Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CZ16-80 schneller Test, schnelle Enttäuschung


kay
03.05.2007, 22:10
Hallo Forum,
habe heute beim Händler das CZ 16-80 probiert und gleich zugeschlagen. Grobe Fehler waren nicht offensichtlich, auf feine Fehler konnte ich mangels PC/Laptop nicht prüfen.

Auf die schnelle habe ich danach ein paar Testbilder gemacht und mit dem Kitobjektiv 18-70 verglichen. Und wie es aussieht, ist das CZ sein Geld überhaupt nicht Wert, die Vorteile gegenüber dem Kit marginal. Guckt Euch das hier mal an (http://www.kayole.de/Testbilder.jpg), alles 100% Crops, bitte in 100% Ansicht anschauen. Die Linke Seite CarlZeiss 16-80, die rechte Kitobjektiv 18-70. Der Test ist aus dem Stand und auf die Schnelle entstanden, aber aus dem Stand und auf die Schnelle mache ich auch die meisten Fotos, deshalb finde ich den Test OK. Auch den Vergleich 16 zu 18 und 80 zu 70 kann man anmeckern, aber ich wollte beide Objektive an ihren Grenzen probieren.

Was insbesondere auffällt ist der falsche Fokus in WW-Bereich, zu sehen im untersten Vergleichsbild. Fokus lag bestätigt auf der vorderen Ecke des blauen Buchs. Wie hier, so habe ich bisher in fast allen Bildern den gleichen Effekt: das CZ stellt nicht auf den Fokuspunkt scharf, sondern auf den Hintertgrund. Liegt das am Objektiv oder an der Alpha ?

Und jetzt die Gewissensfrage: Gleich zum Händler zurück oder erstmal weiter probieren ? Bin ich zu empfindlich ? Oder wie findet ihr die Qualität ?
Gruß
Kay

superburschi
03.05.2007, 22:15
Es wird ja immer über Serienstreunung geschrieben, wird hier auch so sein.
Also ich würd es einpacken, hingehen und garnicht sagen das es nicht taugt sonst nimmt er es nicht oder macht Probs. Sag einfach du hast es dir überlegt und willst es doch nicht haben.
Dafür wär mir das Geld zu schade

rmaa-ismng
03.05.2007, 23:28
Sag ich doch die ganze Zeit schon das das Kit nicht schlecht ist.
Wenn man den Preis bedenkt gibts ja eigentlich nichts besseres.

Kannste wieder hin und ein anderes probieren?
Probiers aus...- Vielleicht lässt er sich drauf ein..!

EdwinDrix
03.05.2007, 23:33
:shock:

Das muß aber ein verdammt mieses 16-80 sein!!!
Ich hab schon Bilder vom 16-80 gesehen, wo es mir vor Staunen schon fast die Beine weggehauen und die Geldscheine hat fliegen lassen ;)

Ich würds auch sofort zurück geben!!! :flop:

Edwin

4Norbert
03.05.2007, 23:34
Bin ich zu empfindlich ? Oder wie findet ihr die Qualität ?


Als Serienstreuung würde ich das nicht durchgehen lassen.
Es wurde schon mehrfach berichtet, dass man zwei bis drei Objektive durchprobieren musste, bis sich eine dem Preis angemessene Leistung eingestellt hat.
Ich habe das Objektiv von meiner "Muss ich haben" Liste gestrichen.

tobyasd
04.05.2007, 00:37
Oh Mann! So etwas sollte Zeiss sich nicht erlauben. Ich meine, es ist ja nicht so, dass es keine Konkurenz gäbe. Das Tamron 17-50 hat zwar auch seine Probleme, kostet aber auch nur die Hälfte. Und bald kommt das zwischen den beiden Linsen angesiedelte Tokina 16-50, von dem man noch was erwarten kann. Zeiss sollte denen bei Cosina schleunigst die Schieblehren besser justieren. In Oberkochen machen sie die abgefahrensten Sachen. Und im Consumer-Bereich lassen sie sich durch so eine Klitsche ihren guten Namen beschädigen... Ich hoffe, sie nehmen sich kein Vorbild bei BMW, wo es eher umgekehrt ist: im normalen Leben hui, in der Formel 1 pfui.

superburschi
04.05.2007, 07:59
Als Serienstreuung würde ich das nicht durchgehen lassen.
Es wurde schon mehrfach berichtet, dass man zwei bis drei Objektive durchprobieren musste, bis sich eine dem Preis angemessene Leistung eingestellt hat.
Ich habe das Objektiv von meiner "Muss ich haben" Liste gestrichen.
Ich wollte das auch haben. Hab mir hier im Forum ein 17-35 geholt, warscheinlich von einem zufriedenen Mitarbeiter montiert;) , das Teil ist auf meiner so gut da brauch ich nix anderes mehr. Vor allem muß man auch mal nachdenken was das Zeiss kostet. Das 17-35 bekommst du mit Glück für ein viertel des Preises vom Zeiss
Danke nochmal an Fotolli :top:

kjebo02
04.05.2007, 09:43
Es wird ja immer über Serienstreunung geschrieben, wird hier auch so sein.
Also ich würd es einpacken, hingehen und garnicht sagen das es nicht taugt sonst nimmt er es nicht oder macht Probs. Sag einfach du hast es dir überlegt und willst es doch nicht haben.
Dafür wär mir das Geld zu schade

Blöde Idee. Und der nächste freut sich dann darüber, oder wie! :flop:

superburschi
04.05.2007, 09:48
Blöde Idee. Und der nächste freut sich dann darüber, oder wie! :flop:
Beim nächsten kann es ganz anders aussehen :!: Vielleicht wollte DEINE Cam nicht mit DIESEM Objektiv. So was gibt es ja wirklich.
Außerdem wünsch ich niemandem was schlechtes ;) besonders nicht in so einer Preisklasse

kay
04.05.2007, 22:58
OK, ich hab's heute umgetauscht. Foto Gregor sei Dank. Es gab gar keine Diskussion. Diesmal kam ich auch mit Laptop bewaffnet an, um das Objektiv gleich testen zu können.

Fazit: Das zweite Objektiv ist besser, aber die Vorteile gegenüber meinem 18-70 Kitobjektiv fallen immer noch enttäuschend schwach aus.

Ich hatte das gleiche Stadtmotiv mit Kitobjektiv und CarlZeiss aufgenommen. Beim neutralen Versuch "Schatzi, welches findest Du besser..." hat meine Frau auf das Bild getippt, das mit dem Kit gemacht war....:cry:

Eindeutig im Vorteil ist das CZ16-89 eigentlich nur im Randbereich. Ansonsten kann Carl Zeiss auch nicht zaubern. Der Unterschied zum Kit scheint mir so marginal zu sein, dass ich überlege, auf Rückgabe zu bestehen. Aber mal sehen, erstmal muss ich das Wochenende damit ein paar echte (d.h. keine Test-) Fotos machen. Bisher waren alle meine Tests bei Offenblende, vielleicht ist der Qualitätsvorteil bei kleineren Blendenöffnungen ja deutlicher?

