PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony-Schwächen mit Canon überbrücken


Falk
17.04.2007, 11:49
Hallo,

ich werde in nächster Zeit eine Menge Veranstaltungen fotografieren meist bei wenig Licht ohne Blitz bei viel Bewegung.

Für diese Zwecke reicht mir die Alpha nicht. Eine 30D erreicht eine sauberere Bildqualität bei hohen ISOs schon in der Kamera. Normalerweise habe ich nichts dagegen, die Bilder der Alpha nachzubehandeln - aber zukünftig fehlt mir die Zeit dafür. Am besten wären brauchbare JPGs direkt aus der Kamera, die gleich in den Druck bzw. nach Skalierung auf die DVD gehen.

Außerdem bin ich auf gute, schnelle und lichtstarke Teleoptiken angewiesen. Da ich meine Alpha nicht abstoßen will - ich warte auf die kommenden Modelle - ist natürlich das Geld für Neuanschaffungen knapp, und die Zeit bis zum ersten Gig reicht auch nicht, um auf schicke Schnäppchen in der Bucht zu warten...

Die 30D ist eigentlich schon beschlossen - die ist ihre ca. 900 € wert. Aber welche Optik als erstes? Ich kann mich zwischen folgenden Alternativen nicht entscheiden:

Canon 70-200/4 L (ohne IS unter 700€)
Canon 200/2.8 L II (auch etwa 700€)
Sigma 70-200/2.8 DG HSM Macro (unter 900€)

Ich tendiere zum 70-200/4 - schnell und offen scharf, außerdem die billigste Variante - da bleibt dann noch Geld für ein 17-70 Immerdrauf.

Ich würde mich freuen, eure Meinungen zu hören.

Blackmike
17.04.2007, 12:40
Hallo Falk,

du hattest geschrieben, wenig Licht. Wenn du meinst, das du mit der 4.0 auskommst, kannst recht bedenkenlos zum 70-200/4 L nonIS greifen.

Wenn du die 2.8 brauchst, als prime ist das 200/2.8L auch erstklassig, aber halt prime. Wenn das ganze auch noch als Zooms brauchst,-
würde ich mir das 70-200/2.8L nonIS anschauen. Gebraucht von Umsteigern auf das IS schon mal für <1K zu bekommen. Bei schnellen Bewegungen mußt ja eh mehr auf Verschlußzeit gehen als auf IS.
Das Sigma... hmm, mich überzeugts beim besten Willen nicht. Ich hatts zweimal von bekannten mal auf dem Bajonett gehabt, beide waren nicht Offenblendscharf. Und wenn du die 2.8 wegen fehlender Schärfe nicht sinnig nutzen kannst, nutzt dir auch der 1.5kg schwere Glas/Metallbrocken nix. Dann lieber die 200€ draufzahlen und das 2.8L nonIS und zufrieden sein. Zumal das Sigma merklich langsamer ist als das L.

schwere entscheidung, ich weiß.
Welche Brennweiten, Lichtstärken hast denn bischer an der Alpha eingesetzt, das kann ja schon mal ein Anhaltspunkt sein für die engere Auswahl.

Gruß,- Black

MiLLHouSe
17.04.2007, 13:02
Schau mal in sein Profil, das gibt dir Auskunft über seine Ausrüstung...

Andreas L.
17.04.2007, 13:15
Hallo Falk,

Du schreibst, daß Du gerne "brauchbare" Jpegs aus der Kamera möchtest. Ich hätte einen etwas anderen Vorschlag: Die Bearbeitungssoftware DxO macht aus Deinen RAW-Bildern automatisch mindestens brauchbare JPEGs, kann dabei auf die im RAW enthaltenen Bildinformationen zurückgreifen und korrigiert nebenher auch noch Objektivfehler. O.K., ist nicht direkt aus der Kamera, wenn Du mit dem Bildergebnissen aus Deiner D5D oder aus der Alpha dann aber zufrieden wärst, hättest Du auf diese Weise 'ne Menge Geld gespart.
Es gibt eine kostenlose Demo, sieh' Dir die doch mal an, bevor Du mehr Geld ausgibst, als vielleicht nötig:

http://www.dxo.com/de/photo

Gruß
Andreas

Blackmike
17.04.2007, 13:34
Schau mal in sein Profil, das gibt dir Auskunft über seine Ausrüstung...

Aber der Blick in die Ausrüstung verrät dann immer noch nicht, ob z.B. Falks Sigma meistens um Brennweiten von 135, oder um Brennweiten von 200, bzw immer bei Offenblende oder abgeblendet eingesetzt wird... ;)

Deswegen auch meine Frage nach Brennweiten/Lichtstärke und nicht nach Optiken

baerlichkeit
17.04.2007, 13:41
Hi,
wenn die Kamera nur wegen der JPEG's gewechselt werden soll, tja dann würde ich mir auch einen ordentlichen Raw-Konverter überlegen.
Wenn es die Optiken sind, wobei du ja doch sehr lichtstark ausgestattet bist, kann ich nix weiter sagen :)

Grüße Andreas

Falk
17.04.2007, 15:23
Mit meinen Optiken bin ich nach wie vor zufrieden. Preis/Leistung stimmt bei allen.:top: Aber gerade bei funzligem Kunstlicht wird es mit dem Sigma schwierig - der AF pumpt dann ordentlich, bei Schärfepriorität ist selten eine Auslösung möglich. Dabei hab ich es in etwa 50% der Fälle am langen Anschlag, den Rest irgendwo dazwischen, am kurzen Ende fast nie. Bei Tageslicht bin ich aber sehr zufrieden, es ist auch offen zumindest akzeptabel scharf.

