PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Willich


Blackmike
26.04.2007, 15:36
Letztes Wochenende hat mich dann der Fehlerteufel auch erwischt:
Meine 5er stieg auf einmal mit dem im "C" Lager gefürchteten ERR99 aus. (Wie sich später herausstellte: verschlußschaden)

Nachdem die erste Hasskappe darüber überwunden war, hieß es dann also, am Montag früh, ab nach Willich. Also ab auf die Autobahn, und um 10 stand ich bei denen vor dem Tresen. Also CPS-Karte auf den Tisch gelegt, die 5er und meine 4 "L"´s dazugelegt, und Auftrag beschrieben: Instandsetzen der 5er auf Garantie, auf CPS Check and Clean bei Body und den Optiken, und nochmaliges, diesmal genaues Vermessen aller 4 Optiken.
Mit dem freundlichen Techniker noch ein Tässchen kaffee getrunken und dann mit dem Versprechen, das die Sachen Freitag fertig seien und man mich dann anrufen wird, wieder gafahren.

heute (Donnerstag) dann der Anruf,- alle Arbeiten seien erledigt, ich könne das Equipment wieder abholen kommen.
Überrascht, wie schnell das in dem Fall ginge, kurz nach Hause gefahren, das Laptop und die Köcher eingepackt und ab nach Willich.
Wieder ein sehr freundliches Gespräch mit dem Techniker, die 5er war repariert (Verschluß und 2 Platinen erneuert), zusätzlich komplett gereinigt und vom AF her nochmal auf der Bank justiert worden. Äußerlich und beim Blick durch den Sucher sah die aus wie neu.
Das 24-105L wurde komplett zerlegt und komplett vom Staub befreit und neu justiert,
(ok, ist mein Immerdrauf und hatte auch schon mal den einen oder anderen härteren Einsatz hinter sich) das 17-40L wurde auch gereinigt und nachjustiert.
Die beiden langen weißen waren anhand der Meßprotokolle ok gewesen.

Testfotos auf dem Laptop schnell betrachtet ergaben auch einen tatellos sauberen Sensor.

Eben zuhause nochmals ein paar schnelle Schüsse gemacht, im vergleich zu Bildern vor Willich ist es bei Offenblende jetzt noch einen Ticken schärfer.

Insgesamt gesehen ein sehr positives Resüme von dem Service, schnelligkeit und Ausgeführte Arbeiten sowie Kundenfreundlichkeit mal ein :top: von mir

Black

modena
26.04.2007, 15:45
Kann ich bestätigen!

Mein neues 70-200mm F4L war damals kaum aus der Verpackung und mir viel auch schon ein Backfocus auf.
Nach Canon Schweiz geschickt, wo es justiert wurde und nach 5 Tagen wars wieder bei mir zuhaus. Sehr gute Offenblende und exakter Focus zeichnen es seitdem aus.

Mein 100-400mm L IS war nach 6 Jahren härteren Einsatzes nicht mehr ganz so scharf wie ich es gewohnt war. Wahrscheinlich haben sich die IS Linsen etwas verschoben.
Ebenfalls nach Canon Schweiz geschickt, dort wurde es auseinandergenommen, gereinigt, neu justiert und das Ganze hat mich gerade mal Porto gekostet!
Wurde auf Kulanz erledigt!

Inzwischen ist es selbst bei 400mm wieder offen schon prächtig scharf!

So soll es sein, Kompliment Canon!

MFG

M_Sp
27.04.2007, 20:40
Hmmm, evl. sollte erwähnt werden, daß Canon seine CPS-Kunden doch bevorzugt behandelt. Ist aber auch zu erwarten, denn um in diesen "erlauchten" Kreis aufgenommen zu werden muss der Gegenwert eines Kleinwagens in Canonequipment investiert werden....:roll:

Otto-Normal-User, der mit seinem "läppischen" 5000 €-Zeugs zufrieden ist geniesst solche Privilegien nicht....:?

drei-im-weckla
27.04.2007, 20:56
Kann ich bestätigen!

Mein neues 70-200mm F4L war damals kaum aus der Verpackung und mir viel auch schon ein Backfocus auf.
Nach Canon Schweiz geschickt, wo es justiert wurde und nach 5 Tagen wars wieder bei mir zuhaus. Sehr gute Offenblende und exakter Focus zeichnen es seitdem aus.

Mein 100-400mm L IS war nach 6 Jahren härteren Einsatzes nicht mehr ganz so scharf wie ich es gewohnt war. Wahrscheinlich haben sich die IS Linsen etwas verschoben.
Ebenfalls nach Canon Schweiz geschickt, dort wurde es auseinandergenommen, gereinigt, neu justiert und das Ganze hat mich gerade mal Porto gekostet!
Wurde auf Kulanz erledigt!

Inzwischen ist es selbst bei 400mm wieder offen schon prächtig scharf!

So soll es sein, Kompliment Canon!

MFG


Ein neues 70-200 F4L, kaum aus der Verpackung und schon falsch justiert??
Dafür ein Kompliment, so soll es sein?

Naja, ich weiß nicht.

mikiro
28.04.2007, 07:10
Dafür ein Kompliment, so soll es sein?

Naja, ich weiß nicht.


Warum nicht? Es geht doch hier um die Qualität des Services. Die Qualität des Produktes ansich ist ein anderes Thema. Es gibt genug andere Hersteller, die im Garantie- oder Reparaturfall sehr kaugummimäßig arbeiten.

btw: Ich war auch schon mit der EOS meines Schwiva´s in Willich. Freundlicher, schneller Service und korrekte Preise, kann mich den Komplimenten von daher nur anschliessen. :top:

LG Micha

Kerstin
28.04.2007, 07:23
Ich hab auch schon einige Leute nach Willich geschickt, obwohl ich keine Canon habe. Man hört nur Gutes davon, und am Ende kommen für manche erstmals scharfe Bilder raus ;)

Ich war von SIGMA neulich allerdings genauso begeistert, die Rep. meines total toten 28-70/2.8 hat incl. Postweg nichtmal eine Woche gedauert, und nun funzt es wieder einwandfrei!

Blackmike
28.04.2007, 08:50
Naja, bei den Produkten verstehe ich auch nicht, wieso die Qualitätsbandbreite sooo groß ist. Ein korrekt justiertes "L" ist eine Traumlinse.
Das ist ein berechtigter Kritikpunkt an Canon. (ja, ich kritisiere auch "meinen" Equipmenthersteller, wenn er es nicht anders verdient und es berechtigt ist !)
Die Optiken haben ein immenses Potential, das nicht optimal genutzt wird. Und einige der negativen Reviews kamen auch durch grottig justierte Linsen, hier sei der Test des 100-400L genannt, bei dem der Tester ein absolut dejustiertes Exemplar hatte, mit entsprechendem negativem Ergebnis.
Das 100-400er, das ich habe, bringt erstklassige, offenblendscharfe Ergebnisse, die Vermessung in Willich bestätigte auch, das die Linse ganz im tiefgrünen Bereich ist.

Zumindest ist es ja so, das die Justage innerhalb der Garantie kostenfrei ist ( auch für Nicht-CPS Kunden) und anschließend das volle Potential der Optiken zur verfügung steht.
Ich weiß nicht, was den Hersteller dazu verleitet, derartige Linsen auf den Kunden loszulassen, vielleicht ist es der AHA-Effekt der Kunden, wenn sie vorher irgendeine Suppenlinse draufhatten, da ist selbst ein nicht gut justiertes "L" noch besser. Und die Hoffnung, das derartige Kunden dies dann nicht bemerken.

In letzter Zeit scheint da aber auch ein Sinneswandel eingetreten zu sein, die Meldungen in den Foren über "Grottenlinsen" ist extrem weniger geworden, meine beiden "weißen", gekauft Nov 2006 und Feb 2007 waren aus der Fabrik schon tiefgrün und bedurften keiner Nachjustierung.

Und als damaliger Käufer einer D7d war man sich ja auch bewußt, das man nach dem Kauf die Cam eigentlich direkt nach Bremen schicken konnte, um den AF vom Backfokus befreien zu lassen.

Irgend eine Macke hat immer ein Hersteller, ich kann aber damit Leben, ein Glas einmal justieren bzw überprüfen zu lassen und anschließend eine absolute Spitzen Optik zu haben, wofür bei anderen Herstellern diverse hunderte Euros mehr bezahlt werden muß:lol:

Black

modena
28.04.2007, 20:05
Beim nicht ganz so billigen CZ 16-80 scheints auch nicht weit her zu sein mit der
Qualitätskontrolle und bei Canon muss man eben bei IS-Gläsern aufpassen.
Genauso bei Nikon mit den VR's uswusf, so hat eben jeder sein Schwachstellen.

Bei den Massen die bei Canon produziert werden, kann nicht jedes perfekt sein.
Das 70-200mm F4 L USM ist auch dafür bekannt, dass es schon mal von 70-100mm einen
Backfocus aufweist. Aber nach der Justage ist das Ding derart gut, dass ich es gut verstehen kann, wenn die Nikon und Minoltjaner eifersüchtig auf so einen "günstigen" Schatz sind! :roll:

MFG

WB-Joe
29.04.2007, 14:07
Na, wenn ich lese daß Blackmikes 5D hinüber war (Elektronik/Verschluß) und dein 70-200/2,8L erstmal zum justieren mußte gibt das einem potenziellen Umsteiger schon zu denken. Zumal ich als Otto-Normalwurstel ja nicht vom CPS bedient werde.
Und wieviele Auslösungen Blackmikes 5D drauf hatte frage ich lieber gar nicht.
Dagegen mußte noch nicht eines meiner Nikkore zum Service. Da zahl ich lieber ein paar € mehr für vernünftige Qualität und muß meine weißen Riesen nicht erstmal auf Reisen schicken.;)

Blackmike
29.04.2007, 14:23
Na, wenn ich lese daß Blackmikes 5D hinüber war (Elektronik/Verschluß) und dein 70-200/2,8L erstmal zum justieren mußte gibt das einem potenziellen Umsteiger schon zu denken. Zumal ich als Otto-Normalwurstel ja nicht vom CPS bedient werde.
Und wieviele Auslösungen Blackmikes 5D drauf hatte frage ich lieber gar nicht.
Dagegen mußte noch nicht eines meiner Nikkore zum Service. Da zahl ich lieber ein paar € mehr für vernünftige Qualität und muß meine weißen Riesen nicht erstmal auf Reisen schicken.;)

Ach ja, defekt gehen kann heutzutage so einiges, ich kenn aber auch von hier einige Alpha´s, die die Reise nach Köln antreten mußten, Bekannte mit Nikons D200 hatten ihre auch schon mal auf Reisen geschickt (auch da kenn ich 2 Verschlußschäden)
ist also relativ... Kommt dann nur darauf an, wie schnell und gut die Service abwicklung so geht.

Hochpreis ist da aber auch kein Argument, das vor schäden bewahrt... Dein SSM war doch auch mal in Japan zur Reparatur. (ok, ich könnt jetzt frötzeln, andere hersteller können ihre "L"´s und "VR"´s wenigestens schnell in Deutschland reparieren).

Raparatur und Justage sind aber Garantiefälle, auch für nicht CPS-Kunden.

Black