Bis dahin
Kay

superburschi
05.05.2007, 08:02
Viel Spass dann am WE und hoffentlich hast du besseres Wetter wie wir;)
Schöne Jrooss in et Rheinland

Terfi
05.05.2007, 08:38
Viel Spass dann am WE und hoffentlich hast du besseres Wetter wie wir;)
Schöne Jrooss in et Rheinland
Im Rheinland ist heute morgen eine strahlende Sonne aufgegangen und es scheint auch weiterhin trocken zu bleiben..

superburschi
05.05.2007, 08:49
Im Rheinland ist heute morgen eine strahlende Sonne aufgegangen und es scheint auch weiterhin trocken zu bleiben..
Hier schüttet es wie aus Kübeln

A2Freak
05.05.2007, 08:55
Hier schüttet es wie aus Kübeln

Sei froh, langsam wird es mal Zeit für etwas Wasser von oben...;)

blauheinz10
05.05.2007, 09:30
Ich würde sagen königsblauer Himmel, passend zum Schalker Sieg heute :D

John Doe
05.05.2007, 09:38
Hallo zusammen,


........ ein paar echte (d.h. keine Test-) Fotos machen. Bisher waren alle meine Tests bei Offenblende, vielleicht ist der Qualitätsvorteil bei kleineren Blendenöffnungen ja deutlicher?

Bis dahin
Kay

die Unterschiede werden wahrscheinlich eher kleiner. Bei Blende 8-11 sind ja selbst bei den Billigscherben die Abbildungsleistungen nicht wesentlich schlechter, wie bei den "Guten". Das Problem der Serienstreuung dürfte bei Objektiven dieser Preisklasse eigentlich gar nicht auftreten, CZ riskiert hier eine Menge mit so einer Politik. Wir reden immerhin nicht über 200 € und Sigma, da würde man sowas eher tolerieren.

Von meiner "will have" Liste ist das Objektiv zumindestens auch erstmal verschwunden. Wenn das Preis- Leistungsverhältnis stimmt, also bei 350~400 € (Neu), werde ich evtl. nochmals darüber nachdenken, aber so ... Es wäre nur noch die Frage, ob wir die ~700 € für ein solches Objektiv auch bezahlen würden, wenn nicht CZ draufstünde.


Gruß Uwe

cabal
05.05.2007, 09:55
Von meiner "will have" Liste ist das Objektiv zumindestens auch erstmal verschwunden. Wenn das Preis- Leistungsverhältnis stimmt, also bei 350~400 € (Neu), werde ich evtl. nochmals darüber nachdenken, aber so ...



....dann kannst Du es gleich ganz aus Deinem Gedächtnis streichen :D
Never ever wird das so billig - es sei denn Sony gibt auch das Kamerageschäft auf und die restlichen Linsen werden verramscht :D
Mit vieeeeeeel Glück wird es einmal unter 600 Euro fallen ;)
Ist halt Zeiss!!! Man muß froh sein das es kein Leica ist sonst hiesse es auf Jahre die UVP zu zahlen. :roll:

hallojenshans
05.05.2007, 10:53
Hallo Forum!

Besitze das Objektiv seit 4 Wochen und bin begeistert!:top:
Ich weiß nicht ob ich blind bin oder die Mitglieder von Dyxum, die dem CZ absolute Top Wertungen beschert haben, aber ich kann leider nicht verstehen, dass das Objektiv und Carl Zeiss hier so negativ betrachtet werden! Ich jedenfalls bin super zufrieden und habe meine anderen Objektive (diese waren auch keine Scherben: sigma 17-70, sony 18-70 und komi 17-35) verkauft. Übrigens: Der Preis ist meiner Ansicht nach voll berechtigt, denn Qualität muss irgendwo bezahlt werden.
MFG

4Norbert
05.05.2007, 11:21
Übrigens: Der Preis ist meiner Ansicht nach voll berechtigt, denn Qualität muss irgendwo bezahlt werden.
MFG

Ist das nur auf die optischen Leistungen bezogen oder auch auf die Verarbeitung und
die Haptik ?

kay
05.05.2007, 13:40
Besitze das Objektiv seit 4 Wochen und bin begeistert!:top:
Ich weiß nicht ob ich blind bin oder die Mitglieder von Dyxum, die dem CZ absolute Top Wertungen beschert haben, aber ich kann leider nicht verstehen, dass das Objektiv und Carl Zeiss hier so negativ betrachtet werden! Ich jedenfalls bin super zufrieden und habe meine anderen Objektive (diese waren auch keine Scherben: sigma 17-70, sony 18-70 und komi 17-35) verkauft. Übrigens: Der Preis ist meiner Ansicht nach voll berechtigt, denn Qualität muss irgendwo bezahlt werden.
MFG
Schön, dass Du zufrieden bist. Qualität darf ja auch ihren Preis haben, aber es gibt ja nun öfters Berichte von Exemplaren dieses Objektivs, die qualitativ inakzeptabel sind. Ich hatte selber auch eines, das von der Abbildungsleistung schlechter als das Kitobjektiv 18-70 war (siehe ersten Beitrag in diesem Thread). Da mag man den Preis dann nicht mehr zahlen. In meinem Fall wurde das Objektiv ausgetauscht, und nun freunde ich mich mit dem Teil etwas an. Ob ich es behalte, entscheide ich nächste Woche.

Obwohl mein zweites Exemplar (nach Tausch) eindeutig besser ist, habe ich immer noch folgendes Problem, vielleicht kannst Du mal versuchen, das nachzustellen? Im Weitwinkel (16mm) und bei Offenblende nutzt Du das zentrale Fokusmessfeld und fokussierst auf ein Objekt, das rechts und links von Hintergrund umgeben ist. Etwa eine Person in einigen Metern (5 ?) Entfernung. Oder ein dicker Baumstamm o.ä. Dann liegt bei mir fast immer der Fokus falsch auf dem Hintergrund, obwohl das Fokusfeld eindeutig auf dem vorderen Objekt lag, und das Objekt auch groß genug war, deutlich größer als das zentrale Indikator-Quadrat jedenfalls.

Beim Kitojektiv beobachte ich diese Art von Fehlfokus auch gelegentlich, aber bei CarlZeiss eigentlich immer. Vielleicht ist das Fokusfeld meiner Kamera auch nicht richtig justiert ??

Gruß,
Kay

hallojenshans
05.05.2007, 16:12
Hallo!
Ist natürlich hauptsächlich auf die Optik bezogen. Klar ist das Ofenrohr besser verarbeitet oder meine leica-Objektive (summilux, varioelmarit) an der leica R9. Aber es ist bei weitem besser verarbeitet als das Kit-Objektiv. Da kann ich ja nicht mal den Fokus manuell einstellen, ohne dass ich Befürchtungen haben muss etwas abzubrechen(ist natürlich auch nicht dafür ausgelegt).
Die Fokus-Probleme habe ich "Gott sei Dank" nicht! Könnte natürlich auch an der alpha liegen!
Viele Grüße

oywind
06.05.2007, 08:42
Und wie es aussieht, ist das CZ sein Geld überhaupt nicht Wert, die Vorteile gegenüber dem Kit marginal..........
Was insbesondere auffällt ist der falsche Fokus in WW-Bereich, zu sehen im untersten Vergleichsbild. Fokus lag bestätigt auf der vorderen Ecke des blauen Buchs. Wie hier, so habe ich bisher in fast allen Bildern den gleichen Effekt: das CZ stellt nicht auf den Fokuspunkt scharf, sondern auf den Hintertgrund. Liegt das am Objektiv oder an der Alpha ?

Ich arbeite seit rund sechs Wochen mit dem CZ 16-80 und bin restlos zufrieden damit. Die beschriebenen Probleme hatte ich mit der Vorgängerlinse, dem Sigma 17-70 Objektiv, das wirklich nicht zu brauchen war. Das CZ stellt auch bei offener Blende und schwachen Lichtverhältnissen zuverlässig scharf und die Resultate sind - bei offener und moderat geschlossener Blende - um Meilen besser als beim Sigma. Mit diesem Objektiv ist Carl Zeiss/Sony ein wirklich super Objektiv gelungen.

Schöne Grüsse
Renato

John Doe
06.05.2007, 16:14
Hallo zusammen,

.... CZ stellt auch bei offener Blende und schwachen Lichtverhältnissen zuverlässig scharf und die Resultate sind - bei offener und moderat geschlossener Blende - um Meilen besser als beim Sigma. Mit diesem Objektiv ist Carl Zeiss/Sony ein wirklich super Objektiv gelungen.

Schöne Grüsse
Renato

gehört habe ich von den oben angeführten Bildern auch schon viel, nur gesehen noch keine. Seid mir nicht böse, aber manchmal habe ich das Gefühl, daß hier der Blick durch die "Vereinsbrillen" sehr stark verklärt wird. Das, gemischt mit der "es kann nicht sein, was nicht sein darf" Methodik und schon ist es ein Traumobjektiv.Wirklich überzeugende Beweise, für das CZ soviel Geld auszugeben, was ein Tamron 17-50/2,8 und ein 28-75/2,8 zusammen kosten, und dazu sogar noch in lichtstark, habe ich bisher noch nicht gesehen.


Gruß Uwe

kay
06.05.2007, 17:16
gehört habe ich von den oben angeführten Bildern auch schon viel, nur gesehen noch keine. Seid mir nicht böse, aber manchmal habe ich das Gefühl, daß hier der Blick durch die "Vereinsbrillen" sehr stark verklärt wird.
Ja, ich hatte auch schon den Verdacht, dass es sich beim vielen Lob für das CZ16-80 um einen "Kaisers neue Kleider"-Effekt handeln könnte. Alle finden es toll, kaum jemand sagt was negatives. Aber die Tatsachen deuten ja auf eine "Serienstreuung" hin, so dass es wohl tatsächlich glückliche und nicht so glückliche Käufer gibt. Gerade eben noch bei dyxum.com (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=15451&PN=1) gelesen:
Each camera is calibrated with a 50mm f1.7 lens. If there were tiny differences in actual sensor to lens mount distance, they would be compensated for in the firmware offset table only for the 50mm f1.7 at approx 2 metres. They would have minimal effect on longer lenses, and increasingly more effect on short/wide angle lenses, where the programmed offsets might result in consistent misfocusing. I've been doing a lot of tests with my 16-80mm and it is not possible to rely on AF at 16mm - at all. In every circumstances it's better to focus at 80mm, and zoom back with the focus held. AF is way out on most subjects.


Das erklärt einiges. Bei 16mm stimmt der Autofocus bei mir auch nicht (hatte ich in diesem Thread anfangs schon geschrieben). Aber eine Erklärung dafür hatte ich bisher nicht.

Was sagen denn die zufriedenen Nutzer des CZ16-80 ? Sitzt der Autofocus bei 16mm zuverlässig ?

Gruß
Kay

oywind
06.05.2007, 18:22
Hallo zusammen,



gehört habe ich von den oben angeführten Bildern auch schon viel, nur gesehen noch keine.

Es geht eben nichts über eigenes Testen und Einschätzen!

John Doe
06.05.2007, 18:55
Es geht eben nichts über eigenes Testen und Einschätzen!

@ Renato- das war jetzt auch in keinster Form als Angriff gemeint, noch wollte ich damit Deine Einschätzung als Unsinn hinstellen. Ich stelle mir jetzt nur die Frage, ob alle User, die derzeit das CZ in hohen Tönen loben, dieselben Lieder auch singen würden, wenn da z.B. Sigma oder Tamron draufstehen würde. Besonders die Sony/CZ Objektive sind mit dermassen viel Lorbeeren im Vorfeld bedacht worden, daß sich da auch eine gewisse Erwartungshaltung aufgebaut hat, die es zu erfüllen gilt. Ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen, es bedarf ja nur ein paar der oben angeführten Bilder.


Gruß Uwe

oywind
06.05.2007, 19:51
@ Renato- das war jetzt auch in keinster Form als Angriff gemeint, noch wollte ich damit Deine Einschätzung als Unsinn hinstellen. Ich stelle mir jetzt nur die Frage, ob alle User, die derzeit das CZ in hohen Tönen loben, dieselben Lieder auch singen würden, wenn da z.B. Sigma oder Tamron draufstehen würde. Besonders die Sony/CZ Objektive sind mit dermassen viel Lorbeeren im Vorfeld bedacht worden, daß sich da auch eine gewisse Erwartungshaltung aufgebaut hat, die es zu erfüllen gilt. Ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen, es bedarf ja nur ein paar der oben angeführten Bilder.

Hallo Uwe

Nein, ich habe das nicht als Angriff gewertet, ich wollte damit bloss sagen, dass ich mich nur auf mein eigenes Urteil verlasse. Ich fotografierte früher ausschliesslich mit Contax und Zeiss-Linsen und war immer zufrieden. Ich gebe dir völlig recht; was wäre, wenn Tamron oder Tokina draufstehen würde, oder Cosina, wo die Zeiss-Linsen ja gemacht werden. Nun, Sigma z. B. hat ja einen guten Ruf, aber ich bin noch nie wirklich zufrieden gewesen mit diesen Obis. Ich weiss nicht warum. Z. B. das 17-70 war zuvor meine Linse im gemässigten WW-Bereich. Mit ihr konnte ich aber nie mit offener Blende arbeiten, mit der CZ-Linse geht das jetzt prima. Ich habe ein weiteres Objektiv, das ich über den grünen Klee lobe: das Tokina 3,5/17mm. Andere halten das pure Gegenteil von diesem Objektiv. Darum sagte ich: man sollte alles selbst probieren und sich dann ein Urteil bilden. Die Meinung anderer kann allenfalls eine Hilfe sein oder ein Kompass, wohin man steuern will.

kjebo02
06.05.2007, 20:52
Was sagen denn die zufriedenen Nutzer des CZ16-80 ? Sitzt der Autofocus bei 16mm zuverlässig ?

Gruß
Kay

Habe es garade mal gecheckt! AF passt in allen Belangen auch bei 16mm.

Meine einzige Unsicherheit (wie bereits mehrfach kundgetan) ist dass verbleibende (leicht klappernde)Tubusquerspiel von eins bis mehreren Zehntel mm bei eingefahrenem Tubus. Obwohl es bei vielen meiner Objektive auch vorhanden ist, nervt mich das bei einem neu gekauften CZ! Weiß leider nicht mehr, ob das extreme "Tubusschwabbeln" an meinem 7 Jahre altem 24-105 bereits von Anfang an da war, oder ob sich das nach und nach aufgebaut hat. ??? Meine Angst ist nun die, dass bei einem Obj., wo das Tubus-Spiel bereits minimal vorhanden ist, dass es dort schneller schlimmer wird. Was meint ihr?

oywind
06.05.2007, 20:59
Meine Angst ist nun die, dass bei einem Obj., wo das Tubus-Spiel bereits minimal vorhanden ist, dass es dort schneller schlimmer wird. Was meint ihr?

Lieber Detlev
Vor etwa 17 Jahren hatte ich mir das Contax/Zeiss 3,4/35-70 gekauft. Dieses Vollmetall-Objektiv hatte von Anfang an ein ziemliches Tubuswackeln. Aber es wurde im Laufe der Jahre nie schlimmer und auf die Bildqualität hatte dieses Spiel auch nie einen EInfluss. Und so hoffe ich, dass auch das neue CZ 16-80 in ein paar Jahren noch brauchbar ist! Aber wissen tue ich das nicht, ich vertrau halt jetzt einfach mal darauf.

Schöner Gruss
Renato

ge1ge
06.05.2007, 23:43
...Obwohl mein zweites Exemplar (nach Tausch) eindeutig besser ist, habe ich immer noch folgendes Problem, vielleicht kannst Du mal versuchen, das nachzustellen? Im Weitwinkel (16mm) und bei Offenblende nutzt Du das zentrale Fokusmessfeld und fokussierst auf ein Objekt, das rechts und links von Hintergrund umgeben ist. Etwa eine Person in einigen Metern (5 ?) Entfernung. Oder ein dicker Baumstamm o.ä. Dann liegt bei mir fast immer der Fokus falsch auf dem Hintergrund, obwohl das Fokusfeld eindeutig auf dem vorderen Objekt lag, und das Objekt auch groß genug war, deutlich größer als das zentrale Indikator-Quadrat jedenfalls.

Beim Kitojektiv beobachte ich diese Art von Fehlfokus auch gelegentlich, aber bei CarlZeiss eigentlich immer. Vielleicht ist das Fokusfeld meiner Kamera auch nicht richtig justiert ??
Gruß,
Kay
Hallo Kay,

auch ich habe schon das 2. Zeiss.
Auch mein Händler bestätigte, dass das 1. Zeiss einfach falsch fokusiert (Innenraumaufnahmen).

Aber auch mit dem 2. Zeiss bin ich mit der AF-Zuverlässigkeit unzufrieden.
Hab jetzt erst auf einer Hochzeit fotografiert.
Erste Kontrollen im Display zeigten, dass der Standesbeamte immer leicht unscharf abgebildet wurde (Innenaufnahme, 26mm, Blitz HDS5600, Abstand 2-3m)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT9708_Galerie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38366)

In meiner Not fokusierte ich dann fast alle Aufnahmen bei 80mm und stellte dann auf die richtige Brennweite.

Mein Händler hat noch 3 weitere Zeiss. Es bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mit Notebook "bewaffnet" das Zeiss auszusuchen, dass an meiner 7D die geringsten AF-Probleme zeigt. Mein Händler meinte, dass das KoMi-AF-System anscheinend sehr empfindlich auf Kameratoleranzen reagiert. Von C und N kennt er das nicht.

kay
07.05.2007, 18:49
In meiner Not fokusierte ich dann fast alle Aufnahmen bei 80mm und stellte dann auf die richtige Brennweite.

Danke für den Tipp, habe das auch mal mit einigen Bildern probiert, und fast immer der gleiche Effekt:
Im WW fokussiert: Schärfe ist "naja, geht so"
dann das gleiche Motiv im Tele (80mm) fokussiert und auf WW (16) mm zurückgedreht: ergibt das gleiche Bild "knackscharf"

EDIT: hier zwei solche Vergleichsbilder (http://www.kayole.de/Testbild2.jpg), beide ISO400, 1/100s, F3.5 (bitte auf 100% Ansicht achten!).

Mal eine Frage an die Erfahreneren unter uns: Ist das bei Zooms ein "übliches" Phänomen ?
Oder anders gefragt: Ist das in gewissem Maß einfach der Stand der Technik ?



Mein Händler hat noch 3 weitere Zeiss. Es bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mit Notebook "bewaffnet" das Zeiss auszusuchen, dass an meiner 7D die geringsten AF-Probleme zeigt.
Wann wirst Du das machen ? Ich muss dann wohl auch nochmal hin... würde Deine Erfahrung aber gerne abwarten. Wo ist denn Dein Händler ?

Gruß
Kay

Gordonshumway71
08.05.2007, 10:58
Hallo zusammen,

ich könnte ein CZ 16-80 für 699.- € ergattern. Nun habe ich hier in einigen Freds von einer relativ großen Serienstreuung gelesen.

Meine Fragen:

1. Ist die Serienstreuung nur an der D7D gegeben und an der Sony passt alles ?
2. Könnte Runtime das Problem mit einem Kuraufenthalt lösen ?
3. Oder liegt das alles tatsächlich an der Linse direkt und man muss so lange suchen bzw. umtauschen bis alles passt ?

Da ich für die CZ-Linse mein 17-35 2.8/4 und mein 28/75 2.8 abgeben möchte, sollte sich der Qualitätsverlust, doch sehr in Grenzen halten. Aber es ist natürlich eine Linse weniger im Rucksack und einmal weniger wechseln.

