Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spontankauf KoMi 35-105, bereuen oder nicht?
austriaka
09.05.2007, 18:16
Ich war heute beim Fotohändler und konnte nicht widerstehen, ein Minolta 35-105 3,5-4,5 (version 2) (das hier: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=45) für meine 5D mitzunehmen. Prinzipiell wahrscheinlich keine schlechte Entscheidung, bis auf die Tatsache, dass ich bereits das Minolta 35-105 3,5-4,5 (Version 1, Ofenrohr-Typ, das hier: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=44) besitze.
Ich mag den Zoombereich, es ist für mich das perfekte Immerdrauf. Jedoch: mein Ofenröhrchen ist groß und schwer und hat ne Nahgrenze von 1,5 Metern. Außerdem rutscht das Zoom immer raus, wenn die Kamera nach unten hängt.
Das neue (alte) ist deutlich leichter, hat eine passable Nahgrenze von 85cm, jedoch kein Makro (Im Tele Abbildung von 1/6,5 oder so), während das alte (alte) den Makroschalter hat, der immerhin auf 1/4 kommt.
Erste Testaufnahmen heute nachmittag ergaben folgendes Bild:
das alte (alte) ist v.a. bei offener Blende schärfer im Fokus, während das neue (alte) insgesamt weniger scharf ist, dafür aber größeren Schärfebereich hat.
Die Farben sind beim alten (alten) etwas wärmer, was aber eigentlich nur bei der jpg-Betrachtung auffällt, in RAW sind sie praktisch gleich.
Der Zoombereich ist trotz gleiche Aufschrift beim neuen (alten) etwas mehr zugunsten von WW verschoben, will sagen bei 35mm geht mehr aufs Bild, dafür ist beim alten (alten) im Tele die Abbildung größer.
Laut Verkäufer soll beim neuen (alten) der Autofokus schneller sein. Vor dem Laden konnte ich das mit dem Nachführ-Autofokus nachvollziehen, zu Hause im direkten Vergleich war es weniger auffällig (aber hier gab es auch nichts nachzuführen).
Ich würde das alte (alte) in jedem Fall behalten, weil wir ein zweites ADI-fähiges Innenobjektiv für meines Mannes Alpha brauchen und wegen dem Makro.
Die Frage ist jetzt nur, ob das ganze eine Schnapsidee ist oder Sinn macht. Ich habe das Gefühl, Geld für ein leichteres und kleineres und vielleicht schlechteres Objektiv ausgegeben zu haben, als das, das ich habe und mit dem ich eigentlich ja auch zufrieden bin (bis auf gross und schwer und zu weit weg).
In den nächsten Tagen dürfte ich das neue (alte) noch zurückgeben.
Was meint ihr dazu? Meinungen gefragt...
Ach ja, zur Zeit ist das mein einziges Objektiv, mein Männe und ich teilen uns noch das alte große Ofenrohr 70-210. Im Laden war ich eigentlich, um nach einem WW zu gucken...
Thx
KArin
Je nachdem, was das neue gekostet hat, würde ich es einfach behalten. Ich hatte auch schon beide und sie sind beide insgesamt nicht schlecht mit jeweils unterschiedlichen Stärken und schwächen (wie von dir aufgezählt).
austriaka
09.05.2007, 18:42
100 EUR (mit Rücknahmeversprechen)
(viel) zu viel?
KArin
Für 100 € würde man auch ein 28-105 nicht xi bekommen, das hat bei mir das 35-105 1. Version als Immerdrauf gerade abgelöst. Das Ding ist leichter als das alte 35-105 und von der Schärfe her nach meinen ersten Tests fast gleich.
100 EUR (mit Rücknahmeversprechen)
KArin
Den Preis finde ich etwas hoch gegenüber dem Leistungsunterschied zur 1. Version,
ich habe für die 1. Version inkl Porto € 32.-- bezahlt.
100 EUR (mit Rücknahmeversprechen)
(viel) zu viel?
Ehrlich? Ja. Die zweite Version bekommt man problemlos für 50-60 Euro.
austriaka
09.05.2007, 18:51
28-105 nicht xi
Ist xi gut oder schlecht?
KArin
Soweit ich das raus bekommen habe, ist das 28-105 xi sichtbar schlechter als die beiden nicht xi Versionen (letztere sind wohl optisch gleichwertig). Für meines hab ich bei eB** vor zwei Wochen 45 € gezahlt. Die Dinger sind aber vergleichsweise selten im Angebot
4Norbert
09.05.2007, 19:23
Ich würde es zurückgeben, in der Bucht ein AF 28-85 (http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af28-85f35) kaufen und mir für den Rest ein guten Abendessen zu zweit gönnen.
Oder das AF 24-85 (http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af24-85f35) und auf das Abendessen verzichten :)
Ich würde es zurückgeben, in der Bucht ein AF 28-85 (http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af28-85f35) kaufen und mir für den Rest ein guten Abendessen zu zweit gönnen.
Oder das AF 24-85 (http://www.mhohner.de/minolta/onelens.php?id=af24-85f35) und auf das Abendessen verzichten :)
So würde ich es machen entweder das 28-85 oder das 24-85 (ich habe lächerliche 40€ inkl. Porto gezahlt).
Das 24-85 ist nicht schlecht und hat mein 28-75 2.8D als immerdrauf abgelöst (es ist leichter).
austriaka
09.05.2007, 21:06
spricht was gegen das 24-105 (außer dem Preis?)
KArin
spricht was gegen das 24-105 (außer dem Preis?)
Nein, dagegen spricht nichts. Ist ein sehr ordentliches Glas, aber halt doch rel. teuer und dabei nicht besser als das deutlich günstiger gehandelte 24-85 (ich habe die beiden mal direkt vergleichen können).
Hallo
Ich habe auch die 1. Version und bin von der Schärfe begeistert. Für ca. 60 in der Bucht gefischt. Die neuere Version gibt es dort auch für ca. 60 Euronen, soll aber laut Forum hier etwas in der Schärfe abfallen, was du ja auch schon bestätigt hast. Ich selbst kenne die neuere Version nicht.
Ich würde es zurückgeben und die 100 Euro für ein anderes gutes gebrauchtes Objektiv ausgeben.
Die Frage ist nur, möchtest du als Immerdrauf lieber ein bischen mehr Tele oder Weitwinkel?
Da du ja ein WW gesucht hast, würde ich dir auch das 28-85 empfehlen ( ca. 80 Euro ) oder besser noch das 24-105. Kostet aber leider gebraucht so um die 250 Euro. Super scharf mit tollen Brennweitenbereich.:top:
So, jetzt hast du die Qual der Wahl;) Aber das macht es ja auch spannend;)
Gruß Holly
Ich hab' auch beide Versionen.
Die einzigen Argumente wären die geringere Nahgrenze als bei der älteren Version und dass es leichter ist; es ist aber trotzdem kein schlechtes Objektiv.
Aber 100,-€ wären zuviel. Ich würde es auch Umtauschen.
Und äh, auch die neuere Version ist kein ADI Objektiv.
MfG,
Dan
4Norbert
10.05.2007, 00:01
Hallo
...oder besser noch das 24-105. Kostet aber leider gebraucht so um die 250 Euro. Super scharf mit tollen Brennweitenbereich.:top:
So, jetzt hast du die Qual der Wahl;) Aber das macht es ja auch spannend;)
Gruß Holly
Wenn die 250 Euro mal eben so aus der Portokasse fallen - kaufen.
Wenn für dich 150 Euro Mehrpreis zum AF 24-85 viel Geld sind -
AF 24-85 (mit adäquaten optischen Leistungen) kaufen.
Für 50 Euro ein AF 18-70 aus der Bucht fischen.
Die restlichen 100 Euro in den Sparstrumpf (zumindest bis du feststellst, dass du
ja jetzt eigentlich noch gerne ein Ofenrohr hättest :cool: )
austriaka
10.05.2007, 09:13
das wird ja eine komplette Objektiv-Kaufberatung hier - klasse, danke :-))
Also, das Ofenrohr ist ja im Familienbesitz, allerdings könnten wir ein zweites bwz. ein 100-300 gebrauchen (letztens im Zoo gabs Streit darum...)
