Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafiktablett - wer hat Erfahrungen für mich parat?


baerlichkeit
12.05.2007, 22:37
Hi,
meine Liebste hat Mitleid mit mir, oder einfach nur Angst vor meiner Maus-Krüppel-Hand wenn das so weiter geht :D Ein Grafiktablett muss her, mit der Maus und PS bin ich irgendwie nicht so ganz warm...

Soweit ich gelesen habe, sollte es ein Wacom sein, da ich sonst wohl doppelt kaufe... richtig?
Dann ist die Frage, ob ein Graphire XL reicht, A5 hätte ich schon gerne, A4 passt nicht, ist mir zu groß :)

Die Intuos sehen ja sehr nett aus, aber 100,- mehr ist natürlich eine Ansage... wie genau profitiert ein Hobby-Knipser wie ich davon?

Vielleicht kann ja jemand seine Erfahrungen mit mir teilen, die letzten Threads die ich hier finden konnte sind glaube ich aus 2005... :lol:

Danke schon mal

Grüße Andreas

Blackmike
12.05.2007, 22:45
ich hab das wacom intuos III A5 wide,

sind zwar teurer, aber dafür einmal kaufen und glücklich sein

ManniC
12.05.2007, 22:53
Nun, ich hatte mal ein kleines WACOM, spwie ein NoName-A4 und bin mit beiden nicht so wirklich klargekommen.

Rein zum Üben hab ich mir frisch ein WACOM Volito2 gegönnt - ich werd im Gegensatz zur Mausbedienung mit dem Dingens aber noch nicht wirklich warm.........

gpo
12.05.2007, 23:13
Moin,

Manni hats ja schon angesagt...man muss warm werden...mit den teilen, sonst
taugen sie nur als Zuschneideunterlage für 10x15 Bilder;))

und sie sind ....für Zeichner gemacht, also leute die locker aus dem handgelenk arbeiten können,
mit den nötigen Klicks auf die Seitenränder natürlich wo Pinsel gewählt und eingestellt werden müssen!

also insgesamt...stark gewöhnungsbedürftig!(...sonst wären sie weiter verbreitert!)

und lese dir VOHER genau durch WAS und WIE sie Programme unterstützen....
kann sonst zu Enttäuschungen führen!
Mfg gpo

baerlichkeit
12.05.2007, 23:18
Danke schon mal für die Antworten...

Das mit dem Warm-Werden habe ich an verschiedenen Stellen bereits gelesen, aber ich habe eigentlich die Hoffnung, dass wenn ich es erst mal bin, mir ein Leben ohne nicht mehr vorstellen kann...
Das Gezappel mit der Maus, das ich da regelmäßig veranstalte ist einfach suboptimal...

Einsatz wohl meistens mit Photoshop CS2 unter Windows XP, ich denke eigentlich, dass das kein Problem sein sollte.

Zeichnerisch begabt bin ich, öhm :oops: , eher weniger. Ich hoffe das schließt eine Benutzung nicht aus, mir geht es ja vor allem um die bessere Bearbeitung von Fotos... Lernen tu ich immer gerne, das habe ich mir mit dem Kauf der Alpha direkt angeeignet :top:

Grüße Andreas

neo2006
12.05.2007, 23:22
Übrigens die Erkrankung der Hand nennt sich Mausarm:lol: analog zu der, der Golfer (Golfarm) und Tennisspieler (Tennisarm) und ist eine Vulgäre Senenscheiden Entzündung "Aua":shock:
Hatte ich auch mal vom zuviel Dadeln:oops: (Ich glaub das war jetzt aber ein Outing!:shock: )

Snooper
12.05.2007, 23:28
Hi,
meine Liebste hat Mitleid mit mir, oder einfach nur Angst vor meiner Maus-Krüppel-Hand wenn das so weiter geht :D Ein Grafiktablett muss her, mit der Maus und PS bin ich irgendwie nicht so ganz warm...

