Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sunny-Light für BP-400 der A1
Vielleicht hat der einoderandere gelesen, daß Sunny ein AF-Hilfslicht für den Handgriff BP-400 der A1 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2887) entwickelt hat, , das sogenannte Sunny-Light. Dieses Hilfslicht unterstützt die A1 bei der Fokussierung bis zu 8m Entfernung in sehr dunklen bis stockdusteren Räumen. Der Einbau des Sunny-Lights betrifft nur(!) den Handgriff - die A1 bleibt jungfräulich und brauch auch bei einem Einbau durch Sunny nicht mit eingesendet werden.
Unter Mitwirkung etlicher User wurde diese Entwicklung immer weiter verfeinert, so daß mittlerweile ein Schaltungsentwurf besteht, so daß das Hilfslicht über den Auslöser der A1 eingeschaltet werden kann. Um nun eine gescheite Planung und Kalkulation vornehmen zu können, wieviele Platinen und Bauteile zu organisieren sind, bitte ich hier um Stimmabgabe.
Derzeit wird der Preis der Platine samt Bauteilen auf ca. 8-12,-€ geschätzt. Sunny bietet die Montage des Sunny-Lights für 25,-€. Alle Preise verstehen sich ohne Versandkosten, die also on-top kommen.
Hallo Dat Ei,
erst einmal super das es jetzt online ist.
Meinst du denn jetzt bei 2 und 3 unter Bausatz auch alle Teile, also die fertig bestückte Platine und die restlichen Teile wie LCD´s, Schalter, Schrauben, etc?
Dann passt der Preis von 8-12 Euro aber nicht, der ist nur für die bestückte Platine ohne den Kleinkram. Den weis ich leider nicht zu bepreisen.
Danke für den Hinweis Claus. Das war genau der Grund, warum ich um Input gebeten habe. Vielleicht kann jemand anderes die Kosten der Bauteile spezifizieren.
Dat Ei
... und wer sich nicht alles von Seite 1 durchlesen möchte: auf Seite 21 gibt es noch ein paar Infos und Bilder zum Sunny-Light in der aktuellen Version: Seite 21 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2887&postdays=0&postorder=asc&start=300)
(Ein paar werbewirksame Bilder von der Platine, Layout und Sunnys Handgriff wären hier sicherlich auch ganz förderlich - Stichwort "Bedarfsweckung" ;) )
ich habe das aktuelle Hilfslicht von Sunny eingebaut bekommen, lohnt es sich denn auf die aktuelle Neuere ein upgrade durchzuführen?
Und wie genau funktioniert es dann.
sixtyeight
31.01.2004, 12:22
Hallo Ditmar,
das was hier entwickelt worden ist macht die Arbeit mit dem Sunny-Light etwas komfortabler. Nach der Enscheidung durch den Fotografen! ob das Hilfslicht für die Lichtsituation erforderlich ist (oder nicht, oder stört) und der AF-Licht EIN/AUS Schalter auf EIN steht, muss nur noch der Auslöser der A1 an der Kamera, am Handgriff oder am Fernauslöser halb angedrückt werden und das AF-Licht geht an, die Kamera kann fokussieren. Wenn der Auslöser ganz durchgedrückt wird Verlöscht das AF-Licht automatisch und das Bild wird ohne den Lichtschweif des AF-Lichtes belichtet.
Bei längeren Belichtungszeiten sollte der Auslöser so lange gedrückt bleiben bis der Verschluss wieder geschlossen ist (ist auch für die Vermeidung von Bewegungsunschärfe sinnvoll!).
Generell ist zur Benutzung des AF-Lichtes (alt oder neu) zu sagen das bei Arbeiten ohne Blitz je nach Situation eine Belichtungskorrektur in Richtung + (helleres Bild) erfolgen sollte. Das stellt insofern keinen Nachteil dar weil eine (auch nachträgliche) Belichtungskorrektur einfacher zu bewerkstelligen ist als ein Unscharfes Bild (auf Grund von Fehlfokkussierung) zu schärfen.
MfG Klaus
Danke erst einmal für die Antwort, würde wohl auch noch einen Handgriff mit der Neuen Schaltung ordern, wenn es dann einer für mich umbaut.
Ich selber bin dazu auf Grund mangelnder WKZ nicht in der Lage.
Man sollte die Nachricht über das Projekt SB-Sunny-Light auch in den anderen Unterforen plazieren!
Und im Bereich der Umfrage auch eine Detaillierte Erklärung des SB-Sunny-Lights mit anbringten.
Auch die Tatsache herausheben, dass durch den Einbau die A1 an Sich nicht geöffnet wird!
Genaue Funktionsbeschreibung (Reichweite / Verhalten mit Blitz / ohne Blitz usw.), Bild eines Umbaus / Platinenlayout ).
Ich gehe davon aus, dass sich die Techniker, die sich so einen Umbau zutrauen in Grenzen halten (Max. 25 ). Mindestens die Hälfte sind auf Hilfe angewiesen (Sunny) - nur über dieser Schiene glaube ich, dass wir auf die nötige Stückzahl kommen. Ich bin zumindest dabei.
Herzlich
Heiner
ISO-Star
31.01.2004, 17:27
Hallo Dat Ei und die anderen,
danke für die Mühe, die Ihr Euch macht!
Wäre an einer solchen vormontierten Selbst-Einbau-Platine interessiert. Haltet Ihr "uns" Bastelwilligen auf dem Laufenden? :P
Hallo Dat Ei und die anderen,
danke für die Mühe, die Ihr Euch macht!
Wäre an einer solchen vormontierten Selbst-Einbau-Platine interessiert. Haltet Ihr "uns" Bastelwilligen auf dem Laufenden? :P
Hast Du schon abgestimmt,
Foren-Übersicht -> Technische Fragen -> Sunny-Light für BP-400 der A1
TorstenG
31.01.2004, 17:55
Hast Du schon abgestimmt,
Foren-Übersicht -> Technische Fragen -> Sunny-Light für BP-400 der A1
Meinst Du damit zufällig diesen Beitrag? ;)
ISO-Star
31.01.2004, 17:57
Hallo Dat Ei und die anderen,
danke für die Mühe, die Ihr Euch macht!
Wäre an einer solchen vormontierten Selbst-Einbau-Platine interessiert. Haltet Ihr "uns" Bastelwilligen auf dem Laufenden? :P
Hast Du schon abgestimmt,
Foren-Übersicht -> Technische Fragen -> Sunny-Light für BP-400 der A1
Yes, Sir! Ist erledigt (Wahlmöglichkeit 3 = Selberbauer mit Vormontageset)
Viele Grüße
ISO-Star
Hallo Torsten,
ich gebe auf,
es macht keinen Sinn einen neuen Videorechner zu installieren und auf dem anderen Rechner im Forum mitzuschreiben.
Wen ich lesen könnte, wäre ich besser dran :lol:
Sorry und danke
Auch die Tatsache herausheben, dass durch den Einbau die A1 an Sich nicht geöffnet wird!
Heinz hat recht!
Die Tatsache, dass durch den Umbau die A1 in keinster Weise verändert wird (Garantie wird dadurch nicht beeinflusst) sollte noch stärker hervorgehoben werden. Das ist für viele Leute sicher ganz entscheident, aber für jemanden der sich nicht durch den ganzen Thread gekämpft hat nicht so ohne weiteres ersichtlich.
Kann man das noch irgendwie im Text zum Poll unterbringen?!
Btw, haben im Poll mittlerweile 31 Leute für ein Sunny-Light mit hb Modifikation abgestimmt. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass sicherlich (so wie ich) einige davon gleich 2 oder noch mehr bestellen würden, dann kommen wir ja so langsam in den interessanten Bereich, oder?! :D
tgroesschen
31.01.2004, 20:25
Prinzipiell würde mich das Sunny-Light sehr interessieren, habe aber bei Fritzchens Foto-Seminar die Gelegenheit gehabt die Version von Nimmermehr auszuprobieren und: mein kleiner Finger ist zu kurz, ich komme nicht an den Taster ran! :oops: :evil:
Sonst sofort...
Thorsten,
die neue Version hat nur einen Ein/Ausschalter, der Taster entfällt, den Rest macht die Elektronik
Kann man das noch irgendwie im Text zum Poll unterbringen?!
Done!
Dat Ei
Done!
Klasse DatEi,
super Service! :D
Ich kanns zwar selber nicht sehen, da ich am Poll ja schon teilgenommen habe, aber hab´ vielen Dank.
-Blue-Sky-
31.01.2004, 21:22
Nabend Leute
Ich wäre auch am Sunny-Light interessiert und habe abgestimmt..... fertig gestückte Platine zum selbereinbasteln. Würde aber auch wenn es zu viele Interesseenten gibt alles selber löten.
-Blue-Sky-
TorstenG
31.01.2004, 21:33
Hallo Torsten,
ich gebe auf,
es macht keinen Sinn einen neuen Videorechner zu installieren und auf dem anderen Rechner im Forum mitzuschreiben.
Wen ich lesen könnte, wäre ich besser dran :lol:
Sorry und danke
Naja, dafür ist es doch schon recht gut gewesen! ;)
Torsten,
vielen Dank für Dein Verständnis
Juhu, es ist Sonntag - XXL-Time, kostenlos surfen :lol:
Ne, was ich eigentlich sagen wollte: Die Leute, die den Sunny-Light Megathread mitverfolgt haben, die haben sicherlich alle schon abgestimmt.
Da wird nicht mehr viel kommen. Wir müssen irgendwie die Werbetrommel rühren, habe ich das Gefühl. Also um auf unsere 50 Bestellungen zu kommen.
@Sunny: 23 Umbauten bisher, wird Dir schon schwindelig? ;)
Hallo an alle Sunny-Light Interessierten,
könnten sich vielleicht hier im Thread mal alle melden, die für das Sunny-Light abgestimmt haben, aber mehr als ein Stück wollen?!
Bitte schreibt Eure gewünschte Stückzahl.
Ich fang gleich mal an: Ich hätte gerne 2 Stück.
@Sunny: 23 Umbauten bisher, wird Dir schon schwindelig? ;)
Schwindelig nicht, es hat den eher was mit durchhalten zu tun,
hoffentlich kommen nicht alle am selben Tag an
hoffentlich kommen nicht alle am selben Tag an
Wär doch lustig - der Inhalt eines ganzen Paketwagens nur für Dich! ;)
Vielleicht kommt dann auch die Presse... :lol:
Dat Ei
hoffentlich kommen nicht alle am selben Tag an
Wär doch lustig - der Inhalt eines ganzen Paketwagens nur für Dich! ;)
Vielleicht kommt dann auch die Presse... :lol:
Dat Ei
Und dann das Finanzamt :?:
wieso Finanzamt? Ich habe bisher immer nur das Porto bezahlt, und das geht dem Finanzamt doch wohl nichts an!
Genau, 30,- Euro Porto. Der Einbau ist dann natürlich ein reiner Freundschaftsdienst. ;) :lol:
Hansevogel
01.02.2004, 18:16
Genau, 30,- Euro Porto.
Richtig. Schließlich wird das gute Stück persönlich angeliefert, es folgt eine dreistündige Einweisung in Funktion und Handhabung und als Gastgeschenk bekommt man noch eine Flasche Wein nach Wahl. Da sind 30.- Euro angemessen.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß: Hansevogel
Genau, 30,- Euro Porto.
Richtig. Schließlich wird das gute Stück persönlich angeliefert, es folgt eine dreistündige Einweisung in Funktion und Handhabung und als Gastgeschenk bekommt man noch eine Flasche Wein nach Wahl. Da sind 30.- Euro angemessen.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß: Hansevogel
Der Wein ist gestrichen
Hansevogel
01.02.2004, 18:29
Der Wein ist gestrichen
Na gut, dann nehme ich einen Single Malt Whiskey. :lol:
Gruß: Hansevogel
sixtyeight
01.02.2004, 18:33
Hallo,
na es geht doch mit der Umfrage, sind doch schon einige Interessenten geworden. Wenn ich ne A1 hätte würde ich auch eine ordern, auch wenn ich sie rein Materialmäßig billiger herstellen könnte, aber den Zeitaufwand eingerechnet kann man den Preis nicht unterbieten.
Leider hab ich meine Platine für den BP Nachbau für die 7i schon fertig, auch sieht sie mechanisch ein wenig anders aus weil sie den Schalter und den durchgeschleiften Fernauslöser trägt. Bitte seht es mir deshalb nach wenn ich keine ordere, da ich auch keinen weiter kenne der eine A1 hat.
Ein Hinweis, falls es am Ende doch zu wenig Platinen werden, die Schaltung kann natürlich auch zu anderen Anwendungen mit LED´s genutzt werden. Wie man andere Ströme ausrechnet steht in der Beschreibung zur Schaltung!
MfG Klaus
Der Wein ist gestrichen
Na gut, dann nehme ich einen Single Malt Whiskey. :lol:
Gruß: Hansevogel
Jetzt kommen wir langsam zum Punkt,
eine Flasche ex dann klappt der Umbau viel schneller
Leider hab ich meine Platine für den BP Nachbau für die 7i schon fertig, auch sieht sie mechanisch ein wenig anders aus weil sie den Schalter und den durchgeschleiften Fernauslöser trägt. Bitte seht es mir deshalb nach wenn ich keine ordere, da ich auch keinen weiter kenne der eine A1 hat.MfG Klaus
Hallo Klaus,
bin gespannt wie Dein fertiger BP für die 7i dann aussieht
Na gut, dann nehme ich einen Single Malt Whiskey. :lol:
Gruß: Hansevogel
wie währe es mit einem kleinen "Highland Park" 17Jahre?
Hansevogel
01.02.2004, 19:00
wie währe es mit einem kleinen "Highland Park" 17Jahre?
...oder dem 17jährigen Ardbeg? Gerne! :D
Gruß: Hansevogel
Da müßte man sich doch einmal zusammen setzen, ich könnte da auch noch einen Bomore anbieten!
sixtyeight
01.02.2004, 19:09
Hallo Sunny,
denke das ich nächstes Wochenende damit fertig bin. Er ist kaum größer als ein Camcorderakku (der als Grundlage dient), das größte Problem ist derzeit noch das ich den Akku nicht einfach anbohren kann (wie der DPS-9000) um das Stativgewinde an die Unterseite des "Griffes" zu kriegen. Aber im Hinterkopf schlummert schon etwas. Ist halt nicht so einfach wenn man auf Standard´s der Akkuindustrie zugreifen muss. Der verwendete 4200mAh Akku ist verdammt kompakt gebaut.
Nur soviel, er sieht jetzt schon sehr elegant (gegenüber dem DPS-9000 mit der Riesenschraube) aus. :D
Auch achte ich darauf das er in angemessener Zeit zu realisieren ist, falls jemand doch Interesse zeigen sollte. Aber ein bisschen mehr Zeit als dein BP Umbau braucht es bestimmt, mehr als ein BP-400 kostet er sicher nicht. Ersatzakkus sind dann extrem günstig, weil nur der Akku getauscht werden muss, der Adapter bleibt an der Cam!
MfG Klaus
Hansevogel
01.02.2004, 19:13
Da müßte man sich doch einmal zusammen setzen, ich könnte da auch noch einen Bomore anbieten!
'nen Bowmore habe ich noch nicht getrunken.
Und Berlin ist auch nicht gleich nebenan. :(
Gruß: Hansevogel
Na ja 2,5 Std. auf der Bahn, zuimindest der Weg hierher! Zurück mag es dann etwas länger dauern so nach 3-4 Gläschen max., denn man sollte solche Tropfen ja genießen.
Nur soviel, er sieht jetzt schon sehr elegant (gegenüber dem DPS-9000 mit der Riesenschraube) aus.
Klaus,
einen Typ darf ich Dir geben:
beim Südbadener Treffen habe ich an meinem DPS-9000 das Stativ angeschraubt, als der Akku leer war, ging das Stativ nicht mehr vom DPS ab, ich habe mir dann einen Spezialschlüssel gemacht
Spitfire
02.02.2004, 11:18
Ich hätte auch gerne einen umgebauten Sunny-Light (habe auch entsprechend abgestimmt), aber vorher muss ich noch den Batteriegriff kaufen.
Also Step by Step - mein Auftrag wird wohl noch etwas Zeit haben. ;)
Jippie, 45 Interessenten!
Wenn wir die Mehrfachbesteller mit zuzählen, dann könne wir ja bald die verbindliche Bestellumfrage anlaufen lassen *froi* :P
Wenn wir die Mehrfachbesteller mit zuzählen, dann könne wir ja bald die verbindliche Bestellumfrage anlaufen lassen *froi* :P
Ja, Genau! :D
Deshalb hatte ich ja weiter oben schon mal angemerkt, dass sich die Mehrfachbesteller hier mal mit der gewünschten Stückzahl outen sollten um besser kalkulieren zu können.
Wie ist das eigentlich? Wollen wir die Umfrage bis zum 13.02. laufen lassen oder brechen wir sie bei der 50.ten Interessensbekundung ab und gehen gleich zur verbindlichen Bestellung über?
Wie ist das eigentlich? Wollen wir die Umfrage bis zum 13.02. laufen lassen oder brechen wir sie bei der 50.ten Interessensbekundung ab und gehen gleich zur verbindlichen Bestellung über?
Ich bin sicher, egal wie wir es machen, andersherum wäre dann besser gewesen (es dauert so lang, Nachzügler)
Gut, dann laß uns darüber abstimmen. Ich schlage vor, Abstimmende für die Abstimmung über das Abstimmende der anderen Abstimmung ist der 13.02. :lol: :lol: (Doppel-lol)
Gut, dann laß uns darüber abstimmen. Ich schlage vor, Abstimmende für die Abstimmung über das Abstimmende der anderen Abstimmung ist der 13.02. :lol: :lol: (Doppel-lol)
Markus,
wenn wir das tun, dann gibt es keine Handgriffe mehr und keine A1/2
Jetzt müssten es mindestens 50 Platinen sein, ein User hat sich ja geschrieben, dass er 2 Stück möchte.
JETZT GEHT´S LOS
Na super!
Wie gehts jetzt weiter?
Wir brauchen wohl erstmal ne Rückmeldung von CHT wieviel denn nun jeder *genau* zu löhnen hat (maximal, wenns günstiger wird wärs ja toll).
Dann sollten wir einen Schatzmeister finden, dem wir das Geld überweisen. Sinnigerweise sollte das wohl derjenige sein, der den Kontakt zur Herstellerfirma hat. ;) Also wohl auch CHT, wenn ich mich nicht irre.
Tja und dann? Hm, ich habe da keine Ahnung. Brauchen wir denn wirklich noch einen Poll für die Echtbestellung? Oder reicht es, wenn der Schatzmeister eine Frist setzt und uns hier ab und zu auf dem Laufenden hält?
Ich glaube Tina hat in sowas Erfahrung (bin zwar noch Neuling im Forum, aber Tina hat doch schon mal so eine "Mupfel-Aktion" durchgezogen, oder?).
Vielleicht kann sie ja ein paar hilfreiche Tipps für so eine Aktion geben.
Wenn’s dann sein soll, dann mal los:
1. Wir bzw. ich lass eine Platine nach Vorgabe HB bauen und kompl. bestücken.
2. Diese Platine wird dann zu einem "Bausatz" komplettiert - also LED´s, Fassungen, Schalter, Kabel.
(dafür bräuchte ich Hilfe)
3. Ich würde diesen kompletten Bausatz dann versenden.
4. Ihr könnt dann diese Teile mit eurem BP-400 an z.B. Sunny zum Einbau senden.
kommen wir zu den Kosten:
12,-- Euro laut Angebot auf Basis von 50 bestückten Platinen inkl. MwSt. (Seite 20) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2887&postdays=0&postorder=asc&start=294)
9,-- Euro Material ( 2 !! LED´s, Schalter, etc. laut Sunny siehe (Seite 3) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2887&postdays=0&postorder=asc&start=37)
25,-- Euro Einbau durch Sunny siehe (Seite 3) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2887&postdays=0&postorder=asc&start=37)
Versand noch:
x,xx Euro versicherter Versand des Bausatzes an euch
x,xx Euro Versand des BP-400 nebst Bausatz an Sunny
6,70 Euro Rückporto des "Sunny-Lights" versichert von Sunny an euch (Seite 3) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2887&postdays=0&postorder=asc&start=37)
Bei der möglichen Verwendung von 3 LED´s ändert sich der Montageaufwand für Sunny sowie der Materialpreis für die 3te LED ??
Zusammengefasst:
21,00 Euro plus 1x Versand für "Selberbohrer"
52,70 Euro plus 2x Versand
Für dei Abwicklung (Produktion der Platinen, Geld eintreiben, zusammenstellen der Bausätze, versenden, etc.) stell ich mich gerne zur Verfügung.
Für die restlichen Materialien (LED´s, Fassungen, Schalter, Kabel) bitte ich jedoch um Unterstützung.
Wer kann und will diese Teile für alle Bausätze besorgen?
was vergessen ?? - dann aber bitte erst morgen steinigen ;)
schortyy
04.02.2004, 09:48
Hallo Claus....
ich glaube 9 euro material für schalter led etc. ist zu viel! ich meine das sunny doch 9 euro für samtliches material angesetzt hatte... ist es nun nicht so das in den 12 euro schon alle bauteile drinne sind!??
oder irre ich?? ;-)
Gruß
Lars
ich glaube 9 euro material für schalter led etc. ist zu viel! .......
keine Ahnung, ich habe nur die Preise aus dem 26-Seiten-Thread von Sunny übernommen. IMHO sind die 9 Euronen aber aus der Zeit als die Platine noch nicht zur Diskussion stand (siehe Seite 3) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2887&postdays=0&postorder=asc&start=37). Also müssten damit genau die Teile beziffert sein, die nicht auf der Platine sind. Daher ja auch mein Hilferuf! Wenn du mir die Teile liefern und bepreisen kannst ... nur zu.
(Habe die Seiten mit den Preisen auch oben verlinkt)
@CHT:
Also die LEDs, die LED-Fassungen und den Schalter sollte man bei Reichelt bestellen, denke ich.
Schalter (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=10QBkpsdS4AQoAACoMQRg5e53dd5eed0c0 4ca0e508a3992db1384;ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=art ikel.artnr;GRUPPE=C24;GRUPPEA=C2;WG=0;ARTIKEL=T%25 20215;START=0;END=15;STATIC=0;FC=12;PROVID=0;TITEL =0)
LEDs (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=10QBkpsdS4AQoAACoMQRg5e53dd5eed0c0 4ca0e508a3992db1384;ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=art ikel.artnr;GRUPPE=A53;GRUPPEA=A5;WG=0;ARTIKEL=LED% 25205-9000%2520WS;START=0;END=400;STATIC=0;FC=16;PROVID= 0;TITEL=0)
LED-Halterung (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=10QBkpsdS4AQoAACoMQRg5e53dd5eed0c0 4ca0e508a3992db1384;ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=art ikel.artnr;GRUPPE=A53;GRUPPEA=A5;WG=0;ARTIKEL=EBF% 2520A-5%2520S;START=0;END=400;STATIC=0;FC=16;PROVID=0;TI TEL=0)
Sind Ca. € 5,20 ohne Versandkosten, aber die teilen sich ja durch 50 oder mehr.
:!: (Dies ist jetzt nur ein Vorschlag, bitte checkt die Teile vorher noch aus. Ich habe Reichelt eben nur mal kurz überflogen!!! Nicht, daß es dann die falschen LEDS sind. Da mögen unsere Elektroniker bitte erst noch ihr okay geben!) :!:
Es wäre am besten, wenn das auch Du machst, CHT (also das Bestellen und schicken lassen), weil dies auch Teile sind, die die Selbsteinbauer benötigen und sie somit zusammen mit der fertigen Platine verschickt werden können (nur 1 x Porto).
Tja und den restlichen mechanischen Kram (Schrauben) sollte Sunny vielleicht besorgen und mit in seinen Preis einrechnen.
Ich als Selbsteinbauer brauche die Schrauben nämlich nicht. Sollte ein Selbstbastler Schrauben benötigen, dann kann er sie sich zur Not noch selbst im Baumarkt kaufen.
Wäre das ne Lösung?
sixtyeight
04.02.2004, 11:24
Hallo gismeth und alle,
die Reichelt Teile können verwendet werden!!! Mein Testaufbau erfolgte mit Reichelt Bauteilen, deshalb stehen die auch in der Stückliste.
Sunny muss nur das OK für den Schalter geben, wegen Größe, Befestigung etc..
MfG Klaus
PS: Sammelversand der Bausätze, zu Sunny, für die nicht Selbstbauer spart Kosten!
schortyy
04.02.2004, 12:27
Hallo zusammen,
bei http://www.led-shop24.de/pi927059487.htm?categoryId=17
gibt es gernau die LED`s wie die bei Reichelt, die sind vom hersteller nichia!
hier kostet eine LED 1,49 Euro bei schätzungsweise 100 benötigten sind das dann 149 euro, bei reichelt 230 euro..... da ist das mit den versandkosten dann auch egal! nur so als tip! ich habe meine led`` s ja schon... die waren, meine ich, noch günstiger... weis nur nicht mehr genau wo ich die gekauft hatte! sind aber auch Nichia led`s ! ich schau mal heuite abend nach!
Gruß
Lars
Zusatz:
http://www.led-tech.de/artikel.php?ID=5&PHPSESSID=1e7a8f41e41d2f92b7a3ba9e5b64d42d bei 100 Stck: 1,20€
oder hier: http://shop.dotlight.de/shop/product_info.php/cPath/1_23/products_id/34 1,34€ ab 50 Stck. die seite ist im übriegen auch sehr interessant für die die mehr ber led`s wissen wollen.....
@CHT:
Also die LEDs, die LED-Fassungen und den Schalter sollte man bei Reichelt bestellen, denke ich.
Schalter (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=10QBkpsdS4AQoAACoMQRg5e53dd5eed0c0 4ca0e508a3992db1384;ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=art ikel.artnr;GRUPPE=C24;GRUPPEA=C2;WG=0;ARTIKEL=T%25 20215;START=0;END=15;STATIC=0;FC=12;PROVID=0;TITEL =0)
LEDs (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=10QBkpsdS4AQoAACoMQRg5e53dd5eed0c0 4ca0e508a3992db1384;ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=art ikel.artnr;GRUPPE=A53;GRUPPEA=A5;WG=0;ARTIKEL=LED% 25205-9000%2520WS;START=0;END=400;STATIC=0;FC=16;PROVID= 0;TITEL=0)
LED-Halterung (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=10QBkpsdS4AQoAACoMQRg5e53dd5eed0c0 4ca0e508a3992db1384;ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=art ikel.artnr;GRUPPE=A53;GRUPPEA=A5;WG=0;ARTIKEL=EBF% 2520A-5%2520S;START=0;END=400;STATIC=0;FC=16;PROVID=0;TI TEL=0)
Sind Ca. € 5,20 ohne Versandkosten, aber die teilen sich ja durch 50 oder mehr.
:!: (Dies ist jetzt nur ein Vorschlag, bitte checkt die Teile vorher noch aus. Ich habe Reichelt eben nur mal kurz überflogen!!! Nicht, daß es dann die falschen LEDS sind. Da mögen unsere Elektroniker bitte erst noch ihr okay geben!) :!:
Es wäre am besten, wenn das auch Du machst, CHT (also das Bestellen und schicken lassen), weil dies auch Teile sind, die die Selbsteinbauer benötigen und sie somit zusammen mit der fertigen Platine verschickt werden können (nur 1 x Porto).
Tja und den restlichen mechanischen Kram (Schrauben) sollte Sunny vielleicht besorgen und mit in seinen Preis einrechnen.
Ich als Selbsteinbauer brauche die Schrauben nämlich nicht. Sollte ein Selbstbastler Schrauben benötigen, dann kann er sie sich zur Not noch selbst im Baumarkt kaufen.
Wäre das ne Lösung?
Mein Schiebeschalter hat die Abmessung: Länge 19,1 mm, Breite 5,62mm
LED-Fassung sind Leuchtdiodenfassungen 2-teilig (anders wie das Bild)
LED`s verwende ich andere, sie sind einzeln selektiert
schortyy
04.02.2004, 12:40
@ sunny
die led`s sind auch selektiert! alle led`s sind selektiert! warum und weshabl habe ich schoneinmal weit weit vorne beschrieben!
die 9200mcd led`s haben auch eine range von 7800 bis 11000 mcd.... das wir auch bei deinen so sein.... grundsätzlich gibt es drei selektionsstufen bei den herstellern ... S,R und Q s ist die höchste selektion und das sind bei dem hesreller nichia 7800 bis 11000 mcd... der typische wert ist 9200. da du ja angegeben hast 9200 mcd led`s zu nutzen liegt es also nahe, weil die meisten händler die typische mcd- zahl angeben, das du eine nichia led hast.... ansonsten sag doch mal wo du die gekauft hast!??
im übriegen sind die bei ebay angebotenen hoch angepriesene "selektierten" led`s im übrigen nix anderes wie die selektionsstufen die ich oben meinte!
gruß
lars
Mein Schiebeschalter hat die Abmessung: Länge 19,1 mm, Breite 5,62mm
LED-Fassung sind Leuchtdiodenfassungen 2-teilig (anders wie das Bild)
LED`s verwende ich andere, sie sind einzeln selektiert
Was die Abmessungen angeht, da kannst nur Du wissen, ob das Zeug (LED, Schalter) reinpaßt. Evtl. guckst Du mal auf den bisher erwähnten Seiten nach den Maßen und gibts uns Rückmeldung über den "Paßfaktor " der Teile.
Was die Selektion der LEDs angeht, da weiß ich nicht wonach Du selektiert hast (Helligkeit, Stromaufnahme). Muß hier noch selektiert werden, wenn wir 100 gleiche LEDs bestellen? Ich kann da leider nichts zu sagen.
@hb: Könnten die LEDs unterschiedliche Werte haben, mit denen die Schaltung nicht zurechtkommt?
schortyy
04.02.2004, 12:50
sicherlich hätten die 100 led`d unterschiedliche werte.... die jedoch lassen sich nicht vermeiden.. da wie oben beschrieben die auch schon vom hersteller selektierten toleranzen aufweisen... das ist nunmal so bei elektronischen bauteilen... das ist auch bei wiederständen so....
aber der schaltung sollte das egal sein.... den die angegebenen bauteile bergen meiner ansicht nach genug toleranz so das kein defekt entstehen kann!
Gruß Lars
Zusatz:
ich habe diese : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3075762961&ssPageName=MERC_VIClosedWinner
gekauft und mit denen von nichia verglichen.... habe auch wie sunny mit nem luxmesser verglichen! die waren mindesten genauso hell wie die von nichia! und sie haben einen höheren durchschnittlichen mcd-wert... allerdings auch bei einem anderen strom! ich habe weiterhin dieser led den vorzug gegeben weil diese aus meiner sicht besser und vor allem strammer in die led fassung passte! die nichia, also die die`s bei reichelt oder auch bei anderen gibt läuft ein bissl konisch zu, so das ich den eindruck hatte das sie die fassung, zumindest im vorderen bereich, nicht follständig füllt!
Gruß
Lars
Okay, da Tina sich scheinbar von solch technischen Beiträgen fernhält ;) -> jetzt Nägel mit Köppen: (wieder NUR ein Vorschlag!)
Wir teilen das Ganze in 2 Arbeitsbereiche auf: Platinenhherstellung und Versand und zum zweiten der Einbau durch Sunny.
Claus (CHT), Du überlegst Dir am besten erstmal, wieviel EUR Du für das Kaufen der Zusatzteile (LEDS, Schalter, Halterung), der Briefumschlägen, Porto und Kostenentschädigung für die Rennerei/Einpackerei haben möchtest.
Wenn Dein Gesamtpreis für das herstellen, komplettieren und versenden der Platinen feststeht, dann machst Du einen neuen Thread auf mit allen nötigen Daten (also Preis, Fristen und die genaue Vorgehensweise). Die verbindlichen Bestellungen solltest Du per PN aufnehmen, auf diesem Wege kannst Du den Bestellern auch Deine Bankverbindung mitteilen.
Mittels EDIT Deines eigenen Beitrags kannst Du die anderen über den aktuellen Bestellstatus auf dem laufenden halten.
Nach Ablauf der Bestellfrist schnappst Du Dir das Geld und fliegst nach Hawa.... äh ich meine bestellst die Bauteile und gibst die Platinen bei der Herstellerfirma in Auftrag. Wenn alles fertig ist, dann versendest Du das Zeug an die einzelnen Besteller.