Ich brauche den Weitwinkelbereich deutlich weniger oft als den Telebereich, insoferne werde ich mein 35-105 erstmal behalten.
Eine sinnvolle Kombination dazu wäre für den WW-Bereich das 24/2,8 Festbrennweite oder das 24-50/4 für die 5x im Jahr wo ich es brauche.
Alternativ könnte ich mich nach einem 28-105 (nicht xi) umsehen bzw. auf ein 24-105 als Immerdrauf sparen (was den Vorteil des ADI hätte).
Auf der Wunschliste würden dann noch ein zweites Ofenrohr o.ä. stehen und ein Makro (50/2,8 oder 100/2,8).
Immerhin - mein künftiger Objektivpark nimmt Formen an :-)
Weitere Vorschläge bzw. Empfehlungen von anderen Herstellern sind aber immer noch willkommen.
Nu geh ich erstmal das Objektiv zurückbringen, drückt mir die Daumen, dass das so einfach klappt wie gestern versprochen :-)
KArin
rmaa-ismng
10.05.2007, 09:48
Na ja, 24mm sind ja nun an Crop-Kameras kein wirkliches Weitwinkel mehr.
Da ist der Vorschlag nach so einer 18-70 Kitlinse nicht wirklich schlecht. Die kriegste für billig Geld und hast nebenbei ein richtiges WW.
Hallo Karin
Ich würde dir lieber zum 100er Minolta Makro raten, als zum 50er. Wegen dem größeren Abstand zu Motiv.
Die sogenannte Fluchdistanz zu Tieren ist dann größer und sie nehmen dann nicht so schnell Reisaus ;)
Holly
Na ja, ich hab auch das neue (alte) 35-105 und das neue (alte) 28-105 xi, dazu noch das alte (UC) 28-106 von Sigma. Im Vergleich zum Ofenrohr kann ich nichts sagen, die hab ich (noch) nicht), aber die 28-105 sind mir wesentlich sympathischer, weil eben ein bisschen Mehr in Richtung WW, und dieses "bisschen" macht schon eine Menge aus.
Zur Preislage: Ich hab für das 35-105 in neuwertigem Zustand 35 € bezahlt. Für 100€ würde ich es zurückgeben und (falls es als Immerdrauf geplant war) eher die 28-105mm-Variante anstreben. Ist genau so scharf und am kurzen Ende etwas breiter.
Liebe Grüße
Roland
SirSalomon
12.05.2007, 23:00
Wenn es noch aktuell ist (weis ich nicht genau :))
Das 35-105 ist heute zwei mal für unter 35 Euro bei ebay weg gegangen, eines habe ich davon :D
Obwohl ich das gute Tokina habe, wollte ich ganz bewust das Minolta haben, da es i.d.R. sehr gute Abbildungsleistungen hat. Und zu dem Preis ein absoluter Knüller ist.
Was das Makro angeht, das 100'er hat klare Vorteile. Jede Fliege macht sich aus dem Staub, wenn Du auch nur in eine sinnvolle Nähe kommen willst. Abgesehen davon ist das 100'er Makro auch sonst ein tolles Objektiv, dass erstaunliche Leistng volbringen kann.
Was die Ofenrohr-Geschichte angeht, überlege dir mal, ob Du nicht mit eine 100-300 besser klar kommst. Für mich persönlich wäre das 70-210 einfach zu schwer, das Tokina macht sich schon lebend bemerkbar, da muss es nicht auch noch ein Ofenrohr sein.
Und wenn ich den Brennweitenbereich abdecken will (wird auf jeden Fall noch kommen), ist nicht das Ofenrohr mein Liebling, sondern ehr ein Tokina ATX-828 oder ähnliches.
Das Ofenrohr mag gut sein, ohne Zweifel, aber extra kaufen würde ich es nicht.
Nochmal ein kurzer Nachtrag zum 35-105 (2.Generation).
