Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausschalten, um Strom zu sparen?


härry
30.01.2004, 16:45
Hallo
in meiner, durch die unzureichende Azeige des Ladezustandes der A1 anerzogenen Panik schalte ich die Kamera jedes Mal aus, nachdem ich glaube, in den nächsten Sekunden keine Fotos zu machen.
Hat jemand Erfahrung, ob das Strom spart, oder im Gegenteil durch das ewige aus/einschalten vielleicht sogar mehr Strom verbraucht?

Dat Ei
30.01.2004, 16:46
Hey Härry,

laß sie doch einfach einschlafen...

Dat Ei

Tina
30.01.2004, 17:12
Hallo Härry,

ich bin auch der Meinung, dass es sinnvoller ist, sie in aller Ruhe in den Standby gehen zu lassen als ständig an und aus zu schalten.
Nebenher... ich habe die A1 manchmal 2 Stunden am Stück an und mache dabei sogar noch Bilder - und kriege nichtmal so die Akkus keer, also bitte keine übertriebene Stromsparphobie ;)

Viele Grüße
Tina

Pro
31.01.2004, 04:34
Also, bei der A1 sollte dies eigentlich überhaupt kein Problem mehr sein. Ich hatte sie vor kurzem mal 5 Stunden am Laufen. Das Akku war noch nicht tot. Vermutlich hattest du als Vorgängerin die 7 oder 7i. Dort wäre deine Panik gerechtfertigt gewesen.

pansono
05.02.2004, 00:12
Hallo,

ich wollte letztens mal eine Intervallserie schießen und hatte meine A1 dazu etwa 12-13 Std. an und hab sie in der Zeit etliche Bilder machen lassen, die dann auch noch auf ein 1GB MD gespeichert wurden.
Danach konnte ich noch ohne Probleme ein paar Tage weiter foten bis der Akku leer war.
Also nach meiner Erfahrung bekommst du eher Schwielen am Zeigefinger als mit einem Shooting den A1 Akku (oder beide) leer.
http://www.my-smileys.de/smileys_1/31_2.gif

härry
05.02.2004, 00:19
Hallo,

ich wollte letztens mal eine Intervallserie schießen und hatte meine A1 dazu etwa 12-13 Std. an und hab sie in der Zeit etliche Bilder machen lassen, die dann auch noch auf ein 1GB MD gespeichert wurden.
Danach konnte ich noch ohne Probleme ein paar Tage weiter foten bis der Akku leer war.
Also nach meiner Erfahrung bekommst du eher Schwielen am Zeigefinger als mit einem Shooting den A1 Akku (oder beide) leer.
http://www.my-smileys.de/smileys_1/31_2.gif

Also DAS kann ich mit meiner A1 nicht bestätigen!
War letztens unterwegs (mit Kamera) und hatte glück, gerade eine Karte (256MB, also ca. 180 Bilder in Standard) zu schiessen, da war der Akku leer.
Habe mal gelesen, dass die Akkus erst nach mehrmaligem Laden/Entladen so richtig gut werden. meine(r) ist(sind) jetzt ca. 3-5 mal geladen. Kann ich da noch hoffen?

TorstenG
05.02.2004, 00:26
Also das sind etwas wenig Bilder! Oder hast Du nebenbei noch sehr viel gemacht? (Bilder betrachtet, gelöscht, ...)

WinSoft
05.02.2004, 00:34
Habe mal gelesen, dass die Akkus erst nach mehrmaligem Laden/Entladen so richtig gut werden. meine(r) ist(sind) jetzt ca. 3-5 mal geladen. Kann ich da noch hoffen?
Das gilt für NiMH-Akkus wegen des Lazy-Battery-Effects, aber nicht für LiIon-Akku, die weder den Lazy-Battery-Effect, noch den Memory-Effekt aufweisen und dazu noch eine sehr geringe Selbstentladung besitzen.

pansono
05.02.2004, 09:32
Also DAS kann ich mit meiner A1 nicht bestätigen!
War letztens unterwegs (mit Kamera) und hatte glück, gerade eine Karte (256MB, also ca. 180 Bilder in Standard) zu schiessen, da war der Akku leer.
Habe mal gelesen, dass die Akkus erst nach mehrmaligem Laden/Entladen so richtig gut werden. meine(r) ist(sind) jetzt ca. 3-5 mal geladen. Kann ich da noch hoffen?

