Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erbitte Vergleich 70-200/2,8 Sigma Macro vs. Sony G


D@k
09.05.2007, 00:55
Heute hat mich ein Werbeheftchen von Foto Oehling erreicht. Oh Wunder, ein Sigma 70-200/2,8 Macro im Angebot für knappe 950 Steine drin. Für Minolta-Anschluß, versteht sich. Finde ich schön, exzellent:top: Na ja, auf der Website von Sigma ist noch kein Hinweis auf diese Optik "für uns".

Was mich aber richtig wurmt - ist der Preisunterschied zwischen Sigma und Sony von 1450 Teuronen wirklich berechtigt?

Für mich persönlich sind folgende Punkte von Bedeutung (die Reihenfolge unwichtig):
- Schnelligkeit von AF
- optische Leistung im Allgemeinen
- optische Leistung bei Offenblende

Ich habe mehrmals über etwas weichere Abbildungsleistung von Sigma bei Ofenblende gelesen, allerdings bei der non-macro-Version.

Kann hier jemand mit einem Vergleich und subjektiven Erfahrungen weiter helfen?

Schöne Grüße

RobiWan
09.05.2007, 06:45
Heute hat mich ein Werbeheftchen von Foto Oehling erreicht. Oh Wunder, ein Sigma 70-200/2,8 Macro im Angebot für knappe 950 Steine drin. Für Minolta-Anschluß, versteht sich. Finde ich schön, exzellent:top: Na ja, auf der Website von Sigma ist noch kein Hinweis auf diese Optik "für uns".

Was mich aber richtig wurmt - ist der Preisunterschied zwischen Sigma und Sony von 1450 Teuronen wirklich berechtigt?

Für mich persönlich sind folgende Punkte von Bedeutung (die Reihenfolge unwichtig):
- Schnelligkeit von AF
- optische Leistung im Allgemeinen
- optische Leistung bei Offenblende

Ich habe mehrmals über etwas weichere Abbildungsleistung von Sigma bei Ofenblende gelesen, allerdings bei der non-macro-Version.

Kann hier jemand mit einem Vergleich und subjektiven Erfahrungen weiter helfen?

Schöne Grüße


Hi, selbst auf der HP von Oehling steht nichts von der Linse. Sigma Deutschland konnte mir nicht mal bestätigen dass das Objektiv wirklich kommen wird.
Somit wird z.Z ein vergleich nicht machbar sein ;)

Zu Deinen Fragen, das Sigma kein HSM für das A-Bajonett macht wird es deutlich langsamer. Optische Leistung allg. und bei offener Blende sind bei dem "Ex DG" schon sehr gut. Andere mögen es anders sehen aber ca. 1400 EUR Unterschied sind nicht drin. O.K bei dem "Ex DG" ist die naheinstellgrenze 1,80m bei dem Macroi sind es 1.0m somit meine ich auch 20cm weniger als bei Sony.


Tamron bringt jetzt auch die Linse auf den Markt.

binbald
09.05.2007, 07:42
Die guten Bewertungen des Sigma stammen häufig von Benutzern, für die es die erste "bessere" Linse ist und die keinen Vergleich zum SSM oder HS-Apo-G haben (schau beispielsweise bei dyxum, dort wird das angegeben)
Die Minoltas spielen nämlich mindestens eine Klasse darüber.

Wie schon gesagt: Die Minoltas sind einiges schneller. Sie sind schon bei 2.8 um einiges besser und ohne Probleme offenblendtauglich, das Sigma nur bedingt. Die Detailauflösung erscheint mir auch höher als beim Sigma zu sein. Der Kontrast ist wesentlich besser. Das Sigma hat leicht wärmere Farben, die Minoltas sind dagegen farbneutraler, das Bokeh ist beim Sigma gut, aber bei den Minoltas weitaus besser. Auch haben die Minoltas das bessere Gegenlichtverhalten und zeigen weniger Flares/Ghosting/Streulicht.
Die Naheinstellgrenze beim Sigma ist natürlich besser (Makro, s. obigen Beitrag).

Wer's billig will, kann auch mit dem Sigma glücklich werden, aber für die letzten 15% an optischer Qualität musst Du halt zahlen.
Du kannst auch mit dem 50/1.4 glücklich werden. Aber gegen das 85/1.4 ist es halt auch bloß eine Scherbe (drastisch ausgedrückt). Ähnlich ist es hier. Wenn Du was wirklich Gutes willst, musst Du einfach zahlen.

Wer das Geld nicht hat, soll's halt nicht kaufen oder noch ein wenig länger sparen, aber jeder Euro für das SSM ist es wert und ich würde es wieder bezahlen. Das Sigma ist ein Kompromiss, wenn auch ein recht guter.

Edit: bezieht sich auf das non-macro!

Oliver Gregor
09.05.2007, 10:07
Ich denke kaum dass ein Sigma 70-200 gegen ein Minolta (Sony) 70-200 ankommt.

Hatte breits die Möglichkeit eines zu testen (sigma), sicher eine gute Linse, aber nichts geht über ein G! ;)

glg oliver

Snert
09.05.2007, 10:08
Hallo auch!

Das Minolta/Sony 70-200mm SSM ist selbst im Vergleich mit anderen namhaften Herstellen (Nikon, Canon) eine absolut erstklassige Linse. Das muss man allerdings auch teuer bezahlen. Das SSM ist schon bei offener Blende absolut scharf; da kommt das Sigma nicht ganz mit. Bei der Entscheidung muss sich halt jeder selbst fragen, wie viel Qualität er braucht. Gespannt bin ich allerdings, was Tamron jetzt für ein 70-200mm F2,8 rausbringt. Aber ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, möchte ich mal behaupten, dass es auch nicht ans SSM rankommt. Das SSM ist schon ein Überflieger. Habs mal antesten können, was deutliches Suchtpotential hat, aber entschieden, dass es für mich etwas overdressed ist. Wenn das Tamron ordentlich wird, dann werde ich wohl da zuschlagen.

Gruß Ivo

modena
09.05.2007, 10:41
Darauf würd ich nicht wetten...

Die 80-200mm G's schwächeln auch bei 200mm und Offenblende.
Selbst das SSM G ist seinem Canon oder Nikon Gegenstücken (jeweils ein gutes Exemplar vorausgesetzt) auch nicht überlegen.

http://www.photodo.com/product_963_p4.html
http://www.photodo.com/product_398_p4.html
http://www.photodo.com/product_150_p4.html
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/124/cat/13

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_70200_28/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_80200_28/index.htm

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_70200_28vr/index.htm
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/134/cat/13

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_70200_28/index.htm
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/217/cat/31

Das Sigma ist halt offen höchstens gut, darüber kann man aber nicht mehr meckern.

Ich hoff auch, dass Tamron da noch ne Schippe drauflegt, denn das SSM ist einfach überteuert, sonst nix!

MFG

RobiWan
09.05.2007, 11:03
Hi,

ehm, ich wollte nicht Qualität der KoMi/ Sony SSM Linse in Frage stellen. Es muss natürlich auch jeder selbst entscheiden wie viel Geld er/ sie für wie viel Qualität bereit sei zu zahlen. Somit ist es auch schwer zu bewerten ob der Unterschied ca. 1400 EUR wirklich wert ist.
Für mich auf keinem Fall. Wenn Sigma Macro wirklich kommen soll, dass alleine die Tatsache der 20cm Naheinstellung wichtiger als SSM. Das muss aber auch jeder für sich entscheiden.

RobiWan
09.05.2007, 11:07
Aber wo wir dabei sind - in der Objektiv DB steht noch Durchschnittspreis €1,527.50.

Das ist denke ich nicht so ganz aktuell :)

wwjdo?
09.05.2007, 12:36
Man darf in diesem fred nicht den Fehler begehen, das Minolta 70-200 und das 80-200 durcheinanderzuwerfen.

Das 80-200mm ist bei 80mm sumäßig gut, baut aber bei 200mm etwas ab, was aber völlig normal ist. In diesem Bereich soll das Minolta SSM besser sein.

Bei 80 und 135 ist davon auszugehen, dass beide Minolta Zooms die Nase deutlich vor einem Sigma haben!

Das Them Serienstreuung und subjektiver Eindruck sind natürlich weitere Faktoren, die Einfluss auf eine entsprechende Wertung nehmen...

japro
09.05.2007, 13:08
Aber wo wir dabei sind - in der Objektiv DB steht noch Durchschnittspreis €1,527.50.

