Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MP3-Player.........aber welcher?
Polo1400
24.04.2007, 21:18
Tach werte Gemeinde,
da ich eigentlich beabsichtige meinen schnöden Mammon auch mal für was anderes ausser Fotozubehör auszugeben, hab ich mich entschlossen, mir einen MP3-Player zu gönnen.
Nun les ich auch brav und artig die Chip-Beurteilungen und lass mich auch schonmal im gleichen Laden an 4 Tagen von 4 verschiedenen Regalauffüllern mit ebensovielen Meinungen beraten und werd nicht wirklich schlauer; vielleicht gibts ja hier die Fachkundigen, die mir aus ihren Erfahrungen berichten können.
Ich suche also was mit 4-8 GB, wertig verarbeitet, einfach bzw. gut zu bedienen, hohe Akkustandzeit und nicht gerade schlecht im Klang.
So, und jetzt seid Ihr dran, was nutzt oder empfehlt Ihr?
Oh je Polo1400 - das ist ein Thema über das ich mit Dir Stunden diskutieren könnte.
Leider bietet der Markt viel - und nur wenig gutes - oder anders ausgedrückt - das schlechte setzt sich immer durch (weil mehr Geld für Marketing und "Werbing" ausgegeben wird als für die technische Entwicklung).
Ich habe mich für einen iRiver entschieden. Mein oberste priorität ist die Klangeigenschaften - und damals war in diesem Punkt der "ihhh-pott-hässlich" weit hinterher. Inzwischen sind die Unterschiede nicht mehr so groß und iRiver leider auf dem absteigenden Ast (nicht was die Qualität angeht, sondern der Marktanteil).
Aber Da Du ja auch als KoMi Kunde zu einer Minderheit zählst hege ich die Hoffnung, dass Du Dir keinen iPod kauft :-)
Einige fragen die Du Dir vor dem kauf stellen solltest.
Willst Du "nur" mp3 abspielen - oder sollen auch andere Formate wie beispielsweise das bessere ogg Format - oder gar das (ich muss es ehrlich zugeben richtig gute) AAC Format abspielbar sein?
Willst Du auch aufnehmen können - oder reicht das abspielen?
Willst Du auch Radio hören können?
Willst Du einen ganz einfache Anbindung an den Rechner (Erkennung in Windows-Explorer) - oder (was ich persönlich als k.o.-Kriterium für den iPod erachte) nur mit spezieller mitgelieferte Software auf den Player zugreifen können.
Da ich mich mit den AKTUELLEN Geräte nicht auf dem laufenden bin kann ich Dir kein spezielles gerät empfehlen - selbst die Marke iRiver kann ich nicht unbedingt empfehlen. Technisch und Klanglich auf jeden Fall - aber da auf dem absteigenden Ast nicht besonders zukunftssicher was Service anbelangt.
Aber ich kann Dir hier einen link schicken, der sich mit qualitativer Musik-Kompression beschäftigt: http://www.audiohq.de/
Grüße jms
PS: Jetzt kommt das "Werbing": Um wirklich guten Musikgenuss zu bekommen wirst Du den beigelegten Ohrhörer ersetzen müssen. Ein Tipp: http://shure.de/PersonalAudio/index.htm (mein Arbeitgeber :-)
Hellraider
24.04.2007, 22:02
Du solltest dir erstmal einen Preisrahmen und, wie oben schon erwähnt, die Funktionen zusammensuchen, die du benötigst. Dann können wir dir bei der Auswahl sicherlich besser behilflich sein.
PS: Jetzt kommt das "Werbing": Um wirklich guten Musikgenuss zu bekommen wirst Du den beigelegten Ohrhörer ersetzen müssen. Ein Tipp: http://shure.de/PersonalAudio/index.htm (mein Arbeitgeber :-)
Als Alternative würde ich in diesem Punkt noch den Grado SR 60 (http://www.gradolabs.com/product_pages/sr60.htm), Grado iGrado (http://www.gradolabs.com/product_pages/igrado.htm) und Philips SHP 8900 (http://www.search.philips.com/search/search?h=consumer&l=de_de&s=all&s=about&s=consumer&s=lighting&s=medical&i=all&f=all&language=all&q=SHP+8900) ins Rennen schicken, die sind im Preissegment unter 120 Euro klanglich kaum zu toppen.
Soll es dann doch etwas mehr sein, würde ich einen Beyerdynamic DT 860 (http://www.beyerdynamic.de/cms/Premiumline.105.0.html?&L=1%5C%5C%5C%5Clogo&tx_sbproductdatabase_pi1[showUid][showUID]=1880&tx_sbproductdatabase_pi1[showUid][backPID]=105&cHash=48d771f018) empfehlen. Nicht täuschen lassen, der ist auch für Portis geeignet.
Alternativ einen Grado SR 325 (http://www.gradolabs.com/product_pages/sr325.htm).
Oha! Gibt es denn was neben den iPods...?
:D :D :D :D :D
Hansevogel
24.04.2007, 22:15
Als Alternative würde ich in diesem Punkt noch den ...
Das ist sicher richtig, aber imho kaum geeignet für die Hosen-/Jackentasche und die Verwendung in der Bahn auf dem Weg von der bzw. zur Arbeit oder auf dem Fahrrad.
Zuhause lobe ich mir meine Sennheiser. :)
Gruß: Joachim
Oha! Gibt es denn was neben den iPods...?
arghhh - Ignorant :)
da ich eigentlich beabsichtige meinen schnöden Mammon auch mal für was anderes ausser Fotozubehör auszugeben, hab ich mich entschlossen, mir einen MP3-Player zu gönnen.
