Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Sigma 600 F8


EdwinDrix
11.05.2007, 22:54
Hi,

heute habe ich für einen guten Freund ein Sigma 600 F8 abgeholt da der Verkäufer nur knapp 30 Kilometer von mir weg wohnt und besagter Freund heute noch in den Urlaub gefahren ist. Nun habe ich das Teilchen für eine Woche zum Testen hier liegen.
Da ich mich mit Spiegelteleobjektiven nun überhaupt nicht auskenne habe ich doch glatt mal ein paar Fragen die Ihr mir bestimmt beantworten könnt ;)

Das Objektiv hat ja eine feste Blende F8 und an der Alpha gibt es mir auch keine Möglichkeit die Blendenwerte zu verstellen. Also nix F11 F13 usw. Ist das soweit richtig oder mache ich da was falsch???
Wenn es richtig ist, kann ich also nur die EV Werte ändern um z.B. eine Aufnahme vom Mond zu machen oder das Bild etwas aufzuhellen:?:

Dann habe ich noch zwei kleine Staubfussel auf dem Spiegel gesehen. Wie bekomme ich die da wieder weg???

Gibt es sonst noch was zu beachten oder ein paar Tips + Tricks zum Objektiv???


Viele Grüße,
Edwin

WoBa
12.05.2007, 00:09
Hallo,

ich habe schon seit einigen Jahren das 600-er Sigma das nun auch an der Alpha benutzt wird.
Ablenden geht bei den Spiegelobjektiven leider nicht. Mit dem mitgelieferten ND-Graufilter kannst du den LW anpassen. Wichtig ist auch sehr sorgfältig fokusieren. Ein schweres Stativ ist dabei von Vorteil.
An dem Fussel würde ich nichts machen, der stört die Bildwiedergabe nicht.

Gruß WoBa

EdwinDrix
12.05.2007, 00:28
Hi WoBa

Vielen Dank für Deine Antwort. Leider ist bei dem Objektiv nur der klare Filter dabei, aber der Mond ist ja eh grade nicht zu sehen ;)

Viele Grüße,
Edwin

Jens N.
12.05.2007, 01:04
So hell ist der Mond auch nicht, da braucht man kein Graufilter o.ä. Über die Belichtungszeit kann man ja einiges machen.

EdwinDrix
12.05.2007, 01:14
Morgen werde ich den Klotz mal testen und Gucken wie gut/schlecht die Linse nun ist.
Meine Freundin war schon ganz begeistert (ist halt Künstlerin) und will versuchen nur diese Kringel ohne wirkliches Motiv abzulichten :? :? :? . Ich verstehe zwar nicht ganz den Sinn der Sache, aber wenn es sie glücklich macht ;)

Mal gucken ob ich Morgen bzw. Heute (man ist das schon wieder früh) außer Kringels hier was posten kann.

Und wenn mir die Linse gefällt, sage ich meinem Kumpel das sie mir runtergefallen ist und gebe Ihm das Geld :twisted: :twisted: :twisted: neeee war nur Spaß, das mache ich nicht.

Ach noch ne Frage, kann man in die Filterschublade alle 30,5 Filter einsetzen oder müssen es besondere sein???


Viele Grüße,

Edwin

Blackmike
12.05.2007, 08:44
Meines Wissens sind die Filter bei den Reflex-Optiken teil der Optischen Rechnung.

Feste Lichtstärke ist auch klar, die Teile haben nämlich keine Springblende.

WoBa
12.05.2007, 11:51
Hallo,

die Filter sollten in der Dicke passend sein, d.h. mit Fassung nicht zu dick und optich absolut plan sein.

Falls du versehehntlich Programmautomatik eingestellt hast funktioniert das wie Zeitautomatik, Blendenautomatik wie Manuell.

Gruß WoBa

EdwinDrix
12.05.2007, 22:31
@ WoBa:

Danke für den Tip mit den Filtern, ich werde ihn weiterleiten :top:


So, hier mal ein paar Testbilder die ich Heute zwischen den Regenschauern gemacht habe:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/taube.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38686)

mein erster Versuch, Entfernung ca. 50m, leider die Schärfe nicht 100%ig erwischt.


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/wind.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38687)

zweiter Versuch, Entfernung einige Kilometer, Schärfe schon besser.


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/kia.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38688)

dritter Versuch, Entfernung ca. 100m. Dabei bin ich auf die Idee gekommen meinen Winkelsucher VN an die Kamera zu packen und auf 2-Fach zu stellen. Erleichtert das Scharfstellen ungemein - knackscharf!!! :top:

Gar nicht so übel für ein Spiegeltele finde ich.


Edwin

Jens N.
13.05.2007, 02:10
Gar nicht so übel für ein Spiegeltele finde ich.

Ja, sieht gar nicht schlecht aus.

AlexDragon
14.05.2007, 08:10
Hallo Leute,

habe auch das 600er und in der Galerie ist auch ein Mondbild, dass ich mit dem Obj. + 1,5-fach Konverter von Kenko, gemacht habe und bin eigentlich zufrieden mit dem Obj. und habe auch alle Filter dabei !

LG

Alex

EdwinDrix
15.05.2007, 19:04
Hallo Leute,

habe auch das 600er und in der Galerie ist auch ein Mondbild, dass ich mit dem Obj. + 1,5-fach Konverter von Kenko, gemacht habe und bin eigentlich zufrieden mit dem Obj. und habe auch alle Filter dabei !

LG

Alex

Hi Alex,

ich habe mir eben mal das Mondbild angesehen, sieht wirklich klasse aus und ist schön scharf!!!
Respekt!!!

Falls Du ein paar Tips zum Sigma hast, immer her damit ;)


Viele Grüße,
Edwin

PeterHadTrapp
15.05.2007, 19:08
Um allen später dazugekommenen die Sucherei zu ersparen, das Beispielbild von Alex müsste das hier sein:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/PICT0016-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38143)

verdi68
17.05.2007, 17:08
Hallo zusammen,

@EdwinDrix, darf man fragen, wieviel für das Objektiv bezahlt wurde? Und ist es das Objektiv 600/F8/MF oder gibt es hier mehrere Versionen?

Vielen Dank für die Antworten im voraus.

EdwinDrix
17.05.2007, 17:30
Hallo zusammen,

@EdwinDrix, darf man fragen, wieviel für das Objektiv bezahlt wurde? Und ist es das Objektiv 600/F8/MF oder gibt es hier mehrere Versionen?

Vielen Dank für die Antworten im voraus.

Hallo,
zum Preis kann ich Dir nicht viel sagen, da es nicht mein Objektiv ist und ich momentan den Besitzer nicht fragen kann (ist im Urlaub) ob er damit einverstanden ist das ich den bezahlten Preis hier im Forum bekannt gebe. Ich bitte um Verständnis.

Ich hatte einen der Moderatoren aus dem Forum gefragt was so ein Objektiv kosten darf und er meinte das es so um die 250-300 Euro liegt.

Falls Du mal gucken willst, es ist genau dieses Objektiv hier, passend für Minolta AF Kameras und für die Sony Alpha:

KLICK (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=171&cat=all)


Viele Grüße,
Edwin

Sunny
19.05.2007, 10:05
Das Objektiv ist in der Zwischenzeit bei mir angelangt, nach vielen Mühen konnte ich es auch öffnen, gereinigt wird es aber erst morgen :top:

Undue Gal
28.09.2007, 10:24
Hallo!
Du hast das Sigma F8 600mm geöffnet? War das schwierig? Brauchte man Spezialwerkzeug? Habe für praktisch kein Geld ebenfalls ein solches angeboten bekommen, das aber ziemlich verdreckt und in dem Zustand nicht zu gebrauchen ist. Der Vorbesitzer traut sich nicht, es zu öffnen, und im Fachhandel haben sie ihm wohl auch abgeraten. Aber für "umme" könnte man es ja mal probieren ...

Gotico
28.09.2007, 12:32
Da der Kollege EdwinDrix in letzter Zeit wenig im Forum ist, antworte ich einmal stellvertretend.

Das 600er Sigma wurde vom Edwin damals zum Forums-Doktor Sunny geschickt. Dieser hat es geöffnet, gereinigt, etc. Anschliessend gab es aber wohl ein Problem beim Zusammenbau. Meines Wissens nach ist das Objektiv dann in zwei Teilen (der vordere und der hintere Tubus waren noch nicht wieder verheiratet) zum Edwin zurückgekommen.

Die anschliessende Endmontage ist dem Edwin dann wohl ohne grössere Probleme gelungen.

Hatte das Glas schon mal auf einem unserer Stammtische an der Kamera und muss sagen, das es wirklich klasse ist.

Solltest Du also für wenig oder gar kein Geld dieses Objektiv bekommen können, greife ruhig zu.

Ansonsten wende Dich doch einfach mal vertrauensvoll an den Kollegen Sunny. Der hat hier zwei Postings drüber was geschrieben.

See ya, Maic.

Sunny
28.09.2007, 12:48
Die anschliessende Endmontage ist dem Edwin dann wohl ohne grössere Probleme gelungen.

Ich hatte in der Tat Probleme die 2 vorderen Teile wieder zusammen zu bekommen.

Edwin hat sich eine passende Hülse drehen lassen und damit konnten die Teile ohne Verkantung wieder zusammen gefügt werden.

Old-Papa
28.09.2007, 22:32
Hallo,
gestattet ihr einem Frischling auch mal ein paar Worte?
Ist OK?
Na dann ;)
Ich habe ein Sigma 8/600 mit Minolta-MD-Bajonett (habe dazu auch in der Datenbank geschrieben) in weis.
Dieses kam mit MD-AF-Adapter für etliche Euronen in meine Hände (sicher überteuert, Anfängerfehler). Das Ding war innen mit leicht blassem Film überzogen. Deshalb habe ich es zerlegt und gereinigt. Das war sicher kein Fungus, weiß ja jetzt wie sowas aussieht. Ich habe beide Spiegel gereinigt (äh, man reinigt ja die Glaslinse, der Spiegel scheint von hinten aufgedampft) und das Teil wieder problemlos zusammen gebaut. Bei meinem musste ich nur den Griffgummi abnehmen und ein Klebeband ringsum entfernen. Dan konnte ich den vorderen Tubus abschrauben (also über Unendlich hinaus) der Zusammenbau war auch problemlos, allerdings hatte ich mir die Stellung von hinterem Teil und Tubus nicht markiert. Ich habe daher den Spalt wieder etwa so eingestellt wie ich ihn vorgefunden hatte (ca. 2mm) und stabiles Tesa zum Neuverkleben genommen.
Funktioniert wieder 1A nur habe ich die Spiegelverfärbugen am Rand nicht beseitigen können. Die stören aber wohl kaum, als Versuch habe ich heute mal den Mond fotografiert.

http://www.guido-speer.de/pub/images/Mond1.jpg

Das ist ein in etwa 100%Crop, Helligkeit/Kontrast leicht verbessert.

Ich bin ernsthaft am überlegen mir ein echtes Sigma 8/600 für A-Bajonett zuzulegen, doch scheint es da wohl einige Änderungen in der Bauart gegeben zu haben, wenn das jetzt so fummelig beim Zusammenbau ist.
Gruß
Old-Papa

EdwinDrix
29.09.2007, 17:23
Hi Sunny!!!!! Schön wieder was von Dir zu lesen!!!

@ Undue Gal:

Aber nun zum Spiegeltele. Wenn Du eins für Kleingeld bekommen kannst, würde ich auf jeden Fall zugreifen. Ich hatte schon viel Spaß mit den Teil. Am Stammtisch war es auch sehr beliebt und dort schon auf fast jeder Kamera ;).

Die Reinigung bzw. das Öffnen ist nicht so schwer.
Bevor ich meines zu Sunny geschickt habe, bin ich davon aus gegangen das man das Objektiv oben an der Front öffnet. Das war falsch wie Sunny und ich feststellen mussten.
Als erstes schiebt man das Gummiband (Griffgummi) von der Linse. Dann sollte man ein Klebeband auf dem Tubus sehen. Dieses Klebeband muß abgezogen werden, nun sieht man auch das es zwei Teile sind.. Nun sollte man das Objektiv auf Unendlich stellen und mit einem Strich auf beiden Teilen markieren damit man hinterher auch wieder den richtigen Unendlichpunkt hat. Nun dreht man die beiden Hälften bis kurz vor Ende des Gewindes auseinander und markiert einen Zahn und den dazu passenden Gewindegang. Das ist sehr wichtig, denn sonst bekommt man bein späteren Zusammenbau Probleme. Dieses Gewinde ist ein sehr merkwürdiges "Schräggewinde" mit sehr vielen einzelnen Gewindegängen und passt tatsächlich nur in einer Stellung wieder zusammen. Zumindest war es bei meinem so und das war auch das Problem mit dem Zusammenbau bei dem Objektiv.
Nun kann man das Objektiv reinigen und mit der Markierung des Gewindegangs wieder zusammen schrauben. Zum Schluß noch ein Stück Isolierband als Ersatz für das Klebeband über die beiden Hälften ziehen, Gummi rüber (;)) und fertig.

Falsch machen kann man eigentlich nichts, es gibt ja keinen AF-Antrieb oder Linsen die verkanten oder verrutschen können.