Das ist denke ich nicht so ganz aktuell :)

Das bezieht sich korrekterweise aber auch auf das Minolta 70-200 SSM, welches einige Glückspilze :roll: auch gebraucht zu einem anständigen Preis bekommen haben. Für das Sony 70-200 gibt es einen eigenen Eintrag in der DB, wo der Durchschnittspreis auch entsprechend ist.

Dass das SSM erstklassig ist, steht glaube ich auch ausser Frage (das bedeutet ja nicht automatisch, dass es anderen grundsätzlich überlegen ist). Wenn man diese Leistung unbedingt haben will, dann ist man vermutlich auch bereit den Preis dafür zu zahlen. Jedenfalls mir ist das Preisleistungsverhältnis ziemlich wurscht, weil ich mit einem Verhältnis nicht fotografieren kann. Klar ist das SSM nicht Faktor zwanzig "besser" als das Ofenrohr. Nur wenn ich genau diese Leistung haben will ist weder das Ofenrohr noch ein Sigma eine Alternative.
Vernünftig ist es vermutlich nicht, aber wenn man solches Spielzeug will... :twisted: (ich schreibe absichtlich nicht "braucht" ;) )

klaeuser
09.05.2007, 13:33
Nach dem ganzen hin und her bleibt bei mir noch eine Frage offen, die mir so wirklich noch keiner Beantwortet hat.
Wie ist im Vergleich die AF Geschwindigkeit der Sigma 70-200/2,8 gegenüber dem 80-200/2,8 HS von Minolta

Sorry das ich mich hier jetzt so einklinke, aber ich glaube das passt ganz gut zum Thema und ist für den Gesamtüberblick auch nicht unerheblich

Oliver Gregor
11.05.2007, 07:54
Darauf würd ich nicht wetten...

Die 80-200mm G's schwächeln auch bei 200mm und Offenblende.
Selbst das SSM G ist seinem Canon oder Nikon Gegenstücken (jeweils ein gutes Exemplar vorausgesetzt) auch nicht überlegen.

http://www.photodo.com/product_963_p4.html
http://www.photodo.com/product_398_p4.html
http://www.photodo.com/product_150_p4.html
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/124/cat/13

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_70200_28/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_80200_28/index.htm

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_70200_28vr/index.htm
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/134/cat/13

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_70200_28/index.htm
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/217/cat/31

Das Sigma ist halt offen höchstens gut, darüber kann man aber nicht mehr meckern.

Ich hoff auch, dass Tamron da noch ne Schippe drauflegt, denn das SSM ist einfach überteuert, sonst nix!

MFG


ää, hallo?...Wer redet hier von einem 80-200?


Hier:

http://www.sonystyle.com/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/en/-/USD/SY_DisplayProductInformation-Start?ProductSKU=SAL70200G&Dept=cameras&CategoryName=dcc_DIDigitalslrCameras_lenses_teleph otoandtelezoom

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=41&idart=93

binbald
11.05.2007, 08:54
Man kann hier schon 80-200 HS Apo G und 70-200 SSM in einen Topf werfen. An beide kommt das Sigma definitiv nicht ran. Weder in der Abbildungsleistung noch in der Geschwindigkeit. Beide spielen in einer anderen Liga als Sigma, von daher sind die Unterschiede zwischen 80-200 und 70-200 für den hier gefragten Zweck vernachlässigbar (meiner Meinung nach).

Conny1
11.05.2007, 09:23
Man kann hier schon 80-200 HS Apo G und 70-200 SSM in einen Topf werfen. An beide kommt das Sigma definitiv nicht ran. ......(meiner Meinung nach).

Dem stimme ich uneingeschränkt zu! Ich habe das Sigma vor meinem Minolta 80-200 HS Apo G besessen. Mich hat an dem Sigma die mangelhafte Offenblendtauglichkeit gestört. Hinsichtlich AF Schnelligkeit gibt es m.E. an dem Objektiv nichts zu klagen.

modena
11.05.2007, 09:27
Schon klar, da aber die G's zur Sprache kamen, wollt ich die nicht aussen vor lassen.

Vom G SSM hab ich noch keinen anständigen Labortest gesehn.

Aber wie man hier sieht bricht auch das G SSM bei 200mm und Offenblende etwas ein:
http://www.tk-imaging.de/7Dlens_tests/2_8_70_200/2_8_70_200.html


LG

Oliver Gregor
11.05.2007, 14:33
Schon klar, da aber die G's zur Sprache kamen, wollt ich die nicht aussen vor lassen.

Vom G SSM hab ich noch keinen anständigen Labortest gesehn.

Aber wie man hier sieht bricht auch das G SSM bei 200mm und Offenblende etwas ein:
http://www.tk-imaging.de/7Dlens_tests/2_8_70_200/2_8_70_200.html


LG


Verkrampf dich nicht auf irgentwelche Testberichte.
(nur so ein tipp;))

Apropos....,welches (tele)Objektiev bricht nicht ein bei Offenblende?

wwjdo?
11.05.2007, 14:56
Verkrampf dich nicht auf irgentwelche Testberichte.
(nur so ein tipp;))

Apropos....,welches (tele)Objektiev bricht nicht ein bei Offenblende?

Ich denke auch, dass es völlig normal ist, dass ein Zoom zum langen Ende hin offen schwächer ist und die maximale Leistung durch ein bis 2 mal Abblenden erreicht wird.

Selbst das 200mm 2.8 legt ab 3.5 nochmal deutlich zu! :shock: :lol:

Eine Ausnahme bilden da m.E. lediglich die Olympus Zuiko Zoom Objektive, die m.E. zu den besten Zooms gehören, wie man z.B, hier:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/olympus_50200_2835/index.htm

gut sehen kann...

modena
11.05.2007, 15:02
Ich probier so Zeugs schon selbst gern aus. Aber hab leider kein APO G HS, das G SSM
und das Sigma EX zur Hand.

Dann sind Labortest nicht soo schlecht...

MFG

ChrisA
11.05.2007, 15:07
Selbst das 200mm 2.8 legt ab 3.5 nochmal deutlich zu!
Korrektur: Es legt leicht zu, eher vernachlässigbar in der Praxis.

Viele Grüße,
Chris

wwjdo?
11.05.2007, 15:27
Korrektur: Es legt leicht zu, eher vernachlässigbar in der Praxis.

Viele Grüße,
Chris

Wollen wir wirklich über dieses TOP Objektiv streiten!? ;)

Das deutlich hat sich auf die crop Ansicht eines Test Motives bezogen und rührt daher, dass immer behauptet wird, das 200mm 2.8 würde schon offen höchste Leistung bringen.

Das stimmt meiner Erfahrung nach nicht (ganz), denn leicht abgeblendet wird es - was ja kaum möglich ist ;-) - noch besser.

Ob deutlich oder leicht liegt wohl im Auge des Betrachters!

guenter_w
16.05.2007, 11:09
Hallo!

So eigentlich kann ich bislang noch keine Antwort auf die Frage des TO lesen...

Mich juckt der Bereich 70 - 200 mm bei 2.8 schon gewaltig für AL, allerdings hegt mein Geldbeutelchen gewaltige Zweifel, ob es denn das Sony G sein muss und ob nicht auch ein Pendant von Sigma oder Tamron für weit weniger als die Hälfte des Preises ganz ordentliche Ergebnisse abliefern könnte.

Gruß

Günter

zoowilli
16.05.2007, 11:54
Ich glaube die Unterschiede sind lediglich meßwerttechnisch zu erfassen. Visuell wird es sehr schwer sein irgentwelche Unterschiede zu finden. Die Hauptunterschiede sind in der Verfügbarkeit. Als Neuware ist das Sony lieferbar, das Tamron ist angekündigt, keiner, selbst Tamron nennt nur 2007, weiss wann es kommt. Sigma hat zur Zeit für Sony gar keines im Programm.
Die KoMi, Tamron alt, Sigma alt sind nur als Gebrauchtware erhältlich und m.E. total überteuert.

binbald
16.05.2007, 11:59
Ich glaube die Unterschiede sind lediglich meßwerttechnisch zu erfassen. Visuell wird es sehr schwer sein irgentwelche Unterschiede zu finden.

Sorry, aber da kann/muss/will/soll/darf ich widersprechen.
Gerade bei Offenblende ist der Unterschied deutlich. Abgeblendet auf f11 nimmt sich das alles nix.

Und für den Preis würde ich sowieso kein Sigma nehmen, weil ich nie weiß, ob es auf einer späteren Kamera noch funktioniert. (das soll jetzt kein flamewar-Start oder Sigma-Bashing sein, sondern meine persönliche Meinung)

Ich wiederhole mich gerne: Das SSM ist jeden Euro wert. Billiger wär schöner, aber der momentane Preis ist nicht extrem überzogen.

HolgerN
16.05.2007, 12:43
Gerade bei Offenblende ist der Unterschied deutlich. Abgeblendet auf f11 nimmt sich das alles nix.

Hast Du eigentlich jemals eines dieser Objektive in der Hand gehabt oder führst Du hier nur Second-Hand Halbwissen an (und das auch noch falsch) :shock: ?? Bei Blende 11 sind bei überhaupt keinen Objektiven irgendwelche relevanten Unterschiede festzustellen und die hier angeführten Objektive haben ihr Schärfemaximum bereits überschritten :flop:

Sowohl das 80-200 HS als auch das Sigma werden bei Offenblende ab 150mm weicher, die Unterschiede hier sind hier aber in der Tat zu vernachlässigen (im Bereich der Serienstreuung) und auch das SSM liefert ab 130mm mehr die selben Top-Werte wie darunter. Abgeblendet auf 3.5 erreichen sowohl das Sigma als auch das 80-200HS sehr gute Schärfe- und Kontrastwerte... Die Macro Version des Sigma kenne ich nur an der D200 und somit auch nur im Vergleich zum Nikkor AF-S 80-200 und zum 70-200VR. Beide Nikkore sind vom AF her etwas schneller als der Sigma HSM (soweit man das objektiv beurteilen kann) und das 80-200 sieht m.E. offen bei 200mm besser aus, das 70-200 gibt sich da optisch nix, hat aber als Killer-Argument den VR.

Das SSM ist leider maßlos überteuert, die Canikon-Pendante sind selbst mit IS/VR günstiger... da es aber das Sigma nicht mit HSM für Minolta gibt bleibt bei dem Wunsch nach Ultraschallantrieb z.Z. keine andere Lösung. Da der AF des Sigma (und auch des HS) zu den schnellsten konventionellen überhaupt gehören wird es vom AF-Speed keine Probleme geben.

ChrisA
16.05.2007, 12:52
Das SSM ist leider maßlos überteuert, die Canikon-Pendante sind selbst mit IS/VR günstiger...
Wen interessiert das? Die passen nicht an Minolta- oder Sony-SLRs. Über "sinnvolle" Preise zu diskutieren, ist doch unsinnig. Wer die Leistung will, die nur das SSM unter den genannten Zooms bietet, und das Geld hat, kauft es sich. Punkt.

Chris

zoowilli
16.05.2007, 13:18
Wen interessiert das? Die passen nicht an Minolta- oder Sony-SLRs. Über "sinnvolle" Preise zu diskutieren, ist doch unsinnig. Wer die Leistung will, die nur das SSM unter den genannten Zooms bietet, und das Geld hat, kauft es sich. Punkt.

Chris

Soll ich mal ganz gehässig sein?

....oder kauft sich das von CA + 400d (enspricht preislich dem Sony) und kann vegleichen, und hat auch gleich einen Einstieg, falls Sony doch nicht bald in die Hufe kommt.

binbald
16.05.2007, 13:28
HolgerN: Warum so aggressiv?

Hast Du eigentlich jemals eines dieser Objektive in der Hand gehabt
Ich habe das Sigma für zwei Jahre besessen (ich spreche nach wie vor über die nicht-Makro Version), und habe schon länger das 80-200 in weiß und das SSM; samt Konvertern und 1.4D Konverter.

Bei Blende 11 sind bei überhaupt keinen Objektiven irgendwelche relevanten Unterschiede festzustellen
lies mal richtig: genau das sage ich: es nimmt sich nichts. Du betest nur nach, was ich bereits geschrieben habe. Aber warum Du mir dann einen Vorwurf draus machst, ist mir schleierhaft.

und die hier angeführten Objektive haben ihr Schärfemaximum bereits überschritten :flop:
wie fein, dass Du das auch so siehst. Schärfemaximum ist jeweils zwischen 5.6 und 8. Subjektiv und Messergebnissen zufolge

das SSM liefert ab 130mm mehr die selben Top-Werte wie darunter.
Falsch, oder liegt's nur am schiefen Deutsch?
Das SSM hat seine beste Leistung bei 135mm, lässt aber dann nach und ist am langen Ende schlechter als am kurzen.
Fehlt da bei Dir vielleicht ein "nicht"?


Das SSM ist leider maßlos überteuert, die Canikon-Pendante sind selbst mit IS/VR günstiger...
Wenn's nicht zu Deinem Geldbeutel passt, dann lass es halt. Ich find's nicht zu teuer und außerdem auch besser als das Canon-Modell (konnte es nur mal für kurze Zeit testen, aber es hat mich nicht so überzeugt wie das Sony-Modell) Das ist meine persönliche Ansicht, Du kannst gerne was anderes denken :top:

ChrisA
16.05.2007, 14:14
Soll ich mal ganz gehässig sein?

....oder kauft sich das von CA + 400d (enspricht preislich dem Sony) und kann vegleichen, und hat auch gleich einen Einstieg, falls Sony doch nicht bald in die Hufe kommt.
Das ist eine Option. Und eine sinnvollere als zu jammern obendrein. Daher finde ich das gar nicht gehässig. ;)

Chris

Blackmike
16.05.2007, 14:28
Qualitätsmäßig tuen sich die weißen 70-200/2.8er der drei großen (Nikon, Canon Minolta)**** Extra Minolta geschrieben hab, Sony muß erst mal beweisen, das sie so eine Linse auch berechnen und Konstruiren können****
Alle drei sind auf extrem hohen Niveau und alle drei haben auch ihren kleinen Schwachpunkt.

Preislich schon eine interessante Alternative ist wirklich die Kombi 70-200/2.8 L IS USM mit der 400d als hinteren Objektivdeckel.
Es kostet das selbe, Optische Qualität ist gleichwertig, nur man bekommt quasi gratis dazu noch einen Body, der optisch Stabilisiert ist, den besseren AF hat und im High Iso etwas weniger rauscht.

Black

ChrisA
16.05.2007, 14:50
Preislich schon eine interessante Alternative ist wirklich die Kombi 70-200/2.8 L IS USM mit der 400d als hinteren Objektivdeckel.
Es kostet das selbe, Optische Qualität ist gleichwertig, ...
Viele Canon-Besitzer sind jedoch vom 2,8/70-200 L IS USM enttäuscht, v. a. im Vergleich zum 4/70-200 L IS USM. Ich zitiere Klaus Schroiff:

The Canon EF 70-200mm f/2.8 USM IS is a very good lens but not a stellar one. The resolution characteristic is excellent at 70mm and 135mm but at 200mm it disappoints - more so regarding its price tag. The results are still very good here (just at f/2.8) but when putting things into perspective (e.g. vs the superb EF 70-200mm f/4 USM L IS) the delivered quality is not overly impressive.
Quelle: http://photozone.de/8Reviews/lenses/canon_70200_28is/index.htm

Das SSM dürfte das toppen. Dynax79 besitzt zudem das Nikon 2,8/70-200 VR und berichtet öfters, dass das SSM besser sei.

... nur man bekommt quasi gratis dazu noch einen Body, der optisch Stabilisiert ist, den besseren AF hat und im High Iso etwas weniger rauscht.
Ein optisch stabilisiertes Gehäuse? Mit beweglichem Linsenelement zwischen Spiegel und Sensor? ;D Nein, ist klar, was Du meinst, jedoch für einen Alpha- oder Dynax-Besitzer kein Vorteil. Das Rauschen ersetzt die 400D auch nur durch Matsch. Jeder kann das per EBV am Rechner genauso. Nur der umgekehrte Weg ist nicht möglich.

Viele Grüße,
Chris

Somnium
16.05.2007, 14:56
für einen Alpha- oder Dynax-Besitzer kein Vorteil.

Och, auch wenn man bei 200mm Brennweite sicher drüber steiten kann, spätestens bei den 400mm meines 200-400 würde ich mich über ein ruhigeres Sucherbild sicherlich auch nicht unbedingt beklagen.. :cool:

Bei Sony SSM vs. 400D +L IS USM 2.8 würde ich persönlich mir aber auch noch gedanken um den wiederverkaufswert machen. Das Sony bekomm ich für nen Preis der nahe am Neupreis liegt wieder los, das L sicher auch, aber die 400D ist nach kurzer Zeit wohl nichts mehr wert.
Allerdings, ich spiele trotzdem - sollte das Tamron nichts werden und Sigma nicht in die pötte kommen - mit ähnlichen gedanken, auch wenns dann eher das L IS USM f4 wird.

Ein amtlicher Ofenrohr Nachfolger mit schnellerem Fokus fehlt einfach aktuell bei Sony..

ChrisA
16.05.2007, 14:59
... spätestens bei den 400mm meines 200-400 würde ich mich über ein ruhigeres Sucherbild sicherlich auch nicht unbedingt beklagen..
Genau. Wozu sich noch betrinken, wenn man das gleiche Gefühl beim Blick durch den Sucher haben kann? ;D

SCNR,
Chris

Jens N.
16.05.2007, 15:11
Ein amtlicher Ofenrohr Nachfolger mit schnellerem Fokus fehlt einfach aktuell bei Sony..

Gab es nicht kürzlich Gerüchte um ein Sony 70-200mm /4 SSM? Ich bin mir gerade nicht sicher und vor allem weiß ich auch nicht, was da dran ist.

Bei einem zum Canon-Pendant (dem ohne IS) vergleichbaren Preis (bei Sony Träumerei, ich weiß) und ähnlicher Qualität könnte ich da wohl schwach werden. Die Lichtstärke brauche ich in dem Bereich eigentlich gar nicht so oft, f4 würde mir völlig reichen, bzw. ich würde sie wegen des geringeren Gewichts und Volumens sogar klar bevorzugen.

Blackmike
16.05.2007, 15:23
Im Labor kommt wohl das 70-200/ 4 L IS USM auf etwas bessere Werte, ist ja auch eine ganz neue Linsenrechnung.

Das das 2.8 L IS USM leider auch einige schlechte Kritiken bekam, den Schuh muß sich bekannterweise Canon selber binden, lag wohl daran, das Canon es mit der letzen Endjustage wohl nicht so ganz genau nahm.
Die beiden Photozone Tests des 70-200/2.8L IS USM´s und der Luftpumpe zeugen da leider dieser damaligen Praxis, vor allem die Luftpumpe bei dem Photozone Test war üblest dezentriert gewesen.
Das darf eigentlich bei derartigen Gläsern nicht sein.
Ok, es ist wohl dramatisch besser geworden bei Canon so seit nem dreiviertelJahr,
dafür tritt ja jetzt zeiss die Nachfolge mit der 1 aus 3 selektiererei an..
Ein justiertes und zentriertes 70-200/2.8L IS USM ist auch schon bei 2.8 messerscharf,
und auch die Luftpumpe bringt als Justiertes Exemplar erstklassiges Bildmaterial.
Ich hatte noch vor knapp vier Wochen alle meine Glaschen in Willich zur Überprüfung und Justage, die beiden weißen waren laut Meßprotokollen absolut im tiefgrünen Bereich.
Getürkte Protokolle glaube ich nicht, mein 24-105/4L haben die komplett auseinandergenommen und neu justiert wieder zusammengesetzt und hab davon auch die vorher/Nachher Meßprotokolle.
Wenn du mal in der Ecke bist, kannst gerne mal die beiden Gläschen probieren.

Das SSM ist Optischer Highend, hab ich immer geschrieben und werd ich auch weiter immer schreiben, aber es ist nicht der Überflieger über den anderen.
Es existieren 3 tests im WWW, bei einem ist das Nikon knapper Sieger, bei einem das SSM und bei einem das L IS USM.

Rauschen durch Matsch ersetzen ist relativ.... Vergleich mal 2 RAW´s und dann mal die JPegs.... die Alpha schärft schon in Linksanschlag immens nach...
Und so manches Detail entpuppt sich da mal schnell als Schärfeartefakt, vor allem, wenn eine wirklich gute Optik draufsitzt...

Und so bei längeren Telebrennweiten ist ein optischer Stabilisator schon was wirklich ganz ganz feines...

Schau mal bei 400mm Brennweite freihand durch den Sucher einer Alpha und dann mal mit der Luftpumpe vorne drauf durch eine Crop Canon... Bei einer der beiden Steht das Bild dann wie auf die Mattscheibe gemeißelt... Ach so, die langen weißen haben noch so nen Modusschalter am Objektiv, im IS Modus 2 lassen sich sogar Mitzieher machen, bei denen die Vertikale Achse trotzdem stabilisiert ist.

Black

D@k
16.05.2007, 15:35
Ich habe den Thread angezettelt und beobachte ihn sehr, sehr aufmerksam:)

Wenn ich was dazu schreiben darf; dass man mit Canon und Nikon im Vergleich zu den 70-200 SSM von Sony preislich besser rauskommt, ist bekannt. Und tatsächlich, wenn jemand diesen Bereich mit hochwertigen Linsen abdecken will, ist er bei der Konkurrenz besser aufgehoben - gute Linsen zum "kleinen" Preis und Bodys, die öfters Neuerungen erleben dürfen. Bitte, nicht gleich hauen, ich sehe das einfach etwas emotionslos.

Aber zurück zu meinem Anliegen, das ich vielleicht nicht ganz korrekt anfänglich dargestellt habe. Selbst habe ich das Forumstele, dessen Qualitäten ausser Frage stehen. Die angesprochenen Werte 70-200/2,8 werden langsam für mich immer wichtiger (über die Zweckmessigkeit braucht man bei einem Hobby nicht zu reden, oder?:D). Und die Auswahl an neuen Objektiven ist etwas eingeschränkt - entweder das Sigma oder Sony. Die älteren Modelle lasse ich vorerst ausser Acht, obwohl sie immer eine Ausweichmöglichkeit bieten.

Daher jetzt etwas klarer:
- ist der AF bei dem "kleinen" Sigma wesentlich schneller als beim Forumstele?
- "pumpt" der AF beim Sigma 70-200 bei schlechteren Lichtverhältnissen genauso wie beim Forumstele? Und wie verhält sich hier das Sony?
- hat jemand einen direkten Vergleichen der beiden Objektive gemacht? Bilder?
- wie schnell ist der AF von Sony, wie schnell von Sigma?

Bislang herrscht ein Tenor - Sony ist wesentlich besser. Nur wie weit? Trifft der AF auf einer D7D auch beim schlechten Licht immer perfekt? Wie viel besser als das Sigma?

Der enorme Preisunterschied zu Sigma muss ja irgendwie begründet werden. Und die Konkurrenz baut ja identische Objektive mit mehr Features (IS/VR) zu merklich niedrigeren Preisen.

Ach so, kennt man schon Einzelheiten zu dem angekündigten Tamron?

Der Anti-Shake als (praktisch) alleinige Merkmal von Sony kann ja die recht großen Preisunterschiede zu der Konkurrenz nicht ausgleichen, es sei denn steckt mehr dahinter. Allerdings um den Thread nicht zu einer weiteren Diskussion über Sony-Nikon-Canon ausarten zu lassen, meine eindeutige Einschränkung zu Minolta-Anschluß, gerade um klare Vorstellung zu bekommen, was man für welches Geld in diesem Zoom-Bereich bekommen kann.

Schöne Grüße

wwjdo?
16.05.2007, 16:04
Gab es nicht kürzlich Gerüchte um ein Sony 70-200mm /4 SSM? Ich bin mir gerade nicht sicher und vor allem weiß ich auch nicht, was da dran ist.

Bei einem zum Canon-Pendant (dem ohne IS) vergleichbaren Preis (bei Sony Träumerei, ich weiß) und ähnlicher Qualität könnte ich da wohl schwach werden. Die Lichtstärke brauche ich in dem Bereich eigentlich gar nicht so oft, f4 würde mir völlig reichen, bzw. ich würde sie wegen des geringeren Gewichts und Volumens sogar klar bevorzugen.

Ein 70-200mm 4 würde mich auch sehr interessieren! :top:

Aber die Info-Politik von Sony gleicht ja wirklich einem Trauerspiel...:flop:

Falk
16.05.2007, 16:26
Hallo Darius,

einen direkten Vergleich des Sony mit einem Sigma kann ich leider nicht liefern, dafür aber einen vom Sigma mit einem Canon 70-200/4 und /2.8 USM L - beide ohne IS. Ich benutze aber einen Ahnen des Sigma Macros: Ein 70-210/2.8 ohne EX, Macro und DG, aber auch schon mit der kleineren Öffnung, also 2. Generation.

Das Sigma habe ich für runde 290 € gebraucht gekauft für die :alpha:. Es ist offen gut und brauchbar, auch wenn die beiden Canons doch ein bisschen schärfer sind. Der AF ist ziemlich fix und weder wesentlich langsamer als der der Canons an einer 20D, noch trifft er seltener - im Gegenteil ist die Trefferquote recht hoch. Zudem ist das Teil an der Alpha stabilisiert, was man bei beiden Canon-Objektiven mit jeweils ca. 500 Euro Aufpreis (neu!)bezahlt. Dass ein SSM da besser performt, glaube ich nicht, da es auch nicht schneller als ein USM ist.

Natürlich behaupten Besitzer des SSMs öffentlich, dass dieses Objektiv jeden Cent wert ist. Ich persönlich finde es aber völlig überteuert, sein optisch (fast) ebenbürtiges Canon-Pendant ohne IS kostet im Augenblick neu mit einem runden 1000er nicht einmal halb soviel.

Deshalb habe ich für mich beschlossen, diese Mondpreise auszusitzen, mit Canon zu überbrücken und auf die tatsächliche Verfügbarkeit vom Sigma und Tamron und deren Qualitätsbeurteilung zu warten. Und dann werden auch die Preise sinken, sowohl gebraucht, als auch neu.

RobiWan
16.05.2007, 17:53
Daher jetzt etwas klarer:
- ist der AF bei dem "kleinen" Sigma wesentlich schneller als beim Forumstele?
- "pumpt" der AF beim Sigma 70-200 bei schlechteren Lichtverhältnissen genauso wie beim Forumstele? Und wie verhält sich hier das Sony?
- hat jemand einen direkten Vergleichen der beiden Objektive gemacht? Bilder?
- wie schnell ist der AF von Sony, wie schnell von Sigma?

Bislang herrscht ein Tenor - Sony ist wesentlich besser. Nur wie weit? Trifft der AF auf einer D7D auch beim schlechten Licht immer perfekt? Wie viel besser als das Sigma?

Der enorme Preisunterschied zu Sigma muss ja irgendwie begründet werden. Und die Konkurrenz baut ja identische Objektive mit mehr Features (IS/VR) zu merklich niedrigeren Preisen.


Hi,

na ja zum einem sind Sigmas nun mal bekannt, dass die nicht den schnellsten AF haben. Letztens hat mir ein von meinen Kollegen (bin jetzt nicht sicher ob aus der C oder N Fraktion) gesagt, dass ein HSM von SIgma genau so schnell ist wie seine org. Linse ohne HSM. Wie weit das wirklich bei Minolta/ Sony passt kann ich mangels direkten Vergleichen machen.
Es gibt einfach Bereiche wo der AF nicht schnell genug sein kann :) woanders ist es ganz egal wie lahm es ist.
Ich persönlich halte nicht viel von diesen "unseres liebstes SSM ist das beste in der Welt". Es gibt zumindest ein Argument was stark für das Sigma Macro sprocht - Mindestabstand. Bis jetzt also bis DG waren es 180cm jetzt sind es aber 100cm. Das sind 20cm weniger als Sony/ Minolta und ganze 40 wie Canon und Nikon.

Preisunterschied klar, die org. Linsen sind immer teurer aber da hat in meinen Augen KoMI damals schon überzogen und Sony sieht kein Grund es jetzt billiger anzubieten. Für mich nur aus einem Grund - es gibt von Sigma "noch" kein HSM für A-Bajonett.

Ich habe von einem Händler im Ausland :) zumindest Zusage bekommen, dass er mir das Sigma DG Macro innerhalb 4 Wochen besorgen kann. Da bin ich ja auch sehr gespannt wie er das wirklich hinkriegen will. Vielleicht ist die Linse in Japan schon wirklich da nur hier ist es noch nicht angekommen (glauben tue ich es aber nicht).
Das bedeutet aber auch - ich habe mich klar für Sigma entschieden da ich das Objektiv eh in meine "Knipstasche" mit dem 17-35 und 28-75 packen werde. Sonst verwende ich nur FB :)

Somnium
16.05.2007, 18:10
Aber die Info-Politik von Sony gleicht ja wirklich einem Trauerspiel...:flop:

Welche Informationspolitik? :cool:

Ich finde es nur insofern schade wie das ich glaube, Sony schadet sich nur selber damit. Wüsste ich, ein f4 von Sony kommt, dann würde ich darauf warten. Sehe ich jetzt irgendwo das Sigma zu nem guten Preis nehm ichs wohl mit - dann muss das Sony f4, sollte es eins geben, schon direkt mal ne richtige Packung drauflegen damit ich dann das Sigma wieder abstoße... Geschickt ist das meiner Meinung nach nicht. Dann lieber wie bei Tamron schon nen Batzen an Tech. Details raushauen, dann kann man zumindest beim kaufen und stöbern einplanen das bald was neues kommt...

RobiWan
16.05.2007, 18:22
Ich finde es nur insofern schade wie das ich glaube, Sony schadet sich nur selber damit. Wüsste ich, ein f4 von Sony kommt, dann würde ich darauf warten.

Na ja... bist Du ganz, ganz sicher? Es ist doch immer das gleiche (bei mir ja auch :lol:) kommt eine Aussage, schon kreuzt man auf dem Kalender den ersten möglichen Tag wo es zu kaufen sein soll. Je näher dieser Termin ist, desto öfter kommen die Fragen. Die Threads über "wann kommt denn die neue A (XYZ)" sind wohl das beste Beweis dafür.

Ganz unter uns, warum soll sich Sony damit schaden? Schaden würden die dann anrichten, wenn entweder zu schnell Zusagen kämen die sie nicht halten können, auf teufel komm raus neue Linsen/ Kams rausbringen würden die ein Fehler nach dem anderen machen würden.
Cool bleiben war schon immer richtige Weg. Wenn die Maschine erst mal wirklich läuft, dann wird man wohl auch schon Lichtjahre voraus hören was "bald" zu kaufen geben wird :)

D@k
16.05.2007, 18:34
:D:D:D
Hey Falk,

Dein Wort ist Musik in meinen Ohren (ehemmmm - den meines angeheiratetetn Finanzministers, der von meinen Gedankengängen noch nichts ahnt:D)....

Neeeee, im Ernst; das Sony muss besser sein als das Sigma. Davon gehe ich aus.
Nur ob dieser Unterschied in absoluter Perfektion die 2300 / 940 Steine Wert ist, ist eine andere Geschichte. Oder besser gesagt - ist die Geschwindigkeit von AF zwischen Sigma 70-200/f2.8 - Sony 70-200/f2.8 und als Referenz Sigma 100-300/f4.0 wirklich markant unterschiedlich? Und die Abbildungsleistung bei der Offenblende?

Als Beispiel - ich will Flattermänner wie Bussarde/Milane/Falken/Adler oder auch rennende Hunde in der Natur aufnehmen. Dafür braucht man die Geschwindigkeit und Präzision von AF. Sogar mehr als die Brennweite (300/200). Dabei soll die Linse als Immerdrauf funktionieren, inkl. Portraits. Was ist besser? Wieso?

Zum Verständnis - ich habe keine Hemmungen auf Nikon oder Canon umzusteigen, Hauptsache ich bekomme meine erwünschten Ergebnisse. Trotzdem würde ich gerne bei bisherigem Anschluß bleiben. Es muss allerdings einigermassen passen. Die Preise für die gewünschten Linsen sind z.Zt. leider haarsträubend und die Funktionalität lässt zu wünschen übrig (kein HSM bei den Sigmas, bescheidenes Objektiv-Angebot usw...). Also suche ich mit allen Mitteln nach Argumenten der untreuen Minolta-Marke doch treu zu bleiben:D

Schmunzelnder Gruß

binbald
16.05.2007, 18:41
Für diese Anwendungen "brauchst" Du fast schon das Sony. Die C-AF Nachführung ist nirgendwor so gut wie bei dem.
Präzision und Schnelligkeit bei AF gibt Dir allerdings nur Canon und (dem Hörensagen nach) auch Nikon - vielleicht auch die Neue von Sony, also abwarten bis Juni/Juli (so wird zumindest bisher gemunkelt).

Der Rest Deiner Fragen wurde inzwischen doch schon beantwortet...

RobiWan
16.05.2007, 18:53
Präzision und Schnelligkeit bei AF gibt Dir allerdings nur Canon und (dem Hörensagen nach) auch Nikon - vielleicht auch die Neue von Sony, also abwarten bis Juni/Juli (so wird zumindest bisher gemunkelt).


Na da kann zumindest Teilaussage nicht stimmen :) Schnelligkeit des AF bei SSM bestimmt doch nicht die Kamera sondern Objektiv oder habe ich das nicht aufgepasst?

binbald
16.05.2007, 19:03
Na da kann zumindest Teilaussage nicht stimmen :) Schnelligkeit des AF bei SSM bestimmt doch nicht die Kamera sondern Objektiv oder habe ich das nicht aufgepasst?

Stimmt, das war ungenau von mir - ich bin davon ausgegangen, dass er sich noch nicht auf das SSM festgelegt hat, sondern auch noch Stangen-AF berücksichtigt. Im übrigen ist der echte Geschwindigkeitszuwachs 80-200HS zu SSM nur relativ gering.
Trotzdem ist der AF bei Canon generell besser und präziser.

wwjdo?
16.05.2007, 19:27
Zum Verständnis - ich habe keine Hemmungen auf Nikon oder Canon umzusteigen, Hauptsache ich bekomme meine erwünschten Ergebnisse.

Obwohl ich sehr gerne mit dem System arbeite, wärst du in deinem Fall wohl besser bei der Konkurenz aufgehoben - außer das neue Tamron wird ein optisch und von der AF Leistung her großer Wurf...

Blackmike
16.05.2007, 19:41
Als Beispiel - ich will Flattermänner wie Bussarde/Milane/Falken/Adler oder auch rennende Hunde in der Natur aufnehmen. Dafür braucht man die Geschwindigkeit und Präzision von AF. Sogar mehr als die Brennweite (300/200). Dabei soll die Linse als Immerdrauf funktionieren, inkl. Portraits. Was ist besser? Wieso?



Fliegende Vögels, rennende Hunde...
dazu hatte ich mal einen etwas ausführlicheren Bericht geschrieben....

Alpha meets Canon (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35561)

Black

Somnium
16.05.2007, 22:07
Na ja... bist Du ganz, ganz sicher?

Doch, schon. Ich kaufe eigentlich sehr geziehlt. Hätten sich meine Anforderungen in dem BW Bereich in den letzten Monaten nicht geändert hätte ich da auch keinen Grund zum neukauf, ich muss nicht immer das neuste haben. Ich brauch nur ein schnelles 200mm Tele, ob 2.8 oder 4 ist da fast egal. Den Canon Zukauf (vielleicht der erste Schritt zum wechsel) fand nur deswegen nicht statt, da mir die 30D zu teuer als 3. Body ist - und die 400D mit meinen Händen keinen richtigen Spass macht... und ich im Sony System ansonsten sehr gut aufgehoben und für meine Ansprüche komplett bin. ;)


Ganz unter uns, warum soll sich Sony damit schaden?
Großkonzerne sind nicht grade dafür bekannt immer das zu tun was Kunden toll fänden. :cool:
Klar, abwarten ist sinnvoll. Ich kanns aber nur bis zu nem gewissen Punkt. Irgendwann brauch ich ein schnelles Tele - und wenns dann keine bezahlbare Sony möglichkeit gibt - egal ob Tamron, Sigma oder Sony - dann wirds doch ne 400d + IS L USM F4. Wüsst ich halt, da kommt was gutes von Sony, dann könnt ich da ruhiger schlafen. ;)
Aber, was soll man sich über ungelegte Eier nen Kopf machen..

D@k
16.05.2007, 22:14
uuups, Blackmike,

rennende Vögel, fliegende Hunde...:D
Irgendwie hast Du mich und meine finanziellen Pläne mit Deinem Bericht aus der Bahn geworfen. Überzeugt? Noch nicht. Denn ich warte auf den Nachfolger der D7D. Um ihn mit dem Nachfolger der 30D zu vergleichen. Wann die beiden kommen, steht in den Sternen.

Resumee - verallgemeinernd sind die Optiken für jede Kamera (Kamerasystem) extrem wichtig, je besser (meistens teurer) desto bessere Ergebnisse. Also steht die Welt noch auf den Beinen und nicht auf dem Kopf.

Komischerweise (na ja, so komisch ist es doch nicht) hat Blackmike in seinem Bericht angedeutet, dass die Kameras in gewissen Situationen besser oder schlechter abschneiden. Und die Canons für schnell bewegende Objekte mit entsprechenden Objektiven besser geeignet sind.

Ob sich das mit der neuen Sony ändert, ist ungewiss. Zeit und Erfahrung (Mist - hängt irgendwie mit dem Alter zusammen:| ) bringt die Entscheidung mit sich.

Eigentlich könnte ich für mich den Thread beenden. Ein Schlußwort erlaube ich mir doch - anscheinend ist der Minolta-Anschluß doch was Besonderes, dass Emotionen kochen lässt. Die Vernunft sagt - lass es sein, die Emotionen das Gegenteil:D

mamma mia, wie war das mit dem SSM??:mrgreen:

Schöne Grüße

Falk
18.05.2007, 16:03
Ich greife den Fred nochmal auf:

Na da kann zumindest Teilaussage nicht stimmen :) Schnelligkeit des AF bei SSM bestimmt doch nicht die Kamera sondern Objektiv oder habe ich das nicht aufgepasst?

Das stimmt so nicht. Wenn in der Kamera ein lausiges AF-Modul verbaut ist, dessen Erkennungsraten schlecht sind, dann wird das Objektiv auch nur langsam angesteuert. Außerdem stellt die Kamera den Strom und kann über die Spannung die Geschwindigkeit des Objektives beeinflussen.

Ein SSM profitiert also ebenfalls von zukünftig besseren AF-Modulen.

Und die Pauschalaussage, Canon-AF sei präziser und schneller, trifft nicht zu. Mit einer 20D/30D und einem USM-L produzieren eigentlich alle, die ich gefragt habe, eine Menge Ausschuss im AF-C/AI-Servo. Man muss schon genau unterscheiden, was man wann wofür und wie einsetzt, um da Vor- und Nachteile der Systeme gegeneinander abwägen zu können.

japro
18.05.2007, 19:43
Außerdem stellt die Kamera den Strom und kann über die Spannung die Geschwindigkeit des Objektives beeinflussen.

Bei Ultraschallmotoren kann man das glaube ich nicht einfach so sagen. Das sind Ringe die aufeinander sitzen. Der eine wird von Piezoelementen in Schwingung versetzt und so entsteht eine "beinahe stehende Welle" (an dieser Stelle drehen sich diverse Physiker im Grab um). Wie schnell der Motor läuft ist eine Frage der Abstimmung/Frequenz mit der er betrieben wird. Durch "mehr Power" wird er nicht schneller.

Ein SSM profitiert also ebenfalls von zukünftig besseren AF-Modulen.

Ja, das merkt man schon an den letzten analogen Dynaxen. Dynax 7 und 9 haben das "knackigere" Ansprechverhalten als die Digitalen :top:. Keine Ahnung warum die bei den Digitalen diese Verschlimmbesserungen angebracht haben.

McOtti
18.05.2007, 20:56
Hallo

Eine schlechte Nachricht für alle die wie ich auf das Tamron 70-200mm f2,8 warten.
Das Objektiv ist für Canon und Nikon fertig und lieferbar . Pentax ist in der Fertigung und jetzt kommt der Hammer.....Sonyversion soll lt. Vertreter erst zu Weihnachten fertig werden ...
Spinnen den die bei Tamron ??? Für Cannon und Nikon gibt es doch schon genug Alternativen ... für Sony bleibt doch nur das Sony 70-200mm 2,8 .
Vielleicht sollten wir ein bischen "Druck" machen ?

Gruß Uwe

RobiWan
18.05.2007, 21:49
Hallo

Eine schlechte Nachricht für alle die wie ich auf das Tamron 70-200mm f2,8 warten.
Das Objektiv ist für Canon und Nikon fertig und lieferbar . Pentax ist in der Fertigung und jetzt kommt der Hammer.....Sonyversion soll lt. Vertreter erst zu Weihnachten fertig werden ...
Spinnen den die bei Tamron ??? Für Cannon und Nikon gibt es doch schon genug Alternativen ... für Sony bleibt doch nur das Sony 70-200mm 2,8 .
Vielleicht sollten wir ein bischen "Druck" machen ?

Gruß Uwe

Tja, das hört sich wirklich nicht gut an zusam Sony ganz viele Aktion bei Tamron hat. Na ja dann bleibt nihts anders als Sony oder Sma.

Aber von wem kam die Aussage wegen Weihnachten?

Wie stellst Du dir "Druck" machen genau vor???

Jens N.
18.05.2007, 22:02
Eine schlechte Nachricht für alle die wie ich auf das Tamron 70-200mm f2,8 warten.
Das Objektiv ist für Canon und Nikon fertig und lieferbar .

Hast du auch den Preis (UVP) in Erfahrung bringen können?

Sonyversion soll lt. Vertreter erst zu Weihnachten fertig werden ...

Wenn das stimmt: schade, aber hauptsache es kommt. Zeit zu sparen, wenn's der Weihnachtsmann nicht bringt ;)

McOtti
18.05.2007, 22:08
Hast du auch den Preis (UVP) in Erfahrung bringen können?





Wenn das stimmt: schade, aber hauptsache es kommt. Zeit zu sparen, wenn's der Weihnachtsmann nicht bringt ;)

leider nichts außer der geschriebenen Info.War ein Telefonat von einer lieben , Blöd-Markt , Verkäuferin mit dem Vertreter.

Gruß Uwe

Jens N.
18.05.2007, 22:22
leider nichts außer der geschriebenen Info.War ein Telefonat von einer lieben , Blöd-Markt , Verkäuferin mit dem Vertreter.

Nix für Ungut, aber bei der Quelle habe ich doch wieder Hoffnung ;) Lieb oder nicht, im MM erzählen die viel wenn der Tag lang ist...

RobiWan
18.05.2007, 22:23
leider nichts außer der geschriebenen Info.War ein Telefonat von einer lieben , Blöd-Markt , Verkäuferin mit dem Vertreter.

Gruß Uwe

Na dann frage ich am Montag selbst in Köln nach. Bis jetzt hatte ich eher gute Erfahrung was Tamron angeht ;)

McOtti
18.05.2007, 22:35
Na dann frage ich am Montag selbst in Köln nach. Bis jetzt hatte ich eher gute Erfahrung was Tamron angeht ;)

Ich eigentlich ja auch .Aber wenn mehr nach dem Objektiv nachfragen steigen die Chancen der früheren Verfügbarkeit umso mehr.
Bitte versuche auch mal rauszubekommen wie es mit ein 2x Converter damit aussieht und natürlich der Preis.

Gruß Uwe

RobiWan
18.05.2007, 23:10
Bitte versuche auch mal rauszubekommen wie es mit ein 2x Converter damit aussieht

ehm, wieso sollte es schlecht aussehen? Klar Fragen kann ich schon aber es gibt absolut kein Grund warum man kein 2X TK damit verwenden soll abgesehen von den optischen Verlusten.

McOtti
18.05.2007, 23:18
Nix für Ungut, aber bei der Quelle habe ich doch wieder Hoffnung ;) Lieb oder nicht, im MM erzählen die viel wenn der Tag lang ist...

ich stand aber dabei und konnte (vieles -nicht alles) mithören.

Gruß Uwe

RobiWan
21.05.2007, 18:56
Hallo,

also so tragisch ist das alles wohl nicht. Ich hatte eine Mail an Tamron geschickt und sofort eine Antwort bekommen.

"Sehr geehrter Herr Rakowicz,

für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten möchten wir uns herzlich bedanken. Zurzeit liegen uns keine genauen Informationen zur Lieferzeit oder zum Preis des neuen SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD (IF) MACRO vor. Geplant ist ein Erscheinungstermin für Sommer, wir möchten Sie aber bitten dies nicht als garantierte Lieferauskunft anzusehen. Die technischen Daten entnehmen Sie bitte der beiliegenden Pressemitteilung in pdf Format.

Wir hoffen, baldmöglichst neue Informationen geben zu können und bitten Sie, sich auch hin und wieder auf unserer Website zu informieren."

wwjdo?
21.05.2007, 19:42
Da haben sie nichts geantwortet, was man nicht schon wüsste...:roll:

RobiWan
21.05.2007, 22:26
Hi,

Da haben sie nichts geantwortet, was man nicht schon wüsste...:roll:

ehm habe ich etwas nicht verstanden oder wie? Ich lese zwar nichts super besonderes in der Mail aber von Winter oder für C un N ist die Linse da und A-Bajonet wissen wir nicht ob es überhaupt kommen wird usw. steht auch nichts. Es ist also schon etwas anderes als das was man dem Uwe erzählt hat.

wwjdo?
21.05.2007, 22:49
Hi,



ehm habe ich etwas nicht verstanden oder wie? Ich lese zwar nichts super besonderes in der Mail aber von Winter oder für C un N ist die Linse da und A-Bajonet wissen wir nicht ob es überhaupt kommen wird usw. steht auch nichts. Es ist also schon etwas anderes als das was man dem Uwe erzählt hat.


Hach, bei Sigma gab es doch auch schon verschiedene Anfragen und Auskünfte- immer nichts Verbindliches! :flop:

Und so liest sich m.E. die Tamron Antwort auch...:roll:

McOtti
21.05.2007, 22:56
Hi,



Es ist also schon etwas anderes als das was man dem Uwe erzählt hat.

.... es fragt sich nur welcher der beiden Antworten man Glauben kann und Soll.
Wenn ich Lese das das Objektiv im Sommer kommen soll aber im gleichen Atemzug gesagt wird das dies nicht 100%ig ist klingt das fürmich wie das Objektiv kommt erst später.Ansonnsten hätte man geschrieben kommt im Monat XY für xy€ --- ODER ????

Gruß Uwe

RobiWan
22.05.2007, 08:13
.... es fragt sich nur welcher der beiden Antworten man Glauben kann und Soll.

Tja das werden wir sicherlich auch mal in Erfahrung bringen können :)


Wenn ich Lese das das Objektiv im Sommer kommen soll aber im gleichen Atemzug gesagt wird das dies nicht 100%ig ist klingt das fürmich wie das Objektiv kommt erst später.Ansonnsten hätte man geschrieben kommt im Monat XY für xy€ --- ODER ????


Leider nicht. Sowohl Sigma wie auch Tamron (andere Firmen übrigens auch) produzieren nichts in Deutschland und auch nicht in der Europa. Das bedeutet, die Leute hier sind selbst auf Informationen angewiesen die sie aus Japan bekommen. Klar ich hätte auch lieber eine Antwort in der Form "komt am X für Y" ist aber nichts. Auch wenn ich eher alles möglichts realistisch sehen möchte so versuche ich doch bei solchen Sachen es durchaus optimistisch zu betrachten zumal es noch absolut kein Grund gibt es wirklich negativ auszulegen.

klaeuser
22.05.2007, 08:17
Man könnte daraus auch schließen das Sigma ein komplett neues 70-200 entwickelt, weil es ja sonst deutlich schneller gehen würde eines auf den Markt zu bringen.
Das könnte wiederrum heißen, dass es ein SSM wird - und dann auch absolut offenblendentauglich und für unter 1000,- €

:cool: Man darf ja noch träumen :cool:

Somnium
22.05.2007, 10:42
Das könnte wiederrum heißen, dass es ein SSM wird

Darüber hab ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht. Die Pentax und Sony Modelle haben ja allesamt reichlich verspätung im vergleich zu den Canon / Nikon /Sigma Varianten. Pentax hat nun auch einen Ultraschall AF für die K10D vorgestellt. Ein gewisses Maß an Hoffnung, das diese Objektive als Ultraschall AF Objektive rauskommen könnten und Sigma daran noch tüftelt hab ich daher irgendwie schon. Zumindest wärs schön.. :oops:

Das sich zumindest die Alpha scheinbar ganz gut verkauft seh ich zumindest immer öfter, egal ob Zoobesuche oder Veranstaltungen - es rennen definitiv viel mehr Alphas rum als zu KoMi zeiten Dynaxe. An nem guten Tag sieht man schonmal ein halbes Dutzend Alphas... lohnen könnte sich das also durchaus.:?

DeepBlueD.
22.05.2007, 11:13
Das sich zumindest die Alpha scheinbar ganz gut verkauft seh ich zumindest immer öfter, egal ob Zoobesuche oder Veranstaltungen - es rennen definitiv viel mehr Alphas rum als zu KoMi zeiten Dynaxe. An nem guten Tag sieht man schonmal ein halbes Dutzend Alphas... lohnen könnte sich das also durchaus.:?

Auch wenns OT ist: ICh war vorletztes Wochenende in Paris, und dort sind mir einige Minoltas und Alphas über den Weg gelaufen:top: Ich musste schon zwei mal hinschauen als, weil ich es nicht glauben konnte....;)

baerlichkeit
22.05.2007, 11:30
öhhhm, threads verwechselt... :oops:

Grüße Andreas

Tira
22.05.2007, 15:43
Ein gewisses Maß an Hoffnung, das diese Objektive als Ultraschall AF Objektive rauskommen könnten und Sigma daran noch tüftelt hab ich daher irgendwie schon. Zumindest wärs schön..

Ist nicht unwahrscheinlich. Sigma könnte bestimmt eine ganze Stange Geld sparen, wenn sie nur noch HSM-Objektive herstellen müssten. Deshalb wäre der Schritt nur logisch. Beste Grüße Ralf

Schlaudenker.de
16.06.2007, 22:10
Wen interessiert das? Die passen nicht an Minolta- oder Sony-SLRs. Über "sinnvolle" Preise zu diskutieren, ist doch unsinnig.

Das gilt solange der Differenzpreis nicht so hoch ist, dass man dafür einen Gebraucht-Body der anderen Marke bekommt. ;)

Das Sigma 70-200 F2.8 EX DG APO Macro (http://www.heise.de/preisvergleich/?a=211199&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k) scheint ja seit einem Jahr (http://www.heise.de/preisvergleich/?phist=211199&age=365) lieferbar zu sein. Hat's schon jemand gekauft?

Jens N.
17.06.2007, 00:38
Das Objektiv ist meines Wissens nach weder seit einem Jahr, noch aktuell für Sony lieferbar. Was auf manchen Händlerseiten (und damit auch Preisvergleichsseiten) so steht, kann man leider nicht immer glauben.

fmerbitz
17.06.2007, 09:53
D
Das Sigma 70-200 F2.8 EX DG APO Macro (http://www.heise.de/preisvergleich/?a=211199&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k) scheint ja seit einem Jahr (http://www.heise.de/preisvergleich/?phist=211199&age=365) lieferbar zu sein. Hat's schon jemand gekauft?

Auf den aktuellen Sigma-Sites ist es nicht mal mehr für Sony-Anschluss gelistet - da nehme ich die Gerüchte dass es mal jemand in Japan gekeuft hat nicht ganz für voll :->

Schlaudenker.de
17.06.2007, 14:13
Vom Tamron habe ich gerade einen Preis entdeckt. War der schon bekannt? Die Angabe kann sicher nur ein erstes Indiz sein, aber immerhin:

844 Euro (http://www.google.de/search?q=1400+chf+in+eur)

Und zwar :arrow: hier (http://www.fotovideoplus.ch/index.php?page=1753&productNo=101657) bzw. :arrow: hier (http://www.toppreise.ch/prod_116681.html).

Klingt bezahlbarer als das G SSM

Jens N.
17.06.2007, 14:26
Nee, der war noch nicht bekannt, danke für die Info! Klingt ja schonmal nicht schlecht. Bin dann mal auf den Liefertermin und die Preise hierzulande gespannt.

CB450
17.06.2007, 14:34
Klingt bezahlbarer als das G SSM

Das ist nicht schwer:D

Genug gescherzt! Ich bin auch sehr gespannt auf das Tamron. Wenn die Abbildungsleistung OK und der AF einigermaßen flott und treffsicher ist, wird es sicher eine gute Alternative.
Auf jeden Fall danke für die Info.

wwjdo?
17.06.2007, 14:38
Hier kann man den Preis auch noch einmal sehen: http://www.toppreise.ch/grp3_433.html

Jörg W.
17.06.2007, 20:45
Zu dem HSM bei Sigma hätte ich mal eine Frage.:!:

da es aber das Sigma nicht mit HSM für Minolta gibt

:D:D:D
Hey Falk,
kein HSM bei den Sigmas,

Ich suche das Internet seit 6 Tagen nach einem Sigma 70-200/2,8 APO HMS IF ab, es gibt noch 2 oder 3 Internetanbieter die ein solches Obj. anbieten, in der Beschreibung steht bei jedem "HSM", der Rest von denen die ich gefunden habe nur noch das mit Macro. Das ohne Macro wird für 880,- / 900,-EU. angeboten, das mit Macro ab 940,- bis 1100,-EU. In der Datenbank das Bild, ist eins mit HSM. Selbst auf der Seite die bei wwjdo verlinkt ist, wird weiter oben eines mit HSM angeboten.
Warum soll es dann keine mit "HSM" geben.:?:
Hier kann man den Preis auch noch einmal sehen: http://www.toppreise.ch/grp3_433.html

Jörg W.

Jens N.
17.06.2007, 20:49
Natürlich gibt es die mit HSM, nur nicht für Minolta/Sony, sondern nur für Canon, Nikon und Sigma. Wenn auf einer Händlerseite ein Sigmaobjektiv mit HSM für KoMi/Sony angeboten wird, dann ist das ein Fehler. Wie gesagt, auf Händlerseiten gibt es immer wieder solche Fehler.

Jörg W.
17.06.2007, 21:24
Natürlich gibt es die mit HSM, nur nicht für Minolta/Sony
Nach Minolta/Sony habe ich gesucht und bei all denen steht in der Detailbeschreibung "HSM". Schau mal auf der Seite die bei wwjdo verlinkt ist, weiter oben, da steht das Sigma 70-200/2,8 Macro mit HSM. Bei einem oder zwei kann ich das ja noch verstehen, aber das die alle das reinschreiben obwohl sie wissen das es das nicht gibt.:?:

Jörg W.

wwjdo?
17.06.2007, 21:54
Nach Minolta/Sony habe ich gesucht und bei all denen steht in der Detailbeschreibung "HSM". Schau mal auf der Seite die bei wwjdo verlinkt ist, weiter oben, da steht das Sigma 70-200/2,8 Macro mit HSM. Bei einem oder zwei kann ich das ja noch verstehen, aber das die alle das reinschreiben obwohl sie wissen das es das nicht gibt.:?:

Jörg W.

Entweder ist es ein Druckfehler oder es kommt tatsächlich mit HSM, was evtl. die Verzögerung erklären könnte!? :roll:

Jens N.
17.06.2007, 23:18
Druckfehler, da bin ich mir ziemlich sicher.

CB450
18.06.2007, 08:45
Ich befürchte auch dass es sich um einen Druckfehler handelt. Sollte Sigma wirklich HSM für Sony/Minolta anbieten, hätten Sie doch schon längst die Werbetrommel gerührt.

Dann ist es wohl ein Fakt dass bezahlbare Objektive mit HSM-SSM für Sony/Minolta ein Traum bleiben.:flop:

Ja,ja, ich weiss, bezahlbar definiert sich für jeden etwas anders.;)

Somnium
18.06.2007, 09:30
Tja, schön wärs auf jedenfall.. und ich glaube weiterhin, das Sigma damit irgenwann kommen wird. In dem Moment wo es sich lohnt. Und ich denke spätestens mit dem erscheinen neuer Sony Bodys könnte das soweit sein. Da hilft also nur abwarten oder SSM kaufen - für das SSM fliegen bei mir übrigens 2-3 andere Objektive demnächst raus.

Alternativ muss man sich halt fragen, ob USM/HSM/SSM/BlaSM einem soviel bringt, das mans unbedingt braucht. Man muss halt immer bedenken, das SSM ist geil (soweit ich das nach 3 Tagen sagen kann), aber es ist nunmal auch keine Wundertüte oder ein allheilmittel für tolle Fotos. Genauso wie die USM und HSM Objektive die ich kenne - grade die HSM's schneiden da subjektiv am schlechtesten ab. Das nur so als grobe Überlegung obs ein Ultraschall sein muss um spass zu haben, oder ob man sich da schnell in was verrennt...