Und es greift bei mir halt die übliche Überlegung: 70-200 SSM oder 30D+70-200 und noch Geld übrig...:roll: Und auch die Abwägung 200/2.8 G gebraucht gegen 30D+200/2.8 L geht nicht wirklich gut für KoSoMi aus, auch wenn die Canon-Kombi da doch teurer ist. Der Stabi ist bei Bewegung im Dunklen nicht so nützlich, deshalb glaube ich vorläufig bei Canon verzichten zu können.

Ich tendiere zum 70-200/4 auch wegen Größe und Gewicht, obwohl da das Prime noch mehr gewinnt, ausserdem liefert es bestimmt die knackigsten Bilder und ist bei 2.8 vermutlich ziemlich brauchbar. Das Geld reicht definitiv vorläufig nur für eine dieser Linsen. Wirklich schwierig.


@Andreas: Danke für den Tipp, ich werde mir das mal anschauen. Allerdings bezweifle ich irgendwie, dass so eine Automatik mein Problem löst. Immerhin benutze ich auch die Automatisierung vom Sony-Konverter und PS. Zufrieden bin ich aber nicht. Bisher hab ich halt meistens einzelne Bilder speziell nachbearbeitet.

M_Sp
18.04.2007, 07:49
Hallo,

ich habe kürzlich bei einem kleinen Volleyballturnier in der Halle fotografiert.
Mit dem 70-200/4 wäre ich vermutlich nicht so glücklich geworden. Der IS hat
da schon seeeeeeehr geholfen;-) (das war auch der Grund, mein eigentlich gutes 20-35 USM zurückzugeben und in ein 17-55/2.8 IS zu investieren)

Imho: 70-200/2.8 oder 70-200/4 IS

Falk
18.04.2007, 09:53
Hm. Ich frage mich, was der Stabi bei solchen Einsätzen wirklich bringt? Wenn ich mich nicht täusche, kommt es doch genau in solchen Situationen viel mehr auf hohe ISOs an, damit die Belichtungszeit eben für die Bewegung kurz gehalten werden kann. Allerdings, beim Mitziehen... Hm. Alles grenzwertig.

Ich denke, dass ich erst einmal herausfinden muss, was für mich die richtige Kombi ist. Deshalb wird es wohl doch eine gebrauchte 20D und ein gebrauchtes 70-200/4 ohne IS. Dafür gebe ich geschätzte 1100€ aus. Wenn ich dann unzufrieden bin, kann ich beides in der Bucht mit wenig Verlust wieder versenken.

Ich habe auch mit einer 5D geliebäugelt. Aber ihr Rauschverhalten soll ja nicht besser sein als das der 20/30D, und sie schafft nur 3fps. Ok, 4 MP mehr macht sicher bei Postern was her. Aber: Der Verkaufspreis der Kamera ist innerhalb eines Jahres um ca. 1000€ gesunken - und damit auch der Wiederverkaufswert.:shock: Und der Wertverlust geht weiter, weil der Nachfolger wahrscheinlich schon vor der Tür steht... Das lass ich lieber.

modena
18.04.2007, 11:03
Ach kuck der Falk, ich dacht gerade ich muss mich verlesen haben.

Nunja...

Das neue 70-200mm F4 L IS ist eine Neurechnung und optisch sogar noch besser als der Vorgänger! Der Stabi ist absolut genial! Werde mein 70-200mm F4 L irgendwann verkaufen und mir den IS Nachfolger gönnen.
Wobei das non IS ebenfalls eine klasse Objektiv ist! Der Speed wird dich überraschen!

Das benutze ich als leichtes Tele und für mehr Lichtstärke kommt bei mir das 85mm F1.8, 135mm F2.0 und das 200mm f2.8 zum Einsatz. Ich hatt keine Lust mehr den 70-200mm F2.8 Prügel zu tragen. Wobei ich den für deine Einsatzbereiche vorziehen würde.

Die 20D ist eine gute Wahl mit einem guten AF -Modul. Bei der 30D wird Dasselbe Modul eingesetzt, aber die AF-Algorithmen wurden verbessert. So kann es vorkommen, dass die 30D in der Dunkelheit auf Anhieb trifft, während die 20D noch ein Weilchen sucht.
Beim Nachführ AF wurden die Algorithmen allerdings verschlimmbessert.
Wobei der mittlere Kreuzsensor "ab" einer F2.8er Optik 3x so empfindlich ist wie bei F4 und aufwärts.

Der AF der 5D ist nochmals ein ganzes Stück besser und auch das Rauschverhalten.
Während bei einer 20/30D Iso 1600 noch gut brauchbar ist, ist ISO 3200 nicht mehr so toll. Ber der 5D ist auch eine ISO 3200 noch gut zu gebrauchen!

Was die 5D für Sport auch gut macht. Auch wenn sie nur 3FPS hat. Die 20/30D sind nicht in der Lage bei 5FPS den Nachführ AF zuverlässig aufrecht zu erhalten!
Da brauchts dann was Besseres!

MFG

Blackmike
18.04.2007, 20:13
Wenn du schreibst, das du das 70-200er oft am langen Ende am Anschlag hast, bist mit einer Crop besser bedient.

Auch wenn die 20/30d gut eine ISo Stufe schlechter ist beim Rauschen als die 5er, eine 300er Optik am KB-FF schlägt bei 2.8 voll ins Geld, und bei Zooms wird die Auswahl ganz ganz dünne...

Auf die fehlende Spotmessung (3%) kann man noch eher verzichten (zur Not tuts auch die Selektivmessung (7%).

Aber 5frames/s, schnelle bewegungen mit Ändernder Entfernung und schlechtes Licht zusammen mit 100% Trefferausbeute beim AF kannst bei beiden vergessen.
Bei 5 Frames schaffen die das nimmer, wenn die Entfernung allerdings annähernd konstant bleibt (Bühne z.b.) sollte es gehen.
Allerdings kann dir vielleicht Modena sagen, ob sich die 20d auch von 5 auf 3 Frames/s runterstellen läßt, ich weiß es net 100 prozentig.

Black

modena
19.04.2007, 07:54
Die 20er hat nur 5B oder Einzelfeuer.

Erst bei der 30D gibts noch als Zwischenstufe 3B.

MFG

Falk
19.04.2007, 13:07
Habe eine 20D gekauft, zusammen mit einem 200/2.8 L (erste Generation mit eingebauter Geli) für 1019€.:top:

Ich habe auch über ein 85/1.8 (sehr bezahlbar!) oder ein 135/2 nachgedacht. Aber erstens laufen diese Linsen nicht weg, und zweitens gibts da ja auch noch die bestimmt noch besseren Zeiss im :alpha:-Mount.;) Beim 200er sieht es doch trauriger aus bei KoSoMi. Ein Nachfolger ist noch nicht in aktueller Sichtweite. Kommt bestimmt, nur wann, und wie teuer? Und die gebrauchten Minolta 200 G kosten heute manchmal mehr, als damals neu.:cry:

Mein erster Eindruck von der 20D: Das Gehäuse macht einen relativ soliden Eindruck, obwohl ich nicht das Gefühl habe, die Alpha sei irgendwie schlechter verarbeitet.

Die Bedienung ist ok, habe keine größeren Schwierigkeiten. Daumenrad fehlt - Huch, war das nicht Kennzeichen von "Semi-Pro"?:lol:

Schnell ist sie - aber nur bei JPG-Serien. Nutzt man dagegen RAW+JPG, liegt die Sony vorn.

Der AF mit dem Ring-USM macht einen guten Eindruck. Im direkten Vergleich scheint er auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen etwas besser zu treffen. Die Schnelligkeit wird m.E. ziemlich übertrieben, ein 200 HS wird an der Alpha nicht wirklich langsamer sein als das L-Pendant. Aber ohne manuellen Eingriff.

Rauschen: Die Canon sieht bei ISO 3200 auf den ersten Blick besser aus als die Alpha bei ISO 1600. Aber die Canon entrauscht auch deutlich. Ich werde mich heute abend damit noch mal genauer befassen und auch die Ergebnisse hier posten.

modena
19.04.2007, 14:06
Das 135mm F2.0 Canon ist optisch eines der allerbesten Objektive im EF-Bajonett und wird vom Zeiss in nix geschlagen!
Der Vorteil des Canon ist der viel bessere Preis und der USM! ;)

Daumenrad fehlt nicht!
Was meinst ist das grosse, runde, kreisförmige Ding hinten auf dem Gehäuse? :roll:

Ich will ja nix schreiben, aber gegen die 20er kommt mir die Alpha doch ein wenig plastehaft vor. Die 20D besteht zum grössten Teil aus Magnesium und nicht Plastik!

http://www.dpreview.com/reviews/CanonEOS30D/Images/skeleton.jpg

JPG +RAW ist wirklich nicht die Stärke der 20er. Bei der 30D wurde das Puffermanagement überarbeitet und es geht deutlich mehr durch.

MFG

Falk
20.04.2007, 11:30
Das Zeiss ist schon mal lichtstärker - und bestimmt auch noch mal einen Tacken schärfer. :D

Mit dem 200/2.8 bin ich soweit schon mal ganz zufrieden. Es ist offen schärfer als das Sigma 70-210/2.8 an der Alpha. Allerdings ist das keine Überraschung - es sollte selbstverständlich sein. Wirklich schlecht schlägt sich aber auch das Sigma nicht.

Wen es interessiert, kann sich hier Vergleichsbilder in voller Größe anschauen: Alpha mit Sigma (http://www.flickr.com/photos/74066057@N00/465945697/) und 20D mit Canon (http://www.flickr.com/photos/74066057@N00/465945709/).

Aber sehr unzufrieden bin ich mit der Ausbeute im Serienmodus! Was nützen 5fps, wenn nur höchstens jedes fünfte einigermaßen scharf wird? Da bin ich von der Alpha Besseres gewohnt. Deren kontinuierlicher AF in Verbindung mit dem großen Sensorfeld und der Schärfepriorität arbeiten weitaus zuverlässiger - soweit ich das nach einem Tag beurteilen kann.

Vielleicht hab ich die Canon nicht richtig eingestellt? Verwendet habe ich AI-Servo in Verbindung mit allen Messfeldern und Serienmodus.

Diese Unzuverlässigkeit im Serienmodus hat mich schon ziemlich geärgert, weil ich die Gelegenheit hatte, einen relativ niedrig fliegenden Turmfalken abzulichten und jedes Bild für die Tonne richtig weh tat.

Hier kann man sich ein paar Ergebnisse meines ersten Ausflugs anschauen: klick. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37340)

Einen Vergleich des Rauschens habe ich auch gemacht, leider sind die Bilder der 20D aber ebenfalls für die Tonne - ich habe versehentlich die Fokussierung verschoben und das erst zu spät gemerkt. Mach ich bei Gelegenheit nochmal.

modena
20.04.2007, 12:18
Da kann was nicht stimmen, die 20er schlägt bei mir eine Alpha und die D7D um längen im AI-Servo!

Bei über 200 KM/h schnellen Motorrädern hab ich mit dem 200mm F2.8 und dem 70-200mm F4 im Schnitt 3 von 5 Bildern scharf. Manchmal sind's nur 2 manchmal aber auch 4.

Da können die MAF's nicht mithalten...

MFG

Blackmike
20.04.2007, 12:34
AI Servo, Serienbildmodus, aber KEINE freie Sensorwahl einstellen !

Lock bei AI-Servo das Mittelfeld, dann sollte es klappen.

Falk
20.04.2007, 12:55
AI Servo, Serienbildmodus, aber KEINE freie Sensorwahl einstellen !

Lock bei AI-Servo das Mittelfeld, dann sollte es klappen.

Interessant, werde ich ausprobieren. Tatsächlich hatte ich immer das Gefühl, dass bei einem Wechsel des Sensors der AF irgendwie aus dem Tritt kam, bzw. der Fokus quasi sofort verloren ging, wenn das Objekt bei der Bewegung nicht gerade direkt vom nächsten Sensor getroffen wurde.

Dieses Problem hatte ich an der Alpha noch nie. Ich habe mir bei der Einstellung des großen Sensorfeldes noch nie Gedanken darüber machen müssen, ob das Objekt auch exakt von einem Sensor getroffen wurde. Die Übergabe von einem Sensor auf den nächsten funktioniert da anscheinend viel besser.

Mal sehen, ob es alleine mit dem zentralen Feld besser wird - aber das kann es doch eigentlich auch nicht sein, dann mach ich ja nur noch mittige Bilder...:roll:

Blackmike
20.04.2007, 15:13
Es geht auch mit allen, (in der Theorie zumindest).

Aber das Mittelfeld ist ein Kreuz-AF, und bei 2.8 mit Doppelter genauigkeit. Warum diesen Vorteil verspielen???

Bei der 5er hast da nochmals 6 zusätzlich (unsichtbare) Hilfssensoren, deshalb verschießt sich die 5er auch im Serienbild kaum.

Freie Sensorwahl oder gelockter außensensor bei heftig bewegung im Serienbild ist dann die domäne der 1er....

Eine Frage noch, welches Baujahr ist deine optik???

Falk
20.04.2007, 15:32
Freie Sensorwahl oder gelockter außensensor bei heftig bewegung im Serienbild ist dann die domäne der 1er....

...oder der Alpha...:cool: - jedenfalls solange 3fps ausreichen. Aber ich vermute mal, dass die Trefferquote bei der 30D auch steigt, wenn man 3fps einstellt. Vielleicht werd ich mit der 20D einfach immer RAW+JPG schießen, damit der AF nicht überfordert ist...:lol:

Eine Frage noch, welches Baujahr ist deine optik???

Keine Ahnung, wie findet man das denn heraus? Ist die erste USM-Version, daher hat die sicher schon ein paar Jährchen abgerissen - sieht aber selbst am Bajonett fast aus wie neu.:top:

Habe jetzt auch ein 70-200/4 und werde die beiden mal gemütlich austesten. Mal sehen, was bleiben darf.

Blackmike
20.04.2007, 15:54
naja, die ALpha sah da eher kein Land, selbst gegen die 30er nicht.... ;)

Frage wegen der Optik war:

Ab irgendwann 1998 rum konnten Cams die internen Reglerparameter in den Optiken überschreiben mit eigenen Werten.
Die dreistelligen machens nicht, meines Wissen die 2 Stelligen ab der 10d mit etwas härteren Werten, dann kommen die 5er und die 1ds, die 1d gibt die schnellsten Werte vor (die muß auch bei 8Frames die Optik noch mitziehen können...)
Auslieferungsstand ist, das eine Optik noch an einer alten analogen funktionieren würde, von daher sind die Geschwindigkeitsbetrachtungen Cam-abhängig..

irgendwo am Bajonett steht eine Buchstaben/Zahlenkombination, die Rückschlüsse auf das Baujahr zuläßt. Wenn du die allererste Baureihe hast, kann es sein, das die optik den versuch, die Kennlinien zu verändern, ignoriert.

Dein Problem hängt auch von der Größe der Objekte ab, bei deinen Snowboardern kannst getrost freie Sensorwahl lassen, da ist die Fläche so groß, das die Übergabe problemlos klappt (ich kenns von Rennwagen und Motorrädern).
Bei kleineren Objekten lieben die Cams das Mittelfeld.

modena
20.04.2007, 18:35
Der mittlere Sensor der 2 Stelligen ist ab 20D 3x empfindlicher ab einer 2.8 Optik, nicht nur 2x..

Und jetzt kommt das aber: Bei der 30D spricht der Servo lange nicht so gut an wie bei der 20D. Die 30er hat nur im Singleshot überarbeitete Kennlinien, welche für Verbesserungen sorgen, der Servo wurde hingegen vermasselt. Den Besten AF der 2 und 3 stelligen Canons hat die 400D, mit dem AF -Modul der 30er und einer sehr gut programmierten Software im Servo und Singleshot.
Bin gespannt was die 40D bringt, wahrscheinlich werden sie den 5er AF übernehmen wie man so liest!

Das alte 200er hatte glaub ich noch nicht so steile Kennlinien beim Ansprechen des USM wie die 2. Version.
Aber du wirst es herausfinden, das 70-200mm F4 ist bei mir genauso schnell und zuverlässig wie das 200mm F2.8 II.

LG

Falk
24.04.2007, 08:57
Mein 200/2.8 scheint Baujahr "J", also von 1995 zu sein. Und ich muss sagen, dass ich es schon in mein Herz geschlossen habe.

Mit dem Zoom muss ich mich doch noch etwas anfreunden. Der AF scheint wirklich etwas ruppiger zu sein, und auch die Schärfe bei f/4 ist zwar gut, aber doch nicht ganz auf dem Niveau der Prime.

Diese Geschichte mit der dreifachen Empfindlichkeit verstehe ich nicht - klingt irgendwie nach Marketing.

Falk
05.05.2007, 13:52
Nach 5 Veranstaltungen und über 2500 Bildern auf der 20D ziehe ich mal ein kleines Zwischenfazit:

Canons angebliche Überlegenheit beim AF ist ein Mythos. Ich habe vier Linsen an dem Body benutzt: 50/1.8, 100/2, 200/2.8 L und 70-200/4 L. Am schnellsten wirken die beiden Ls und soweit ich es überblicke, werden sie auch zu den absolut schnellsten Objektiven des Systems gezählt. Trotzdem brauchen die ihr Zeitchen, um scharfzustellen. Das passiert aber leiser als z.B. bei meinem 70-210/2.8 Sigma an der Sony - daher wirkt es zunächst etwas schneller - bis man sich daran gewöhnt hat.

Bei Verwendung des 70-200/4 sank meine Ausschussrate im AI Servo etwas, trotzdem war sie miserabel, das kann die Alpha deutlich besser. Und bei Verwendung nur des Mittelsensors bekommt man halt zusätzliche Probleme, das Ziel in seinem Bereich zu halten. Alles in allem bringen die 5 fps überhaupt nichts, wenn die Bilder durch den schlechten AF unscharf werden...:flop:
Und die jederzeitige manuelle Beeinflussung des Fokus ist auch ein völlig überschätztes Feature: Im AI-Servo-Modus kann man dann zwar auslösen, doch versucht der AF ständig regulierend einzugreifen - das kann sich gegenseitig massiv behindern. Und im One-Shot-Modus ist eine Auslösung eh nicht möglich, solange der AF nicht vorher die Schärfe bestätigt hat. Meiner Meinung nach verpassen Nutzer des DMF da überhaupt nichts!

Ich glaube, ich muss mir für schnellen treffsicheren AF noch eine Nikon zulegen?

Aber mal zum Positiven: Jepp, die JPGs aus der Cam sind bei ISO 3200 sauberer und viel schöner direkt druckbar, als die von der kleinen Sony bei ISO 1600. Das ist klasse, dafür hab ich sie mir zugelegt und deshalb darf sie bleiben.:top:

Die erste Akkuladung war für 1400 Bilder gut.:shock: Das find ich super.:top:
Bedienen lässt sie sich ganz gut, manche Dinge gehen schneller, manche langsamer als an der Alpha, ist alles eine Gewohnheitssache.

Und wenn man schnelle Abläufe mit relativ gleichbleibender AF-Einstellung ablichten kann, dann sind 5 fps auch eine interessante Sache.

Blackmike
05.05.2007, 14:23
Hallo Falk,

dein Bericht ist sehr gut verfasst, und wird sich auch mit den Erfahrungen der meißten 20d Anwender decken. Sicher, die 20d ist eine Semipro, in Extremgeschichten ist da auch der AF der Canon am Limit, dahinter kommt dann nur noch die MKII oder die MK III.
Wobei, wenn du soviel mit Sport machst, so ab Mai kann man mal versuchen, eine gebrauchte MKII zu einem guten Preis zu ergattern, wenn sich viele auf die MK III stürzen.

deine Optiken waren ganz nett, aber das 50/1.8II ist eher eine lahme kreischende Platikdose. Ok, trotz der Haptik eines Jougurtbechers macht es ordentliches Bildmaterial, aber Speedmäßig ist es eher ganz ganz weit hinten. Mit den 28-70/2.8G kämen auch nicht viele auf die Idee, erfolgreich Action zu foten....
Wenn du mal die Gelegenheit hat, versuch mal das 70-200/4 L IS zu leihen. Das Teil ist zum einen wirklich schneller, zum anderen hilft dir der Stabi die Linse ruhig auf dem Punkt zu halten.
In deiner Situaltion hätte sich die d200 aber genauso verhalten, im extremen streckt auch bei der d200 der AF die Segel. Eine wirkliche Verbesserung hast wirklich nur mit der D2x oder der MK II (;) die 5er auch, wenn du ihr das Mittelfeld gibst, dann arbeitet die nämlich in wirklichkeit mit dem Mittelfeld und 6 unsichtbaren Hilfssensoren, die die 20er und die 30er nicht haben).

