Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Video-Sucher?
Schlaudenker.de
05.05.2007, 15:58
Hallo!
Ich würde gern eine kleine Videokamera auf meinen Sucher setzen (ähnlich einem Winkelsucher), um daran dann eine Videobrille (i-Theater (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160112372250), Teleglass (http://www.scalar.co.jp/english/products/teleglass.html) o.ä.) anzuschließen.
Hat das schon mal jemand probiert?
Fertig kaufen kann man so einen Video-Sucher ja wohl nicht, oder? :(
Ich könnte ja versuchen, einen Winkelsucher umzubauen und eine Mini-Kamera (http://www.conrad.de/goto.php?artikel=190988) dran zu befestigen. Aber ob das geht ... :?
Müsste eigentlich gehen, ist meiner Meinung nach nur abhängig von der Brennweite der Mini-Kamera.
superburschi
05.05.2007, 16:31
Hallo!
Ich würde gern eine kleine Videokamera auf meinen Sucher setzen (ähnlich einem Winkelsucher), um daran dann eine Videobrille (i-Theater (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160112372250), Teleglass (http://www.scalar.co.jp/english/products/teleglass.html) o.ä.) anzuschließen.
Hat das schon mal jemand probiert?
Fertig kaufen kann man so einen Video-Sucher ja wohl nicht, oder? :(
Ich könnte ja versuchen, einen Winkelsucher umzubauen und eine Mini-Kamera (http://www.conrad.de/goto.php?artikel=190988) dran zu befestigen. Aber ob das geht ... :?
Das wäre ja mal ne Sache, aber ob es wirklich nützlich ist stellt sich erst im Alltag raus. Aber man hat Fantasie hier im Forum:top:
Schlaudenker.de
05.05.2007, 16:50
aber ob es wirklich nützlich ist stellt sich erst im Alltag raus.
Eben, Versuch macht Klug. ;)
Anwendunsfälle sehe ich
bei der Macro-Fotografie,
bei Fotos aus Extrem-Perspektiven (am langen Arm überm Kopf, Froschperspektive, ohne dass man sich auf den Boden legen muß, ...) und
um unauffällig Personen zu fotografieren.
Ob letzteres wirklich funktioniert, oder ob die Videobrille dafür zu auffällg ist, kann wohl nur ein Versuch zeigen. Oder hat damit hier schon jemand Erfahrung?
superburschi
05.05.2007, 17:28
Eben, Versuch macht Klug. ;)
Anwendunsfälle sehe ich
bei der Macro-Fotografie,
bei Fotos aus Extrem-Perspektiven (am langen Arm überm Kopf, Froschperspektive, ohne dass man sich auf den Boden legen muß, ...) und
um unauffällig Personen zu fotografieren.Ob letzteres wirklich funktioniert, oder ob die Videobrille dafür zu auffällg ist, kann wohl nur ein Versuch zeigen. Oder hat damit hier schon jemand Erfahrung?
Solang die Brille nicht so http://s3.bilder-hosting.de/tbnl/O6UGY.jpg aussieht ;)
Eben, Versuch macht Klug. ;)
Anwendunsfälle sehe ich
bei der Macro-Fotografie,
Kann man bei der Bildschirm-Aufloesung vergessen. Die Schaerfe kann man nie und nimmer so genau beurteilen, wie ueber einen herkoemmlichen Lichtschachtsucher.
um unauffällig Personen zu fotografieren.
Am Strand?
Gruesse, Torsten.
superburschi
05.05.2007, 18:41
Kann man bei der Bildschirm-Aufloesung vergessen. Die Schaerfe kann man nie und nimmer so genau beurteilen, wie ueber einen herkoemmlichen Lichtschachtsucher.
Am Strand?
Gruesse, Torsten.
Wo sonst
baerlichkeit
06.05.2007, 00:04
Hi,
also das darf man mir nicht übel nehmen, aber das ist das erheiternste was ich heute gelesen habe :D
Danke dafür.
Kamera-Minikamera-Videobrille... http://4fxearth.net/phpBB2/smilies_mod/upload/57f4dd2d586b30ffbc1412a5d9214075.gif
Ich kann mir nicht helfen, wenn ich mir vorstelle jemandem mit dieser Kombi über den Weg zu laufen... unauffällig? :D
Ich hatte so ne Brille übrigens mal auf der IFA auf... Fotos will man damit sicher nicht machen :shock:
Grüße Andreas
Google mal nach "Zigview" - ist nicht ganz das Gesuchte, geht aber in die Richtung, speziell der S2 mit abnehmbarem Display.
christoph.ruest
06.05.2007, 15:14
Dann könntest du auch gleich noch eine Schnellwechselplatte an ein Teleskoprohr montieren, die Kamera drauf, mit RC1000L verbinden und schon kannst du Bilder aus 5m Höhe in der Vogelperspektive aufnehmen. Am besten mit einem 8mm Peleng oder so was... Das würde hammermässig aussehn :top:
Ansonsten schliesse ich mir Sunny an: Wenn die Brennweite der Kamera stimmt - warum nicht?
Gruss
Christoph
Schlaudenker.de
06.05.2007, 20:43
Google mal nach "Zigview" - ... speziell der S2 mit abnehmbarem Display.
Danke für den Tipp, :top: und an die AV-Buchse kann man dann die Videobrille anschließen. :crazy:
... an ein Teleskoprohr montieren, die Kamera drauf ... Das würde hammermässig aussehn :top:
Allerdings, ich dachte aber eher an unauffällig. ;)
Ich hatte so ne Brille übrigens mal auf der IFA auf...
Du hattest ein Teleglass (http://www.scalar.co.jp/english/products/teleglass.html) auf?
Fotos will man damit sicher nicht machen.
Falls Du aus Erfahrung spricht, würde mich interessieren, warum.
Macro-Fotografie kann man bei der Bildschirm-Auflösung wahrscheinlich wirklich vergessen, aber ein Bekannter ist oft mit Kamera auf dem Motorrad unterwegs. Den interessiert so eine Lösung auch, speziell mit dem Teleglass.
baerlichkeit
06.05.2007, 20:49
Ich hatte Teil von Sony (http://www.amazon.de/Sony-Glasstron-Videobrille-DVD-Player-Videoquellen/dp/B00005K4F1) auf der Nase, und ich würde nach dem Eindruck damals behaupten, dass ich davon definitv Kopfschmerzen bekommen würde. Egal ob Film gucken oder Fotografieren.
Abgesehen davon: bei so einer Lösung, das Terminator-Teil aus deinem Link mal außen vor gelassen ;), sieht man ja nur das Bild... bewegen ist da nicht. Ob das gut geht?
Falls du das trotzdem irgendwie machst, ich will Bilder und Erfahrungen hier lesen :top:
Grüße Andreas
SirSalomon
08.05.2007, 01:57
Ihr wisst schon, dass das Teleglass ehr eine Anwendung im medizinischen Bereich findet, ja?
Der Preis für eine solche Optik dürfte den "mal-probieren"-Effekt etwas ausbremsen...
christoph.ruest
08.05.2007, 17:57
Ihr wisst schon, dass das Teleglass ehr eine Anwendung im medizinischen Bereich findet, ja?
Der Preis für eine solche Optik dürfte den "mal-probieren"-Effekt etwas ausbremsen...
Wenn es speziell für die Medizin entwickelt wurde, dann dürfte der Preis ca. 4 bis 5 mal höher liegen, als wenn es für den 0815-User entwickelt wurde.
Es könnte auch sein, dass es das Produkt in zwei Variationen geben wird:
- Teleglass für jedermann
und
- Teleglass Medi
Teleglass Medi würde sich dann vom "normalen" Teleglass in zwei Punkten unterscheiden:
- Inschrift am Bügel ("Medical")
- Preis
Gruss
Christoph
Schlaudenker.de
26.06.2007, 23:31
Der Preis für eine solche Optik dürfte den "mal-probieren"-Effekt etwas ausbremsen...
Der Scalar Teleglass TF-3 ist in Japan erhältlich für rund 600 Euro. Über den Martkstart in Europa ist indes noch nichts bekannt. (http://www.inside-digital.de/news/5510.html)
SirSalomon
26.06.2007, 23:38
Der Scalar Teleglass TF-3 ist in Japan erhältlich für rund 600 Euro. Über den Martkstart in Europa ist indes noch nichts bekannt. (http://www.inside-digital.de/news/5510.html)
Sag ich doch, etwas viel für "mal eben probieren". Kaum ein Fotohändler dürfte sich dafür finden, sich das "Ding" auf die Halde zu legen :D
Schlaudenker.de
12.08.2007, 20:51
@Christoph: Volltreffer, so scheint's bald zu kommen:
Ein geplantes Massenmodell wird nur aus Fernbedienung und einem kleinen Display bestehen, das per Hand an der Brille festgeklammert werden muss. Ein ausländischer Hersteller will das Modell in Lizenz gebaut voraussichtlich 2008 zu Hunderttausenden auf den Markt werfen (Quelle (http://www.heise.de/tr/artikel/90021)).
Ich kann's kaum erwarten. :crazy:
Bei tsukumo.co.jp (http://shop.tsukumo.co.jp/goods/4571109431102/) kann man das aktuelle Modell für umgerechnet 640€ bestellen. Ich kann aber leider kein japanisch und die Seite gibt's nicht in englisch. Ich hoffe, dass der Preis des Massenmodells weit unter 600€ liegt. Sonst lohnt sich das warten ja nicht.
Die folgenden Videos sollte man sich mal gönnen. Das aus- und einklappen finde ich genial. Hoffentlich hat das Massenmodell das dann auch:
http://www.youtube.com/watch?v=eYVVpvieXSs
http://www.youtube.com/watch?v=-R3I-ncFwEI
Bevor ich mir dazu noch ein Zigview hole, ist es sicher klüger, das Teil erstmal mit meiner Dimage7 auszuprobieren, oder?
hi, es gibt sowas wie zigview mit einem externen monitor, wobei die daten von sucher kabellos zur monitor übertragen wird.
weiss nicht mehr wo ich das gesehen habe (glaube in ein photozeitschrift)
Hallo,
nimm ein flexiebles Endoskop von Olympus und adaptier es am Sucherokular. Das Geht.:lol: Billiger wäre aber eine Kompakte mit Fernsteuersoftware und schliesse das Ganze am Läppi an.:lol:
Grüß WoBa
:lol::lol::lol: