PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron SP LD 2,8/70-210mm ????? (wohl die alte Version,


Kabuto
15.04.2007, 11:09
falls es sowas für unser Bajonet gibt/gab)
Da ich momentan nach einem besseren Ersatz für mein Tamron 200-400 suche, bin ich über das Angebot gestolpert. Da es aber hier im Forum nur einmal erwähnt wurde, konnte ich mir keinen Reim drauf machen
Selbst im WWW taucht kaum was dazu auf.
Ist das Teil eher eine Geldfalle ohne Nutzen ? (Vielleicht taucht es ja nochmal auf) oder ein kleines Juwel, was nicht entdeckt wurde.



War ein bissel überrascht, daß es ein haufen Leute sich angeschaut hatten, aber keiner drauf geboten hat (wo doch sonst selbst auf Pilzlinsen ziemlich hochgeboten wird :shock: :) ) für 700€ Startpreis oder knapp 800€ Sofortkasse.

Jens N.
15.04.2007, 11:16
Das ist wohl in der Tat ein recht seltenes Objektiv. Bei Dyxum (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=189) ist was dazu zu finden. Sieht nicht schlecht aus, aber den Wert kann ich nur schlecht schätzen. Ob es (dann mit 2x Konverter nehme ich an?) ein Ersatz für ein 200-400 mm, weiß ich auch nicht. Was ich aber weiß: 700 oder gar 800 € wären mir dafür auch zu viel, auch die Preise, die die alten Sigmas dieser Klasse derzeit erzielen (bzw. bis vor kurzem erzielten), kann ich meist nicht nachvollziehen. Wenn man ein neues Sigma 70-200 (bald) für ~900 bekommt und Tamron bald auch eine neue Variante so eines Objektivs bringt, würde ich doch eher darauf warten.

Ich habe das Gefühl, im Quartalswechsel stürzt man sich bei Ebay auf verschiedene Linsen - bis vor einiger Zeit wurden z.B. die Minolta 28-135 extrem hoch geboten (davor war's irgendwas anderes), momentan gehen sie deutlich günstiger weg und alles scheint hinter 70/80-200/210 mm Zooms mit Lichtstärke 2,8 her zu sein, aber auch das scheint wieder aufzuhören. Sehr merkwürdig.

Somnium
15.04.2007, 11:19
Ein 70-210 soll Ersatz für ein 200-400 liefern? Das das keinen Sinn macht ist dir schon klar, oder?
Bei dem preis würd ich persönlich schauen, das ich bis Sommer warte, bis das neue Tamron Tele rauskommt. Das dürfte nicht viel teurer sein, wenn man sich am Sigma Preis orientiert.

Kabuto
15.04.2007, 11:29
70-200 F2,8(oder auch 210 je nach Hersteller und Version) + 1,4er Converter(wenns funzen würde auch mit 2er Converter, aber da habt ihr ja schon reichlich getestet,daß das nichts wird) waren meine Idee. Mir gehts momentan eher um schnell und gute Bildqualität ohne gleich unsere weißen/schwarzen Geldgrabmonster haben zu müssen.

Die ILA 2007 kommt so langsaaaaam näher..und ich möcht gern mehr gute Aufnahmen mitbringen (das Tamron ist doch sehr gemütlich am durchlaufen, wenn der AF nicht sofort sitzt und ich möchte gern gen Himmel fotografieren können, ohne lila Farbsäume)

Jens N.
15.04.2007, 11:45
Die ILA 2007 kommt so langsaaaaam näher..und ich möcht gern mehr gute Aufnahmen mitbringen (das Tamron ist doch sehr gemütlich am durchlaufen, wenn der AF nicht sofort sitzt und ich möchte gern gen Himmel fotografieren können, ohne lila Farbsäume)

Also ist der AF speed das Problem (eigentlich schwer zu glauben, wenn es um Flugzeugaufnahmen am Himmel geht)? Da würde ich von einem 2,8er Zoom mit Konverter aber auch nicht zu viel erwarten, da die meisten Konverter den AF Antrieb untersetzen, also mal eben um den Faktor 2 verlangsamen. Konverter sind Notlösungen, aber kein Ersatz für andere (gute) Objektive. Farbsäume kriegt man oft mit EBV sehr gut weg.

So ein Zoom kauft man sich vor allem, weil man die Lichtstärke braucht - auch wenn ich diesbezüglich kaum Erfahrung habe, aber ich denke bei Flugshowaufnahmen im Sommer ist Lichtstärke so ziemlich das letzte an was es fehlt, oder?

Wenn die 100mm am kurzen Ende nicht stören, empfehle ich wärmstens das "Forumstele" Sigma 100-300mm /4: Abbildungsleistung top, 300mm ohne Konverter, obwohl man es auch mit Konvertern benutzen kann (dann der AF aber schnarchlangsam ist) und preislich auch nicht teurer als die 70-200mm 2,8er. Und es ist jetzt neu zu kaufen. Der AF ist eher durchschnittlich schnell, aber ich denke das sollte reichen, wenn es nur darum geht, ein weit entferntes Objekt vor homogenem Hintergrund (Himmel) anzupeilen. Oder geht es auch um nahe/schnelle Vorbeiflüge, evtl. im direkten Wechsel?

wwjdo?
15.04.2007, 12:18
Für den Preis definitiv zu teuer!

Im blauen Forum gibt es ein paar infos außerdem auf www.photodo.com MFT Chart´s an Film!

Ich war mal an einem aus den USA dran, das aber dann auch viel zu teuer wurde. Es scheint ohnehin eher in den Staaten als hier verbreitet zu sein.

Tamron hat mitlerweile ja den Nachfolger angekündigt, der sicher nicht so viel teurer sein wird...

Gordonshumway71
15.04.2007, 12:27
Hallo zusammen,

Ich habe diese Auktion schon mal beobachtet. Die lief vorgestern aus und wurde offensichtlich wieder eingestellt. Da wollte es für 700.- € auch keiner haben.

Ich würde mir für ca. (mit etwas Glück) 350.- € ein Sigma der 1. Generation kaufen. Das ist sicherlich besser. Oder noch etwas drauflegen und ein Sigma der folgenden Generationen kaufen.

Oder einen weißen Riesen...;) Das ist dann was Gutes, von Dem was hat. Gutes Glas kostet Geld und die Zeiten der Schnäppchen sind (leider) vorbei.

Grüße

Frank