Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuling mit Dimage A1


Skippy
29.01.2004, 09:44
Hallo aus Bremen,

Als Neuling hier möcht ich mich kurz vorstellen. Meine Heimatstadt habt Ihr ja schon oben entnehmen können. Bin 36 Jahre alt, unternehme gerne Fernreisen (bislang Hawaii, Australien, Kanada, Seychellen, Bali und in kürze Neuseeland) und fotografiere dabei gerne und viel. Bislang bin ich eher Verfechter der Analogfotografie gewesen. 2002 habe ich mir nach 10 Jahren Dynax 7000i noch eine Dynax 7 zugelegt und bin noch immer in diese Kamera verliebt. Dennoch will und kann ich mich als IT-Mensch natürlich nicht der Digitalwelt verschließen.

Deshalb habe ich am Freitag gerade meine Dimage A1 von Foto-Brinker (775,- Euronen) + BP-400 bekommen (in nur 2 Tagen geliefert). Leider noch nicht den mitbestellten Ersatzakku NP-400. Ich hoffe, der kommt noch zügig nach.

Ich freue mich, daß es hier ein so gutes Forum gibt und werde mich sicherlich mal mit Fragen melden, wenn ich mich jetzt mit der A1 einschiesse. Im Februar steht Neuseeland an :D Allerdings kommt die Dynax 7 natürlich auch mit...

Gruß
Skippy

Dat Ei
29.01.2004, 09:46
Hey Skippy,

ein herzliches Willkommen an Board. Da kann man Dir nur viel Spaß mit der A1 wünschen und neidisch auf Deine Neuseeland-Reise äugen.

Dat Ei

Jerichos
29.01.2004, 09:49
Auch von mir ein herzliches Wollkommen hier im Forum.
Fragen werden aber nur beantwortet, wenn Du uns mit nach Neuseeland nimmst. Tja so ist das bei uns. :lol:

Sunny
29.01.2004, 09:49
Hallo Skippy,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit der A1,
natürlich auch in Neuseeland.

PeterHadTrapp
29.01.2004, 09:53
Hallo Skippy

auch von mir ein herzliches Willkommen im besten Digi-Foto-Forum.
Ich habe Dir auch eine PN geschickt.

PETER

Skippy
29.01.2004, 10:02
Hallo Leute,

Ihr seid ja fix dabei. Danke für Eure Willkommensgrüße.

Zu Dir Jürgen:

Kein Problem, wenn Du Handgepäckkonform bist (also nicht mehr als 5 kg wiegst und ein recht kleines Format nicht überschreitest, dann kann meine Regierung dich noch tragen) :)

Peter:

PN habe ich bekommen und schon geantwortet. Danke.

Gruß
Skippy

MME
29.01.2004, 10:09
Hallo und Willkommen im D7-Userforum!

tgroesschen
29.01.2004, 10:15
Hi!

Ich schließe mich den Willkommensgrüßen an.

Wir sind schon gespannt auf Deine Urlaubs-Bilder! :D

Jerichos
29.01.2004, 10:19
Zu Dir Jürgen:

Kein Problem, wenn Du Handgepäckkonform bist (also nicht mehr als 5 kg wiegst und ein recht kleines Format nicht überschreitest), dann kann meine Regierung dich noch tragen. :)
Puhh, da müsste ich erst gucken, ob man meine 190cm in ein entsprechendes Format falten kann. Werd das gleich in einem Selbstversuch testen. Wenn ich bis morgen keinen Beitrag mehr geschrieben habe, dann ist mir der Versuch geglückt. :D

Freu mich schon auf die Bilder von Neuseeland. Bis dahin sollte auch die Galerie längst wieder laufen, so dass Du die Bilder kostenlos zur Schau stellen kannst.

Skippy
29.01.2004, 10:32
Jürgen, tröste Dich, ich muß meine 193 cm zwar nicht ins Handgepäck falten, denn ich habe ja ein Ticket. Aber... ich muß mich dafür in die Holzklasse zwängen, da meine Geldbörse nicht zur Businessclass passt :( Und das für fast 22 Stunden reine Flugzeit. Aber was tut man nicht alles fürs fotografieren in fremden Ländern :)

Wo ich gerade mal am tippen bin, auch gleich die erste Frage. Ich habe noch zwei 55er Polfilter zirkular von Hama. Ich weiß, Hama ist nicht Highend, aber bei der Analogfotografie haben die bislang keinerlei Probleme bereitet. Kann ich die Filter mit nem 49-55 Adapter auf der A1 einsetzen ode rgibt es dann Probleme?

Gruß
Skippy

Tina
29.01.2004, 10:34
Hallo Skippy,

auch von mir ganz herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zum Schritt in die digitale Welt :)
Bei den tollen Reisen bin ich gespannt, wann wir die ersten Bilder zu sehen bekommen.

Viele Grüße
Tina

Dat Ei
29.01.2004, 10:36
Hey Skippy,

vergiß die 55mm-Polfilter von Drittherstellern. Erst ab 62mm hast Du garantiert keine Vignetten mehr. Ansonsten hilft nur der 49mm oder 55mm Pol von Minolta.

Dat Ei

korfri
29.01.2004, 10:44
vergiß die 55mm-Polfilter. Erst ab 62mm hast Du garantiert keine Vignetten mehr. Ansonsten hilft nur der 49mm oder 55mm Pol von Minolta.
Wobei der 55-er einen Außendurchmesser von 70 mm hat, nur mal so. Ist mir eigentlich etwas zu groß :)

Jerichos
29.01.2004, 11:18
Jürgen, tröste Dich, ich muß meine 193 cm zwar nicht ins Handgepäck falten, denn ich habe ja ein Ticket. Aber... ich muß mich dafür in die Holzklasse zwängen, da meine Geldbörse nicht zur Businessclass passt :( Und das für fast 22 Stunden reine Flugzeit. Aber was tut man nicht alles fürs fotografieren in fremden Ländern :)
Woher kenn ich das Problem bloß.
Kleiner Tip: Wenn Du früh eincheckst, dann verlang doch einen Platz am Notausgang, die haben wesentlich mehr Beinfreiheit als die normalen Sitze. Man muss zwar sein Handgepäck wären Start und Landung oben in die Fächer deponieren, aber das stört ja nicht weiter. Klappt aber eben nur, wenn Du einer der ersten bist, die einchecken. Aber lieber steh ich ne Stunde früher auf, als dass ich mich dann 22 Stunden in nen engen Sitz quälen muss.

Dat Ei
29.01.2004, 11:30
Hey Jürgen,

das war ja wohl ein ganz schwacher Tipp. Die Stunde früher Aufstehen nutzen Dir selten was. Besser ist es, sich vorab über die Maschine, mit der man fliegt, zu informieren und dann vorab die entsprechenden Plätze zu reservieren. Notfalls geht´s noch per Late-Night-Check-In. Der Kuchen ist meist schon verteilt, selbst wenn man morgens ein Stündchen früher ankommt.

Dat Ei

PS: Im Jumbo sind die 2er-Reihen im hinteren Teil der Maschine zu empfehlen.

Jerichos
29.01.2004, 11:33
Das kann ich so jetzt nicht bestätigen, Frank.
Ich denke vor allem bei solchen Langstreckenflügen werden kaum Reservierungen vorliegen. Wenn man also der Erste ist beim Einchecken, dann sollte man auch den Platz bekommen, den man sich wünscht. Hat bei mir bisher immer so geklappt. Ein Versuch ist es auf alle Fälle wert.

Dat Ei
29.01.2004, 11:37
Ich denke vor allem bei solchen Langstreckenflügen werden kaum Reservierungen vorliegen.

Vielleicht ist das der Grund, warum ich immer den Platz bekomme, den ich möchte... ;)

Dat Ei

Skippy
29.01.2004, 11:44
Ab sofort das D747-Flugforum :)

Hey Jürgen, ist doch nicht mein erster Langstreckenflug. Natürlich liebe ich auch die Notausgänge. Wenn man nicht gerade einen Fensternotausgang bekommt. Hatte ich mal, da war dann unmittelbar vor mir eine Wand zur Abtrennung der Klassen. War schlimmer als ein normaler Platz. Zwar Kniefreiheit, aber keine Chance, die Beine zu entfalten. Das Problem in Deutschland ist, man bekommt Plätze am Notausgang nur direkt am Flughafen. Reservieren geht angeblich aus Sicherheitsgründen nicht. Die wollen sehen, ob man im Ernstfall mit anpacken kann.

Im Ausland ist das kein Problem. In Sinagpore kann ich z.B. auch schon bei der Ankunft zum Schalter gehen und für meinen Rückflug in 3 Tagen einen Notausgangsplatz buchen. Ebenso in Cairns oder Toronto etc.

Tja, und wenn ich als Nordlicht in Frankfurt eintreffe, dann haben die Frankfurter schon alle guten Plätze belegt. Da kann ich noch so früh aufstehen :(

Hinten die 2er Plätze hatte ich auch schon. Sind o.k. allerdings auch manchmal ziemlich vom Toilettengeruch eingenebelt. Hatte ich zumindest mal im alten BA 747-Delter. Aber... fliegen soll ja auch kein Spaß machen, ist ja nur Mittel zum Zweck :)

korfri
29.01.2004, 11:45
Bei meinen letzten beiden Langstrecken-Flügen hatte ich eher Pech. Die Einheimischen hatten mit LateCheckIn und so schon alle guten Plätze belegt (in der vorderen Kabine), obwohl ich ca. 3 Std. vorher da war.

