Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Edel-Kamerariemen (UPstrap slr QR)


Jan
07.05.2007, 11:58
Hallo,

ich bahe mir zur neuen Kamera einen edlen Tragegurt geleistet: UPstrap slr QR (http://upstrap-pro.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Product_Code=QR).
Ich wollte einen Trageriemen ohne Werbeaufdruck, zudem finde ich es praktisch, wenn man den Riemen abmachen kann.

Für mein Stativ habe ich einen op/tech-Neopren-Tgegurt, der ist wirklich klasse, das Neopren federt etwas, so dass das Gewicht angenehmer zu tragen ist. Die op/tech-Kameragurte zum Abklicken sind aber sehr voluminös, zudem habe ich viel Gutes über UPstrap gelesen, vor allem soll der Gurt wie festgenagelt auf der Schulter halten.

Der erste Eindruck ist wirklich klasse (noch ohne Kamera dran), die Schulterauflage scheint wirklich extrem rutschfest, die Verarbeitung sehr ordentlich.

Der fest montierte UPstrap-Trageriemen wirkt nochmal unauffälliger und weniger störend, aber auch der QR-Riemen ist zumindest nicht deutlich sperriger als der originale Nikon -Riemen.

Beste Grüße
Jan

Pedi
07.05.2007, 13:10
Hallo Jan,

das hört sich gut an. Kannst du bitte noch einen Bericht schreiben wenn du damit das erste mal etwas länger unterwegs warst? Das wäre Klasse.

Viele Grüße

Petra

rmaa-ismng
07.05.2007, 13:15
Glückwunsch...!

Ich muss jetzt auch mal den ätzenden Sony Gurt ersetzten.
Habe aber noch nichts passendes gefunden.

Hoffentlich bereust Du den Kauf nicht. Diese Schnellverschlüsse wie auf Deinem Link zu sehen können durchaus mal zum Problem werden...!

Berichte mal...!

Sunny
07.05.2007, 13:20
[QUOTE=rmaa-ismng;490178]Hoffentlich bereust Du den Kauf nicht. Diese Schnellverschlüsse wie auf Deinem Link zu sehen können durchaus mal zum Problem werden...!QUOTE]

Diesen Quick Release System Verschlüssen traue ich nicht wirklich :shock:

Conny1
07.05.2007, 13:26
Die op/tech-Kameragurte zum Abklicken sind aber sehr voluminös


Der Classic Strap von Op/Tech ist keineswegs voluminös. Ich besitze mehrere Classic Strap Gurte von Op/Tech und bin bestens zufrieden damit. Das gilt sowohl hinsichtlich der Rutschfestigkeit wie auch bezüglich der Haltbarkeit der Verschlüsse und der Verarbeitung generell.

Jan
07.05.2007, 13:37
Ich werde berichten, klar!

Die Verschlüsse wirken sehr stabil, ich habe da eigentlich keine bedenken. Wenn man keine Verschlüsse haben möchte, gibt es den normalen Riemen, der mir eigentlich von seiner Kleinheit und Unauffälligkeit her noch besser gefallen hätte und der auch noch etwas weniger kostet.

op/tech baut sicher klasse Zubehör, bobafett hat einen Bericht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31494&highlight=op+tech)über seinen op/tech Gurt verfasst, der sehr positiv war. Dennoch habe ich mich gegen weight reduction und für maximalen Halt auf der Schulter entschieden.

Grüße
Jan


P.S.: Ein Vorteil von op/tech ist wohl, dass die an einem Ende einen männlichen und am anderen einen weiblichen Verschluss annähen, damit kann man die Enden, die an der Kamera baumeln zu einem Miniriemen zusammenklicken.

