Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimâge A200 A200 reparieren - oder Fuji 9600?


jsinger
09.05.2007, 22:43
Hallo,

leider ist mir vor ein paar Wochen ein Missgeschick passiert (also eigentlich nicht mir, aber das ist nicht so wichtig), und da lag meine A200 schon am Boden :cry:

Nun hat der Sachverständige mir mitgeteilt, dass die Reparatur schon ziemlich teuer wäre und ich überlege jetzt, ob sich das bei einer 2 Jahre alten Kamera lohnt.

Im Internet bin ich jetzt auf die Fuji S9600 gestossen, die so an meine Bedürfnisse gut rankäme (Bildqualität, Bridge, Bedienung, Videoaufzeichnung) und sie würde auch nur etwa 60 Eur mehr kosten als die Reparatur. :?

Jetzt meine Frage: kennt jemand von euch die Kamera oder nennt sie sogar sein eigen? Kann sie gegen die A200 antreten?

Ich brauche sie in erster Linie für unterwegs (habe ja noch die Alpha für richtige Fotos) und für Videos meiner Familie.

Für Tips und Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Joachim

Tom
10.05.2007, 01:28
Was soll denn laut Sachverständiger defekt sein?

Tobi.
10.05.2007, 08:32
Jetzt meine Frage: kennt jemand von euch die Kamera oder nennt sie sogar sein eigen? Kann sie gegen die A200 antreten?
Ist das nicht die Kamera mit dem reinen ISO-Blitzschuh ohne Automatiken? Das wäre für mich ein Auschlusskriterium.

Tobi

jsinger
10.05.2007, 14:02
@Tom: Frontlinse gesplittert, Geli-Bajonett kaputt und irgendwelche Probleme beim Blitzen.

@Wishmaster: Ja, korrekt :( aber das ist schon das "beste" was man in diesem Bereich bekommen kann. Auch die Panasonics haben nur Mittenkontakt. Und die Fuji 6500 hat noch nicht mal so einen Blitzschuh.

Ponti
10.05.2007, 20:31
Wenn jemand anderes deine Kamera beschädigt hat, dann hast du ein Recht auf Schadenersatz. Sollte derjenige eine Haftpflichtversicherung besitzen, ist das sicher auch kein großes Problem. Im besten Fall kostet dich die Reparatur also nichts und dein Überlegung hat sich damit vielleicht auch erledigt. Andernfalls sehe ich auch heute noch keinen "Ersatz" für die A200.

jsinger
12.05.2007, 14:49
Ja, die Versicherung zahlt schon, allerdings nur den "Zeitwert", und der unterscheidet sich bei einer 2 Jahre alten Kamera schon sehr vom Neupreis - und auch von den Gebrauchtpreisen :shock:

Ich werde die Kamera doch mal zur Reparatur einschicken, und sehen was es nun wirklich kostet. Das Gutachten der Versicherung kommt mir schon komisch vor.

Vielen Dank für eure Meinungen

Joachim

neo2006
12.05.2007, 18:54
Ich denke die Versicherung müßte eher den Wiederbeschaffungspreis zahlen.
Die Versicherung soll Dir ja den Schaden ersetzen und nicht noch verschlimmern.

Geh mal zum Versicherungsmakler und klär das, bei meiner Haftpflicht- und Hausrat- Versicherung wird der Wiederbeschaffung oder gegef. auch der Neuwert gezahlt.

Gruß Roland

Hademar2
12.05.2007, 21:32
Ist das nicht die Kamera mit dem reinen ISO-Blitzschuh ohne Automatiken? Das wäre für mich ein Auschlusskriterium.

Tobi

Mit Metz-Blitz und dem Standard-Adapter sollte das kein KO-Kriterium sein.

Die Metz-Automatik ist auch nicht schlechter als die Kamera-Automatiken der meisten Hersteller. Meiner Meinung nach ist sie sogar in vielen Belangen besser.

Tobi.
12.05.2007, 21:38
Die Metz-Automatik ist auch nicht schlechter als die Kamera-Automatiken der meisten Hersteller. Meiner Meinung nach ist sie sogar in vielen Belangen besser.

Doch, auch dabei. Man muss dann die Blende per Hand einstellen, schnelles Wechseln wird quasi unmöglich, den Reflektor per Hand nachführen oder bei jedem Bild Energie vergeuden, die Empfindlichkeit gleich lassen...

Eine Übertragung der Daten ist doch sehr hilfreich.

Tobi

jsinger
12.05.2007, 21:41
Leider ist es ja nicht meine Haftpflicht, sondern die meiner Bekannten. Jetzt lasse ich erst mal von Sony den wahren Schaden schätzen und dann seh ich weiter.

Meine Befürchtung ist halt, wenn ich den Schaden der Frontlinse nicht reparieren lasse, dann könnte auch der Rest des Objektivs mit der Zeit kaputtgehen?

Einen Vorteil hat die Dimage natürlich beim Blitzen mit dem Metz (ja, ich habe mir in der Zwischenzeit auch einen Metz 54 MZ3 gegönnt) - sie scheint die Brennweite an den Blitz zu übertragen.

Aber wenn ich mir so die Antworten hier ansehe, scheint es ja keine Fuji-Nutzer hier zu geben :eek:

Gruß

Joachim

Ponti
13.05.2007, 13:24
Es sollte auch die Haftpflicht deines Bekannten sein, deine eigene zahlt nur für Schäden, die DU einem ANDEREN zufügst. Außerdem solltest du die Kosten für die Reparatur erstattet bekommen und nicht den Wert deiner Kamera.

Dein Kumpel soll einfach mal seiner Versicherung schreiben, was passiert ist, den Rest machen die dann.

kassandro
14.05.2007, 09:41
Jetzt meine Frage: kennt jemand von euch die Kamera oder nennt sie sogar sein eigen? Kann sie gegen die A200 antreten?

Antreten kann sie schon, aber sie wird dabei den kürzeren ziehen, wenn man Raw phtographiert. Bei JPG würde ich der S9600 den Vorzug geben. Da du eine gebrauchte A200 hier im Forum des öfteren für 300€ bekommst, würde ich sie mir wieder kaufen. Meiner Meinung nach - ich hab auch eine Lumix FZ50 - ist die A200 die bislang beste Bridge-Kamera. Ich fote allerdings nur Raw und konvertiere die Aufnahmen mit RSE.

jsinger
14.05.2007, 17:34
Das mit RAW ist ein gutes Argument, vor allem, da mein Mac das RAW-Format von Fuji gar nicht unterstuetzt :shock:

Die Versicherungsexperten haben mir explizit bestaetigt, dass sie nur den Zeitwert ersetzen, egal ob die Kamera ersetzbar ist oder nicht :evil:

Ich hoffe jetzt ja mal, dass der Schaden doch nicht so teuer ist, oder ein Kamerahersteller mal wieder ne richtig gute Bridge rausbringt. Aber scheinbar ist fuer die Hersteller, die auch DSLRs anbieten eine "Profibridge" zu viel Konkurenz im eigenen Haus (siehe DSC R1).

Joachim

kassandro
15.05.2007, 22:45
Die für heutige Verhältnisse extrem großen 2/3" Sensoren, werden schon seit einiger Zeit nicht mehr produziert, weil sie vergleichsweise hohe Kosten beim Objektiv verursachen. Läßt man DSLR Sensoren weg, so sind die 1/1.6" und 1/1.7" Sensoren von Fuji die größten heute noch verwendeten Sensoren. Diese sind nur wenig größer als die 1/1.8" Sensoren wie sie in der Lumix FZ50 oder Canon G7 verwendet werden. 90% der heutigen Kameras haben allerdings einen winzigen 1/2.5" Sensor oder noch kleiner. Kurzum, man ist mit der A200 auch heute noch sehr gut bedient. Bei den Fujis kommt hinzu, daß deren Wabensensor nur von wenigen Raw-Konvwertern unterstützt wird.

bianchifan
16.05.2007, 13:14
Das mit RAW ist ein gutes Argument, vor allem, da mein Mac das RAW-Format von Fuji gar nicht unterstuetzt :shock:
Das war neben der Rauscharmut bei 50/100 ASA der Hauptkaufgrund..summasummarum such Dir wieder ne A200.
Falls die Reparatur zu teuer wird..ping mich mal an. Mein LCD ist hinüber, falls Deiner ganz geblieben ist.

Vergessen..die Fuji hatte ich selbstverständlich auch im Visier.. die sollte von DCRaw unterstützt werden, das sollte auch unter OSX funzen

der_isch
16.05.2007, 15:10
@Tom: Frontlinse gesplittert, Geli-Bajonett kaputt und irgendwelche Probleme beim Blitzen.

@Wishmaster: Ja, korrekt :( aber das ist schon das "beste" was man in diesem Bereich bekommen kann. Auch die Panasonics haben nur Mittenkontakt. Und die Fuji 6500 hat noch nicht mal so einen Blitzschuh.

Die FZ50 hat einen ordentlich Blitzschuh, im Gegensatz zum Vorgänger FZ30

http://a.img-dpreview.com/reviews/PanasonicFZ50/Images/FZ50_FZ30_Comparison_Rear.jpg

Sonnenkind
17.05.2007, 11:37
@Ponti
Wenn jemand anderes deine Kamera beschädigt hat, dann hast du ein Recht auf Schadenersatz. Sollte derjenige eine Haftpflichtversicherung besitzen, ist das sicher auch kein großes Problem.
Mit dem ersten Satz hast Du recht, mit dem zweiten nur vielleicht.
Hatte der Kumpel die Kamera ausgeliehen, gibt´s von der Versicherung gar nichts.

@neo2006
Ich denke die Versicherung müßte eher den Wiederbeschaffungspreis zahlen.
Da denkst Du falsch.
bei meiner Haftpflicht- und Hausrat- Versicherung wird der Wiederbeschaffung oder gegef. auch der Neuwert gezahlt.
Das bezweifle ich beides, lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Normalerweise zahlt die Haftpflicht den Zeitwert, die Hausrat den aktuellen Neuwert (=Wiederbeschaffungspreis).
Im Klartext: Läßt ein Bekannter in Deiner Wohnung seine Zigarette auf´s Sofa fallen und es brennt (brennt=offene Flamme, kein schmoren oder schwelen) dann unbedingt Deiner Hausratversicherung melden.
Was die dann mit der Haftpflicht des Schädigers verhackstückt ist nicht Dein Bier!
Sofern Deine Versicherungen bessere Bedingungen aufweisen (wie gerade von Dir erwähnt), poste bitte Gesellschaft und Tarif.
Vielleicht wechsle ich...

@jsinger
Jetzt lasse ich erst mal von Sony den wahren Schaden schätzen und dann seh ich weiter.
Das Gutachten der Versicherung kommt mir schon komisch vor.

Wieso? Die Versicherung hat Dir doch quasi den Totalschaden schon bestätigt?
Wenn die Versicherung zahlt, dann zahlt sie letztendlich auch das, was SONY abrechnet. Es sei denn, SONY liegt höher, siehe Totalschaden - dann ist die Leistung natürlich darauf begrenzt.
PS: die würde ich mir auch als Ersatz holen. Oder Variante 2: Versicherungsleistung kassieren, gebrauchte A1/A2/A200 holen und für den Rest das DSLR-Zubehör aufstocken...

jsinger
18.05.2007, 14:34
Ich bin mir nicht sicher, ob die Gutachterfirma wirklich mit Sony bezueglich der Reparaturkosten in Kontakt war.

Mir erschien das Gutachten eher dem Tenor zu folgen: ne 2 Jahre alte Digitale ist von der technischen Entwicklung ueberholt, also nicht zu reparieren.

Leider habe ich es noch nicht geschafft, die Kamera an Sony zu schicken, bin aber schon gespannt auf das "Gegengutachten".

Joachim

JoZ
18.05.2007, 23:53
Mein Bruder hat eine 9600 und ist vor allem von der Handhabung enttäuscht. Er hatte vorher eine Dimage7i und alles was schnelles Einstellen betrifft ist bei der Fuji deutlich schlechter.
Außerdem fehlt bei der Fuji das AS, und die höheren ISO-Zahlen scheinen mir nur bedingt ein Ersatz zu sein. Allerdins rauscht sie bei 400 schon deutlich weniger als meine A2.
Allgemein schien mir die Bildqualität recht gut zu sein.