@ Old-Papa:

sieht so aus als wäre das Auseinandernehmen und wieder Zusammenbauen bei beiden Objektiven ziemlich gleich, also dürfte es da keine Probleme geben.
Übrigens, nettes Mondfoto :top::top::top:

Edwin

Undue Gal
01.10.2007, 08:45
Danke für die vielen netten Antworten! Leider wollte der Verkäufer für das Sigma in dem Zustand dann doch plötzlich mehr Kohle ... wie immer: Geld verdirbt den Charakter ;-)

Bin jetzt aber auf den Geschmack gekommen. Was muss ich denn (z.B. in der elektronischen Bucht) eurer Meinung nach für ein 600er in ordentlichem Zustand ansetzen?

Nochmals vielen Dank und viele Grüße

EdwinDrix
01.10.2007, 18:57
Schwer zu sagen. Das Objektiv wird nicht besonders oft angeboten und ist wohl ehr eine Rarität.

In der Bucht ist letztens eines für 198,00 Euro + 10,00 Euro Versand verkauft worden.
Laut Beschreibung war der Zustand sehr gut und Filterset sowie "Lederkofer" waren auch mit dabei.

Hier der Link:

KLICK (http://cgi.ebay.de/Sigma-Spiegelobjektiv-8-600-fuer-Minolta-AF-Wie-NEU_W0QQitemZ160159938045QQihZ006QQcategoryZ3342QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

Edwin

Michi
01.10.2007, 20:31
Schwer zu sagen. Das Objektiv wird nicht besonders oft angeboten und ist wohl ehr eine Rarität.

In der Bucht ist letztens eines für 198,00 Euro + 10,00 Euro Versand verkauft worden.
Laut Beschreibung war der Zustand sehr gut und Filterset sowie "Lederkofer" waren auch mit dabei.

Hier der Link:

KLICK (http://cgi.ebay.de/Sigma-Spiegelobjektiv-8-600-fuer-Minolta-AF-Wie-NEU_W0QQitemZ160159938045QQihZ006QQcategoryZ3342QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

Edwin

Das ist aber noch das alte ohne Chip. AS funktioniert nicht und auslösen läßt sich auch nur, wenn die Auslösesperre ausgeschaltet ist. Für so ein Teil würde ich nie 200 Euro ausgeben. Da leg ich noch etwas drauf und ic hkann mir das Minolta Spiegeltele leisten.

Gruß
Michi

AlexDragon
01.10.2007, 20:41
Das ist aber noch das alte ohne Chip. AS funktioniert nicht und auslösen läßt sich auch nur, wenn die Auslösesperre ausgeschaltet ist. Für so ein Teil würde ich nie 200 Euro ausgeben. Da leg ich noch etwas drauf und ic hkann mir das Minolta Spiegeltele leisten.


Wo dran sieht man das ??? Hatte genauso eins und funzte einwandfrei an meiner D7D, eben nur Manuell und das Mondbild, welches ich damit gemacht hatte ist auch hier irgendwo in dem Thread und ich hatte übrigens nur 160,-- € dafür gelöhnt !!!!!!!!!!!!!!

Michi
01.10.2007, 20:47
Das ist aber noch das alte ohne Chip. AS funktioniert nicht und auslösen läßt sich auch nur, wenn die Auslösesperre ausgeschaltet ist. Für so ein Teil würde ich nie 200 Euro ausgeben. Da leg ich noch etwas drauf und ic hkann mir das Minolta Spiegeltele leisten.


Wo dran sieht man das ??? Hatte genauso eins und funzte einwandfrei an meiner D7D, eben nur Manuell und das Mondbild, welches ich damit gemacht hatte ist auch hier irgendwo in dem Thread und ich hatte übrigens nur 160,-- € dafür gelöhnt !!!!!!!!!!!!!!

Bei dem Objektiv fehlen die Kontakte. Ohne Kontakte und Chip funktioniert keine Brennweitenübertragung und Blendenübertragung. Das Objektiv verhält sich wie ein M42- oder T2-Objektiv.

Gruß
Michi

PeterHadTrapp
01.10.2007, 21:17
Ohne Kontakte und Chip funktioniert keine Brennweitenübertragung und Blendenübertragung. Das Objektiv verhält sich wie ein M42- oder T2-Objektiv.Ja und ?
Ist doch bei einem Objektiv mit fester Blende und fester Brennweite völlig egal oder ? Auslösesperre deaktivieren und fertig. Bei 900 mm nach Crop würde ich auf die Unterstützung des AS für Freihandaufnahmen nicht mehr ganz so viel wert legen.
Oder habe ich jetzt einen entscheidenden Denkfehler ?

Die Abbildungsqualität der 600er Spiegelsigmas soll nicht übel sein, deutlich besser als die Russentonnen (Hörensagen).



Gruß
Peter

EdwinDrix
01.10.2007, 22:39
@ Michi:

es gibt meines Wissens nach kein Sigma 600 mit Chip. Dann müsstest Du schon zum Minolta AF 500 Reflex greifen. Dafür zahlt man im gutem Zustand aber schon deutlich mehr als 200,00 Euronen.
Und knappe 400,00 Euro (bei der Sonyvariante wirds noch teurer) für ein Spiegeltele ist für meinen Geschmack "to much". Für das Geld würde ich mir dann schon ehr ein schönes Tamron 200-500 kaufen.


Mit der Bildquallität des 600er bin ich absolut zufrieden.
Hier nochmal ein Bild das ich schon mal am Anfang des Threads gepostet habe.
Entfernung war so ca. 100m

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/kia.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38688)

Edwin

Michi
01.10.2007, 22:45
@ Michi:

es gibt meines Wissens nach kein Sigma 600 mit Chip. Dann müsstest Du schon zum Minolta AF 500 Reflex greifen. Dafür zahlt man im gutem Zustand aber schon deutlich mehr als 200,00 Euronen.


Doch die letzte Version hatte definitiv einen Chip. Sonst hätte es für die Dynax 7 kein Chipupdate gegeben.

Das Minolta 500 Reflex ist natürlich teurer, hat aber auch AF.


Gruß
Michi

AlexDragon
02.10.2007, 12:25
Also ich weiß nicht, ob "Mein" 600er einen Chip hatte, aber ich habe es ohne jegliche Einschränkung, abgesehen vom Manuellen, an meiner D7D, genutzt !:shock:

LG

Alex

EdwinDrix
02.10.2007, 23:26
Meines hat 100%ig keinen Chip, am Bajonett sind noch nicht mal Kontakte. Bissher war das Objektiv an mehreren D7D, einer D5D, ein oder zwei Alphas und einer Dynax 800si.
Das Teil hat an keiner der Kameras Probleme gemacht.

Auch bei Dyxum und im Web habe ich nichts von einer Version mit Chip gefunden.

Edwin

Michi
03.10.2007, 00:46
Hier der Link auf der Sigma-Homepage wegen der Kompatiblitäts-Probleme des 8/600 an der Dynax 7:

http://sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=59&idart=52

Ohne Chip müßte man bei der Dynax 7 nur die Auslösesperre ausschalten. Mit altem Chip hängt sich die Dynax 7 aber auf, darum gibt es von Sigma ein Update.

Gruß
Michi

professore
08.08.2008, 15:03
Sorry wenn ich mich hier anhänge. Das Thema ist ja nun schon bisschen älter, aber vielleicht liest es ja noch jemand.

Ich hab auch so ein Teil, mit A-Bajonett und allem Zubehör bei Ebay für 85 EUR erstanden.
Nur so richtig scharf wollen die Bilder nicht werden. Anbei mein bestes Beispiel (100% Crop). Fotografiert mit Winkelsucher und Fernauslöser. Hat irgendjemand ne Idee was ich falsch mache, bzw. woran es liegen könnte? Oder ist es das was man erreichen kann? Das KIA - Bild von EdwinDrix ist deutlich schärfer.

Besten Dank schon mal

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1003/Test2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59959)

4Norbert
08.08.2008, 15:43
Die Belichtungszeit von 1/200s ist recht lang für eine KB-adequate Brennweite von 900mm. Ohne Mikrowabenlinsen oder Schnittbildentfernungsmesser ist es sehr schwer genau zu fokussieren.

professore
08.08.2008, 16:48
WOW, hätte nicht gedacht, dass sich so schnell jemand rührt:lol:

Für Freihand ist 1/200 zu lang, klar. Hab mit Stativ fotografiert. Das Licht war halt heute ziemlich bescheiden. Dachte eigentlich, der Winkelsucher mit 2,5 facher Vergrößerung würde etwas bringen. Gegenüber den mit Sucher fokussierten Bildern ist die Schärfe auch besser geworden (siehe unten)

Vielleicht muss ich ja auf das ideale Wetter für knackige Bilder warten?


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/826/Test3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59965)