Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynax7D - das ist wohl ein schiefer Sensor, oder?
Hallo zusammen.
Nun hab ich doch auch mal ne Frage, zumal ich über die Suche "schiefer sensor" nicht viel gefunden haben. Das ist wohl einer, oder ? Das Bild war im Sucher waagerecht nach der unteren Sucherkante bzw beliebiger Linie der Gitternetzscheibe ausgerichtet.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT0973test_50mm_apscD7DFORUM.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37305)
Aufgefallen ist es bei dieser Session am 31.03.2007 ...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT0000schief.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37306)
... ist aber, wenn man eine "plane" Aufnahmeperspektive hat und nun drauf achtet, auch am/mindestens seit dem 27.04.2006 zu sehen.
Ich schließe einen Fehler hinter dem Sucher aus, da
+ verschiedene Objetive
+ nahe wie auch ferne Objekte
+ immer die gleiche (EDIT: situationsbedingt auffallende/feststellbare) Tendenz "abfallend nach unten rechts".
Ab zu Runtime?
Danke, Gruß und schönes Wochenende. Wedder ist ja bestens dazu.
immer die gleiche (oft auftretende) Tendenz "abfallend nach unten rechts".
Wie meinst Du das mit "oft auftretende" Tendenz, das würde doch bedeuten, dass wenn es nicht immer auftritt der Sensor nicht fest ist oder Du nicht wirklich waagerecht gefotet hast.
tgroesschen
13.04.2007, 16:32
Stativ mit Wasserwaage ausrichten und dann mit dem Linienpapier testen.
Wie meinst Du das mit "oft auftretende" Tendenz, das würde doch bedeuten, dass wenn es nicht immer auftritt der Sensor nicht fest ist oder Du nicht wirklich waagerecht gefotet hast.
Hallo Sunny.
Vielleicht ist es jetzt deutlicher formuliert:
***
(EDIT: situationsbedingt auffallende/feststellbare)
***
Plane Architektur fote ich halt selten ...
Gruß
Hallo dbhh,
dann kann man einen wackelnden Sensor verneinen,
und wenn Du es mit der Wasserwaage getestet hast und es ist immer noch schief dann ist es ein Fall für Runtime, leider.
Hallo dbhh!
Was mir bei Deinem ersten Testfoto auffällt, ist die Tatsache, dass die senkrechte Linie am rechten Bildrand gerade verläuft. Daraus schließe ich, dass Du nicht exakt senkrecht auf das Testobjekt fotografiert hast, da ansonsten bei einem schiefen Sensor diese Linie auch krumm sein sollte.
Kleiner Tipp für einen schnellen und (für meine Bedürfnisse) ausreichend genauen Sensor-Schiefheitstest: VC7D abmachen (falls vorhanden), damit die Unterkante der Kamera zu sehen ist. Dann mit ausreichendem Abstand vor dem Spiegel ein Foto machen (direkt das Objektiv anvisieren), dabei darauf achten, dass die Kameraunterkante gut zu sehen ist. Nun diese ansehen: ist sie krumm, ist was faul.
Viel Glück!
Schöne Grüße,
Holger
Meiner ist auch schief, aber da ich sowieso einen Rechtsdrall habe, stört es mich jetzt nicht mehr so, wo es auffällt, dreh ich das Bild halt.
Und nur wegen nem schiefen Sensor hab ich meine, toi toi toi, super funktionierende D7 nicht zur Reparatur geschickt.
FlorianLausB
15.04.2007, 08:59
Kleiner Tipp für einen schnellen und (für meine Bedürfnisse) ausreichend genauen Sensor-Schiefheitstest: VC7D abmachen (falls vorhanden), damit die Unterkante der Kamera zu sehen ist. Dann mit ausreichendem Abstand vor dem Spiegel ein Foto machen (direkt das Objektiv anvisieren), dabei darauf achten, dass die Kameraunterkante gut zu sehen ist. Nun diese ansehen: ist sie krumm, ist was faul.
Waaaa! Also ist's nicht meine allgemeine Unfähigkeit sondern der Sensor. :twisted:
Garantiezeit ist seit 2 Monaten abgelaufen ...
Erst Err58, und jetzt sowas. Wie viele Macken kann denn eine einzige Kamera haben? :roll:
Was ist wohl besser, an Runtime schicken und auf Kulanz hoffen oder es über die Gewährleistung bei Saturn versuchen? Schiefer Sensor sollte ja von Anfang an schief gewesen sein und nicht durch Benutzung entstanden.
Sieht genau aus wie bei meiner. Ich hab's bisher noch nicht beheben lassen.
FlorianLausB
17.04.2007, 19:25
Hat das schon mal jemand beheben lassen?
Hat das schon mal jemand beheben lassen?
Ja, wurde während der Garantiezeit 2005 bei meiner D7D zusammen mit einem Fehlfokus vom damaligen KoMi-Service in Bremen erfolgreich beseitigt.
Ja, wurde während der Garantiezeit 2005 bei meiner D7D zusammen mit einem Fehlfokus vom damaligen KoMi-Service in Bremen erfolgreich beseitigt.
Ich bin mit RUNTIME in Kontakt. Ich denke das meine Testmethode korrekt war/ist, was die Praxisbilder ja unterstreichen. RT hat 5 Beispielbilder. Wenn die Ihr OK geben, geben, geht meine Morgen auf die Reise. Wozu habe ich ne Gitternetz-Einstellscheibe, wenn ich mit der "mutwillig" 5 Grad nach links schief halten muss damit das Endergebnis passt? Schon blöd, dass das bei der Reparatur im Jan weder RT noch zuvor mir aufgefallen war - ich fote meist halt Natur.
Gruß
FlorianLausB
18.04.2007, 09:13
Schon blöd, dass das bei der Reparatur im Jan weder RT noch zuvor mir aufgefallen war - ich fote meist halt Natur.
Same here.
Ich dachte halt, mir ist beim Auslöser drücken die Kamera leicht verdreht. Aber auf'm Staiv mit Kabel, da bin ich echt stutzig geworden.
Halt uns bitte auf dem Laufenden was Runtime sagt!
Same here.
Ich dachte halt, mir ist beim Auslöser drücken die Kamera leicht verdreht. Aber auf'm Staiv mit Kabel, da bin ich echt stutzig geworden.
Halt uns bitte auf dem Laufenden was Runtime sagt!
Ging mir genauso, sprich ich brauchte ein wenig, bis ich's gerafft hatte. Meine ersten Merkwürdigkeiten ( = schiefe Bilder) hatte ich bei Nachtaufnahmen und dachte, ich bin/war zu abgenervt (Hände irgendwann eiskalt) und bekomm das deshalb nicht hin. Tags darauf fand ich "den (vermeintlichen) Übeltäter", die gelöste Justage-Madenschraube am Stativ.
Am 31.03. fiel es mit bei Freihandaufnahme nicht auf. Es war grelle Sonne, auf dem LCD sowieso wenig zu sehen. Und später halt keine plan-zum-Motiv Aufnahmesituation. Erst am PC-Monitor kamen mit Zweifel und ich ging der Sache erfolgreich auf den Grund.
Meine CAM geht nun demnächst zu RUNTIME. Es gibt beim Fotografieren so viele nicht direkt prüfbaren Parameter / Unwägbarkeiten (endg Helligkeit / Farbe / Kontrast / Schärfepunkt), da möchte ich nun keinen weiteren "korrekt waagerecht ausgerichtet".
Gruß
Meiner ist auch schief, aber da ich sowieso einen Rechtsdrall habe, stört es mich jetzt nicht mehr so, wo es auffällt, dreh ich das Bild halt.
Und nur wegen nem schiefen Sensor hab ich meine, toi toi toi, super funktionierende D7 nicht zur Reparatur geschickt.
Das Drehen ist aber auch nicht so der Hit, da die meisten (oder alle?) EBV-Programme nur 90 oder 180 Grad verlustfrei drehen. Bei Jpeg ist das also schon ein KO-Kriterium.
Habe meine 7D damals sofort richten lassen; zum Glück noch mit Garantie.
Ansonsten sind natürlich die persönlichen "Schiefhaltefehler" schon ein Thema, da gefallen mir die einblendbaren Gitternetzlinien bei Nikon ziemlich gut.
Chris
SirSalomon
20.04.2007, 02:03
da gefallen mir die einblendbaren Gitternetzlinien bei Nikon ziemlich gut.
Das machen sogar die "billigen" Kleinknipser von Fuji :D
Runtime läßt sich das bei einer D7D mit 75 Euro veredeln ;)
Das Drehen ist aber auch nicht so der Hit, da die meisten (oder alle?) EBV-Programme nur 90 oder 180 Grad verlustfrei drehen. Bei Jpeg ist das also schon ein KO-Kriterium...
... ACDsee kanns einzelgradweise (vom Hörensagen), aber dann sicher nicht per Orietierungs-BIT und damit doch nur mit Verlust. Soll sogar ohne Arbeitsaufwand sein. Aber will ich wirklich nicht das Hobby Foten zur Arbeit ausarten lassen? Wg des Volumens aber auch wg der langsamen Bildverarbeitung der D7D speichere ich in JPG, möchte nicht noch mehr Verluste durch Tilt-Korrektur nur weil die CAM falsch justiert ist. Man, überlegt doch mal, aus welcher Preisklasse die D7D kommt !
(...)da gefallen mir die einblendbaren Gitternetzlinien bei Nikon ziemlich gut.
Chris
Ich kenne die Gitternetze von der DimageA2 und vermisste diese bei der D7D sofort. Neu aufgewärmt wurde das Thema an der D7D als ein Freund von mir die D80 kaufte. Und schwupps gabs da ein einblendbares Raster. Mir unverständlich warum das in der D7D-Preisklasse nicht Standard ist.
Gruß
Hallo dbhh!
Was mir bei Deinem ersten Testfoto auffällt, ist die Tatsache, dass die senkrechte Linie am rechten Bildrand gerade verläuft. Daraus schließe ich, dass Du nicht exakt senkrecht auf das Testobjekt fotografiert (...)
Hallo HolgerB.
Sorry, hatte ich bisher überlesen. Ja, die rechte vertikale Kante ist "gerader" als die horizontale um die es mir ging und die ja auch bei Praxisfotos immer wieder auffällt. Ohne Stativ so in der Hand kann man sicher nur schwer alle 3 Dimensionen korrekt ausrichten.
BTW: gestern schaute ich vorm Verpacken der CAM in den Spiegelkasten. Wenn ich keine Wunsch-Wahrnehmungen habe: man kann sehen, das der CCD schief ist.
Gruß
FlorianLausB
20.04.2007, 12:54
Also, wenn man die Kamera selbst fotografiert, mit einem Spiegel, und genau auf die Mitte der Linse zielt, dann sollte das Bild doch in allen 3 Dimensionen korrekt ausgerichtet sein, oder täusche ich mich da?
Was sagt denn nun eigendlich Runtime zum schiefen Sensor und Reparatur nach der Garantiezeit?
SirSalomon
20.04.2007, 22:54
Und schwupps gabs da ein einblendbares Raster. Mir unverständlich warum das in der D7D-Preisklasse nicht Standard ist.