Wie ist das eigentlich, kann ich vom Ort A aus Sitzplatz-Reservierungen vom Ort B aus vornehmen, bei evtl. wechselnder Fluggesellschaft (Umsteigen) :?:

Dat Ei
29.01.2004, 11:56
Hey Fritz,

oftmals kannst Du bereits im Reisebüro oder beim Veranstalter Reservierungen vornehmen. Das kann dann zwar schon mal ´nen € kosten, ist es aber allemal wert. Ob überall eine durchgängige Reservierung am Flughafen möglich ist, weiß ich nicht.

Dat Ei

Skippy
29.01.2004, 14:01
Wo bekommt man denn einigermaßen bezahlbar den 49er Pol von Minolta. Die Preise, die ich bislang gefunden habe, liegen so bei 69,- bis 71,- Euronen + Versand. Bekommt man Minolta-Filter auch bei Händlern vor Ort oder sind das eher Sonderposten?

Gruß
Skippy

Jan
29.01.2004, 14:03
Hier gibt es Überlegungen für eine Sammelbestellung in den USA, schau doch mal im Archiv nach. Jan

Tina
29.01.2004, 14:45
Tja, und wenn ich als Nordlicht in Frankfurt eintreffe, dann haben die Frankfurter schon alle guten Plätze belegt. Da kann ich noch so früh aufstehen :(


Hallo Skippy,

da gibt es die nette Möglichkeit, sich "durchabfertigen" zu lassen. Da bekommst Du an Deinem Abflugsort schon die Bordkarte für den Anschluss ab FRA. Und dann sollte auch der Notausgang drin sein ;)

Viele Grüße
Tina

TorstenG
29.01.2004, 14:49
Hallo Skippy!

Willkommen im Club! :D

Oben habe ich gelesen, das Du den mitbestellten Akku nicht bekommen hast, soweit ich weiß liefert Brinker den nicht (!) nach, solltest also rechtzeitig für Ersatz sorgen!

Wir haben immer schon in Bremen die Plätze für den Flieger aus Frankfurt (in die USA) bestellt, keine Probleme!

Skippy
29.01.2004, 16:55
Hallo Torsten,

ich muß leider gestehen, daß ich den Akku dummerweise mitbezahlt habe. Der UPS-Mensch hat mich nicht ans Paket gelassen, bevor ich bezahlt habe. Und den Preis darf er bei fehlenden Teilen natürlich auch nicht reduzieren. Zurückschicken wollte ich die Kamera auch nicht. Jetzt darf ich mich mit Brinker auseinandersetzen. Irgendwie werde ich den Akku kriegen oder halt das Geld zurückfordern. Mal gucken....

Hi Tina,

das mit dem "durchabfertigen" hat hier in Bremen bislang nur geklappt, wenn man innerhalb der StarAlliance oder weitergeflogen ist. Beispielsweise Lufthansa mit Singapore Airlines. Leider Klappt es vermutl. diesmal wieder nicht, da wir von Lufthansa auf Qantas umsteigen. Vielleicht liegt es aber auch nur am Bodenpersonal hier im Norden :(

Naja, mal gucken, was ich Sitzplatzmäßig so hinbekomme.

Gruß
Skippy

TorstenG
29.01.2004, 17:28
Nanü! Normalerweise berechnet er doch nur die Dinge, die auch im Paket sind! Hmm, dann schnell nachhaken, wenn noch nicht geschehen! Hast Du einen Zeugen (wegen Inhalt des Pakets)?

Skippy
29.01.2004, 17:50
Den UPS-Mann halt. Hoffe, daß der das Notfalls bestätigen würde.

minomax
29.01.2004, 22:07
... und was steht auf dem Lieferschein?

Gruß
minomax

Skippy
30.01.2004, 08:33
Moin,

auch der Ersatzakku NP-400 steht drauf. Habe gestern das 3.Mal bei Brinker angerufen. Heute morgen will man mich zurückrufen. Ich bin mal gespannt....

Gruß
Skippy

Skippy
30.01.2004, 09:20
Hab leider auch noch ne Frage. Habe gestern ein Firmwareupdate versucht, von 1.01u auf 1.02e. Habe auch alles nach Anleitung gemacht. Leere CF, Update drauf, Kamera in den Playmodus, die Abfrage "Vers. 1.02e Update?" kommt. Ich bestätige und das Update beginnt. Nach ca. 5 Sek. kommt dann "Karten Fehler". Mehrfach wiederholt, klappt nicht. Habe auch 2 verschiedene Karten probiert. Die original 16 MB, die bei der Kamera dabei war und eine Lexar 256 MB. Das Update beginnt ja zunächst und bricht dann halt ab. Was mache ich falsch?

