Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 100/2,8 vs. Cosina 100/3,5


Athros
21.04.2007, 20:35
Moinsen Forum,

seit ein paar Tagen bin ich nun auch stolzer Besitzer des Minolta 100/2,8 und konnte es mir nicht verkneifen, dieses einmal gegen meine Kaffeemühle (Cosina 100/3,5 ohne Acromaten) antreten zu lassen.

Die Bedingungen waren wie folgt:

- D7D auf Stativ
- Tageslicht ohne Blitz
- konstante Entfernung zum Objekt (nur Ojektivwechsel)
- Focussierung erfolgte manuell (ist auf den Bildern markiert)
- Blende 7.1, Verschlußzeit 1/4 sek., ISO 200
- JPG-Aufnahme

Das Ergebnis finde ich erstaunlich. Bitte schön:

Cosina 100/3,5:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2007-04-21_Cosina_100.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37754)

Minolta 100/2,8:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2007-04-21_Minolta_100.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37755)

Wer gerne weitere Testaufnahmen sehen möchte, der möge hier die Bedingungen posten. Ich will sehen, was sich machen läßt.

Es grüßt aus der Stadt mit dem besten Bier :lol:
Der Matzinger

PeterHadTrapp
21.04.2007, 20:48
Was genau findest Du nun erstaunlich:

- dass die Schärfeleistung der Kaffeemühle und des Spitzenmakros so dicht beieinander liegt (sofern man das bei der Auflösung beurteilen kann) ?
- oder dass der Bildausschnitt so stark abweicht ?

*schulterzuck*

PETER

Athros
21.04.2007, 20:55
Was genau findest Du nun erstaunlich:

- dass die Schärfeleistung der Kaffeemühle und des Spitzenmakros so dicht beieinander liegt (sofern man das bei der Auflösung beurteilen kann) ? ...

PETER

Eben dieses ...

Zur genaueren Auflösung die Frage ans Forum, ob man die Bilder irgendwo als Original hinterlegen kann und wenn ja, wo?

Gruß
Der Matzinger

PeterHadTrapp
21.04.2007, 21:01
Volle Auflösung können wir leider nicht anbieten, aber Du kannst ja schon mal Crops hochladen, z.B. von der fokussierten Stelle.

Hast Du schonmal Versuche mit Spitzlichtern im Unscharfbereich bei stark abgeblendetem Objektiv gemacht (~16 oder so ?)
Und wie sieht der Unscharfbereich aus, wenn er nicht so schön ruhig ist wie hier (Bokeh-mäßig) ?

Was machste jetzt ?
Minolta wieder verkloppen? - denn in der LInse parkt ja eine Stange Geld.

Fragen über Fragen ...
Ich habe auch lange nach einem MInolta 100/2,8 geschielt, aber mich dann entschieden, dass mir das für die Paar Nahaufnahmen die ich mache einfach zu teuer ist. Ich kriege die Tage ein 90er Sigma (altes mit Achromaten für 1:1)

PETER

4Norbert
21.04.2007, 21:04
Ohne die Objektivbezeichnungen wäre das auch interessant gewesen :)

Sofern man das an den Bildern beurteilen kann, liegen da, außer im Preis, wirklich keine Welten dazwischen. Die Haptik mal außer Acht gelassen...

Michi
21.04.2007, 21:09
Mach doch mal bilder von Millimeterpapier bei Blende 3,5. Vorallem in den Ecken wird das Minolta das Cosina abhängen. Bei Blende 7,1 sollte auch das Cosina eine sehr gute Leistung bringen. Auch beim Maßstab 1:1 wird das Minolta besser sein. Der Achromat des Cosina ist zwar sehr gut, Aber ein Achromat will etwas abgeblendet werden. Das Minolta ist da klar im Vorteil.

Gruß
Michi

Athros
21.04.2007, 21:26
Volle Auflösung können wir leider nicht anbieten, aber Du kannst ja schon mal Crops hochladen, z.B. von der fokussierten Stelle ...


Also hier mal die Bildausschnitte:

Testaufnahme Cosina 100/3,5 Crop 100%:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2007-04-21_Cosina_100_Crop_100.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37763)

Testaufnahme Minolta 100/2,8 Crop 100%:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2007-04-21_Minolta_100_Crop_100.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37764)

... Hast Du schonmal Versuche mit Spitzlichtern im Unscharfbereich bei stark abgeblendetem Objektiv gemacht (~16 oder so ?)
Und wie sieht der Unscharfbereich aus, wenn er nicht so schön ruhig ist wie hier (Bokeh-mäßig) ? ...


Nee, das war jetzt eine ganz spontane Aktion, ohne großen Aufwand. Müßte man mal die Tage probieren, wenn es das Wetter hergibt.

... Was machste jetzt ?
Minolta wieder verkloppen? - denn in der LInse parkt ja eine Stange Geld ...


Huahhhh, schwere Frage. Aber ich glaube, es bleibt immer noch das Argument 1:1 ohne Acromat und 2,8 und Qualität ... und "Schnäppchenpreis" von 400 Euro.

... Fragen über Fragen ...


Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus. Und schon jetzt vielen Dank für Deine gedanklichen Anregungen.

Gruß
Der Matzinger

eac
22.04.2007, 14:30
Daß das Cosina 100/3,5 sich optisch kaum hinter den wesentlich teureren Konkurrenten verstecken muß, ist ja schon häufiger geschrieben worden. Von daher finde ich das Ergebnis nicht so überraschend.

Das Minolta 100/2,8, das Sigma 105/2,8 und das Tamron 90/2,8 haben halt andere Vorzüge, die den Aufpreis (für mich) wert sind. Und wenn dann noch "Schnäppchenpreis 400€" als Argument dazu kommt, wär für mich klar, welches ich behalten würde.

SirSalomon
22.04.2007, 14:55
Das Minolta 100/2,8, das Sigma 105/2,8 und das Tamron 90/2,8 haben halt andere Vorzüge, die den Aufpreis (für mich) wert sind. Und wenn dann noch "Schnäppchenpreis 400€" als Argument dazu kommt, wär für mich klar, welches ich behalten würde.

Abgesehen von "Schnäppchenpreis", was sind für Dich die Vorzüge der großen Marken?

Ich soll nächste Woche mein 100'er Minolta-Makro bekommen. Wobei ich keine Vergleiche zwischen einem Cosina und einem Minolta vorhabe, ist es durchaus interessant zu lesen...

Athros
22.04.2007, 17:26
Moinsen Forum,

so ich habe noch einmal eine zweiter "Testreihe" aufgebaut. Diesmal der Vergleich im Abbildungsmaßstab 1:1, d. h. das Cosina wurde mit dem Acromaten bestückt. Leider habe ich kein Millimeterpapier zur Hand gehabt, so dass ich mir ein entsprechendes Bild im GIMP selbst angefertigt und mit dem Canon Pixma iP 4200x auf Zweckform 270g Premium Glossy, 10 x 15 cm ausgedruckt habe.

Der Versuchsaufbau hier mal im Bild:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2007-04-22_Aufbau_D7.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37819)

Technische Daten:

- Blende 3,2
- Verschlußzeit 1/80 sek. bei ISO 200
- Weißabgleich auf Leuchtstoff
- Focussierung erfolgte manuell
- Auslösung über Kabel mit 2 sek. Spiegelvorauslösung

Die Ergebnisse:

Millimeterskala mit Cosina 100/3,5 - Gesamtaufnahme:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2007-04-22_Cosina_100.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37820)

Millimeterskala mit Cosina 100/3,5 - Crop 100%:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2007-04-21_Cosina_100_Crop_100_2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37821)

Millimeterskala mit Minolta 100/2,8 - Gesamtaufnahme:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2007-04-22_Minolta_100.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37823)

Millimeterskala mit Minolta 100/2,8 - Crop 100%:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2007-04-21_Minolta_100_Crop_100_2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37824)

Natürlich ist dies kein Test unter Laborbedingungen und recht laienhaft. Trotzdem ein Vergleich unter halbwegs gleichen Bedingungen, die ich auch über die konstante Beleuchtung mit der Leuchtstoffröhre versucht habe zu schaffen.

Es grüßt
Der Matzinger

Justus
22.04.2007, 17:39
Leider habe ich kein Millimeterpapier zur Hand gehabt...

http://www.papersnake.de/millimeterpapier/

:mrgreen:

Athros
22.04.2007, 17:43
http://www.papersnake.de/millimeterpapier/

:mrgreen:

Vielen Dank, Justus. Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht. Aber so habe ich im GIMP die Funktion: "Filter - Render - Muster - Hilfslinien" kennengelernt.

Wie war das noch: "Umwege erhöhen die Ortskenntnis" :oops:

Gruß
Der Matzinger

Norbert-S
22.04.2007, 17:55
Natürlich ist dies kein Test unter Laborbedingungen......

Und wenn Du mit den Objektiven auf der Wiese bist auch nicht!

Die "Kaffeemühle hat schon eine ordentliche Abbildungsleistung, der Anschaffungspreis ist unschlagbar.