Danke für eure Antworten

Grüße

Frank

kay
08.05.2007, 11:49
1. Ist die Serienstreuung nur an der D7D gegeben und an der Sony passt alles ?

Nee, ich habe die Probleme an der Sony Alpha.

2. Könnte Runtime das Problem mit einem Kuraufenthalt lösen ?

Wenn sie dabei Kamera und Objektiv justieren, sollte das machbar sein. Aber wäre das nicht eine kostenpflichtige Dienstleistung von RunTime ??


3. Oder liegt das alles tatsächlich an der Linse direkt und man muss so lange suchen bzw. umtauschen bis alles passt ?

Was besseres ist mir bisher auch nicht eingefallen. Blöd nur, das mir zumindest die Fehler nicht gleich beim Händler aufgefallen sind und ich immer wieder hin muss...

Gruß
Kay

Falk
08.05.2007, 12:05
2. Könnte Runtime das Problem mit einem Kuraufenthalt lösen ?


Runtime ist nicht für den Sony-Service zuständig, deshalb werden die das Problem wenn überhaupt nur kostenpflichtig lösen.

Diese Fokusprobleme gibt es übrigens wohl häufiger bei Weitwinkelzooms - ich konnte das auch schon bei Videocams beobachten, und bei meinem 17-35 kommt das auch mal vor. Zumindest in gewissen Grenzen leider Stand der Technik.

ge1ge
08.05.2007, 23:07
@Kay: Hab Dir eine PN geschickt.

Ich werde diese Woche noch zu meinem Händler hier gehen und hoffe, dass eines seiner 3 restlichen Zeiss überhaupt keine AF-Probleme zeigt.

Bei einem Test des Sony 24-105 hatte ich z.B. überhaupt keine Af-Probleme bei wenig Licht und Kontrast.

modena
09.05.2007, 10:21
Mein 17-35er zeigt nur unter Kunstlicht diese AF-Probleme. Ansonsten
focussiert es perfekt.

An Canon oder Nikon ist das absolut kein Problem!

MFG

kay
11.05.2007, 11:32
@ge1ge: danke für die PN.

Zur Fortsetzung der Leidensgeschichte meines CZ16-80 Objektivs: Ich war wieder beim Händler, wieder Objektiv getauscht. Das neue (dritte !) Exemplar hatte genau den gleichen zuverlässigen Fehlfokus im WW-Bereich wie das vorherige. Also hat mir die Verkäuferin empfohlen, zu AVC zu fahren, weil dort vielleicht gleich justiert werden könne. Das habe ich dann auch getan.

Dort war man ganz hilfsbereit, es war auch ein offenbar kompetenter Techniker vor Ort, aber selber justieren konnte man dort nicht. Dazu sei man von Sony nicht autorisiert. Also haben sie die Alpha mit Objektiv eingeschickt, soll etwa eine Woche dauern. Also Kamera und Objektiv erstmal weg :cry:

Der Techniker war auch von dem deutlichen Fehlfokus überrascht, er berichtete von einem Exemplar der CZ16-80, das er mal zur Ansicht hatte als es rauskam, das sei "wirklich Rattenscharf" gewesen. Das ich jetzt schon drei Montagsexemplare hatte, hat ihn auch entsetzt.

Interessantes Detail am Rande: Drei Häuser weiter (Hausnummer 13 statt 19) ist ein großes Konica-Minolta Gebäude. Als ich versehentlich dort reinging, kannte die Rezeptionistin AVC nicht und verneinte jede Beziehung zu Sony oder AVC.

Gruß
Kay

Giovanni
11.05.2007, 12:04
Hallo Uwe
oder Cosina, wo die Zeiss-Linsen ja gemacht werden.

Falsch.

Nur die ZF (MF-Objektive für Nikon) werden dort gemacht. Die ZA für Sony nicht.

Ich frage mich, warum diese Legende so hartnäckig ist.

Ist ja fast so schlimm wie das Ochsenblut in der Nutella - diese Legende lässt sich auch nicht ausrotten. Trotzdem esse ich jetzt ein Brötchen mit Nutella und bin dabei ganz entspannt, weil das einfach nur Quatsch ist.

Gruß

Johannes


** Edit ab hier **
Kleiner Nachtrag:
Bei der Nutella bin ich mir sicher. Die Geschichte ist total erfunden.
Bei den ZA-Objektiven weiß ich nur sicher, dass sie nicht im selben Werk hergestellt werden wie die ZF: dem Werk von Cosina. Ob Cosina woanders noch Werke betreibt oder die Finger mit im Spiel hat bei der Produktion der ZA, das weiß ich tatsächlich nicht. Nur werden sie (d.h. die ZAs) defnitiv nicht im selben Werk hergestellt wie die anderen in Japan gebauten Zeiss-SLR-Objektive. Es darf also weiter fröhlich spekuliert werden.
Meine Spekulationen gehen eher in die Richtung, dass ich die Produktion dort suchen würde, wo auch das (natürlich anders konstruierte) Objektiv der DSC-R1 gebaut wird.

jrunge
11.05.2007, 12:16
Falsch.

Nur die ZF (MF-Objektive für Nikon) werden dort gemacht. Die ZA für Sony nicht.

Ich frage mich, warum diese Legende so hartnäckig ist.
...
Gruß

Johannes
Dann lass uns hier aber nicht unwissend und berichte, wo die ZA gefertigt werden. :top:
Ich kenne auch nur den Bericht über eine gemeinsame Pressekonfrenz von Sony und Zeiss (aus 2006), auf der für die ZA-Linsen vom Zeiss-Vertreter Cosina als Produktionsstätte genannt wurde, lasse mich aber gern belehren.
Die Sony-Linsen werden ja wohl in ehemaligen KoMi-Produktionsstätten bzw. ein Teil auch weiterhin bei Tamron gefertigt.

cabal
11.05.2007, 13:45
Diese Fokusprobleme gibt es übrigens wohl häufiger bei Weitwinkelzooms - ich konnte das auch schon bei Videocams beobachten, und bei meinem 17-35 kommt das auch mal vor. Zumindest in gewissen Grenzen leider Stand der Technik.

Ja das habe ich jetzt auch schon öfters gehört von Leuten die es wissen könnten :D
Allerdings gibt es ja offensichtlich verschiedene "Ausprägungen" für dieses Problem und das heisst ja auch, das man sein Objektiv in der wohl technisch bestmöglichen Performance für dieses Objektiv erwarten darf.
Wenn eins der selben Baureihe weniger Probleme hat als das andere.. hätte ich gern das eine :)

Jens N.
11.05.2007, 14:08
Der Techniker war auch von dem deutlichen Fehlfokus überrascht, er berichtete von einem Exemplar der CZ16-80, das er mal zur Ansicht hatte als es rauskam, das sei "wirklich Rattenscharf" gewesen. Das ich jetzt schon drei Montagsexemplare hatte, hat ihn auch entsetzt.


