Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sportbilder am Abend mit der A1 ?
Hallo
Wieder mal eine delikate Frage an die Profis :roll:
Sollte in Kürze Ski und Snowboarder bei einem NACHT Skirrennen knippsen. Die Piste ist durch eine Flutlichtanlage ausgeleuchtet.
Nun ist klar das ich nicht immer Blitzen kann, schon gar nicht auf grössere Distanzen.
Hat jemand mal so eine ähnliche Herausforderung gehabt ?
Wie knippse ich hier am besten, ich kenne dieses Situation ehrlich gesagt auch noch nicht :?:
Zoom mittlerer Bereich ?
Blende zu oder auf ?
Sporteinstellung ?
AS natürlich ein !
Grüsschen ausm Winter
Tom
Kurz vor Beginn der Veranstaltung würde ich Testfotos bzgl. Weißabgleich machen.
Flutlichtanlagen sind oft stark genug für mittlere Blenden. Wenn nicht, dann den Skiläufer mit starkem Blitz auf ca. 8-10 m anblitzen (toller Effekt). Nimm keinenSkiläufer, der auf dich direkt zukommt, das schafft der AF nicht (ständig ändernde Entfernung). Am besten vorfokussieren auf bestimmte Stelle (dunkle Stelle im Schnee)
Ich hatte mal das Vergnügen, dass die österreichischen Skilehrer eine Fackel-Abfahrt gemacht hatten und sich mitten am Berg zu der Jahreszahl "1972" (war Silvester) aufstellten. Das war dann im Prinzip eine Nachtaufnahme. Ist übrigens damals analog ganz gut gelungen.
Hallo VTom,
Zoom so, daß der Bildausschnitt gefällt. Beim späteren Vergrößern eines Ausschnitts wird die Bewegungsunschärfe mitvergrößert. Allerdings kann ein Bild, bei dem der Skifahrer gering unscharf ist bei größerem Ausschnitt mit interessant gestaltetem Hintergrund noch gut wirken.
Blende so, daß Du Dir ums Scharfstellen keine großen Gedanken machen mußt (manuell vorfokussieren, ausreichende Schärfentiefe) oder Zeit abh. von der Sportart vorwählen.
AS aus, ich denke, wenn die Bewegung der Sporter eingefroren wird, hast Du keine Probleme mit dem Verwackeln. Anders sieht es natürlich beim Mitziehen aus.
Ggf. solltest Du eine höhre Empfindlichkeit (ISO 200 oder sogar 400) wählen. Entrauschen der Bilder geht noch irgendwie, schärfen eines verwackelten Bildes sicher nicht.
Wenn Du gerne am Rechner sitzt und nachbearbeitest, kannst Du auch RAW benutzen, eher knapp belichten und dann sorgfältig und mit optimalen Reserven nachbearbeiten.
Ggf. SPot-Messung auf die Skifahrer oder Manuelle Belichtunsgeinstellung mit direkter EVF-Kontrolle.
Grüße, Jan
Ja der Autofocus hat Probleme mit dem bewegten Skifahrer, egal ob er näher kommt oder wegfährt ( für von hinten, das gibt SPEZIAL gute Bilder )
Werde es so versuchen mit dem Weissabgleich, Fixfocus und dann entweder Foto mit Blitz oder 2-3 Serienbilder.
Den nachführenden AF ( der mit dem grünen Zappelpfeilen ;) ) werd ich aber auch mal testen.
Vergangenes Jahr hab ich mal ein Frühlingsskirennen geknippst und dort mit meiner Olympus C-730iger die Fahrer immer mit der Serienbildfunktion geknippst, mittlerer Zoombereich und hatte so fast jeden Fahrer mindestens EINMAL optimal im Bild. ( 150 Läufer = 450 Bilder ! )
Es war aber unter Tags !!
Auf jeden Fall hab ich mein 1GB MD und eine 512 Sandisk Karte dabei um viel einzufangen.
Werde ein paar Bilder auf meiner Page posten !
Gruss
Tom
Mal schnell ne grundsätzliche Frage
Einzelbild - da knippst man und muss eine kurze Zeit warten bis man wieder das nächste aufnehmen kann.
Serienbild Lowmodus - hierbei könnte man doch schneller "BEREIT" sein ?
Ich knipps zb. ein Bild , ein Kameraschwenk und wieder "Knipps" usw ...
Habe das gerade getestet und bemerkt das im Serienbildmodus schneller WIEDER geknippst werden kann.
Aber Vorsicht ! Im Highmodus kann es passieren das man zuviel Bilder macht ;)
Dann dauert die Pause länger.
Jetzt frage ich mich warum bzw. wozu ist der Einzelbild Modus eigentlich gut ? Im Serienbildmodus ist man doch viel schneller, gefasster.... falls ein Motiv vorbeihuscht :)
Was läuft hier anders, die Speicherung des Bildes ?
Kann das einer technisch erklären ?
Gruss *grübbel*
Tom
Hallo liebe Minolta Fans
Nun hab ich den ersten Test mit meiner A1 hinter mir und bin angenehm überrascht.
Musste ja ein paar Sportbilder knippsen, 2 Skirennen, eins am Abend und das andere Untertags.
Das am Abend war einwenig schwierig, ich wünschte mir einen grösseren Blitz, mit dem eingebauten wars a bisserl schwach. Trotzdem sind ein paar gute Aufnahmen gelungen.
Besser wars am Tage, dort hab ich ein paar richtige Schnappschüsse gemacht. Ein bisschen mehr Zoom hätte ich mir gewünscht, bin ja verwöhnt durch meine EX Olympus C750 mit ECHTEN 380mm !
Scharfstellung= also mit dem AF kannst nicht viel machen, der nachführende ist auch zu langsam da die Läufer immer auf mich zugefahren sind.
Ich machte es nach ein paar FotoNieten so: Schärfe manuell, Weissabgleich manuell erstellen und den besten nehmen. Einstellung Sportaufnahme und Serienbild HIGH. AS AUS !
So knippste ich jeden Läufer 3 mal wobei ich die Kamera ein wenig VOR den Läufer führte, so waren mindestens 1 bis 2 Fotos mit Läufer ;) das 3. war meiste nur der aufgewirbelte Schnee HINTER dem Läufer, mal was anderes :)
Temperatur weit unter Null, kein Problem, die Kamera hab ich mit dünnen Handschuhen gehalten sonst hätte ich heute keine Finger mehr !
Kein Problem für die Kamera oder die Akkus.
Aklimationszeit der Kamera von Aussen nach Innen (mit Handauflegen ) ca. eine halbe Stunde, danach konnte ich INNEN knippsen !!, hab aber vorsichtshalber eine Stunde gewartet, meine 2. cam hatte ich ja dabei und vorgewärmt im Rucksack ( der Tip mit den Handwärmern, die Knettbeutel wo heiss werden... )
Die Nachtaufnahmen ergaben eine Ausbeute von 130 Bilder mit Blitz, Akku immer noch voll ( laut Anzeige )
Tags 400 Bilder und auch keine Schwächeerscheinungen !!
Davon kann ich mit der Nikon 5000 nur träumen.
Sicherlich könnte man mit einer DSLR Kamera solche Situationen noch besser meistern, ABER der OBENREINBLICK mit aufgeschwenkten Sucher ist absolute SUPER und Ermüdungsfrei.
Jeder der mal 2 Stundenlang alle 30 sekunden ein paar Bilder gemacht hat weiss was ich hiermit meine !
Gruss
Tom
Achja wenn es jemanden interessiert die Bilder sind auf meiner Homepage zu finden, der neueste Link .... Ortsvereine und Schülermeisterschaft...... 8)
GANZ Wichtig !
Hab mal kurz an den ISOs gespielt, der Wert 100 ist brauchbar und gut.
Alles andere kannst vergessen wenns grossformatig werden soll.
Gruss
Tom