PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was süppelt Ihr gerade?


Rainer Duesmann
16.04.2007, 21:17
Ich weiß nicht obs "Political Correct" ist, aber ich genehmige mir nach dem Stress des Tages ganz gerne mal ein schönes Glas Wein, oder ähnliches. Als alter Schottlandwanderer natürlich auch mal gerne einen Malt-Whisky. :D

Jetzt liegt ein 10 Jahre alter Ardbeg Whisky im Glas. Für Freunde des torfigen ein legitimer Nachfolger des früher mal sehr guten Laphroaig.

Prost!
Rainer

Gordonshumway71
16.04.2007, 21:25
Prost.

Bei mir isses Bad Brückenauer Mineralwasser Medium Natriumarm.

Da ich zuhause nicht rauche, was meine Frau sehr begrüßt, trinke ich auch keinen Alkohol in den eigenen 4 Wänden.

Allerdings habe ich eben einem lila :D die Ohren abgebissen und den Rest schaffe ich auch noch. Irgedwie muss ich ja für die Forumsdownhillmannschaft trainieren, da Peter so abgenommen hat. Oder isses schon wieder drauf, Peter ???

Grüße

Frank

Daydreamer
16.04.2007, 21:29
Also zu dem was ich gerne mag zählen eindeutig Scotch Single Malts wie der von dir angesprochene Laphroaig. Besonders gerne mag ich Auchentoshan und Talisker, aber sind halt nicht gerade mein Budget ;)

Ansonsten gerne mal ein gutes Bier oder wenns mehr Genuss sein soll ein Met (nur vom honigmann auf dem Markt) oder ein schöner Zinfandel.

Terfi
16.04.2007, 21:41
Jetzt liegt ein 10 Jahre alter Ardbeg Whisky im Glas.
ein Bruichladdich, 15 y, auch von Islay..

Slainte..

Ansonsten trinke ich sehr gerne ein lecker Altbier..
..und lasse mich gerne von einem Freund einladen, der mittlerweile von seinen Dienstreisen rund 45 oder 50 verschiedene Malts beisammen hat..

Rainer Duesmann
16.04.2007, 21:45
Prost.

Bei mir isses Bad Brückenauer Mineralwasser Medium Natriumarm.

Da ich zuhause nicht rauche, was meine Frau sehr begrüßt, trinke ich auch keinen Alkohol in den eigenen 4 Wänden.

Allerdings habe ich eben einem lila :D die Ohren abgebissen und den Rest schaffe ich auch noch. Irgedwie muss ich ja für die Forumsdownhillmannschaft trainieren, da Peter so abgenommen hat. Oder isses schon wieder drauf, Peter ???

Grüße

Frank

:shock:
Also ich addiere mal:
- Dein Verein steigt gerade aus der Bundesliga ab.
- Du darfst zu Hause nicht rauchen.
- Du trinkst deswegen zu Hause auch nix.
- Du beißt wehrlosen Hasen ins Ohr.
:shock:

Also ich bin schon irgendwie der Meinung wir sollten reden. :D

Duckundwech,
Rainer

obii
16.04.2007, 21:48
Ich hänge mich mal an den Thread an, weils so lecker ist:

Ein alkoholfreies Franziskaner-Hefeweißbier. Sehr lecker!
Und davor hatte ich ein Froop mit Erdbeer. Auch sehr lecker.

Viele Grüße und schönen Abend
Georg

Rainer Duesmann
16.04.2007, 21:50
Und davor hatte ich ein Froop mit Erdbeer. Auch sehr lecker.

Viele Grüße und schönen Abend
Georg

Wasndasn? :shock:
Rainer

Gordonshumway71
16.04.2007, 21:54
Fruchtalaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaarm.

Diese nervige Göre, aus der Werbung. Deshalb kauf ich das nicht.

Das ist Froop.

Grüße

Frank

Terfi
16.04.2007, 21:54
Wasndasn? :shock:
Rainer

Fruchtalaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaarm..