Man kann das auch gut kombinieren ;) Als Flashkarten noch richtig Geld gekostet haben, habe ich mir einen Archos Gmini 400 gekauft, das ist ein Festplattenplayer mit 20 GB und 2,2" Farbdisplay. Ist natürlich was anderes als das gefragte, hat -für mich- aber einen entscheidenden Vorteil: das Teil kann CF Karten auslesen und den Inhalt auf der HD zwischenspeichern - ideal z.B. für den Urlaub, in dem man nur RAWs macht o.ä. Dabei ist das Teil recht schnell und ausdauernd, mit einer Akkuladung bekommt man theoretisch die Festplatte mit Bildern voll (was für mich entscheidend ist, denn so ein Teil bringt mir nix, wenn es nach 2 GB schlapp macht). Nebenbei spielt das Gerät auch noch Videos in akzeptabler Qualität ab, zeigt Bilder an (JPEGs) und man kann bestimmte Handygames damit spielen. Und mit frei im Netz erhältlichen Mods sogar Gameboy-, NES- und Sega Mastersystem Spiele, das ist richtig nett :top: Ach ja, ein sehr guter MP3 Player ist es auch.
Mittlerweile gibt es den Gmini 400 offiziell nicht mehr neu (möglicherweise aber noch Restbestände), sondern nur noch Nachfolger, die alle keinen USB Slot mehr haben und Fotos nur noch langsamer und IMO umständlicher per USB OTG übertragen. Zuletzt hat der Gmini 400 250 € gekostet, was ein ziemliches Schnäppchen war, ich bereue den Kauf (für noch deutlich mehr Geld) keine Sekunde. iPods sind zwar schick und intuitiv zu bedienen, ansonsten lassen mich die Dinger aber völlig kalt.
baerlichkeit
24.04.2007, 22:33
Hallo,
grade um die 4GB ist der Markt rieeeesig...
Nano: ich bin auch kein Ipod-Verfechter, aber das Teil ist echt schnuckelig. Dass in der Packung nicht mal mehr ne Treiber-CD ist, muss allerdings als seeeehr armselig bezeichnet werden. Auch die Anbindung per Itunes ist nicht Jedermanns Sache.
Sandisk: stellt einen wie ich finde sehr netten Player her. E200 (http://sandisk.de/Products/Catalog(1166)-SanDisk_Sansa_e200_Series_MP3_Players.aspx) gibt es in verschiedenen Größen und hat noch einen zusätzlichen Karten-Slot
Creative: Ich habe einen Zen Vision:M und bin noch immer begeistert. Die kleinen Zen V Plus (http://de.europe.creative.com/products/product.asp?category=213&subcategory=214&product=15306) finde ich sehr schön. Klein und wohl auch gut.
Samsung: baut diesen schicken aus Metall. Imho ein Style-Objekt.
etc. etc. Iriver mit dem famosen aber teuren Clix fällt mir noch ein.
Unbedingt andere Kopfhörer anschaffen, die mitgelieferten werden eigentlich nie den Möglichkeiten gerecht.
http://www. dapreview. net/ ist auch noch eine nette Informationsquelle. (Laut Kabuto von Trojaner verseucht, kann ich aber nicht nachvollziehen... :shock:)
Grüße Andreas
Hellraider
24.04.2007, 22:54
Das ist sicher richtig, aber imho kaum geeignet für die Hosen-/Jackentasche und die Verwendung in der Bahn auf dem Weg von der bzw. zur Arbeit oder auf dem Fahrrad.
Zuhause lobe ich mir meine Sennheiser. :)
Gruß: Joachim
Wieso sollten die nicht geeignet sein? Das sind Kopfhörer die (extra) für Portis geeignet sind.
Wenn man es partout noch kleiner und damit meist verbundenen Klangeinbussen zu tun haben möchte, kann man auch einen KOSS Porta Pro (http://www.koss.com/koss/kossweb.nsf/p?openform&pc^pt^PORTAPRO) noch empfehlen.
Falls du aber auf die offene Bauweise hin anspielst, kann man natürlich auch auf Kopfhörer in geschlossener Bauweise empfehlen (die offenen Kopfhörer sind aber in aller Regel klanglich immer einen Tick besser als die Kopfhörer mit nach außen geschlossener Bausweise):
Beyerdynamic DT 660 (http://www.beyerdynamic.de/cms/Premiumline.105.0.html?&L=1%5C%5C%5C%5Clogo&tx_sbproductdatabase_pi1[showUid][showUID]=233&tx_sbproductdatabase_pi1[showUid][backPID]=105&cHash=e11b15a22c)
Koss TD 85 (http://www.koss.com/koss/kossweb.nsf/p?openform&pc^fs^TD85)
Als reine Ohrstöpsel:
Creative Zen Aurvana (http://de.europe.creative.com/products/product.asp?category=437&subcategory=441&product=14702)
Beyerdynamic DTX50 (http://www.beyerdynamic.de/cms/Minikopfhoerer.104.0.html?&tx_sbproductdatabase_pi1[showUid][showUID]=1853&tx_sbproductdatabase_pi1[showUid][backPID]=104&cHash=eb5897274e)
Koss Plug (http://www.koss.com/koss/kossweb.nsf/p?openform&pc^eb^PLUG)
baerlichkeit
24.04.2007, 22:58
Dass die Koss-Teile gut sein sollen habe ich auch schon gehört, ich gehe mit so einem Gestell aber nicht vor die Tür :D Aber das ist ja Geschmackssache, ich sehe sie jedenfalls recht häufig.
Da lobe ich mir doch meine preiswerten aber absolut guten EP630er InEars von Creative. Nur so als Tip für die, die gerne etwas Geld sparen.
Shure hatte ich noch nicht im Ohr, waren mir einfach preislich zu heftig.
Grüße Andreasw
Ich hatte mir letztens den Archos 404 im MM geholt. Mit 30 Gb Festplatte, 3,5" LCD. Wie Jens schon schrieb, kann mann keine Speicherkarten mehr direkt auslesen. Mit dem Dockingadapter, der allerdings nochmal 30,-€ kostet, hat man dann aber zwei USB-Anschlüsse zur Verfügung. Damit lassen sich dann auch die Speicherkarten auslesen oder die Kamera oder USB-Stick direkt anschließen. Und wennman die Faxen dicke hat von der ganzen Musik, spielt er auch noch Videos ab. Auf der deutschen Internetseite von Archos gibt es auch jede Woche ein Gerät zu einem akzeptablen Preis.
helmut-online
24.04.2007, 23:31
Ich habe mich für zwei entschieden, einen relativ großen Nex iA+ (gibt's nicht mehr) mit großem Display, Radio, Aufnahme, CF-Slot und wechselbaren Batterien für die Reise und dann später für einen Transcend T.sonic 630 mit Radio, 4 GB, Aufnahme, eingebauter Akku (kostet aktuell nur noch knapp 80.-). Beide lassen sich als Wechseldatenträger verwenden und - für mich sehr wichtig, bei beiden lassen sich die MP3-Dateien ohne zusätzlich Software auf den Player kopieren.
Entscheidender Vorteil beim ersten waren die wechselbaren Batterien oder Akkus (AA). Manchmal bin ich auf Reisen sehr lange unterwegs, solange hält kein Akku durch - handelsübliche Batterien gibt's überall, gegebenfalls kann ich Batterien, Akkus und ein kleines Ladegerät mitnehmen.
Nachteil beim zweiten ist ganz klar der Akku, der sich nur über die USB-Schnittstelle laden läßt. Gegebenfalls kann man allerdings ein zwischenzeitlich handelsübliches Ladegerät für den USB-Port kaufen. Aber auch das hilft mit im Flugzeug nicht weiter. Wie lange der eingebaute Akku lebt? Keine Ahnung, aber dann kann man das Gerät (und wahrscheinlich so ziemlich alle) wohl besser wegwerfen.
Optimal als einziges Gerät - wenn man nur Musik oder Radio hören will, wäre eines mit folgender Ausstattung: Wechseldatenträger, Übertragung MP3 ohne spezielle Software,
Radio mit Senderspeicher im Gerät, Stromversorgung über AAA-Batterie oder AAA-Akku, Ausführung als Stick (also ohne spezielles Verbindungskabel zum PC). Es gibt noch welche, aber die muß man mit der Lupe suchen.
Und noch eines, Standard ist zwar inzwischen USB 2.0, aber es gibt auch schneckenlangsame USB-Chips in den Playern. Das weiß man aber dummerweise vorher nicht!
Gruß Helmut
Ich habe mich letzten September fuer den iPod entschieden. Der Nano war zwar auch im Rennen, aber das beste Preis/Leistungsverhaeltnis bot fuer mich der iPod:30GB fuer $242.99 bei amazon.com. Die Klangqualitaet ist sehr gut. Die Videofunktion nutze ich auch rel. haeufig (Music Videos + Movies). Was einige stoeren koennte ist die Notwendigkeit von iTunes, aber als Software zur Musikverwaltung fuer den iPod finde ich sie gelungen. Die ganzen 1-4GB-MP3-Player waren mir viel zu teuer, vergleich man den Preis pro GB. Ausserdem hatten die "Kleinen" unter den Playern schon immer einige Probleme hinsichtlich Bedienbarkeit (ich habe noch einen iBeat organix von Trekstor und kenne das Tasten-/Menuegefummel will man Sonderfunktionen nutzen)
Viele Gruesse, Torsten.
Roland_Deschain
25.04.2007, 00:55
Sony NW-HD5
Wird leider aktuell nicht mehr hergestellt und die neuen Modelle von Sony find ich nicht mehr so chick.
Vorteile:
- Kompakte Bauweise
- Stabiles Aluminiumgehäuse
- 20 GB Speicher
- Akkulaufzeiten bis 40 Stunden
- Austauschbarer Akku
- spielt mp3 und ATRAC
- Spitzenklang
Nachteile:
- etwas umständliche Befüllung mit sonyeigener Software (also kein simples Drag 'n Drop)
Ich habe meinen im Ausverkauf vor 4 Monaten für 150 EUR neu gekauft, bei Ebay liegen die Preise unter 100 EUR. Das ist für das gebotene ein absoluter Schnäppchenpreis. Das Teil hat übrigens in vielen Tests besser abgeschnitten als ein vergleichbarer Ipod (Klang, Akkulaufzeit).
Hallo Polo1400,
auf die Schnelle weiß ich nicht, ob es ihn noch zu kaufen gibt, aber das Teil ist wirklich spitze:
COWON iAudio "The Bible" G3 (http://www.cowonamerica.com/products/iaudio/g3/)
klanglich sind iAudios eigentlich immer vorne dabei
Der Akku hält ewig, weil AAA-Akku
integriertes (brauchbares) UKW-Radio, das man auch mit anderen Kopfhörern nutzen kann (keine Antenne im Kopfhörer nötig)
reichlich "brauchbares" Zubehör dabei (z.B. Silikon-Hülle, Schlüsselanhänger, Art Kette zum Umhängen...)
unterstützt viele Formate (u.a. Ogg Vorbis)
Kannst dich ja mal hier (http://mp3-player.de/index.php?page=productOverview&category=3&cross=&order=0&producer=Cowon&limit=10&news=0) oder hier (http://www.cowonglobal.com/) zum Thema iAudios ein bißchen umschauen.
Zumk Thema Kopfhörer:
Ich habe mich vor kurzem für "echte" InEars entschieden, da es da mit dem ausprobieren irgendwie nicht so ist (Hygiene) habe ich nach vielem Rumlesen, die auch oben schon erwähnten Beyerdynamic DTX 50 genommen. Man muss allerdings darauf achten, dass sie richtig sitzen, dann gibt es auch richtig Tiefbass (man glaubt es kaum) in die Ohren :) . Beyerdynamic hat wohl auch das Problem mit den Kabelgeräuschen (z.B. beim Laufen) ganz gut gelöst, mich stören sie jedenfalls nicht.
Ein gutes Forum zum Thema Hifi (auch MP3-Player), (kommt nicht an Unseres ran) ist das Hifi Forum (http://www.hifi-forum.de/).
Sony NW-HD5
[...]
Das Teil hat übrigens in vielen Tests besser abgeschnitten als ein vergleichbarer Ipod (Klang, Akkulaufzeit).
Wer auf ein grosses Farbdisplay und Videofunktion verzichten kann, der wird den HD5 sicherlich als geeignete Alternative zurueckgreifen. Zumal der iPod-Akku absolut kein Ausdauersportler ist :-/ Ich habe den iPod video damals bestellt und fuer ca. 185 Euro bekommen, und das ist fuer 30GB eben unschlagbar guenstig...
Gruesse, Torsten.
Ich bin auch glücklich mit meinem fast neuen schwarzen iPod Nano, 8 GB ... mittlerweile nutze ich sogar wieder iTunes, hab länger nach etwas anderem gesucht weil ich eigentlich die Festlegung auf einen PC nicht wirklich gut finde aber es ist halt am praktischsten....
snapshotmö
25.04.2007, 09:20
Ja, der Bezug zu einem Rechner ist der einzige Nachteil an einem Ipod.
Ich habe auch so ein Teil mit 2 GB. Klein, fein, Akku reicht entsprechend lang, zumindest für zwei Tage. Klang ist okay - ist eh' nur MP3 oder XY-Format -, und wer mit den verschiedenen MP3-Modellen Unterschiede heraushört, hört wahrscheinlich auch Flöhe husten oder sollte sich dann doch wieder einen MD-Player gönnen ;-). Die Kopfhörer vom I-Pod sind auch okay, besser als der andere Plug-In Kram. Sony baut wohl noch ganz gute Ohrstöpsel, aber 50 Ocken wäre mir da auch zu viel.
Wichtig: Finger weg von Koss "The Plug" - größter Unsinn ever: Dumpf, keine Höhen, angeblich viel Bass - sind aber eher vermatschte Mitten.
@polo1400
In die allgemeine Diskussion möchte ich mich nicht einmischen, weil hier die Meinungen sicher auseinander gehen.
Solltest du aber auch Hörbücher hören, so achte darauf dass der Player die Möglichkeit bietet Bookmarks zu setzen.
baerlichkeit
25.04.2007, 10:29
Das ist halt immer das Problem. Jeder der mit seinem Produkt zufrieden ist wird es auch empfehlen.
Ich habe übrigens lange einen Ipod MINI ohne Itunes genutzt. Auf zwei Rechnern. Man kann wenn man will. Ich empfinde Itunes als Geschwür, nichts geht halt über meine Ordner :D
Was die Laufzeit angeht ist übrigens wohl das Teil von Mobiblu (http://www.mobibluamerica.com/b153.html) ungeschlagen. Soll auch sonst ganz gut sein.
Grüße Andreas
Ja, der Bezug zu einem Rechner ist der einzige Nachteil an einem Ipod.
Ich habe auch so ein Teil mit 2 GB. Klein, fein, Akku reicht entsprechend lang, zumindest für zwei Tage. Klang ist okay - ist eh' nur MP3 oder XY-Format -, und wer mit den verschiedenen MP3-Modellen Unterschiede heraushört, hört wahrscheinlich auch Flöhe husten oder sollte sich dann doch wieder einen MD-Player gönnen ;-). Die Kopfhörer vom I-Pod sind auch okay, besser als der andere Plug-In Kram. Sony baut wohl noch ganz gute Ohrstöpsel, aber 50 Ocken wäre mir da auch zu viel.
Wichtig: Finger weg von Koss "The Plug" - größter Unsinn ever: Dumpf, keine Höhen, angeblich viel Bass - sind aber eher vermatschte Mitten.
Wer Flöhe husten hört, wird garantiert nicht auf MD-Klang wert legen (hab zur Einführung von MD auf der IFA probehören können.. NEIN,danke)
Sony.. ist eher zweischneidiges Schwert. Ich habs mit einem 35€ mal probiert. Abgesehen davon, daß die neuen Hörer bei mir relativ schlecht sitzen ( Designänderungen sind nicht immer gut, Sony ;) ),war der Klang auch nicht soo berauschend und Haltbarkeit war auf etwa ein halbes Jahr eingeengt (Kabelbrüche am Kopfhörer oder am Cinchstecker)
Momentan such ich was passendes. Nur kann/darf es kein Großkopfhörer sein.
Panasonic sollte da einen guten InEar haben.Beyerdynamic konnt ich bisher auch noch keinen finden. Ebenso Sennheiser, erstmal im Handel was finden, scheint ziemlich unmöglich..
Hab von Creative den Zen Micro.
baerlichkeit
25.04.2007, 11:10
Kabuto: Creative EP630. (http://www.amazon.de/Creative-EP-630-Ohrh%C3%B6rer-schwarz/dp/B0009G6FQI/ref=pd_bbs_sr_1/303-8334882-9956226?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1177492342&sr=8-1) Baugleich zu den kleinen von Sennheiser, kosten aber nur die Hälfte... Für das Geld imho unschlagbar!
Grüße
Phillmint
25.04.2007, 11:20
Servus,
zu den Kopfhörern: ich habe mir die neuen von Bose geholt.
Liegen klanglich noch deutlich über den "bezahlbaren" Shure.
Sind aber mit knapp 100€ auch kein Schnäppchen.
Bin übrigens als eingeschworener I-River Fan trotzdem inzwischen auf den IPOD umgeschwenkt.
Insgesamt kann man da zum Glück inzwischen kaum noch was falsch machen. Je nachdem was man will:
- Design
- Preis
- Gewicht
- Akkulaufzeit
- Mit/ohne Software MP3s übertragen
- Mit/ohne Video
- MIT/Ohne Kartenslot
kann man sich die Alternativen raussuchen und fast bedenkenlos zuschlagen, wenn man ein Schnäppchen findet.