Soweit ich gelesen habe, sollte es ein Wacom sein, da ich sonst wohl doppelt kaufe... richtig?
Dann ist die Frage, ob ein Graphire XL reicht, A5 hätte ich schon gerne, A4 passt nicht, ist mir zu groß :)

Die Intuos sehen ja sehr nett aus, aber 100,- mehr ist natürlich eine Ansage... wie genau profitiert ein Hobby-Knipser wie ich davon?

Vielleicht kann ja jemand seine Erfahrungen mit mir teilen, die letzten Threads die ich hier finden konnte sind glaube ich aus 2005... :lol:

Danke schon mal

Grüße Andreas


Schon die kleinesten Wacoms sind für Hobbyknippser absolut ausreichend. Mehr brauchts nicht. Hol dir ein Wacom- dann bist Du auch treibermäßig auf der sicheren Seite und hast eine ordentliche Qualität.

Wir hatten den Intuos2 A4 im Einsatz und sind auf A5 Intuos3 gewechselt. Für A4 muss man schon geboren sein- ich zeichne sehr klein, daher war ein A4 zu oversized.

Am Anfang wirst du u.U. heftige Verspannungen haben(also Freundin parat halten wg. Massage ;)), da sich die ganze Sitzhaltung ändert. Aber die Umstellung ging zumindest bei mir innerhalb weniger Tage.
Auf jeden Fall ist meine Arbeitsgeschwindigkeit enorm gestiegen*.

Ein kleines Tablet kann ich jeden empfehlen.

MfG,
Dan
*vor allem wg. den bei den neuen Wacom vorhandenen Extra Schaltern :top: + Scrolltasten

Gotico
12.05.2007, 23:35
Schmerzhaft und wirklich problematisch wird es erst, wenn aus dem Maus-, Tennis- oder Golf-Arm ein sogenanntes Karpaltunnel-Syndrom wird.

Dabei wird durch permanente Fehlhaltung der sogenannte Medianusnerv geschädigt.

War früher einmal eine reine Frauenkrankheit. Die bekamen das allerdings vom Wäsche auswringen und vielen Kartoffeln schälen :D

Viele Ärzte bezeichnen das Karpal-Syndrom mittlerweile auch scherzhaft als "Nintendonitis".

Ein Freund ist mittlerweile an beiden Händen operiert worden. Dreimal dürft Ihr raten in welcher Branche er arbeitet...

Ein Grafik-Tablet ist da bestimmt als Prophylaxe bestens geeignet.

Jetzt müsste ich Dir aber genug Ausreden geliefert haben, so das Du selbst das teuerste Tablet zu Hause rechtfertigen können solltest ;) .

See ya, Maic.

PS: Der Kollege ist auch Elektro / Programmierer :roll: .

GooSe
13.05.2007, 10:04
Ich hatte mal eins hier, fand es toll :top:
Irgendwann werd ich mir auch wieder eins holen ....

Sebastian W.
13.05.2007, 10:18
Wacom muss sein. Mir reicht ein nicht mehr ganz aktuelles A6-Tablett mit Mouse und Stift. A4 vermisse ich selten und wenn ich eines hätte, würde es mich sicher oft nerven, weil es meistens zu groß wäre. A5 wäre manchmal besser.

Im Keller steht noch ein Wacom um die DIN A2 mit seriellem Anschluss. Das wäre wieder ok weil man Tastatur, Mouse und Kaffeebecher darauf abstellen kann. Leider läuft es nicht mit Windows XP.

Das Gefrickel, feine Arbeiten mit einer herköbhmmlichen Mouse durchzuführen, kommt einem nach einer Eingewöhnungszeit am Tablett lächeelich vor.

Irmi
13.05.2007, 10:23
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema, da ich große Probleme habe mit meinem "Mausarm" RSI Syndrom = Repetitve strain injuries, immerwiederkehrende Bewegungen und damit verbundene kleinste Verletzungen des Gewebes, die nicht wieder verheilen.

