PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alpha beim wandern auf die nase gefallen


rofeka
11.04.2007, 19:21
Hi there,

meine SALly ist mir bei einer Bergwanderung aus der schlecht gesicherten Bereitschaftstasche gerutscht und aus ca 1 m Höhe aufs Objektiv gefallen.

Das 24-105 hat den Sturz anscheinend gut weggesteckt (anfangs beim zoomen ein punktueller Widerstand, der aber nach 5 mal zoomen wegwar). die Kamera hat aber doch seither einige Verhaltensauffälligkeiten: vor allem dauert der Sensorreinigungszyklus beim Einschalten jetzt ca 5 sec. lang; und die Steadyshot anzeige im Sucher blinkt immer voll, nicht mehr abgestuft; vielleicht braucht sie auch deutlich mehr Strom, bin grad am überprüfen. Ansonsten macht sie anscheinend noch einwandfreie Bilder, anscheinend funzt auch der Steady shot problemlos.

Meine Frage an euch: beschädige ich die Kamera weiter, indem ich sie noch ein paar Urlaubswochen lang mit diesem defekt benutze? bzw fällt jemandem irgendein Test ein, mit dem sich die Schwere des Defekts irgendwie checken lässt?

Danke euch im voraus,

Robert

Min 17-35, 24-105, 28-135, 75-300, 50; Tam 90 MAcro, 55-200

RainerV
11.04.2007, 19:29
Erst mal, herzliches Beileid. So was ist sehr ärgerlich. Du bist sicher, daß der SSS noch funktioniert? Im Zweifelsfall den SSS ausschalten.

Rattert es laut und vernehmlich beim Einschalten? Das und das Blinken ist für mich ein Hinweis auf einen SSS-Defekt. Ich habe das bei meiner 5D schon seit ein paar Tausend Aufnahmen und werde es auch nicht mehr reparieren lassen. Mein Eindruck ist, daß bei mir der AS teilweise tatsächlich noch stabilisiert, manchmal aber auch völlig unsinnig arbeitet, d.h. eine Aufnahme, die man beim besten Willen nicht verwackeln kann, total verwackelt ist.

Ob es langfristig schadet, weiß ich allerdings auch nicht.

Rainer

rofeka
13.04.2007, 12:24
Danke RainerV,

das beruhigt doch ein bisschen. Zu deinen Fragen:

- der SSS funktioniert anscheinend einwandfrei. Langsame fotos aus der hand mit Stabi sind im Rahmen der Erwartungen deutlich schärfer als ohne. Unsinnige Stabi-eingriffe hab ich bisher nicht bemerkt.
- das Reinigungsgeräusch am Anfang (hat deine D5D ja nicht, oder sollte sie zumindest nicht haben, oder??) ist normal laut aber viel zu lang.
- Fokusfehler hab ich keine entdeckt, ein Test mit 50/1,4 schien einwandfrei.
- was neues ist mir aufgefallen: dazu muss man das Ohr (zumindest meins) direkt an die Kamera legen. immer wenn die Kam eingeschaltet ist (auch bei ausgschaltetem SSS, und auch wenn ich den Auslöser nicht berühre) kommt ein dezentes, manchmal unterbrochenes Rattern oder Knarzen aus dem Body. Wenn das normal ist, hab ich keine Erklärung dafür. Wenn aber der SSS durch den Sturz auf Dauerbetrieb ist, würde das einen erhöhten Stromverbrauch erklären.

Nein, das passt nicht. Wenn ich den SSS ausschalte, ist das Geräusch da, aber das Bild wird unscharf... :?

Vielleicht schaut am Wochenende nochmal wer vorbei in unserem Thread, ein Missgeschick kann ja jedem mal passieren...

Machs gut,

Robert

dbhh
13.04.2007, 16:42
(...) ein Missgeschick kann ja jedem mal passieren...
Machs gut,
Robert
Ebenfalls Beileid. Klar, wer will sich davon freisprechen das es einem nicht auch mal so passiert - aller Vorsichtsmaßnahmen zum Trotz. Der Antishake bzw jetzt SSS nimmt größere Stöße scheinbar schnell übel. Ähnliches (Totalausfall) des AS wurde hier im Forum schon öfter berichet.
Meine theoretische Einschätzung: wenn die SSS-Anzeige immer läuft und du mittelfristig auch einen erhöhten Stromverbrauch feststellst, scheint sich doch etwas im Inneren der CAM verzogen zu haben. Das SSS ein komplettes Modul ist kannst du eine Reparatur aufschieben solange Aufnahmen möglich sind, musst nur das Risiko tragen, das irgendwelche Plastik-Kleinteile herumschwirren die im schlimmsten Fall in den Verschluss gehen. Musst du abschätzen.

Gruß

rofeka
16.04.2007, 10:21
Danke euch beiden für die Tipps - Brösel im Verschluss sind wohl ein reales Risiko, an das ich nicht gedacht hatte!
In der Zwischenzeit habe ich gecheckt, dass seit dem Unfall der Bildausschnitt verschoben ist. Es wird also der Sensor irgendwie falsch sitzen, vielleicht daher das zu lange Reinigungsgerüttel und der erhöhte Stromverbrauch (130 Aufnahmen mit randvollem Akku ist schon weit weg von den behaupteten 750).
Einsenden wird sich wohl nicht vermeiden lassen, aber erst nach dem Urlaub. Im Augenblick macht das foten einfach zuviel Spass...
Robert

sebi
16.04.2007, 17:20
Moin,

das klingt nach defektem AS. Die Cam versucht nach dem Einschalten, die Mittelposition anzufahren - das gelingt trotz mehrfacher Versuche nicht (daher die längere Dauer).

Die 7D hat dann aufgegeben und den Auslöser blockiert. Möglicherweise hatte Sony ein einsehen und hat den Verschluß dennoch freigegeben - eine Aufnahme ohne AS mit verschobenem Bildausschnitt ist mir ja auch 1000x lieber als gar keine Aufnahme!

Es ist auch gut möglich, daß nur einer der AS-Antriebe defekt ist. Das würde erklären, warum die Bilder mit aktiviertem AS noch schärfer als ohne sind - die Verwacklungen in eine Richtung werden eben noch korrigiert.

Mach mal folgendes: Objektiv ab, und dann auf "Sensorreinigung" stellen. Jetzt wird der Verschluß geöffnet und Du kannst den Sensor sehen. Bei intaktem AS sollte er mittig im Verschlußfenster sitzen; ist er verschoben, ist wohl der entsprechende AS-Antrieb defekt.

Bruchstücke solltest Du klappern hören - eventuell kannst Du sie im Sensorreinigungsmodus herausschütteln. Wenn nichts klappert, dürfte nicht mehr kaputt gehen; der AS-Antrieb ist aus Piezo-Stäbchen konstruiert, die schlicht durchbrechen. Einmal gebrochen tut sich da nix mehr...

Grüße,
Sebi

rofeka
17.04.2007, 22:53
Danke sebi,

super tipp mit nder Sensorreinigung, werd ich machen.

Hören kann ich nix von den Piezobröseln, die sind wohl zu klein (mir scheint auch, ich hab jetzt mehr Brösel auf der Mattscheibe als zuvor:( ). Habe aber doch noch eine Frage an dich - meine alpha gibt (auch bei ausgeschaltetem SSS) leise Knarzgeräusche von sich - ist der SSS denn normalerweise auf Dauerbetrieb, oder ist das evtl eine Folge des Sturzes? würde mit dem erhöhten Stromverbrauch zusammenpassen...

Edit: Habe empfehlungsgemäss die Positionierung des Sensors gecheckt - mit freiem Auge ist keine Fehlstellung erkennbar (schmaler blau schillernder Rand auf allen Seiten gleich breit); trotzdem liegt mein gespeichertes Bild mindestens 15% höher als das Sucherbild. hat vielleicht der Sensor eine Winkelstellung, statt senkrecht zum Strahlengang zu sein? dann müsste aber wohl ein Schärfeproblem da sein, was ich aber auch nicht erkennen kann...:?

danke für deine Hilfe!

Robert

RainerV
18.04.2007, 08:10
das klingt nach defektem AS. Die Cam versucht nach dem Einschalten, die Mittelposition anzufahren - das gelingt trotz mehrfacher Versuche nicht (daher die längere Dauer).

Mit dem lauten Rattern meinte ich diese Versuche, nicht irgendwelche Reinigungsaktionen, die die 5D tatsächlich nicht durchführt. Und diese Versuche, die Mittelposition anzufahren, werden durch ein lautes und deutliches Rattern begleitet, das vorher nicht da war.

Die 7D hat dann aufgegeben und den Auslöser blockiert. Möglicherweise hatte Sony ein einsehen und hat den Verschluß dennoch freigegeben - eine Aufnahme ohne AS mit verschobenem Bildausschnitt ist mir ja auch 1000x lieber als gar keine Aufnahme!

Man kann mit der Dynax dennoch fotografieren. Man muß nur warten, bis die Kamera in den Ruhemodus schaltet. Danach geht es!

Und einen deutlich versetzten Sensor hat meine Kamera ebenfalls.

Rainer

FischerZ
06.04.2008, 19:26
Hallo.
ich muß den Thread nochmal ausgraben,
mir ist heute das Gleiche passiert.
Die Alpha 100 ist aus dem Rucksack gefallen.

- Sie braucht deutlich lämger zum Einschalten, allerdings kommt dabei kein Geräusch
- Der Steady Shot blinkt
- Beim Ausschalten kommt kein Vibrieren der Sensorreinigung mehr.
- Der Mittelpunkt ist deutlcih nach unten verschoben

Ansonsten macht sie mit und ohne Steady Shot ordentliche Bilder.
Sind mittlerweile mehr Erfahrungswerte da?
Kann ich was tun oder muß die Kamera eingeschickt werden?


Hilfe!

Gruß Christof Eid

holly
06.04.2008, 20:38
Oh oh :shock:

Hört sich nicht gut an.......:roll:

Drücke dir die Daumen, das die Rep. nicht zu teuer wird.

Gruß Holly

Somnium
06.04.2008, 20:42
Hallo.
Kann ich was tun oder muß die Kamera eingeschickt werden?


Gegenfrage, was glaubst du könnte man an so nem Elektrogerät heute noch selber machen? ;)
Ich fürchte, es gibt kaum alternativen zu Einschicken oder mit Fehlern leben.

spider pm
06.04.2008, 21:07
moin

hmm ... als mein Filmtransporthebel der x300 klemmte hab ich sie auseinandergenommen und konnte aber nichts entdecken - gerade so mit müh und not wieder zusammengebaut...

als mein Sigma 28-200 so ein Nebel auf einer inneren Linse hatte , wollte ich mal nachsehen und hab es auch auseinandergenommen ... heute weis ich , es war dieser Optikpilz(hatte die Kamera immer in so einer Bundeswehrkampftasche aus Baumwolle - ok übel) ... Die inneren Linsen hab ich nie mehr richtig einsetzen können und schließlich ist mir auch noch die Folienleiterbahn abgerissen ... ok das Opjektiv ist jetzt in der Fotosparte im Tauchclub als Schnittbild-objekt zu bewundern ...

Mein Minoltablitz 5600HS wollte nicht mehr ... ratet mal ... hab es auseinandergenommen - aber das ist schon alles sehr eng ... hab auch eine abgequetschte Leitung gefunden und sie zusammengelötet , aber beim Test (im zerlegten Zustand) rauchte es dann irgendwo - das wars ... und zusammengebaut hab ich es auch nicht mehr bekommen ...(ich mußte es zum löten schon richtig ausbreiten , und so passten die Kabel usw hinterher nicht mehr richtig rein ...)

Also ich lass die Finger jetzt weg ... Nagut wenn es absehbar ist , das es ein Totalverlust sein wird , werde ich wohl wieder reinschauen , ansonsten ab zur Klinik und nix mehr mit selbstversuch ........................


pierre

FischerZ
07.04.2008, 07:42
Hallo,
danke für Eure Antworten.

Klar lasse ich die Finger davon, der beste Bastler bin ich ohnehin nicht. Ich hatte halt gedacht, da gäbe es einen Kniff und das Ding geht wieder.

Am Mittwoch beginnt halt wieder mein Fotokurs und diesmal soll viel fotografiert werden. Dumm das. :(

Gruß Christof

rofeka
07.04.2008, 11:31
hallo,

kurzes update von meinem missgeschick, mit dem ich den fred gestartet habe. ich hab meine alpha damals eingeschickt und sie kostenlos (kulanz innerhalb der garantiefrist) repariert, gereinigt und justiert bekommen. 1A!! ob das jetzt beim neuen service auch noch so ist, kann ich natürlich nicht sagen.

gruss,
robert

FischerZ
07.04.2008, 13:54
Ui, ein erster Lichtblick. Danke Robert :top:

Meine Alpha hat ja auch noch Garantie drauf, vielleicht habe ich Glück.

Wie lange war die Kamera denn unterwegs?

Gruß Christof

DrinkaDoodle
07.04.2008, 14:38
Keine Angst,
das Problem hatte ich auch, da ist wohl ein Getriebe in der Cam kaputt...
Habs einschicken lassen, nach 3 wochen is die Cam wieder da.

ohne Kosten ;)
Bei mir ist sie an meinem Bauch rumgebaumelt und dann gegen ne wand -.-:oops::oops::oops:

rofeka
07.04.2008, 15:26
@FischerZ: wie lang sie unterwegs war, kann ich nicht mehr genau sagen. ich erinnere mich, dass die reparatur binnen ca 3 tagen erledigt war, post hin und zurück war eine vermeintliche ewigkeit;)

gruss,
robert

FischerZ
08.04.2008, 11:15
Danke nochmal für eure Antworten,
es ist schön, dass das nicht nur mir passiert.

Ich habe 4 Kinder. Die durften meine Alpha nie haben, ich habe sie gehütet wie ein Augapfel.

Den Kiddies habe ich meine alte Kompakte zum knipsen gegeben.

Die Kompakte war seitdem:

- öfters auf Klassenfeiern
- am Halsband vom Hund befestigt
- tagelang irgendwo verschollen
- 4 Tage in der Raststätte Bayreuth, weil die Kleine sie auf dem Klo vergessen hat

Und ich Trottel lasse die Alpha fallen. :oops:
Gottseikdank ist das viel gescholtene 16-80 heil geblieben.

Na denn geh ich mal Einschicken.

Gruß Christof