Ich würde trotz allem zu Markengeräten raten. Erfahrungsgemäß liegen die beim Klang dann doch über dem Durchschnitt.
Kopfhörer brauch man aber trotzdem in 90% der Fälle noch extra. Insbesondere beim Ipod.
Viel Spass
Phill
Bin übrigens als eingeschworener I-River Fan trotzdem inzwischen auf den IPOD umgeschwenkt.
Verräter :)
baerlichkeit
25.04.2007, 12:09
Hi,
einer ist mir noch eingefallen, der mir wohl auch selber sehr gut gefallen würde.
Cowon Iaudio D2. Gibt es mit 2/4 GB und hat noch einen SDHC-Slot... Da kann man dann noch relativ kostengünstig für ordentlich Platz sorgen.
Nur der Touchscreen ist gewöhnungsbedürftig.
Link zu einem Test (http://www.anythingbutipod.com/archives/2007/04/cowon-iaudio-d2-review.php)
öhm.. bärlichkeit..kannst den Hinweis auf "daprxxxxx.com " rausnehmen ? Die wollten mir einen kleine Trojaner unterjubeln beim laden der Seite.
Die Idee mit dem Mp3 Player als Datentank hatte ich auch schon mal, aber die Modelle waren mir dann doch etwas zu heftig im Preis. Mal sehen, was die nächsten 2 Jahre so passiert
Recht ausführliche Tests in verschiedenen Kategorien findet man zum Beispiel auch auf www.xonio.com.
baerlichkeit
25.04.2007, 12:40
Also,
xonio etc sind ja schön und gut, aber ich häng mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass ich dann auch gleich auf den Verkäufer im MM hören kann :roll: :shock: :lol:
Mir sind da "echte" Tests wesentlich lieber. Und Erfahrungen von anderen :top:
Grüße
[...]
Ich habe übrigens lange einen Ipod MINI ohne Itunes genutzt. Auf zwei Rechnern. Man kann wenn man will. Ich empfinde Itunes als Geschwür, nichts geht halt über meine Ordner :D
Jein. Das man iTunes und iPod so eng koppelt, finde ich auch nicht schoen. Ich wuerde meine Musiksammlung auch gern auf mehr als einem Rechner verwalten koennen, oder Songs per drag'n'drop zum Abspielen auf den iPod ziehen koennen. Was mir aber gefaellt ist die Erstellung von Playlists. Auch die "Recently Added" Playlist ist nett, um gleich die frisch hochgeladenen Songs zu hoeren und nicht erst durch die Verzeichnisse zu hangeln. Ausserdem ist diese "History" auch gut, nicht zweimal den selben Song down- und nachher upzuloaden. Nein, die Playlists sind schon nett, und wenn auch noch die Bilder zu den Alben angezeigt werden - nett, nett. Der Polymer-Akku ist event. ein Kritikpunkt, aber innerhalb der Garantie tauscht den Apple wohl fuer lau, zumindest habe ich das so in den U.S. Apple-Stores verstanden. Nach Ablauf der Garantie muss man eben selbst Hand anlegen - Anleitungen gibt's hierzu auch sehr gute... Fuer neue Player bleibt der iPod Masstab, obwohl er sicherlich nicht Mass aller Dinge ist ;-)
Gruesse, Torsten.
Oha! Gibt es denn was neben den iPods...?
:D :D :D :D :D
Nein,
nicht wirklich :roll:
baerlichkeit
25.04.2007, 13:35
Jein. Das man iTunes und iPod so eng koppelt, finde ich auch nicht schoen. Ich wuerde meine Musiksammlung auch gern auf mehr als einem Rechner verwalten koennen, oder Songs per drag'n'drop zum Abspielen auf den iPod ziehen koennen. Was mir aber gefaellt ist die Erstellung von Playlists. Auch die "Recently Added" Playlist ist nett, um gleich die frisch hochgeladenen Songs zu hoeren und nicht erst durch die Verzeichnisse zu hangeln. Ausserdem ist diese "History" auch gut, nicht zweimal den selben Song down- und nachher upzuloaden. Nein, die Playlists sind schon nett, und wenn auch noch die Bilder zu den Alben angezeigt werden - nett, nett. Der Polymer-Akku ist event. ein Kritikpunkt, aber innerhalb der Garantie tauscht den Apple wohl fuer lau, zumindest habe ich das so in den U.S. Apple-Stores verstanden. Nach Ablauf der Garantie muss man eben selbst Hand anlegen - Anleitungen gibt's hierzu auch sehr gute... Fuer neue Player bleibt der iPod Masstab, obwohl er sicherlich nicht Mass aller Dinge ist ;-)
Gruesse, Torsten.
Jetzt sind natürlich Playlists keine Erfindung von Apple, und gibt es überall. Aber lassen wir das. Der Ipod ist sicher nicht umsonst Marktführer, aber trotzdem hat er viele Probleme, die nur mit Klimmzügen zu lösen sind. Ich kann etwa fast alles an Videos auf meinen ZVM schmeißen was mir einfällt. Beim Ipod ist ewiges umkodieren angesagt.
Können Ipods mittlerweile DRM-Wma's? Nein? Na, Napster geht dann wohl auch nicht, und alleine das ist für mich ein KO-Kriterium.
Das kann man so für jeden Player machen, von daher nicht zu eng sehen, will ja hier keinen typischen Apple vs. Rest der Welt Thread lostreten.
Übrigens habe ich die total indiskutable Batterie meines Minis selber getauscht, weil Apple nicht mit sich reden ließ, innerhalb der Gewährleistungsfrist... tja, irgendwie doch, sie hätten sie mir für 150,- oder so getauscht. :shock:
Grüße Andreas
Sebastian Stelter
25.04.2007, 13:57
Hallo,
ich habe mir den Thread nicht ganz durchgelesen, bis auf die erste Seite.
Also ich habe momentan den iPod video mit 30 GB in schwarz für meine Musik(25Gb voll) und den 80Gb Video in weiß für meine Bilder(Imagetank für Unterwegs) und auch ein wenig Musik.
Ein Bekannter hat den iPod Nano mit 8Gb und ist sehr begeistert, iTunes ist logisch vom Aufbau her, der iPod ist leicht zu bedienen und im Klang hat er auch aufgeholt:top:
Allerdings sind die Preise für die iPods unverhäktnismäßig teuer...aber man bekommt für sein Geld auch einen guten Gegenwert:top:
Achja...also In Ear Kopfhörer kann ich diese hier sehr empfehlen!http://www.v-moda.de/?gclid=CNvb_Z7q3YsCFQ9OZwodR0F0Vw-->Einfach auf "Hier geht`s zum Shop" und dann auf die obersten "vibes" klicken) Da habe ich 2 Paar von und die klingen sowas von geil(entschuldigt dieses Ausdruck...aber was anderes passt nicht:P ).
Also,
xonio etc sind ja schön und gut, aber ich häng mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass ich dann auch gleich auf den Verkäufer im MM hören kann :roll: :shock: :lol:
Mir sind da "echte" Tests wesentlich lieber. Und Erfahrungen von anderen :top:
Grüße
Man verschaffe sich einen Überblick der für sich interessanten Geräte (Speichergröße, Funktionsumfang, Bedienung, Klanqualität, etc), und suche dann speziell nach Erfahrungsberichten zu diesen Geräten?
Das ist allemal besser als sich je eine subjektive Meinung zu irgendeinem Gerät einzuholen (so sieht nämlich der Thread hier aus), oder sich von einem Verkäufer eine handvoll Geräte mehr oder weniger kompetent schmackhaft machen zu lassen.:roll:
marshopper
25.04.2007, 14:48
Hallo Polo1400,
ich hatte vor 2 Monaten das gleiche Problem wie du.
Ich habe mich dann mal in die Materie eingelesen. Im Netz findest du viele Foren, in den du zwischen den Zeilen deine Informationen sammeln kannst.
Ich kam dann zu einem ganz anderen Gerät, als das was ich am Anfang im Auge hatte. (Ipod 8GB).
Mittlerweile besitze ich einen iAudio X5 mit 30GB von Cowon und die Super.fi 5 Pro Earphones vom Ultimate Ears.
Mit dieser Kombi hat man für iPod-User nur ein müdes Lächeln über. Nicht nur klanglich...
Viel Spaß bei deiner Entscheidungsfindung, da mußt du jetzt durch.
Gruß aus Oberbayern, Josef.
Mittlerweile besitze ich einen iAudio X5 mit 30GB von Cowon und die Super.fi 5 Pro Earphones vom Ultimate Ears.
Wie lange spielt der mit einen Akkuladung ?
marshopper
25.04.2007, 14:54
Hallo Sunny,
der spielt "echte" 14 Stunden.
Es gibt aber noch einen XL5 mit 30 GB, der spielt dann 35 - in Worten fünfunddreißig -
Stunden. Ist aber dann um ein paar Millimeter dicker.
Gruß, Josef.
baerlichkeit
25.04.2007, 15:30
Man verschaffe sich einen Überblick der für sich interessanten Geräte (Speichergröße, Funktionsumfang, Bedienung, Klanqualität, etc), und suche dann speziell nach Erfahrungsberichten zu diesen Geräten?
Das ist allemal besser als sich je eine subjektive Meinung zu irgendeinem Gerät einzuholen (so sieht nämlich der Thread hier aus), oder sich von einem Verkäufer eine handvoll Geräte mehr oder weniger kompetent schmackhaft machen zu lassen.:roll:
In Teilen gebe ich dir recht, solche Seiten sind immer gut für einen Überblick.
Aber trotzdem gebe ich sehr viel auf subjektive Meinungen. Würde man keine wollen, müsste man nicht in einem Forum fragen, bin da jetzt etwas verwirrt... :roll:
Grüße Andreas
[...]Ich kann etwa fast alles an Videos auf meinen ZVM schmeißen was mir einfällt. Beim Ipod ist ewiges umkodieren angesagt.
Voellig richtig. Das umkodieren ist selbst auf einem CoreDuo noch sehr langwierig. Wenn ich faul bin, dann lasse ich es iTunes verrichten, ansonsten nutze ich Fremdsoftware
Können Ipods mittlerweile DRM-Wma's? Nein? Na, Napster geht dann wohl auch nicht, und alleine das ist für mich ein KO-Kriterium.
Da ich sowieso "meine" Videos vorraetig habe, habe ich mir DRM nichts weiter zu tun. Und meine Videosammlung wird anstandslos nach ggfls. notwendiger Umkodierung abgespielt. Kompliziert brauche ich es nicht. Ich habe auch noch nie den iTunes Music Store genutzt, da meine Musik und Videos auf anderen Wegen ihren Weg in den kleinen schwarzen Kasten finden ;-)
Übrigens habe ich die total indiskutable Batterie meines Minis selber getauscht, weil Apple nicht mit sich reden ließ, innerhalb der Gewährleistungsfrist... tja, irgendwie doch, sie hätten sie mir für 150,- oder so getauscht. :shock:
Wohl wiedereinmal die Servicewueste Deutschland? Es beschwert sich wohl auch niemand oder nur wenige? Egal, ich lasse ihn wenn noetig von Apple USA kostenfrei austauschen - innerhalb der Garantie. Noch ist der Akku aber fit wie ein Turnschuh.
Gruesse, Torsten.
[...]
Allerdings sind die Preise für die iPods unverhäktnismäßig teuer...aber man bekommt für sein Geld auch einen guten Gegenwert:top:
Er kann sich ja auch bei einem Auslandsaufenthalt in's Reisegepaeck verirren. In HKG muss er momentan wohl mit am preiswertesten zu haben sein. Fuer 265 Euro wuerde ich ihn mir auch nicht kaufen. Was aber weltweit gleich ist: Die Preise schwanken innerhalb eines Landes nur sehr geringfuegig bis gar nicht. Da ist es praktisch egal, ob Haendler A oder Haendler B das Geld bekommt.
baerlichkeit
25.04.2007, 15:38
Was die Akkus betrifft:
Ich gehe mal schwer davon aus, dass Apple da seine Lektion gelernt hat. Heutige Nanos etc. haben ja ganz andere Laufzeiten als mein Mini damals. Ich will auch nicht wissen was passiert, wenn der Akku in meinem Creative aufgibt, ob es da auch so billige Ersatzakkus gibt? :?
Übrigens kann ich jedem nur empfehlen seine Musik ordentlich zu taggen. Auch wenn ich es selber mag, meine Dateien direkt aus meiner Dateistruktur heraus rüber zuschieben, freue ich mich dennoch über Cover-Bilder und ordentliche Navigation nach Interpreten etc. Meine Sammlung bevor ich einen Player kaufte war nur Dateinamen und Ordner-basiert... das war eine ganz schöne Mammutaufgabe...
Grüße Andreas
Ich hab einen iPod. An die super Bedienung kommt wohl sonst keiner ran. Und das ich damit iTunes nutzen sollte ist für mich kein Problem. Finde ich nämlich ebenfalls genial. :cool:
PS: Auf meinem Rechner thront ebenfalls ein angebissener Apfel.
Auf meinem Rechner thront ebenfalls ein angebissener Apfel.
Klar,
wenn mann einen iPod hat reicht es nicht mehr zu einem ganzen Apfel :roll:
Polo1400
25.04.2007, 18:57
So erstmal Danke für Eure unterschiedlichen Meinungen, Empfehlungen, Ratschläge und, und, und.
Ich hab das meiste erstmal heute nach einer 12-Stunden-Schicht nur überflogen, da eine oder andere Angelesene hab ich wiedergefunden, ich muss nachher das Ganze nochmal in Ruhe lesen.
Jetzt mal zu den Empfehlungen, die ich bislang in den unterschiedlichsten Läden erhalten habe, wobei ich jetzt mal eine Lanze für den Elektronik-Versender mit dem Con... im Namen ganz gut abgeschnitten hat, was die Beratung anbelangt und die Jungs aus dem Weltall und deren rote Schwester im Gewerbegebiet sich mit der Thematik nicht auseinandersetzen konnten und sich die Beratung auf das Ablesen der Preisschilder beschränkte.
Darüber hinaus war Probehören mit meinen mitgebrachten Ohrstöpseln lediglich in einem einzigen Laden mit leider sehr begrenzter Auswahl möglich, bei den anderen kamen Aussagen wie: "Dürfen wir nicht wg. der GEMA"; "Die Geräte sind nicht funktionsfähige Dummies" bis hin zu "Ich hab da keine LAdegeräte für" oder "WAs woll`n Se denn da jetz hörn?"
So vielfältig wie diese "Besichtigungen" waren auch die Empfehlungen, die ich hier mal ohne dafür zu werben, wiedergeben möchte:
Thomson EH 308
Sandisk sansa e280
iPod nano 8GB
Sony NW A808
Trekstor Vibez mit 12 GB
und irgendwas mit dem Namen archos o.ä.
Darüber hinaus habe ich mich ein wenig durch die Chip-Liste gequält und bin auf den Samsung YP-Z5A und den Maxfield MAx Ivy gestossen.
Über Kopfhörer soll`s jetzt erstmal nicht gehen, da bin ich mit den 45€-Teilen, die ich von Sony hab eigentlich ganz zufrieden.
Aber leider weiss ich immer noch nicht weiter; den Player als ImageTank zu verwenden kommt mir eher nicht in den Sinn, eher gehen die Bilder da direkt auf den Laptop oder via PDA auf eine günstige SD-Karte.
Nun sind die vorbenannten Player ja jetzt in meinen Augen vor allem erstmal eines: Und das ist stylish! Allem voran der Thomson, der aber in der Chip-Bewertung nicht gerade gut abschneidet; dafür aber super in der Hand liegt. Der Sandisk hat imho eine wertige Verarbeitung und besticht durch seinen Preis, aber was soll man bei einem Speicherkartenhersteller ja anderes erwarten. Beim Ipod machts der NAme und vor dem Sony bin ich aus dem Kreis der Arbeitskollegen gewarnt worden, da haben zweie wohl schon nicht mehr den ersten sondern mittlerweile was anderes vom Händler bekommen.
Trekstor, weiss ich nicht was ich davon sagen oder halten soll, Samsung hab ich gestern gehört und war eigentlich sehr gut und den Maxfield hab ich noch nicht in der Hand gehabt
Um mal meinen Kriterienkreis zu erweitern: Das Ding sollte nicht mehr als 200€ kosten und ein Radio als Beigabe wäre nicht schlecht; ein beigefügtes Ladegerät wäre schön, gibts wohl nur bei Maxfield, alle anderen sind nur am USB-Slot oder mit separat erworbenem Sonderzubehör zu laden. Videos will ich darauf nicht abspielen, evtl. sollte der LP-Titel mit Cover, Restzeit, Batteriezustand, etc. angezeigt werden; darüber hinaus wäre eine Formatvielfalt wünschenswert.
WAs ich darüber hinaus festgestellt habe: warum werden Player im Laden vor Ort fast immer ohne Radio angeboten, bei einem hier bereits von einem Vorposter genannten Internethändler dsind jedoch fast alle mit Radio zu erhalten?
So, und jetzt geh ich erstmal was essen
Axo, und zu meinem anderen Hobby sollte das auch passen:cool: .
Hansevogel
25.04.2007, 19:47
Kann mal wer das Forum verbreitern? :lol:
Gruß: Joachim
Da kommt sowieso gleich Manni mit der großen Kelle. Dann wirds wieder schmaler.:D
Rainer
Polo1400
25.04.2007, 19:57
Darf er gerne kommen, ich habs mit seinerzeit mit 450*338 px auf die HP, wo es im Original liegt, hochgeladen und da ist es auch um einiges kleiner. :?:
Nur zur Info. Die Mods möchten mit Blick auf die Modembesitzer, die es durchaus noch gibt, nur Thumbnails und Links auf das eigentliche Bild in den Beiträgen sehen.
Wenn Du das Bild in die Galerie einstellst wird automatisch ein Thumbnail sowie ein Link erzeugt. Den Link kannst Du ganz einfach mit Cut-and-Paste in den Beitrag einfügen. Im Beitrag erscheint dann ein kleines Thumbnail, durch klicken darauf öffnet sich das "große" Bild.
Rainer
Hansevogel
25.04.2007, 20:04
Na ja, da oben sinds 1280x960 mit fast 600kB. ;)
baerlichkeit
25.04.2007, 20:09
Hallo,
darf man beim Motorrad fahren Kopfhörer im Ohr haben? Aufm Fahrrad ist es ja bsp. verboten...
Mit Radio wird ein Ipod ziemlich teuer, dann muss nämlich eine entsprechende Fernbedienung her.
Ich glaube das Teil von Sandisk ist preislich sehr attraktiv, mit 8GB und Radio so 160,-, und gut scheint er auch zu sein (http://dapreview.net/e107_plugins/content/content.php?content.264).
Ich finde den Trend, die Ladegeräte wegzulassen auch ätzend. Sehr stromsparend einen Rechner anzuwerfen um einen MP3-Player zu laden...
Grüße und viel Erfolg noch bei der Wahl.
[...]
Ich finde den Trend, die Ladegeräte wegzulassen auch ätzend.
Ich auch. Apple bietet aber als Zubehoer auch Ladegerate fuer den iPod an, um ihn normale uber das Netz laden zu koennen. Kostet eben nur zusaetzlich...
Gruesse, Torsten.
Polo1400
25.04.2007, 20:16
So, da hab ich mal das grosse Bild erstmal weg gemacht und versuch das mal über den anderen Weg.
Klar, den erhobenen Zeigefinger hab ich auch erwartet, nur halte ich persönlich eine moderate Lautstärke unterm Helm mit Wahrnehmung der Aussengeräusche um einiges sicherer als einen basswimmerndern Kleinwagen, bei dem unter der Last der Verstärker die Frontleuchten dunkler werden, bzw. im Takt aufleuchten.
baerlichkeit
25.04.2007, 20:18
Hi,
das war kein erhobener Zeigefinger, sondern eine auf Unwissen basierte Frage... :top: :)
Ich habe mir einfach überlegt wie ein armer Motorradfahrer wohl sonst Musik hören könnte.
Grüße Andreas
Polo1400
25.04.2007, 21:05
War ja auch nicht bös gemeint, ich habs halt nicht so mit den Smileys hier.
http://www.cheesebuerger.de/smiliegenerator/ablage/339/368.png
Aber mal im Ernst, denke mal, dass es nicht wirklich gestattet ist; aber ist es nicht häufig so? Und mit `ner rollenden DiscoKüche durch die Gegend schippern möcht ich nun auch nicht. Aber um zu erfahren wer hier noch Mopped fährt muss ich wohl ´nen neuen Fred aufmachen.
BTW, ich hab grad nochmal den Samsung in der Hand gehabt, ich glaub.......ich könnt mich dran gewöhnen, zumindest der Klang ist gnadenlos gut im Vergleich zu meinem 512 MB Creative-Player. :lol:
Alder Knipser
26.04.2007, 09:17
Trekstor war vor ein/zwei Jahren bei Tests immer unter den Besten.
Habe einen "alten" ibeat mit Radio (noch nie genutzt) und der hat einen guten Klang. Da waren übrigens Sennheiser-Kopfhörer dabei...
Für Motorradfahrer gibt es sehr viele Kommunikations-Sets, ob mit Funk oder per Kabel, um sich mit seinem Sozius oder mit anderen unterhalten zu können. Die funktionieren alle mit Kopfhörer.
Ob das aber letztenendes tatsächlich erlaubt ist weiß ich auch nicht :cool: .
Aber immer noch besser als diese Motorräder, bei denen ein Radio über Lautsprecher den Fahrer und die komplette Umwelt anbrüllt :) .
Gruß
Alder Knipser
Phillmint
26.04.2007, 11:07
Servus,
ohne jetzt eine Stimme für den Ipod abzugeben:
Das gesammelte Zubehör gibt es inzwischen für wenig Geld von Drittanbietern. Ob das Ladegräte, Radio, Fernbedienung oder Hüllen sind.
M.E. ist das einer der grossen Vorteile des Ipod. Hier gibt es wirklich für jeden Bedarf passendes Zubehör. Bei den anderen muss alles von Anfang an sitzen.
Internes Radio ist übrigens eine schicke Sache, wenn man das nicht grade für die U-Bahn will:)
Würde übringes den Trekstor nicht schlecht finden...
Grüsse
Phill
sicherer als einen basswimmerndern Kleinwagen, bei dem unter der Last der Verstärker die Frontleuchten dunkler werden, bzw. im Takt aufleuchten.
Hmm, zweifellos unprofessioneller Einbau...;)
Polo1400
26.04.2007, 16:54
So, zwei Tage später und 6 Seiten weiter hab ich jetzt mal viele Modelle aufgeschrieben, mir einiges an Testberichten angesehen, kleine Notizzettel gemacht und werd jetzt erstmal einige Verkäufer nerven.
Auf jeden Fall Danke ich Euch für die rege Beteiligung und Meinungen, habe dabei einige Player gefunden, die ich noch nicht auf dem Zettel hatte.