Terfi
16.04.2007, 21:56
Mönsch, Frank, sogar jeder von uns beiden mit 23 a..

Gordonshumway71
16.04.2007, 21:58
lol......beide 23 a, aber du hast einen punkt mehr. Den schreiben wir Borussia gut, dann sinds nur noch 6 punkte bis zum rettenden Ufer.

Gordonshumway71
16.04.2007, 22:05
:shock:
Also ich addiere mal:
- Dein Verein steigt gerade aus der Bundesliga ab.
- Du darfst zu Hause nicht rauchen.
- Du trinkst deswegen zu Hause auch nix.
- Du beißt wehrlosen Hasen ins Ohr.
:shock:

Also ich bin schon irgendwie der Meinung wir sollten reden. :D

Duckundwech,
Rainer

Jaja, es ist nicht leicht zur Zeit. :(

Aber ich habe eben eine Rechnung bekommen für den Flug in den Urlaub mit der Männerrunde. Da hol ich das alles nach.:top: :top:

Ich dürfte aber schon rauchen und trinken, aber ich bin Gesellschaftstrinker. Mir schmeckts alleine auf dem Sofa einfach nicht.

Frank

Gotico
16.04.2007, 22:06
Was süppelt Ihr gerade?

Gerolsteiner Zitrone Light.

(Habe aber früher auch gerne einmal einen schönen Whiskey getrunken. Kleiner Tipp: Es gibt auch sehr gute kanadische Sorten.)

Verzichte aber jetzt schon ein paar Jahre lang komplett auf Tabak & Alkohol.

Deshalb trink' mal einen mit für mich ;)

See ya, Maic.

joki
16.04.2007, 22:06
Weil unser Papa Ratzi heut Geburtstag hat gönne ich mir was heiliges aus dem Kloster http://www.andechs.de/brauerei/ :D

newdimage
16.04.2007, 22:07
Ich hatte eben Apollinaris, sehr lecker.
Werde gleich wohl noch ein Gläschen nachlegen :top:

Ich bin da ganz anders als Frank: Ich trinke eig. nur zu Hause Allohol, hie und da bei Freunden.
In Kneipen gehe ich nicht und wenn ich im Restaurant bin, trinke ich bevorzugt Wasser, des neutralen Geschmacks wegen (ich mag auch keinen Wein zum Essen :roll: )

@Michael & Frank:
Das beste gegen Fruchtalaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaarm:

Öffentlich-rechtliche gucken, da hält es sich mit solcher Werbung in Grenzen :top:

Gruß
Frank

Rainer Duesmann
16.04.2007, 22:13
Verzichte aber jetzt schon ein paar Jahre lang komplett auf Tabak & Alkohol.

Deshalb trink' mal einen mit für mich ;)

See ya, Maic.

Kein Problem. Vernünftiger ists ja. Das Zigaretten rauchen hab ich auch vor sieben Jahren drangegeben. Das Alkohol trinken ist als Laster geblieben. Aber irgendwas muß man ja haben. Kann mir ja sonst gleich ne Canon kaufen. :P

Rainer

Gordonshumway71
16.04.2007, 22:17
im Restaurant, trinke ich bevorzugt Wasser, des neutralen Geschmacks wegen (ich mag auch keinen Wein zum Essen :roll: )


Das geht mir ganz genau so. Es sein denn es ist Fisch. Nur manchmal muss man leider den Geschmack mit dem Wein übertünchen.....:roll: ;) :roll:

Grüße

Frank

Pedi
16.04.2007, 22:38
Schon interessant was hier so getrunken wird :)
Aber Wein nur zum spülen nehmen...tststs
So ein richtig guter trockener Rotwein mit Taninen, ein wenig Frucht und grüne Paprika...
mmmhhhhhh leckeeeeeer

Petra

PS Ansonsten darf es auch ruhig mal ein Altbier sein. Jetzt ist es Mineralwasser.

