Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Super-WW-Zoom - Zusammenfassung


Schlaudenker.de
07.05.2007, 23:25
Ich suche ein Super-WW-Zoom für meine "neue" gebrauchte D7D. Von der Lichtstärke (f4.5-5.6) sind die verfügbaren Objektive fast alle gleich. Das Sigma 12-24mm ist wohl als einziges VF-tauglich, oder? Die Angabe darüber finde ich in der Objektiv-DB (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=2) leider nicht. Dabei wäre sie mir fast noch wichtiger als Filterdurchmesser und Gewicht. ;)

Ich habe mal die Posts analysiert. Die Meinungen gehen tatsächlich (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=421035) sehr auseinander, obwohl zumindest
die 11-18er von Tamron, Minolta, KoMi und Sony nahezu baugleich (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=447819) sind: :?


Tamron 11-18 besser als Sigma 10-20 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27236)
Tamron 11-18 schlechter als Sigma 10-20 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=288299)
Hier wäre das Sigma 10-20 gegenüber Tamron 11-18 und Sigma 12-24 mein Favorit (http://www.pbase.com/anserum/sigma_vs_tamron), allerdings mit Einschränkungen. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=431003)
Sigma 10-20 machte gegenüber Sigma 12-24 und KoMi 11-18 besten Eindruck (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=121&cat=2)
Sigma 10-20 besser als KoMi 11-18 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=318183)
KoMi 11-18 muß man auf mindestens Blende 8 abblenden (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=106&cat=2)
Sigma 12-24 besser als Sigma 10-20 und Minolta 11-18 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=107&cat=2)
Sigma 12-24 besser als KoMi 11-18, wenn Kosten, Größe und Gewicht nicht so wichtig sind (http://komi.pixelhead.de/content/view/28/29/1/4/)
Tamron/KoMi 11-18 besser als Sigma 12-24 besser als Sigma 10-20 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=328680)

Hier mal die aktuellen Preise:

KoMi 11-18mm: In der Bucht unter 420€
Sigma 12-24mm: ca. 640€ (http://www.heise.de/preisvergleich/a68114.html) (in der Bucht etwa 520€)
Sony 11-18mm: ca. 560€ (http://www.heise.de/preisvergleich/a204881.html)
Sigma 10-20mm: ca. 450€ (http://www.heise.de/preisvergleich/a178002.html)
Tamron 11-18mm: ca. 420€ (http://www.heise.de/preisvergleich/a140153.html) (in der Bucht etwa 380€)

Das Sigma 10-20 ist zwar lichtstärker, aber das gleicht sich mit der Vignettierung wieder aus, wenn man die Mitte mit PTLens entsprechend abdunkeln muß. Außerdem geht dabei Kontrastumfang flöten. Aber wenn ich mal die beiden preiswertesten vergleiche, komme ich über das Preis-Leistungs-Verhältnis auf eine klare Entscheidung: Das Sigma 10-20 hat einen 20% größeren Zoom-Bereich aber kostet im Neupreis nur 7% (etwa 30 Euro) mehr.

Wenn man kein Vollformat benötigt, ist das Sigma 12-24mm wohl zu teuer und gar nicht mal eindeutig im Vorteil. Es gibt zwar auch andere Stimmen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=430515), aber mir geht's ähnlich wie "zeitlos". (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=430879)

Ist meine Analyse so richtig? Oder gibt's Kontra? Schließlich will ich ja keinen Fehlkauf tätigen.

Allerdings bleibt da insgesamt noch der Nachgeschmack der Frage: Was mache ich hier eigentlich? Schließlich sind SWW systembedingt an einer (D)SLR immer groß, schwer, lichtschwach und teuer. Das liegt an der Bauweise, die nötig ist, um den Platz für den Spiegel zu bekommen. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=315194) Photopeter schreibt: "Einzig eine Kamera mit fest angebautem Superweitwinkel- Objektiv und daran angepassten Sensor könnte dieses Problem lösen. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=288490)" Aber gibt es denn keine Kompakten ohne Spiegel mit Wechselobjektiven? Die bräuchten doch dann keinen Platz für den Spiegel. :?

