Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reisen mit der Dynax
SirSalomon
28.04.2007, 23:08
Hallo,
ich hab da mal eine Frage bezüglich "Reisen mit der Dynax".
Packt ihr Eure Kamera-Ausrüstung in den Koffer und dann ab damit in den Bauch eines Fliegers, oder lieber per Handgepäck "am Mann"?
Folgender Hintergrund. Ich muss warscheinlich für 3 Wochen nach Kanada und es wäre sträflich, wenn ich meine Dicke samt aller "Kinder" nicht mitnehme.
Nun überlege ich, ob ich sie mit in's Handgepäck nehme oder in den Hartschalenkoffer packe? Im Handgepäck käme u.U. noch das Notebook, welches in einem passenden Rucksack verstaut ist.
Im Koffer hab ich so ein wenig Befürchtungen, da der Koffer ja nun nicht wirklich zimperlich behandelt wird...
Wie hab ihr das (fliegende Auslandsurlauber) bisher gemacht?
Ich bin ständig unterwegs. Kamera und Objektive kommen ins Handgepäck. Notebook geht sowieso immer extra. Es gab nie Probleme, wenn man nicht unbedingt zeigt, dass der Rucksack schwerer ist als normal. Im Flieger dann unter den Sitz und nicht nach oben.
Thomas602
28.04.2007, 23:36
Mal davon abgesehen, dass die Versicherungssummen für das Fluggepäck sicher nicht ausreichen, wenn am Zielort plötzlich zwei Kameras im Koffer sind, gehört hochwertige Elektronik und Optik ins Handgepäck.
Ich habe bei meinen Geschäftsreisen nach Dänemark meine Dynax mit Optiken und Notebook ohne Probleme im Handgepäck mitgenommen. Und die Flieger von Stuttgart nach Kopenhagen gehören nicht zu der geräumigen Sorte...
jottlieb
28.04.2007, 23:49
Jede Elektronik die mehr als 50€ kostet, würde ich unbedingt ins Handgepäck nehmen!
Ansonsten zitiere ich mich mal selber:
Manche Fluggesellschaften untersagen es sogar ausdrücklich, dass elektronische Geräte im Aufgabegepäck sein dürfen.
Easyjet z.B. schreibt:
Geschäftsbedingungen Artikel 9.1(b)
Nicht im aufgegebenen Gepäck mitführen dürfen Sie zerbrechliche oder verderbliche Güter, Geld, Schmuck, Edelmetalle, Silber, Computer, elektronische Geräte, begebbare Papiere, Wertpapiere oder andere Wertgegenstände, Geschäftsunterlagen, Pässe oder andere Personalausweise sowie Muster.
SirSalomon
28.04.2007, 23:57
Also doch den Lowepro Vertex 100 (http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=44925&item_start=0&rubrik=Backpacks) kaufen...
Obwohl der schon fast zu klein sein könnte. Naja, mal sehen.
Braucht wer eine Lowepro Nova 5 AW? :D
jottlieb
28.04.2007, 23:59
Also doch den Lowepro Vertex 100 (http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=44925&item_start=0&rubrik=Backpacks) kaufen...
Wie wär's hiermit?
http://www.stern.de/_content/35/09/350955/Aldituete_250.jpg
:mrgreen:
SirSalomon
29.04.2007, 00:38
Wie wär's hiermit?
http://www.stern.de/_content/35/09/350955/Aldituete_250.jpg
:mrgreen:
Na, Klasse, Du hast Dich soeben als Kofferträger beworben :D
Nur die Reisekosten musst Du tragen, ist ja schließlich ein Sklavenjob :D
Sonnenkind
29.04.2007, 08:33
Vor kurzem war es bei vielen Fluggesellschaften noch erlaubt, die Kamera mit einem anmontierten Objektiv zusätzlich in einer separaten (heißen die Dinger nicht "Colt"-?)Tasche mitzuführen. Habe das letzte Mal nach den entsprechenden Hinweisen gesucht (weil sich die Vorschriften ja wieder mal verschärft haben), habe aber nix mehr in dieser Richtung gefunden.
Weiß jemand, ob das noch so ist?
Schmiddi
29.04.2007, 10:55
Hallo!
Das ist bei jeder Airline anders - bei Easyjet (mit denen fliege ich als nächstes, deshalb habe ich da geschaut) darf man 1 x 55x40x25-Stück als Handgepäck, zusätzlich eine kleine Kameratasche (ich denke, dass da nix gemeint ist, was unsereine(r) so rumträgt...) + 1 Laptop transportiert werden. Teilweise hängt das auch vom Flieger ab - Lufthansa behält sich das Recht vor, bei Flügen der Cityline (also mit Regionaljets oder Heuwendern) auch prinzipiell zugelassenes Handgepäck im Einzelfall abzuweisen. Es hilft, wenn man Business fliegt...
Ich muss vermutlich mein 4/600 mitverfliegen - und habe dann ein Problem. Das Teil ist mit 2 Bodies mal so geradeeben als Handgepäck transportierbar, ich müsste also alle anderen Linsen in den aufgegebenen Koffer stecken (müsste, weil ich nicht alleine fliege und die Mitreisende schon über meine Gepäckanforderungen informiert ist :D :D :D ).
Generell habe ich die Bodies und den Laptop + 2 an Linsen, was geht, im Handgepäck. Wenns sein muss, kommt auch schon mal eine Linse in den Koffer - ordentlich gepolstert muss die das abkönnen. Das Diebstahlrisiko nehme ich dann hin - bei Kanada würde ich das unter akzeptabel einstufen. Bei Südamerika, Afrika (als Beispiele, wobei ich zugebe, dass das Vorurteile sind!) garantiert nicht...
Schmiddigrüße
Generell habe ich die Bodies und den Laptop + 2 an Linsen, was geht, im Handgepäck. Wenns sein muss, kommt auch schon mal eine Linse in den Koffer - ordentlich gepolstert muss die das abkönnen.
In meinem Deuter Rucksack habe ich auch immer
- Kameratasche (D7D, 28-105, 17-50, 28mm, 50mm, HS5600)
- Laptop als Bildspeicher
- iPod
- Klein-Krimskrams
Ich muss nur aufpassen, dass ich Gewichtsmaessig nicht zuviel einpacke. Ich hatte auch schon weniger wichtige Linsen im aufgegebenen Gepaeck transportieren lassen: Objektiv in Taschentuch, dieses in zwei dicke Sochen und das ganze dann noch in einem Turnschuh deponiert - da ist wirklich gut gepolstert und nutzt den leeren Platz durch die Turnschuhe optimal aus.
Fuer den bevorstehenden "Bildungstrip" habe ich mir noch ein Thinkpad X30 geordert, da es klein (12") und nur 1.6kg schwer ist. Ausserdem waere der Verlust meines T60 zu schmerzvoll, als der des X30. Weiterer Vorteil, anstatt nach dem Urlaub unnuetz speicherkarten im Schrank liegen zu haben, kann man das Notebook das ganze Jahr ueber nutzen, ist Bildbetrachter und fuer kleine Photoshop-Arbeiten reicht der PIII 1.2GHz auch noch aus ;)
Fazit: Alles, was nicht verloren gehen soll: Handgepack!
Gruesse, Torsten.
SirSalomon
29.04.2007, 12:57
In meinem Deuter Rucksack habe ich auch immer
- Kameratasche (D7D, 28-105, 17-50, 28mm, 50mm, HS5600)
- Laptop als Bildspeicher
- iPod
- Klein-Krimskrams
Geht ja noch :)
Ähnlich wie bei Dir, käme jedoch bei mir noch ein 100'er Makro und ein 75-300mm hinzu. Dummerweise sind meine Objektive etwas schwerer, allein das 28-80 von Tokina hat schon ein Lebengewicht von etwa 600 Gramm (?). Da Makro macht sich auch nicht dünner :D
Naja, das Notebook muss auf jeden Fall mit, sonst ist's Essig. Ich denke mal, dass ich auf zusammen vielleicht 15 Kg komme, wobei ich das jetzt nur grob geschätzt habe :)
Ein Stativ habt ihr im Koffer gepackt, oder?
Geht ja noch :)
Ähnlich wie bei Dir, käme jedoch bei mir noch ein 100'er Makro und ein 75-300mm hinzu.
Das Makro brauche ich so schon wenig, dass lasse ich dann im Urlaub gleich ganz weg. Am uberlegen bin ich auch noch, das 28/2.8 zu Hause zu lassen, da ich noch das 28-105/3.5-4.5 habe, desssen Bildqualitaet auch gut ist.
Naja, das Notebook muss auf jeden Fall mit, sonst ist's Essig. Ich denke mal, dass ich auf zusammen vielleicht 15 Kg komme, wobei ich das jetzt nur grob geschätzt habe :)
Man koennte den Rucksack beim Check-In "verstecken", hat dann im Notfall aber ohne den "Approved"-Sticker einiges an Uberzeugungsarbeit zu leisten, falls doch jemand fragt.
Ein Stativ habt ihr im Koffer gepackt, oder?
Ja, mein 30-Euro Hama Klappstativ kommt normal in den Koffer.
Gruesse und eine angenehme Reise,
Torsten.
SirSalomon
30.04.2007, 22:58
Man koennte den Rucksack beim Check-In "verstecken", hat dann im Notfall aber ohne den "Approved"-Sticker einiges an Uberzeugungsarbeit zu leisten, falls doch jemand fragt.
Ne, verstecken ist nicht wirklich gut. Bei Nachfragen muss ich dann u.U. das Eigentum nachweisen, ne ist mir zu heikel.
Aber so wie Du, werde ich das Stativ dann in den Koffer packen, wieder drei Kilo weniger... :)
Ne, verstecken ist nicht wirklich gut. Bei Nachfragen muss ich dann u.U. das Eigentum nachweisen, ne ist mir zu heikel.
Mit "verstecken" meinte ich, dass man denen einen moeglicherweise zu prall gefuellten Rucksack am Check-In nicht unbedingt unter die Nase reiben sollte. Sonst wird man ganz schnell noch gebeten, doch bitte auch das Handgepaeck auf die Waage zu legen. Das war mir auch schon passiert: sollte fuer 12kg statt der 7.5kg zahlen. Dann habe ich ihr meinen Firmen-Ausweis ("Hallo Kollegin" ;-)) gezeigt und wollte ihren Supervisor sprechen. Nach kurzer Diskussion gab's schliesslich mit einem freundlichen Augenzwinkern den "approved"-Sticker. Um dieser Laestigkeit vorzubeugen, kann es gut sein, den Rucksack jemanden waehrend des Check-Ins woanders beaufsichtigen zu lassen. Beim Boarding fragt dann keiner mehr nach Gewicht und solange der Rucksack noch in den Fussraum passt, ist alles in bester Ordnung.
Gruesse, Torsten.
Gordonshumway71
11.05.2007, 16:38
Hallo zusammen,
wie ist das denn mit Ofenrohr und Tele im Handgepäck ? Ich hab da mal was gehört von wegen " Das kann auch als Schlagkeule benutzt werden.
Hat da jemand Erfahrungen ?
Danke für euren Support
Frank
SirSalomon
11.05.2007, 16:40
wie ist das denn mit Ofenrohr und Tele im Handgepäck ? Ich hab da mal was gehört von wegen " Das kann auch als Schlagkeule benutzt werden.
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Schließlich würde das als Resume bedeuten, dass keine Frau mit Hackenschuhe in den Flieger dürfte... :roll:
Abgesehen davon, mit 20 oder 30 cm würde ich keinen Schlagstock bezeichnen, der Zöllner sollte mal wieder ruhig schlafen gehen...
wie ist das denn mit Ofenrohr und Tele im Handgepäck ? Ich hab da mal was gehört von wegen " Das kann auch als Schlagkeule benutzt werden.
Hat da jemand Erfahrungen ?
Ja. Unfug! :)
Nochmal zum Mitmeisseln für alle: so lange die max. Handgepäckgrößen nicht überschritten werden (die Airline gibt gern Auskunft und es steht auf jeder Webseite - Anhaltspunkt: 56*45*25 cm, 5kg), geht die Fotoausrüstung ins Handgepäck (und wenn's ein 600er ist).
Anmerkung #1: einige Flughäfen scheinen mit dieser Regelung seit neuestem Ernst zu machen.
Anmerkung #2: ich habe allerdings von genaueren Kontrollen noch nichts mitbekommen ;)
Wenn die Optik im verlorengegangenen Fluggepäck war, ist sie nicht oder nur unzureichend versichert (und beweist mal, dass da Objektive für >2000 Euro drin waren...). Auch dies steht in den Transportbedingungen, die jede Fluggesellschaft auf ihrer Webseite hat.