Nach endlosen Arztreisen und vielen Spritzen und nichts hat geholfen, hat mir diese Therapie geholfen, zumindest die Armschmerzen sprich Tennisarm loszuwerden:top: :

http://airbed.ch/tennisarm/frm.htm?/tennisarm/gratis.htm
Hier auf Behandlung klicken und konsequent 4-6 Wochen Täglich dehnen.

Seit letztem Jahr habe ich die Beschwerden in der Hand, bzw. in den Fingern. Beruflich klicke ich mit meinem Zeigefinger im Durchschnitt pro Tag zw. 18000 und 28000 mal auf die Maus. Da nützt keine Therapie mehr, weder dehnen noch kühlen noch spritzen.
Die Ärzte sagen, Beruf wechseln. Ha ha ha, wie soll das denn gehen.:evil:
Als Berufskrankheit ist RSI,entgegen vieler anderer Länder,in Deutschland nicht anerkannt.

Deshalb hier meine Frage: Weiß jemand von Euch, ob ich mit so einem Wacom-tablett eine AUTO-CAD Oberfläche auf WIN XP bedienen kann? Idealfall wäre, mit dem Stift die Befehl-Icons anklicken zu können.

ManniC
13.05.2007, 10:27
Deshalb hier meine Frage: Weiß jemand von Euch, ob ich mit so einem Wacom-tablett eine AUTO-CAD Oberfläche auf WIN XP bedienen kann? Idealfall wäre, mit dem Stift die Befehl-Icons anklicken zu können.

Ich kenn jetzt zwar Autocad nicht -- aber mit einem Wacom kannst Du durchaus die Win-Oberfläche incl. Programmen bedienen.

Tine
13.05.2007, 10:40
Hallo Irmi,

eine leidgeplagte Konstrukteurin?!
Mit den Problemen hab ich zeitweise auch zu kämpfen. Bin dann letztes Jahr auf einen Trackball umgestiegen, was meinen Ellenbogen schon gewaltig entlastet.

Es gibt aber auch noch eine andere Stift-Maus als das Wacom-Grafiktablett. Hab dir mal einen Link dazu rausgesucht. Pen-Mouse (http://www.ullmantech.se/)

Vielleicht ist das ja auch ne Alternative.

Blackmike
13.05.2007, 10:54
Also das Intous III läßt sich sowohl mit der Intous III Maus als auch mit dem Stift bedienen. Die Maus hat den Riesenvorteil, sie hat kein Kabel und auch keine Batterien, dafür 5 freiprogrammierbare Tasten (Die sich auch noch für verschiedenen Programme jeweil anders programmieren lassen) und ist wirklich Federleicht.

Der Stift, klar, ist erstmal gewöhnungssache. Die Maus ist ja erstmal relativ positionierend, der Stift absolut positionierend (Absolut heißt oben links auf dem Brett ist auch immer oben links auf dem Monitor).
Die Stifteigenschaften (Druckstärke, Doppelklick und die beiden Tasten auf dem Stift genau wie die Seitentasten des Brettes lassen sich auch für jedes Prog frei Programmieren.
CAD Programme (ich arbeite mit WS-CAD) werden ganz normal bedient, entweder mit Maus oder mit dem Stift.
Photoshop geht noch eine runde weiter und kann sowohl die Druckstärke als auch die Neigung des Stiftes auswerten. (Ermöglicht Definition von Werkzeugen in PS, deren Spitzengröße Druckabhängig ist oder deren Fluß. Es läßt sich auch Größe mit Druck und Fluß mit Neigung Kombinieren etc.
Der Stiftkopf hat auch ein nettes Gimmik, mit dem Stiftkopf malen hat man einen druckabhängigen Radiergummi in PS (Nett beim erstellen von Auswahlmasken)

Obwohl Intous III teurer ist, ich würd wirklich die Euros drauflegen und du hast ein System ohne Kompromisse.

(Im übrigen, auch beim Gamen ist ein Stift von Vorteil, bei manchen Shooter haben meine Gegner selbst mit den ultimativen Mäusen und speziellen Gamermauspads keine Chance gegen einen direktpositionieren Stift...)

Black

Irmi
13.05.2007, 11:06
Hallo Manni,

das hört sich gut an:top:

Hallo Kerstin,

ja, Architektur. Danke für den Link:top: , werde ich mir mal genauer ansehen.

Hallo Black,

wenn die Fläche des Tabletts nicht zu groß ist, wäre das ok, früher als wir noch auf Dos-Basis arbeiteten hatte ich eine Maus mit Magnetfeld und die Icons auf dem Tablett vor mir, ca 30*30cm groß. Die vielen kleinen Bewegungen heute sind viel schlimmer, als die größeren Bewegungen früher.

joki
13.05.2007, 11:22
Arbeite seit gut 2 Jahren beruflich nem Intuos III in A5. Grafische Anwendungen, CAD, Geoinformationssysteme aber auch profanes Office.

Will nix anderes mehr nutzen. Das schont die Maushand erheblich da die Bewegung aus dem gesamten Arm/Schulter kommt. Du sitzt anders, da mit dem aufstützen auf dem Maushandgelenk nix mehr ist.

Simulieren kannst Du das indem Du mal ein Blatt Papier neben den Rechner legst und die Bewegung mal nachspielst...:cool:

Sunny
13.05.2007, 11:27
Weiß jemand von Euch, ob ich mit so einem Wacom-tablett eine AUTO-CAD Oberfläche auf WIN XP bedienen kann? Idealfall wäre, mit dem Stift die Befehl-Icons anklicken zu können.

Irmgard,

das geht ohne Probleme, ich mache das heute noch auf meinem AMIGA wenn ich etwas konstruiere und es dann auf meinen Plotter ausgebe :top:

Sebastian W.
13.05.2007, 14:30
Deshalb hier meine Frage: Weiß jemand von Euch, ob ich mit so einem Wacom-tablett eine AUTO-CAD Oberfläche auf WIN XP bedienen kann? Idealfall wäre, mit dem Stift die Befehl-Icons anklicken zu können.
Der Stift arbeitet zunächst wie eine Mouse. Du kannst alles wie gehabt anklicken. Bei meinem Riesentablett lassen sich zudem Bereiche Definieren die Befehle enthalten. Buttons werden auf ein Papier gedruckt das unter die transparente Folie des Tabletts gelegt wird. AutoCad-Papier lag bei. Herumklicken in Menüs dürfte nur selten nötig sein.

baerlichkeit
13.05.2007, 14:38
Hi,
danke schon mal für die Anregungen...
aber, mit sonem Stift kann man spielen? Nicht dass ich das vor hätte, spiele praktisch nie, aber das heißt ja auch, dass ich die Maus in Zukunft Maus sein lasse und nur noch son Stift benutze, oder wie?
Kann mir das gar nicht vorstellen, Windows mit Stift...

Grüße Andreas

Sebastian W.
13.05.2007, 15:07
Ich spiele mit dem Wacom und habe keine Zusatzmaus mehr, obwohl man beide gleichzeitig verwenden kann. Mit der mitgelieferten Wacom-Maus im relativen Modus lässt sich im 3d-Bereich gut spielen, der absolute Modus ist für Draufsicht etwa so gut wie der relative Modus, manchmal besser.

Klaus Bratz
13.05.2007, 16:12
... und noch ein Stiftfreund:
Ich benutze den Stift zu 95% als Mausersatz, zusammen mit einem A6 Wacom. Das kleine Format ermöglicht kurze Wege, so dass (nahezu) der ganze Bildschirm aus dem Handgelenk mit aufliegendem Handballen erreicht werden kann.
Mir geht es hauptsächlich darum, meinen Arm vor zu vielen gleichförmigen Aktionen zu schützen, deshalb arbeite ich auch parallel mit der Maus - und nicht zu vergessen mit möglichst vielen Tastaturkommandos für die immer wiederkehrenden Befehle.
Bei der Auswahl sollte unbedingt auf die Ausführung des Stiftes geachtet werden: Durchmesser, Gewicht, Haptik, Tastenlage! Es ist der STIFT, der dir die Arbeit erleichtern soll.

Frank Seifert
13.05.2007, 16:41
Hallo,

ich für meinen Teil hatte ein billiges von Aldi schon vor Jahren gekauft. Ich hohle es auch ab und zu mal vor, in der Hoffnung mich doch noch dran zu gewöhnen, aber es will mir nicht gelingen. Hab schon mit dem Gedanken gespielt es mal mit einem Trackball zu versuchen, aber wer weiß. Ein Bekannter von mir arbeitet im CAD Bereich der versteht nicht warum ich mich so schwer tue. Aber vielleicht bin ich zu Begriffsstutzig dafür, und es liegt mir einfach nicht.

Sollte es eine Möglichkeit geben das doch noch auf die Reihe zu kriegen würde ich mich über ein paar Tipps freuen.

Snooper
13.05.2007, 18:54
Sollte es eine Möglichkeit geben das doch noch auf die Reihe zu kriegen würde ich mich über ein paar Tipps freuen.

Maus entfernen und dir eine bequeme Position zum Arbeiten mit dem Tablet schaffen.
So wirst Du "gezwungen" mit dem Stift zu arbeiten und allet wird jut :top:

Jedenfalls hab' ich es so gemacht... nach anfänglichen Startschwierigkeiten :cool:

MfG,
Dan

Irmi
13.05.2007, 19:14
Danke für Eure vielen Anmerkungen zum Thema, werde mir überlegen, ob ich mir mal eins zulege, ist ja nicht ganz billig. Gerne würde ich es irgendwo ausprobieren, aber das wird schwierig werden.:roll:

GooSe
13.05.2007, 19:28
Adobe Convebtion wird sowas bestimmt wieder da haben, auf der FC Convention war auch was, ansonsten mal in einen Macstore ode rnen guten Computerladen gehen, vll lassen die einen mal testen.
Ansonsten, wenn auch nicht gerne gesehen, Internetkauf :cool:

Irmi
14.05.2007, 11:28
Ach Bastian,

solche Geschäfte gibt es ja, eben dank des Internetkaufs, hier nicht mehr:roll: , das ist ja das leidige Problem, günstiges Internet, sterben des gutne Einzelhandels:flop: . Aber das hatten wir schon, und deshalb wieder zurück zum Grafiktablett.

GooSe
14.05.2007, 12:39
Ok ....

Zurück zum Tablett, ohne ausprobieren wirst du es nie wissen :D
Der einzige Grund warum ich keins hab ist einfahc, das Geld steck ich leider in andere Sachen die noch nicht hab, ich schaff es noch die wenig EBV die mache mit der Maus zu machen :top:

joki
14.05.2007, 12:49
Wacom bietet im eigenen Shop auch "gebrauchte" an...
:cool:

http://www.wacom-shop.net/cgi-bin/wacom.storefront/DE

Giraffe
14.05.2007, 16:54
Vielleicht noch ein Hinweis zur Größe. Ich habe lange überlegt, ob ich A6 oder A5 nehme und mich endlich für A5 entschieden. Nach relativ kurzer Zeit fand ich raus, dass das eigentlich viel zu groß ist, die Wege sind doch recht lang. Fazit: das kleine reicht für EBV satt und lang.
Man kann allerdings den Zeichenbereich einstellen (leider nicht absolut), was ich auch im Moment nutze. Das bietet den Vorteil, dass man auch mal das größere Tablett nutzen kann, wenn man es braucht, sonst aber das kleine simuliert und kurze Wege hat.
Ich habe übrigens das Grapphire 4 gekauft und möchte behaupten, dass es für Hobby-Maler ausreicht. Neigeempfeindlichkeit benötige ich nicht unbedingt.

Irmi
14.05.2007, 18:25
Wacom bietet im eigenen Shop auch "gebrauchte" an...
:cool:

http://www.wacom-shop.net/cgi-bin/wacom.storefront/DE


Super:top: , danke für den Tipp.

baerlichkeit
14.05.2007, 18:59
Super:top: , danke für den Tipp.