So gesehn deckt sich dein Bericht auch mit meinen Erfahrungen deiner beiden Cams,-
nur das du sagst, der Alpha AF käme damit besser klar, kann ich wahrlich nicht nachvollziehen. In einem Test von mir (selbe Situation, gleiches, gutes Licht, weil mit 2 Personen zeitgleich am selben Ort gemacht), bekam die Alpha trotz des nicht langsamen 80-200/2.8G HS so gut wie keinen Stich.

modena
05.05.2007, 21:18
Seh ich so wie Black..

Du tust der 20er unrecht, unter schwierigen Lichtverhältnissen streichen die
Minoltas und auch Sony deutlich schneller die Segel. Selbst mit meinen G's!

Aber beim Servo und 5 FPS nur den Mittelsensor zu verwenden bedarf einiger Übung! Das wird dir aber auch anderswo nicht erspart bleiben, denn nur die grossen Geschütze haben ausserhalb der Mitte noch Kreuzsensoren. (Die Pentaxe und D200 mal ausgenommen)

Die 20er ist sicher nicht die ultimative Sportkamera, für diesen Zweck aber auf alle Fälle besser als die Sony.

Und dass du den AF der USM's als nicht schneller empfindest, find ich witzig. Ich hat heut zufällig das Sony 70-200mm SSM auf der Alpha und meines Erachtens sieht selbst dieses ultimative Minolta Edelzoom kein Land gegen ein einfaches 70-200mm F4 USM an ner kleinen 350D! Sorry ist nunmal meine Erfahrung!

Rein optisch wars wiederum traumhaft! Da hab ich selten ein besseres Zoom gesehn.
Das neue Canon 70-200mm F4 IS mal ausgenommen. ;)

MFG

Falk
08.05.2007, 11:50
Zunächst mal danke für eure Antworten und Tipps.:top:

Zum Thema: Vielleicht sollte ich erst einmal meine Nutzungsumstände erläutern:

Die Primes benutze ich für Event-Fotografie bei wenig Licht. Damit bin ich sehr gut gefahren. Der zentrale Sensor hat nur selten gezickt, vor allem beim 200er sitzt der Fokus fast immer, und dieses Objektiv hat mir richtig traumhafte Bilder beschert. Auf der A4-Ausbelichtung bei Blende 2.8 und 1/200s aus ca. 8m Entfernung aus der Hand die Augenbrauenhärchen einer sich bewegenden Sängerin zählen zu können, haut mich um. Und das ganz ohne Stabi, der in solchen Situationen wenig nützt.
Etwas weniger zuverlässig arbeitet das 100/2. Einerseits sitzt der Fokus nicht ganz so präzise und zuverlässig, andererseits pumpt das auch ganz gern mal. Wenn es aber sitzt, macht es ebenfalls ziemlich gute Bilder an der 20D.
Am langsamsten ist klar das 50er. Aber das kommt auch eher zum Einsatz, um Totalen zu liefern.

Das ist meine AL-Variante, und der bescheinige ich einen Vorsprung vor der Alpha. Der Fokus sitzt besser, und die jpgs rauschen weniger.

Das Zoom habe ich bisher nur am Tage eingesetzt. Wenn ich es noch mit einem 17-70 oder 17-50 ergänze, habe ich eine tolle transportable Kombi. Aber: Ich glaube, dass AF-C mit großem Sensorfeld an der Alpha mit jedem Objektiv, dass ich probiert habe, besser funktioniert, als AI-Servo mit allen Fokusfeldern bei der 20D. Also selbst wenn die Kamera theoretisch ein paar millisekunden schneller fokussieren sollte (und größer ist der Vorsprung NICHT!), trifft der AF dennoch schlechter beim Mitziehen von schnellen Objekten. Mein Gefühl sagt mir, dass die äußeren Sensoren deutlich schlechter funktionieren, als die der Alpha. Sie scheinen weniger empfindlich.

Und jetzt stecke ich in einem Dilemma: entweder bleib ich erstmal bei meiner Ausrüstung, und versuche das Maximum herauszuholen. Oder ich tausche das Zoom gegen das noch bessere mit IS, lege aber noch 400-500€ drauf. Für das gleiche Geld könnte ich mir aber auch das optisch gute 70-200/2.8 ohne IS holen, und damit meine Primes und das 70-200/4 ersetzen, was sogar noch Geld freisetzen würde. Allerdings muss ich dann immer den 1,3-Kilo-Trumm schleppen und falle auf, was ich nicht will.
Alles gleichzeitig rechnet sich leider vorerst nicht. Schwere Entscheidung.

modena
10.05.2007, 12:07
Ausserhalb der Mitte hat dier 20er nur Liniensensoren und die wurden bei den überarbeiteten AF der 30D, und 400D deutlich empfindlicher. Dort mag die Sony einen Vorteil haben, aber da ich die eh nie verwende, kann ich das nicht genau sagen!

In deinem Fall würd ich es so machen wie ich:

Für lichtstarke Sachen die Primes, ansonsten eines der 70-200mm F4 er Zooms. (mit oder ohne IS)

An Primes würd ich das 100er in den Wind schiessen, obwohl auch wirklich klasse ist, und es gengen das 85mm F1.8 USM tauschen. Der AF ist bei dem etwas präziser.
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_85_18/index.htm

Für dazwischen noch das grandiose EF 135mm F2.0 L USM und es ist alles paletti, da du das 200er schon hast.
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_135_2/index.htm


Ich überleg mir gerade noch, ob ich das 50mm F1.8 gegen das 1.4er tausche.

Das 1.8er ist unter schwierigen Bedingungen eigentlich nur ab einem Eos 5er AF richtig gut zu gebrauchen, darunter liegt es gerne mal daneben. Ausserdem ist die Verarbeitung nicht wirklich nach meinem Geschmack.
Aber als Backup werd ich es behalten.

MFG

Falk
16.05.2007, 16:58
Für lichtstarke Sachen die Primes, ansonsten eines der 70-200mm F4 er Zooms. (mit oder ohne IS)

Ja, so ist die augenblickliche Kombo gedacht. Aber habe auch mal das 70-200/2.8 ohne IS testen können. Wenn das Ding nicht so schwer, sperrig und vor allem Weiß (wie auffällig) wäre, dann könnte ich damit vermutlich auch ganz gut leben...

An Primes würd ich das 100er in den Wind schiessen, obwohl auch wirklich klasse ist, und es gengen das 85mm F1.8 USM tauschen. Der AF ist bei dem etwas präziser.
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_85_18/index.htm


Dafür soll das 100er optisch ein bisschen besser sein - weniger CAs usw.. Praktisch glaube ich aber, dass die sich nichts schenken. Und der Vorteil des 100ers ist ganz klar: Ich spare fast 900€ gegenüber der Kombi 85 + 135. Aber mal schauen, wie weit ich damit komme.

Für dazwischen noch das grandiose EF 135mm F2.0 L USM und es ist alles paletti, da du das 200er schon hast.
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_135_2/index.htm


Zu teuer!

Ich überleg mir gerade noch, ob ich das 50mm F1.8 gegen das 1.4er tausche.

Das 1.8er ist unter schwierigen Bedingungen eigentlich nur ab einem Eos 5er AF richtig gut zu gebrauchen, darunter liegt es gerne mal daneben. Ausserdem ist die Verarbeitung nicht wirklich nach meinem Geschmack.
Aber als Backup werd ich es behalten.

Meins trifft anscheinend ziemlich gut - aber manchmal springt es merkwürdig zwischen zwei Schärfeebenen hin und her, da wird dann gar nicht scharfgestellt. Trotzdem: Für den Preis (60€ gebraucht) kann man nicht meckern.

Jens N.
17.05.2007, 14:24
Ich tendiere zum 70-200/4 - schnell und offen scharf, außerdem die billigste Variante - da bleibt dann noch Geld für ein 17-70 Immerdrauf.

Ich habe hier jetzt nicht alles gelesen, also sorry falls das schon erwähnt wurde, oder das Thema gar nicht mehr aktuell sein sollte.

Nur eine kleine Anmerkung zu dem Objektiv: sehr viele Exemplare dieser ansonsten tollen Optik haben an den kleineren digitalen Canons Fokusprobleme und müssen erst justiert werden (was wohl nicht alle Vertragswerkstätten gleich gut machen, ich glaube nur zwei haben sich diesbezüglich als kompetent erwiesen), bevor sie zur Höchstform auflaufen können - innerhalb der Garantiezeit ist das natürlich kostenlos. Ich habe mich, bevor ich die D5D gekauft habe, auch mal für Canon interessiert und das 70-200mm /4 L wäre auch ein Kaufkandidat gewesen, deshalb hatte ich viel darüber gelesen. Ist vielleicht eine nicht ganz unwichtige Info für die Entscheidungsfindung, vor allem natürlich falls das Objektiv gebraucht gekauft werden soll.

Möglicherweise ist dieses Problem mittlerweile aber auch aus der Welt geschafft, es ist wie gesagt schon 'ne Weil her, daß ich mich da informiert habe.

PeterHadTrapp
17.05.2007, 17:56
Hi Falk

Wenn ich den Threadtitel kapiert hätte, hätte ich mich dazu schon viel früher geäußert ... :roll:

aus eigner Erfahrung kann ich dir nur raten, NICHT zu einer Optik mit Anfangsblende 4 zu greifen, sondern unbedingt die 2,8 (bei brauchbarer Offenblendleistung) als Option zu haben.

Genau wegen der kleinen (aber häufig entscheidenden) Welt, die zwischen diesen Blenden liegt, ist mein Sigma 100-300 wieder weggegangen und musste wieder einem 80-200/2,8 weichen.
Es ging einfach nicht mit Blende 4. Und ich denke, dass meine Gottesdienstbilder dem was Du in deinem Anfangsposting an Anforderung umreißt verflixt ähnlich sind, wenn auch dort nicht ganz so viel Bewegung ist (wenig Licht, kein Blitz etc.)

Mit einer Optik mit Blende 4 wirst Du hinterher nur kämpfen. Solche Bilder sind eh immer Fotografie im Grenzbereich, da hilft Dir jedes Quäntchen mehr Spielraum und mit Blende 4 hatte ich oft schon verloren.

PETER

modena
18.05.2007, 13:06
Obwohl man mit einem F2.8er sicher länger problemlos bei schwierigem Licht
AF hat als mit dem F4, kommt man selbst mit diesem an vielen Canon AF-Modulen sehr weit.
Für weniger Licht hat er ja dann die Primes, die sicher noch länger treffen.

MFG

PeterHadTrapp
18.05.2007, 13:59
ums nochmal zu präzisieren: ich meinte auch und vor allem die Verlängerung der Belichtungszeiten, die eine Blende 4 gegenüber 2,8 mit sich bringt, das mit dem AF stimmt natürlich auch.

PETER

wwjdo?
18.05.2007, 14:24
Dass sich hinter dem fred-Titel eine solche Geschichte verbirgt, war mir bis heute auch nicht klar...:roll:

Ich würde auch unbedingt zu einem 2.8 Glas (Zoom) raten, obwohl das 70-200mm 4l IS großartig sein soll.

Blackmike
18.05.2007, 15:16
Obwohl das 2.8er 70-200L ja ein mächtiger Brocken Glas und Metall ist, ich würde diesen auch jederzeit wieder vorziehen.

Das 4er ist nett, wenn du Licht hast etc.... wenns mal doch nicht so hell ist, oder du doch mal gerne die 2.8 zum Freistellen hättest, geht dem 4er ganz einfach nach unten hin die Blende aus.
Dein 100er ist klasse als Portraitoptik, so das klassische Action Glas ist es eigentlich nicht.

Gruß,- Black

Falk
18.05.2007, 15:37
Ich würde den Fredtitel ändern, wenn ich könnte... "Sony-Schwächen mit Canon überbrücken" wäre vielleicht aussagekräftiger...

Ich denke, wir sind alle einer Meinung, was den Vorzug der Lichtstärke betrifft. Aber Modena trifft den Punkt, wenn er sagt, dass ich die Primes für wenig Licht habe. 200/2.8 und 100/2 sind eine tolle Kombi, die auch noch unauffällig und locker tragbar ist. Ein 70-200/2.8 wäre allerdings eben noch deutlich flexibler, aber auch sperriger und auffälliger. Und beides parallel amortisiert sich nicht schnell genug und ist vor dem Finanzministerium nicht zu rechtfertigen. Zumal ich auf Sony baue und den ganzen Canonkrempel bei zufriedenstellender Entwicklung der Alpha-Reihe wieder abstoße, um mir solche tollen Sachen wie die Zeiss und SSMs zu gönnen. Aber alles zu seiner Zeit.

Jedenfalls kann ich mich immer noch nicht entscheiden, wobei ich aber mit dem bisherigen Equipment fleißig arbeite und auch zufrieden bin. Das f/4 ist scharf und zügig, aber manchmal vermisse ich den Stabi. Das 200/2.8 gefällt mir ausgezeichnet, das 100er muss mich noch endgültig überzeugen. Dem 50/1.8 verzeihe ich seine Schwächen angesichts des Preises, zumal es optisch nichts zu meckern gibt.

Wobei sich ein neues Objekt der Begierde anschleicht - ich hatte gestern eine gebrauchte 1D Mk II in der Hand...:roll:

ManniC
18.05.2007, 15:40
Ich würde den Fredtitel ändern, wenn ich könnte... "Sony-Schwächen mit Canon überbrücken" wäre vielleicht aussagekräftiger...

Macht Sinn :top: - da ich kann, hab ich mal...:cool:

wwjdo?
18.05.2007, 15:42
Macht Sinn :top: - da ich kann, hab ich mal...:cool:

Das liest dich doch gleich ganz anders! :top:

Falk
18.05.2007, 15:44
Macht Sinn :top: - da ich kann, hab ich mal...:cool:

Immer diese Machtmenschen!:lol: Danke schön.

Blackmike
18.05.2007, 17:35
Vorsicht, kann dich nur warnen... wenn du einmal eine MK II in der Hand hattest, da verkommt eine 20d oder die Sony ganz ganz schnell zu wertlosem Spielzeug. ;)

Ich warte ja auch noch.. ab 21 Mai wird die MK III ausgeliefert, vielleicht fällt mir ja mal eine MK II preiswert in die Hände...

black

modena
19.05.2007, 00:08
Nach dem Bericht will ich aber keine MKII mehr haben:

http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-8738-8908

Ist auf alle Fälle ein spitzen Arbeitsgerät, aber die III muss sie wohl deutlich toppen.



MFG

Tira
20.05.2007, 12:25
Vorsicht, kann dich nur warnen... wenn du einmal eine MK II in der Hand hattest, da verkommt eine 20d oder die Sony ganz ganz schnell zu wertlosem Spielzeug. ;)



Oder auch nicht. Ich besitze eine 1D Mark II und eine Sony Alpha. Die 1D ist ein Ziegelstein in jeder Hinsicht. Mörderschwer, mörderstabil. Schnell wie eine Rakete.

Aber die kleine Sony ist angenehm leicht, unauffällig und klebt mir förmlich in der Hand. Außerdem bietet sie hohe Auflösung und stabilisiert alle alten Schätze. Ich gebe keine der beiden mehr her!

Falk
21.05.2007, 08:52
Nach dem Bericht will ich aber keine MKII mehr haben:

http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-8738-8908

Ist auf alle Fälle ein spitzen Arbeitsgerät, aber die III muss sie wohl deutlich toppen. MFG

Ich hoffe, dass viele so wie du denken - dann bekomme ich die II preiswert.:top:

ayreon
21.05.2007, 10:35
Meine Erfahrung aus eigener Hand, ich hatte eine D7D und bin dann zur 30D gewechselt, hatte dann auch erst das 70-200 F4 L, ich bin echt verweichlicht durch den AS. Seit ich auf die IS Version gewechselt bin, ist es eines meiner Lieblingsobjektive. Also 200mm ohne IS bei schlechtem Licht bewirkt bei mir Ausschuss von >80%.
Ich mache jetzt nicht viel AL Fotografie im Telebereich, würde aber eher ein Stativ verwenden als die 600 EUR für die 2,8er Version auszugeben