Gruß
Skippy

Hansevogel
30.01.2004, 09:29
@Skippy
Soweit ich informiert bin geht ein Update von ...u (US-Version)auf ...e (Europa-Version) nicht.

Gruß: Hansevogel

cfenske
30.01.2004, 09:45
Hab leider auch noch ne Frage. Habe gestern ein Firmwareupdate versucht, von 1.01u auf 1.02e. Habe auch alles nach Anleitung gemacht. Leere CF, Update drauf, Kamera in den Playmodus, die Abfrage "Vers. 1.02e Update?" kommt. Ich bestätige und das Update beginnt. Nach ca. 5 Sek. kommt dann "Karten Fehler".
Hallo,

ich habe nun auch endlich meine neue A1 und wollte natürlich direkt das Update auf 1.02e durchführen.
Bei mir kam auch immer die Meldung "Karten Fehler".
Nach langem Suchen hier im Forum habe ich dann festgestellt, daß nur das englische Update (Minolta.com) funktioniert, da es sich wohl auch bei Deiner A1 um die UK/USA Version handelt.
Damit geht es dann: Firmware 1.02u (http://www.minoltausa.com/eprise/main/MinoltaUSA/MUSAContent/CPG/CPG_Software/CPG_SoftwareDetail/DiMAGE_A1_firmware)

Die Fehlermeldung "Karten Fehler" ist dabei natürlich ziemlich hilfreich :evil:

Ansonsten ist die A1 wirklich klasse!!

Gruß,
Claus

Hab mal einen Alias auf die lange URL gelegt! Dat Ei

Skippy
30.01.2004, 10:11
Hallo Hansevogel und Claus,

danke für Eure Infos. Werde mal die US-Version probieren. Damit müßte es dann ja klappen.

Gruß
Skippy

Andy.R
30.01.2004, 13:46
Habe gestern ein Firmwareupdate versucht, von 1.01u auf 1.02e.
Das Update beginnt ja zunächst und bricht dann halt ab. Was mache ich falsch?
Endlich die Bestätigung, bisher habe ich es nur vermutet.
Und ihr seid immer noch der Meinung, das Brinker ein guter Lieferant ist?
Wird denn in seinen Preislisten, im Webshop, auf Lieferschein und Rechnung auch ausdrücklich darauf hingewiesen, daß es sich um Importe aus aus dem amerikanischen Markt handelt und nicht um europäische Ware?

Skippy
30.01.2004, 13:54
Nee, steht nicht auf Lieferschein und Rechnung. Habe ich aber auch nicht sooo das Problem mit. Die Lieferung war wirklich fix (innerhalb von 2 Tagen). Aber der Spaß beginnt anscheinend, wenn die Lieferung unvollständig ist. Bei Brinker jemanden zu erreichen geht einigermaßen. Andere Firmen sind sicherlich besser zu erreichen. Aber wenn man Herrn Brinker persönlich dran hat, errreicht man nix. Und seine Mitarbeiterinnen können merkwürdigerweise auch nix zum Vorgang sagen. Müßte dann am anderen Tag geklärt werden. Haber jetzt schon ein paar Mal mit denen Gespräche geführt und außer Sprüchen wie "Das ist am laufen" nichts erreicht. Für mich ist Brinker ab sofort ein rotes Tuch. Das was er abzieht, ist in meinen Augen üble trickserei. :evil:

Gruß
Skippy

cfenske
30.01.2004, 13:58
Endlich die Bestätigung, bisher habe ich es nur vermutet.
Und ihr seid immer noch der Meinung, das Brinker ein guter Lieferant ist?


Mir persönlich ist es eigentlich egal aus welchem Land die Kamera kommt. Solange ich hier in Deutschland einen Garantieansprechpartner habe und sich die Kamera auf deutsch umstellen lässt... ;)

Oder habe ich da was übersehen? :?

Gruß,
Claus

Andy.R
30.01.2004, 14:19
@Skippy, cfenske, alle
Vornweg, ich bin kein Jurist und kann mich irren.

Soweit mir bekannt ist, müssen EU Importe bei PKW auch als solche erkennbar sein bzw. angegeben werden. Das ist schon wegen der teilweise unterschiedlichen Ausstattung und Zulassungsbedingungen auch erforderlich. Macht ein Händler dieses nicht, kann man den Kaufvertrag wegen quasi Betrugs rückgängig machen, da man ja erwartet hat ein Auto vom/für den deutschen Markt zu kaufen.

