Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha Funktionen
Hallo,
ich habe gestern hier im Forum die Artikel bezüglich der Datumseinblendung verfolgt. Daher mal generell eine Frage über Sinn und Unsinn verschiedener Funktionen:
Es besteht ja die Möglichkeit drei Bilder mit verschiedener Belichtungen gleichzeitig aufzunehmen. Wird das Ganze nicht softwaretechnisch von der Kamera realisiert? Kann
man nicht gleich in Photoshop, etc. Kopien des original Bildes nehmen und verschiedene
Belichtungen produzieren und dann überlagern? Oder gibt es da doch etwas Besonderes?:roll:
danke ...
Es besteht ja die Möglichkeit drei Bilder mit verschiedener Belichtungen gleichzeitig aufzunehmen. Wird das Ganze nicht softwaretechnisch von der Kamera realisiert? Kann
man nicht gleich in Photoshop, etc. Kopien des original Bildes nehmen und verschiedene
Belichtungen produzieren und dann überlagern? Oder gibt es da doch etwas Besonderes?:roll:
danke ...
Nein, es wird nicht softwaretechnisch realisiert, sondern es werden drei Belichtungen mit unterschiedlichen Zeit-/Blendenkombinationen erzeugt.
Was heißt gleichzeitig? Es sind drei Belichtungen direkt hintereinander.
Am PC kann man das nicht nachstellen.
Rainer
Dann kann es doch theoretisch bei "Hochgeschwindigkeitsaufnahmen" zu unterschiedlichen Bildern kommen - (Bewegliches Objekt - Normale Verschlußzeit)
Oder?
Hallo,
ich habe gestern hier im Forum die Artikel bezüglich der Datumseinblendung verfolgt.
Bei Digitalkameras: sinnlos.
Es besteht ja die Möglichkeit drei Bilder mit verschiedener Belichtungen gleichzeitig aufzunehmen. Wird das Ganze nicht softwaretechnisch von der Kamera realisiert?
Wenn es wirklich geichzeitig erflgen soll, dann nur softwaretechnisch. Ansonsten entstehen Belichtungsreihen (z.B. fuer DRIs) zeitlich kurz hintereinander, aber niemals zur selben Zeit.
Kann
man nicht gleich in Photoshop, etc. Kopien des original Bildes nehmen und verschiedene
Belichtungen produzieren und dann überlagern? Oder gibt es da doch etwas Besonderes?
Du kannst aus RAW-Dateien mehrere Belichtungen simulieren und diese in PS uebereinanderlegen. Aufgrund des begrenzten Kontrast- und Belichtungsumfangs kann es eine "natuerlich" erzeugte Belichtungsreihe (wohl) nie ersetzen.
Gruesse, Torsten.
Ja, deshalb habe ich auch den Kontrast in der Kameraeinstellung vermindert, um nachträglich mehr Spielraum zu haben ... (Denke ich mir zumindest ..)
Da ich häufig Tieraufnahmen mache, ist das für mich ein echtes Problem. Zudem kämpfe ich immer, um eine möglichst optimale Fokusierung hin zu bekommen (Bewegung des Objektes Scharf und Hintergrund scharf - So möchten es zumindes viele Leute ..)
Hier mal ein Ausschnitt dessen ...
:arrow: CLICK (http://www.vendelin.blazey.de/bilder/2411-1.jpg)
Dann kann es doch theoretisch bei "Hochgeschwindigkeitsaufnahmen" zu unterschiedlichen Bildern kommen - (Bewegliches Objekt - Normale Verschlußzeit)
Oder?
Ja richtig. Die Alpha schafft drei Bilder in der Sekunde. Zwischen der ersten und der dritten Augfnahme vergeht also etwas Zeit. Bei beweglichen Objekten ist das also nichts. Selbst bei Pflanzen kannst Du Abweichungen aufgrund des Windes bekommen.
Im Prinzip wird "nur" die manuelle Belichtungskorrektur automatisiert. Bei statischen Motiven kann man aber den Dynamikspielraum durch Kombination der drei Aufnahmen mittels DRI am PC erweitern.
Durch die Serienfunktion kann das Ganze sogar freihand funktionieren, da einige Programme eine Automatik zur Ausrichtung geringfügig verschobener Aufnahmen haben. Etwas weniger komfortabel geht es natürlich auch manuell.
Fuji bietet einen Sensor, der tatsächlich einen erhöhten Dynamikumfang in einer einzigen Aufnahme realisiert. Vereinfacht gesprochen: die eine Hälfte der Pixel ist einfach etwas weniger lichtempfindlich als die andere.
Rainer
Dann würde es also noch problematischer werden, in der Firmware ein 5wer oder 7er Reihe einzubauen ...:? Ja, jetz verstehe ichs ... Danke:top:
Demnach wäre es auch immer besser einen echten Filter vor die Kamera zu setzen (UV ist sowieso klar), als ein Plugin in Photoshop zu nutzen.
Wenn du häufig Probleme mit dem Dynamikumfang deiner Aufnahmen hast, dann würde ich auch mal ans Raw-Format denken. Da kannst Du am PC noch viel herausholen und mußt dich nicht vor der Aufnahme entscheiden. Bei Tieraufnahmen braucht man doch häufig auch hohe ISO-Werte. Bei eventuel notwendigen Entrauschmaßnahmen hast Du am PC weitere Vorteile, da die PC-Entrauscher ungleich besser sind wie die Kamera-Entrauschung.
Oder eben RAW+Jpg. Jpg, wenn es paßt, ansonsten das RAW bearbeiten.
Rainer
Dann würde es also noch problematischer werden, in der Firmware ein 5wer oder 7er Reihe einzubauen ...:? Ja, jetz verstehe ichs ... Danke:top:
Oh, eine 5-er Reihe hätte ich mir schon oft gewünscht und gibts ja auch bei anderen Kameras wie der 7D. Aber bei der 5D kams nie. Ob es bei der :alpha: 100 jemals kommen wird?
Rainer
Ja, ich nutze nur das Raw Format und versuche mich in PS - Nicht umsonst habe ich den Nick Ölauge gewählt. Mir tränen häufig schon die Augen vom Einstellen und Nacharbeiten. Soll aber normal sein in meinem Alter mit Lichstärke 1.4 und langsam schwindender Macro Funktion meiner Bio-Optik:D