Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimage Transfer für MAC?


stehar
11.04.2007, 19:57
Hallo Zusammen,

gibt es eigentlich sowas wie die Dimage Transfer Software auch für den MAC? Es ist doch recht dumm immer Parallels starten zu müssen um direkt von der Kamera auf die Platte des Rechners zu capturen. Bei Nikon und Canon ist das ja der Standard. Von Komi ist wohl nix mehr zu erwarten. Aber vielleicht hat ja jemand aus dem Forum das Problem schon einmal gelöst.

Gruß,
Steffen.

Basti
12.04.2007, 18:58
Hi,
nein. Keine Lösung bisher. Nur das ich diese Software einmal ausprobieren wollte und sie daher nicht brauche.
Basti

jsinger
18.04.2007, 14:01
Hallo Steffen,

ah, noch ein Mac Nutzer:)

wenn es darum geht, vom Rechner aus das Knoepfchen zu druecken hast du - soweit ich gefunden habe - drei Moeglichkeiten:
1. Capture One
2. bibble
3. "Digitale Bilder" (bei Mac OSX dabei)

Ich muss gestehen, dass ich es noch nicht ausprobiert habe, aber zumindest Nr. 3 moechte ich auch mal testen, da es ja nix kostet.
Dazu gibt es wohl fuer den Automator eine Aktion "Aufnahme machen" mit der man dann vom Computer aus mit der Kamera ein Bild machen kann.

Werde es in den naechsten Tagen auch mal probieren und dann berichten.

Viele Gruesse

Joachim

SirSalomon
18.04.2007, 18:17
Es geht wohl ehr darum, dass eine Software wie dImage-Transfer funktioniert, also die direkte Speicherung der Bilder auf dem Rechner ;)

Leider geht das nicht, da die Kamera im Master-Betrieb laufen muss und der Rechner die Bilder der Kamera direkt abnimmt...

Und wenn es da eine Lösung gibt, bin ich der erste der HIER schreit :D

jsinger
20.04.2007, 13:10
Da hab ich mich doch etwas weit rausgelehnt :?

Ich habe gestern abend mal eine Testreihe gemacht und musste feststellen, dass keine der 3 Moeglichkeiten funktioniert. Bibble und CaptureOne unterstuetzen Canon und teilweise Nikon und Olympus (?). Bei "Digitale Bilder" bekomme ich eine Meldung, dass die Kamera (Alpha 100) das Aufnehmen von Bildern nicht unterstuetzt. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass im ersten Beitrag ja von der D7 die Rede war.

Mit der Alpha konnte ich auch keine Bilder mit VirtualPC und DimageTransfer machen.

Also warten wir auf ein Update der Alpha und/oder ein Mac OSX update.

Joachim

SirSalomon
20.04.2007, 22:42
Also warten wir auf ein Update der Alpha und/oder ein Mac OSX update.

Joachim, wer soll das Update denn bringen? :D

Sony wird für die Alpha 100 kein solches Update bringen können, da sie den Hostmode nicht kennt (felhender Chipsatz) und Minola hat keine Aktien mehr an der Dynax-Reihe.

Zu guter Letzt, oder auch nicht, hat Sony kein Interesse ein Update für die Dynax 7D zu bringen, da ja irgendwann die Folgemodelle kommen sollen.

Somit ist ein Update für die bestehenden Kameramodelle nicht drin :(

jsinger
20.04.2007, 23:19
.. das mit dem Chipsatz verstehe ich nicht, da es ja menueseitig wenigstens PTP gibt.

Und immerhin gibt es ja schon Firmware 1.04 ;)

Aber du hast schon recht, ich vermute auch, dass dieses Feature eher den Folgemodellen vorbehalten ist. (Die 5D, die ja vom Segment eher der A100 entspricht konnte es ja - glaube ich - auch nicht).

LG
Joachim

gpo
20.04.2007, 23:23
Moin,

nochmal angemerkt...
damals der DimageViewer zu D7....
lief unter MacOSX nur in der 9er Umgebung...
und damit grottenschlecht, das System bleib regelmäßig stehen...

also ab in die Tonne damit nach 5 Minuten;))
Mfg gpo

SirSalomon
20.04.2007, 23:32
.. das mit dem Chipsatz verstehe ich nicht, da es ja menueseitig wenigstens PTP gibt.

Es geht dabei darum, dass der Anschluß der 7D nicht als Slave, also für die Freigabe als Speichermedium, gilt, sondern als Master geschaltet wird. Dabei werden die Daten der Kamera über das USB-Kabel auf ein Medium geschrieben.

Technisch ist es natürlich machbar, aber Softwareseitig muss ein USB-Debug gezogen werden, um zu erfahren, was da ankommt und wie sich die Kamera verhält. Dann muss ein "Treiber" gestrickt werden, der den Mac in die Lage versetzt, die Bilder der Kamera entgegen zu nehmen. Was dann noch alles kommt kannst Du Dir ja vorstellen. :D

Aber wie gpo schon geschrieben jat, unter OS9 ging das wie Hulle nd OSX, garnicht und damit hobs und wech... :D

stehar
23.04.2007, 06:22
Danke Kollegen,

das habe ich leider befürchtet. Dann muss es eben doch weiter so gehen.

Gruß,
Steffen.

SirSalomon
23.04.2007, 12:30
Dann muss es eben doch weiter so gehen.

Jepp, ich befürchte auch. Zumal ein USB-Kabel ab ca. 5 Meter Kabellänge zu sehr an Leistung verliert und die Datenübertragung dann zusammenbricht.

Als Alternative wäre dann eine Funkverbindung, aber das scheint noch in viel weiterer Ferne des Traumlandes zu liegen :D