Nicht ins Handgepäck gehen:
- (Reinigungs-)Flüssigkeiten (die Bestimmungen und Ausnahmen dürften inzwischen jedem bekannt sein)
- scharfe Gegenstände
- Stative (vor allem kein Monopod, DAS wäre ein Schlaggegenstand)
- Druckluftbehälter
Cheers,
Sven
SirSalomon
12.05.2007, 15:55
Nicht ins Handgepäck gehen:
- (Reinigungs-)Flüssigkeiten (die Bestimmungen und Ausnahmen dürften inzwischen jedem bekannt sein)
- scharfe Gegenstände
- Stative (vor allem kein Monopod, DAS wäre ein Schlaggegenstand)
- Druckluftbehälter
Was sich dann auch wohl jedem offenbaren dürfte :D
Erst das Stativ mit geöffneten Klemmen (schießt schön schnell und gleichmäßig auf die volle Länge :D), dann mit dem Druckluftbehälter einen Überdruck erzeugen um mit dem scharfen Gegestand die Tür zu knacken. :roll:
Tschuldigung, aber manchmal treiben die Gedanken der Menschen seltsame Früchte... :shock:
Mal wieder den alten Thread ausgraben und updaten:
Brandneu ist folgende Bestimmung bei Reisen in die USA: :arrow: (http://safetravel.dot.gov/whats_new_batteries.html)
Kurzgefasst: Li-Ion-Ersatzakkus ins Handgepäck, nicht ins Fluggepäck (checked luggage).
Es existieren Obergrenzen für die Menge Lithium, die man mitschleppen darf: 25g insgesamt und nicht mehr als 2g Lithium pro Akku.
Zwei Ersatzakkus (wenn der Gehalt > 8g Lithium ist, siehe nächstes Posting) darf man lose mitnehmen und im Gerät selbst dürfen sich auch noch welche befinden.
Gilt ab 1.1.2008 - alle Angaben wie immer ohne Gewähr ;)
Cheers,
Sven
Das mit den 2 Akkus lose ist eine Beschränkung für Akkus mit mehr als 8g Lithium, was erst bei "richtig dicken" Kandidaten zutrifft.
Für kleinere gilt, soweit ich das aus dem passenden heise-Artikel (http://www.heise.de/newsticker/meldung/101140/from/atom10) rauslese, keine Mengenbeschränkung.
Abgesehen davon: Meine Fotoausrüstung scheint nicht wirklich flugtauglich... Die Lowe Stealth D400AW passt zwar, was die Maße angeht, ist aber selbst bei kleiner Ausrüstung schon 5,5kg schwer. Oben drauf käme dann noch die Toploader-Tasche mit Gehäuse und Standardzoom. *hmpf* Muss ich mir, bevor ich irgendwohin fliegen kann wohl erst noch 'ne Freundin anlachen... :lol:
Die Lowe Stealth D400AW passt zwar, was die Maße angeht, ist aber selbst bei kleiner Ausrüstung schon 5,5kg schwer.
Ja, das könnte echt ein Problem sein.
Ich glaube, ich war bei meiner letzten Flugreise bereits mit meiner A2 inkl. Zubehör am Limit. :shock:
Hansevogel
31.12.2007, 00:28
Muss ich mir, bevor ich irgendwohin fliegen kann wohl erst noch 'ne Freundin anlachen... :lol:
Das würde ich, auch ohne anstehende Flugreise, in Erwägung ziehen. :D
Manchmal hat man Glück! ;)
Da hast Du wohl recht! :top:
Ab morgen dringend beachten:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/101140/from/rss09
Betroffene Akkus also ins Handgepäck :roll:
Das mit den 2 Akkus lose ist eine Beschränkung für Akkus mit mehr als 8g Lithium, was erst bei "richtig dicken" Kandidaten zutrifft. Jupp, danke dafür, ich hab's in mein Posting mit aufgenommen.
Betreffend die Taschengröße und -anzahl:
die Maße des Handgepäcks, die ich oben gepostet hatte, beziehen sich auf das Nicht-Fotogepäck (also dann auf das Säckel mit den anderen Reiseutensilien) bzw. nur dann auf Fotogepäck, wenn es eine one-bag rule gibt. Dies zum Beispiel bei Reisen über die Londoner Flughäfen.
Diese Londoner Einschränkung wird aber ab dem 7. Januar wieder aufgehoben, man kann ab dann also wieder mit zwei carry-ons reisen.
Für das zweite Handgepäckstück gelten zwar eigentlich auch die gleichen Gewichts- und Größenbeschränkungen, aber bei Fotoausrüstung, deren Transport im Fluggepäck die Beförderungsbedingungen im Prinzip ausschließen (jedenfalls wird nicht gehaftet), wird i.d.R. eine Ausnahme gemacht.
Cheers,
Sven
P.S.: und auch Joki einen guten Morgen :D
Tja Joki,
hattemer gestern 17:21h schon: *kleb* ;)
andy 1964
31.12.2007, 22:35
Diese Gegenstände können Sie zusätzlich mit in die Kabine nehmen. Zusätzlich zu Ihren Handgepäckstücken und technischen Geräten können Sie folgende weitere Gegenstände mit in die Kabine nehmen:
Eine Handtasche, kleine Umhänge- oder Handgelenktasche (auch kleine Laptoptasche) und deren Inhalt Einen Mantel, Umhang oder eine Reisedecke Eine kleine Kamera oder ein Fernglas Eine angemessene Menge Reiselektüre Einen Babytragekorb und Babynahrung für die Reise Ein Paar Gehhilfen oder andere orthopädische Hilfsmittel, auf die Sie angewiesen sind
Habe ich auch so gemacht als ich nach Shanghai geflogen bin Fotorucksack mit Kamera und Objektiven und Laptop in einer Laptoptasche, keine Probleme gehabt.
gerald1101
31.12.2007, 22:51
War heuer in den USA (mehrere Zwischenstops) und in Schottland.
In beiden Ländern hatte ich mit meinem Tamrac Expedition 5 (erfüllt die Handgepäcks-Größen) mit deutlich über 10 kg Gewicht nie Probleme. Nicht mal bei Easyjet, die als Billigfluglinie beim Gepäck angeblich ziemlich streng sind.
Dafür wurde die Ausrüstung auf jedem Flughafen auf Sprengstoff untersucht.
War heuer in den USA (mehrere Zwischenstops) und in Schottland.
Ich habe einen Deuter Business Rucksack, wenn ich privat oder dienstlich unterwegs bin. Letztes Jahr musste man bei flug in die USA noch Notebook und Kamera kurz anschalten. Dieses Jahr war davon nichts mehr gefordert. Obwohl mein Rucksack (mit Dokumentenmappe, Notebook (X30), Netzteile und Tamrac Starlight 5 Tasche (D7d mit Handgriff, Objektiven etc.)) immer ziemlich voll ist, wurde nur ein einziges mal verlangt, diesen auf die Waage zu hieven: 11.6kg, aber ich konnte mit den Kollegen reden ;) Seitdem lasse ich beim Check-In diesen immer (verdeckt) am Boden stehen, damit niemand auf die Idee kommt, diesen zu verwiegen - keinerlei Probleme bisher. Das Reisen mit der Dicken und Notebook ist fuer mich rel. stressfrei.
Gruesse, Torsten.
d7sprinter
03.01.2008, 10:10
Hallo,
anbei evtl. ein nützlicher Hinweis an alle, die bald in die USA reisen.
Quelle = Silicon.de
Gruß Markus
USA: Neue Regeln für Batterien im Fluggepäck
02.01.2008
Seit dem 1. Januar gelten in den USA neue Regeln für die Mitnahme von Lithium-haltigen Batterien im Fluggepäck, da diese in Verdacht stehen, für einen Flugzeugbrand verantwortlich zu sein.
Die amerikanische Flugsicherheitsbehörde TSA hat den Transport von offenen Lithium-Batterien im Reisegepäck verboten. Nicht davon betroffen sind alle Batterien, die sich in den entsprechenden Geräten befinden sofern das Gerät sicher ausgeschaltet ist.
Alle Ersatzbatterien dürfen nur noch im Handgepäck mitgenommen werden. Dabei müssen die Batterien vor Kurzschlüssen geschützt werden, indem sie beispielsweise in der Original-Blisterpackung oder einer durchsichtigen Plastiktüte verpackt sind. Von der Neuregelung sind alle Flüge betroffen, die von einem US-Flughafen aus starten - egal welches Ziel die Reise hat.
Ein kritischer Teil der neuen Verordnung sind Angaben über die Menge an Lithium, welches maximal in einer Batterie enthalten sein darf. So dürfen nicht mehr als zwei Akkus mitgeführt werden, wenn diese mehr als 8 Gramm Lithium enthalten. Die meisten Notebook-Akkus enthalten zwar weniger Lithium, genaue Angaben sucht man auf den Akkus allerdings vergeblich.
Hintergrund für diese Maßnahme ist nach Angaben der TSA eine besonders hohe Brandgefahr durch Überhitzung oder Explosion von Lithium-Batterien. Falls sich so ein solcher Vorfall im Handgepäck in der Kabine ereignet, kann das Begleitpersonal sofort reagieren und das Feuer unter Kontrolle bringen, wogegen ein Feuer im Frachtraum viel zu spät bemerkt werden würde.
Die neue Regelung geht zurück auf einen Brand im Gepäckraum eines Flugzeugs in Philadelphia im vorigen Jahr der vermutlich durch einen Batterie-Kurzschluss entstanden ist.
Danke Markus, hattemer schon, *kleb* ;)
d7sprinter
04.01.2008, 08:36
ok... kann ja mal passieren, dass man hier nicht alles mitkriegt.
ähem :)