PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zwei Bienchen von der Wiese


Norbert-S
11.04.2007, 22:50
Hallo,
hier dann noch mal zwei Bienchen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1012/DSC07595k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37273) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1012/DSC07616k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37274)

Vielleicht gefalle auch diese Beiden.

BadMan
11.04.2007, 23:06
Ich bin einfach nur baff.
Dieser Detailreichtum ist einfach faszinierend, ebenso die perfekte Ausleuchtung.
Wie schaffst Du das immer? Das gelingt mir nicht mal annähernd, egal ob die Sonne scheint oder schönes, diffuses Licht herrscht.

amateur
11.04.2007, 23:11
Hi Norbert,

die Belichtungszeiten stimmen? War das Tier noch von der Nacht schockgefrostet? Kannst Du in diesem Fall noch einmal etwas detaillierter über die Aufnahmesituation berichten?

In jedem Fall fasziniert neben dem detailreich dargestellten Insekt hier auch das perfekt gestaltete Umfeld.

Viele Grüße

Stephan

Norbert-S
11.04.2007, 23:35
Hallo,
dann mal zum Entstehen.

Es war verhangener Himmel, die Sonne stand ca. 45° rechts hinter dem Bienchen.

Die Biene hockte sehr ruhig auf ihrem Löwenzahn, da es auch nur 15 Grad in Berlin waren.

Da der Löwenzahn nur ca. 5cm hoch ist, konnte ich mich schön auf den Boden legen, die Alpha in die Wiese legen und in aller Ruhe Scharfstellen und abdrücken.

Das mit den Augen habe ich auch noch nicht so gesehen, bei mir nicht.
Ich denke das es mit dem von hinten einfallenden Licht zu tun hat.

Als die Sonne hinter den Wolken hervor kann, konnte ich nur noch zwei oder drei Bilder machen, da die Biene sich dann auf machte. Die Augen waren bei diesen Aufnahmen auch wieder nur schwarz.

Morgen werde ich noch zwei Bilder der selben zeigen, einmal mit Blitz und einmal in voller Sonne, daran kann man sehr gut sehen das bei Bewölktem Himmel eindeutig die besseren Bilder entstehen.

Norbert-S
12.04.2007, 08:47
Guten Morgen!

Hier noch die zwei anderen Bilder.

Dieses Bild wurde mit blitz aufgenommen, wie man sehr schön sehen kann, spricht mich überhaupt nicht an.
Der Blitz zerstört einfach alles.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1012/DSC07599k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37278)

Und hier kommt das zweite, in vollem Sonnenlicht aufgenommen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1012/DSC07624k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37279)

Auch bei diesem Bild sieht man sehr gut, dass zuviel und direktes Sonnenlicht dem Bild mehr schadet.
Man bekommt die Reflexionen, gegenüber dem Bild mit Blitz, noch in den Griff.

Meiner Meinung nach kommen diese Beiden Bilder bei weitem nicht an die Ersten beiden Bilder heran.
Was so ein bißchen mehr oder weniger Sonne so ausmachen kann.

BadMan
12.04.2007, 09:07
Dass bewölkter Himmel am besten ist, ist klar, sieht man auch sehr schön an Deinem Vergleichsbild. Und das Blitzbild ist natürlich einfach nur grausam.

Aber auch bei bewölktem Himmel habe ich bisher nicht annähernd solche Bilder hinbekommen. Da heisst es wohl einfach, weiter üben und auch auf das richtige Licht warten.

amateur
12.04.2007, 09:24
Hallo Norbert,

danke noch einmal für die Infos. Ich habe meine besten "makroähnlichen" Bilder auch direkt nach einem Regenschauer gemacht.

Das Licht vom bewölkten Himmel ist ja außer bei Landschaftsaufnahmen (wenn halt Himmel zu sehen ist ;) ) ohnehin in vielen Fällen das bessere. Gilt ja auch für Portraitaufnahmen im Freien.

Viele Grüße

Stephan

emundem164
12.04.2007, 10:48
hallo norbert

tolle bilder, wirklich! unglaublich diese schärfe... musst du da viel nachschärfen mit ebv oder sind die bilder fast "out of the box"?
habe drum gerade einen fred in der bildbearbeitung offen wo ich mich frage wo die schärfe in meinen bildern bleibt :? und wenn ich dann solche bilder wie deine sehe, weiss ich defintiv das ich etwas anders machen muss ;)

gruss
michel

Hellraider
12.04.2007, 10:52
Wow :shock:

Was für ein Objektiv hattest du drauf? Irgendwelche zusätzlichen Adapter?

Philipp_H
12.04.2007, 10:53
Wow :shock:

Was für ein Objektiv hattest du drauf? Irgendwelche zusätzlichen Adapter?

Anhand der Exifs würde ich denken es wäre das Sigma 105/2.8 Macro

.

wwjdo?
12.04.2007, 11:19
Die Bilder aus der ersten Serie sind wirklich beeidruckend und auf sehr hohem Niveau! :top:

Da kann man nur gartulieren! :D

Hellraider
12.04.2007, 11:33
Anhand der Exifs würde ich denken es wäre das Sigma 105/2.8 Macro

.
Jo, hast du Recht. Ich hatte irgendwie noch (fälschlicherweise) im Kopf das es wohl auch noch ein 105er Minolta Makro geben könnte, daher auch die Frage. Die Objektiv-DB hat mich da aber gerade eines besseren belehrt :top:

Norbert-S
12.04.2007, 12:55
Genau, es war das Sigma auf der Kamera :top:

Hier noch ein Ausschnitt der Biene.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1012/DSC07616k2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37289)

Unke
12.04.2007, 14:10
Alle Achtung, Deine Macros sind echt spitze. Kritikpunkte fallen mir da eigentlich keine ein. Phänomenale Schärfe und tolles Licht, ich bin beeindruckt

EdwinDrix
12.04.2007, 14:18
:shock: nachdem ich hier vor Staunen mit offenem Mund ca. 5 Minuten vor dem Monitor gehangen habe bin ich nun wieder fähig was zu schreiben... :shock:

Geniale Bilder!!! Tolle Farben, schöne Schärfe und Bildaufbau.
War das Freihand oder mit Stativ???


Viele Grüße,

Edwin

Jan
12.04.2007, 16:21
Steht oben: Rasenstativ.

Wirklich gelungene Bilder, Du hast anscheinend die nötige Ruhe, einen Sinn für die Fototechnik und einen Sinn für das Verhalten von Bienen, sonst wärest Du nicht zur rechten zeit an der rechten Stelle.

Bzgl. des Lichtes, denke ich, ist eine diffuse Beleuchtung sicher gut, um Details top abzubilden, aber das Spiel mit Licht / Schatten / Gegenlicht etc. entfällt dann natürlich. Direkte Sonne (oder Blitz) von vorn ist sicher schlechter, gut gesetztes oder glücklich vorgefundenes Licht ist aber sicher nochmal besser. Kann es sein, dass dein ddoch nicht ganz iffuses Licht von hinten die feinen Strukturen in den ersten beiden Bildern erst so richtig die feinen Strukturen zur Geltung bringt?

Grüße
Jan

Norbert-S
12.04.2007, 16:57
Bzgl. des Lichtes, denke ich, ist eine diffuse Beleuchtung sicher gut, um Details top abzubilden, aber das Spiel mit Licht / Schatten / Gegenlicht etc. entfällt dann natürlich. Direkte Sonne (oder Blitz) von vorn ist sicher schlechter, gut gesetztes oder glücklich vorgefundenes Licht ist aber sicher nochmal besser. Kann es sein, dass dein ddoch nicht ganz iffuses Licht von hinten die feinen Strukturen in den ersten beiden Bildern erst so richtig die feinen Strukturen zur Geltung bringt?


Hallo, Jan.

Dem kann ich nicht wiedersprechen.
Natürlich muß man mit dem vorhandenen Licht "spielen".
Besonders im dichteren Gestrüpp, Gras und Blätter durcheinander macht ein Licht/Schatten-Spiel erst das Bild aus.

Natürlich gehe ich auch bei strahlendem Sonnenschein, wie auch vor einigen Minuten fotografieren, denn strahlen blauer Himmel hat ja auch was :)

Mit der Aussage, mehr Strukturen durch von hinten einfallendes Licht, ist vollkommen richtig und ein gutes Mittel besonders kleine Haar hervorzuholen.

Wie bei allem anderen auch, kann man in der Fotografie nicht alles Pauschalieren, was einmal ein schlechtes Ergebnis brachte kann an einem anderen Tag genau das sein was dem Bild das gewisse etwas verleiht.