So, und wenn das alles über die Bühne gegangen ist, kann Sunny bzgl. des Einbaus genauso verfahren, wie er es auch schon mit der manuellen Version gemacht hat. Also einfach Sunny per PN kontakten.
Noch ein eine Frage von mir:
Meinst Du, die Platinen müssen versichert versendet werden? Wenn Du kleine Umschläge nimmst kann man die sicherlich unter 1,- EUR versenden, so als Minibrief o.ä.
@hb: Könnten die LEDs unterschiedliche Werte haben, mit denen die Schaltung nicht zurechtkommt?Der Schaltung ist das völlig wurscht. Sie "drückt" einen konstanten Strom durch die Diode, egal, wie die sich elektrisch benimmt. Sie dürfte auch ein Kurzschlusssein, das würde der Schaltung auch nix machen.
Sie dürfte auch ein Kurzschlusssein, das würde der Schaltung auch nix machen.
Coole Schaltung! ;)
...Claus (CHT), Du überlegst Dir am besten erstmal, wieviel EUR Du für das Kaufen der Zusatzteile (LEDS, Schalter, Halterung),...
Genau das mache ich eben nicht und hab es hier schon mehrfach geschrieben. Ich habe von der Materie absolut keinen blassen Schimmer! Und kann und will die Verantwortung für falsche Teile (konische LED´s, falsche Fassungen und Schrauben, etc. nicht übernehmen.
....Meinst Du, die Platinen müssen versichert versendet werden? Wenn Du kleine Umschläge nimmst kann man die sicherlich unter 1,- EUR versenden, so als Minibrief o.ä.....
Und wenn ein Packchen nicht ankommt hab ich die A...-Karte gezogen. Ich mache (plane) das ohne jeden Gewinn für mich und werde nur die tatsächlichen Kosten, gerne auch mit Belegen weiterleiten. Die Platine mit dem Rest stellt einen Wert von ca. 12 + X (5-9) Euro dar. Wenn bei 50-60 Stück nur eine nicht ankommt :shock:
Bei der Platine glaube ich dagegen auf der sicheren Seite zu sein.
a.) Ist die Schaltung fertig und die Bauteile festgelegt
und
b.) hat der Platinenbetücker da ja auch noch ein bisschen Plan von was er da machen soll.
...Claus (CHT), Du überlegst Dir am besten erstmal, wieviel EUR Du für das Kaufen der Zusatzteile (LEDS, Schalter, Halterung),...
Genau das mache ich eben nicht und hab es hier schon mehrfach geschrieben. Ich habe von der Materie absolut keinen blassen Schimmer! Und kann und will die Verantwortung für falsche Teile (konische LED´s, falsche Fassungen und Schrauben, etc. nicht übernehmen.
Ja, das verstehe ich natürlich.
Gleichzeitig mein Aufruf an Sunny, hb und Co. Würdet Ihr bitte mal Hilfestellung geben, welche Teile genau geordert werden müssen.
....Meinst Du, die Platinen müssen versichert versendet werden? Wenn Du kleine Umschläge nimmst kann man die sicherlich unter 1,- EUR versenden, so als Minibrief o.ä.....
Und wenn ein Packchen nicht ankommt hab ich die A...-Karte gezogen. Ich mache (plane) das ohne jeden Gewinn für mich und werde nur die tatsächlichen Kosten, gerne auch mit Belegen weiterleiten. Die Platine mit dem Rest stellt einen Wert von ca. 12 + X (5-9) Euro dar. Wenn bei 50-60 Stück nur eine nicht ankommt :shock:
Okay, verstehe ich auch :P ...deshalb: versicherter Versand.
Es wäre nur schade, wenn die ganze Aktion jetzt wegen der drei Zusatzteile absterben würde.
CHT, wäre es okay, wenn Du eine Bestellliste von Reichelt o.ä mit Bestellnummer bekämst? Oder wenn jemand die Sachen (nach Eingang allerZahlungen) bestellt und an Deine Adresse liefern ließe? Ich will Dir das nicht aufdrängen, aber irgendwie müssen die Sachen ja zu den Platinen finden - und die sind nunmal bei Dir. ;)
CHT, wäre es okay, wenn Du eine Bestellliste von Reichelt o.ä mit Bestellnummer bekämst? Oder wenn jemand die Sachen (nach Eingang allerZahlungen) bestellt und an Deine Adresse liefern ließe? Ich will Dir das nicht aufdrängen, aber irgendwie müssen die Sachen ja zu den Platinen finden - und die sind nunmal bei Dir. ;)
Ja genau das ist es ja was ich brauche, am besten wäre:
1.) Ich las mir die Platinenkosten noch einmal bestätigen
2.) Einer klärt die fehlenden Teile ab (Artikel u. Preis)
3.) wir fixen die Preise verbindlich
4.) Ein Prototype mit allen Teilen wird freigegeben
5.) Bestell Thread wird eröffnet und es kann losgehen
6.) Fertigung, Bestellung der Teile
7.) Versand
ach ja und zwischendurch noch ein bisschen Geldtransfer
Hallo Claus,
ich habe mir einmal die Teile von Reichelt angeschaut,
Schiebeschalter und erst recht LED Halterung sind sehr billig, vom Preis, Optik und Qualität,
die werde ich nicht verarbeiten.
Nochmals zu den LED´s, mit selektiert habe ich nicht das gemeint, was Elektroniker darunter verstehen, meine sind nach "Lichtfarbe weiß" selektiert.
Schiebeschalter und erst recht LED Halterung sind sehr billig, vom Preis, Optik und QualitätWo angeguckt? In der Realität, auf der Webseite oder im Katalog?
So diese Bewertung nicht auf Dingen beruhen sollte, die du in Händen hältst, wäre ich da sehr vorsichtig. Zumindest bei den LED-Sockeln dürfte es eigentlich keinerlei Unterschiede geben, die kommen eh alle vom gleichen Hersteller.
Schiebeschalter und erst recht LED Halterung sind sehr billig, vom Preis, Optik und QualitätWo angeguckt? In der Realität, auf der Webseite oder im Katalog?
So diese Bewertung nicht auf Dingen beruhen sollte, die du in Händen hältst, wäre ich da sehr vorsichtig. Zumindest bei den LED-Sockeln dürfte es eigentlich keinerlei Unterschiede geben, die kommen eh alle vom gleichen Hersteller.
LED-Halterungen habe ich mindesten 5 Sorten, die sich in der Optik unterscheiden, bei den Schiebeschaltern sind es 3 aber ihr müsst ja nicht.
Außerdem geht es jetzt um 1 Euro
schortyy
05.02.2004, 13:44
Na dann würde ich doch vorschlagen das die Bauteile, wenn er denn mag, sunny besorgt! Schließlich baut er sie dann ja auch ein!?
Gruß
Lars
Na dann würde ich doch vorschlagen das die Bauteile, wenn er denn mag, sunny besorgt! Schließlich baut er sie dann ja auch ein!?
Gruß
Lars
Lars,
kein Problem, mache ich gerne
Na dann würde ich doch vorschlagen das die Bauteile, wenn er denn mag, sunny besorgt! Schließlich baut er sie dann ja auch ein!?
Aber was ist mnit den 16 anderen Usern, die Selbsteinbauer sind? Die würden dann 2 x Porto zahlen. Einmal die Platine von CHT zum User und dann noch die restlichen Teile von Sunny zum User.
Na dann würde ich doch vorschlagen das die Bauteile, wenn er denn mag, sunny besorgt! Schließlich baut er sie dann ja auch ein!?
Aber was ist mnit den 16 anderen Usern, die Selbsteinbauer sind? Die würden dann 2 x Porto zahlen. Einmal die Platine von CHT zum User und dann noch die restlichen Teile von Sunny zum User.
Markus,
ich schicke dem Platinenverwalter die Teile für die Selbsteinbauer,
das Porto bezahle ich, sonst kommen wir nicht weiter denn in diesem Fall reden wir von 20 Cent/Selbsteinbauer.
Wenn Du Dir Gedanken machst,
dann denke doch einmal an mein Risiko.
Ein falscher Handgriff beim Umbau und 79,95 + 13 Euro sind futsch,
und Du lieber Markus sprichst vom Porto eines versicherten Einwurfeinschreibens
Aber was ist mnit den 16 anderen Usern, die Selbsteinbauer sind? Die würden dann 2 x Porto zahlen. Einmal die Platine von CHT zum User und dann noch die restlichen Teile von Sunny zum User.
ich schicke dem Platinenverwalter die Teile für die Selbsteinbauer,
das Porto bezahle ich, sonst kommen wir nicht weiter denn in diesem Fall reden wir von 20 Cent/Selbsteinbauer.
Diese Möglichkeit habe ich nicht bedacht. Sorry. :cry: Ich hatte da gedanklich 16 Einzelversendungen draus gemacht.
Wenn Du Dir Gedanken machst, dann denke doch einmal an mein Risiko.
Ein falscher Handgriff beim Umbau und 79,95 + 13 Euro sind futsch,
und Du lieber Markus sprichst vom Porto eines versicherten Einwurfeinschreibens
Stimmt, okay, ich habe nicht zuende gedacht. :oops: Dein Vorschlag mit dem Sammelversand ist eine gute Lösung.
Was Dein Risiko beim Umbau angeht, dessen bin ich mir bewußt. Ich wollte nur (vermeintlich) vermeidbare Kosten einsparen. War halt nen typischer Fall von erst schreiben, dann denken.
Aber: Die Kosten für den einmaligen Versand an den Platinenversender mußt nicht Du persönlich tragen, das wäre nicht im Sinne des Erfinders (es sei denn, Du läßt Dich nicht davon abbringen ;)).
Hallo,
nachdem ich letzte Nacht die 27 Seiten der Entwicklung des Sunny-Lights in mich aufgesogen habe, die Begeisterung über den Elan und die Superideen dieses Forums ließen mich die Zeit total vergessen (gähhhn), bin ich heute mit Genickschmerzen aufgewacht (vielleicht sollte ich meinen Monitor mal neu einstellen??). Nun bin ich wild entschlossen:
Sunny-Light :idea: wird ein Muss, auch für mich :!: .
Die technischen Fragen sind wirklich toll erläutert, so dass sogar ich als Starkstromer kapiert habe, dass die Lösung professionell angegangen und weiterentwickelt wurde. Die perfekte Realisierung des BP-400-Umbaus durch Sunny sucht wirklich seinesgleichen.
Die letzten Fragen der organisatorischen Abwicklung sollten da doch wohl kein Hindernis mehr sein???
Weiter so!
Gruß
Jürgen
Die letzten Fragen der organisatorischen Abwicklung sollten da doch wohl kein Hindernis mehr sein???
Nicht wirklich, denn an der Organisation wird schon seit fast einer Woche gebastelt. Still und im Hintergrund, abseits des Trubels...
Dat Ei
Hallo Jürgen,
"Die perfekte Realisierung des BP-400-Umbaus durch Sunny sucht wirklich seinesgleichen." :oops: :oops: :oops:
Hallo Sunny,
Kein Grund :oops: !
Das war ernst gemeint, auch wenn meine müden Augen schon klein waren, als ich den Prototyp gesehen habe. Taster- und Schraubenfarbe habe ich als persönliche Note gesehen, aber die sind ja auch leicht anzupassen.
Mich als Hobbyschrauber hat das schon begeistert und ich glaube, ich hätte hinterher 'nen neuen BP-400 gebraucht, vielleicht sogar noch mehr...?
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
Danke.
Die Taster- und Schraubenfarbe war nur der Prototyp in rot, jetzt ist alles schwarz.
Ich hatte damals nur einen roten Taster.
Hallo Leute :
Wollte fragen ob Intressenten vorhanden sind die sich einen 2. BP-400 anschaffen würden & den dann gleich an Sunny weiter zu reichen. Ich stell mir schon vor, das dass eine ganze Weile Zeit in Anspruch nimmt. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren wenn's nicht so ist. Möchte eigentlich nicht auf meinen jetzigen (BP-400) verzichten. Bei Intresse könnte man sich ja nach einer Sammelbestellung umschauen(BP-400).
Die bisher verwendeten Handgriffe könnten ja eventuell im nach hinein ebnfalls bearbeitet oder im Istzustand veräußert werden. Ich glaube schon, dass da noch viele ein Intresse hätten. Das man vieleicht noch wecken müsste. Abgestimmt habe ich schon.
Gruß Klaus
So, nachdem ich die letzten Tage nicht die Zeit hatte aktiv am Forum teilzunehmen, möchte ich mich heute mal wieder melden.
Wow, wer hätte gedacht das bereits 5 Tage vor Ablauf der Umfrage bereits 66 Pro-Sunny-Light Meldungen eingehen?! Das wird doch! Bloss um Sunny wird mir Angst und Bange. Ich frage mich schon wie er dieses Jahr noch Zeit zum fotografieren haben soll? :D
Dabei möchte ich folgenden Vorschlag machen:
Wie wäre es, wenn wir aus der Gesamtzahl der Bestellungen die Anzahl für die aktiv an der Umsetzung beteiligten herausrechnen würden und die Kosten für diese Personen auf die Gesamtzahl aufteilen? Die Aktiven Sunny-Light Umsetzer bekommen damit ihr Sunny-Light sozusagen als kleine Geste des Dankes von den Anderen geschenkt. Als erste fallen mir da Namen wie Sunny, hb, CHT und sixtyeight ein (wer von denen keines braucht kann es ja einfach sagen). Ich fände das nur fair und bei der mittlerweile vorhandenen Zahl der Interessierten wäre es für diese finanziell auch kaum zu spüren.
Sollte ein Vorschlag dieser Art bereits genannt worden sein, so bitte ich um Entschuldigung für die nochmalige Nennung, aber ich habe im Laufe der letzten Tage aufgrund der schieren Menge der Posts zu diesem Thema ein wenig die Orientierung verloren.
Edit:
Ich hoffe bloss, dass ich in meiner Aufzählung oben niemanden vergessen habe! Sorry in diesem Falle schonmal im Voraus! :oops:
Hallo Leute :
Wollte fragen ob Intressenten vorhanden sind die sich einen 2. BP-400 anschaffen würden & den dann gleich an Sunny weiter zu reichen. Ich stell mir schon vor, das dass eine ganze Weile Zeit in Anspruch nimmt. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren wenn's nicht so ist. Möchte eigentlich nicht auf meinen jetzigen (BP-400) verzichten. Bei Intresse könnte man sich ja nach einer Sammelbestellung umschauen(BP-400).
Die bisher verwendeten Handgriffe könnten ja eventuell im nach hinein ebnfalls bearbeitet oder im Istzustand veräußert werden. Ich glaube schon, dass da noch viele ein Intresse hätten. Das man vieleicht noch wecken müsste. Abgestimmt habe ich schon.
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
wenn es soweit ist, und der Versand zu mir abgesprochen ist, geht der Griff am nächsten Tag raus
Wie wäre es, wenn wir aus der Gesamtzahl der Bestellungen die Anzahl für die aktiv an der Umsetzung beteiligten herausrechnen würden und die Kosten für diese Personen auf die Gesamtzahl aufteilen? Die Aktiven Sunny-Light Umsetzer bekommen damit ihr Sunny-Light sozusagen als kleine Geste des Dankes von den Anderen geschenkt. Als erste fallen mir da Namen wie Sunny, hb, CHT und sixtyeight ein (wer von denen keines braucht kann es ja einfach sagen). Ich fände das nur fair und bei der mittlerweile vorhandenen Zahl der Interessierten wäre es für diese finanziell auch kaum zu spüren.
Vielen Dank, aber ich bin versorgt.
sixtyeight
08.02.2004, 18:26
@sturgis
hab ne 7i und meine Testplatine, also genau wie Sunny bestens versorgt.
Aber trotzdem Danke.
MfG Klaus
Könnte ja vielleicht noch interessant sein: grüne LEDs mit fetten 19500 mCd um 1€50. Guckst du hier:http://shop.dotlight.de/shop/product_info.php/cPath/1_26/products_id/39
schortyy
10.02.2004, 16:44
Könnte ja vielleicht noch interessant sein: grüne LEDs mit fetten 19500 mCd um 1€50. Guckst du hier:http://shop.dotlight.de/shop/product_info.php/cPath/1_26/products_id/39
jo hb..... genau das kribbelt mir schon zwei wochen unter den nägeln..... obwohl ich nicht weis obs das wirklich bringt!
SystemBenutzer
10.02.2004, 16:53
Sooo, nun habe ich hier auch bei der Abstimmung zur Sunny-Light-Stückzahlplanung geklickt - und wenn ich das nach Lesen & Überfliegen von zwei Threads mit zusammen dreiunddreißig Seiten recht verstanden habe, ist das 'Sunny-Light Classic' mit manuellem Taster quasi schon Geschichte, da die automatisch-elektonische Version (Auslöser-gesteuert) bis zur Auslieferung fertiggestellt sein wird, richtig?! :?:
Mal wieder'n großer Dank von mir an die ganzen wirklich Aktiven hier!
In geduldig-gespannter Erwartung der weiteren Ereignisse viele Grüße, Ingo :)
Sooo, nun habe ich hier auch bei der Abstimmung zur Sunny-Light-Stückzahlplanung geklickt - und wenn ich das nach Lesen & Überfliegen von zwei Threads mit zusammen dreiunddreißig Seiten recht verstanden habe, ist das 'Sunny-Light Classic' mit manuellem Taster quasi schon Geschichte, da die automatisch-elektonische Version (Auslöser-gesteuert) bis zur Auslieferung fertiggestellt sein wird, richtig?! :?:
Mal wieder'n großer Dank von mir an die ganzen wirklich Aktiven hier!
In geduldig-gespannter Erwartung der weiteren Ereignisse viele Grüße, Ingo :)
Hallo,
das Sunny-Light Classic ist nicht Geschichte, es gibt immernoch User, die diese Version bestellen.
Könnte ja vielleicht noch interessant sein: grüne LEDs mit fetten 19500 mCd um 1€50. Guckst du hier:http://shop.dotlight.de/shop/product_info.php/cPath/1_26/products_id/39
Inwiefern wirkt sich eine gruene LED auf die Belichtungsmessung aus?
Ist das nicht noch unüenstiger als eine weisse LED?
Könnte ja vielleicht noch interessant sein: grüne LEDs mit fetten 19500 mCd um 1€50. Guckst du hier:http://shop.dotlight.de/shop/product_info.php/cPath/1_26/products_id/39
Inwiefern wirkt sich eine gruene LED auf die Belichtungsmessung aus?
Ist das nicht noch unüenstiger als eine weisse LED?
Ich meine ja,
außerdem reichen ja 2 LED´s mit je 9200 mcd für 8m, wobei ich noch nicht größere Entfernungen getestet habe
Ich habe mir jetzt auch mal alles durchgelesen "stöhn" :-) und ich möchte meinen Handgriff mit einem Sunny-Light (Elektronikversion) umrüsten lassen.
abgestimmt habe ich auch schon!
Gruß
Jaykay
So nach dieser Lektüre von dem sunny light
würe ich mich natürlich auch an einer fertiggelöteten Platine für die A1 interessieren plus alle nötigen bauteile!
ausser Löten kann ich den rest sicher selbst machen!
wird vieleicht nicht ganz so edel wie sunnys version aber Basteeln macht doch immer wider freude auch wenns jahre dauert! :roll:
Abgestimmt hab ich auch schon!
Gruss Guoli
SystemBenutzer
10.02.2004, 22:12
das Sunny-Light Classic ist nicht Geschichte, es gibt immernoch User, die diese Version bestellen.
Moin Sunny,
nochmal für Doofe wie mich nachgefragt :? - in der Abstimmung oben bekunde ich also nur mein grundsätzliches & grenzenloses Verlangen nach einem Sunny-Light, egal ob 'Classic' oder 'Techno'. :?: Die im Poll angegebenen Preise von ca. 8-12 plus 25EUR beziehen sich auf die vollständige 'Techno-Version' incl. Deines Einbaues, zzgl. Versandkosten?
Wann/wie die Bestell-und Lieferabläufe nun aber (an-)laufen habe ich noch nicht so ganz begriffen... *blondguck* :oops:
:idea: Idee: Falls ich doch nicht der einzige Begriffsstutzige hier bin, könntet Ihr ja evtl. für ähnlich Wissbegierige mal im 1.Posting des Threads die Modalitäten & den Link zum Photo des Prototypen und dem Platinenlayout einpflegen?!
Daaanke für Einsatz & Geduld, Ingo :)
das Sunny-Light Classic ist nicht Geschichte, es gibt immernoch User, die diese Version bestellen.
Moin Sunny,
nochmal für Doofe wie mich nachgefragt :? - in der Abstimmung oben bekunde ich also nur mein grundsätzliches & grenzenloses Verlangen nach einem Sunny-Light, egal ob 'Classic' oder 'Techno'. :?: Die im Poll angegebenen Preise von ca. 8-12 plus 25EUR beziehen sich auf die vollständige 'Techno-Version' incl. Deines Einbaues, zzgl. Versandkosten?
Wann/wie die Bestell-und Lieferabläufe nun aber (an-)laufen habe ich noch nicht so ganz begriffen... *blondguck* :oops:
:idea: Idee: Falls ich doch nicht der einzige Begriffsstutzige hier bin, könntet Ihr ja evtl. für ähnlich Wissbegierige mal im 1.Posting des Threads die Modalitäten & den Link zum Photo des Prototypen und dem Platinenlayout einpflegen?!
Daaanke für Einsatz & Geduld, Ingo :)
Hallo Ingo,
das Sunny-Light-Classic kosten inkl. versichertem Rückversand Eur 40,70,
die Elektronikversion + ca 12 Eur
hey alle zusammen
bin echt voll begeistert von dem was sunny und co. da erfunden-entwickelt hat!!!
bin leider erst jetzt auf den super thread (27 seiten) gestossen, konnt einfach nicht mehr aufhören zu lesen!!!
hab grad noch gelesen das jeder der schon abgestimmt hat und doch mehr brauche solle sich melden!!!
also ich wäre an min. 2 wenn nicht sogar 3 stk. interessiert!!!!
also ich hoffe das es euch wirklich gelingen wird dieses projekt bis zum schluß zu verwirklichen, denke mir aber das ihr das mit großer wahrscheinlichkeit schaffen werdet!!!!!
Die im Poll angegebenen Preise von ca. 8-12 plus 25EUR beziehen sich auf die vollständige 'Techno-Version' incl. Deines Einbaues, zzgl. Versandkosten?
ne, nicht ganz siehe:
....kommen wir zu den Kosten:
12,-- Euro laut Angebot auf Basis von 50 bestückten Platinen inkl. MwSt. (Seite 20) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2887&postdays=0&postorder=asc&start=294)
9,-- Euro Material ( 2 !! LED´s, Schalter, etc. laut Sunny siehe (Seite 3) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2887&postdays=0&postorder=asc&start=37)
25,-- Euro Einbau durch Sunny siehe (Seite 3) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2887&postdays=0&postorder=asc&start=37)
Versand noch:
x,xx Euro versicherter Versand des Bausatzes an euch
x,xx Euro Versand des BP-400 nebst Bausatz an Sunny
6,70 Euro Rückporto des "Sunny-Lights" versichert von Sunny an euch (Seite 3) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2887&postdays=0&postorder=asc&start=37)
Bei der möglichen Verwendung von 3 LED´s ändert sich der Montageaufwand für Sunny sowie der Materialpreis für die 3te LED ??
Zusammengefasst:
21,00 Euro plus 1x Versand für "Selberbohrer"
52,70 Euro plus 2x Versand
...
wobei der Ablauf noch ggf. geändert wird (z.B. alle Platinen nach Sunny spart Kosten)
Mit deiner Anregung das ganze noch einmal zusammen zu fassen und in den ersten Punkt zu setzen liegst du voll auf meiner Welle, werden jetzt das Ende der Abstimmung abwarten und dann einen verbindlichen Bestell-Thread organiseiren.
Prima Claus, nach dem Umzug paßt´s auch bei mir wieder etwas besser, und dann machen wir Nägel mit Köpfen.
Dat Ei
SystemBenutzer
11.02.2004, 14:22
@CHT/Dat Ei
Fein, nun blicke auch ich's langsam! 8)
Dann nagelt mal schön... ('nen Bestell-Thread zusammen, menno ;) )
CU & danke, Ingo (in Bestell-Laune :D )
ISO-Star
13.02.2004, 17:20
Ähem...verwirrguck...
hallo Ihr Sunny-Tüftel-Bestellthreadeinrichter,
wann startet denn der Bestellthread, oder steckt der woanders als hier?
Beste Grüße
ISO-Star :)
wann startet denn der Bestellthread, oder steckt der woanders als hier?
Dieser hier geht erst mal noch bis heute Abend 20:16 Uhr. Ich denke, daß der "richtige" Bestellthread erst danach installiert wird..
Der letzte Tag,
ich habe mit 50 Interessenten gerechnet, mit 70 kaum - der Arme Sunny, wird aus seiner Werkstatt nicht mehr rauskommen.
Das gibt Eheprobleme!
Herzlich
Heiner
Der letzte Tag,
ich habe mit 50 Interessenten gerechnet, mit 70 kaum - der Arme Sunny, wird aus seiner Werkstatt nicht mehr rauskommen.
Das gibt Eheprobleme!
Herzlich
Heiner
Hallo Heiner,
es sind nur 51 Umbauten des BP-400, die Platinen fertig eine Firma und die Bausätze sind, außer Teile besorgen, kaum Arbeit.
Nun ja, vielleicht erhalte ich dann einen Orden von der Post :lol:
Starkes Ergebnis, echt! :shock:
Dat Ei: Wie gehts jetzt weiter?
Jetzt werden wir im Hintergrund aus der Anzahl der Umbauwünsche ein handfestes Angebot in Euro und Cent machen. Und wenn das Angebot steht, werden wir eine Bestelladresse nennen.
Dat Ei
SystemBenutzer
14.02.2004, 01:27
Ei watt klingt Dat juuut! :D :D :D
Nun kann ich beruhigt zu Bette gehen & warten... *froi* 8)
Ja,
ich bin ungeduldig,
soll ich Dir, Sunny, schon die Kohle rüberwachsen lassen?
Wie sieht es nun aus mit dem Bestellthread?
Hab ich da irgendwo etwas verpaßt? Sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht ?
Herzlich
Heiner
Hallo Heiner,
ich habe gestern die "Macher" bzgl. der Feinplanung (Angebot und Abwicklung) angeschrieben. Weitere Infos folgen...
Dat Ei
Klaus.Opel
16.02.2004, 20:33
Hallo Dat,
ich bin leider etwas zu spät in diesem Forum gelandet, um an der Umfrage noch teilzunehmen :cry:
Gibt es eine Möglichkeit, sich noch nachträglich für einen Komplettumbau anzumelden?
Klaus
Hallo Klaus,
wir überlegen derzeit, ob wir einige Elektroniken mehr fertigen lassen.
Der Umbau auf "Classic" ist jederzeit möglich
Klaus.Opel
16.02.2004, 21:26
Hallo Sunny,
wir überlegen derzeit, ob wir einige Elektroniken mehr fertigen lassen.
Dann bitte ich darum, mir eine zu reservieren.
Der Umbau auf "Classic" ist jederzeit möglich
Und welchen Sinn würde das machen? Hat "Classic" irgendeinen Vorteil?
Klaus
SystemBenutzer
16.02.2004, 22:00
Und welchen Sinn würde das machen? Hat "Classic" irgendeinen Vorteil?
Moin Klaus!
'Classic' ist die ursprüngliche Version des Sunny-Lights - die Bedienung des Hilfslichts erfolgt über einen Taster, ohne Elektronik.
Die 'Techno-Variante' dagegen wird - per Elektronik - über den Auslöser der A1 gesteuert...
CU, Ingo :)
Danke Ingo,
ich war beim Abendessen, aber es stimmt, gilt auch für A2
scrofter
19.02.2004, 01:01
N´abend,
wie sieht es denn eigentlich aus wenn ich noch keine A1 besitze aber mit dem Gedanken spiele mir eine A2 zuzulegen oder die A1, werde ich noch sehen? Ist dann eine Aufrüstung dann noch möglich oder ist das eine einmalig stattfindene Aktion?
Gruß René
SystemBenutzer
19.02.2004, 02:58
Moin Scrofter!
Das das BP-400 laut Minolta-Angaben auch zur A2 voll kompatibel sein soll und es keinerlei Eingriffe am Kameragehäuse selbst gibt, bedarf es da keiner Unterscheidung.
So wie ich den Verlauf des Threads verstanden habe, ging es hier ja gerade darum, einen realistischen Bedarf zu ermitteln - und dafür dann die Platinen/Bauteile gesammelt zu bestellen. Dabei habe ich die Organisierenden nicht so verstanden, als planten sie eine zweite Auflage (es ist ja z.Zt. noch nicht einmal die erste gebaut ;) )
Der Umbau auf "Classic" ist jederzeit möglich
... tippe also auf 'solange der Vorrat reicht' für die "Techno-Variante".
CU & gute Nacht, Ingo
Hallo Ingo,
Du hast richtig getipped, Techno-Variante solange der Vorrat reicht
wobei "solange der Vorrat reicht" heißt:
Wir werden aus einem Nutzen 200 Platinen herstellen (Mindestbestellmenge) aber nur die wirklich bestellten Platinen auch bestücken lassen. Da eine Bestückungsmaschine bei der Anzahl nicht wirtschaftlich ist, kommt "Handbestückung" zum Einsatz.
Wenn also jetzt ca. 80 Platinen gefertigt werden, kann anschließend zu fast gleichen Kosten nachbestellt werden.
Nur wenn ich den Hersteller dann wöchtlich mit 1-2 Platinen nerve, wird der sicherlich sauer werden, also auch da sollten wir dann versuchen "Kleinserien" von, sagen wir mal 10 Platinen zusammen zu bekommen.
Wir werden aus einem Nutzen 200 Platinen herstellen (Mindestbestellmenge) aber nur die wirklich bestellten Platinen auch bestücken lassen.
Bedeutet das, daß wir (Du) auf jeden Fall in einem bestimmten Zeitraum 200 Platinen vom Hersteller abfordern müssen?
87 Interessensbekundungen sind viel... aber bis zur 200 ist noch lange hin. Was ist, wenn wir z.B. innerhalb eines Jahres keine 200 Platinen zusammenbekommen?
Wir werden aus einem Nutzen 200 Platinen herstellen (Mindestbestellmenge) aber nur die wirklich bestellten Platinen auch bestücken lassen.
Bedeutet das, daß wir (Du) auf jeden Fall in einem bestimmten Zeitraum 200 Platinen vom Hersteller abfordern müssen?
87 Interessensbekundungen sind viel... aber bis zur 200 ist noch lange hin. Was ist, wenn wir z.B. innerhalb eines Jahres keine 200 Platinen zusammenbekommen?
Nein, wir müssen nur die bestellten und bestückten Platinen abnehmen
Hey Markus,
so wie Claus mir das erzählt hat, ist 200 die Stückzahl, die eh bei einer Produktion anfällt - ob wir nun nur 10 oder 100 haben wollten. Daher legen wir den Rest unbestückt auf Halde.
Dat Ei
Hey Markus,
so wie Claus mir das erzählt hat, ist 200 die Stückzahl, die eh bei einer Produktion anfällt - ob wir nun nur 10 oder 100 haben wollten. Daher legen wir den Rest unbestückt auf Halde.
Ah, alles klar. Jetzt hab ichs. :) Prima.
Klaus.Opel
19.02.2004, 18:29
Hallo CHT,
Wir werden aus einem Nutzen 200 Platinen herstellen ... lassen.
:top: ... also ... wann, wo und wie kann ich verbindlich bestellen?
(Die Komplettvariante, also bestückte Platine incl. Einbau) :?: :?:
Klaus
Hallo Klaus,
demnächst wird es eine Bestellmöglichkeit geben
Hallo,
wo kann ich die Platine bestellen oder wohin den Handgriff schicken?
Konnte nicht abstimmen, habe Beitrag erst jetzt entdeckt. Hilfslicht fehlt sehr an der A 1.
Beste Grüße Klaus D
Hallo Klaus,
schau mal in die Übersicht des Bretts "Zubehör"... :cool:
Oder klick einfach hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5351)...;)
Dat Ei
Hallo Klaus D,
schau mal hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=68803#68803
Hallo Dat Ei,
warst wieder schneller :top: