Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Analog] Ich hab auch komische Bildfehler -aber keine Pixel
hallo zusammen...
das hier geht wahrscheinlich eher in die Richtung der analogen Ecke - wobei ich nicht ausschliessen kann, das es solche Fehler auch bei digital geben kann.
Also - ich hab diese Woche zwei Filme zum entwickeln geben lassen. Waren zwei verschiedene Typen. Die Kamera mit der ich fotografiert habe tut für das was zu sehen ist eigentlich nur in zweiter Linie was zur Sache - sei aber dennoch erwähnt -es war meine Leica M6 mit einem 35mm Objektiv.
Sowas hab ich vorher noch nie bei irgendeinem Bild das ich mit der Cam machte gesehen.
Ich habe irgendwie zumindest bei einem der Fehler ganz stark die Entwicklung in Verdacht - bei dem anderen Fehler weiß ich nicht so recht - sieht danach aus, als wenn das Objektiv nicht mit den (gar nicht so ungewöhlichen) Lichtverhältnissen zurecht kam.
Es war zwar im Prinzip jeweils eine Gegenlichtsituation - aber nicht extrem - da hab ich schon fehlerfreie Bilder bei extremeren Gegenlicht hinbekommen.
So nun zu den beiden Bildfehlern:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/fc_fehler1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38318)
hier dieser violette Streifen - den hab ich auf Bildern von beiden Filmen, aber niemals vorher auf irgendeinem früheren Film gehabt (die ich alle woanders entwickeln habe lassen) Das Bild ist sowieso Ausschuss aber das ist erst mal egal.
zweiter Fehler:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/fc_fehler2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38319)
hier ist sieht die ganze linke Seite irgendwie aus, wie eine einzigste Vignettierung. Aber ausserdem ist auch das darin abgebildete irgendwie matschig - sowas hab ich auch noch bei keinem film oder Bild mit dieser Kombi gehabt. Dieser Effekt tritt nur bei dem neueren der beiden Filme auf - dort aber auf recht vielen bildern ...manchmal siehts sogar noch extremer aus (wenn z.B. braunes Laub von Bäumen zu einem einzigsen Matsch wird
Kann das an der Entwicklung liegen oder liegt es an sonstwas?
Wie schätzt ihr das ein?? Danke
Beim ersten Bild scheint irgend eine Art Streulicht auf dem Film gekommen zu sein, ob in der Kamera (mögliche Quelle ist hier vielleicht die Kamerarückwand) oder im Labor ist schwer zu sagen.
Hat der andere Film auch solche Lichtstreifen?
Ist das betroffene Bild am Anfang, Mitte oder Ende des Film zufinden?
Beim zweiten Bild ist es schon etwas unklarer wo der Fehler liegt, es kann an der Emulsion des Filmmaterial gelegen haben (hast Du noch einen oder zwei Film/e aus dieser Herstellungs Charge?) Ich würde noch mal zwei Filme belichten und an zwei verschiedene Labore geben.
Es kann aber auch sein das, dass Labor geschlampt hat aber wie soll und kann man das beweisen!
Sorry das ich Dir nicht 100%tig helfen konnte.
Gruß Roland
Ich denke der Thread ist im Tellerrand besser als im Café aufgehoben: *schubbs*
BTW: Thread-Titel geändert.
Das Streulicht ist auf beide Filme verteilt-egal ob am Anfang Mitte oder Ende
Dazu muß man sagen: Film 1 - ein Agfa XRG i heisst der glaube ich- hat 7 Monate gelegen bis ich ihn entwickelte
Der andere Film ist ein Fuji Superia- aus einer charge von dreien-alle neu-zwei davon hatte ich schon woanders entwickelt ohne auch nur eines von den beiden Problemen. Dafür hatten die anderen zwei Filme aus dieser Charge andere Auffälligkeiten - bei denen gab es Spots die nach einem verschmutzten Sensor aussahen und die zum Ende des Films schlimmer wurden - auf dem letzten Bild siehts fast aus als wenn es schneit.
:roll:
Der zweite Fehler ist nur auf dem dritten Fuji vorhanden :roll:
*räusper räusper*:cool:
dazu sei noch erwähnt- alle Filme wurden in jeweils einem Fuji Labor entwickelt- im 1 Stunden Service :crazy: (der Grund warum ich früher nie analog fotografiert habe ist meine mangelnde Geduld mehrere Tage auf Fotos zu warten :roll: )
Alle anderen Filme die gar keine Probs hatten - wurden woanders und sauteuer wie ich fand (1 Film 36 Bilder 10x15 Abzüge für 20 Euro-Quali war aber super) entwickelt
Beim zweiten Labor dauerte es eine Stunde länger-er faselte was davon das die Maschine Probleme hatte den Film aus der Patrone zu bekommen.
Also habe ich schon recht gut den Fehler bei der Filmemulsion (Lichtempfindlichen schicht des Filmmaterial) vermutet, wenn wie Du schreibst die anderen Filme ähnliche Bildfehler aufzeigen.
Es kann sein das diese Filme aus einer Fehlerscharge stammen, jetzt kommt es natürlich darauf an ob Du diese bei einen Fach-Händler erworben hattest oder im Discounter.
Äh hab ich das jetzt richtig verstanden beide Filme hast Du im 1Std. Labor entwickeln lassen?
Und nach aussage des Labor-Mitarbeiters hatte die Maschine Probleme den Film zu entnehmen?
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe dann ist das Labor schuld an den Lichtreflexen und sollte eigentlich Schadenersatz leisten (in der Regel bekommt man dann neue Filme).
Meine Fragen zielten darauf ab ob solche Fehler überhaupt an Film und Labor liegen können oder ob es die Bildsituation-Licht-oder schlimmer, nur im Bereich der Kamera zu suchen sind......
Klar freu ich mich wenns nur die doofen Labore versaubeutelt haben- ich fürchte aber es könnte auch die Linse sein
cheers
Bei den beiden Bilder glaube ich an unterschiedliche Fehlerursachen. Das erste Bild sieht nach Streulicht aus - wenn das Labor schon berichtet, der Film wäre nicht aus der Patrone gekommen, kann man ja eins und eins zusammenzählen. Die Vignettierung sieht fast so aus, als hättest Du einen ungeeigneten Filter aufgeschraubt... das sowas im Labor entsteht habe ich noch nicht erlebt. Was für 'ne Blende war denn das ?
Bei den beiden Bilder glaube ich an unterschiedliche Fehlerursachen. Das erste Bild sieht nach Streulicht aus - wenn das Labor schon berichtet, der Film wäre nicht aus der Patrone gekommen, kann man ja eins und eins zusammenzählen. Die Vignettierung sieht fast so aus, als hättest Du einen ungeeigneten Filter aufgeschraubt... das sowas im Labor entsteht habe ich noch nicht erlebt. Was für 'ne Blende war denn das ?
Blende 8 (sicher)- kein Filter (sicher :lol: ) 1/500 (glaub ich) ISO 200
:)
@cabal
Naja ich würde um sicher zu gehen jedenfalls noch einige Testfilme machen und die besser an verschiedene Bilderdeinste geben.
Bei Express oder 1Std.-Labore habe ich bisher immer nicht die Qualität erhalten die ich mir erhofft hatte.
Aber genau das ist der Grund warum ich jetzt mit einer Digitalen Spiegelreflex rum laufe:lol:
Wenn jetzt ein Bild nicht so geworden ist wie ich es gerne gehabt hätte wird es noch mal gemacht oder ich Greife zur EBV, was bei mir da ich im RAW-Format arbeit eigentlich Basis-Arbeit ist.
@kay
Ich denke das der Fehler beim zweiten Bild am Filmmaterial (Fehlercharge) lag und nicht an Kamera und/oder Labor.
Wenn ich cabal richtig verstanden habe hatte er fünf Filme der selben Marke und Typ zwei waren ohne Fehler, zwei weitere zeigten Bildfehler die Er als "Schnee" bezeichnete und der Letzte eben diesen "Vignettierung Artigen" Fehler.
Roland
Beim zweiten Bild würde ich den Fehler beim Verschluss suchen. Die M Leicas haben ja einen horizontal ablaufenden Tuchschlitzverschluss. Wenn nun der erste Verschlussvorhang aus Materialermüdung oder so etwas langsamer wird, dann wird er bei kurzen Verschlusszeiten vom Zweiten eingeholt, was zu einer einseitig schwächeren Belichtung führt.
Einen Fehler beim Film würde ich hier ausschliessen, da dann vermutlich kaum immer der linke Bildrand betroffen wäre. Der Film "weiss" ja nicht wo das linke Ende des Bildes ist. Und auch die Maschinen die die Filme herstellen interessieren sich ja nicht dafür, dass da 36mm breite Bilder drauf belichtet werden und erzeugen gerade zufällig so einen Fehler, der zufällig auch noch mit dem dem Abstand der Bilder, die die Leica erzeugt auftritt ;)
Beim ersten Problem würde ich auch nachprüfen, ob da ein Lichtleck an der Kamera ist.
@cabal
@kay
Ich denke das der Fehler beim zweiten Bild am Filmmaterial (Fehlercharge) lag und nicht an Kamera und/oder Labor.
Wenn ich cabal richtig verstanden habe hatte er fünf Filme der selben Marke und Typ zwei waren ohne Fehler, zwei weitere zeigten Bildfehler die Er als "Schnee" bezeichnete und der Letzte eben diesen "Vignettierung Artigen" Fehler.
Roland
so wars exakt:
ein Agfa aus 2006 mit dem Streulicht (Labor 3 - 1 Stunden-Dienst) der Dienst aus diesem Thread
zwei Fuji aus einer Charge Ende 2006 (Labor 1 - 3 Tage ohne Probleme)
ein Fuji aus der selben Charge Ende 2006 mit "Schnee" (Labor 2 - 1 Stunden-Dienst)
ein Fuji aus einer Charge 2007 mit Schnee (Labor 2 - 1 Sunden-Dienst)
ein Fuji aus der selben Charge 2007 mit Streulicht und Matsch (Labor 3 - 1 Stunden-Dienst)
Es ist also nicht der Film
Labor 1 alles Bestens
Labor 2 Schnee
Labor 3 2x Streulicht 1x Matsch :roll:
ok - faireweise muß man sagen: Motive die in Labor 1 gute Bilder ergaben, waren auch in allen anderen Laboren gut - solche Landschaftsbilder gabs da nicht - insofern hatte das erste Labor was die Motive angeht eine Alleinstellung
Moin,
ich sehe da ganz klar...
1) Streulichtfehler...Lichteinfall begrenzt durch den Baum...kann einen Kreisegment eines Halos erkennen,
also klar eine Gegenlichtfehler.
2) hier vermute ich eine Vignetierung vom Objektiv und oder eine Filters davor???
denn gesamt betrachtet ist ein eingeengter Bildkreis zu sehen
Verschluß...könnte dazu kommen, muss aber nicht
Laborfehler sehe ich keine
Überlagerung der Filme eventuell
( habe aber schon Filme mit 15 Jahren Alter belichtet...die in Ordnung waren!!!)
und wer sagt hier....das alles was Leitz baut...immer auch allerbeste Qualität ist???
hattest du gesagt welche kamera +Objektiv (Filter?)
Mfg gpo
Moin,
ich sehe da ganz klar...
1) Streulichtfehler...Lichteinfall begrenzt durch den Baum...kann einen Kreisegment eines Halos erkennen,
also klar eine Gegenlichtfehler.
2) hier vermute ich eine Vignetierung vom Objektiv und oder eine Filters davor???
denn gesamt betrachtet ist ein eingeengter Bildkreis zu sehen
Verschluß...könnte dazu kommen, muss aber nicht
Laborfehler sehe ich keine
Überlagerung der Filme eventuell
( habe aber schon Filme mit 15 Jahren Alter belichtet...die in Ordnung waren!!!)
und wer sagt hier....das alles was Leitz baut...immer auch allerbeste Qualität ist???
hattest du gesagt welche kamera +Objektiv (Filter?)
Mfg gpo
Leica M6 mit 35mm Voigtländer - gilt aber allgemein als fast Leicalike das Skopar
keinFilter Grüße cabal
Moin,
na ja...Skopar???
konstruiert....1956???...oder noch früher?
nimm mal ein modernes Objektiv und mache den Vergleich!
Mfg gpo
Moin,
na ja...Skopar???
konstruiert....1956???...oder noch früher?
nimm mal ein modernes Objektiv und mache den Vergleich!
Mfg gpo
Das Skopar ist neu.. - gibts erst seit ca. 2 Jahren auf dem Markt -und bekam im Leica Forum gute Kritiken und die sind wirklich pingelig was die Optiken angeht ;) -natürlich nicht ganz so gut wie ein vergleichbares 35er Leica - dafür kostet ein gebrauchtes 35 doppelt so viel wie ich für das Skopar neu bezahlt habe.
Bisher konnte ich mich auch nicht über die Bilder beklagen.
Sie hatten nicht mal die Leica typischen Farben vermissen lassen.
Natürlich kann es dennoch für das Streulicht verantwortlich sein. Das kann ich nicht ausschliessen. Ist halt merkwürdig das dieses nur zu sehen ist bei den Filmen dieses einen Labors...
Moin,
also diese kreisrunde Abschattung...nennt man wohl Vignetierung...oder?
Fakt ist allerdings auch das nicht immer bei allen Motiven sowas gleich gut hervorkommt!
...und wenn man schon eine teure Leica bemüht...
würde ich auch die sehr guten Originaloptiken verwenden!
sonst macht es irgendwie keinen Sinn!
Mfg gpo
Moin,
also diese kreisrunde Abschattung...nennt man wohl Vignetierung...oder?
Fakt ist allerdings auch das nicht immer bei allen Motiven sowas gleich gut hervorkommt!
...und wenn man schon eine teure Leica bemüht...
würde ich auch die sehr guten Originaloptiken verwenden!
sonst macht es irgendwie keinen Sinn!
Mfg gpo
Da stimme ich Dir zu.. ich hab das Skopar nur geholt um erst mal überhaupt was zu haben.
Ansonsten würd ich eine Leica Optik nur dann nehmen wenn für mich Zustand und Preis I.O sind. Ich hab auch nichts zu verschenken- vor allem wenn man bedenkt das ich viel Geld in etwas investiere das ich nur sporadisch nutze - das Gleichgewicht muß stimmen. Die D7D benutze ich 100 mal mehr - deshalb haben Objektive für sie auch den Vorrang!
Ich warte sozusagen auf ein Schnäppchen. :D
danach kann das Skopar eventuell wieder "gehen" (je nachdem welche Brennweite mein Schnapp haben wird)
Grüße