Ich sehe das bei anderen Produkten nicht anders.
Auch wenn es hier nicht so geregelt sein sollte, kaufe ich bei einem Händler in DE mit gutem Recht auch in dem Glauben, daß es sich um entsprechende Ware für DE handelt. Mit Importen und Reimporten lassen sich natürlich bei vielen Dingen günstigere Preise machen. Wird dies aber nicht bereits vor dem Kauf auch entsprechend kenntlich gemacht, ist es für mich Betrug am Kunden.

@cfenske
Ja du hast etwas übersehen.
Es sind z.B. solche Probleme, wie das Firmware Update, daß eben nicht so funktioniert, wie man es erwarten darf. Bei anderen Produkten (wie Autos) kann es sogar regelrecht Probleme mit bestimmten Ersatzteilen geben.

Wenn der Kunde das vorher weiß und sich dann immer noch bewußt dafür entscheidet, dann darf er sich hinterher nicht beklagen. Wird er aber wie hier hinters Licht geführt, finde ich das nicht akzeptabel. Manch einer würde sicherlich dann vom diesem Kauf absehen und eben doch ein paar EUR mehr für das DE Produkt ausgeben.

TorstenG
30.01.2004, 14:26
Moin!

Ich sehe auch ein kleines Problem z.B. beim wiederverkauf der Kamera, da dürfte ein U-Modell doch etwas weniger bringen als ein E-Modell!

Ein Firmwarewechsel von U auf E kann mit viel Aufwand möglich sein, aber es ist riskant und man verliert (zumindest teilweise) seine Garantie!

cfenske
30.01.2004, 15:03
Soweit mir bekannt ist, müssen EU Importe bei PKW auch als solche erkennbar sein bzw. angegeben werden. Das ist schon wegen der teilweise unterschiedlichen Ausstattung und Zulassungsbedingungen auch erforderlich. Macht ein Händler dieses nicht, kann man den Kaufvertrag wegen quasi Betrugs rückgängig machen, da man ja erwartet hat ein Auto vom/für den deutschen Markt zu kaufen.


Das kann natürlich sein. Prinzipiell würde ich in einem Geschäft natürlich auch eher das deutsche Modell kaufen.
Wenn ich aber hier den Garantieanspruch habe (und den habe ich aus meiner Sicht hier, da ich ja bei einem deutschen Händler gekauft habe) und die Features identisch sind, ist es mir doch recht egal...

Und das mit dem Wiederverkaufswert ist auch kein Argument. Bis ich die Kamera verkaufe ist vermutlich ohnehin schon keine Garantie mehr drauf. Und funktional ist sie zu 100% identisch mit der D-Variante. Also kein Grund weniger wert zu sein.

Wie auch immer, ich bin schon gespannt auf den ersten Fotoausflug an diesem Wochenende :D

Skippy
02.02.2004, 09:45
Hallo Andy, Claus, Torsten u.a.

zunächst mal danke für den Tip mit dem Update mittels US-Firmware. Hat problemlos geklappt.

Nun zum anderen Punkt. Generell habe ich damit kein Problem, daß ich die US-Version habe. Aber... Torsten und Andy haben recht, es sollte schon angegeben werden, wenn es sich um ein Auslandsprodukt handelt, damit Probleme wie z.B. mit dem Firmwareupdate schneller lokalisiert und gelöst werden können. Naja, ging mit Hilfe des Forums ja auch so schnell :) Gleich werde ich mal wieder mit Brinker telefonieren. Mal gucken, ob er mich heute anbrüllt. Ich warte ja schon drauf, damit ich mal auf sachliche Art kontern kann ;)

Bzgl. Wiederverkaufswert muß man halt später mal sehen, was rumkommt. Werde die Kamera eventl. auch innerhalb der Familie günstig weitergeben. Je nachdem, was Minolta in (hoffentlich) naher Zukunft an D-SLRs rausbringt, wird die A1 wohl eher nur eine Übergangslösung für mich sein. Aber eine sehr gute, wie ich bislang feststellen kann :D

Gruß
Skippy

Mould
02.02.2004, 12:19
Tach zusammen,

da meine A1 auch von Brinker ist hab ich gerade mal nachgeschaut: Firmware 1.02E. So wurde sie geliefert. Er scheint also nicht nur Importe zu verkaufen.

Ciao!

Beff
02.02.2004, 12:34
Wo bekommt man denn einigermaßen bezahlbar den 49er Pol von Minolta. Die Preise, die ich bislang gefunden habe, liegen so bei 69,- bis 71,- Euronen + Versand. Bekommt man Minolta-Filter auch bei Händlern vor Ort oder sind das eher Sonderposten?