Ich glaube wie gesagt auch nicht an drei Montagsexemplare dieses Objektivs, sondern an ein generellen Fokusproblem der Kamera. Aus dem Grund hast du wohl beides abgeben sollen - die drehen an der Kamera und nicht am Objektiv.

Das berüchtigte Kunstlichtfokusproblem, von dem so gut wie alle 17-35mm betroffen sein sollen, hatte ich z.B. mit einem (allerdings Tamron) 17-35mm auch nicht.

Irgendjemand hat im Forum auch mal plausibel erklärt, wieso das mit dem Fokus im WW (vor allem in Verbindung mit rel. guter Lichtstärke) so problematisch ist. Hat wohl irgendwas mit dem Kontrast zu tun IIRC.

SirSalomon
11.05.2007, 16:34
Jetzt möchte ich mal was fragen.

Ist das CZ eigentlich ein Vollformat-Objektiv, oder auf den ASP-C angepasst? Anders, muss ich da den Crop-Faktor mit einberechnen?

Für mich würde es, wenn überhaupt, nur Sinn machen, wenn die 16mm echt sind und nicht plötzlich 24mm beim KB-Format raus kommen. Ansonsten sehe ich derzeit keinen Vorteil vom CZ, zumindest nicht bei der Preissturktur...

jrunge
11.05.2007, 17:01
Jetzt möchte ich mal was fragen.

Ist das CZ eigentlich ein Vollformat-Objektiv, oder auf den ASP-C angepasst? Anders, muss ich da den Crop-Faktor mit einberechnen?

...
Es ist ein auf APS-Sensorgröße berechnetes Objektiv, das deshalb an KB-Format nicht nutzbar ist, da der Bildkreis zu klein ist.
Der unter Berücksichtung der Sensorgröße (Crop 1,5x) resultierende Brennweitenbereich liegt also bei 24-120mm, die tatsächliche Brennweite beträgt 16-80mm.

Was mich wundert: bei Sony Deutschland (http://www.sony.de/view/ShowProductCategory.action?site=odw_de_DE&category=DSS+Digital+SLR+Alpha+Lenses) taucht das 16-80 unter den Objektiven mal wieder nicht mehr auf. :shock:
EDIT: Im Sonystyle-Shop (https://shop.sonystyle-europe.com/SonyStyle/b2c/display/(xcm=PCM_b2ccrmstandard&layout=15_108_60_49_109_113_2&uiarea=2&itemPageSize=0&page=&ctype=areaDetails&next=setPageSize&carea=457D15A7417C0034000000002BC29B85&order=OBJECT_PRICE_DES&citem=)/.do) ist es vorhanden. :roll:

binbald
11.05.2007, 17:28
... und deshalb für mich ein starkes Argument dafür, dass es keinen 1.3 Crop bei Sony geben wird; so sehr wir das auch wünschen.

Giovanni
11.05.2007, 20:29
Dann lass uns hier aber nicht unwissend und berichte, wo die ZA gefertigt werden. :top:
Ich kenne auch nur den Bericht über eine gemeinsame Pressekonfrenz von Sony und Zeiss (aus 2006), auf der für die ZA-Linsen vom Zeiss-Vertreter Cosina als Produktionsstätte genannt wurde, lasse mich aber gern belehren.
Die Sony-Linsen werden ja wohl in ehemaligen KoMi-Produktionsstätten bzw. ein Teil auch weiterhin bei Tamron gefertigt.
Tja, da wenn ich dir helfen könnte. Ich weiß nur das, was ich in meinem vorhergehenden Posting geschrieben habe, und zwar von einem Zeiss-Mitarbeiter. Er wollte aber nicht sagen, so genau die ZAs gefertigt werden. Nur "nicht im selben Werk wie die ZF, sondern anderswo in Japan". Ich hatte ihn konkret gefragt, ob diese wie die ZF bei Cosina gefertigt werden. Das war seine Antwort darauf. Die Antwort ließ für mich darauf schließen, dass Cosina nichts damit zu tun hat. Die Produktion scheint unter Sony's Aufsicht zu stehen, wo auch immer sie nun genau stattfindet.

cabal
11.05.2007, 21:24
Irgendjemand hat im Forum auch mal plausibel erklärt, wieso das mit dem Fokus im WW (vor allem in Verbindung mit rel. guter Lichtstärke) so problematisch ist. Hat wohl irgendwas mit dem Kontrast zu tun IIRC.

ja genau - hohe Lichtstärke kommt noch hinzu - so hab ich es auch erzählt bekommen
da könnte dann doch auch abblenden beim Fokussieren helfen?:roll:

ge1ge
12.05.2007, 00:28
@ge1ge: danke für die PN.
Zur Fortsetzung der Leidensgeschichte meines CZ16-80 Objektivs: Ich war wieder beim Händler, wieder Objektiv getauscht. Das neue (dritte !) Exemplar hatte genau den gleichen zuverlässigen Fehlfokus im WW-Bereich wie das vorherige.
Kay
Hallo Kay,

ich hab mir auch dass 3. Exemplar geholt. Konnte nur kurz im Geschäft testen.
Werde am Wochenende nochmals einen ausgiebigen Test auf einer Feier machen können.
Bei allen 3 Objektiven hat immer die gleiche Person geprüft (J.K...)

Ich glaube wie gesagt auch nicht an drei Montagsexemplare dieses Objektivs, sondern an ein generellen Fokusproblem der Kamera.
...
Irgendjemand hat im Forum auch mal plausibel erklärt, wieso das mit dem Fokus im WW (vor allem in Verbindung mit rel. guter Lichtstärke) so problematisch ist. Hat wohl irgendwas mit dem Kontrast zu tun IIRC.
Glaub ich nicht. Hatte die Kamera schon 3 mal in Bremen und der AF war auch bei Kunstlicht und hohem Kontrast bei allen Objektiven scharf.
Und von den 3 Objektiven war nur eines absolut schlecht.

Die AF-Sensoren bekommen die Lichtstrahlen vom Rand der Linsen. Kann man sich so vorstellen, als wenn die Blende vollkommen geschlossen wäre und 2 Löcher vertikal angeordnet für die vertikalen Kreuzsensor und zwei Löcher horizontal angeordnet für den horizontalen Kreuzsensor hat. Deshalb geht das AF-System nur für Objektive bis 5.6 Offenblende, ansonsten würde eine höhere Blendenzahl die virtuellen AF-Löcher abdecken. Und bei Objektiven mit hoher Lichtstärke sieht man halt sofort die AF-Probleme durch die geringere Tiefenschärfe.

Jens N.
12.05.2007, 01:08
da könnte dann doch auch abblenden beim Fokussieren helfen?:roll:

Nein, es wird immer bei Offenblende fokussiert und erst beim eigentlichen Auslösen abgeblendet.


Glaub ich nicht. Hatte die Kamera schon 3 mal in Bremen und der AF war auch bei Kunstlicht und hohem Kontrast bei allen Objektiven scharf.
Und von den 3 Objektiven war nur eines absolut schlecht.

Schlecht im Sinne von "falsch fokussiert" (kann man mit den bekannten tricks oder auch MF leicht herausfinden) oder im Sinne von "einseitig unscharf"?


Die AF-Sensoren bekommen die Lichtstrahlen vom Rand der Linsen.

Nö. die "bekommen" die da her, wo auch die Sensoren auf der Mattscheibe zu sehen sind, also von der Mitte usw.

Kann man sich so vorstellen, als wenn die Blende vollkommen geschlossen wäre und 2 Löcher vertikal angeordnet für die vertikalen Kreuzsensor und zwei Löcher horizontal angeordnet für den horizontalen Kreuzsensor hat.

:?: :?: :?:

Deshalb geht das AF-System nur für Objektive bis 5.6 Offenblende,

Geht auch noch bis f8, wenn das Licht ausreicht. Bei den einfacheren Canons geht ab f5,6 nix mehr.

ansonsten würde eine höhere Blendenzahl die virtuellen AF-Löcher abdecken.

Wenn ich diese merkwürdige Theorie richtig verstehe, dann könnte man gar nicht mit geschlossener Blende fotografieren, weil man dann einen schwarzen Kreis ums Bild hätte ;)

Ich weiß ja nicht, wo du das alles her hast, aber es ist Unsinn.

Und bei Objektiven mit hoher Lichtstärke sieht man halt sofort die AF-Probleme durch die geringere Tiefenschärfe.

Zumindest in meinem Fall sah ich die auch abgeblendet, hat damit also nichts zu tun.

ge1ge
12.05.2007, 01:39
Hallo Jens,

hab auch länger gebraucht bis ich das kapiert hab. Und es ist auch schwierig zu beschreiben. Ein Bekannter hat für ein anderes Thema bei einem Objektiv kleine Löcher in den Blendenrand gebohrt und mir gezeigt, wie sich eine Kerzenflamme je nach Entfernung zur Kamera auf der Mattscheibe verschiebt. Durch die kleinen Löcher war die Kerzenflamme auch scharf.
Und diese Verschiebung sieht auch der Phasendetektions-AF. der sich hinter der Bildebene befindet. Die Lichtstrahlen für die Sensoren gehen wirklich nicht durch die Objektivmitte sondern mehr durch den Linsenrand. Deshalb muß auch die Blende bei der AF-Messung offen sein.

Die Löcher sind natürlich nicht wirklich vorhanden. Aber durch das Linsensystem bei den AF-Sensoren wirkt es genauso, als wenn Löcher in der Blende wären.


Mit absolut schlecht meinte ich natürlich, dass es fast immer falsch fokusierte.

Hier (http://www.colorfoto.de/sixcms/media.php/258/0904Autofokus_cofo.pdf) ein Artikel aus Colorfoto. Leider sind die Seiten 44-47, die die Technik beschreiben, nicht in diesem PDF-File enthalten.

Jens N.
12.05.2007, 02:21
Ein Bekannter hat für ein anderes Thema bei einem Objektiv kleine Löcher in den Blendenrand gebohrt und mir gezeigt, wie sich eine Kerzenflamme je nach Entfernung zur Kamera auf der Mattscheibe verschiebt. Durch die kleinen Löcher war die Kerzenflamme auch scharf. Und diese Verschiebung sieht auch der Phasendetektions-AF. der sich hinter der Bildebene befindet.

Das ist alles unstrittig (es sei aber noch die Anmerkung erlaubt, daß sich der AF nicht "hinter" der Bildebene befindet - physisch befinden sich die Fokussensoren auf der gegenüberliegenden Seite der Mattscheibe und "sehen" das Bild über Spiegel, hier eine Veranschaulichtung (http://colormanagement.dietmar-wueller.de/assets/original/rays.jpg)), aber mir erschliesst sich ehrlich gesagt der Zusammenhang zu der diskutierten Problematik nicht.

Die Lichtstrahlen für die Sensoren gehen wirklich nicht durch die Objektivmitte sondern mehr durch den Linsenrand.

Nicht mehr, sondern auch und je größer die Objektivöffnung ist, desto besser kann der AF differenzieren - im Prinzip zumindest. Hier ist das ganz schön veranschaulicht: http://digicam-experts.de/artikel1.php?nummer=20

Es wird jedoch trotzdem das gesamte Bild analysiert, sonst könnte man wie gesagt gar nicht gezielt auf ausgewählte Bereiche fokussieren. Klab' dir halt einen schwarzen Punkt mittig auf's Objektiv (oder halte einfach den Finger davor) und versuche dann mal, mit dem mittleren Kreuzsensor scharf zu stellen ;)

Deshalb muß auch die Blende bei der AF-Messung offen sein.

Das hat vor allem damit zun tun, daß für die Kontrastmessung ein möglichst helles Bild nötig ist (und aus diesem Grund streckt der AF auch ab einem gewissen Öffnungsverhältnis die Füße). Weiterhin wäre es natürlich weniger genau, den AF nach dem Abblenden einzustellen, weil man da die größere Schärfentiefe hat. Wenn man in dem Moment die Schärfe "irgendwo" hinlegt und dann die Blende öffnet, passt der Fokuspunkt vielleicht nicht mehr. Anders herum ist es daher sinnvoller.

Die Löcher sind natürlich nicht wirklich vorhanden. Aber durch das Linsensystem bei den AF-Sensoren wirkt es genauso, als wenn Löcher in der Blende wären.

Das verstehe ich leider immer noch nicht. Die Blende an sich ist doch bereits ein "Loch".

Mit absolut schlecht meinte ich natürlich, dass es fast immer falsch fokusierte.

Hier (http://www.colorfoto.de/sixcms/media.php/258/0904Autofokus_cofo.pdf) ein Artikel aus Colorfoto. Leider sind die Seiten 44-47, die die Technik beschreiben, nicht in diesem PDF-File enthalten.

In dem Artikel sind sieben Gründe für ungenauen AF aufgeführt (o.g. Link geht z.B. näher auf Punkt 4 ein). Es gibt also nicht nur eine mögliche Fehler-/Problemquelle sondern viele und das möglicherweise auch noch in Kombination.