Hatte ja auch schon ein mal Bilder gezeigt, die mit diesem Objektiv gemacht wurden, ohne aber zu sagen, mit welchen Objektiv die Bilder entstanden.

Einen schönen Test hast Du gemacht!

PeterHadTrapp
22.04.2007, 18:42
Beide Objektive sind in jedem Fall dem Drucker deutlich überlegen ... :mrgreen:

Athros
22.04.2007, 20:08
Und wenn Du mit den Objektiven auf der Wiese bist auch nicht! ...

Ich hab's jetzt nicht direkt verglichen, aber das sind die heutigen Ergnisse der "Lesson One - Wildlife Live" mit dem neuen Spielzeug (dem Minolta 100/2,8):

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/2007-04-22_Marienkfer.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37834) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/2007-04-22_Lwenzahn.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37835) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/2007-04-22_Pusteblume.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37836)

... Einen schönen Test hast Du gemacht!

Vielen Dank. Hab' ich gern gemacht.

Gruß
Der Matzinger

Athros
22.04.2007, 20:09
Beide Objektive sind in jedem Fall dem Drucker deutlich überlegen ... :mrgreen:

Na Bravo. Irgendwas is' ja immer :mrgreen:

Huckleberry Hound
22.04.2007, 20:11
Matzinger, Danke für die Mühe und den aufschlußreichen Vergleich. :top:
Welcher mich weiter bestärkt mein Cosina zu behalten und nicht nach anderen Makros Ausschau zu halten.

Gruß Dieter

Athros
22.04.2007, 20:24
Matzinger, Danke für die Mühe und den aufschlußreichen Vergleich. :top:
Welcher mich weiter bestärkt mein Cosina zu behalten und nicht nach anderen Makros Ausschau zu halten.

Gruß Dieter

Vielen Dank für Deine Worte, Dieter. So etwas tut immer wieder gut zu hören.

Gruß
Der Matzinger

Huckleberry Hound
22.04.2007, 20:47
Meinst Du denn, Matzinger, so ein Bild bekommst Du mit deinem Cosina auch hin...? :crazy:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/XYZ_658.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=27368)

Dieter :mrgreen:

XxJakeBluesxX
22.04.2007, 21:06
Meinst Du denn, Matzinger, so ein Bild bekommst Du mit deinem Cosina auch hin...? :crazy:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/XYZ_658.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=27368)

Dieter :mrgreen:

:lol: :lol: :lol:

holly
23.04.2007, 10:09
Ha ha, der ist gut:top:

Wozu so'n Makro gut ist, unglaublich:lol:

Ich glaub ich brauche auch eins:P :lol:

Holly

eac
23.04.2007, 12:18
Abgesehen von "Schnäppchenpreis", was sind für Dich die Vorzüge der großen Marken?
Ich soll nächste Woche mein 100'er Minolta-Makro bekommen. Wobei ich keine Vergleiche zwischen einem Cosina und einem Minolta vorhabe, ist es durchaus interessant zu lesen...
Sorry, eben erst gelesen.

Wichtigster Vorteil: Handling - die drei 'großen' sind allesamt echte Macros, die bis 1:1 gehen. Die Fummelei mit der Zusatzlinse nervte mich schon nach kurzer Zeit.
Dazu kommen noch Lichtstärke 2,8, Focuslimiter, bessere Verarbeitung, bessere Haptik und die geringere Lautstärke beim Fokussieren.

meshua
23.04.2007, 14:32
[...]
Fragen über Fragen ...
Ich habe auch lange nach einem MInolta 100/2,8 geschielt, aber mich dann entschieden, dass mir das für die Paar Nahaufnahmen die ich mache einfach zu teuer ist. Ich kriege die Tage ein 90er Sigma (altes mit Achromaten für 1:1)


Genau das waren auch meine Ueberlegungen. Ich habe das Macro einfach zu wenig im Einsatz, als dass ich fuer ein Minolta derart viel Geld abgeben wuerde. So ist es bei mir im letzten Jahr auch ein SIGMA geworden, aber das neuere 105/2.8er fuer umgerechnet 280 Euro (neu, mir Garantie).

Gruesse, Torsten.

japro
23.04.2007, 14:35
Und mindestens die (D)-Version bzw. das Sony, hat einen vergleichsweise (logischerweise dort verglichen wo man es kann ;) ) sehr schnellen AF.

Stoney
23.04.2007, 15:02
Dazu kommen noch Lichtstärke 2,8, Focuslimiter, bessere Verarbeitung, bessere Haptik und die geringere Lautstärke beim Fokussieren.
Und Offenblendtauglichkeit.