Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Langzeitbelichtung
Hallo,
ich hatte nun mehr oder weniger zum ersten Mal die Bulb-Belichtung an meiner Dynax 5D ausprobiert und bin etwas irritiert vom Ergebnis:
:arrow:CLICK (http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/bulb_2.jpg)
[EDIT] by ManniC {29.04.2007 17:04}:
Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke
Die leuchtende Ecke oben links im Bild hab ich natürlich auch (ist in diesem Ausschnitt nicht zu sehen). Bei dem Bild wurde ca. 2 Minuten belichtet (Sigma 17-70/2.8-4.5 bei 17mm und Blende 6.3, ISO200).
2 Fragen:
1. Ab welchen Belichtungszeiten treten nach Eurer Erfahrung derart viele Hotpixel auf?
2. Ist das Stand der Technik oder liefern Canon und Nikon bei Langzeitbelichtungen deutlich bessere Ergebnisse?
Eine Bulb-Funktion, die solche Ergebnisse produziert, hätte man sich ja sparen können. das ist ja kein Feature, sondern ein Bug.
Der grosse Profi bin ich nunmal nicht aber 2 Min. Belichtungszeit halte ich doch für sehr lang, besonders wenn wie auf Deinem Foto scheinbar noch etwas Restlicht vorhanden ist. Da wird wohl jede Cam hier und da etwas hotpixeln.
Versuch´s doch einfach mal mit einer Testreihe, sprich verschiedenen Zeiten.
LG Micha
Die interne Rauschreduktion der Kamera arbeitet mit Darkframe-Subtraction. Allerdings bis zu einer maximalen Dauer von 30s. Will man länger belichten - also quasi immer mit Bulb - müsste man, um ein gleichlang belichtetes Darkframe zu erhalten, manuell nochmal die gleiche Zeit mit Deckel drauf aufnehmen. Das so manuell erstellte Darkframe kann man dann später genauso manuell per EBV von der eigentlichen Aufnahme abziehen.
(Voraussetzung ist allerdings, daß man die automatische Rauschreduktion abgestellt hat)
bleibert
28.04.2007, 13:35
Eine Bulb-Funktion, die solche Ergebnisse produziert, hätte man sich ja sparen können. das ist ja kein Feature, sondern ein Bug.
Ja, das ist in der Tat absolut bescheiden. Hier als Referenz mal eine 4-Minuten-Belichtung (http://www.dpreview.com/reviews/canoneosd60/page13.asp) einer Canon D60 von vor 5 Jahren - toller Fortschritt, den Sony da in fünf Jahren geschafft hat! Du musst nochmal eine Aufnahme mit aufgesetztem Objektiv-Deckel und gleicher Dauer machen, dann kannst Du damit die Hotpixel rausrechnen. Anleitungen gibt's unter dem Stichwort "Dark frame subtaction" im Netz zu Hauf. Die Astronomen legen sich ein Archiv solcher Dunkelbilder mit unterschiedlichen zeiten an, dann muss man nicht jedesmal diese nervige Extra-Belichtung machen.
Frage:
Was hat Sony damit zu tun?
:?:
Hansevogel
28.04.2007, 20:10
Frage:
Was hat Sony damit zu tun?
:?:
Weil sie den CCD basteln?
Gruß: Joachim
christoph.ruest
28.04.2007, 21:48
Hallo,
ich hatte nun mehr oder weniger zum ersten Mal die Bulb-Belichtung an meiner Dynax 5D ausprobiert und bin etwas irritiert vom Ergebnis:
[...]
Die leuchtende Ecke oben links im Bild hab ich natürlich auch (ist in diesem Ausschnitt nicht zu sehen). Bei dem Bild wurde ca. 2 Minuten belichtet (Sigma 17-70/2.8-4.5 bei 17mm und Blende 6.3, ISO200).
Meine Güte, das ist ja schrecklich!! :shock:
Also als "normal" würde ich das nicht bezeichnen.
Ich habe im Winter mal ein unserem Haus gegenüberliegendes Gebäude in der Nacht fotografiert. Ich wollte einfach mal wissen, was dabei rauskommt und habe mit Blende 8 und 4 Minuten gearbeitet (D7d mit Ofenrohr auf 85mm).
Die Bilder sehen definitiv besser aus.
Es hat schon auch hotpixel. Aber viel weniger. Und viel weniger deutlich.
Das meiste, was man so leuchten sieht, kann man definitiv als Dreck auf der Fensterscheibe identifizieren (ich habe durchs geschlossene Fenster fotografiert).
Gruss
Christoph
georg2354
28.04.2007, 21:58
Weil sie den CCD basteln?
Gruß: Joachim
glaube nicht, dass er das gemeint hat :?