Na, weil sich Minolta das seiner Zeit als Extra hat bezahlen lassen. Ob es bei der D80 im Sucher als Standard vorhanden ist, weiss ich nicht. Das es aber bei der A1 machbar war, liegt einzig daran, dass diese einen elektronischen Sicher hat ;)
Aber ich gestehe, sie fehlt mir auch... :D
FlorianLausB
22.04.2007, 21:25
"Spiegeltest" :arrow: klick (http://www.superfloh.dyndns.org/gallery/main.php?g2_itemId=4328)
Das es aber bei der A1 machbar war, liegt einzig daran, dass diese einen elektronischen Sucher hat ;)
Das muß nix heißen. Im nicht elektronischen Sucher meiner 700si werden auch allerlei durchscheinende Einblendungen gemacht. Belichtungsindikator, AF-Meßfelder sowie ein einblendbarer Panorama-Rahmen werden einfach in einem leicht durchscheinenden Grau in den Sucher eingeblendet. Wie das möglich ist? Mittels eines LCD direkt oberhalb der Mattscheibe. Mit dieser Technick könnte man auch ein Gitter einblenden. Warum man das nicht gemacht hat, musst Du KoMi bzw. jetzt Sony fragen.
Oder besser, sag denen das jetzt, bevor sie mit der Entwicklung für die großen Alphas fertig sind. :top:
SirSalomon
22.04.2007, 22:36
"Spiegeltest" :arrow: klick (http://www.superfloh.dyndns.org/gallery/main.php?g2_itemId=4328)
Ähm, ja, und nu? :D
FlorianLausB
23.04.2007, 09:38
Ähm, ja, und nu? :D
Ja ist halt schief :shock: :evil: :cry:
SirSalomon
23.04.2007, 11:23
Ja ist halt schief :shock: :evil: :cry:
Tut mir leid, sehe ich nicht... :?
FlorianLausB
23.04.2007, 13:17
Tut mir leid, sehe ich nicht... :?
Schau's dir in voller Auflösung an. Dann scroll ganz nach links und leg die Kante vom Lineal ganz an die obere Bildschrimkante. Jetzt scroll nach rechts.
Der Sensor ist laut Aperture ca. 2° schief :cry:
Von Runtime kam natürlich nur die Standardantwort ich möge die Kamera einschicken und bleibe auf allen Kosten sitzen falls nichts ist. Ob sie die Reparatur übernehmen stand natürlich nicht drin...
Ich kenne die Gitternetze von der DimageA2 und vermisste diese bei der D7D sofort. Neu aufgewärmt wurde das Thema an der D7D als ein Freund von mir die D80 kaufte. Und schwupps gabs da ein einblendbares Raster. Mir unverständlich warum das in der D7D-Preisklasse nicht Standard ist.
Gruß
Genau das war auch meine große Freude bei meiner D80!
Das einzige, was ich noch vermisse ist die tolle Lage der 7D in der Hand und die Display-Anzeige mit den aufnahmerelevanten Daten (Gewöhnung halt)
Trotzdem behaupte ich immer noch: Eine D80 im Gehäuse der D7D wäre es.
Vielleicht habt Ihr ja das Glück mit der neuen Alpha 10.
Chris
ManfredK
24.04.2007, 08:25
Schau's dir in voller Auflösung an. Dann scroll ganz nach links und leg die Kante vom Lineal ganz an die obere Bildschrimkante. Jetzt scroll nach rechts.
Der Sensor ist laut Aperture ca. 2° schief :cry:
Von Runtime kam natürlich nur die Standardantwort ich möge die Kamera einschicken und bleibe auf allen Kosten sitzen falls nichts ist. Ob sie die Reparatur übernehmen stand natürlich nicht drin...
Die von dir gemessenen 2 ° kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn ich an der Unterkante der D7D messe, komme ich auf ca. 0,05 ° im UZS. Oder ich mach da was falsch...
FlorianLausB
24.04.2007, 10:36
Also ich hab das Bild in voller Auflösung genommen und das Lineal welches unter der D7D liegt am oberen Bildschirmrand ausgerichtet. Wenn ich das Bild in Aperture 2° UZS drehe ist das Lineal genauso gerade wie die Bildschirmkante.