Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 35/1.4 erste Serie
komiko31
25.04.2007, 21:26
Hallo,
ich könnte evtl. ein 35/1.4 aus der Ofenrohr- Serie kaufen, jedoch will der Verkäufer 450 € dafür haben. Zustand mit normalen Gebrauchsspuren, Linsen ok.
Ich habe keine Ahnung, was das überhaupt wert ist.
Wieviel kann man für dieses Stück ausgeben? Habt Ihr Erfahrungswerte? Gruß Thomas
Hallo
Schon mal hier im Forum in der Objektivdatenbank nachgeschaut ;)
Gruß Holly
Hi, guckst Du hier:
Altes 35/1.4 bei Ebay (http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-1-4-35-Metallgehaeuse_W0QQitemZ170105844614QQihZ007QQcate goryZ80382QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Ist vielleicht nicht repräsentativ, aber habe nur dieses eine bei den beendeten gefunden.
See ya, Maic.
[EDIT: Falls in ein paar Wochen der Link nicht mehr gehen sollte, hier die Infos in Kurzform: altes 35/1.4, 1ste Generation, bei Ebay über Sofort-Kauf für 200 Euro beendet.]
komiko31
25.04.2007, 21:36
Ja, da ist aber nur die "G"- Version drin....
rmaa-ismng
26.04.2007, 00:27
Hi, guckst Du hier:
Altes 35/1.4 bei Ebay (http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-1-4-35-Metallgehaeuse_W0QQitemZ170105844614QQihZ007QQcate goryZ80382QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Ist vielleicht nicht repräsentativ, aber habe nur dieses eine bei den beendeten gefunden.
See ya, Maic.
[EDIT: Falls in ein paar Wochen der Link nicht mehr gehen sollte, hier die Infos in Kurzform: altes 35/1.4, 1ste Generation, bei Ebay über Sofort-Kauf für 200 Euro beendet.]
Besonders repräsentativ ist das wirklich nicht.
Die Preise gehen inzwischen deutlich höher.
Bei dem Preis hätte ich es schon längst.
200 € würde ich als Riesenschnäppchen bezeichen und 450 € noch als durchaus günstig - hängt natürlich auch vom Zustand und Lieferumfang (speziell auf die Geli würde ich wert legen) ab. Maxxumeyes (http://www.maxxumeyes.com/UsedPrices.htm) gibt einen Schnitt von 577 € an und diese Angaben liegen meiner Erfahrung nach momentan meist noch eher zu niedrig. 450 € werden/wurden bei Ebay auch schon mal für die 35mm /2 geboten...
kassandro
26.04.2007, 01:40
Ja, da war wohl ein ziemlich ignoranter Verkäufer am Werk. Selbst wenn das Objektiv nicht in 1A Verfassung ist, ist 200€ ein Superschnäppchen. Die 450€ gehen für ein gutes Exemplar sicherlich in Ordnung.
450 Euronen entsprechen, soweit ich mich erinnere, dem letzten FoMag-Preis. Damit würde ich sagen, dass der Preis in Ordnung ist. Billiger kriegt man es wirklich nur mit Glück oder viel Geduld.
Ach ja: die 450 Steine ist das Ding aber auch wert! :cool:
Schöne Grüße,
Holger
Hi,
letzter foMAG-Preis ist gewesen:
35 /1.4 für 440 Euro
35 / 1.4 G für 600 Euro
Stand foMAG-Liste 2006/2007.
See ya, Maic.
rmaa-ismng
27.04.2007, 11:32
Man zahlt momentan in der Bucht aber deutlich höhere Preise.
Habe schon das normale 1.4 für 500-600 weggehen sehen.
Sorry, klärt mich mal auf was der Unterschied zwischen G- und nicht-G Version ist ...:oops:
Hallo,
Sorry, klärt mich mal auf was der Unterschied zwischen G- und nicht-G Version ist ...:oops:
es gab nie eine Nicht-G-Version. Hier (http://mhohner.de/minolta/lenses.php?nodisc=0&donly=0&dtonly=0&ssm=0&circ=0&flsel=1&flminp=35&flmaxp=35&flmin=100&flmax=200) findet man alle 35er für das A-Bajonett.
Die neuere Version ist jedoch deutlich besser verarbeitet (ergonomischerer Fokusring und "Kräusel-Finish") und besitzt eine zirkulare Blende sowie eine Fokusstopptaste.
Viele Grüße,
Chris,
der maximal 350 Euro für ein altes 1,4/35 ausgeben würde. Dann doch lieber ein neues 2/35. ;)
Hallo,
es gab nie eine Nicht-G-Version.
Viele Grüße,
Chris,
...