Zitat von bleibert:
"... toller Fortschritt, den Sony da in fünf Jahren geschafft hat!"
Der CCD der D5D ist ja schon 4 Jahre alt :)
Gruß
Georg
Gerhard-7D
29.04.2007, 02:43
Meine Güte, das ist ja schrecklich!! :shock:
Also als "normal" würde ich das nicht bezeichnen.
Ich habe im Winter mal ein unserem Haus gegenüberliegendes Gebäude in der Nacht fotografiert. Ich wollte einfach mal wissen, was dabei rauskommt und habe mit Blende 8 und 4 Minuten gearbeitet (D7d mit Ofenrohr auf 85mm).
Die Bilder sehen definitiv besser aus.
Es hat schon auch hotpixel. Aber viel weniger. Und viel weniger deutlich.
Das meiste, was man so leuchten sieht, kann man definitiv als Dreck auf der Fensterscheibe identifizieren (ich habe durchs geschlossene Fenster fotografiert).
Gruss
Christoph
Natürlich gibt es bessere und schlechtere Exemplare, aber den größeren Einfluss dürfte hier die umgebende Temperatur spielen. Da der CCD durch erhöhung der Temperatur auch deutlich mehr Hotpixel produziert.
Meine Meinung ist, daß das durchaus als normal durchgehen könnte, aber daß Canon hier wohl unbestritten die Nase vorne hat.
Mfg. Gerhard
Vielen Dank für die ganzen Antworten
Der grosse Profi bin ich nunmal nicht aber 2 Min. Belichtungszeit halte ich doch für sehr lang, besonders wenn wie auf Deinem Foto scheinbar noch etwas Restlicht vorhanden ist.
Siehe angegebene Werte. Es war ein bißchen Mondlicht und mehr nicht. Um unter 30 Sekunden Belichtungszeit zu kommen, hätte ich wohl mindestens auf ISO 800 stellen müssen.
Ich wollte einfach mal wissen, was dabei rauskommt und habe mit Blende 8 und 4 Minuten gearbeitet (D7d mit Ofenrohr auf 85mm).
Die Bilder sehen definitiv besser aus.
Der Bildchip als entscheidendes Bauteil ist ja bei beiden Kameras gleich. Liegt dann wohl vor allem an der Serienstreuung?
Hier auch noch mal die leuchtende Ecke oben links:
:arrow:click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/bulb2.jpg)
[EDIT] by ManniC {29.04.2007 17:02}:
Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke
Dann muss ich mich wohl damit abfinden, dass das praktisch unbenutzbar ist. Es ist ja nicht so, dass ich mit der Kamera nur bei absoluter Dunkelheit Fotos schieße. Von daher ist das auch für mich auch kein KO-Kriterium gegen die Kamera. Aber ich verstehe eben nicht ganz, warum KonicaMinolta überhaupt eine Bulb-Funktion integriert hat, wenn die solche Ergebnisse liefert. Das hat mit Fotografie ja nicht mehr viel zu tun.
Beste Grüße
Guido
christoph.ruest
29.04.2007, 17:51
Vielen Dank für die ganzen Antworten
Der Bildchip als entscheidendes Bauteil ist ja bei beiden Kameras gleich. Liegt dann wohl vor allem an der Serienstreuung?
Sieht fast so aus...
Hier auch noch mal die leuchtende Ecke oben links:
Jo, die habe ich natürlich auch. Nur viel, viel weniger ausgeprägt.
Bei mir sieht man nur so einen leichten bläulichen Nebel. So,als wäre etwas Streulicht vom Mond ins Bild gekommen.
Gruss
Christoph
PS: Bei meinem Test war die Umgebungstemperatur (sowie die Kameratemperatur) rund 22°C.
FlorianLausB
30.04.2007, 15:57
67s bei Temperaturen unter Null: klick (http://www.superfloh.dyndns.org/gallery/main.php?g2_itemId=2976&g2_imageViewsIndex=2)
Keine besonders auffälligen Hotpixel.
Die Kamera vorher tiefkühlen bringt's aber wohl nicht, da dürfte ziemlich viel beschlagen :P
67s bei Temperaturen unter Null: klick (http://www.superfloh.dyndns.org/gallery/main.php?g2_itemId=2976&g2_imageViewsIndex=2)
Keine besonders auffälligen Hotpixel.
Die Kamera vorher tiefkühlen bringt's aber wohl nicht, da dürfte ziemlich viel beschlagen :P
Hallo,
nur zum Vergleich mal bei der 7D:
5 Minuten belichtet bei Raumtemperatur
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT2120hg10.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=23149)
5 Minuten belichtet nach 11 h Kühlschrankaufenthalt bei 3°C:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT2127hg10.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=23150)
Kontrast-/Helligkeitseinstellungen bei beiden Bildern gleich.
Gruß,
Stuessi
baerlichkeit
30.04.2007, 17:07
Hallo,
nur zum Vergleich mal bei der 7D:
5 Minuten belichtet bei Raumtemperatur
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT2120hg10.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=23149)
5 Minuten belichtet nach 11 h Kühlschrankaufenthalt bei 3°C:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT2127hg10.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=23150)
Kontrast-/Helligkeitseinstellungen bei beiden Bildern gleich.
Gruß,
Stuessi
Du legst deine Kamera 11h in den Kühlschrank :shock: :D
Auf so eine Idee würde ich gar nicht erst kommen ;) Aber ein wirklich ziemlich heftiger Unterschied...
FlorianLausB
30.04.2007, 17:31
Hmm, sucht den Fehler:
- ich legen die Kamera in den Kühlschrank
- ich trage die Kamera in einer Isoliertasche zum Objekt
- ich mach das Objektiv drauf
- schnell einstellen und fotografieren
Geht das?
christoph.ruest
30.04.2007, 18:01
Hmm, sucht den Fehler:
- ich legen die Kamera in den Kühlschrank
- ich trage die Kamera in einer Isoliertasche zum Objekt
- ich mach das Objektiv drauf
- schnell einstellen und fotografieren
Geht das?
Du hast etwas vergessen:
- ich lege die Kamera in einen mit Eis gefüllten Ewa-Marine Beutel.
Da bleibt sie schön kühl und durch das Guckerchen kannst du sogar fotografieren...
:lol:
Gruss
Christoph
FlorianLausB
30.04.2007, 18:52
Man könnte bestimmt auch einen Grafikkartenlüfter als CCD-Lüfter umbauen. Dann noch etwas Chillipulver auf den Chip damit die Fotos auchschön scharf werden :D
christoph.ruest
30.04.2007, 19:42
Man könnte bestimmt auch einen Grafikkartenlüfter als CCD-Lüfter umbauen. Dann noch etwas Chillipulver auf den Chip damit die Fotos auchschön scharf werden :D
Vergiss aber die Wärmeleitpaste nicht! Einfach im Reinigungsmodus auf dem CCD verteilen...
Gruss
Christoph
FlorianLausB
30.04.2007, 19:49
Gleich gibt's Mecker ... :lol:
baerlichkeit
28.10.2007, 19:22
Ich kram mal...
Gestern habe ich in Dunkelheit mal mit Bulb gespielt (irgendwie bisher nie gemacht :oops:) und die rosa Ecken sind ja fürchterlich :shock:
Damit habe ich irgendwie nicht gerechnet :(
Und da habe ich extra lange still gehalten ...
Ist das normal bei 52 Sekunden?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC07081.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45618)
Grüße Andreas
Jerichos
29.10.2007, 10:00
Gestern habe ich in Dunkelheit mal mit Bulb gespielt (irgendwie bisher nie gemacht :oops:) und die rosa Ecken sind ja fürchterlich :shock:
Damit habe ich irgendwie nicht gerechnet :(
Und da habe ich extra lange still gehalten ...
Ist das normal bei 52 Sekunden?
Völlig normal und seit Einführung der D7D auch bekannt.
Nur, wenn Du bisher nie mit Bulb gearbeitet hast, wieso stört Dich das Phänomen dann auf einmal? :roll:
baerlichkeit
29.10.2007, 10:20
Von stören würde ich eher nicht sprechen. Ich war nur verwundert...
aber danke für die Antwort.
Jerichos
29.10.2007, 10:33
Von stören würde ich eher nicht sprechen. Ich war nur verwundert...
aber danke für die Antwort.
Ah, ok. Das Phänomen wurde schon frühzeitig entdeckt. Man vermutet in den Ecken Bauteile, die überdurchschnittlich viel Wärme abgeben. Dadurch wird der CCD eben stärker erwärmt und reagiert mit diesem Farbstich. Abhilfe schafft ein DarkFrame mit der gleichen Belichtungszeit. Nach dem Prinzip wurden schon einige Astroaufnahmen erzeugt. Einfach mal Suchen, falls es Dich interessiert.
