Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : auch im Frankenlande...
come_paglia
18.04.2007, 10:19
...hat der Frühling Einzug gehalten!
Ein paar Impressionen aus der Fränkischen Schweiz von unser ersten Motorradrunde dieses Jahr: :D
http://www.hella-stroh.de/data/thumbnails/48/PICT2407w.jpg (http://www.hella-stroh.de/details.php?image_id=478)
http://www.hella-stroh.de/data/thumbnails/48/PICT2397w.jpg (http://www.hella-stroh.de/details.php?image_id=477)
http://www.hella-stroh.de/data/thumbnails/48/PICT2393w.jpg (http://www.hella-stroh.de/details.php?image_id=476)
http://www.hella-stroh.de/data/thumbnails/48/PICT2395w.jpg (http://www.hella-stroh.de/details.php?image_id=475)
LG, Hella
Hallo Hella,
schöne Gegend! Trotz Kiste (weil Du es bist ;) ):
Die komprimierte Perspektive der Landschaft durch die große Brennweite ist sicher eine gute Idee und kommt am besten im zweiten Bild rüber, wo der unscharfe Wiesenhang einen tollen Vordergrund bildet und sofort Tiefe erzeugt. Beim diesem Bild hätte ich übrigens sehr gerne die Turmuhr ganz gesehen.
Die verwendete Optik macht allerdings die Farben ziemlich kaputt. Scheint nicht nur eine Frage der Sättigung zu sein. Hast Du da Dein Tamron-Monster verwendet?
Die anderen Bilder sind mir ein wenig zuviel durcheinander. So ist das Häusschen im ersten Bild als Eyecatcher zu unscheinbar. Ich habe erst einmal "nur" Bäume gesehen. Beim letzten ist im Hintergrund leider nicht nur der Giebel, sondern auch die vielen nicht klar erkennbaren Nebengebäude, die mich zu sehr ablenken.
Viele Grüße
Stephan
PeterHadTrapp
19.04.2007, 14:17
hart aber herzlich ?
http://www.hella-stroh.de/data/thumbnails/48/PICT2407w.jpg (http://www.hella-stroh.de/details.php?image_id=478)
Das Haus als Zentralmotiv ist, na sagen wir mal gut versteckt. Das Bild an sich lässt keine durchgehende Linienführung erkennen, am ehesten noch Bildaufbau durch zickzack-Linien, die aber eher durcheinander machen als einer ruhigen Betrachtung förderlich sind. Trotzdem gefällt es mir von den vieren am besten, denn es lädt auf angenehme Art zum umherstromern ein - war das gewollt ?
http://www.hella-stroh.de/data/thumbnails/48/PICT2397w.jpg (http://www.hella-stroh.de/details.php?image_id=477)die Stromleitung ist furchtbar. Der Anschnitt des Waldes im Hintergrund wirkt eher zufällig. Die flachliegenden Baumstämme und das Fabrikdach sind auch nicht wirklich harmonisch ins Bild integriert. Der Kirchturm, der das Bild gerne dominieren möchte, ist unglücklich von dem Baum halb verdeckt und die Turmuhr nicht mehr richtig erkennbar. Der unscharfe Vordergrund ist mir ehrlich gesagt zu unscharf.
http://www.hella-stroh.de/data/thumbnails/48/PICT2393w.jpg (http://www.hella-stroh.de/details.php?image_id=476)Hier kann ich auch keine stringente Linienführung oder Motivbetonung finden. Sicher wolltest Du die schönen Blühenden Bäume umgeben von einer Palette von Naturfarben zeigen. Auf mich wirkt es aber eher wie ein Schnappschuss, weil das Ensemble aus Wald, Acker, Raps und Kirschbäumen für meinen Geschack kein harmonisches ganzes ergeben will. Der Schärfeverlauf gefällt mir wesentlich besser als im vorherigen Bild.
http://www.hella-stroh.de/data/thumbnails/48/PICT2395w.jpg (http://www.hella-stroh.de/details.php?image_id=475)Auch das überzeugt mich nicht wirklich. Um was geht es hier: um die Scheune ? dann ist sie zu wenig herausgearbeitet. Um die Bäume, dann sieht man zuwenig davon. Um die Wiese nicht, ist klar. Auch stört mich, dass die verteilten Fleckerln der Scheune die zwischen den Bäumen durchspitzen eher unruhig machen.
Grundsätzlich denke ich, Du wolltest uns Frühling und Wiedererwachte Natur zeigen. Dazu wirken mir die Farben aber zu flau und zu wenig kraftvoll. Ich schließe mich Stephan an, dass das ein Problem der verwendeten Optik sein könnte. War es sehr diesig, denn die Perspektiven sehen alle nach eher längerer Brennweite aus, da kann einem Dunst schon die Fotos verhageln? Trotzdem. Ich beneide Dich immer wieder darum, wie Du aus deinen RAWs Bilder zauberst, die mit derart klaren und brillanten Farben bestechen (ohne überzogen zu wirken) und deren Kontraste dem Motiv genau gerecht werden. Das vermisse ich hier. Dazu kommt, dass auch noch die Motive mit diesen "kleinfitzeligen Detailstrukturen" unsere Sensoren eigentlich überfordern, sodass diese Art Bilder eh schon schwierig abzubilden und noch schwieriger in web-auflösung darstellbar sind.
Und jetzt merke ich, dass das hier Kiste ist - :shock: - was mach ich nu ??? Gut, dann fasse ich zusammen mit den Worten: Das Frühlingsgefühl kommt wegen der flauen Farben irgendwie nicht rum.
Gruß
PETER
... Und jetzt merke ich, dass das hier Kiste ist - was mach ich nu ???
Gruß
PETER
Löschen ? Editieren ? Der Möglichkeiten sind da viele ;)
Scherz beiseite, denn ich kann mich Euren Meinungen nur teilweise anschließen. Ist aber wohl eher eine Frage meines (fehlenden) Anspruches, denn ich finde die Bilder einfach nur schön. Denn sie wecken in mir die Freude auf die kommende Zeit und dass es sich lohnt, die Augen immer offen zu halten und mit etwas Glück den einen oder anderen Blick im Bild festzuhalten zu können. Dabei darf das technische perfekte oder das gestalterisch bis ins letzte durchdachte Werk gerne mal hinten anstehen.
Ist ein Bild nicht auch dann gelungen, wenn man trotzt photografischer Schwächen den schönen Duft des Lebens in einer traumhaften Kulisse dank solcher Bilder in sich wirken lassen kann?
Es grüßt aus Runtime-City
Der Matzinger
come_paglia
19.04.2007, 16:16
Erst mal Danke für Eure Kommentare!
Und mal so ganz im Ernst: Ich glaube, Ihr erwartet zuviel von mir! :?
Zur Optik: das "Tamron-Monster" ;) ist mir auf dem Motorrad zu sperrig, daher war mein leichtes kleines Sigma 70-300 dabei. Dass das von der Abbildungsleistung her nicht erste Sahne ist, ist mir klar und bei dem Preis völlig logisch.
Was mich jedoch völlig irritiert: Dass Ihr die Farben als so misslungen betrachtet - so habe ich sie von dem Nachmittag auch in Erinnerung! :shock:
Ja, es war diesig. Vor allem bei dem Bild mit dem Kirschenhäuschen war es auch schon relativ spät, und das Licht sehr gelblich. Und es hat hier seit einigen Wochen nicht mehr geregnet. Vielleicht liegt es daran, dass das Frühlings-Feeling bei Euch nicht funktioniert. Bei mir funktioniert es halt einfach schon, wenn ich blühende Bäume sehe... :oops:
Das Bild mit dem Kirschenhäuschen war tatsächlich so zum Drinrumwandern gedacht.
Das zweite und vierte geben - für mich - absolut typische Merkmale der Ortschaften in der Fränkischen Schweiz wieder: Kleinräumige Landschaftszüge, die Ortsränder übergehend in alte Streuobstwiesen, viele kleine Täler, in die sich die Ortschaften "hineinkuscheln". Das scheine ich also auch nicht rübergebracht zu haben. :(
LG, Hella
EDIT: Nachdem jetzt doch soviel dazu geschrieben wurde, schubbs ich mich mal selber ins Album, damit Peter wieder beruhigt ist.
Hallo Hella,
Erst mal Danke für Eure Kommentare!
Und mal so ganz im Ernst: Ich glaube, Ihr erwartet zuviel von mir! :?
wir spüren halt, dass Du unter Druck wächst! ;) Mag aber durchaus aus sein, dass im gleichen Zuge, wie der Anspruch an die eigenen Bilder größer wird, dass auch mit Deinen Bildern geschieht! Dafür hast Du halt schon zuviel gutes hier gezeigt.
Zur Optik: das "Tamron-Monster" ;) ist mir auf dem Motorrad zu sperrig, daher war mein leichtes kleines Sigma 70-300 dabei. Dass das von der Abbildungsleistung her nicht erste Sahne ist, ist mir klar und bei dem Preis völlig logisch.
Das ist auch mein ein und alles (ganz einfach, weil ich nichts anderes in diesem Brennweitenbereich habe). Aber die Farben werden in der Regel ganz vernünftig wiedergegeben, wenn es nicht zu grelles Licht gibt.
Was mich jedoch völlig irritiert: Dass Ihr die Farben als so misslungen betrachtet - so habe ich sie von dem Nachmittag auch in Erinnerung! :shock:
Das liegt vielleicht daran, dass hier bei uns die letzten Tage von super klarem Wetter mit dollem Licht geprägt waren. Dafür hatte ich leider keine Zeit zum foten rauszugehen. Das kann die Erwartungshaltung durchaus geprägt haben.
Das zweite und vierte geben - für mich - absolut typische Merkmale der Ortschaften in der Fränkischen Schweiz wieder: Kleinräumige Landschaftszüge, die Ortsränder übergehend in alte Streuobstwiesen, viele kleine Täler, in die sich die Ortschaften "hineinkuscheln". Das scheine ich also auch nicht rübergebracht zu haben. :(
Die Landschaft kann ich mir anhand Deiner Bilder gut vorstellen. Das hat schon funktioniert.
EDIT: Nachdem jetzt doch soviel dazu geschrieben wurde, schubbs ich mich mal selber ins Album, damit Peter wieder beruhigt ist.
Na siehste, geht doch! :cool:
Viele Grüße
Stephan
PeterHadTrapp
19.04.2007, 19:34
Also nach einigem Nachdenken, hier kann man einfach in die Assoziationsfalle tappen.
Auch im Frankenland ist Frühling geworden, also hat jeder seine "Schlüsselreize" die er mit Frühling verbindet auf der vorbewußten Ebene schon hochgefahren, wenn er die Bilder ankuckt. Und bei mir sind das saftig grüne Wiesen. Das Grün junger Buchenblätter. Wiesen voller Blumen. Schön blauer Himmel. Und eben Farben.
Diese eher blassen Wiesen assoziiere ich eher mit Hochsommer.
Und es stimmt natürlich: Mag aber durchaus aus sein, dass im gleichen Zuge, wie der Anspruch an die eigenen Bilder größer wird, dass auch mit Deinen Bildern geschieht! Dafür hast Du halt schon zuviel gutes hier gezeigt.
- jeder hängt sich seine Latte selber auf unter der er dann durchpasst ... :mrgreen:
PETER
Und es stimmt natürlich: - jeder hängt sich seine Latte selber auf unter der er dann durchpasst ... :mrgreen:
Oder eben nur passen möchte. Ich gerate ständig in Erklärungsnot, wovon immer diese blauen Flecken auf meiner Stirn rühren. ;)
Stephan