Rainer Duesmann
16.04.2007, 22:53
So ein richtig guter trockener Rotwein mit Taninen, ein wenig Frucht und grüne Paprika...
mmmhhhhhh leckeeeeeer

Petra




Mein Problem ist der Preis bei sehr gutem Wein. Man trinkt sich da schnell in eine Spirale Richtung einige Dutzend Euro pro Flasche hinein. Ich hab kein Problem 100 Euro für eine Flasche 20 Jahre alten Whisky auszugeben. Der steht dann halt auch einige Monate im Schrank und bringt viele Abende Freude. Aber 30 Euro für einen Roten der am Abend in den Glascontainer wandert? :shock:

Rainer

Pedi
16.04.2007, 23:43
Naja, zum Glück muß der Wein keine 30 Euro/Flasche kosten. Einen Wein dieser Preisklasse habe ich noch nicht verkostet. Mein teuerster lag bei 13 Euro, und das finde ich auch schon ganz happich.
Ich glaube das ein so teurer Rotwein ähnlich genossen wird wie dein Whisky.

Viele Grüße

Pedi

Gotico
17.04.2007, 00:41
Der grosse Vorteil bei Whiskey ist die Wiederverschliessbarkeit. Wenn Du einen Wein einmal geöffnet hast, beginnt die Uhr zu laufen. Bin kein Weinkenner, aber ich schätze so spätestens 1 bis 2 Tage nach dem Dekantieren ist der wohl Geschichte.

Von einem guten Whiskey trinkst Du ein Glas bei der Geburt des ersten Kindes, eins bei der Geburt des zweiten Kindes, eins .....

Ausserdem kann man sich mal mehr als eine Flasche hinstellen und die Sorte nach aktuellem Geschmack oder Verlangen auswählen.

(Vielleicht liegt es aber auch daran, das meine Zunge einen Pizza-Wein nicht von einem guten Wein unterscheiden kann :oops: )

See ya, Maic.

EdwinDrix
17.04.2007, 00:49
Also ich trinke momentan am liebsten Coca Cola, die 2007er Frühlese, Südhang, bevorzugt Tonerde :mrgreen:

Allohol vertrag ich überhaupt nicht, mir reicht 1/2 Glas Sekt und ich Tanze auf dem Tisch oder werde anhänglich :D

Und am nächsten Tag habe ich einen Schädel in der Größe des Kölner Doms und das von 1/2 Glas.


Edwin

Pedi
17.04.2007, 08:47
Wenn ich so auf Alkohol reagieren würde gäbe es bei mir auch keinen. Da kann ich dann gut drauf verzichten ;)

@ Maic
Guter Rotwein hält durchaus auch eine Woche. Klar keine Jahre, aber dafür trinkt man auch in der Regel 0,2 l und nicht 0,05 l oder so. Dann ist eine Flasche schneller leer ;)

Viele Grüße

Petra

eac
17.04.2007, 08:51
Schade daß ich den Thread gestern verpaßt habe, da befand sich nämlich ein Fetzer Syrah Rose im Glas. Ein wunderbarer leichter fruchtiger Wein für die lauen Sommerabende (so wie gestern).

Momentan gesüppelt: Automatenespresso aus der Büro-Saeco und Krumbach Classic Mineralwasser.

Der grosse Vorteil bei Whiskey ist die Wiederverschliessbarkeit. Wenn Du einen Wein einmal geöffnet hast, beginnt die Uhr zu laufen. Bin kein Weinkenner, aber ich schätze so spätestens 1 bis 2 Tage nach dem Dekantieren ist der wohl Geschichte.
Manche behaupten sogar, das wäre schon zu lange. Da werden dann die Flaschen mit Stickstoff aufgefüllt oder mit speziellen Pumpen die Luft rausgesaugt, damit der Wein sich länger hält.

Von einem guten Whiskey trinkst Du ein Glas bei der Geburt des ersten Kindes, eins bei der Geburt des zweiten Kindes, eins .....
So lange könnte ich nicht warten, obwohl ich auch schon Flaschen hatte, die länger als drei Jahre offen waren. ;)

Ausserdem kann man sich mal mehr als eine Flasche hinstellen und die Sorte nach aktuellem Geschmack oder Verlangen auswählen.
Zur Zeit 6 oder 7 offene im Barfach und etwa 10 ungeöffnete in der Vitrine mit Schwerpunkt auf Islay Malts. :cool:

baerlichkeit
17.04.2007, 08:58
Hallo,
Wasser, gutes Berliner Leitungswasser, "gepoppt" mit einem Soda Penguin... :) (seid ich das ihn Glasflaschen habe schmeckt es mir noch besser ;))

Ansonsten gerne mal ein Bier und Whiskey, wobei ich den liebe, mich aber kaum mit auskenne. Ich will schon seid Ewigkeiten mal so eine Art "Lehrgang" besuchen...

Light-Getränke rühre ich seid neustem nicht mehr an, meine Schwester hat mir da ne Haarsträubende Geschichte erzählt... irgendwas mit Chemikalien die beim Ausscheiden schlimmer sind als die Abgase eine PKW ohne DPF... :shock:

Grüße Andreas

rmaa-ismng
17.04.2007, 08:59
So, und um jetzt mal einen Kontrapunkt zu setzen schließe ich mich jetzt mal an:

Seid der Schule trinke ich keinen Alkohol mehr. Habe damals exzessiv nach dem Schulabschluss mit nen paar Bekannten jeder so nen billigen Bauernwein (2Ltr.) ausm Penny geleert. Seid dem ist Schluss mit Lustig. Kann ich nicht mal mehr dran riechen an dem Zeug. Ab und an mal nen Glas Pils so eins zweimal im Jahr. Und Silvester einen Schluck Sekt, Zunge beiseite und runter. :lol: :oops:

Wenn ich von der Arbeit komme tuts auch ein guter Tee. So ganz britisch/friesisch. Mit viel Zucker und viel Milch.

Und rauchen tue ich gerne und leider auch sehr viel. Immer wenns streßig wird in der Arbeit. Leider ist es da sehr oft sehr streßig.. :?

Fritzchen
17.04.2007, 09:01
Als ich Ostersamstag in Illhausen bei dem Kameraden Haeberlein gegessen habe.
Die teuerste Flasche kostete 6700€ .

Die sind da völlig schmerzfrei:D

Ich habe Wasser getrunken, Gabi halbe Flasche Rotwein zu 38€ , wir sind leider noch nicht ganz schmerzfrei:D

joki
17.04.2007, 09:14
Wenn ich so auf Alkohol reagieren würde gäbe es bei mir auch keinen. Da kann ich dann gut drauf verzichten ;)

@ Maic
Guter Rotwein hält durchaus auch eine Woche. Klar keine Jahre, aber dafür trinkt man auch in der Regel 0,2 l und nicht 0,05 l oder so. Dann ist eine Flasche schneller leer ;)

Viele Grüße

Petra

Flasche öffnen und kippen ist eh nix für Geniesser. Dekantieren und Luft an die Suppe. Da gewinnt so mancher Roter an Fülle und Geschmack!

Begnüge mich hier und jetzt allerdings mit nem Kaffee...:lol: (Eilles)

fmerbitz
17.04.2007, 09:15
Als ich Ostersamstag in Illhausen bei dem Kameraden Haeberlein gegessen habe.
Die teuerste Flasche kostete 6700€ .


Ich denke das Geschenk für den nächsten Photoshop-Kurs für Fritzchen muss das Sony-GPS sein :-)

Ich muss zugeben dass der Herr mir bisher gar kein Begriff war, schön wenn die Touristen einem die Heimat nahebringen. Obwohl mir der Wein auch ein klein wenig zu teuer wäre (wieviele Objektive kriegt man dafür?).

Aber für die die vorbeikommen wollen um Fritzchens Empfehlung zu folgen:

Der Kollege heisst Paul Haeberlin und wohnt in Illhaeusern. Fragt mich aber nicht wo das genau ist :-)

http://www.stern.de/lifestyle/kueche/:Kochdynastie-Kochen-Vattern/581988.html

Bitte Fotos machen und danach in Kehl vorbeifahren.

ich hoffe du verzeihst mir die Korrektur, Fritzchen, da bricht der Patriotismus durch ;)

joki
17.04.2007, 09:16
Als ich Ostersamstag in Illhausen bei dem Kameraden Haeberlein gegessen habe.
Die teuerste Flasche kostete 6700€ .

Die sind da völlig schmerzfrei:D

Ich habe Wasser getrunken, Gabi halbe Flasche Rotwein zu 38€ , wir sind leider noch nicht ganz schmerzfrei:D

Aber sympatisch! Ich denke man muss sich auch mal was gönnen können...

Wenn man bedenkt das ein mäßiger Brunello in der Preisklasse für ganze Flaschen noch nicht mal im Einkaufspreis anfängt dann war das sogar ein Schnäppchen.
Freu mich schon wieder auf die Toscana..:cool:

newdimage
17.04.2007, 09:19
Light-Getränke rühre ich seid neustem nicht mehr an, meine Schwester hat mir da ne Haarsträubende Geschichte erzählt... irgendwas mit Chemikalien die beim Ausscheiden schlimmer sind als die Abgase eine PKW ohne DPF... :shock:

Grüße Andreas

Ausserdem täuschen die Zuckeraustauschstoffe dem Gehirn vor, es gäbe Süss in Form von Energie (Zucker), entsprechend werden die Insuline ausgeschüttet aber es kommt kein Zucker.
Der Insulin-Hochstand vermeldet dann Heisshunger auf Süss.
Irgendeiner dieser Süssstoffe ist übrigens ein Nervengift ...

@Fritzchen: Die 38 Euro sollte Dir Gabi aber wert sein, immerhin hat Sie die tolle Feuerwanze für Dich entdeckt :top:

Gruß
Frank

joki
17.04.2007, 09:22
...

Aber für die die vorbeikommen wollen um Fritzchens Empfehlung zu folgen:

Der Kollege heisst Paul Haeberlin und wohnt in Illhaeusern. Fragt mich aber nicht wo das genau ist :-)

http://www.stern.de/lifestyle/kueche/:Kochdynastie-Kochen-Vattern/581988.html

Bitte Fotos machen und danach in Kehl vorbeifahren.

ich hoffe du verzeihst mir die Korrektur, Fritzchen, da bricht der Patriotismus durch ;)


Wer ganz eilig da hin muss:

Illhaeusern, Frankreich
Link: <http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=Illhaeusern&sll=50.092393,10.195313&sspn=19.967191,40.869141&layer=&ie=UTF8&z=12&ll=48.184172,7.435341&spn=0.161837,0.31929&om=1&iwloc=addr>

newdimage
17.04.2007, 09:23
Obwohl mir der Wein auch ein klein wenig zu teuer wäre (wieviele Objektive kriegt man dafür?).


Bei Deiner selbsternannten Schmerzgrenze kommt da ganz schön was zusammen :top:

Gruß
Frank

Sunny
17.04.2007, 10:07
Wenn ich nicht mehr selber mit dem Auto fahren muss, dann gibt es jeden Abend ein Glas Rotwein aus Spanien oder Italien oder Frankreich :top:

Fritzchen
17.04.2007, 11:22
Ich denke das Geschenk für den nächsten Photoshop-Kurs für Fritzchen muss das Sony-GPS sein :-)

Ich muss zugeben dass der Herr mir bisher gar kein Begriff war, schön wenn die Touristen einem die Heimat nahebringen. Obwohl mir der Wein auch ein klein wenig zu teuer wäre (wieviele Objektive kriegt man dafür?).