Wenn Du nicht wert auf den nicht vignettierenden 49er von Minolta legst und eine günstigere Alternative suchst, könnte ich dir den 58mm Pol (+Adapter auf 49) von B&W empfehlen. Habe die Slimline Version bei ibäh von einem Händler per Sofortkauf für rund 30 Euro erstanden. Der Adapter dazu kostet ein paar Euro. Bin zufrieden !

Ansonsten gibts/gabs bereits etliche Threats über die Minolt Polfilter,
schau z.B. mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4060&highlight=minolta+polfilter) oder auch hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3592&highlight=minolta+polfilter) und hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1011&highlight=minolta+polfilter)


EDIT: Achja - und noch Herzlich Willkommen im Forum ;-) auch wenn ich spät dran bin :roll:

Skippy
03.02.2004, 09:23
Guten Morgen,

Nachdem Brinker mir mit der Lieferung meiner A1 den bestellten und nicht gelieferten Akku berechnet hat (s.o.), hatte ich gestern urplötzlich und nach mehreren Anrufen einen Scheck im Briefkasten. Ausgestellt auf den Kaufpreis des Akkus. Seitlich stand drauf, Akku momentan nicht lieferbar.
Auf der einen Seite bin ich froh, daß die Sache nun wenigstens abgeschlossen ist. Auf der anderen Seite ärgere ich mich natürlich auch über Brinker. Auf seiner Website steht lieferbar. Ich rufe trotzdem sicherheitshalber vor der Bestellung an und frage nach, ob alles lieferbar ist. Brinker bestätigt die Lieferbarkeit aller Teile. In Wirklichkeit ist dann der Akku doch nicht lieferbar und wird auch noch berechnet. Kein so dolles Geschäftsgebaren. :(
Naja, was solls.... Hat jemand hier eine gute Quelle parat für den NP-400 zu moderaten Preisen und mit möglichst kurzer Lieferzeit?

Gruß
Skippy

Peter M.
03.02.2004, 16:10
Hallo Skippy,

ja....das mit Brinker ist immer so eine Art Glücksspiel..... :shock:

Bei eBay habe ich z.B. folgendes Angebot für den Originalakku gefunden:
Sofortkaufoption für 69.- EUR, verfügbar: (angeblich) 49 Stück, Versand-
kosten üppige 12 (oder waren es sogar 13 ?) EUR.
Mich erinnert das hinsichtlich der Versandkosten allerdings sehr stark
an Brinker, zudem der Verkäufer auch noch in Potsdam beheimatet ist.

Das Angebot ist sehr schnell zu finden, wenn Du als Suchbegriff NP 400
eingibst.

MfG
Peter

TorstenG
03.02.2004, 17:43
Jepp, das ist er!

Peter M.
03.02.2004, 18:15
Hallo Torsten - und alle anderen,

tja....der Verdacht, daß es sich hierbei um Brinker handelt, lag wirklich
nahe.
Eigenartig nur, daß er bei eBay satte 49 (!) Stück per Sofortkauf anbie-
tet, während er Skippy mitteilt, daß er angeblich keine Akkus mehr am
Lager hat und er ihn deshalb nicht beliefern kann.

Obwohl....auch das könnte man unter der Rubrik "typisch Brinker" ab-
haken.

MfG
Peter

Heko
03.02.2004, 19:52
Hallo Skippy, mir geht es wie Dir, seit 1 Woche bin ich stolzer Benutzer einer A 1. Nach den ersten 300 Fotos kann ich nur erahnen, was in diesem Ding steckt. Zu Deiner Neuiseelandreise (ich reise ebenfalls viel) nur eine Frage. Welche Speicherkarten verwendest Du und welche Kapazität? Für so eine große Reise brauchst Du ja allerhand. Ich wünsche Dir viel Glück und Gut Licht in der Ferne Heinz

Peter M.
03.02.2004, 20:33
Hallo Heko - und alle anderen,

ich weiß zwar nicht was Skippy für Speicherkarten verwendet, aber bei
längeren Reisen empfehle ich das X-Drive II.
Ich habe das X-Drive mit einer 30 GB Festplatte für wenigen Wochen bei
eBay für deutlich unter 200 EUR gekauft und bin von der einfachen und problemlosen Handhabung einfach begeistert.
Das X-Drive wird mir bei meinem unmittelbar bevorstehenden 4-wöchigen Urlaub an der türk. Riviera mit Sicherheit gute Dienste leisten.
Diese Lösung ist deutlich preiswerter, als unzählige Speicherkarten zu
kaufen und ich kann sie nur empfehlen.

Viele Grüße
Peter

korfri
03.02.2004, 20:40
Obwohl....auch das könnte man unter der Rubrik "typisch Brinker" abhaken.

Tja, mit Kommunikation hat die Firma wirklich nicht viel am Hut.

Dabei könnte man sich einigen Ärger ersparen, wenn man miteinander redet. Z.B. bin ich sicher, daß er eine große Lieferung von Akkus erwartet, aber wenn ein Kunde hektisch wird, lieber nen Scheck schickt, und den Fall abhakt.

Dabei wäre der Akku bestimmt in wenigen Tagen lieferar, und würde bestimmt auch ohne weitere Nachnahme versendet werden, wenn er bereits bezahlt ist.

Ich kann den Händlern jedenfalls nur empfehlen, Email fleißig zu nutzen, um Reibungsverluste zu vermeiden.

Skippy
04.02.2004, 09:02
Hallo zusammen,

@Peter
Jau, eBay habe ich auch schon durchforstet und auch das von Dir erwähnte Angebot gesehen. Aber irgendwie habe ich eine persönl. Abneigung gegen eBay. Gucken muß man ja trotzdem mal. Dabei muß ich zugeben, daß ich noch nie was über eBay gehändelt habe, also auch keinerlei positive oder negative Erfahrungen sammeln konnte. Beim Akku möchte ich auf jeden Fall einen Original haben. Ist mir sicherer. Wenn es sich bei dem eBay-Angebot tatsächlich um Brinker handelt, wäre das ja schon ein Ding. Wenn ich es im Forum richtig verfolgt habe, bin ich auch nicht der Einzige, dem Brinker keinen Akku liefern konnte.

@Heko
Na dann haben wir ja z.Z. wohl die gleiche Freizeitbeschäftigung. A1-Handbuch lesen und probieren :) Ich muß mal sehen, daß ich dieses Wochenende noch mal in die Natur komme, zum testen im Freien, bevor es zu den Kiwis geht. Wenn es hier im Norden momentan nur nicht immer so Schiffen würde... :( Zu Deiner Frage. Ich habe mir 2 Stk. 256 MB Lexar zugelegt. Das würde natürlich nie reichen, da ich alleine Analog in 5 Wochen rund 35 - 40 Filme durchkgekippst habe. Ich bin aber in der glücklichen Lage, an meinem Arbeitsplatz ein Nixvue Digital Album (10 GB HD) zu haben, daß mich begleiten wird :D War noch die erste Serie von denen. Arbeitet aber bislang problemlos. Das Digital Album hat einen CF-Slot und so werde ich regelmäßig die Daten rüberschieben. Per Verify wird das Ganze geprüft und dann die Karte gelöscht. Abends kann ich dann (so ich will) noch ne kleine Diaschau am Fernseher machen. Ich werde mal berichten, ob das dann wunschgemäß geklappt hat.

nochmal @Peter
Das x-Drive II ist natürlich schon die modernere Variante. Würde ich mir privat vermutl. auch zulegen. Ist in der Tat günstiger als viele CF-Karten und die Daten sind dort auch recht sicher aufbewahrt. Selbst wenn die Platte mal kaputtgehen sollte, gibt es dann oft für Spezialisten noch Möglichkeiten, sämtl. Daten zu retten.

@korfri
Kommunikation ist in der Tat nicht so die Sache von Brinker. Hat er vielleicht aber auch nicht nötig, wenn der Umsatz auch so stimmt.
eMail-Verkehr ist mit Brinker ja leider überhaupt nicht möglich. Tja, und da ich den Akku bezahlt hatte und mein Urlaub unaufhaltsam näher rückt, bin ich der Sache natürlich etwas intensiver hinterhergegangen. Mit dem Scheck ist die Sache jetzt für mich aber auch abgehakt.

Habe mir jetzt den Akku übrigens bei Picksel.de bestellt. Für 80,- Euronen + 8 Euronen Versand. Ein Preis, der zwar nicht an Brinker rankommt, aber in meinen Augen auch noch o.k. ist. Übrigens... Aussage der Inhaberin. Der Akku ist sofort lieferbar! Warten wir´s ab... :D Notfalls werde ich mich in Singapore am Airport mal umschauen. Momentan ist es dort durch den starken Euro wieder recht interessant, einzukaufen. Werde auch mal nach Minolta-Polfilter und eventl. Blitz gucken.

Gruß
Skippy

werna
04.02.2004, 10:54
Hallo zusammen!

Eine Frage zu den verschiedenen Firmware-Versionen. Angenommen ich kann mich endlich dazu entschließen eine A1 günstigst zu kaufen (evtl. auch bei Brinker, ist halt sehr billig) was erwartet mich dann mit der US-Firmware? Englische Menüführung und NTSC-Videoausgang? Bin zwar des Englischen mächtig aber muß ja nicht sein.

