PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lausitzrallye 2006


milan66
23.04.2007, 20:45
hier mal ein paar Fotos von der Lausitzrallye 2006

als sich der WP Start um ca. 15 min verzögerte hab ich mich schon geärgert, dass die tiefstehende Sonne dann verschwunden war.
Ich habe es dann mal mit blitzen versucht:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT1498_Kopie_wz.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37883)

Meine Kumpels Andy und Ralf. Auf der Anfahrt zur Sprungkuppe hat man schon was schleifen gehöhrt.
Zum Glück wars kein lose Unterfahrschutz sondern nur ein Blech am Heck:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT1642_Kopie_wz.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37884)

Immer wieder sehenswert, der VOLVO Original Cup.
Wie die Fahrer diese Eisenschweine über die Piste prügeln sollte man mal erlebt haben:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT1585_Kopie_wz.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37885)

Glückauf

Dirk

tgroesschen
23.04.2007, 21:08
Geile Bilder!

Bei der Brennweite sind die dir aber fast über die Füße gefahren?!

Tobi.
23.04.2007, 21:24
hier mal ein paar Fotos von der Lausitzrallye 2006

Ich geh mal nicht auf jedes ein, sondern mache einen Rundumschlag.

IMHO hast du 'zuviel' des Hintergrundes mit drauf. Nicht Flächenmäßig, sondern man erkennt zuviel. Eine etwas längere Zeit hätte dir sicherlich noch helfen können, die Details weiter zu verwischen.

Tobi

milan66
23.04.2007, 21:28
zum Glück nicht

Beim Volvo waren es wirklich nur 17 mm Brennweite (analog) in einer schnellen langgezogenen Linkskurve,
bei Andy und Ralf 28 mm an einer Geraden mit Sprungkuppe
und bei Matthias Kahle 60 mm in einer 90 ° Links

milan66
23.04.2007, 22:30
Hallo Tobi,

ich verstehe Deine Kritik und hätte sicher nichts dagegen dies umzusetzen, aber:

die Brennweiten habe ich ja eben gerade noch geschrieben. Damit entfällt der bei vielen Motorsportfotos obligatorische Teleeffekt. Wenn jeder Fahrer auf einer Rallye WP nur einmal an Dir vorbeikommt, wieviel Risiko willst Du dann bei den Geschwindigkeiten und einem Mitzieher gehen?

Aus meiner Sicht hätte ich folgendes besser machen können:

Beim Volvo Programmautomatik, F6,7 bei 1/250. Da wären sicher 1/125 oder 1/90 machbar gewesen.

Bei Andy uns Ralf musste das Foto gelingen. Daher Blendenvorwahl, Sonne lacht Blende 8. Eigentlich hätte ich es wissen müssen, dass die großen weißen Flächen dann doch eine zu kurze Belichtungszeit (1/500) bringen. Aber unter 1/250 zu gehen wird mir dann bei der Geschwindigkeit schon zu riskant.

Beim Skoda von Matthias Kahle fehlt mir die Erfahrung beim Einsatz eines Blitzes, deshalb Zeitvorwahl=Blitzsyncronisationszeit 1/160. Das Foto ist mit einem 15 Jahre alten Carena Blitz entstanden. Wenn der Metz MZ54-4i hoffentlich bald geliefert wird, werde ich mich damit intensiver beschäftigen.

Danke für Deine Kritik

Glückauf

Dirk

Tobi.
24.04.2007, 09:38
Wenn jeder Fahrer auf einer Rallye WP nur einmal an Dir vorbeikommt, wieviel Risiko willst Du dann bei den Geschwindigkeiten und einem Mitzieher gehen?
Es ging dir also darum, die Teilnehmer zu dokumentieren?

Für 'richtige' Sportfotos hätte man die Prioritäten sicher anders setzen müssen, das stimmt.
Bei Andy uns Ralf musste das Foto gelingen. Daher Blendenvorwahl, Sonne lacht Blende 8. Eigentlich hätte ich es wissen müssen, dass die großen weißen Flächen dann doch eine zu kurze Belichtungszeit (1/500) bringen. Aber unter 1/250 zu gehen wird mir dann bei der Geschwindigkeit schon zu riskant.
Wenn ein Foto gelingen 'muss', stell Zeit und Blende manuell ein und korrigiere bei Bedarf nach dem Histogramm. Dann wird keine Belichtungsmessung irritiert (Reflexstreifen sind da besonders toll... :-( ). Die Ergebnisse sind reproduzierbar, du kannst nach ein oder zwei Probefotos absolut sicher eine korrekte Belichtung mit dem gewünschten Wischeffekt hinkriegen.
Beim Skoda von Matthias Kahle fehlt mir die Erfahrung beim Einsatz eines Blitzes, deshalb Zeitvorwahl=Blitzsyncronisationszeit 1/160. Das Foto ist mit einem 15 Jahre alten Carena Blitz entstanden. Wenn der Metz MZ54-4i hoffentlich bald geliefert wird, werde ich mich damit intensiver beschäftigen.
Auch mit dem Metz wirst du nicht unter 1/160 gehen wollen, weil HSS enorm Leistung kostet.
BTW: Meiner Meinung nach hilft der AS bei Mitziehern enorm, weil er nicht ganz sauberes Mitziehen ausgleicht.

Tobi