Und nicht zuletzt muß ich bei rund 500 Euro auch nochmal nachdenken, denn brauche ich den Brennweitenbereich eigentlich? (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=421271)

Jens N.
07.05.2007, 23:49
Nur ein paar Anmerkungen, da ich mich kaum durch all die mühsam verlinkten Beiträge lesen will. Und letztendlich kann dir die Entscheidung eh niemand abnehmen.

Ich suche ein Super-WW-Zoom für meine "neue" gebrauchte D7D. Von der Lichtstärke (f4.5-5.6) sind die verfügbaren Objektive fast alle gleich.

Die Lichtstärke halte ich bei WW Objektiven für eher nachrangig. Bei den "typischen" WW Aufnahmen wird man eh abblenden und da diese Objektive regelrechte "Lichtsammler" sind, ist das auch selten ein Problem.

Das Sigma 12-24mm ist wohl als einziges VF-tauglich, oder?

Von den genannten: ja.

Ich habe mal die Posts analysiert. Die Meinungen gehen tatsächlich sehr auseinander,

Die gehen meist sehr auseinander, deswegen kannst du im Zweifel analysieren, bis du schwarz wirst ;)

obwohl zumindest die 11-18er von Tamron, Minolta, KoMi und Sony nahezu baugleich sind: :?

Ja, die sind baugleich.

Das Sigma 10-20 ist zwar lichtstärker, aber das gleicht sich mit der Vignettierung wieder aus, wenn man die Mitte mit PTLens entsprechend abdunkeln muß. Außerdem geht dabei Kontrastumfang flöten.

Häh? Ich glaube du hast ein anderes Ptlens als ich (oder du benutzt es anders) ;) Man hellt natürlich die dunklen Ecken auf und nicht umgekehrt.

Ist meine Analyse so richtig? Oder gibt's Kontra? Schließlich will ich ja keinen Fehlkauf tätigen.

Wie gesagt: bei dem Thema gibt es IMO kein richtig oder falsch, nur eine Vielzahl an Meinungen. Die Serienstreuung und Fokusgenauigkeit spielt bei der Abbildungsleistung auch noch eine große Rolle, speziell bei WWs.

Müsste ich mich entscheiden und würde das Geld keine Rolle spielen, würde ich das Sigma 12-24 nehmen - was ich davon bisher so gesehen habe, hat mich mehr überzeugt als das, was ich von den anderen gesehen habe. Natürlich ist auch das nur ein rein subjektiver Eindruck.

In der Realität bin ich mit meinem Sigma 15-30 äusserst zufrieden.

Allerdings bleibt da insgesamt noch der Nachgeschmack der Frage: Was mache ich hier eigentlich?

Verlinken üben? ;)

Schließlich sind SWW systembedingt an einer (D)SLR immer groß, schwer, lichtschwach und teuer. Das liegt an der Bauweise, die nötig ist, um den Platz für den Spiegel zu bekommen.

Mh, kann ich nicht nachvollziehen (ist so aber auch arg aus dem Zusammenhang gerissen glaube ich). Ich finde ein Sigma 10-20mm eigentlich weder groß, schwer oder teuer und die Lichtstärke ist wie gesagt nicht unbedingt soo wichtig.

Photopeter schreibt: "Einzig eine Kamera mit fest angebautem Superweitwinkel- Objektiv und daran angepassten Sensor könnte dieses Problem lösen." Aber gibt es denn keine Kompakten ohne Spiegel mit Wechselobjektiven? Die bräuchten doch dann keinen Platz für den Spiegel. :?

Da fällt mir nur die Leica M8 ein. Der WW-Bereich war schon immer eine Stärke der Meßsucherkameras.

Und nicht zuletzt muß ich bei rund 500 Euro auch nochmal nachdenken, denn brauche ich den Brennweitenbereich eigentlich?

Kann ich dir nicht sagen. Mir persönlich ist mein 14mm trotz crop manchmal schon zu extrem und dann macht es wieder unheimlich Spaß. Meiner Meinung nach ist das Fotografieren mit sehr großen Bildwinkeln sehr anspruchsvoll, da viel Fläche möglichst interessant gefüllt sein will. Wer so ein Objektiv immer nur einfach in die Botanik hält, kann genausogut auch mehrere Bilder mit längerer Brennweite machen und die dann zu einem Pano zusammen fügen.

oskar13
08.05.2007, 00:21
Ich habe das Sigma 10-20 und ich muß sagen daß es mir von all meinen Objektiven am meisten Spass macht damit zu arbeiten.
Wer es aber nur dafür verwenden will um mehr aufs Foto zu bekommen wird sicherlich bald enttäuscht mit einem SWW sein, egal welches Fabrikat. Das für mich reizvolle ist die besondere Perspektive und da kommt es auf jeden Millimeter Brennweite nach unten an. Deshalb habe ich mich fürs Sigma und nicht fürs Tamron 11-18 entschieden.
Gruß Oskar

Jan Willem
08.05.2007, 21:14
+1 fur die Sigma 10-20 (hab ich auch...)

Und auch sehr lustig fur hochformat panorama's (mit nodal adapter unter dein kamera)

Grusse Jan Willem

trueffel
08.05.2007, 21:28
ich bin mit dem Sigma 10-20mm sehr zufrieden. Hauptsächlich benutze ich es für Architekturaufnahmen. Witzig sind Portraitaufnahmen :) aus einer höheren oder niedrigeren Position. Durch die Dehnung der Gesichter wirken sie wie Karikaturen.
Grüsse
Ralph

me@home
08.05.2007, 22:45
ich bin mit dem Sigma 10-20mm sehr zufrieden... Witzig sind Portraitaufnahmen...wirken sie wie Karikaturen.

coole Idee !:lol:
vielleicht spare ich dann eher auf ein SWW als auf ein Tele, weil ersteres gibts unter 500.- und's Tele wird doch so um die 1000.- liegen.

FlorianLausB
09.05.2007, 00:23
Ich suche ja auch immernoch ein SWW. Ich verspreche mir davon, dass ich mich vor ein Gebäude stellen kann und hochkant mehr vom Gebäude draufbekomme bzw. die Kamera weniger neigen muss. Den "nutzlosen" unteren Rand würde ich dann abschneiden.

Beispiel: klick (http://www.superfloh.dyndns.org/gallery/main.php?g2_itemId=3348)
Das hätte ich lieber etwas weniger geneigt und außerdem inkl. dem Erdboden. Weiter weg geht oft nicht, weil dann Bäume, Laternen, Stromleitungen und anderes Zeug ins Bild rutschen, oder man einfach nicht weiter weg gehen kann (anderes Gebäude, Wasser, Zaun, ...)

baerlichkeit
09.05.2007, 00:46
Hi,
ich fänd es super wenn mal jemand ein SWW gegen ein normales WW, etwa das KIT, laufen läßt... vor allem wenn hier um 1mm gefeilscht wird kann ich mir das nur schwer vorstellen...
Also wenn mal jemand Lust hat sich vor ein hohes Gebäude, wie Florian sich das wünscht, vorstellen könnte und einen Vergleich machen könnte, fände ich das super :top:

Grüße Andreas

Jens N.
09.05.2007, 01:16
Mit SWW gegen WW kann ich zwar nicht dienen, aber ich habe noch alte (und fotografisch wenig wertvolle ;) ) Bilder von einem Vergleich Sigma 15-30mm vs. Tamron 17-35mm bei jeweils kürzester Brennweite auf der Platte. Falls dir damit geholfen wäre...

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/sigma15.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38496)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/tamron17.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38497)

Nur Objektiv-, kein Standordwechsel, vom Stativ.

1-2mm können im WW-Bereich schon was ausmachen.

cadim
09.05.2007, 07:45
..... ich hab mich auch für das 10-20 entschieden - es liegt leider im Eck, das meine CAM noch zur Kur ist.

Warum : Preisleistung , kürzeste Brennweite , ... und bei einem guten Exemplar ist es wohl das beste. :D

baerlichkeit
09.05.2007, 11:42
Mit SWW gegen WW kann ich zwar nicht dienen, aber ich habe noch alte (und fotografisch wenig wertvolle ;) ) Bilder von einem Vergleich Sigma 15-30mm vs. Tamron 17-35mm bei jeweils kürzester Brennweite auf der Platte. Falls dir damit geholfen wäre...

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/sigma15.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38496)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/tamron17.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38497)

Nur Objektiv-, kein Standordwechsel, vom Stativ.

1-2mm können im WW-Bereich schon was ausmachen.

Also 2mm machen was :)

Danke für die Bilder, wenn hier noch jemand ne Reihe von 10-20mm oder so machen könnte, oder sogar hätte wäre das klasse :)

Grüße Andreas

Schlaudenker.de
09.05.2007, 23:04
... ich habe noch alte ... Bilder von einem Vergleich Sigma 15-30mm vs. Tamron 17-35mm bei jeweils kürzester Brennweite auf der Platte. Falls dir damit geholfen wäre...
Im ersten Moment dachte ich: Wie soll mir das helfen?

1-2mm können im WW-Bereich schon was ausmachen.
Aber Du hast Recht und vielen Dank für den Hinweis! :top:

15mm und 17mm sind schon 9% Unterschied im Bildwinkel. Und 10mm gegen 12mm (wenn man z.B. die beiden Sigmas vergleicht) sind sogar schon 10% Unterschied. Das ist tatsächlich noch ein Argument für das Sigma 10-20.

Im Vergleich: Bei 80mm sind 2mm nur 2,4% weniger im Bildwinkel.

Berechnet habe ich das übrigens mit dem Bildwinkelberechner (http://www.elmar-baumann.de/fotografie/rechner/bildwinkel.html).

Jens N.
09.05.2007, 23:27
Im ersten Moment dachte ich: Wie soll mir das helfen?

Das sollte eigentlich Andreas helfen, er hatte jedenfalls danach gefragt.

Berechnet habe ich das übrigens mit dem Bildwinkelberechner (http://www.elmar-baumann.de/fotografie/rechner/bildwinkel.html).

Einfach die Herstellerangaben nachzuschauen wäre auch zu kompliziert gewesen ;) Obwohl, bei KB-Objektiven werden die natürlich für's KB-Format angegeben, verschiedene Hersteller rechnen mit unterschiedlichen Cropfaktoren etc.

Inwieweit diese nackten Zahlen jedoch etwas über den realen Bildeindruck aussagen, sei mal dahingestellt.

cabal
09.05.2007, 23:52
Just heute hab ich mich für das Tamron entschieden (bestellt) -über alle Quellen die ich genutzt habe hatte es einen Hauch Vorsprung und zudem noch n Tick billiger als das Sigma (10-20).
Schwer ist das übrigens nicht-nicht mal 400gramm.
An einer Nikon z.B. hätte wiederum das Sigma knapp die Nase vorn gehabt... cheers

Schlaudenker.de
10.05.2007, 00:10
Einfach die Herstellerangaben nachzuschauen wäre auch zu kompliziert gewesen.

... und hätte u.U. wieder Ellen lange Diskussionen verursacht. ;)

Inwieweit diese nackten Zahlen jedoch etwas über den realen Bildeindruck aussagen, sei mal dahingestellt.

Das ist im Grunde wie eine Ausschnittvergrößerung, wenn der Bildwinkel kleiner ist. Die kann man sich selbst machen, wenn man ein Vergleichsbild will. Oder eben 'ran zoomen.

Nur draußen um's Bild was drankleben geht nicht, daher ist wohl wirklich jeder Millimeter Brennweite interessant.

tobyasd
10.05.2007, 23:34
Durch die Dehnung der Gesichter wirken sie wie Karikaturen.

Schon einmal bei Photoshop die Funktion "Verflüssigen" ausprobiert? Dafür braucht man IMHO ein SWW als Allerallerletztes.

Schlaudenker.de
11.05.2007, 00:08
Schon einmal bei Photoshop die Funktion "Verflüssigen" ausprobiert? Dafür braucht man IMHO ein SWW als Allerallerletztes.

Für ein "Verflüssigen-Effekt" hilft ein SWW sicher nicht, aber es gibt eben auch den SWW-Effekt. ;)

Aber ich kann Dich verstehen, tobyasd. Ich bin auch oft auf dem Trip, dass man inzwischen vieles per EBV machen kann. Z.B. sind sogenannte "Doppelgänger-Filter" hyperliquid. Aber ein SWW erlaubt viele Effekte, die per EBV nicht machbar sind, weil die Bildinformation einfach ohne SWW nicht da ist.

Giovanni
11.05.2007, 11:55
... und bin mit Verzeichnung und Vignettierung hoch zufrieden (beides minimal). Die Schärfeleistung ist okay, wenn auch nicht perfekt, und es ist "offenblendtauglich" (wenn man bei der Lichstärke überhaupt von Offenblende reden kann). Außerdem passt ein normales Polfilter ohne zu vignettieren - das ist das K.O.-Kriterium gegenüber z.B. dem Sigma 12-24 für mich.

Leider belichtet mein 11-18 Objektiv zu dunkel im Vergleich zu meinen anderen Objektiven, ich muss meist 0,7 Stufen gegenkorrigieren. Das ist schade. Ich gehe davon aus, dass dies ein mechanisches Problem ist.

Würde ich es wieder kaufen? Nein. Ich würde das Tamron nehmen, da es gleich gut ist und preisgünstiger.

cabal
11.05.2007, 12:11
Leider belichtet mein 11-18 Objektiv zu dunkel im Vergleich zu meinen anderen Objektiven, ich muss meist 0,7 Stufen gegenkorrigieren. Das ist schade. Ich gehe davon aus, dass dies ein mechanisches Problem ist.

naja.. wenn man es weiß ist es ja kein Problem. ;)

FlorianLausB
12.05.2007, 14:37
Ein Tamron 11-18 (Neupreis ca. 420eur) ging heute gebraucht für 402eur in der Bucht weg ... :shock:

cabal
12.05.2007, 15:39
hihi---jaaaa ich hatte es unter Beobachtung bevor ich mich für das komplett Neue für 418 Euro bei Foto Erhard entschieden habe. Kennen diese Leute wirklich keine Preissuchmaschinen oder lieber 15 Euro sparen als die volle Garantie????
Das von Erhard ist übrigens heute morgen gekommen...der erste Eindruck ist sehr gut :-)))

rmaa-ismng
12.05.2007, 17:30
Mich würde mal ein Direktvergleich der genannten Objektive interessieren...!

Gibt es sowas??

Sigma 10-20 & 12-24
Tamron 11-18
KoMn 11-18


Gut es gibt verschiedene Tests. Aber wie wir hier alle auch wieder lesen können sind ja die Meinungen eher unterschiedlich...!
Vielleicht sollten sich mal ein paar Leute finden die so einen Vergleichstest ins Leben rufen.

cabal
12.05.2007, 17:44
Mich würde mal ein Direktvergleich der genannten Objektive interessieren...!

Gibt es sowas??

Sigma 10-20 & 12-24
Tamron 11-18
KoMn 11-18


Gut es gibt verschiedene Tests. Aber wie wir hier alle auch wieder lesen können sind ja die Meinungen eher unterschiedlich...!
Vielleicht sollten sich mal ein paar Leute finden die so einen Vergleichstest ins Leben rufen.

hmmm ich frage mich manchmal ob die Unterschiede die man da vielleicht ausmachen könnte (also keines der Objektive ist ja eine Krücke - soviel haben alle anderen Threads Tests und Wertungen ja erwiesen) den Aufwand wirklich wert wäre :roll:
Es sei denn man hat prinzipiell Spaß an solchen Tests.
Wenn nicht läuft man auf Dauer vielleicht auch Gefahr sich wirklich wegen nicht viel "verrückt" zu machen :lol:

rmaa-ismng
12.05.2007, 17:53
Ja, das mit dem Aufwand ist natürlich eine gute Frage.
Aber interessant wäre es allemal.

Ich habe dieser Tage meine Tele-Zooms mal etwas miteinander verglichen.
Sony 75-300 Minolta 75-300 Tokina 80-400 und Minolta 100-400 APO.

Ich bin dort auch etwas überrascht vom Ergebnis das ich so wohl nicht erwartet hätte.

Ich habe das Sigma 12-24. Ein tolles Objektiv, durchaus. Sicher mit dem Nachteil das du nicht so einfach einen Filter einschrauben kannst. Polfilter beispielsweise.
Und mir kommt es auch so vor als wäre das Objektiv durchaus scharf. Offenblende ist eh uninteressant. Ich verwende es meist mit f11-16. Aber trotzdem würde ich es gerne mal gehen ein 10-20 oder 11-18 vergleichen.

Sunny
12.05.2007, 18:09
Ich habe dieser Tage meine Tele-Zooms mal etwas miteinander verglichen.
Sony 75-300 Minolta 75-300 Tokina 80-400 und Minolta 100-400 APO.

Ron,

lass uns an dem Ergebnis teilhaben :top:

rmaa-ismng
12.05.2007, 18:19
Servus Sunny (der in der Nähe des neuen Deutschen Meisters wohnt..)`,

das will ich mal in einem eigenen Fred machen dieser Tage.
Hier nur soviel: 1 Min75-300, 2 Min100-400Apo, 3 Tok80-400, 4 Sony75-300.
Das das APO-Glas relativ schwach abschneidet hätte ich nicht für möglich gehalten.

Sunny
12.05.2007, 18:24
das will ich mal in einem eigenen Fred machen dieser Tage.

Da sind wir alle darauf gespannt und jetzt schon vielen Dank :top:

cabal
12.05.2007, 18:27
Servus Sunny (der in der Nähe des neuen Deutschen Meisters wohnt..)`,

das will ich mal in einem eigenen Fred machen dieser Tage.
Hier nur soviel: 1 Min75-300, 2 Min100-400Apo, 3 Tok80-400, 4 Sony75-300.
Das das APO-Glas relativ schwach abschneidet hätte ich nicht für möglich gehalten.

Der Vergleich erscheint mir interessanter, da die Objektive sowohl von ihrem Ruf als auch von ihrem Preis her völlig unterschiedlich sind....
die Super WW liegen irgendwie sowohl in der Wahrnehmung als auch dem Preis näher beieinander

FlorianLausB
13.05.2007, 01:03
Mich würde mal ein Direktvergleich der genannten Objektive interessieren...!

Gibt es sowas??

Sigma 10-20 & 12-24
Tamron 11-18
KoMn 11-18

Für Nikon gibt's das:
:arrow: Ken Rockwell (http://www.kenrockwell.com/tech/digital-wide-zooms/comparison-index.htm)

Schlaudenker.de
13.05.2007, 09:47
Für Nikon gibt's das:
:arrow: Ken Rockwell (http://www.kenrockwell.com/tech/digital-wide-zooms/comparison-index.htm)

Hey, super. :top: Den kannte ich noch gar nicht.

Soll ich die neuen Erkenntnisse aus diesem Thread im Ursprungsposting (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=490508&postcount=1) zusammenfassen? Oder wie wird das in diesem Forum gehandhabt?

ChrisA
13.05.2007, 11:21
Für Nikon gibt's das:
:arrow: Ken Rockwell (http://www.kenrockwell.com/tech/digital-wide-zooms/comparison-index.htm)Hey, super. :top: Den kannte ich noch gar nicht.
Das war auch kein Fehler. ;)

Chris

P.S.: Lies einfach ein wenig auf seiner Seite, dann weißt Du, was ich meine.

FlorianLausB
13.05.2007, 11:23
Ken Rockwell hat sehr eingene Ansichten.

cadim
26.05.2007, 10:35
.... ich bin zufrieden :-))

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/824/PICT0054web.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39239)

Kamera : Konica-Minolta 7D
Objektiv : Sigma 10-20 (@10mm) / F9.5 - 1/750s
... etwas PS