Werna

Dat Ei
04.02.2004, 10:55
Hey Werna,

die Menüs dürften wohl nur englisch-sprachig vorliegen. Der TV-Ausgang läßt sich trotz US-Firmware zwischen NTSC und PAL umschalten.

Dat Ei

gr82cu
04.02.2004, 11:26
Da muss ich widersprechen:
Die Menüs liegen auch bei der Firmwareversion 1.02u in deutsch vor

Zu Brinker:
Ich habe am 20.01. die A1 mit NP-400 und BP-400 bestellt. Geliefert wurde am 26.01.
Die Lieferung war komplett "nur" eben scheinbar eine US-Kamera, was mich für meinen Teil nicht stört.
Über die Erreichbarkeit von Brinker kann ich nichts sagen, da dass bei meiner Bestellung (zum Glück) nicht nötig war.

Gruss

TorstenG
04.02.2004, 11:31
Die Menüs liegen auch bei der Firmwareversion 1.02u in deutsch vor
Aha! Das war mir auch nicht bekannt! Ich frage mich nur, ob es außer bei den restlichen Sprachen noch Unterschiede gibt, wahrscheinlich wohl nicht!

Skippy
04.02.2004, 12:33
Kann die Aussage von gr82cu nur bestätigen. Menüs liegen auch in deutsch vor.

@gr82cu
Dann hast Du mir wohl den letzten Akku weggeschnappt ;)

Skippy

Dat Ei
04.02.2004, 12:37
Ok, ist ja mal ´ne neue Erkenntnis, daß die u-Version auch deutsch spricht.

Dat Ei

werna
04.02.2004, 13:04
Find ich auch erstaunlich. Irrtum 100% ausgeschlossen? Gibt`s denn bei der A1 die Möglichkeit die Menüsprache zu ändern? Wenn nicht würde mich mal interessieren wo die Amis ihre Menüsprache herkriegen.

Vielleicht übersetzt Brinker ja exklusiv für das deutsche Klientel die Menüführung bei der u-Firmware... VHS-Kurs macht`s möglich und da beschwer sich noch einer über den Service. ;)

Werna

werna
04.02.2004, 13:14
Beantworte die Frage dann mal selbst. Also Brinker sitzt nicht mit einem Langenscheid im Laden und übersetzt, das ist schonmal Fakt. Da ich zwar (noch) keine A1 besitze, mir allerdings das Handbuch als PDF vorliegt hab ich folgendes gefunden:

S.30 Schnellanleitung zur Umstellung der Menüsprache (Aha!)

S. 168 Unter Technische Daten

Menüsprachen: Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch

Damit ist denke ich das Problem mit der Firmware nicht mehr so tragisch. Äußerlich an der Kamera ändert sich meines Wissens doch eh nichts, und wenn man die Sprache umstellen kann, sollte einen das "u" oder "e" hinter der Versionsnummer doch auch nicht sonderlich stören, oder?

Skippy
04.02.2004, 13:18
Hey, ihr schafft es fast, mich zu verunsichern, aber auch nur fast :) Da ich ja nun die A1 mit der u-Firmware habe, kann ich zu 100 % bestätigen, daß sich die Sprache auf Deutsch umstellen läßt. Hingegen kann ich zu 100% ausschließen, das Brinker die Firmware extra übersetzt ;)

Gruß
Skippy

RolfB.
05.02.2004, 22:08
Hallo Forum, bin neu aber lese schon eine Weile mit. Tolles Forum, ähnlich wie bei Topfield.de oder espace-freunde.de. Selten! Habe heute bei Brinker A1 Und Akku bestellt. Hatte vorher per Mail angefragt, ob es sich um deutsche Version handelt. Wurde mir nach 5 Tagen per Mail bestätigt. Deutsche Version und Garantie. Ich hab dann heute per Mail bestellt und sofort (automatische) Bestellbestätigung bekommen. :) Ich denke B. ist ok. Mal sehn wie schnell und wie wahrheitsgemäß er liefert. Bei Nachnahme wär es rechtlich für einen Händler sehr riskant, wenn er trotz Kenntnis, dass es auf deutsche Version ankommt US-Version zur Nachnahme einpackt und Geld kassiert (Täuschung zur Erlangung einer Vermögensverfügung... 8) ).
Versandhändler mit den Preisen können nur überleben, wenn die Tranaktionskosten klein bleiben (wenig Kundenkommunikation) und günstiger Einkauf in Posten (macht Lieferprobs bei Einkaufspreisoptimierung).
Mal sehn.

Gruss Rolf