Da wäre ich mir nicht so sicher, G-Objektive wurden von Minolta 1988 angekündigt, tragen einen schmalen Goldring und erschienen mit Einführung der HS-Teleobjektive 1989.
Das erste 1,4/35mm gibt es seit 1987 und es ist die pre-G-Variante (oder so ähnlich ;) ), das 35mm-G (http://mkropa.republika.pl/minolta/lens/35__1_4G.html) kam erst 1998 auf den Markt. Der optische Aufbau ist identisch, das G hat aber zirculare Blendenlamellen und Fokusstop.
PS. Ich habe für mein 1,4/35mm (pre-G) 500,- € beim Händler mit 1-jähriger Gewährleistung bezahlt und würde es auch wieder kaufen. Gewährleistung 1x in Anspruch genommen für Reparatur AF-Antrieb. :top:
Da wäre ich mir nicht so sicher, G-Objektive wurden von Minolta 1988 angekündigt, tragen einen schmalen Goldring und erschienen mit Einführung der HS-Teleobjektive 1989.
Das erste 1,4/35mm gibt es seit 1987 und es ist die pre-G-Variante (oder so ähnlich ;) ), das 35mm-G (http://mkropa.republika.pl/minolta/lens/35__1_4G.html) kam erst 1998 auf den Markt. Der optische Aufbau ist identisch, das G hat aber zirculare Blendenlamellen und Fokusstop.
Das stimmt nicht. Die G-Serie wurde etwa 1995 eingeführt. Alle APO-Objektive, beide 2,8er Zooms, das 1,4/35 und das 1,4/85 bekamen kurzerhand den Zusatz "G". Das alte 1,4/35 wurde in 1,4/35 G umbenannt, obwohl der Goldring fehlt. Das G ist nur Marketing und war die Antwort auf Canons L-Serie.
Das alte 1,4/35 ist im Gegensatz zum neuen 2/35 komplett aus metall und stabil wie ein Panzer. Das neue 2/35 ist komplett aus plastik. Optisch sind beide hervoragend und besser wie vergleichbare Festbrennweiten von Canon und Nikon.
Ich besitze das alte 1,4/35 und das neue 2/35. Ich nehme meistens das 1,4er mit. Das 2,0er nehm ich nur bei kleinem Gepäck mit.
Gruß
Michi
Das stimmt nicht. Die G-Serie wurde etwa 1995 eingeführt. ...
Gruß
Michi
Dann schreiben meine Quellen (Minolta-Spiegel, Minolta-Prospekte, Scheibel, Marcus Karlsen (http://www.marcuskarlsen.com/PhotoBag/Minolta_600_f4.htm) u.w.) alle etwas Falsches zum Einführungstermin der G-Objektive,
1993 kam übrigens das erste 1,4/85mm G auf den Markt, 1994 kam das 4/300mm APO G und auf dem Karton meines 2,8/200mm klebt ein Aufkleber mit goldenem G, Baujahr: 1989. ;)
Dann schreiben meine Quellen (Minolta-Spiegel, Minolta-Prospekte, Scheibel, Marcus Karlsen (http://www.marcuskarlsen.com/PhotoBag/Minolta_600_f4.htm) u.w.) alle etwas Falsches zum Einführungstermin der G-Objektive,
1993 kam übrigens das erste 1,4/85mm G auf den Markt, 1994 kam das 4/300mm APO G und auf dem Karton meines 2,8/200mm klebt ein Aufkleber mit goldenem G, Baujahr: 1989. ;)
Ich muß mich korrigieren. Das G wurde mit der 700si 1993 eingeführt. Ich habe gerade in alten Prosekten nachgeschaut. Im Prosekt der 9xi von 1992 wird das G noch nicht erwähnt. Ein Jahr später im Prospekt der 700si spricht Minolta von der G-Serie.
Die HS-Version des Apo 2,8/200 wurde Ende 1988 vorgestellt. Der G-Aufkleber kam aber erst 1993 auf die Verpackung. Am Objektiv hat sich selber nichts verändert.
Das alte 1,4/35 wird in sämtlichen Prospekten ab 1993 als "Minolta 1,4/35 G" bezeichnet. Das richtige 1,4/35 G kam erst 1998 auf dem Markt.
Gruß
Michi
Das alte 1,4/35 wurde in 1,4/35 G umbenannt, obwohl der Goldring fehlt.
Damit ist genauso falsch, zu sagen, das alte 1,4/35 sei kein G. ;)
Das neue 2/35 ist komplett aus plastik.
Nein, Tubus (die Linsenfassung) und Filtergewinde sind aus Metall.
Viele Grüße,
Chris,
der die Ergonomie des neuen Fokusrings des 2/35 new gegenüber den alten Objektiven bevorzugt.