Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildbearbeitung - (1) Grundregeln
Hallo,
Ich möchte mal den Versuch machen, das Grundwissen Bildbearbeitung weiter zu geben, das nicht kreuz und quer, sondern Schritt für Schritt, wie es auch in der Praxis geht. Hinweise, Korrekturen nehme ich gerne an, und baue das in die PDF Datei mit ein. Wenn ich sehe die Diskussionsrunde ist zu Ende, baue ich die neuen tipps indas PDF ein, so dass dann zum weiterarbeiten eine gute Sammlung entsteht.
Ich werde zuerst nicht spezialisiert vorgehen, also von RAW, sondern Basis jpg oder tif.
Themen und Fragen greife ich gerne auf.
http://home.arcor.de/andreaslemperez/1-Grundregeln.pdf
Andys
Hi Andys,
mein Acrobat kann das pdf leider nicht öffnen :(
Viele Grüße
Tina
TorstenG
28.01.2004, 22:13
Hmm, bei mir gehts!
EDIT: AReader 6
Mit dem Acrobat Reader 6 funzt es.
Dat Ei
grmpf, mein Reader kann es öffnen, der acrobat nicht :twisted:
Hauptsache, es funktioniert jetzt.
Viele Grüße
Tina
Das zum Thema "pdf als austauschbares Standard-Dokumentenformat".
Dat Ei
grmpf, mein Reader kann es öffnen, der acrobat nicht :twisted:
Hauptsache, es funktioniert jetzt.
Viele Grüße
Tina
Hallo Tina,
ich hab nachgesehen. Die Datei ist auf Acrobat 5 gesichert, müsste sich damit öffnen lassen. Das einzige, was sein kann, ist dass er meckert, wenn mit Versionen vor 6 geöffnet wird, das nicht alle Funktionen angezeigt werden. Das einfach wegklicken. Aber es muss sich auch mit Acrobat öffnen lassen. Wer hat denn sonst noch das Problem??
Andys
ist doch ok, mein Acro reader kann es doch öffnen. Mein "echter" Acrobat ist leider noch die 4,0, und der schafft es nicht :(
Viele Grüße
Tina
ist doch ok, mein Acro reader kann es doch öffnen. Mein "echter" Acrobat ist leider noch die 4,0, und der schafft es nicht :(
Viele Grüße
Tina
Wenn der Wunsch da ist auf 4, gehe ich auf 4 zurück. Das in 4 zu öffnen, bringt nicht mehr.
Andys
Hallo Andys,
nicht wegen mir, danke. Ich nutze dann eben den reader :)
Viele Grüße
Tina
Hallo Andys,
ich kann deine PDF Datei nicht öffnen. :( Ich hab den Acrobat Reader 5.1.
Folgende Fehlermeldung:
Acrobat Reader 5.1 hat ein Problem festgestellt und muß beendet werden.
Hallo Andys,
ich kann deine PDF Datei nicht öffnen. :( Ich hab den Acrobat Reader 5.1.
Folgende Fehlermeldung:
Acrobat Reader 5.1 hat ein Problem festgestellt und muß beendet werden.
Hallo A_Focus,
Was hast Du denn für ein System (Apple)?. Ich weiß, dass ältere Versionen, auf Fehler hinweisen, weil das mit Version 6 gemacht wurde, aber für Version 5 gesichert. Man klickt die Meldung nur weg. Aber es läuft. Kannst du denn nicht die Version 6 runterladen?
Andys
Jerichos
29.01.2004, 23:12
Kleiner Tip:
Speichert das PDF-Dokument ab und öffnet es dann. Jetzt sollte es klappen, egal welche Version man nutzt.
Kleiner Tip:
Speichert das PDF-Dokument ab und öffnet es dann. Jetzt sollte es klappen, egal welche Version man nutzt.
So funktionierts - danke!
Andys:
Win XP.
Kleiner Tip:
Speichert das PDF-Dokument ab und öffnet es dann. Jetzt sollte es klappen, egal welche Version man nutzt.
So funktionierts - danke!
Andys:
Win XP.
Wenn Du XP hast dann ladt Dir doch die Version 6 von Adobe's Seite runter. Es wird nicht jeder dran denken seine datei auf 5 zu sichern.
Andys
Kleiner Tip:
Speichert das PDF-Dokument ab und öffnet es dann. Jetzt sollte es klappen, egal welche Version man nutzt.
So funktionierts - danke!
Andys:
Win XP.
ne, ne
bei mir (Acrobat 4.0) hilft das auch nicht, ist aber nicht schlimm muss sowieso updaten.
Ich würde das Nachschärfen etwas differenzierter erklären, da unterschiedliche Ausgabetechniken verschieden stark geschärft werden müssen:
Zum Drucken kann man meiner Meinung nach ruhig kräftig nachschärfen. Für den Offset-Druck (wenn man z.B. Grusskarten mit einem eigenen Foto machen lässt), soll laut Wargalla (s.u.) sogar so stark geschärft werden, dass es am Bildschirm überschärft aussieht.
Für den Ausdruck auf dem Tintenstrahler würde ich auch kräftig nachschärfen. Da der Druckertreiber das Bild noch rastert geht wieder etwas an Schärfe verloren.
Für's Ausbelichten kann man meiner Erfahrung nach auch noch knackig schärfen, muss aber wegen der hohen Auflösung der Ausbelichtung vorsichtiger sein. Das Foto wird hier nicht gerastert, aber in den meisten Fällen noch mal skaliert (da man das Bild nicht in den exakten Pixelgrössen anliefert). Damit geht also auch Schärfe verloren. Stellen, die vorher etwas zu scharf waren, werden wieder unsichtbar.
Für den Bildschirm muss man tatsächlich sehr vorsichtig mit der Schärfe umgehen. In der 100%-Ansicht kann man das aber genau einstellen, da man am Monitor schon das Endergebnis sieht.
Also folgende Kurzfassung:
- Offset-Druck: sehr stark schärfen (am Bildschirm evtl. schon überscharf)
- Tintenstrahler, Belichter: "knackig" schärfen
- Bildschirm: vorsichtig schärfen, Endergebnis direkt kontrollierbar
Tipp: Sehr interessant dazu finde ich Kapitel zum Schärfen in dem Buch "Farbkorrektur" von Wargalla. Das Buch ist übrigens eine wirklich gute Investition mit vielen Beispielbildern.
Viele Grüsse,
Sebastian