Aber: die einzigen Punkte, die erklären, wieso ein Exemplar eines Objektivs korrekt funktioniert und ein anderes nicht, sind meiner Meinung nach die Nummern 4 (hier speziell die Sache mit dem Korrekturwert für den Fokuspunkt, die auch unter 5. nochmal erwähnt wird) und die Nummer 7. Der Rest sind allgemeine Probleme oder ein Problem der Kamera. An dezentrierten Objektiven kann der Hersteller nachträglich nicht immer etwas machen (und außerdem könnten die Betroffenen Besitzer eines solchen Objektivs dies u.U. auch auf den Bildern sehen). Bleibt also die Sache mit dem fehlenden oder nicht zur Kamera passenden Korrekturwert im Objektiv. Da ich jedoch davon ausgehe, daß alle Objektive mit einem bestimmten "defaultwert" das Werk verlassen, kann ich mir nicht erklären, wieso dann eins funktioniert und das andere nicht.

Oder sollte es tatsächlich so sein, daß beim Füttern der Objektive mit diesen Daten etwas schief gelaufen ist und zwar bei einem Teil der Fertigung, bei einem anderen nicht!?

Bliebe noch die Frage, ob die Fertigungstoleranzen bei dem Objektiv einfach nicht stimmen. Halte ich aber für unwahrscheinlich, da das auch bei wesentlich günstigeren Objektiven rel. problemlos funktioniert und hinter den Problemen meiner Meinung nach eine gewisse Systematik steckt, die beim Thema Fertigungstoleranzen eher nicht gegeben ist. Außerdem müssen die Abweichungen speziell im WW schon vergleichsweise groß sein, um überhaupt aufzufallen. Der Telebereich sollte diesbezüglich eigentlich kritischer sein, hier liest man aber weniger von Problemen...

Mihau
18.05.2007, 20:42
Hallo Jungs,

hab mir das CZ 16-80 gekauft und bin enttäuscht,ist eigentlich nicht besser als das Kit, nach Infos vom Forum (wie man Fkusierung überprüft) mußte ich feststellen, dass das CZ tatsächlich falsch einstellt (mir ist es auch egal warum), sollte bei diesem Preis (habs um 648.- bei www.digipfeil.at erworben) schon (selbstverständlich) funktionieren, auch macht es keine knackscharfen Fotos.

Hinsichtlich zur Frage ob Kamera schuld sein kann, hat mir jemand gesagt: "Hinten kommt das heraus, was Vorne hineinkommt" (ich weiss, stimmt im Zeitalter der Computer nur bedingt)

Digipfeil hat mir aber sofort einen Umtausch zugesagt.

Hier ein Foto mit CZ Originalausschnitt unbearbeitet - ist das wirklich Qualität?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/X2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38838)

Tausche es Morgen um, werde weiter berichten

Grüße vom Neuling

Michael

amateur
18.05.2007, 20:54
Hallo Michael,

wenn die EXIF-Daten stimmen, hast Du das Bild mit 50 mm Brennweite aufgenommen. Ist die Blume ein Ausschnitt oder das ganze Bild?

Ich frage deswegen, weil das CZ16-80 eine Naheinstellgrenze von 62 cm hat. Bei 50 mm und vollem Bild bist Du bei diesem Motiv weit weniger als 62 cm entfernt gewesen sein, weshalb das Bild gar nicht scharf werden konnte.

Viele Grüße

Stephan

Michi
18.05.2007, 21:03
Ich frage deswegen, weil das CZ16-80 eine Naheinstellgrenze von 62 cm hat. Bei 50 mm und vollem Bild bist Du bei diesem Motiv weit weniger als 62 cm entfernt gewesen sein, weshalb das Bild gar nicht scharf werden konnte.

Viele Grüße

Stephan

Das Zeiss 16-80 hat eine Naheinstellgrenze von 35 cm. Die Angabe von 62 cm auf der Sony Homepage ist falsch.

Gruß
Michi

amateur
18.05.2007, 21:25
Hi,

die Angaben beim Hersteller (http://www.zeiss.de/c12567a8003b0478/Contents-Frame/0cc49a20b6de7c40c12572740049bc5a) dann auch? Dann soll es auch nicht wundern, wenn das ne Gurke ist, wenn der Hersteller noch nicht einmal die Basisdaten auf die Reihe bringt. ;)

Viele Grüße

Stephan

Mihau
07.06.2007, 22:38
Hallo Kollegen,

hab jetzt das neue CZ einige Zeit, war sehr misstrauisch wie ihr sehen konntet, da mir bei meinen Vergleichsbilder der Unterschied zum Kit eigentlich zu gering war.

Hab jetzt einige Familienfotos gemacht und musste feststellen, dass das CZ doch wesentlich besserer (im Sinne von Schärfe und farblicher Abbildung) Fotos bringt, also bei üblichen Aufnahmen ohne besonderen Ausschnitt.

Bei meinen Vergleichsfotos hatte ich immer einen begrenzten Ausschnitt mit super viel Licht, ja da konnte das Kit mithalten aber bei allen anderen Fotos wurde der Unterschied massiv bemerkbar, die Fotos mit dem CZ wirken für mich wirklich um Klassen besser.

Hier 2 Beispiele, der Unterschied ist speziell am Zaun und Zaunpfosten sichtbar. Die Fotos wurden am Stativ gemacht mit gleicher Einstellung, dieser Ausschnitt ist rechts, knapp neben dem Fokussierpunkt (dieser ist beim Kit auch scharf), bis zum rechten Ende (absolut unbearbeitet, im jpg von der Kamera aufgenommen).

Im wesentlichen konnte ich feststellen, dass mit steigender Entfernung der Unterschied immer größer wird.

CZ
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CZ_1680_Bildgre_ndern_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39630)

Kit
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/KIT_1770_Bildgre_ndern.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39631)


Also ich kann das CZ nur bestens empfehlen!

Übrigens würde ich gerne wissen ob diese tollen Fotos in der Galerie alle unbearbeitet oder doch nachbearbeitet sind, wie gesagt, so tolle Fotos bringe ich (hoffentlich noch nicht) nicht zusammen.

Grüße

Michael

Mihau
07.06.2007, 22:42
Ach ja, noch etwas,

man wirklich viel näher als 62 cm ran, geht Richtung Nahaufnahmen und funktioniert tatsächlich bis ca. 30-35 cm.

Grüße

Michael aus Salzburg:D

TorstenG
08.06.2007, 00:25
Ach ja, noch etwas,

man wirklich viel näher als 62 cm ran, geht Richtung Nahaufnahmen und funktioniert tatsächlich bis ca. 30-35 cm.

Hallo Mihau!

Diese Angaben beziehen sich nicht auf die Frontlinse des Objektivs sondern auf die Film- bzw. CCD-Ebene der Kamera! Diese Ebene ist übrigends durch ein durchgestrichenes "O" gekennzeichnet, also wenn Du von dort aus mißt dann sollte es schon einigermaßen mit den Angaben stimmen!