Aber für die die vorbeikommen wollen um Fritzchens Empfehlung zu folgen:

Der Kollege heisst Paul Haeberlin und wohnt in Illhaeusern. Fragt mich aber nicht wo das genau ist :-)

http://www.stern.de/lifestyle/kueche/:Kochdynastie-Kochen-Vattern/581988.html

Bitte Fotos machen und danach in Kehl vorbeifahren.

ich hoffe du verzeihst mir die Korrektur, Fritzchen, da bricht der Patriotismus durch ;)

:D :D :D :D

PauloG
17.04.2007, 12:22
Prost!:lol:

Mein aktueller Favorit: Müllers Malz. Das Malzbier mit der kürzesten Zutatenliste, was ich bisher gesehen habe. Da steht nichts drauf, was da nicht reingehört.
Auch leckere Brausen (wer es aushält :lol: ) Kinnie, wenn verfügbar, sonst tuts auch Chino von San Pellegrino, wobei Kinnie deutlich bitterer ist. Schmeckt genial mit viel Eis :top:
Almdudler ist auch lecker. Cola kommt mir nicht mehr in den Mund. Da ist soviel Citronensäure drin und anderes Zeug, das man das Gefühl hat, die Zähne werden angefressen.

Beim Stammtisch: Duckstein oder Alsterwasser bzw. Radler. Jever ist das Alster-Radler-Pils :top:

Teddy
17.04.2007, 12:28
Meine Flüssignahrung besteht seit geruamer Zeit fast ausschliesslich aus Kaffee (Feine Milde) und Gerolsteiner Mineralwasser mit viel Brrrrrrrt.
Ansonsten im Rahmen von Stammtischen auch mal ein Bierchen oder zwei, aber das wars dann auch schon.

Alkohol in konzentrierterer Form verschimmelt bei mir eher mal.

Sir Donnerbold Duck
17.04.2007, 12:31
Duckstein ist extrem lecker, konnte ich bei uns im Süden allerdings noch nicht auftreiben. Über sachdienliche Hinweise zu Bezugsquellen im Karlsruher Raum würde ich mich sehr freuen.

Ansonsten ist bei mir derzeit als Abendgetränk der Wahl entweder Riesling oder Grauburgunder aus der Pfalz vom Weingut Meßmer hoch im Kurs. Sehr lecker! Als önologischer Lokalpatriot trinke ich bevorzugt badische, pfälzische und elsässische Weine. Der finanzielle Aufwand ist da überschaubar und die Qualität ist mehr als gut!

Fritzchen, um dein Abendessen beneide ich dich sehr, mir ist eine derartige Pilgerfahrt bisher leider nicht genehmigt worden.:(

Gruß
Jan

Fritzchen
17.04.2007, 13:41
Fritzchen, um dein Abendessen beneide ich dich sehr, mir ist eine derartige Pilgerfahrt bisher leider nicht genehmigt worden.:(

Gruß
Jan
10 Gänge müßen erst mal gegessen werden :flop:
Da braucht man jahrelanges Training:top:

Justus
17.04.2007, 19:38
Ich genehmige mir grade ein "Rhöner Premium Pils", ein Bio-Bier :shock:. Hat Flocken, die sich aber nicht vollständig durch schütteln auflösen. Sieht nicht soo appetitlich aus. Und schmecken tut's auch nicht grade umwerfend. Da freue ich mich umso mehr auf mein Lieblings-Bier: Türkisches EFES :top:.

Gruß,
Justus

mic2908
17.04.2007, 19:49
Ein leckeres Grolsch und der Rest von meinem Lagavulin :cry: .

kvbler
17.04.2007, 19:50
Morgens so fast ne Liter Negerschweiß(ist NICHT diskriminierend gemeint) mit ein wenig Kuh darin.
Abends, in Wesseling Rot,eher was Herb(nicht sehr wie bei Asterix)
Abends in Wien Rot sehr Herb, mit Almdudler gemischt(bekomm ich leider fast nicht in Wesseling)
Pils beim Treff:shock:

Hellraider
17.04.2007, 19:51
Nüscht, nix, nichts :D

Rainer Duesmann
17.04.2007, 19:51
Damit hier kein falscher Eindruck von mir entsteht:
Jetzt gerade Gerolsteiner Naturell. :D

Beste Grüße,
Rainer

Rainer Duesmann
17.04.2007, 19:54
Ein leckeres Grolsch und der Rest von meinem Lagavulin :cry: .

