PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CAs, Spitzlichter ?


w.greenhorn
16.04.2007, 22:41
Hi,

ich bin gestern durch den Garten getigert und habe meine neue Errungenschaft getestet 200mm Festbrennweite M42 (auf Balgen + Distanzringe)

Bei den Fliegenfotos (dunkles Motiv vor hellem Hintergrund bei voller Sonne) stören mich die hellen Stellen. Sind das CAs oder Spitzlichter und wie kann ich das vermeiden (reicht ein Geli?).
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fliege2_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37460)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fliege.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37456)

Das Tulpeninnenleben hingegen (dieselben Bedingungen) ist frei von diesen ausgefressenen bunten Stellen.

Wäre für eure Tipps dankbar.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/blte.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37461)


PS: Mit dem Farbraum habe ich auch so meine Probleme. Die Farben sind im Browser (mit Firefox und IE6 getestet) deutlich flauer als im Original.
In PS CS habe ich Adobe RGB (1998) gewählt.

Danke,

Walter

RainerV
16.04.2007, 23:01
Browser berücksichtigen im allgemeinen keine Ausgabefarbräume. Leider teilweise auch Viewer (Irfanview) nicht. Also mußt Du für die Web-Darstellung als Ausgabefarbraum sRGB einstellen.

Rainer

Gotico
16.04.2007, 23:08
Hallo Walter,

ohne Dich kritisieren zu wollen, aber Du meinst doch bestimmt "Spitzlichter", oder?

Nur als Tipp für's nächste Mal ;) :D

Die Bilder sind übrigens gar nicht übel. Wow. Das Tulpeninnere ist interessant.

Als Farbraum benutze ich sRGB.

See ya, Maic.

w.greenhorn
16.04.2007, 23:13
Uppps:oops: :D


Danke Maic, gesegnet sei die Möglichkeit nachträglich zu ändern. nochmal:oops:

Gotico
16.04.2007, 23:18
Kein Problem :top:

Leider fühlen sich einige schnell auf den Schlips getreten. Deshalb versuche ich immer sehr diplomatisch/vorsichtig an die Sache heranzugehen :D

Zu den ausgefressenen Stellen fällt mir im Moment aber auch nichts ein. Ob das nur an der GeLi liegen soll??? Aber zum Glück haben wir ja hier absolute Makro-Profis.

See ya, Maic.

gpo
16.04.2007, 23:24
Moin,

die weißen Stippen sind keine CAs...
sind die Blütenblätter haben unterschiedliche Beschichtungen...wachsähnlich
dazu sind sie meist gerippt was man erst sieht bei Makros!!

Licht was unglücklich einfällt...spiegelt sich dort
und da wie hier zu sehen die Blütenblätter gewölt sind....ensteht ein Fisheye-Effekt,
wird also schwer werden das ganz zu eliminieren!

größerer Flächenleuchten...würdens aber bringen:))
Mfg gpo

w.greenhorn
16.04.2007, 23:39
Und hier noch in sRGB

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fliege_SRGB.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37481)


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/blte_sRGB.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37485)
Sieht besser aus.:)

w.greenhorn
16.04.2007, 23:42
@gpo:

Mich irritieren mehr die Farbsäume an der Fliege und nicht die hellen Stellen in der Tulpenblüte, oder meinst du die hellen Stellen in der gelben Tulpenblüte spiegeln sich an der Fliege?

gpo
17.04.2007, 11:37
Moin,

ja die Fliege ist grenzwertig!

...man darf ja nicht vergessen...schwarz ist die Fliege ja nicht, sonder der Chitinpanzer glänzt in schillernden Farben, je nach Beleuchtung!!!

und da kommt dein Objektiv...nicht ganz mit.
Mfg gpo

bleibert
17.04.2007, 11:43
Bei den Fliegenfotos (dunkles Motiv vor hellem Hintergrund bei voller Sonne) stören mich die hellen Stellen.
Wenn du diese kleinen weißen Punkte mit dem leichten bläulichen Saum meinst, dann sind das Spitzlichter, also Reflektionen auf glänzenden Oberflächen. Wie Gerd schon meinte, hilft da eine flächigere Beleuchtung. Bei Sonnenlicht könntest Du z.B. einen kleinen Diffusor vor die Sonne halten.

Sind das CAs
CAs kann ich keine entdecken, das äußert sich in verschiedenfarbigen Farbsäumen, z.B. Blau-Gelb oder Grün-Magenta.

reicht ein Geli?
Mit einer Geli wird nur seitliches Störlich abgehalten, der Kontrast wird somit eventuell besser und Reflexe von seitlichen Lichtquellen vermieden. Gegen CAs udn Spitzlichter hilft das nicht.

Mit dem Farbraum habe ich auch so meine Probleme. Die Farben sind im Browser (mit Firefox und IE6 getestet) deutlich flauer als im Original.
In PS CS habe ich Adobe RGB (1998) gewählt.
Solange Du dich nicht mit dem komplexen Thema des Farbmanagements beschäftigt hast, solltest Du AdobeRGB lieber meiden, und einfach kategorisch auf sRGB setzen - sowohl in der Kamers, als auch in PS.

w.greenhorn
17.04.2007, 11:48
Danke,

ich werde mich die nächsten Tage wieder auf die Pirsch begeben.
Was an Alltagsgegenständen wäre denn als Diffusor geeignet?
Aufgespannts Pergamentpapier oder was könnte ich dafür verwenden?

Servus,

Walter

w.greenhorn
17.04.2007, 11:57
In einem Makroforum habe ich gerade gelesen, dass jemand einen weißen Regenschirm als Diffusor verwendet.
Hat den Vorteil dass man die Hände frei hat :top:

und gibt es für 18,90 bei Foto Walser

cat_on_leaf
17.04.2007, 12:56
Unabhängig von dem was du gefragt hast (und was dir Dennis bereits komplett beantwortet hast) ist mir aufgefallen das du ziemlich viel Staub auf dem Sensor hast und ihn dringend reinigen solltest.

bleibert
17.04.2007, 13:53
Was an Alltagsgegenständen wäre denn als Diffusor geeignet?
Ich würde etwas spezielles vorziehen, z.B. das hier:

50cm Faltreflektor (http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=281&CT=31)

oder billiger bei eBay:

http://cgi.ebay.de/Reflektoren-5erSet-50cm-gold-silber-weiss-soft-schwarz_W0QQitemZ330109509760QQihZ014QQcategoryZ19 593QQrdZ1QQcmdZViewItem