Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimâge A1 nach der CCD-Reparatur starkes Rauschen


dertenner
17.04.2007, 17:04
Ich habe meine A1 vor drei Wochen bei Runtime in Bremen vorbeigebracht um den bekannten Defekt mit dem CCD-Sensor beheben zu lassen. Heute habe ich mal wie schon kurz nach dem Kauf einen Rauschtest gemacht.
Testbedingungen:

Objektivdeckel auf dem Objektiv!
Kamera auf M bei Blende 2,8
ISO 100
WB Auto
alle Filter auf 0 (neutral)
Farbraum natürl. RGB
Rauschunterdrückung ein
Dateiformat tiff
dann jeweils ein Bild mit 0,5; 1; 15 und 30 Sekunden Belichtungszeit.


Das Ergebnis ist erschreckend! Ich bin sogar gewillt zu sagen das ich richtig sauer bin.:evil:

Vorher hatte ich bei 15 Sekunden zwar sichtbare farbige Pixel und zwei/drei Hotpixel, jetzt habe ich hingegen ein kunterbuntes Schneegestöber!

Deweiteren ist mir aufgefallen, das die Tiff-Datei jetzt nur noch halb so groß ist. Es sieht so aus als ob der neue CCD eine geringere Farbtiefe pro Kanal hat. In den Exif-Informationen steht jetzt bei BitsPerSample - 8 8 8 voher 16 16 16.

Kann / Muss das Rauschverhalten der Kamera noch angepasst werden?
Werden minderwertige CCD-Chips beim Austausch eingebaut?

Mit dem Service bei Runtime war ich bisher sehr zufrieden. Meine Kamera war jetzt schon zum zweitenmal dort und bisher wurde alles 100%ig erledigt. Jetzt als ich vor drei Wochen dort war hat der CCD-Austausch gerade mal 1,5 Stunden gebraucht.Was ist da los?
Gibt es noch A1 User mit ähnlichen Erfahrungen?

Gruß an das Forum!

Sunny
17.04.2007, 17:29
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Du sprichst hier vom Fosi-Bug, ein User hat das damals als erster entdeckt.

Beim Test ist wichtig bei welcher Temperatur er gemacht wird, je wärmer desto schlimmer, auch spielen die Pausen eine Rolle, zu wenig Zeit für die A1 zum Abkühlen.

Ich hatte auch eine A1 aber in der Praxis hatte ich das Problem nicht wirklich, allerdings habe ich Motive und nicht den Decker aufgenommen:cool:

dertenner
17.04.2007, 19:44
Ich beobachte das Forum schon seit ca. 3 Jahren daher ist mir der Fosi-Bug bekannt. Daher hab ich auch das mit dem Deckel knipsen!
Beide Tests wurde bei Raumtemperatur durchgeführt und annähernd gleicher Kammerabelastung, weshalb ich mir so deutliche Unterschiede nicht erklären kann.

Zumal die niedrigere Farbtiefe pro Kanal weder mit dem Fosi-Bug zusammen hängt noch sonst wie zu erklären ist. Solten doch eigentlich 14 Bit pro Kanal sein.

Tom
18.04.2007, 11:00
Wenn Du sicher bist, daß Deine Kamera nach dem CCD-Tausch mehr rauscht oder mehr Hotpixel hat als vorher, würde ich das bei Runtime reklamieren!

Da die CCDs elektrisch per Diagnosesoftware neu kalibriert werden müssen, und es offenbar einen mehr oder weniger großen Toleranzbereich für die Einstellungen gibt, fällt das Ergebnis auch entsprechend aus.

Beim ehemaligen Minolta-Service hatte ich schon 2x das gleiche Problem und es wurde durch Neu-Justage einwandfrei gelöst...

dbhh
20.04.2007, 08:54
Hallo !
Schade dass das mit der Reparatur nicht optimal gelaufen ist. Du kannst dies bei RUNTIME sehr wohl korrigieren lassen. Jeder CCD / Sensor (bei der A2 aufjeden Fall, bei der A1 könnte das genauso sein) erhält eine Grundjustage (die ich mir auf analoger Ebene sprich als Einstellung der Stromstärke erkläre). In gewissen Grenzen kann man den Verstärkungsstrom stark oder schwach einstellen.

Bei dir scheint diese Einstellung am oberen Ende der Skala zu sein. Bitte RUNTIME um Nachbesserung, auf eine Minimaleinstellung. Bei meiner A2 waren die Fosi's nach Tausch des CCD dann wieder erträglich und mit dem vorherigen CCD vgl.

Gruß