Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kugelpano: Wochenmarkt Glückstadt
Dieses Kugelpanorama hat eine Vorgeschichte. Ich beabsichtigte, den zwei mal wöchentlich (dienstags und freitags) statt findenden Glückstädter Wochenmarkt in einem Kugelpano aufzunehmen. So ging ich auf die Freitreppe des Rathauses - doch der Standpunkt war zu tief. Über mir ragte ein Balkon - "da musst du hoch", dachte ich. Also schrieb ich den Bürgermeister per eMail an, der sich bereit erklärte, mir die Tür zu öffnen - aber die Statik des Balkons sei schlecht, ich dürfe wohl nicht drauf gehen. Ich wollte mich bei guten Bedingungen (Bombenwetter mit gut besuchtem Wochenmarkt) telefonisch bei ihm melden.
Heute war es soweit. Man schloss mir die Tür auf und man sagte mir, der Balkon würde schon eine Person aushalten. So machte ich mein Pano (Klick aufs Bild öffnet die interaktive Version):
http://www.bkx.de/panorama/wochenmarkt/wochenmarktthumb.jpg (http://www.bkx.de/panorama/menu.html?Pano=wochenmarkt&Darstellung=Flash)
rmaa-ismng
13.04.2007, 19:03
Schöne Geschichte und schön anzusehen..
Man sollte grundsätzlich mehr Einsatz zeigen um gute Bilder zu bekommen.
NIcht immer gleich aufgeben nur weil etwas nicht erreichbar scheint.
Für alles gibt es einen Weg.... :top:
Norbert-S
13.04.2007, 19:30
Echt der Hammer, gefällt mir sehr gut.
Machst Du die Bilder mit einem Sigma 8mm?
Machst Du die Bilder mit einem Sigma 8mm?
Pentax 10-17 bei 10 mm mit einem Eigenbau-Panoadapter.
Einfach Klasse.:top:
Mich wundert es sehr das die Sonne das Bild nicht überbelichtet hat.
Hast du feste Blende und Belichtung eingestellt?
Gruß Volker
jottlieb
13.04.2007, 20:50
Einfach Klasse.:top:
Mich wundert es sehr das die Sonne das Bild nicht überbelichtet hat.
Hast du feste Blende und Belichtung eingestellt?
Gruß Volker
Micht wundert eher, dass man nix von ihm sieht ;)
Nachträgliche Retouche?
Ja, da ist ne Menge EBV-Arbeit drin. Das Pano besteht aus neun Bildern. Blende 8, 1/250s Belichtungszeit, ISO 200, Weißabgleich bewölkt. Das Bild mit der Sonne in der Mitte ist ein DRI, das ich vor dem Stitchen erzeugt habe. War ein erster Versuch und klappt nicht schlecht und ist weniger Arbeit, als das ganze pano als DRI zu machen. Nach dem Stitchen habe ich dann Stativ und Stativschatten entfernt. Ich war nicht mit drauf, da bei keinem der 9 Bilder im Aufnahmebereich.
pixbredi
14.04.2007, 16:46
Bin hellauf begeistert und habe die ganze Familie, einschließlich unseren Besuch, vor den Monitor geholt, um sich dieses 360° Pano anzusehen.
Es ging mir weniger um das Motiv, sondern um deine Fähigkeiten am Pc. Ich muß noch viel lernen.
Übrigens, bist du der Benjamin Kirchheim, der auch für Digitalkamera.de schreibt?
Übrigens, bist du der Benjamin Kirchheim, der auch für Digitalkamera.de schreibt?
Jupp :D
Hallo Benjamin,
einfach suuuper Spitzenklasse:top: :top: :top:
Ich bin schwer beeindruckt:lol:
Hey,
gefällt mir sehr gut - Story und Bild!
Wie hast Du denn das Stativ weggestempelt - und wann - also vor dem Stitchen oder danach? Welches Programm hast Du genutzt?
Herzliche Grüße
Norbert
real-stubi
28.01.2008, 20:41
Moin,
richtig anspruchsvoll wird es doch erst ohne Stativ und auf Papier ausgedruckt und gefaltet ;)
Aber Spaß beiseite - ich bin auch beeindruckt :)
MfG
Stubi
Hey, eine Reaktion nach so langer zeit. Danke für das Lob!
Wie hast Du denn das Stativ weggestempelt - und wann - also vor dem Stitchen oder danach? Welches Programm hast Du genutzt?
Das Stativ habe ich nach dem Stitchen mit Photoshop weggestempelt. War eine recht aufwändige Arbeit. Gestitcht habe ich mit Hugin und smartblend.
Ich finde deine Kugelpanoramen sehr genial!
Wie konnte ich das damals verpassen. :shock:
Super gemacht und absolut beeindruckend. :top::top::top:
Hey, eine Reaktion nach so langer zeit. Danke für das Lob!
Das Stativ habe ich nach dem Stitchen mit Photoshop weggestempelt. War eine recht aufwändige Arbeit. Gestitcht habe ich mit Hugin und smartblend.