Aber Vorsicht, auf die Schnelle durchgeschaut ist das trotzdem teurer als im Versand...

Übrigens habe ich heute mal versucht so ein Teil in die Finger zu bekommen (in Berlin). War leider ziemlich aussichtslos... :(
Wohl doch auf gut Glück bestellen...

Grüße Andreas

Sunny
14.05.2007, 19:01
Aber Vorsicht, auf die Schnelle durchgeschaut ist das trotzdem teurer als im Versand...


Das ist eine Grundregel im Netz, Preise vergleichen :!: :!:

baerlichkeit
14.05.2007, 23:06
So,
ich noch mal mit einer Frage:

Ich sitze hier ja vor zwei 17" TFT's, und in PS, wofür ich das Tablett möchte, habe ich links das Bild und rechts den ganzen anderen Kram...

Meine Frage: brauche ich dann eher ein Wide? Weil das Verhältnis Tablett und Auflösung der zwei Monitore passt ja nicht. Oder beschränkt man das ganze auf einen Monitor?

Dann noch die Frage:

Lieber ein Graphire4 XL (A5) oder ein wenig mehr für das Intuos3 A6? Die Wide-Version vom Intuos3 A6 konnte ich heute sehen, und die war gar nicht so klein, fand ich...

Hilfesuchende Grüße
Andreas ;)

GooSe
15.05.2007, 12:50
Ich kenn das jetzt nur von anderne Usern, die haben bei 2 Monitoren das Wide genommen.

baerlichkeit
15.05.2007, 13:18
Hmmm,
das Graphire gibt es meine ich nicht in wide => Inuos muss her... und das ist in größer als a6 seeeehr teuer, genauer, zu teuer... :)

Grüße Andreas

Giraffe
15.05.2007, 15:03
Vielleicht wäre das hier (http://www.heise.de/newsticker/meldung/89734) was. Ist nicht ganz die Wide-Version, aber schon etwas breiter.

GooSe
16.05.2007, 11:15
Klingt zumindest für den normalen PC gebrauch recht nett :D

EdwinDrix
20.05.2007, 14:32
Wenn man sich an die Dinger mal gewöhnt hat, sind die echt klasse!!!
Mir kommt dabei keine andere Marke als WACOM ins Haus.
Ich selbst habe das Intuos und bin sehr glücklich damit, ABER mein Traum bleibt das CINTIQ... der HAMMER... HAMMERTEUER und HAMMERGENIAL und macht nur Sinn wenn man es beruflich nutzt, für den "Normaluser" aber überdimmensioniert.
Ich durfte 1x damit Arbeiten und wollte es nicht mehr hergeben ;)

Das neue BAMBOO soll übrigens nicht übel sein, habe aber noch keines Testen können und kenne die Preise nicht.

Wenn der Mac erst mal da ist, dann wird auf das CINTIQ gespart :mrgreen:

Edwin

Ditmar
20.05.2007, 15:55
Wenn man mehr möchte sollte Mann/Frau unbedingt zu der Intuos-Serie greifen, hier lassen sich diverse Stifte/Marker/etc. wenn man diese eventuell zukünftig nutzen möchte, so einrichten das das Tablett erkennt welches Gerät man gerade benutzt.
Heist jedes muß nur einmal "eingerichtet" werden.
Bin selber gerade auf Pirsch, wird aber noch ein paar Wochen dauern bis ich meinen Investionsplan (warten auf Sony) für dieses Jahr fertig und genehmigen werde.;)

baerlichkeit
20.05.2007, 17:35
Hi,
ist es eigentlich ein großer Fehler eventuell ein gebrauchtes Intuos2 zu nehmen?

Grüße Andreas

ps. ich beobachte auch, und ich versteh die Leute bei Ebay einfach nicht. :? Die geben für die gebrauchten Sachen fast den Neupreis aus... ist mir ein Rätsel

ManniC
20.05.2007, 17:37
Hi,
ist es eigentlich ein großer Fehler eventuell ein gebrauchtes Intuos2 zu nehmen?

Nein. Ich denke das ist gar kein Fehler. Natürlich muss der Preis stimmen - meine Hausnummer bei soetwas ist 50% NP.

Sunny
20.05.2007, 17:47
Hi,
ist es eigentlich ein großer Fehler eventuell ein gebrauchtes Intuos2 zu nehmen?


Hallo Andreas,

das kommt auf das Alter und den Zustand an, mehr als 40 % des Neupreises würde ich nicht ausgeben.

Blackmike
20.05.2007, 20:11
Hi,
ist es eigentlich ein großer Fehler eventuell ein gebrauchtes Intuos2 zu nehmen?

Grüße Andreas

ps. ich beobachte auch, und ich versteh die Leute bei Ebay einfach nicht. :? Die geben für die gebrauchten Sachen fast den Neupreis aus... ist mir ein Rätsel

Intous II sind abgekündigt und werden nicht mehr supported.
Wenn also mal was defekt geht, hast ein Problem

baerlichkeit
04.10.2007, 15:38
So,
ES HAT GEDAUERT :D

Aber jetzt habe ich eines... Intuos3 a5 normal. Ist das geil :mrgreen: (Danke Kati,Schwester und dem Rest für dieses famose Geschenk :!:)

Ich merke allerdings auch, dass es richtig beansprucht, ist halt was anderes als eine Maus.
Aber ich habe auch 10-Finger schreiben gelernt, da sollte das auch noch gehen.

Also, danke für die Hilfe, ich bin gespannt, ob das Teil meiner Maus wirklich den Rang abläuft ;)

Viele Grüße
Andreas

klaeuser
04.10.2007, 16:39
Hört sich gut an, Andreas. Herzlichen Glückwunsch

Wüde mich freuen wenn Du uns über deine Erfahrungen auf dem laufenden häst.
Ich spekuliere auch mit dem Gerät. Ich bin mir halt noch nicht sicher ob es auch sooo viel Geld wert ist, zumindest für mich.

baerlichkeit
04.10.2007, 16:47
Werde ich tun, Klaus,
hier fehlt eh mal ein ordentlicher Bericht zu so nem Teil :D

Ich habe das Teil vor allem aus zwei Gründen:

1. obwohl ich eine sehr gute und ergonomische Maus besitze, schmerzt die Hand einfach irgendwann, wenn ich lange Bilder bearbeite etc. ==> ein Tablett soll da wesentlich besser sein.
2. habe ich schon so oft beinahe die Maus in den Monitor geworfen, weil verrutschte, nicht das machte was ich wollte, oder einfach zu unhandlich war, dass ich wohl so im Endeffekt am günstigsten weg komme (wegen dem kaputten Monitor irgendwann :mrgreen:)

Ich werde mich mal da reinfuchsen, noch ist das ganz schön ungewohnt und abenteuerlich, aber das haben ja mehrere hier angedroht ;)

Übrigens, was das Geld betrifft. Es gibt ja auch wesentlich billigere Geräte von Wacom, etwa das neue Bamboo. Aber irgendwie weiß ich jetzt schon, dass mir dann die ganze Zeit was fehlt :oops: Man will halt immer das beste, ich will ja auch ein SSM :top:


Viele Grüße
Andreas

ArtFiction
05.10.2007, 08:36
Herzlichen Glückwunsch Andreas zu diesem wunderbaren Eingabegerät. :top:
Das Beste daran ist ja, das Du es auf Deine speziellen Bedürfnisse anpassen kannst und die Präzision nicht verloren geht.
Ich bediene zwei Monitore mit diesem Tablett (the same as your's) und es hat immer noch genug Auflösevermögen um feine Striche anzufertigen - kein Wackeln oder Ausreissen des Cursors.
Der Druckpunkt lässt sich auch hervorragend anpassen.

Also, dann vieeeeel Spasssss damit!;)