P.P.S.: Ein für mcih nachvollziehbar klingender Vergleich findet sich z.B. hier (http://www.write4u.de/HTML/Fototechnik/Tragen.html).

jrunge
07.05.2007, 16:41
Diesen Quick Release System Verschlüssen traue ich nicht wirklich :shock:
Ich traue denen von OP/TECH immer noch. :top:
Seit ich den Super Classic Strap (http://www.optechusa.com/product/detail/?PRODUCT_ID=45&PRODUCT_SUB_ID=) nutze, habe ich keinerlei Probleme feststellen können. Auch das Forumtele an der D7D mit VC-7D rutscht nicht von der Schulter, da bei diesem Gurt im Neopren 27 Antirutschnoppen aus Silikon (nennt sich bei OP/TECH Non Slip Grip, eine tolle Bezeichnung ;) ) im Tragebereich angebracht sind.
Und mit 2 Klicks ist der Gurt vom Pro Loop-Verbindungsteil entfernt und die Kamera hat dann eine wirklich brauchbare Handschlaufe.

Sunny
07.05.2007, 18:08
Ich traue denen von OP/TECH immer noch. :top:
Seit ich den Super Classic Strap (http://www.optechusa.com/product/detail/?PRODUCT_ID=45&PRODUCT_SUB_ID=) nutze, habe ich keinerlei Probleme feststellen können.

Jürgen,

gibt es einen Händler in Deutschland oder muss ich das Teil importieren ?

Conny1
07.05.2007, 18:21
Jürgen,

gibt es einen Händler in Deutschland oder muss ich das Teil importieren ?

Es gibt diverse Händler in Deutschland....z.B Fotomayr, Isarfoto etc..Empfehlen kann ich Dir aber, da schnell und günstig, eine Firma in Finnland:
www.maitolaituri.tv
Du hast die Ware innerhalb einer Woche.
Die Hood hats und Objektivköcher von Op/Tech sind übrigens auch nicht schlecht. Die Köcher sind allerdings weich. Wer festeres Material bevorzugt, ist z.B. mit Lowe Pro besser bedient.

jrunge
07.05.2007, 18:44
Hallo Sunny,

ich habe damals bei Foto Mayr (http://www.fotomayr.de/webkat98/index_zub.htm) (div. Zubehör) gekauft, keinerlei Probleme mit der Lieferung.
Allerdings ist momentan der Super Classic Strap Pro Loop (Art.-Nr. 2558046) nicht innerhalb 24h verfügbar.
Connys Tip mit www.maitolaituri.tv ist aber wohl günstiger. :top:

Sunny
07.05.2007, 18:50
Conny und Jürgen,

vielen Dank :top:

WB-Joe
07.05.2007, 22:09
[QUOTE=rmaa-ismng;490178]Hoffentlich bereust Du den Kauf nicht. Diese Schnellverschlüsse wie auf Deinem Link zu sehen können durchaus mal zum Problem werden...!QUOTE]

Diesen Quick Release System Verschlüssen traue ich nicht wirklich :shock:
Das funktioniert völlig problemlos. An einem solchen Gurt hängt meine D9 seit Jahren. Bis jetzt ohne Probleme.....

Jan
08.05.2007, 10:14
Der Riemen ist auch an der Kamera klasse, im Detail:

Der Riemen rutscht deutlich weniger als der originale Nikon-Riemen und auch als mein op/tech Stativ-Riemen.

Es kosten überwindung, die Schulter nicht anzuheben, aber es geht. DIe Kamera scheint wirklich sicher zu halten, längre Wanderungen sind noch abzuwarten.

Die Verbindungen zwischen den Riemchen an der Gamera und dem eigentlichen Trageriemen sind m.E. stabil genug für eine große Reisetasche, leider sind sie etwas klobig. Günstig ist, dass zum Körper hin die Schnallen bündig mit dem Riemen abschließen.

Die Länge passte, so dass ich das recht komplizierte System zur Längenverstellung nicht austesten musste, es ist ähnlich wie bei normalen Gurten, aber es wird immer noch ein Gummiring über die Schnallen etc. gestültpt, so dass tatsächlich nichts verrutschen kann.

Ich habe noch eine Sicherungsschlaufe fürs Handgelenk, die an die Schnallen passt, ich bin nicht sicher, ob ich die wirklich benutzen werde, als Sicherung finde ich sie zudem arg lang, die Kamera würde ggf. doch da. 30-40 cm fallen, bevor der Riemen sie fängt, dabei kann sie gegen manche Tischkante etc. stossen.

Der Preis ist hoch udn durch das Material sicher nicht gerechtfertigt, aber das ist bei vielen Zubehörteilen nicht so. Ich freue mich an dem Teil und bereue meinen Kauf nicht.

Beste Grüße
Jan


P.S.: 1980 habe ich in einen Kernlederriemen von EWA für meine XD7 investiert, der hat für mich als Schüler ein Vermögen gekostet, war halbwegs rutschfest, sicher sehr stabil und passte einfach gut zu der Kamera, dies Investition habe ich auch nie bereut, ich freue mich bei immer noch daran, wenn ich die Kaemra mit Riemen in die Hand nehmen. Ich denke, es wird mir mit dem UPstrap an der D80 ebenso gehen.

Jan
08.05.2007, 21:40
Nachtrag: Der Riemen klebt wirklich regelrecht an der Schulter, mit dem Riemen um den Hals ist dies störend, beim Hochnehmen der Kamera (wenn sie über der Schulter hängt) habe ich keine Probleme, ich schwenke sie ohnehin nicht am langen Arm hoch, sondern hebe sie auf kürzestem Weg zum Auge, dabei wird der Riemen auf der Schulter entlastet und es rutscht alles prima.
Grüße
Jan

Jan
14.05.2007, 08:12
Nachtrag:

Das Schulterstück ist schon recht sperrig, in der Fototasche macht es immer etwas Mühe beim Verpacken der Kamera. Da ich jetzt einen Rucksack mit einfachem Zugriff auf die Kaemra habe, lasse ich wohl den Handgelenkriemen (Zubehör) an der Kamera, die Kamera ist ja ohnehin in der Hand oder im Rucksack. Der große Riemen kommt dann zum Einsatz, wenn ich mich für ein Objektiv entschieden habe und der Fotorucksack daheim bleibt.

Wenn ich die Kamera ablegen habe ich immer etwas Angst, dass das dicke und lange Schulterstück vom Tisch rutscht und die Kamera mitreißt. (Noch) achte ich immer dreimal darauf, dass Kamera und der ganze Riemen sicher auf dem Tisch liegen. Ich denke, dass ist ein Problem eines jeden Riemens, ich habe auch schon mal emine A1 am Forumslanyard heruntergerissen und abstürzen lassen. Um so wichtiger ist es mir, die QR-Version zu haben.

Grüße
Jan

newdimage
14.05.2007, 09:30
Hallo Jan,

jetzt weiß ich welchen Thread Du meintest ;) .
Sehr interessant, leider zu spät, da ich ja seit kurzem einen Op/Tech habe.

Eine sehr gute Bezugsquelle hierfür (Op/Tech) ist übrigens: klick
(http://www.novoflex.de) ;)

Gruß
Frank

Jan
14.05.2007, 09:39
Ich bin ja ein op/tech-Pionier, als ich einen Stativgurt gesucht habe, gab es für mein uralt-Stativ ohne den Manfrotto-Haken an der Stativschulter keine vernünftige Alternative zum op/tech-Gurt. Deutschlandimporteur gab es leider nicht, daher habe ich in UK bestellt (zum Glück problemlos und sogar recht günstig). Kurz dannach hat dann Novoflex den Vertrieb in D übernommen.

Wir können ja mal bei Gelegenheit die Nobel-Gurte vergleichen, aber schreib doch schon mal Deine Erfahrungen fürs Forum.

Grüße
Jan

newdimage
14.05.2007, 09:55
Hallo Jan,

ich habe den Gurt am WE erst an die Kamera gepackt.
Der Unterschied zum alten Gurt ist aber bemerkenswert. Die Neopren-Auflage federt sanft ab und ich habe nicht mehr die Befürchtung, einen wunden Nacken nach einem Outdoor-Tag zu haben.
Mein alter Gurt war recht kurz, der Op/Tech ist sehr lang. Wenn auch in der länge verstellbar, habe ich den Eindruck, mit der "tieferliegenden" Kamera besser zurecht zu kommen als mit der früheren Situation. Vielleicht, weil mein Bauch für eine angenehme "Griffentfernung" sorgt :oops: :?:

Gruß
Frank

Jan
14.05.2007, 10:18
Du bist ein Kamera-vor-dem-Bauch-Träger? Dann ist op/tech sicher die bessere Wahl.

Das Federn funktioniert wirklich, das kenne ich von meinem Stativgurt.

Jan

newdimage
14.05.2007, 10:30
Du bist ein Kamera-vor-dem-Bauch-Träger? Dann ist op/tech sicher die bessere Wahl.Jan

Bietet sich bei meinem Bauch doch an :D :D :D

Gruß
Frank

Jan
14.05.2007, 10:32
Unterm Bauch ist die Kamera gut geschützt gege Stöße und Regen ;).

Grüße
Jan


P.S.: Ich darf so etwas schreiben, ich habe etwas Franks Figur.

newdimage
14.05.2007, 10:37
Eben, gutes Werkzeug soll trocken hängen ...

Gruß
Frank

Poro
14.05.2007, 10:44
[QUOTE=rmaa-ismng;490178]Hoffentlich bereust Du den Kauf nicht. Diese Schnellverschlüsse wie auf Deinem Link zu sehen können durchaus mal zum Problem werden...!QUOTE]
Diesen Quick Release System Verschlüssen traue ich nicht wirklich :shock:

Hallo Sunny,
diese Verschlüsse sind an meiner Tasche und halten jetzt schon 15 Jahre :top:

Gruß Poro

Jan
14.05.2007, 11:28
Hallo Sunny,
zu Deinen Bedenken: Die Verschlüsse sind dicker als die an meiner alten Kameratasche. Zudem scheint sich UPstrap wirklich gedanken zu machen, die Riemen, mit denen die Verschlüsse an der Kaemra fest gemacht sind, sind Kevlar-verstärkt und es wird extra darauf hingewiesen, darfauf zu achten, dass diese an scharfkantigen Kameraösen nicht langsam aufgerieben werden (gelbes Kevlar wird sichtbar).
Ich denke, wer sich darum Gedanken macht, baut Verschlüsse ein, die ausreichend viel (aus-)halten.
Jan

Sunny
14.05.2007, 11:31
Hallo Jan,

danke für die Info :top:

rmaa-ismng
14.05.2007, 11:33
Hier wird so gejubelt über die genannten Gurte...:roll: :roll:

Muss ich mir dann ja wohl auch mal anschauen...;)
Dieser Alpha Originalgurt ist ja nun wirklich nicht die Wucht...!

Dimagier_Horst
15.05.2007, 22:40
Der Upstrap ist schon recht rutschsicher und auch schmaler als die breiteren OpTech. Ein OpTech mit unterklebtem Mossgummi hat aber ähnlich geringe Gleitfähigkeit...

jrunge
16.05.2007, 00:22
Der Upstrap ist schon recht rutschsicher und auch schmaler als die breiteren OpTech. Ein OpTech mit unterklebtem Mossgummi hat aber ähnlich geringe Gleitfähigkeit...
... ebenso wie der m.E. angenehmere OpTech, weil nicht so sperrig, Super Classic (http://www.optechusa.com/product/detail/?PRODUCT_ID=45&PRODUCT_SUB_ID=) dank seiner ins Gewebe eingelassenen 27 Antirutsch-Noppen aus Silikon.

rmaa-ismng
16.05.2007, 00:24
...27 Antirutsch-Noppen aus Silikon....

Was geht Dir denn gerade durch den Kopf... :cool:

jrunge
16.05.2007, 00:26
...27 Antirutsch-Noppen aus Silikon....

Was geht Dir denn gerade durch den Kopf... :cool:
Vollbremsung meiner D7D im freien Fall von meiner rechten Schulter. :shock:

rmaa-ismng
16.05.2007, 00:30
:lol: Okay, war ja nur ne Frage..;)

jrunge
16.05.2007, 00:50
:lol: Okay, war ja nur ne Frage..;)
.. und woran denkst Du bei Noppen aus Silikon? :shock:

Au Backe, total OT. :flop::flop::flop:

Dimagier_Horst
16.05.2007, 08:03
dank seiner ins Gewebe eingelassenen 27 Antirutsch-Noppen aus Silikon.
45 bei dem breiteren, den ich bei Nikonians gekauft habe. Und er rutscht locker von der Schulter....der OpTech ist zwar immer noch besser als die meisten, die ich kenne, aber der UpStrap sitzt besser.

Jan
16.05.2007, 09:24
Der Upstrap klebt regelrecht auf der Schulter, da kommt op/tech nicht dran, das hat Vor und Nachteile, je nach Art der Nutzung.
Auch wenn ich die Rutschfestigkeit gesucht habe (und eigentlich noch besser finde als erwartet), gibt es das Manko bei UPstrap, dass das rutschhemmende Gummiteil recht sperrig und schwer ist.
Jan

McOtti
17.05.2007, 15:43
Hallo

Probiert es doch mal mit diesen.... http://www.enjoyyourcamera.com/Gurte-Handschlaufen/Original-Aircell-%238482%3B-Komforttragegurt-APS-75N-fuer-Profikameras::392.html
ich habe diesen und bin zufrieden damit.

Gruß Uwe

jrunge
18.05.2007, 00:35
45 bei dem breiteren, den ich bei Nikonians gekauft habe. Und er rutscht locker von der Schulter....der OpTech ist zwar immer noch besser als die meisten, die ich kenne, aber der UpStrap sitzt besser.
Das ist wie bei Autoreifen: manchmal sind schmalere eben doch besser. ;)
Mein OpTech rutscht mir nicht von der Schulter.:top:
Aber ich habe da wohl auch schon eine Kerbe drin. :cool:

Conny1
18.05.2007, 00:46
Mein OpTech rutscht mir nicht von der Schulter.:top:
Aber ich habe da wohl auch schon eine Kerbe drin. :cool:

Besser einen Knick in der Schulter, als einen Knick in der Optik ;)!

McOtti
18.05.2007, 20:48
Hallo

Also der AirCell Gurt ist einsame Spitze er rutscht nicht und er drückt auch nicht.Außerdem ist er mit ca.20€ bezahlbar.
Desweiteren ist man bei diesem Gurt kein Werbeträger der Kamerahersteller.

Gruß Uwe

Dimagier_Horst
19.05.2007, 11:34
Mein OpTech rutscht mir nicht von der Schulter.
Dann bist DU entweder ein Stubenhocker oder ICH muss zum Orthopäden :mrgreen:

jrunge
19.05.2007, 16:23
Dann bist DU entweder ein Stubenhocker oder ICH muss zum Orthopäden :mrgreen:
Ich schrieb schon einmal: Breitreifen sind nicht immer vorteilhaft, das gilt auch für OpTech. :mrgreen:

4Norbert
29.05.2007, 18:28
Hallo

Probiert es doch mal mit diesen.... http://www.enjoyyourcamera.com/Gurte-Handschlaufen/Original-Aircell-%238482%3B-Komforttragegurt-APS-75N-fuer-Profikameras::392.html
ich habe diesen und bin zufrieden damit.

Gruß Uwe


Ich habe den Gurt letzte Woche bestellt und heute erhalten. Danke für den Tipp.
Der Aircell-Gurt ist wirklich prima. Nichts rutscht und das Kameragewicht wird gut
verteilt. Super Preis/Leistungsverhältnis :top:

Jan
21.11.2011, 18:13
Ich hole mal diesen alten Thread hoch,
zu neuer DSLR mit anderen Ösen habe ich mit die SLR QR VECTRAN ENDS bestellt, wie gewohnt bei UPstrap bombenfest und etwas steif und leider deutlich störender an der kleinen Kamera als meine alten 3/8"-Anschlüsse, die ich auf minimale Länge fast ohne überstehende Riemenenden an den Schnallen gekürzt und zur Sicherheit vernäht hatte.

Da der Versand aus den USA sehr lag gedauert hat, habe ich als Alternative noch den Op/Tech Super Classic Strap gekauft, die Schnallen sind im Vergleich zu UPstrap ein Witz, aber da sie anscheinend bei den meisten von Euch halten und da ich ohnehin die Kamera häufiger in der Hand als am Kamerariemen trage, behalte ich die Op/Strap-Variante.

Im direkten Vergleich ist der Op/tech-Riemen nicht schlecht, aber deutlich amateurhafter als der von UPstrap, wenn ich eine D3x und keine D7000 hätte, wäre ich bei UPstrap geblieben.

Dann habe ich mir auch als Alternative zur SLR QR HD LOOP den Op/Tech SLR Wrist Strap bestellt. Miit dem Neopren am Handgelenk komme ich nicht klar, ich schwitze ohnehin leicht, und unter dem Neopren ganz extrem. Daher habe ich einfach die alte UPstrap-Schlaufe (die anders als mein Kamerariemen auch schon etwas abgeliebt aussieht) mit dem kleinen Op/Tech-Anschluss kombiniert. Das ist für mich prima.

Grüße
Jan

Jan
25.11.2011, 23:31
Hier mal ein Vergleich der Uniloop von OP/tech und der SLR QR VECTRAN ENDS von UPstrap:

6/OPUP.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137084)

Jan

Jan
05.09.2012, 18:02
Ich schiebe den alten Thread mal wieder hoch, vielleicht interessiert sich jemand für meine Erfahrungen.

Der Op/Tech-Gurt trägt sich gut, ich lasse damit auch mal die Kamera tourimäßig vomr Bauch baumeln, dafür ist die länge knapp ausreichend. Beim upstrap habe ich das nie gemacht, das tolle Antirutsch-Pad rupft ganz unangenehm an den Häärchen im Nacken.

Die upstrap-Loop an der op/tech-Schnalle war eine prima Lösung, leider ist mi die Schlaufe aber zuletzt in einem Hotel liegen geblieben. Daher habe ich eine Alternative gesucht, es ist eine Handschlaufe für Lenkdrachen geworden (könnte man auch z.B. aus Rolladengurt oder anderem Nylonband selber nähen), ich habe wieder einfach die uniloop an die Schlaufe geknotet ("Buchtknoten"). Das ist eine günstige und angenehme Lösung, auch wenn sich die Schlaufe jetzt nicht mehr zuzieht. Als Sicherheit reicht es mir.

Wenn man eine Quelle für qualitativ hochwertige Schnallen hätte, die das Op/Tech-Maß haben, könnte man sich seine Wunschhandschlaufe auch recht leicht selber nähen.

Grüße
Jan

cucumeris
08.09.2012, 14:28
Ich habe den Gurt letzte Woche bestellt und heute erhalten. Danke für den Tipp.
Der Aircell-Gurt ist wirklich prima. Nichts rutscht und das Kameragewicht wird gut
verteilt. Super Preis/Leistungsverhältnis :top:

Ich habe auch zwei Vorgängermodelle an den Kameras. Beide erleichtern das Tragen bei umgehängter Kamera, die Verschlüsse habe ich als Sicherheitsfreak zusätzlich für die Ewigkeit gesichert.

cucumeris