neo2006
01.05.2007, 02:48
Klar das diese Versuche Otischernatur sind;)
Bei dem Sternenklaren Himmel und den milden Temperaturen mußte ich mich am Vollmond versuchen.
Hier die Ergebnisse:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Mond-180mm_AF.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38135) Hier mit dem Oly 18-180 bei 180mm AF+M
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Mond-500mm-MF.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38136) Das war dass Walimex 500mm Spiegel (Ich dachte ich hätte scharf gestellt:oops: )
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Mond-500mm-2x--MF.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38137) Noch mal das Wali mit 2fach Konv. (Naja auch nicht viel besser:cry: )
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Mond-Newton-114mm--900mm-.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38138) So nun aber mal richtig:!: Newton Reflektor 114 Öffnung 900mm Brennweite mit 2fach Barlow-Linse
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Mond.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38139)
Das Bild ist auch mit dem Newton entstanden, genauer es sind 18 Bilder die ich mit Hilfe von autostitch zu einem Bild verschmolzen habe.
Ach ja die Brennweiten bitte verdoppeln da ich mit der Olympus E-330 arbeite, also Bild1 = 380mm, Bild2 = 1000mm, Bild3 = 2000mm und Bilder4&5 = 3600mm (900mmx2fach Barlow = 1800mm + 1800mm)
Bei dem Sternenklaren Himmel und den milden Temperaturen mußte ich mich am Vollmond versuchen.
Hier die Ergebnisse:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Mond-180mm_AF.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38135) Hier mit dem Oly 18-180 bei 180mm AF+M
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Mond-500mm-MF.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38136) Das war dass Walimex 500mm Spiegel (Ich dachte ich hätte scharf gestellt:oops: )
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Mond-500mm-2x--MF.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38137) Noch mal das Wali mit 2fach Konv. (Naja auch nicht viel besser:cry: )
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Mond-Newton-114mm--900mm-.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38138) So nun aber mal richtig:!: Newton Reflektor 114 Öffnung 900mm Brennweite mit 2fach Barlow-Linse
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Mond.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38139)
Das Bild ist auch mit dem Newton entstanden, genauer es sind 18 Bilder die ich mit Hilfe von autostitch zu einem Bild verschmolzen habe.
Ach ja die Brennweiten bitte verdoppeln da ich mit der Olympus E-330 arbeite, also Bild1 = 380mm, Bild2 = 1000mm, Bild3 = 2000mm und Bilder4&5 = 3600mm (900mmx2fach Barlow = 1800mm + 1800mm)