Also für das 3-5 mal Laden gilt das, was Winsoft gesagt hat - bei den LiIon's hilft das nicht.
Es könnte aber sein, dass du bei sehr kaltem Wetter draußen warst und dann geht die Leistung deutlich runter.
Bei der Serie, die ich geschossen habe hatte die Kamera die ganze Zeit etwa 24°C,

Alfredo
05.02.2004, 09:54
Zudem ist zu beachten,

dass natürlich der Antishake ein wahrer Stromfresser ist.
Den sollte man immer nur manuell dazuschalten.
Eventuell noch den LCD-Monitor ausschalten.

Dann tritt schnell der Moment ein, an dem man sich fragt:

'Wo ist der Tank ?' :lol:


Gruss

Andreas

newdimage
05.02.2004, 12:04
hi andreas,
wenn ich schon eine kamera mit anti-shake und monitor usw. habe, nutze ich das selbstverständlich, sonst hätte ich mir für den bruchteil auch einen digitalen knipser kaufen können. ;)
gruss frank

Dat Ei
05.02.2004, 12:08
wenn ich schon eine kamera mit anti-shake und monitor usw. habe, nutze ich das selbstverständlich, sonst hätte ich mir für den bruchteil auch einen digitalen knipser kaufen können. ;)

Hey Frank,

wunderst Du Dich, daß Dein Auto soviel Benzin verbrauchst, nur weil Du dauernd in höchsten Drehzahlbereich fährst? ;)
Der erhöhte Stromverbrauch bei Einsatz des AS wird von Minolta in Höhe von 70% abgeschätzt - steht glaub ich auch im Handbuch. Man sollte den AS nur dann einsetzen, wenn es Sinn macht. Bei kurzen Verschlußzeiten aufgrund ausreichenden Lichtes oder vom Stativ weg macht der AS keinen Sinn. Ganz im Gegenteil - er frißt Strom und erhitzt unnötig den CCD.

Dat Ei

newdimage
05.02.2004, 12:53
hi dat ei,
ich wundere mich über den spritverbrauch nur dann, wenn ich billigstoff getankt habe, ansonsten fahre ich sehr wirtschaftlich, weil ich die leistung dann abrufe, wenn es nötig ist. der sprit kostet aber auch und die akkuladung nicht, gell !!!
selbstverständlich habt ihr recht, ich wollte nur sagen, das der stromverbrauch nicht als wesentlich einzustufen ist, da man die accus bei bedarf an die steckdose hängt. eine stunde forum kostet wahrscheinlich mehr, als accu für 5000 bilder. desweiteren nochmals danke für eure tipps etc..
frank
p.s.: will nicht der miesepeter sein, aber man sollte über alles offen reden.

Jan
05.02.2004, 13:33
Nochmal zum Thema Ausschalten:

Meine D7Hi und auch den 5600'er lasse ich einfach einschlafen. Dmit liegt die Kamera sicher 1-2 Wochen bereit für gelegentliche Kinder-Schnappschüsse oder Serien á la 'Joris dreht sich'.

Schlafend scheinen die Dimages also sehr sparsam zu sein.

Grüße, Jan

richie
06.02.2004, 08:31
Hallo

Ich kann die Erfahrung von Jan nur bestätigen.
Ich würde also den Schlaf der Dimage eher als Winterschlaf bezeichnen
mit Energieverbrauch von nahezu null. :)
Und wenn ich was größeres vorhabe, muss ich die Akkus sowieso vorher frisch aufladen!

Gruß
Erich