Ich hab es jetzt mal unter reproduzierbaren Bedingungen gegen die anderen "kurzen" Zooms (siehe oben) in meinem Besitz etwas genauer getestet.
Ich wollte es je selber nicht glauben, aber es ist das schärfste von allen. Und zwar deutlich. Sowohl vom Schärfentiefebereich, als auch von der Auflösung her ist es eindeutig besser als das 28-105 xi. Und auch besser als Kit (bei 50mm) und Sigma 28-105. Ich hab es bislang eher selten genutzt, als "Immerdrauf" ist es mir wie gesagt unten herum noch zu lang, aber es hat offensichtlich durchaus seine Qualitäten.
Werde mich jetzt mal nach einem KOMI 28-105 ohne xi umsehen, mal schauen, wie das funzt ;)
Liebe Grüße
Roland
austriaka
23.05.2007, 21:00
Nochmal ein kurzer Nachtrag zum 35-105 (2.Generation).
Ich hab es jetzt mal unter reproduzierbaren Bedingungen gegen die anderen "kurzen" Zooms (siehe oben) in meinem Besitz etwas genauer getestet.
Ich wollte es je selber nicht glauben, aber es ist das schärfste von allen. Und zwar deutlich. Sowohl vom Schärfentiefebereich, als auch von der Auflösung her ist es eindeutig besser als das 28-105 xi. Und auch besser als Kit (bei 50mm) und Sigma 28-105.
Na gut, dann weiß ich, welche Objektive dann definitiv schlechter sind als mein 35-105 (1.Generation), nämlich 28-105xi, Kit und Sigma. Das ist allerdings aus den vorherigen Beiträgen auch schon hervorgegangen.
Der Unterschied zwischen erster und zweiter Generation bei 35-105 war bei meinen Tests GEWALTIG.
Das kann ich heute leichten Herzens sagen, da ich den Nachmittag damit verbracht habe, mein neues Ofenröhrchen (100-200) gegen das Ofenrohr aus 1. Generation (70-210/4) zu testen.
Ich habe bisher noch irgendwo im Hinterkopf gehabt, dass das so schlechte Abschneiden des 35-105 2.Generation gegenüber dem 35-105 1.Generation an meiner Testreihe oder an meiner Beurteilung gelegen sein mag.
Was ich jedoch heute nachmittag gesehen habe, nämlich praktisch keinen Unterschied, zeigt mir, dass der Unterschied der hier zur Diskussion stehenden Objektive (35-105 1. vs. 2. Generation) sehr wohl eklatant ist.
Hat das jetzt noch jemand verstanden? ;)
KArin
PeterHadTrapp
23.05.2007, 21:33
Hat das jetzt noch jemand verstanden? ;)
äh ... nee.
Hast Du jetzt das 35-105 I und das 35-105 II nochmal gegeneinander getestet ? Und da waren dann keine Unterschiede - im Gegensatz zu den gängigen Stimmen hier ?
wie jetzt :crazy: :?:
PETER
austriaka
23.05.2007, 21:42
Hast Du jetzt das 35-105 I und das 35-105 II nochmal gegeneinander getestet ? Und da waren dann keine Unterschiede - im Gegensatz zu den gängigen Stimmen hier ?
ich habs befürchtet :roll:
Nein, ich habe heute das 100-200/4,5 gegen das 70-210/4 getestet.
Als ich damals zwischen 35-105 I und 35-105 II solch eklatante Unterschiede gesehen habe, habe ich es erstmal auch auf meine nicht sooo große Erfahrung mit Objektiven und DSLR geschoben. Ihr hier habt mir dann mein "Testergebnis" mit euren Erfahrungen bestätigt.
Wenn der Vergleich zwischen Ofenröhrchen und Ofenrohr auch so unterschiedlich ausgefallen wäre wie damals zwischen 35-105 I und II, hätte ich an der Reproduzierbarkeit meines Testaufbaus gezweifelt.
Ist er aber nicht, also lags nicht an mir und ich hab nix falsch gemacht :-)
KArin
PeterHadTrapp
23.05.2007, 21:48
Ach sooo ... :cool: