Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7D bleibt hängen mit Sigma 28-70mm /2.8 EX


DirkMHoffmnn
17.04.2007, 07:04
Hallo zusammen,
gestern abend war ich mal wieder auf Fototour durch Köln unterwegs. Ich wollte unbedingt Fotos für eine DRI Bearbeitung von verschiedenen Brücken machen.
Nachdem ich das Stativ und die Kamera aufgebaut und ich Blende 11 gewählt hatte plötzlich der Gau. Das erste Bild der Belichtungsreihe wird gerade gespeichert als sich die Kamera mit einem merkwürdigen Surren verabschiedet. Ich habe die Kamera aus und wieder eingeschaltet, das Surren war wieder da und das Display bleibt dunkel.:cry: Also Objektiv runter und anderes Objektiv drauf und - alles perfekt. Bei Blende 11 arbeitet die Kamera perfekt. Wieder das andere Objektiv drauf und der Fehler ist wieder da.
Ich habe dann gestern festgestellt, daß sich der Fehler mit dem Objektiv jederzeit reproduzieren läßt. Da ich das Objektiv wegen seiner Lichtstärke verwende, habe ich bisher noch nie die Blende 11 benötigt. Jetzt meine Frage, ist das Objektiv nicht kompatibel, laut Sigmas Liste müßte es funktionieren und bei größeren Blenden geht es auch sehr gut, oder ist es defekt und wenn ja, lohnt sich eine Reperatur?:roll: :roll:
Vielen Dank für Eure Tips,

Gruß
Dirk

Philipp_H
17.04.2007, 07:19
Hallo Dirk,

jetzt werde gleich wieder einige sagen das das Objektiv ungeeignet ist für Deine Cam.
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe die neuste Ausgabe dieses Objektiv´s, und das arbeitet hervorragend mit meiner D7D zusammen.

Was jetzt genau Dein Problem ist kann ich Dir leider auch nicht sagen. Da hilft wohl nur der Sigma Service (wenn es noch Garantie hat ja kostenlos!).

Gruß

Philipp


Ach ja ich habe das Sigma EX AF 28-70/2.8 DG (D)

.

PeterHadTrapp
17.04.2007, 08:15
Hallo

jetzt werde gleich wieder einige sagen das das Objektiv ungeeignet ist für Deine Cam.


@pucki: bitte mal nicht ganz so undifferenziert OK ?
ich bin derjenige der immer schreit, das Objektiv sei nicht ohne Risiko an der D7d. Ich schreibe aber auch immer dazu, dass es auch viele User gibt, die damit glücklich sind. Und ich sage dazu, dass die Erfahrung von mir und etlichen anderen (die nicht damit zufrieden waren) mit der "non-DG" Variante war. Selbst Sigma-Techniker riet damals nicht zu dieser Kombination.

AABER: das hat mit dem hier geschilderten Problem nichts zu tun. Denn die Unzufriedenheit meinerseits und anderer erfahrener User bezog sich einzig auf Schärfe und Fokusprobleme. Von einem "Blende 11-Bug" habe ich bisher weder gelesen noch gehört. Ich würde darauf tippen, dass hier schlicht ein mechanischer oder elektr(on)ischer Defekt vorliegt und das Objektiv zur Reparatur geben.