Gruß, Johannes

Petterson
19.05.2007, 10:52
Tja, für mich persönlich wäre diese Frage schnell und eindeutig geklärt: Entweder Reparatur oder falls diese zu teuer sein sollte, sofort auf die Suche nach einer guten gebrauchten A200 gehen. Es gibt derzeit keine Kompaktkamera, die in der Summe der Eigenschaften an die A-Serie heranreicht. Das Urteil der letzten c't Spezial zu den aktuellen Superzoomkameras fällt entsprechend vernichtet aus, wobei die S9600 noch eine der besseren sein soll.
Es gibt außer der Sony R1 keine wirklichen Bridgekameras mehr, was ich sehr bedauere. Deshalb käme für mich als Nachfolger der A200 nur eine DSLR in Frage, oder eben eine andere A200;).

LG Petterson:cool:

der_isch
20.05.2007, 14:03
sehe ich genauso!

TFFY
22.05.2007, 16:37
http://eg-electronics.de/ bietet noch neue A200 an.

Bin übrigens mit ihr auch sehr zufrieden. Interessant ist, dass ich mit dieser Cam - neben der XT, Z2 und Dynax 5D - die geringste Ausschussquote habe.
Gruß

jsinger
22.05.2007, 21:51
Hi,

danke für die Info ... ist aber ein stattlicher Preis für die Cam, liegt über 150 Euros über der Fuji :shock:. Ich überlege es mir mal, schliesslich habe ich ja auch noch Zubehör für die Kleine.

Joachim

ansisys
01.06.2007, 00:32
Hi,

danke für die Info ... ist aber ein stattlicher Preis für die Cam, liegt über 150 Euros über der Fuji :shock:. Ich überlege es mir mal, schliesslich habe ich ja auch noch Zubehör für die Kleine.

Joachim

Hallo,

Lass' die A200 reparieren. Ich habe Fuji S6500fd und S9600 hinter mir. Dabei habe ich festgestellt, daß meine alte Dimage 7 denen haushoch überlegen ist, lassen wir die Megapixel außer Acht.

Außerdem konnte ich mich nicht an die Umständlichkeit der Bedienung gewöhnen, insbesondere bei der S6500, aber auch bei der S9600.

Sie machen gute Bilder, schön bunt, kontrastreich, sind schnell, aber das war es auch schon. Der Sucher der S6500 - oh je, bei der S9600 schon besser.

Ich habe mich an die Umstellung nicht gewöhnen können, dauernd ins Menü, immer noch kein Stabi, da hätte ich auch die Dimage 7 behalten können.

Wenn Du die A200 lange hattest, wirst Du mit Fuji sicher nicht ganz froh werden.

Trotzdem, wenn Du noch überlegst, hier sind Bilder (http://www.wandel-der-zeit.de/privat.html)zum Vergleich

Gruß
Andreas

kassandro
03.06.2007, 09:35
http://eg-electronics.de/ bietet noch neue A200 an.

Bei dem Preis würde ich mich doch lieber am Gebrauchtmarkt anschauen. Hier im Forum wird die A200 gelegentlich für 300-350€ angeboten und diesen Preis ist sie auch sicherlich wert.

jsinger
21.06.2007, 12:58
Hallo,

noch ein abschliessendes Update zu diesem Thread.

Ich hatte jetzt die Kamera zu Runtime eingeschickt. Der Kostenvoranschlag fuer die Reparatur liegt jetzt deutlich unter der ersetzten Summe der Versicherung.:cool:

Also kein Grund zum weitersuchen, sondern gleich reparieren und gut isses. :D

Viele Gruesse

Joachim

Jan
21.06.2007, 13:06
Nicht sony, runtime in Bremen würde reparieren, mit freundlichem Kontakt vorab kommt man dort sehr weit.

Ich würde ggf. eine A2 und vielleicht sogar eine A1 einer A200 vorziehen, zumindest würde ich mir die 2.-Hand-Preise z.B. hier im Forum ansehen.

Wenn Du eine Bridge-Kamera haben willst und Dich dabei verbessern möchtest , würde ich nach einer Sony R1 suchen.

Grüße
Jan