Lagavulin ist alle??

Das ist hart! Der zählt zu meiner Nummer eins.

Übrigens auch eine wunderschön gelegene Brennerei.

Müßte ich eigentlich auch mal wieder hin...

Rainer

Irmi
17.04.2007, 19:57
Meine Grundgetränke sind:

Wasser, Apfelschorle, Milch (bzw. Kakao), Bier, irischer Whiskey oder Tequilla.

Caronlinen, Römerwall, am liebsten von der Kuh und heimisches Veltins, ein schönes Landbier von Pott´s oder ein Radler, da selbst gemixt ist, kein fertiges, das ist zu süß.
Paddy´s Whiskey und goldener Tequilla.

Kein Kaffee, selten Tee, meist nur, wenn ich krank bin.

Jetzt genehmige ich mir ein schönes Trinkjoghurt.

Ich denke, daß man damit ganz gut durchs Leben kommt. Alkohol nur wenn ich ausgehe und nie wenn ich fahren muß.

Sir Donnerbold Duck
17.04.2007, 20:31
10 Gänge müßen erst mal gegessen werden :flop:
Da braucht man jahrelanges Training:top:
Das ist das geringste Problem, ich war an Ostern trainieren beim Osterbrunch im hiesigen Edelfresstempel. Danach konnte ich nur noch auf dem Rücken liegend schlafen.

Gruß
Jan

ManniC
17.04.2007, 21:01
OK, dann oute ich mich auch mal:

Nach der üblichen Überdosis Kaffee im Laufe des Tages gönn' ich mir grad nen Glühwein - allerdings ohne Schuß.

joki
17.04.2007, 21:11
OK, dann oute ich mich auch mal:

Nach der üblichen Überdosis Kaffee im Laufe des Tages gönn' ich mir grad nen Glühwein - allerdings ohne Schuß.

:shock: :shock: :shock:

Nee klar nee... schneits bei Dir schon? Der Packeisgürtel soll ja schon hinterm Pott anfangen!
:cool: :lol:

ManniC
17.04.2007, 21:15
schneits bei Dir schon?

Noch nicht, aber da's ja ab sofort wieder kälter werden soll habe ich mit den Restbeständen schonmal Präventivmaßnahmen eingeleitet :cool:

Hansevogel
17.04.2007, 21:36
Beim Stammtisch: Duckstein...
Ich kann das bestätigen. Paulo trinkt das Zeug tatsächlich. :shock:

Gruß: Joachim (Grüntee, Milch, Jever, Apfelsaft, Hefeweizen, Lumumba)

mic2908
18.04.2007, 07:44
Lagavulin ist alle??

Das ist hart! Der zählt zu meiner Nummer eins.

Übrigens auch eine wunderschön gelegene Brennerei.

Müßte ich eigentlich auch mal wieder hin...

Rainer

Ja, der Lagavulin ist gewissermassen das Ofenrohr ;) unter den Single Malts, Preis-Leistungsverhaeltnis ist :top: .

Rainer Duesmann
20.04.2007, 21:28
Da möchte ich bitte wiedersprechen. :)
Der Lagavulin ist eher das Forumstele. Nicht billig, aber eigentlich die unumstrittene Nummer 1.
Das 70-200 2.8 SSM wird dann wohl so im Bereich der 25 und 30 Jahre alten Sonderabfüllungen liegen.
Jetzt gibts erstmal ein Ofenröhrchen (mein Wanderrucksackliebling Minolta 100-200 4.5) ins Glas. Der Preis/Leistung unschlagbare 10er Ardbeg.

Prost,
Rainer

Daydreamer
21.04.2007, 12:05
Ich kann das bestätigen. Paulo trinkt das Zeug tatsächlich. :shock:

Gruß: Joachim (Grüntee, Milch, Jever, Apfelsaft, Hefeweizen, Lumumba)

Duckstein ist doch lecker! o.O

Ditmar
21.04.2007, 12:41
Als alter Schottlandwanderer natürlich auch mal gerne einen Malt-Whisky. :D

Jetzt liegt ein 10 Jahre alter Ardbeg Whisky im Glas. Für Freunde des torfigen ein legitimer Nachfolger des früher mal sehr guten Laphroaig.

Prost!
Rainer

Ich bin leider noch nicht durch Schottland gewandert, und habe auch leider damit noch keine eintige Whiskybrennerei von innen gesehen.
Meine derzeitigen Favoriten sind z. Zeit der Bowmore (17), der Sprigbank (10) und zu guter letzt der Bruichladdisch (15), wobei der Bowmore da recht viel Torfrauch abbekommen hat, was eventuell nicht jedermanns Geschmack ist, für mich ist er z. Z. die Spitze. Der Bruichladdich dagegen ist sehr mild (trinkt sogar meine Frau ;) ), und der Springbank hat von allem etwas, und eine was die Herstellung angeht sehr Traditionelle Brennerei.

Sunny
21.04.2007, 12:52
Meine derzeitigen Favoriten sind z. Zeit der Bowmore (17), der Sprigbank (10) und zu guter letzt der Bruichladdisch (15), wobei der Bowmore da recht viel Torfrauch abbekommen hat, was eventuell nicht jedermanns Geschmack ist, für mich ist er z. Z. die Spitze. Der Bruichladdich dagegen ist sehr mild (trinkt sogar meine Frau ;) ), und der Springbank hat von allem etwas, und eine was die Herstellung angeht sehr Traditionelle Brennerei.

Hallo Ditmar,

ich glaube ich sollte Dich mal besuchen, das hört sich ja toll an :top:

Ditmar
21.04.2007, 20:17
Hallo Ditmar,

ich glaube ich sollte Dich mal besuchen, das hört sich ja toll an :top:


Bitte sehr, ist kein Problem.;)
Allerdings habe ich nur zwei Sorten der genannten hier stehen, wenn es Dir reicht.

m.bruehl
21.04.2007, 21:37
Hi,

ich finde es erstaunlich, dass gerade Islay-Malts in diesem Forum so hoch im Kurs stehen. Es gibt ja auch noch eine Menge anderer Whiskies ... . Wo ist da der Zusammenhang?

Ich bevorzuge übrigens auch Bowmore, als Standard 12 Jahre, bei gegebenem Anlass den 17-jährigen.

Wenn mein Gaumen etwas weiches verlangt, habe ich noch 12-jährigen Glenlivet.

Beim Wein mag ich Roten, bevorzugt aus Spanien. Alle reden von Rioja, mein Favorit sind die Weine aus dem Hause ALBALI, Valdepeñas, als "Gran Reserva" selbst in Deutschland erschwinglich. Trocken, ein wenig Beeren, ein Hauch Erde, mit ganz leichter Vanille-Note und wenig Säure. Von kräftigem Essen werden sie allerdings erschlagen. Lieber zum Nachtisch, gerne etwas kühler (wie das auch in Spanien oft der Fall ist).

Bei nicht-alkoholischen Getränken konsumiere ich neben dem hiesigen Kranenberger in Originalabfüllung noch Bionade, Geschmacksrichtung Ingwer-Orange oder Kräuter. Hört sich erstmal merkwürdig an, ist aber ein Verkosten wert!

Gruß

Michael

Terfi
21.04.2007, 22:51
Hallo Michael,

ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viele Leute überhaupt gerne mal einen guten Malt geniessen..
Allerdings: ein Freund von mir hat mal einen Laphroig probiert..er hat sich den Tasting-Notizen angeschlossen: Schiffsdiesel..:lol:

btw: The Balvenie Doublewood 12y..mal kein Islay..