Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fisheye leihen
Hallo liebe Forenfreunde,
ich stehe kurz vor einem USA Urlaub (genauer gesagt New York) und im letzten Moment fällt mir jetzt ein, dass da für die Häuserschluchten ein Fisheye recht toll wäre.
Frage: bekommt man da außer bei Sigma noch irgendwo etwas zu leihen eventuell? Ein Kauf käme auch in Frage, nur findet sich auf die schnelle jetzt natürlich kein passendes Gebrauchtangebot und Neu ist mir einfach zu teuer...
Eventuell kann mir hier ja jemand weiterhelfen?
Vielen Dank!
Michael
A1-Chris
08.05.2007, 21:13
Das 8er Peleng in der Bucht für 255 Euro... ;) ;)
Hallo,
danke, hatte ich auch schon entdeckt, ist halt ein Wort 255€ für ein Objektiv zweifelhafter Qualität. Eventuell dann doch lieber eines bei Sigma leihen 3 Wochen zu 180.-€ :roll:
Michael
A1-Chris
08.05.2007, 21:31
Hallo Michael,
such mal hier im Forum (wenn du es noch nichg getan hast ;) ) nach Peleng, da gabs erst letztens einige Beiträge... Ich denke das Sigma wird qualitativ schon in einer anderen Liga spielen, aber kostet ja neu ein Vermögen... 180 für 3 Wochen na ja ist die Frage ob du das Objektiv noch öfters brauchst...
klaeuser
08.05.2007, 21:44
Bevor ich 180,- € ausgeben würden nur um mir ein Objektiv 3 Wochen zu leihen, würde ich eher das Peleng holen. Das kann man zur Not nach den 3 Wochen wieder verkaufen. Kommt auf jeden Fall günstiger
Verleihen die überhaupt Objektive mit A-Bajonett?
Ich meine mal gelesen zu haben, daß der Verleihservice nur C & N anbietet...
Hallo,
danke, hatte ich auch schon entdeckt, ist halt ein Wort 255€ für ein Objektiv zweifelhafter Qualität.
Wieso "zweifelhafter Qualität"? Die Qualität des Peleng ist -abgesehen von Eigenheiten wie z.B. dem hellen Rand bei direktem Sonnenlicht- alles andere als zweifelhaft. Ich würd's auch einfach kaufen und ggf. nach dem Urlaub weiter verkaufen - was man aber wahrscheinlich dann doch nicht tun wird ;) Problem ist nur, daß die Ebayanbieter alle aus dem Ausland versenden und der Versand daher entsprechend dauern kann (kommt vor allem auf den Zoll an). Und wenn man Pech hat, kommen zu den 255 € auch noch Zollkosten dazu (obwohl das angeblich meist ohne durch geht, warum auch immer). Gebraucht ist das ebenfalls eher selten zu finden.
Ob man für NY Häuserschluchten nun unbedingt ein Fisheye braucht, sei aber mal dahingestellt. Ist halt ein sehr netter Effekt, aber wie alle Effekte nutzt sich sowas natürlich auch ab.
Hallo,
@TM:
also Sigma verleiht auch für Minolta/Sony, zumindest gibt es dafür Formulare zum Download bei Sigma.
@Jens:
Vielen Dank für den guten Tip, mein Finger kreiste schon in meinen Gedanken über dem Sofortkaufbutton. Aber der Versand aus dem Ausland ist natürlich ne Bremse. Das klappt wohl nicht mehr bis nächsten Mittwoch...
Naja, eventuell findet sich ja was passendes in einem Kruschladen in NY. Oder ich schaue einfach mal, ob mir ein Japaner mit einer Alpha um den Hals entgegen kommt, dann kann man ja schnell mal nach nem Fisheye fragen... schnell mal draufdrehen, knipsen und wieder runter. :top:
Michael
@Jens:
Vielen Dank für den guten Tip, mein Finger kreiste schon in meinen Gedanken über dem Sofortkaufbutton. Aber der Versand aus dem Ausland ist natürlich ne Bremse. Das klappt wohl nicht mehr bis nächsten Mittwoch...
Nein, sicher nicht.
Naja, eventuell findet sich ja was passendes in einem Kruschladen in NY.
Möglich. Und wenn du ganz viel Glück hast, geben sie es dir gegen Kaution auch mal einen Tag zum Testen mit - "mein" Händler macht sowas schon mal. Nur ob er das auch bei einem offensichtlichen Touri machen würde?
Würde für ein paar Häuserschluchtenfotos nicht vielleicht auch ein simpler Fisheye-Vorsatz reichen? Die sind ja für deutlich weniger zu haben, und wenn man nur einige Fotos machen will und keine allzu hohen Ansprüche hat, dann sind die Ergebnisse auch ganz brauchbar.
Gruß,
Justus
digitalCat
09.05.2007, 01:20
Würde für ein paar Häuserschluchtenfotos nicht vielleicht auch ein simpler Fisheye-Vorsatz reichen?
jawohl! Das behaupte ich als Peleng-Besitzer, der schon vor Jahrzehnten mit dem 0,38x Konverter auf dem 3,5/28mm Pentax mit 49mm Filtergewinde brauchbare Dias mit Vollkreis innerhalb 24x36 erzeugt hat. Ob dafür an der digitalen ein 24mm Objektiv ausreicht, müsste man erst testen - das Peleng schafft es ja auch nur an Vollformat.
Gruss, Hans-Dieter
Hallo,
also jetzt mal langsam zum Mitschreiben:
Ich kann also auf ein vorhandenes Objektiv wohl einen Konverter schrauben. Wo bekomme ich denn sowas und was wäre ein passendes Objektiv dafür? Bisher habe ich noch kein brauchbares echtes WW Objektiv. Das beste und "kürzeste" Objektiv meiner Sammlung (2 Stück ;) ) ist ein KoMi 28-75 2.8
Ist das irgendwie dann so wie bei Telekonvertern, dass man die Zahl des Konverters mit der eigentlichen Brennweite des Objektivs multipliziert?
Vielen Dank für die vielen tollen Ideen!
Michael
A1-Chris
09.05.2007, 10:24
Hi Michael,
also der WW-Konverter ist so was: EBAY (http://cgi.ebay.de/42x-Wide-Angle-Macro-Fisheye-Lens-for-Minolta-Z10-Z20_W0QQitemZ230125819261QQihZ013QQcategoryZ116188 QQrdZ1QQssPageNameZWD2VQQcmdZViewItem) oder nochmal ebay (http://cgi.ebay.de/0-42-x-AF-Fischauge-Fisheye-Weitwinkel-Vorsatz_W0QQitemZ330117077034QQihZ014QQcategoryZ79 925QQrdZ1QQcmdZViewItem) der ist z.B. für 49 bzw 55 mm Durchmesser und hat einen Faktor von 0,42, d.h, aus einer 28er Brennweite wird dann ca. eine 12er (zzgl. Crop...) also nicht so wirklich Fisheye und die Qualität ist auch so eher lala...
A1-Chris
09.05.2007, 10:44
Ich hab den gleichen Converter nur von Hama, Beispiele sind mit dem Minolta 24 2.8:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT2260.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38515)
und mit dem Minolta 24 2.8 + 0,42-Konverter:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT2261.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38516)
Mit der Kitlinse 18-70 hat man den vollen Kreis abgebildet...:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT2262.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38517)
zum Verglich mit dem Sigma 12-24:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT2264.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38518)
Hallo,
das sind ja klasse Beiträge! Super Sache, hier bekommt man die Ebay Links zu den Verkäufern des Konverters direkt in NewYork recherchiert und das ganze garniert mit ein paar Beispielbildern.
Wisst ihr was ich jetzt mache? Ich fliege ganz beruhigt näcshte Woche nach New York suche den Händler und hol mir das Teil direkt. :top:
Gut, dass ich gefragt hab... :D Vielen Dank!
Michael