Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einbau einer Einstellscheibe
Micha1972
11.04.2007, 17:30
Hallo,
gibt es irgendwo eine Anleitung auf Deutsch, wie man die Mattscheibe bei einer D7D tauscht?
Wenn ich das in der englischen Anleitung richtig verstanden habe, dann muss man eigentlich nur die Kamera auf den Kopf stellen, den kleinen Metallbügel nach oben clipsen, die alte Scheibe vorsichtig entnehmen und die neue nur mittig einsetzen und den Bügel wieder befestigen. Korrekt?
Dass dabei vorsichtig gewerkelt werden muss versteht sich von selbst...
rmaa-ismng
11.04.2007, 17:36
Mit Samthandschuhen...
RAAAIIIINNNNER....;)
Auf Dyxum findet sich eine englischsprachige Beschreibung (unter "Installation" zum Austausch der serienmäßigen Mattscheibe gegen eine Schnittbildindikatorscheibe: Click! (http://www.dyxum.com/columns/other/HaodaScreen/gubbe.asp)
Rainer
RAAAIIIINNNNER....;)
:D :D :D :D :D
helmut-online
11.04.2007, 17:38
Korrekt . und die glänzende Seite der Mattscheibe kommt in Richtung Spiegel.
Gruß Helmut
rmaa-ismng
11.04.2007, 17:39
:D :D :D :D :D
Das muss die Nähe sein..:lol:
Und hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=470151&postcount=6) hat Honza das mal auf deutsch beschrieben! Vorsicht, es sind zwei(!) Scheiben, nicht, daß Dir alles entgegenkommt.
Rainer
Hast Du seeeeeeeeeeeeeeeeehr saubere Handschuhe aus dem Medezinbereich oder ähnlichem ?Und ein sehr gutes Fingerspitzengefühl.?.... Wenn nicht, sag nicht, wir hätten Dich nicht gewarnt :P :cool: :)
Der Metallrahmen ist einfach rauszukriegen.
Die erste Plastik/Glasplatte (die direkt unterhalb des Spiegels ist) ist relativ stabil.
Dahinter sitzt ist eine zweite, und die ist dermaßen empfindlich.. mit hohler Hand auffangen reicht schon aus, um Abdrücke zu hinterlassen, die nicht wegzukriegen sind...:flop: :roll:
Micha1972
11.04.2007, 20:11
Hallo,
danke für die Tipps.
War wirklich nen Kinderspiel, hat keine 2 Minuten gedauert.
Ich habe eine Scheibe von Virtualvillage verbaut. Der Service dort ist ja echt top, ich hatte am Karfreitag abends bestellt (mit PayPal bezahlt) und heute vormittag wurde aus China bereits geliefert.
PeterHadTrapp
11.04.2007, 20:51
Wo genau liegt denn Stadtoldendorf :shock: :?:
denn Durch eine D7d mit so einer Einstellscheibe würde ich auch gerne mal schauen.
Glückwunsch zur gelungenen OP.
PETER
Hansevogel
11.04.2007, 20:58
Wo genau liegt denn Stadtoldendorf :shock: :?:
Tschuldigung, bin nicht Micha, dennoch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtoldendorf
Gruß: Joachim
PeterHadTrapp
11.04.2007, 21:03
He Hansevogel, brauchst Dich doch nicht zu entschuldigen - ist doch eh alles nur halb so doppelt ... *lach*
Hm, hatte ich wohl mit --> Stadtallendorf (http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtallendorf) verwechselt ... :oops:
Micha1972
11.04.2007, 21:36
Hm, hatte ich wohl mit --> Stadtallendorf (http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtallendorf) verwechselt ... :oops:
Soooo viel weiter ist das ja auch nicht.
Kannst gerne mal vorbeikommen und einen Blick durch meine D7D werfen.
Moin!
Ist an der (org.) Mattscheibe eine "Nase" dran, an der man die Scheibe z.B. mit einer Pinzette greifen kann?
An der Mattscheibe von der 7000er ist z.B. eine Nase dran. Bei der Zubehör-Schnittbildindikator-Scheibe, die man noch selber austauschen durfte, lag im Set eine spezielle Pinzette bei, die genau auf die Nase an der Scheibe abgestimmt ist. Ich glaube, die Nase fixierte die Scheibe auch an ihrer Position im Mattscheibenrahmen.
Gruß
Paulo
PeterHadTrapp
12.04.2007, 10:01
Ist zwar nicht wirklich weiter, aber in die Gegend um Marburg komme ich einfach eher mal hin ... :cry:
helmut-online
12.04.2007, 11:13
@PauloG,
die originale Scheibe hat eine kleine Ausbuchtung an einer Breitseite und zwei Pins zur Fixierung. Beides fehlt bei der Scheibe von VirtualVillage. Zum Ein- und Ausbau nehme ich ein Streifchen dieser haftenden Merkzettel.
Gruß Helmut
Hallo Leute,
dann hole ich den Thread aus aktuellem Anlass mal wieder nach oben.
Ersteinmal als Info an alle hier. Die Einstellscheiben sind wohl alle wieder lieferbar.
Habe heute eine Gitterscheibe für meine D7D für schlappe 15 Euro bestellt.
Da ich eigentlich vorhabe diese selbst einzusetzen, hier noch ein paar Fragen im vorab:
1. Ist die Gitterscheibe die erste, also dem Spiegel zugewandte Scheibe?
2. Wenn nein, bekommt man die zweite Scheibe gut ausgebaut?
Bin für jeden Tipp im Vorfeld dankbar. Als Werkzeug stehen diverse Pinzetten, Spatel, Handschuhe aus fusselfreier Baumwolle und (fast) staubfreier Arbeitsplatz zur Verfügung.
Danke.
See ya, Maic.
AlexDragon
03.05.2007, 07:56
Schau mal hier: http://www.stadtoldendorf.de/
LG
Alex:roll:
Schau mal hier: http://www.stadtoldendorf.de/
LG
Alex:roll:
Ääähm ja, schön, fein, danke *kopfkratz* - und wenn mir dann noch wer erklären kann was das mit dem Einbau einer Einstellscheibe zu tun hat höre ich auf mich zu wundern ;)
1. Ist die Gitterscheibe die erste, also dem Spiegel zugewandte Scheibe?
2. Wenn nein, bekommt man die zweite Scheibe gut ausgebaut?
Bin für jeden Tipp im Vorfeld dankbar. Als Werkzeug stehen diverse Pinzetten, Spatel, Handschuhe aus fusselfreier Baumwolle und (fast) staubfreier Arbeitsplatz zur Verfügung.
1. Ja.
2. Die beiden Scheiben, ebenso wie das Metallplättchen dazwischen, liegen nur lose drin. Sprich, auch wenn Du sie nicht ausbauen mußt, mußt Du höllich aufpassen, daß diese beiden Scheiben Dir nicht unfreiwillig entgegen kommen, wenn Du die Kamera auf den Rücken legst um die erste Scheibe rausfallen zu lassen.
Ich verweise noch mal auf die beiden Links zu Einbauhinweisen, die ich oben gepostet habe.
Rainer
@Manni, sorry, daß ich jetzt Deine Frage leider nicht beantworten konnte.:cry:
Captains Logbuch der Sternenflotte 2007.05.03:
Runtime hat heute die Gitterscheibe L Type SI geliefert.
Beruhigungstropfen eingenommen und los geht's.
Objektiv abgenommen und Spiegelkasten vorsichtig ausgeblasen und versucht Staubfreiheit herzustellen.
Kamera auf den Kopf gestellt. Bajonet vom Körper weg.
Mit einer Pinzette das Abdeckblech vorsichtig gelöst (geht ganz leicht)
Blech entfernt.
Mikrowabenscheibe mit spitzer Pinzette aus dem Gehäuse genommen und stehend auf die Seite gelegt.
Zwischenblech entfernt und auch schön weit weg deponiert.
AF-Scheibe Standard entfernt und durch L Type SI ersetzt (Leider musste ich nach dem ersten Zusammenbau feststellen, das die Scheibe schon leicht verschmutzt geliefert worden ist. Konnte diese aber perfekt mit einem Brillenputztuch reinigen)
Auf die Gitterscheibe kommt wieder das Zwischenblech.
Darauf die Mikrowabenscheibe.
Anschliessend alles wieder verklemmt mit dem obersten Halteblech.
Nettoarbeitszeit: 10 Minuten.
Erste Funktionskontrollen zeigt keine Probleme. AF-Felder werden korrekt angezeigt. Keine Schmutzpartikel auf der Mikrowabenscheibe und auch sonst keine Störenfriede im Sucher zu finden.
Bilanz der Aktion: Bin voll zufrieden :top:
Danke für alle Tipps :top: :top: :top: :top: :top:
Captains-Logbuch: Ende.
See ya, Maic.
PS: Die Scheibe hat 15 Euro gekostet.
Hallo Maic,
Gratulation, Du siehst, manchmal klingt es schwerer als es ist :top:
@Sunny: Danke für das Lob. War wirklich einfach als ich es gedacht hätte.
@RainerV: Die Gitterscheibe ist leider nicht die erste gewesen. Bei mir ist die Reihenfolge so gewesen: Klemmblech, Mikrowaben-Mattscheibe, Distanzblech, Gitterscheibe mit AF-Punkten und Gitterlinien, Prisma.
Eventuell habe ich mich auch nur missverständlich ausgedrückt in der Fragestellung.
Trotzdem waren alle Tipps hier eine Riesenhilfe :top: .
See ya, Maic.
christianf1977
05.05.2007, 11:49
Hallo Leute,
dann hole ich den Thread aus aktuellem Anlass mal wieder nach oben.
Ersteinmal als Info an alle hier. Die Einstellscheiben sind wohl alle wieder lieferbar.
Habe heute eine Gitterscheibe für meine D7D für schlappe 15 Euro bestellt.
Kannst Du mal bitte posten wo Du bestellt hast? Ich hätte gerne eine Gitterscheibe für meine D7D, aber die Originale ist mir einfach zu teuer.
Danke
Chris
Hallo Chris,
das ist schnell erklärt. Die Einstellscheibe habe ich bei Runtime bestellt.
Die Scheibe kostet dort 15 Euro + 19% MwSt. + 3.90 UPS-Nachnahme.
(Du landest dann bei 21.75 Euro. Da ich aber noch mehr bestellt habe, war das Porto wieder relativ egal :))
Der Einbau ist übrigens wirklich einfach. Du musst nur für grösstmögliche Sauberkeit am Arbeitsplatz sorgen.
Ich dachte bis gestern, das es mir gelungen sein, alles wieder zusammenzusetzen ohne einen Fussel oder ähnliches. Ein Probeshooting gestern bei Sonnenlicht hat dann aber doch noch einen kleinen Fussel sichtbar gemacht. Ist aber kaum tragisch. Ist ganz unten rechts in der Ecke ;)
Falls Du Fragen zum Einbau haben solltest, einfach hier oder per PN Auskunft einholen.
See ya, Maic.
PS: Die Telefonnummer von Runtime lautet 0421526280. Viel Erfolg.
[EDIT: Habe gerade noch einmal alles zerlegt und die Gitterscheibe unter fliessendem Wasser gereinigt. Anschliessend mit einer Handpumpe trocken gepustet. Alles fix zusammengebaut - und siehe da - wesentlich besser das Endergebnis.]
christianf1977
09.05.2007, 06:40
Hallo Chris,
das ist schnell erklärt. Die Einstellscheibe habe ich bei Runtime bestellt.
Die Scheibe kostet dort 15 Euro + 19% MwSt. + 3.90 UPS-Nachnahme.
(Du landest dann bei 21.75 Euro. Da ich aber noch mehr bestellt habe, war das Porto wieder relativ egal :))
Der Einbau ist übrigens wirklich einfach. Du musst nur für grösstmögliche Sauberkeit am Arbeitsplatz sorgen.
Ich dachte bis gestern, das es mir gelungen sein, alles wieder zusammenzusetzen ohne einen Fussel oder ähnliches. Ein Probeshooting gestern bei Sonnenlicht hat dann aber doch noch einen kleinen Fussel sichtbar gemacht. Ist aber kaum tragisch. Ist ganz unten rechts in der Ecke ;)
Falls Du Fragen zum Einbau haben solltest, einfach hier oder per PN Auskunft einholen.
See ya, Maic.
PS: Die Telefonnummer von Runtime lautet 0421526280. Viel Erfolg.
[EDIT: Habe gerade noch einmal alles zerlegt und die Gitterscheibe unter fliessendem Wasser gereinigt. Anschliessend mit einer Handpumpe trocken gepustet. Alles fix zusammengebaut - und siehe da - wesentlich besser das Endergebnis.]
Danke für die Info!
Grüße
Chris
SirSalomon
10.05.2007, 13:49
Äh, mal eine Frage, weil ich mir ja auch eine Gitternetzscheibe bestellen will.
Die Scheibe wird doch oberhalb vom Spiegel montiert, also unter dem Metallbügel. Die gesamte Konstruktion kann man ja schön im Spiegel sehen.
Aber wie ist der Aufbau hinter dem Metallbügel?
"Glas" -> Wabenscheibe (oder auch Gitternetzscheibe) -> "Glas"
oder wie? Eigentlich wollte ich die bestehende Wabenscheibe (heist die so?) mit einem Haftnotiz-Streifen aus der 7D entfernen, da ich gerade bei einer spitzen Pinzette die Gefahr sehe, dass sie "Spuren" in der Scheibe hinterlassen kann, oder liege ich da falsch?
4Norbert
10.05.2007, 17:10
Lob an Runtime:
Gitterscheibe und Blitzschuhabdeckungen am letzten Sonntag per Mail bestellt und Dienstag bereits geliefert !
Äh, mal eine Frage, weil ich mir ja auch eine Gitternetzscheibe bestellen will.
Die Scheibe wird doch oberhalb vom Spiegel montiert, also unter dem Metallbügel. Die gesamte Konstruktion kann man ja schön im Spiegel sehen.
Aber wie ist der Aufbau hinter dem Metallbügel?
"Glas" -> Wabenscheibe (oder auch Gitternetzscheibe) -> "Glas"
oder wie? Eigentlich wollte ich die bestehende Wabenscheibe (heist die so?) mit einem Haftnotiz-Streifen aus der 7D entfernen, da ich gerade bei einer spitzen Pinzette die Gefahr sehe, dass sie "Spuren" in der Scheibe hinterlassen kann, oder liege ich da falsch?
Im ersten Beitrag hat das Maic gut beschrieben oder verstehe ich was falsch.
SirSalomon
10.05.2007, 18:30
Im ersten Beitrag hat das Maic gut beschrieben oder verstehe ich was falsch.
Nö, Du nicht, nur ich :oops:
Nö, Du nicht, nur ich :oops:
Das beruhigt mich doch sehr, ich muss nämlich aufpassen, ich werde älter :roll:
Hansevogel
10.05.2007, 19:09
Das beruhigt mich doch sehr, ich muss nämlich aufpassen, ich werde älter :roll:
Sunny, ich habe das schon mal geschrieben: Wir werden nicht älter, wir werden weiser! :D
Gruß: Joachim
Sunny, ich habe das schon mal geschrieben: Wir werden nicht älter, wir werden weiser! :D
Gruß: Joachim
Joachim,
Du schon, aber ich nicht :oops:
Bei mir kommen die Kanten aus der Jugend wieder hervor :lol:
Hi,
der Aufbau ist wie folgt:
Wenn man durch die Bajonet-Öffnung nach oben schaut, sieht man als allererstes den Befestigungsbügel. Wenn man diesen gelöst hat, erwartet einen die Mattscheibe. Diese hat "oben" eine kleine Nase. An dieser kann man die Mattscheibe ganz Klasse anfassen. Als nächstes kommt ein Distanzblech. Dieses kann man auch sehr gut greifen. Zu guter letzt kommt die Standard-Mattscheibe. Diese hat wiederum auch eine kleine Haltenase.
Ich habe den Ausbau folgendermassen vorgenommen:
Kamera auf den Kopf stellen, Bajonet nach vorn.
Blech entfernt
Kamera langsam ankippen, bis die Mattscheibe in Richtung Spiegel fällt, mit Pnzette greifen und am besten "Hochkant" zur Seite stellen (Nicht legen, wegen Staub oder Fussel)
Distanzrahmen entnehmen
Kamera wieder ankippen, bis sich die Sucherscheibe etwas gelockert hat. Diese auch hochkant an die Seite stellen.
Anschliessend habe ich das ganze Spiegelgehäuse ausgepustet und die Kamera dann circa 15 Minuten lang mit dem Bajonet nach unten auf ein Microfasertuch gelegt.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Wenn noch Fragen sind, gebe ich gerne noch weitere Ratschläge.
See ya, Maic.
SirSalomon
10.05.2007, 19:56
Ich habe den Ausbau folgendermassen vorgenommen:
Kamera auf den Kopf stellen, Bajonet nach vorn.
Blech entfernt
Kamera langsam ankippen, bis die Mattscheibe in Richtung Spiegel fällt, mit Pnzette greifen und am besten "Hochkant" zur Seite stellen (Nicht legen, wegen Staub oder Fussel)
Distanzrahmen entnehmen
Distanzrahmen ist nicht die Mattscheibe, oder?
Kamera wieder ankippen, bis sich die Sucherscheibe etwas gelockert hat. Diese auch hochkant an die Seite stellen.
Anschliessend habe ich das ganze Spiegelgehäuse ausgepustet und die Kamera dann circa 15 Minuten lang mit dem Bajonet nach unten auf ein Microfasertuch gelegt.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Mhm, vielleicht werd ich auch einfach alt :D
Aber mal sehen, wenn die Scheibe da ist, werd ich mir mal Gedanken darüber machen :)
Dann werde die Gitterscheiben bei Runtime wohl bald aus sein:!:
Meine ist jedenfalls seit Montag auf dem Weg nach Spanien:cool:
Beruflich habe ich regelmäßig Immobilien aufzunehmen, denke sofern mir der Einbau gelingt wird sie mir gute Dienste leisten.
Danke für die Inspiration:top:
Grüße
Michael
SirSalomon
11.05.2007, 00:01
Beruflich habe ich regelmäßig Immobilien aufzunehmen, denke sofern mir der Einbau gelingt wird sie mir gute Dienste leisten.
Ich möchte sie zum einen "der Vollständigkeit halber" haben, zum anderen um auch einfach dem geraden Bild Abhilfe zu leisten.
Wobei, die Gitternetzscheibe macht beim Weitwinkel nicht unbedingt Sinn, da u.U. die vertikalen Linien fallen, aber gut, die horizontalen Linien können da sehr helfen :D
Wobei, die Gitternetzscheibe macht beim Weitwinkel nicht unbedingt Sinn, da u.U. die vertikalen Linien fallen, aber gut, die horizontalen Linien können da sehr helfen :D
Das Knipsen eines Badezimmers habe ich bisher auch ohne Gitterscheibe ganz ordentlich hingebracht:cool:
Aber gerade bei komplexeren Perspektiven in den Bereichen Stadtlandschaft - Architektur reichen die vorhanden Markierungen der 7D oftmals nicht.
AUF EIN BALDIGES ENDE MEINER VERDREHTEN BILDER:D :D :D
Grüße
Michael
So.................
Gitterscheibe ist vor 15 Muten eingetroffen:cool:
Also Kamera auf den Rücken, Klipp mit einer Pinzette gelöst, erste Scheibe raus, Metallrahmen raus, zweite Scheibe raus, diese gewechselt gegen die Gitterscheibe, alles wieder in die Kamera gesteckt, Klipp drauf und fertig:mrgreen:
Zeitaufwand keine 10 Minuten. Probleme, keine.
LEUTE, ICH BIN BEGEISTERT VON MEINEM NEUEN SUCHER:D
Nochmals vielen Dank für Inspiration und Anleitung:top:
Grüße
Michael
Gratuliere.
Früher bei den Analogen haben wir die Scheiben immer selber gewechselt. Da war dann sogar immer die passende Pinzette dabei.
Warum die bei den Digitalen jetzt so einen "Geschiss" daraus machen, keine Ahnung?
Früher war alles besser..... :D
See ya, Maic.
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Hat jemand ne Idee was ne neue Mattscheibe kostet?
Hab eben nochmal schnell aufgemacht, hatte sich ein fieser Staubfussel eingeschlichen.
Jedenfalls rutscht mir die Pinzette aus...............................
Könnte mich in den Ar... beißen:twisted:
Der mit dem Kratzer im Sucher:roll:
4Norbert
11.05.2007, 19:30
Hat jemand ne Idee was ne neue Mattscheibe kostet?
Hab eben nochmal schnell aufgemacht, hatte sich ein fieser Staubfussel eingeschlichen.
Jedenfalls rutscht mir die Pinzette aus...............................
Könnte mich in den Ar... beißen:twisted:
Der mit dem Kratzer im Sucher:roll:
Früher war alles besser.....
So traurig wie es in diesem Zusammenhang ist, hier passt besser: Früher war alles wie heute...
@Saludo: Das ist verdammt ärgerlich. Mein Mitgefühl hast Du.
Leider weiss ich jetzt aus dem Stehgreif nicht, was so eine Mattscheibe kostet.
Schätze aber einmal, das diese nicht wirklich viel teurer ist als 30 Euro.
Wenn Du eine bestellt hast, poste doch bitte einmal den Preis.
See ya, Maic.
Hallo Maic,
danke für Dein Mitgefühl!
Ist schon verdammt ärgerlich, gerade mir das. Bin eigentlich ein ziemlich routinierter Bastler.
Mittlerweile überwiegt aber wieder das Gefühl der Begeisterung für die neue Gitterscheibe. Ich bringe wirklich und endlich gerade ausgerichtete Bilder nach Hause:lol:
Werde mal sehen in wie weit mich der Kratzer auf Dauer stört, sieht aus wie ein dicker dunkler Fussel am oberen Rand des Suchers. Normal gehöre ich ja nicht gerade zu den Pingeligen. Bis ich z.B. den Trick mit dem Abfeilen gesehen habe rannte ich mit einem dicken hässlichen Klebestreifen auf dem MPP-1000 meiner damals neuen D7D herum:oops:
Sollte ich mich zum Tausch der Mattscheibe entschließen, lasse ich Euch natürlich umgehend die Details wissen.
Viele Grüße
Michael
Sowas ist ärgerlich. Keine Frage. Aber lieber einen Kratzer auf der Mattscheibe als auf dem Sensor. Und möglicherweise gewöhnst Du Dich so sehr daran, daß Du ihn bald schon nicht mehr wahrnimmst.
Und bei Deiner nächsten Kamera fehlt Dir dann irgendwas im Sucher.
Rainer
Sowas ist ärgerlich. Keine Frage. Aber lieber einen Kratzer auf der Mattscheibe als auf dem Sensor. Und möglicherweise gewöhnst Du Dich so sehr daran, daß Du ihn bald schon nicht mehr wahrnimmst.
Und bei Deiner nächsten Kamera fehlt Dir dann irgendwas im Sucher.
Rainer
Da hast vollkommen Recht!
Werd einfach mal versuchen den kleinen Kratzer lieb zu gewinnen:cool:
Grüße
Michael
Bis ich z.B. den Trick mit dem Abfeilen gesehen habe rannte ich mit einem dicken hässlichen Klebestreifen auf dem MPP-1000 meiner damals neuen D7D herum:oops:
Hey Michael,
hilf mir mal auf die Sprünge, "MPP-1000 abfeilen"? :roll:
Sagt mir nix, die Forumssuche spuckt auch nix aus...
Tom
Hallo Tom,
habs mal als Bild eingestellt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bild_1_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38651)
So abgefeilt bleibt der Mpp-1000 an der Kamera;)
Grüße
Michael
[EDIT] by ManniC {11.05.2007 23:17}:
Bildlink repariert.
Mein MPP-1000 wollte noch nie von der Kamera. Einmal hab ich ihn abgenommen, und da war richtig Gewalt im Spiel, so fest saß der. :eek:
Gruß, eiq
Sorry, das mit dem verlinken hat wohl nicht geklappt:oops:
Das Bild steht unter Forumsbeiträgen.
Maaaanni kanste mal helfen?
Mein MPP-1000 wollte noch nie von der Kamera. Einmal hab ich ihn abgenommen, und da war richtig Gewalt im Spiel, so fest saß der. :eek:
Gruß, eiq
Schlepp das Ding mal ständig am langen Gurt durch die Stadt, wirst schon sehen;)
Grüße
Michael
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bild_1_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38651)
Maaaanni kanste mal helfen?
[x]=done
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bild_1_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38651)
Danke für das Bild, ihr seid wirklich schnell... :top:
Leider kann ich trotz Bild nicht so recht erkennen, was da genau geändert wurde.
Danke für das Bild, ihr seid wirklich schnell... :top:
Leider kann ich trotz Bild nicht so recht erkennen, was da genau geändert wurde.
Der MPP-1000 verhakt sich gerne mal am Hosengürtel oder wer weiß nicht wo. Resultat er löst sich von der Kamera und ist mit Pech weg.
Wenn man wie auf dem Bild zu sehen die Lasche rund feilt kann sich nichts mehr verhaken und der MPP bleibt wo er ist:cool:
Nachteil, das abnehmen des MPP zum reinigen des Displays ist jetzt etwas fummelig.
Gruß
Michael
Er hat die Kanten des MPP-1000 unten herum glatt gefeilt. Damit dieser sich nicht immer in der Wäsche verfängt und verloren geht.
Links original mit harten Kanten am Schriftzug, Rechts gefeilt mir runden Ecken :D
See ya, Maic.
[EDIT: Shit, wieder zu langsam getippt :D ]
Nachteil, das abnehmen des MPP zum reinigen des Displays ist jetzt etwas fummelig.
<IRONIE AN>
Du hast doch scheinbar eine spitze Pinzette. Damit sollte es gehen :P
<IRONIE AUS>
*duchundwech*
<IRONIE AN>
Du hast doch scheinbar eine spitze Pinzette. Damit sollte es gehen :P
<IRONIE AUS>
*duchundwech*
Streu ruhig Salz in meine Wunden............
Gruß
Michael
Bitte nicht böse sein, Saludo.
Mein Mitleid hast Du. Ehrlich. Habe meine Gitterscheibe bestimmt 15 Mal ein und wieder ausgebaut, bis ich mit dem Ergebniss zufrieden war. Immer haben mich irgendwelche Staubkörnchen geärgert. Bis ich dann zum Schluss auf die Idee mit dem klaren Wasser gekommen bin. Das man das ganz sauber hinbekommt mit den Möglichkeiten einer Hobbywerkstatt bezweifle ich jedoch. Irgendetwas entdeckt man immer. Speziell wenn man sehr pingelig ist.
Bei mir ist zum Glück nichts passiert. Das bei Dir war einfach nur Pech. Halt ein Fall von "¡ Qué mala suerte !"
Aber gräme Dich nicht, rufe am Montag bei Runtime an und frage nach Ersatz. Eventuell ist der Preis ganz niedrig.
Buenas noches, tu compañero Maic.
¡Hola Maic
te agradezco tus palabras de consuelo!:D
Ich glaube fast ich werde mich vorerst mit dem Schrämmchen abfinden:)
Hasta pronto y buenas Noches
Michael
Sowas ist ärgerlich. Keine Frage. Aber lieber einen Kratzer auf der Mattscheibe als auf dem Sensor. Und möglicherweise gewöhnst Du Dich so sehr daran, daß Du ihn bald schon nicht mehr wahrnimmst.
Und bei Deiner nächsten Kamera fehlt Dir dann irgendwas im Sucher.
Rainer
Genau, nämlich das Unterscheidungsmerkmal: wo ist oben, und wo ist unten. :mrgreen:
duckundwech http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/p036.gif
SirSalomon
24.05.2007, 15:21
So, meine Scheibe Typ L ist heute auch gekommen.
Per UPS-Nachnahme für "schlappe" 21,40 Euro. Also Kamera auf den Kopf gestellt, Spannbügel gelöst und vorsichtig mit einer Pinzette entfernt.
Dann die "Milchglasscheibe", also die erste. Danach folgt eine Art Abstandshalter aus Metall und dann die Einstellscheibe.
Alle drei Teile haben auf einer Seite entweder zwei Pinne, Aussparrungen oder Noppen, die passen zusammen greifen.
In umbekehrter Reihenfolge wieder rein, also erst Einstellscheibe (mit der Lasche nach vorne, zur Bajonettöffnung), dann den Abstandshalter (die Aussparrungen auf die linke Seite) und zu guter Letzt die "Milchglasscheibe" (mit den zwei Noppen links und nach unten).
Alle drei Teile greifen in eine Fassung unter dem Prisma und können nicht verrutschen.
Zu guter Letzt den Spannbügel wieder drauf und fertig.
Zumindest das erste mal :evil:
Ein Testbild und einen Blick durch den Sucher ergaben, dass sich Fusseln zwischen dem Abstandshalter und den beiden Scheiben gefangen hatte.
Also alles noch einmal. Dieses mal schien es sauberer zu gehen (dachte ich).
Beim dritten Mal habe ich für's erste aufgegeben. Es nutzt kein "putzen" der Scheiben, es nutzt kein pinseln. Somit ist die Einstellscheibe drin, auch wenn ich jetzt einen Fussel im oderen Viertel habe.
Aber dafür jetzt eine Gitternetzausrichtung, die auch passt und mir schon im Vorfeld zeigt, ob ich "schief gewickelt" bin. :D
Die Fusseln zwischen den Scheiben sind mir dank Einbau durch Runtime erspart geblieben. Die Jungs (und/oder Mädels) haben gute Arbeit geleistet.
Zusätzlich habe ich jetzt noch die Typ M Mattscheibe einbauen lassen. Der direkte Vergleich zur normalen Mattscheibe fehlt mir zwar, aber das manuelle Fokussieren geht doch wesentlich besser als vorher - vor allem stimmt jetzt der Fokus, was vor der erneuten Justage durch Runtime nicht wirklich der Fall war.
Kann die Kombination ML nur empfehlen - vorausgesetzt man hat nicht zu viele lichtschwache Optiken, denn der Sucher wird bei diesen dann doch ziemlich dunkel.
Gruß, eiq
4Norbert
24.05.2007, 17:59
Was kostet der Einbau bei Runtime ?
Da ein Selbsteinbau anscheinend nicht fusselfrei zu machen ist, werde ich
meine Mattscheibe L wohl doch lieber in Bremen einsetzen lassen.
Sir Salomon,
Hast Du die Gittermattscheibe bei Runtime bestellt.
Mir hat man bei der letzten Reparatur gesagt, es gäbe keine mehr!!!:flop:
Gruss Steff
Mich hat der ganze Spaß 95,20 Euro gekostet.
Wie viel es kostet, wenn man nur die Gitterscheibe einsetzen lässt, weiß ich nicht. Theoretisch sollte es günstiger sein, da ja eine Scheibe weniger gebraucht wird.
Gruß, eiq
SirSalomon
24.05.2007, 19:59
Sir Salomon,
Hast Du die Gittermattscheibe bei Runtime bestellt.
Mir hat man bei der letzten Reparatur gesagt, es gäbe keine mehr!!!:flop:
Gruss Steff
Klar, Ersatzteile kaufe ich nur in Bremen. Telefonat war am Freitag mit anschließender Email-Bestellung.
Es gibt zwei Gitternetzscheiben. Die eine für den Selbsteinbau (bei Pech auch samt Fussel) und die andere zum "Einbauen lassen". Letztere scheint tatsächlich nicht mehr zur Verfügung zu stehen.
Die "eigene Einstellscheibe" kostet 15 Euro zzgl. Versand, die andere kostet 75 Euro inkl. Einbau (laut Bremen).
Dann frage ich mich allerdings, warum mir letzte Woche eine von Runtime in die D7D eingebaut wurde.
Die 75 Euro sind übrigens zzgl. USt.
Gruß, eiq
SirSalomon
24.05.2007, 21:57
Dann frage ich mich allerdings, warum mir letzte Woche eine von Runtime in die D7D eingebaut wurde.
Die 75 Euro sind übrigens zzgl. USt.
Gruß, eiq
Kann ich Dir nicht wirklich beatworten :D
Ich hatte expliziet nach der der Selbstbauweise gefragt, war kein Thema ;)
klaeuser
24.05.2007, 22:34
Ich hab gestern bei Runtime bei 2 D7D's je eine Gitterscheibe einbauen lassen. Die sind zur Zeit auch noch auf Lager.
Ich hab mir dann die Unterschiede erklären lassen. Die Gittertscheiben sind immer die gleichen, aber durch die Linien ist die Scheibe ja etwas dunkler. Aus diesem Grund wird der AF neu justiert, weil es sonst bei lichtschwachen Optiken zu Problemen kommen kann.
Bei einer Kamera ist dann auch sofort der Error58 behoben worden, obwohl der noch gar nicht aufgefallen ist.
Außerdem wurde an der Kamera alles gereinigt was ohne Außeinanderbauen möglich war.
[EDIT: Irgendwie ist hier das halbe Posting auf der Strecke geblieben. Da der Rest so keinen Sinn ergibt, vorsichtshalber entsorgt. Wenn ich morgen bei Tageslicht noch dran denke, poste ich es noch einmal. Hoffe nur, das ich dann alles noch einmal genauso hinbekomme :oops:]
SirSalomon
24.05.2007, 23:24
Ich hab mir dann die Unterschiede erklären lassen. Die Gittertscheiben sind immer die gleichen, aber durch die Linien ist die Scheibe ja etwas dunkler. Aus diesem Grund wird der AF neu justiert, weil es sonst bei lichtschwachen Optiken zu Problemen kommen kann.
Ähm, die Gitternetzscheiben liegen nicht im Fokusbereich, höchstens bei der manuellen Fokusierung, aber der Autofokus dürfte eigentlich keinen Einfluss darauf haben, oder versteh ich da jetzt was falsch?
Ups,
gerade erst festgestellt, das mein halbes Posting fehlt. Mist :twisted:
So ergibt das da oben überhaupt keinen Sinn. Habe daher den Rest entsorgt.
Sorry.
See ya, Maic.
Wobei, die Gitternetzscheibe macht beim Weitwinkel nicht unbedingt Sinn, da u.U. die vertikalen Linien fallen, aber gut, die horizontalen Linien können da sehr helfen :D
Gerade bei Weitwinkel finde ich die Gittermattscheibe _sehr_ nützlich.
Ich habe meine übrigens von der Kameraklinik Kembouche für ca. 100 Euro (Mattscheibe enthalten) einbauen lassen. Viel Geld, aber stressfrei. ;) Das nächste Mal werde ich jedoch den Minolta-Techniker meines Vertrauens in der Schweiz, Ralph Egli von camfix, beauftragen. ;)
Chris