß Helmut

Shooty
02.07.2007, 21:38
Wenn man sowas ließt greift man sich doch an den Kopf.
Das müssen die doch bestimmt auch wissen, und machen trotzdem um Geld zu spaaren den "billigeren" Gummi rein.
Vermutlich machen sie durch die Reperaturen in der Garantiezeit weniger verlust, als sie vorher eingespart haben.

Naja ich schau mal ganz genau wann eine Garantie ausläuft und dann kommt die Kamera vorher nochmal zum Service. Wenn der Gummi vorher abfällt natürlich schon vorher.

Muss ich die Versandkosten eigendlich selbst tragen, oder bekomme ich die erstatet ?

Jens N.
02.07.2007, 23:04
Ich habe das Daumengummi meiner D5D vor ein paar Monaten einfach mit "Pattex Blitzkleber flüssig" (ein Sekundenkleber) angeklebt - hält.

Gotico
03.07.2007, 00:42
Nur zur Info:

Die Klebefläche unter den Daumengummis gibt es für die D5D und die D7D bei Runtime als Ersatz.

Kostet so um die 40 Cent. (Porto ist allerdings nicht zu unterschätzen. Mittlerweile 7,90 Euro + 5 Euro für Erstbesteller!)

Vielleicht würde sich ja eine Sammelbestellung für das Forum lohnen ;).

See ya, Maic.

=Josch=
03.07.2007, 22:38
Moin Jens,

Ich habe das Daumengummi meiner D5D vor ein paar Monaten einfach mit "Pattex Blitzkleber flüssig" (ein Sekundenkleber) angeklebt - hält.

OK - das geht in der Regel auch. Aber versuche den Sekundenkleber mal wieder abzubekommen, wenn Du den Daumengummi mal wieder wechseln möchtest :shock:
Das bringt dann nicht wirklich Spaß, weil das Zeug dann nämlich wirklich nicht mehr abgeht ...

... daher wollte ich das nbedingt mit dem normalen Pattex kleben. Das bekommt man notfalls immer wieder sauber ab.

Gruß,

Josch

Saluetier
03.07.2007, 23:19
Moin Jens,



OK - das geht in der Regel auch. Aber versuche den Sekundenkleber mal wieder abzubekommen, wenn Du den Daumengummi mal wieder wechseln möchtest :shock:
Das bringt dann nicht wirklich Spaß, weil das Zeug dann nämlich wirklich nicht mehr abgeht ...

... daher wollte ich das nbedingt mit dem normalen Pattex kleben. Das bekommt man notfalls immer wieder sauber ab.

Gruß,

Josch

Hallo allerseits,
bis jetzt, ca.8 Monate, hatte ich noch kein Problem mit dem Griff-
gummi.
Meine Frage:" Wenn der Griffgummi ab ist, kann man den dann
wiederverwenden oder muss ein neuer her?"
Bei Wiederverwendung würde ich das Ganze mit farblosem Silicon kleben, müsste halten und ist gegen Handschweiss resistent,
Gruss Saluetier

=Josch=
04.07.2007, 08:42
Moin,

[...]Meine Frage:" Wenn der Griffgummi ab ist, kann man den dann wiederverwenden oder muss ein neuer her?"
Bei Wiederverwendung würde ich das Ganze mit farblosem Silicon kleben, müsste halten und ist gegen Handschweiss resistent,
Gruss Saluetier

wenn das Gummi tatsächlich EPDM ist, dann hast Du hier durch den Propylen-Anteil auch mit Silikon das Problem, dass es nicht gut haftet!

Mit Kanonen auf Spatzen wären dann noch Klebstoffe aus dem Fahrzeug-/Karosseriebau wie etwa Sikafex, Weicon, Pantera oder Ähnliche - die kleben wie irre. Aber dafür gleich eine ganze Kartusche kaufen? Und auch hier müsste man erstmal austesten, was am besten geeignet ist ... :D

Gruß,

Josch

twisty
23.11.2007, 23:57
hat mittlerweile jemand Erfahrungen, wie lange die Reparatur dauert und wie gut es danach hält?

About Schmidt
24.11.2007, 06:41
Moin Jens,



OK - das geht in der Regel auch. Aber versuche den Sekundenkleber mal wieder abzubekommen, wenn Du den Daumengummi mal wieder wechseln möchtest :shock:
Das bringt dann nicht wirklich Spaß, weil das Zeug dann nämlich wirklich nicht mehr abgeht ...

... daher wollte ich das nbedingt mit dem normalen Pattex kleben. Das bekommt man notfalls immer wieder sauber ab.

Gruß,

Josch

Von Sekundenklebern unbedingt die Finger lassen. Der krabbelt in kleinste Ritzen und kann so die Mechanik der Kamera blockieren.
Als ideal hat sich in der Tat Pattex erwiesen. Aber nicht das "normale" sondern Pattex Extreme. Die Augenmuschel meiner A1 habe ich 3 mal verloren, erst nach dem Kleben mit Extreme nie wieder. Die Daumenauflage der D7d habe ich fünf mal festgeklebt. Seit Einsatz von Pattex Extreme hält sie bombig. Zuletzt die Belederung der XG9, seit Extremeeinsatz hält sie. Auch Extreme lässt sich wie Pattex wieder entfernen, nur etwas mühseliger.

Wichtig ist absolut sauberes Arbeiten und die Vorgaben der Klebehersteller genau beachten.

Gruß Wolfgang

diego1234
30.06.2012, 23:13
Bei meiner Alpha löste sich auch der Griffgummi unten und oben.
Ich versuchte ihn mit Sekundenkleber wieder anzukleben. Das gelang auch
ganz gut. Nur die Folge war, das sich das Rad vor dem Auslöser nicht mehr
drehen lies und die Kamera nicht mehr auslöste. Die obere Abdeckplatte mußte
ausgewechselt werden, Kosten 158,- € Euro. Nach der Reparatur funktionierte die
Kamera wieder, aber der Griffgummi stand oben noch genauso ab wie vor meinem
Eingriff. Sony hat das nicht repariert, toll !!!. Also selbst ist der Mann. Ich habe
den Griffgummi von der Kartenfachseite ganz vorsichtig abgezogen. Der Kleber
der von Sony aufgetragen war, hatte offenbar seine Klebekraft teilweise eingebüßt.
Ich habe ihm vom Gummi und dem Griff vorsichtig entfernt. Vom Gummi lässt sich der
Kleber mit Essigessenz ganz gut lösen. Natürlich den Gummi mit Wasser anschließend
reinigen. Vom Griff bekommt man den Kleber mit Scheuermilch ab.
Im unteren Drittel des Griffes ist eine ca 3 mm große Bohrung. Dort scheint bei meiner
gescheiterten Reparatur der Kleber reingelaufen zu sein. Also Vorsicht !!!.
Nach der Säuberung presste ich zum Test den Gummi wieder an den Griff an.
Überrascht mußte ich feststellen, daß der Gummi sich ca 1,5 mm ausgedehnt hatte.
Er überdeckt schon etwas die beiden Schlitzschrauben in der Nähe des Kartenfaches.
Das scheint auch die Haubtursache des Ablösens zu sein.
Der Gummi dehnt sich durch den Druck, die Wärme und den Schweiß aus.
Wenn man den Gummi wieder richtig ankleben will muß man diese 1,5 mm abschneiden.
Am besten gelingt das mit einer Hebelschere für Papier.
Im Baumarkt gibt es eine Reihe von Klebern die für das Ankleben geeignet sind.
Ich werde mich da mal beraten lassen. Die Bohrung im Griff decke ich mit einem
kleinen Stück Tesaband vorher ab.

mrieglhofer
01.07.2012, 08:59
Das Problem ist, dass dass kein Gummi sondern ein Kunststoff mit mit Weichmachern ist. Damit dampft das aus und dadurch löst sich der Kleber. Wenn man dann versucht, den Gummi anzukleben, macht man die Erfahrung, dass fast kein Kleber mehr auf dem alten Gummi hält.
Relativ gut geht es mit Pattex Extreme, wie schon oben beschrieben oder mit dem Pliobond von Micro Tools oder auch doppelseitigem Klebenband von 3M. Letzteres aber auch besser für Belederungen, Griffgummi hat bei mir auch nicht gehalten. Es muß ein Kleber sein, der gehen die Weichmacher immun ist.

Durch die Ausdehnung muß man den Gummi vollständig ablösen und auf beiden Seiten abschneiden, sonst passt die Form nicht mehr genau. Daher besser ein Ersatzteile nehmen, wenn man kann.

Unverständlich ist mir nur, dass das Problem zumindest seit der A1 schon existiert und nicht besser gelöst wurde. Selbst bei den leetzten analogen Kamera von Minolta wurde eine Kunststoffbelederung verwendet, die auch abging. Richtig gut hielten die frühen Belederungen.