Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz 54-MZ4(i) SCA3302 M(6|7) Minolta D7, D7D


RobiWan
19.04.2007, 22:13
Hallo,

wenn ich mir die Fragen und Antworten durchlese komme ich irgendwie immer wieder zum gleichen Ergebnis - HSS/ ADI ist unbrauchbar oder zumindest deutlich schlechter als das alte gute TTL.

O.K ich habe natürlich diese spezielle Kombinationen abgefragt da ich nun mal diese habe und bestimmte Sachen einfach beobachten konnte bzw. genau wissen wollte. Es mag vielleicht sogar sein (glauben tue ich es nicht), dass mit anderen Blitzen es ganz anders aussieht.

Was interessant zumindest für mich wäre wie es bei anderen Herstellern (C, N, O, P) mit deren High-Tech Blitzmethoden und Metz bzw. eigenen Geräten aussieht.
Ist die ganze Problematik nur auf die Digitale Kameras beschränkt weil bestimmte Sachen nicht machbar sind oder hat es noch andere/ weitere Gründe. Hat jemand entsprechende Informationen?

Gruß Robert

jrunge
21.04.2007, 01:23
Hallo Robert,

zunächst einmal Danke für Deinen Beitrag hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37321), der viele im Forum diskutierte Themen zum Metz 54 MZ-4(3) zusammengefasst beantwortet. :top:
Hallo,

wenn ich mir die Fragen und Antworten durchlese komme ich irgendwie immer wieder zum gleichen Ergebnis - HSS/ ADI ist unbrauchbar oder zumindest deutlich schlechter als das alte gute TTL.
Das gute alte TTL funktioniert nur leider mit D7(5)D und Alpha nicht mehr und es ist ein Mess-Vorblitz erforderlich.
Und hier liegt m.E. doch ein wesentlicher Unterschied zwischen Metz- und Minolta-Blitzen: sowohl der 3600HS(D) als auch der 5600HS(D) funktionieren mit Bouncern u.ä. Blitzvorsätzen noch bei Messart "TTL-Vorblitz", der Metz 54 leider nicht. Das liegt einfach an der Steuerung des Vorblitzes, die bei Metz durch Messung im Blitzreflektor erfolgt und somit bei Blitzvorsätzen verfälscht wird. Ebenfalls funktioniert bei den Minolta-Blitzen HSS auch mit Blitzvorsätzen, solange der Reflektor nicht geschwenkt wird, einmal abgesehen davon, ob HSS mit Blitzvorsätzen überhaupt noch sinnvoll ist.
Klarer Vorteil des Metz: die A-Funktion, die bei Minolta-Blitzen fehlt.

Zu Deiner Frage nach den Blitzfunktionen bei anderen Herstellern kann ich auch nicht weiterhelfen.

RobiWan
21.04.2007, 06:49
Und hier liegt m.E. doch ein wesentlicher Unterschied zwischen Metz- und Minolta-Blitzen:


Zumindest was den 54 MZ-X angeht. Wie in dem Nachtrag zu lesen, gibt es 3 Blitze von Metz wo das ganze ohne wenn und aber funktioniert. Sogar das 2-te Reflektor


Klarer Vorteil des Metz: die A-Funktion, die bei Minolta-Blitzen fehlt.


Oops, das war mir gar nicht bekannt, das so etwas bei KoMi nicht gibt. Schade ich war schon fast dran zu meinen Metzen ein KoMi/Sony mir zuzulegen. Es wird aber eher noch ein Metz sein :)

Es ist zumindest eine (Teil)Entschuldigung an KoMi in Bezug auf ADI/HSS angebracht, was ich hiermit tue :).
Ich käme nie auf die Idee, dass es wirklich am Blitz selbst liegen kann. Die letzte Antwort von Metz hat auch die letzte dunkle Ecke ausgeleuchtet. Eine super Firma :top: