PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 54 MZ-3 - Wireless Blitzen im Co-Modus


Kinderhaus
12.04.2007, 21:26
Hallo,

habe eine Alpha 100 und einen Metz 54 MZ-3 mit SCA 3302 M7.
Beim Drahtlosen Blitzen gibt es die Einstellungen Co und Slave. Im Slave Modus dient der Kamerablitz nur der Ansteuerung des Metz, im Co-Modus wird er in die Belichtung mit eingerechnet. Soviel zur Theorie. In der Praaxis klappt letzteres leider nicht immer. Manchmal funktioniert es wunderbar. Manchmal nicht. Ich habe keine Ahnung, was ich falsch einstelle. Ich habe das Gefühl, es ist reine Willkür.
Habt Ihr Tipps?

webwolfs
12.04.2007, 23:31
Reine Willkür, denke ich auch.

Der Co-Modus dürfte meines Erachtens nur zwischen Metz-Blitzgeräten funktionieren und da womöglich nur mit dem 3083-Slave-Adapter. An der Alpha kann man ja wohl einen derartigen Modus auch nicht einstellen. Ergo gibt sie immer nur eine Remote-Blitzsequenz ab, die zur Belichtung des Motivs bei weitem nicht ausreicht.

jrunge
13.04.2007, 00:07
Hallo Kinderhaus,

erst einmal ein herzliches Willkommen hier bei uns im Forum. :top:

Ich glaube, du verwechselst hier etwas: Co-Modus bedeutet wohl, dass an der Kamera ein Metz 54 MZ-3 angebracht ist und weitere Metz 54 MZ-3 als Slave drahtlos arbeiten sollen.

In der Bedienungsanleitung steht dazu:

Einstellvorgang für den Metz TTL-Remote-Controller
Betrieb (Bild 8):
1 Blitzgerät auf der Kamera mit geeignetem SCA-Adapter
ausrüsten und mit dem Hauptschalter einschalten.
2 MODE Taste so oft drücken bis im Display TTL blinkt.
3 Während die Betriebsartanzeige TTL blinkt das Einstellrad
drehen und die Controller-Betriebsart Co mit
der Adresse Ad1 oder Ad2 wählen. Sollte TTL nicht
mehr blinken dann einmal auf die MODE Taste
drücken. Zum Speichern dieser Einstellung das Einstellrad
kurz in Pfeilrichtung drücken. Wird das Einstellrad
nicht gedrückt, so wird nach 5s die gewählte
Einstellung automatisch gespeichert, und TTL wird
stetig (ohne blinken) zusammen mit Co und der Slave-
Adresse Ad1 oder Ad2 angezeigt
Einstellvorgang für den Metz TTL-Remote-Slave
Betrieb (Bild 9):
• Slave-Blitzgeräte 54 MZ-.., 70 MZ-4 mit einem Slave
Adapter SCA 3082 ausrüsten. Slave-Blitzgeräte 40 MZ-
. . mit einem Slave Adapter SCA 3080 bzw 3082 ausrüsten.
1 mecablitz mit dem Hauptschalter einschalten. Der
mecablitz schaltet automatisch auf die Betriebsart
TTL. Im LC-Display erscheint die Anzeige SL (Slave-
Betrieb). Die Slave-Adresse Ad1 (bzw. die zuletzt
gewählte Adresse) wird eingestellt.
2 Zum Wechseln der Slave-Adresse die MODE Taste
drücken - Betriebsartanzeige TTL blinkt. Einstellrad
drehen und Slave-Adresse Ad2 einstellen. Einstellrad
in Pfeilrichtung drücken und Einstellung speichern.

Es ist also nicht der interne Blitz der Kamera gemeint, sondern der Metz-Hauptblitz auf der Kamera.

binbald
13.04.2007, 00:36
wie schon geschrieben: das gilt nur für Metz-Kombinationen. Der kamerainterne Blitz ist nur der Signalgeber. Früher, an der analogen Dynax konnte man einstellen, mit welcher Stärke / welchem Verhältnis die Blitze zueinander wirken sollen. Das wurde seit der digitalen 7D unverständlicherweise aufgegeben, wobei das sicher nur ein Firmwareproblem ist.
Je nach Entfernung zum Objektiv kann man aber den kamerainternen Blitz auch noch zum Aufhellen "zweckentfremden".

Kinderhaus
13.04.2007, 09:38
Hallo zusammen, Danke für Eure Antworten!

Mal unabhängig von der Belichtung: Mal zündet mein 54 MZ-3 im Co Modus, mal nicht (unter Verwendung des internen Blitzes). Woran kann das liegen?

Zur Belichtung: Ich habe mir zumindest immer eingebildet, daß, wenn der Blitz im Co-Modus gezündet hat auch der Kamerablitz mit einbezogen wurde.
Irgenwo habe ich Testaufnahmen auf denen das dadurch zu sehen ist, daß ich den Blitz hinter einem Objekt positioniert habe. IM SL Modus ist das Objekt schwarz und dahinter alles hell, im Co-Modus war das Objekt aufgehellt und dahinter auch alles hell. Leider habe ich dieses Bild gerade nicht gefunden...
Gibt es eine andere Erklärung für diesen Effekt? Denn Eure Einwände, das das letztlich nicht Sache des externen Blitzes ob der Kamerablitz gezündet wird wenn der Spiegel hochklappt, klingen plausibel. Dieses Problem ist ja auch bei dem Firmware-Wünsche-Thread angesprochen.

@binbald: Wie meinst Du das mit dem "zweckentfremden"?