Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für Erstellung einer Fotohomepage
Hallo,
ich spiele schon einige Zeit mit dem Gedanken, mir eine eigene Homepage anzulegen, auf der ich auch Fotos ausstellen möchte. Dafür möchte ich so weit wie möglich eine freie Galeriesoftware (z. B. 4images oder so etwas ähnliches verwenden). Zunächst einmal meine Vorstellungen:
Unterteilung der Fotos in verschiedene Sektionen mit entsprechenden Übersichtsseiten.
o Anpassbares Layout der Darstellung.
o Der Bildupload erfolgt nur von mir.
o Die Anwender sollten sich die Bilder ohne besondere Berechtigungen anschauen können.
o Die Anzeige der Bildbeschreibung bzw. der EXIF-Daten wäre nett.
o Ein Zähler, wie oft ein Bild angeschaut wurde, wäre ebenfalls nett.
o In einer weiteren Ausbaustufe vielleicht die Möglichkeit, sich als User zu registrieren, um Anmerkungen schreiben zu können.
Welche Galeriesoftware (Open Source oder Freeware) kommt dafür in Frage und das muss mein Provider dafür für eine Infrastruktur bereitstellen?
Angenommen, ich stelle auf dieser Homepage in etwa 1000 Fotos aus, die maximal je 250 KBytes groß sind, was 250 MBytes reine Bilddaten ergibt. Wie groß ist in so einem Fall in etwa die Datenbank oder anders gefragt: Wie viel Webspace benötige ich insgesamt?
Zu meinem Wissenstand: ich bin zwar ausgebildetet Informatiker, habe aber im Bereich Webanwendungen noch nie etwas gemacht und kenne somit z. B. PHP nur vom Namen her. Weiters habe ich mich auch noch nie mit Linux oder Unix beschäftigt.
Zu welcher Galeriesoftware würdet ihr mir raten, was soll ich beim Provider beachten und wie soll ich die Sache angehen?
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps.
Lg. Josef
Roland_Deschain
17.04.2007, 13:30
Z.B. Coppermine (http://coppermine-gallery.net/) bietet all das. Schau es Dir mal an, es gibt dafür auch viele Skins, um das Aussehen zu verändern und die auch selbst vergleichsweise leicht angepasst werden können.
Eine Übersicht über Skins und Funktionen bietet die Demogalerie (http://coppermine-gallery.net/demo/cpg14x/).
Mahlzeit Josef,
mit 4images hast Du ja schon meinen (und den Forums-)Favoriten angesprochen, der Deinem Anforderungskatalog genügt.
Voraussetzungen des Webspace:
PHP
mySQL
idealerweise PHP-Safe-Mode OFFZum Speicherplatz nenne ich Dir mal die Werte meiner Galerie bei derzeit insg. 5857 Bildern:
Bilder: 653.2 MB
Thumbnails: 26.7 MB
mySQL: 1.4 MBIch habe seinerzeit die üblichen Verdächtigen (auch das von Roland genannte Coppermine) getestet und bin bei 4images gelandet.
klaeuser
17.04.2007, 15:00
Tach,
an der Stelle kann ich auch 4images empfehlen. Damit habe ich auch meine Homepage erstellt. Coppermine ist auch nicht schlecht, da hab ich aber noch nicht viel mit gemacht.
Für beide gibts verschiedenen Templates und wenn man sich ei´n wenig in html einarbeitet kann man auch schnell mal was umbauen -- siehe hier (http://www.klaeuser.net)
Ansonsten braucht man weder große PHP, Mysql und schon gar keine Linuxkenntnisse um so was zu bauen.
Der Provider muss eine MySQL-Datenbank, PHP und CGI bereitstellen. Als Servertool wäre noch ImageMagic o.ä. ganz praktisch.
Einen Provider der das alles bereitstellt und sogar einen Installer für 4Images bietet findest Du hier. (http://www.all-inkl.de) Der bietet auch ausreichend Speicherplatz und der telefon- oder E-Mailsupport war bisher immer klasse.
Mehr fällt mir garde nicht ein ;)
Daydreamer
17.04.2007, 22:26
Ich klink mich mal kurz ein und bitte um Starthilfe:
ich soll ein Fotoarchiv für unseren Abijahrgang machen (also eig. wars meine Idee, egal) und habe jetzt ein 4images installiert, allerdinsg von der Konfiguration etc. keine Ahnung. Ich habe ein paar Fragen die gerne auch nur mit einem Link beantwortet werden dürfen:
=> schlichte, übersichtliche Skins die mehr Breite als der Standardskin nutzen?
=>Benutzerrechte: kann ich jedem Benutzer das Erstellen eigener Kategorien erlauben, wenn ja, wie?
=>sonstige Hinweise: ist das erste mal, dass ich sowas einrichte. jeder Hinweis der euch bemerkenswert erscheint ist gewünscht.
emundem164
17.04.2007, 22:57
Zu meinem Wissenstand: ich bin zwar ausgebildetet Informatiker, habe aber im Bereich Webanwendungen noch nie etwas gemacht und kenne somit z. B. PHP nur vom Namen her. Weiters habe ich mich auch noch nie mit Linux oder Unix beschäftigt.
was bleibt denn noch übrig als informatiker? :)
meine meinung: bevor du dich auf etwas einlässt, probiers doch zuerst selber aus. damit meine ich: installier dir einen lokalen webserver. ist ganz einfach ;) dann installierst du dort die ganzen verschiedenen galerien rein und probierst aus mit welcher DU am besten umgehen kannst, welche DIR am besten von den konfigurationsmöglichkeiten gefällt usw..
dann suchst du dir eine skin aus, die dir gefällt und testest sie auch lokal. evtl sogar mit ersten anpassungen. und wenn du dich dann entschieden hast suchst du dir einen webhoster, der dir die anforderungen für deine gewünschte lösung bietet.
der sinn dahinter: lokales testen ist schneller, günstiger, einfacher und du bist unabhängig. es gibt nichts mühsameres als online auszuproberieren und nach jedem klick zuerst warten zu müssen... und ausserdem kannst du so die ersten tücken kennenlernen und bist nicht auf einen fremden support angewiesen, der es evtl auch nicht besser weiss.
lokaler webserver zum testen findest du hier:
http://www.apachefriends.org/de/index.html
wenn du ein relativ sicheres netz hast, also zb hinter einer firewall oder einem router mit NAT steckst musst du dir auch keine sorgen wegen der sicherheit machen.
gruss
michel
Hellraider
17.04.2007, 22:58
Upps, falsches Thema *g*
Büdde löschen.
Hellraider
17.04.2007, 23:00
Ich klink mich mal kurz ein und bitte um Starthilfe:
ich soll ein Fotoarchiv für unseren Abijahrgang machen (also eig. wars meine Idee, egal) und habe jetzt ein 4images installiert, allerdinsg von der Konfiguration etc. keine Ahnung. Ich habe ein paar Fragen die gerne auch nur mit einem Link beantwortet werden dürfen:
=> schlichte, übersichtliche Skins die mehr Breite als der Standardskin nutzen?
=>Benutzerrechte: kann ich jedem Benutzer das Erstellen eigener Kategorien erlauben, wenn ja, wie?
=>sonstige Hinweise: ist das erste mal, dass ich sowas einrichte. jeder Hinweis der euch bemerkenswert erscheint ist gewünscht.
Templates (http://www.4homepages.de/forum/index.php?PHPSESSID=885375a6783f96ad7036c7975f3dfb b9&board=23.0)
Für alles andere mal direkt im Support-Forum (http://www.4homepages.de/forum/) einlesen.
Das jeder Benutzer eigene Kategorien erstellen kann ist ohne Hacks/Mods nicht möglich. Die Kategorien musst du also im ACP selbst anlegen.
was bleibt denn noch übrig als informatiker? :)
Ein bissl Java und C# programmieren, zur Zeit hauptsächlich für den Rich Client :D
Ich werde deinen Ratschlag befolgen und das ganze einmal lokal ausprobieren. Ich habe ein Windows XP auf einer virtuellen VMWare-Maschine, da kann ich nicht viel ruinieren. Empfohlen ist zwar eine Linux/Apache, aber ich hoffe mal, dass es auch mit XAMPP unter XP läuft.
Ich habe mal ein wenig nachgelesen und in der Installationsanleitung steht noch folgendes:
Optional:
- ImageMagick (http://www.imagemagick.org) oder GD (http://www.boutell.com/gd)
- Um Thumbnails and verkleinerte Bilder erstellen zu können, wird PHP mit Unterstützung
der GD Bibliothek (http://www.boutell.com/gd) oder das ImageMagick
"convert" Programm (http://www.imagemagick.org) oder NetPBM (http://netpbm.sourceforge.net)
benötigt.
Was verwendet ihr da und wie habt ihr es eingebunden?
Lg. Josef
emundem164
18.04.2007, 11:14
hi josef
Ich werde deinen Ratschlag befolgen und das ganze einmal lokal ausprobieren. Ich habe ein Windows XP auf einer virtuellen VMWare-Maschine, da kann ich nicht viel ruinieren. Empfohlen ist zwar eine Linux/Apache, aber ich hoffe mal, dass es auch mit XAMPP unter XP läuft.
4images läuft mindestens zum ausprobieren problemlos (jetzt mal ohne gedanken zur sicherheit, aber spielt ja keine rolle)
Was verwendet ihr da und wie habt ihr es eingebunden?
Lg. Josef
bei xampp scheint nur die gd bilbliothek dabei zu sein (ok, hab schon eine ältere version im einsatz). nur aktivieren in den einstellungen von 4images. bin nicht sicher, aber schlussendlich kommts drauf an was dein zukünftiger hoster dir auf dem webspace anbietet. die musst du nicht selber installieren.
gruss
michel
Daydreamer
18.04.2007, 15:26
Die GD Bibliothek ist übrigens Teil jeder jüngeren PHP-Version (ab 4.irgendwas)
Vielen Dank für die Hinweise, die mich einen großen Schritt weitergebracht haben.
Ich habe den Ratschlag von emundem164 befolgt und mir auf einer VM-Ware Maschine eine geeignete Laufzeitumgebung und die Coppermine sowie die 4images-Galerie aufgesetzt.
So kannn ich problemlos rumspielen und die geeigneten Einstellungen finden. Die Tendenz geht eher in Richtung Coppermine (Danke Roland für diesen Tipp).
Lg. Josef