Gruß
PETER

Pedi
17.04.2007, 09:02
Ich habe auch ein 28-70, 2,8 EX IF DL. Damit habe ich an der D7D gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte es neulich bei Sigma weil mir Runtime in einem Reparaturbericht von einem Fehler des "Fremdobjektives" sprach. Wie sich später rausstellte war das nur ein Hinweis darauf das dass sie dieses Objektiv nicht testen können. Das Objektiv war in Ordnung- die Kamera war defekt.
So jetzt zu deinem Surren. Wie lange dauert es an? Funktionieren alle anderen Objektive an der D7D?
Bei mir hat im Herbst die Kamera auch plötzlich mit einem Surren das Arbeiten eingestellt.
Erst nach Akkuentnahme ging es eventuell wieder. Angefangen hat es beim 100-300 von Sigma. Später hat die Kamera kein Objektiv mehr so richtig akzeptiert. Meine Kamera hat mittlerweile eine neue Elektronik und einen neuen Blendenhebel. Der AF ist mehrfach justiert worden.
Wenn du die Kamera nach Bremen schickst, sieh zu das eine Tondatei dabei ist. Das Geräusch kann den Fehler einschränken. Bei mir war es nämlich nicht die Elektronik sondern der Blendenhebel und AF.

Viele Grüße

Petra

jrunge
17.04.2007, 10:33
...Ich würde darauf tippen, dass hier schlicht ein mechanischer oder elektr(on)ischer Defekt vorliegt und das Objektiv zur Reparatur geben.

Gruß
PETER
Hallo Dirk,

ich sehe es wie Peter. Ob es ein mechanischer Defekt der Blendensteuerung am Objektiv ist, lässt sich eingrenzen: kannst Du den Blendenhebel des Objektivs ohne merklichen Widerstand von Offenblende bis zur kleinsten Blende bewegen?

Dann bliebe auch noch die Möglichkeit, dass Objektiv an der Kamera bei gedrückter Abblendtaste von Offenblende schrittweise abzublenden. Tritt dabei auch wieder ein Fehler bei Blende 11 auf, kann es eigentlich nur an der Blendenmechanik im Objektiv liegen.

DirkMHoffmnn
17.04.2007, 13:07
Hallo zusammen,
vielen Dank erstmal für die Infos. Alle anderen Objektive arbeiten einwandfrei.
Der Blendenhebel am Objektiv läßt sich bewegen, ich spüre auch keinen Unterschied zu anderen Objektiven. Wenn ich in das Objektiv hineinschaue dann stell ich allerdings fest, daß die Öffnung in der Blend enichts mit einem Kreis zu tun hat. Bei anderen Objektiven sieht es mehr oder weniger Kreisförmig aus. Bei diesme Objektiv hat es etwas von einem 5 Eck.
Das Surren ist übrigens sofort weg, wenn ich das Objektiv von der Kamera nehme.

Gruß
Dirk

dbhh
17.04.2007, 16:50
Hi.
Mein EX F2.8 28-70mm (kein DG) brachte meine analoge Dynax7 sporadisch zum Ausflippen, sprich der Filmtransport setze ein ohne die andere Spule freizugeben (Folge: Kratzer auf dem Film/DIA). Klingt ein wenig artverwandt zu deinem Problem. "Natürlich" ist das damals sehr selten aufgetreten, daher kaum eine Chance dies einzugrenzen.
Das gute Stück wurde von SIGMA durch Tausch der Elektronik erfolgreich repariert. Defekter Chip? Bruch in der flexiblen Leiterbahn zu den Objektiv-zu-CAM-anschlüssen?

Gruß

Jens N.
17.04.2007, 17:00
Wenn ich in das Objektiv hineinschaue dann stell ich allerdings fest, daß die Öffnung in der Blend enichts mit einem Kreis zu tun hat. Bei anderen Objektiven sieht es mehr oder weniger Kreisförmig aus. Bei diesme Objektiv hat es etwas von einem 5 Eck.

Das ist normal und hängt von der Anzahl der Blendenlamellen ab - wenn das Objektiv nur fünf davon hat, ist die Blendenöffnung halt etwas "eckiger".

Was das eigentliche Problem angeht: möglicherweise greift der Blendenhebel der Kamera nicht an den Hebel im Objektiv, ich kann mich an solche Fälle mit Sigmaobjektiven erinnern (d.h. sie wurden im Forum besprochen). Vergleiche dein Sigma diesbezüglich doch mal mit einem anderen Objektiv, also ob da vielleicht was verbogen ist oder so.