Die :a:700 reagiert übrigens nicht nach diesem Prinzip, da sie einen CMOS-Sensor hat, der bekannt deutlich weniger Abwärme erzeugt im aktiven Zustand.
baerlichkeit
29.10.2007, 10:36
Jo,
das mit der Nachbelichtung habe ich abgeschaltet, einfach weil es mir zu lange dauert :oops:
wWerde ich nächstes mal dran denken :top:
Grüße
Jerichos
29.10.2007, 10:40
Jo,
das mit der Nachbelichtung habe ich abgeschaltet, einfach weil es mir zu lange dauert :oops:
wWerde ich nächstes mal dran denken :top:
Grüße
Die kannst auch ruhig deaktiviert lassen. Denn, dieser unschöne Fleck entsteht ab ca. 60 Sekunden. Die kameraseitige DarkFrame geht aber nur bis 30 Sekunden, beseitigt Dir also nicht diesen HotSpot.
baerlichkeit
29.10.2007, 10:41
Richtig, da war ja was :oops:
Na gut, rosa Ecken halt ;)
Grüße
Uiuiuui.... was man hier noch alles zu sehen bekommt...
Ich hab schon ne ganze Menge Langzeitbelichtungen mit meiner D5D hinter mir und hatte trotz Belichtungszeiten über einer Minute nie solche Probleme mit Hotpixeln oder diesen pinken Ecken. Entweder hab ich ein verdammt gutes Exemplar erwischt oder es war immer ausreichend kalt :top:
Klaus Hossner
29.10.2007, 18:35
Uiuiuui.... was man hier noch alles zu sehen bekommt...
Ich hab schon ne ganze Menge Langzeitbelichtungen mit meiner D5D hinter mir und hatte trotz Belichtungszeiten über einer Minute nie solche Probleme mit Hotpixeln oder diesen pinken Ecken. Entweder hab ich ein verdammt gutes Exemplar erwischt oder es war immer ausreichend kalt :top:
Bei einer Minute passiert auch noch nichts. Die gefärbten Ecken enstehen so ab ca. 4-5 Minuten Belichtungszeit. Hier ist die Alpha 700 klar im Vorteil. Selbst nach über 11 min. Belichtung keine Spur von gefärbten Ecken. Die macht das echt "cool".
Gruß Klaus
baerlichkeit
29.10.2007, 19:19
Hi Klaus,
nach 55 Sekunden waren die Ecken da... :?
Grüße Andreas
Klaus Hossner
29.10.2007, 19:27
Hi Klaus,
nach 55 Sekunden waren die Ecken da... :?
Grüße Andreas
Hallo Andreas,
ich meinte ja auch mit Kamera interner "Langzeit - Rauschverminderung" ein!
Bei mehr als 4-5min Belichtung kriegst du die dann damit aber auch nicht mehr weg.
Gruß Klaus
baerlichkeit
29.10.2007, 19:32
Die kannst auch ruhig deaktiviert lassen. Denn, dieser unschöne Fleck entsteht ab ca. 60 Sekunden. Die kameraseitige DarkFrame geht aber nur bis 30 Sekunden, beseitigt Dir also nicht diesen HotSpot.
Hallo Andreas,
ich meinte ja auch mit Kamera interner "Langzeit - Rauschverminderung" ein!
Bei mehr als 4-5min Belichtung kriegst du die dann damit aber auch nicht mehr weg.
Gruß Klaus
Wie jetzt, ich denke die geht nur bis 30 Sekunden? Was nutzt die mir da bei 1min? Oder nehmt ihr danach das gleiche mit Kappe nochmal auf und macht das irgendwie am Rechner?
ich habe auch mit der Langzeitbelichtung gespielt....
@Jerichos
das Darkframe geht so lange wie du belichtest!
Habe eine Aufnahme von 25 MINUTEN! gemacht, genauso lange arbeitet nochmals das Dunkelbild, also ein Bild in 50 Minuten :cry:.
Rauschunterdrückung war eingeschalten!
Wenn man diese auschaltet, hat man nach ca. 1,5 Minuten besagte schaurig lila obere Ecken mit drauf! Also EIN
Gruß Andreas
PS: ich war zu schnell, ging es hier nicht um die Dynax5? Ich meinte hier die Alpha.... sorry
Jerichos
30.10.2007, 08:55
PS: ich war zu schnell, ging es hier nicht um die Dynax5? Ich meinte hier die Alpha.... sorry
Du meinst die :a:100? Die macht das wohl genau solange wie der Verschluss offen war. Kann das jemand an der :a:700 bestätigen?
@jerichos
ja, ich meinte die Alpha100. Und die macht es so, ohne "wohl" ! :).
Darkframe ab einer 1" bis der Akku alle ist. Also wie du schon sagst, so lange wie der Verschuss offen ist.
Gruß Andreas
Klaus Hossner
30.10.2007, 20:59
@jerichos
ja, ich meinte die Alpha100. Und die macht es so, ohne "wohl" ! :).
Darkframe ab einer 1" bis der Akku alle ist. Also wie du schon sagst, so lange wie der Verschuss offen ist.
Gruß Andreas
Bei der :alpha:700 ist es genauso, Der Darkframe dauert so lange wie die vorangegangene Belichtungszeit war.
Gruß Klaus