Hey,
hab inzwischen mein erstes Kugelpanorama online. Unter http://www.fotos-n-fun.de/html/panorama.html gibt es das Quicktime-File zum anschauen. Allerdings bin ich nicht ganz zufrieden damit. Es "kippt" während der Drehung. Hast Du da ggf. den ein oder anderen Tip für mich?
Herzliche Grüße
Norbert
Hallo Norbert,
sieht nach einen Fehler beim Stitchen aus - die Bilder sind nicht richtig ausgerichtet.
Grüße
Benjamin
Ich finde sogar so ein Badezimmerkugelpano gut :)
@Kerstin - Danke für die Blumen :oops:
@bkx - ich gehe auch davon aus das ich in PTGUI irgendwas verändern sollte. Meine Suche nach entsprechenden Tutorials verlief bisher nicht ganz so erfolgreich. Der wichtigste Hinweis war vertikale Linien im Ankerbild zu ziehen. Aber irgendwie krieg ich das bisher nicht geregelt.
Hab dann Autopano gefunden, welche das ganze dann auch nochmal neu berechnet hat. Da bekomme ich zwar vertikale Linien berücksichtigt, aber der Drehpunkt ist falsch :(
Hast Du das ggf. als Leitfaden - speziell für das Marktplatz-Pano? - Das ist ja nun wirklich "rund" - also im wahrsten Sinnne ;)
- Gerne auch per PN
Herzlichen Dank
Norbert
Hallo Norbert,
ich kenne weder PTGui noch Autopano, ich benutze Hugin. Da gebe ich die Drehung der Bilder allerdings manuell ein und gucke, wie das Programm die Drehung ggf. optimiert. Dann passe ich die Drehung des Ankerbildes ggf. noch an. Man kann aber auch horizontale oder vertikale Linien setzen.
Grüße
Benjamin
Norbert-S
07.02.2008, 00:22
Hallo Benjamin,
das Pano ist echt KLASSE!
Schwierige Lichtverhältnisse perfekt gemeistert, Hut ab :top:
Kannst Du etwas zu der Präsentations Seite sagen?
Ich finde es sehr gelungen auf einer Seite die verschiedenen Anzeigeauswahlen zu haben.
Es gibt ja auch User, so wie ich, die QT micht mögen und das Programm nicht installieren.
Hast Du Deine Seite selber erstellt oder ist es ein fertiges Script?
Die Krönung ist die Fullscren anzeige unter Flash.
Fragen über Fragen die ich da habe :)
Hallo Seanaja,
die Seite habe ich selbst entworfen und mir das Konzept ausgedacht. Beim JavaScript hatte ich etwas Hilfe von meinem Bruder, da sind auch noch ein paar kleinere Scripte bei, die ich von einer anderen Seite "geliehen" habe, das CCS-Design ist von einer anderen Seite (dort gibts hunderte frei zur Verfügung, Link übers Impressum).
Im Panoramacommunity.net Forum hatte ich die Bestandteile mal zu einem Paket geschnürt und zur Verfügung gestellt. Aber das finde ich grad nicht wieder.
Grüße
Benjamin
Norbert-S
07.02.2008, 00:34
Danke Benjamin,
wenn Du das Paket noch ein mal finden solltest lasse es mich wissen :)
Finde die Seite echt Hammermäsig :top:
Und noch eine Frage, womit erstellst Du die Flash-Datei?
Es handelt sich um einen Flash-Player, der ein JPEG-Bild lädt und dann darstellt: http://www.immervision.com/en/multimedia/index.php
Der Markt an Flash-Software für Panoramen ist aber gut in Bewegung, so dass es sein kann, dass es inzwischen aktuellere, bessere Software von anderen Anbietern gibt. Ich meine es gibt sogar einen Flash-Player, der MOV-Panoramen darstellen kann.
In diesem Forum bekommt man richtig gute Hilfe, wenn es um Panoramen geht: http://www.panorama-forum.net
Norbert-S
08.02.2008, 14:27
Hallo Benjamin,
angeregt von Deiner Seite habe ich mich durch das Web gewühlt :)
Mir hat ja besonders die Fullscreen Anzeige gefallen.
Habe im Web das DevalVR Browser plugin gefunden, was auch noch Freeware ist :top:
Damit kann man auch QT-Panos in Fullscreen anschauen.
Hier ein Link zu einem meiner Panos:
http://www.struck.at/details.php?image_id=351
Es muß nur ein kleines Plugin installiert werden, QT braucht man nicht, was ich als sehr angenehm finde.
Hier noch der Link zur Herstellerseite von DevalVR:
http://www.devalvr.com/
Ich denke das dieses Plugin auch sehr interessant für Deine QT-Panos ist.
Die Einbindung in 4images war auch sehr schnell erledigt.
Hallo zusammen,
nun hab ich das Kugelpanorama überarbeitet und neu eingestellt.
Zu finden unter: http://www.fotos-n-fun.de/html/panorama.html
Feedback erbeten!!!
Herzliche Grüße
Norbert
Na jetzt passt es doch:top: