PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : noch ein Infrarotfoto nachschieben


reflekta
15.04.2007, 20:24
........nochmal Dolomiten

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/Canazai.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37396)

Gruß Frank

Gotico
16.04.2007, 01:01
Hi Frank,

ich bin echt erstaunt. In den EXIFs steht Alpha 100. Kenne Infrarot nur von meiner analogen. Aber das Handling der Filme war immer als etwas delikat zu bezeichnen. (Termperatur, Licht, Haltbarkeit, etc.).

Würdest Du mir bitte verraten, wie Du das mit der Alpha so gut hinbekommen hast?

Danke im vorraus :top:

Übrigens das Bild finde ich wirklich sehr gelungen. Der Himmel ist extrem spannend. Toll.

See ya, Maic.

rmaa-ismng
16.04.2007, 08:43
Ja, das würde mich auch interessieren.
Das Bild gefällt mir irgendwie. Dolomiten sind natürlich auch ein schöner Platz um schöne Bilder zu zaubern....

reflekta
16.04.2007, 17:32
Hi,

Du benötigst einen Infrarotfilter Hoya R72, manuelle Belichtung und AF, ein Stativ, manueller Weißabgleich etc.Im Unterschied zur Analogen siehst Du nix vor der Aufnahme.
Die Belichtungszeiten sind je nach Wetter bis 10s, Weißabgleich soll auf grünem Gras erfolgen.

siehe auch mal in www.infrarotkombinat.de

Fragen beantworte ich gerne, aber schau dich erstmal dort in die Materie ein.

Gruß Frank

Gotico
16.04.2007, 21:20
Hallo Frank,

danke für die Infos. Die Seite macht einen interessanten Eindruck. Werde mich dort einmal ein wenig einlesen.

Nach Preisen für so einen Filter habe ich auch schon geschaut. Wow. Zwischen 40 und 80 Euro. :shock:

Aber ist ja ein Hobby ;)

See ya, Maic.

PeterHadTrapp
16.04.2007, 21:23
@Frank: das ist sehr schön anzuschauen. Der Infraroteffekt ist aber noch relativ milde. Es scheint als ob die :alpha: nicht so sehr viel vom Infrarotlicht durchlässt oder liege ich da falsch ?

(immer noch besser als die D7d, bei der da praktisch garnix geht)

PETER

reflekta
22.04.2007, 20:43
@Frank: das ist sehr schön anzuschauen. Der Infraroteffekt ist aber noch relativ milde. Es scheint als ob die :alpha: nicht so sehr viel vom Infrarotlicht durchlässt oder liege ich da falsch ?

(immer noch besser als die D7d, bei der da praktisch garnix geht)

PETER

So nu heute eben entstanden, der IR Effekt schon besser (da kein Schnee da)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Friedhof.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37842)

Gruß Frank

Roland_Deschain
04.08.2007, 19:33
Ich grab diesen Thread mal wieder aus, weil mich interessiert, mit welchem Objektiv die Aufnahmen enstanden sind. Reflekta, falls Du das liest und Du Dich noch erinnerst, würde ich mich über die Info freuen.
Ich habe heute erste Versuche mit dem 18-70 Kit gemacht, glaube aber den Hauch eines Hotspots zu sehen.

Die Bilder hier gefallen mir jedenfalls sehr gut. Besonders das Zweite, der IR-Effekt erzeugt bei dem Motiv eine ganz besondere, sehr passende Stimmung.

reflekta
12.08.2007, 19:20
Hi,
ich bin gerade aus dem Urlaub gekommen, darum erst jetzt die Antwort.
Also das Kitobjektiv funktioniert bei mir nicht. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Billigobjektiv SIGMA 3,5-5,6 /18-55. (für ca. 50 Euro gebraucht zu bekommen). Die Belichtungszeit ist so ca. 10 Sekunden. Der Filter Hoya R72. Der Weichzeichnereffekt ist EBV.
Auf meiner Homepage sind noch zwei weiter Alpha IR Bilder (z.B. oben rechts)
Außerdem eine neue Anleitung unter Fototechnik. Vielleicht hilft es Dir, würde mich über einen Gästebucheintrag freuen, wenn es Dir zusagt (oder auch nicht)
Hast Du noch weitere Fragen ?


Gruß Frank

rmaa-ismng
12.08.2007, 21:45
Hey Frank, Deine Infraroten sehen richtig gut aus.

Das zweite saustark für meine Begriffe. Gefällt mir deutlich besser als das erste.
Das ist ja wirklich schon fast wie aus nem Horrorfilm.. !!

Interessantes Experiment!