PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu HDR


newdimage
11.04.2007, 10:39
Ich wollte mal mit HDR experimentieren.

Hierzu habe ich ein beliebiges Bild genommen (RAW), dieses dann in Nikon Capture NX um +2 und -2 EV korrigiert.

Diese 3 Bilder (.jpg) habe ich dann in den HDR-Bastler gesteckt. Nach dem Verarbeitungsprozeß erhalte ich folgende Meldung:


Der dynamische Bereich in diesen Fotos reicht nicht aus, um ein brauchbares HDR-Bild zu erstellen.

Die Photoshop-Suche hat mir hier nicht weitergeholfen.

Habt Ihr einen Lösungsansatz???

Gruß und Danke
Frank

baerlichkeit
11.04.2007, 10:41
Hi,
Photoshop macht das, weil die EXIF-Daten kaputt/falsch sind... das durfte ich auch schon einige Male erleben.

Bilder ohne EXIF helfen, dann fragt glaube ich PS nach den EV-Schritten...

Grüße Andreas

newdimage
11.04.2007, 10:45
Hallo Andreas,

danke Dir. Werde ich mal versuchen.

Gruß
Frank

newdimage
11.04.2007, 12:38
Jetzt habe ich die Bilder ohne exif gespeichert ;) kann EV auch manuell einstellen, es kommt aber die gleiche Meldung wie vorhin, also leider nur ein Schritt in die richtige Richtung ...

Hat noch jemand einen Vorschlag?

Danke
Frank

Fredja
11.04.2007, 12:53
Was spricht gegen eine echte Belichtungsreihe?
Ausser natuerlich, das es etwas laenger dauert und Du ein Stativ brauchst...

newdimage
11.04.2007, 13:57
Hallo Peter,

ich wollte die Technik einfach mal ausprobieren.
Nachdem ich mein Versuchsbild in sämtliche Modi und Formate umgewandelt habe und immer nur Fehlermeldungen kommen, bin ich etwas entsetzt.

Stativ ist übrigens vorhanden, kein Thema.

Gruß
Frank

baerlichkeit
11.04.2007, 14:05
Jetzt habe ich die Bilder ohne exif gespeichert ;) kann EV auch manuell einstellen, es kommt aber die gleiche Meldung wie vorhin, also leider nur ein Schritt in die richtige Richtung ...

Hat noch jemand einen Vorschlag?

Danke
Frank

Hmm, vielleicht reicht es dann Photoshop wirklich nicht um ein DRI zu erstellen... Man könnte es mit "Lügen" bei den EV-Werten versuchen... oder mal eine andere Software hernehmen, wie Photomatix (Testversion). Da kann man dann auch gleich nur ein Bild reinladen... und etwas rumspielen.

Grüße Andreas

_Funny_
12.04.2007, 21:40
In der neuesten Version von Photomatix (www.hdrsoft.com) wird ein RAW automatisch so gewandelt, dass es ein "Pseudo"-HDR wird.

Teilweise kommen sogar ganz brauchbare Sachen dabei raus.

Kleines Beispiel auf die Schnelle

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/pict2575a_k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=37302)

bleibert
12.04.2007, 22:06
Photoshop macht das, weil die EXIF-Daten kaputt/falsch sind...
Nein, PS macht das, weil die EXIFs ganz und richtig sind! Daran erkennt es nämlich, dass da einer versucht, zu besch... ;)

bleibert
12.04.2007, 22:11
Ich wollte mal mit HDR experimentieren. Hierzu habe ich ein beliebiges Bild genommen (RAW), dieses dann in Nikon Capture NX um +2 und -2 EV korrigiert.
PS hat erkannt, dass du dreimal das gleiche bild reingeladen hast, und daraus kann man nun mal kein HDR basteln. Schließlich ist das HDR-Werkzeug kein DRI-Tool und kein einfacher Tonemapper.

Du musst die drei Bilder öffnen, dann per Strg-a, Strg-c, Strg-n, Enter, Strg-v alles markieren, kopieren, neues Dokument anlegen und einfügen. Das machst Du mit allen drei Bildern. Wahlweise kannst Du auch die Bilder in einem Format ohne EXIFs speichern, z.B. BMP. Dann kommt, wie schon erwähnt, der "manuelle" Modus, wo Du die Belichtungsdaten eingeben musst. Dort gibst Du dann entsprechende Daten an, und dann klappt's auch.

bullitt
12.04.2007, 22:46
Aus einem RAW wirst du nie ein "echtes" HDR (mit dem entsprechend großen Dynamikumfang) generieren können. Ich denke das ist dir klar. Wenn es nur darum geht, ein RAW zu tonemappen, dann geht das ganz simpel mit einer einzigen Datei, wie _Funny_ schon beschrieben hat.
Ich kann bei meiner Photomatix-Version allerdings keine RAWs direkt bearbeiten (habe zumindest noch keine Funktion gefunden), darum mache ich es immer so:

RAW öffnen und z.B. mit dem RAW-Converter von PS als 16Bit TIFF speichern. Dann hast du den gesamten Dynamikumfang des RAWs in einer einzigen bearbeitbaren Datei.
Dieses kann man dann direkt z.B. mit Photomatix tonemappen.

Einfacher gehts nicht.

tesa7
12.04.2007, 22:56
[...]
Ich kann bei meiner Photomatix-Version allerdings keine RAWs direkt bearbeiten (habe zumindest noch keine Funktion gefunden), darum mache ich es immer so:

RAW öffnen und z.B. mit dem RAW-Converter von PS als 16Bit TIFF speichern. Dann hast du den gesamten Dynamikumfang des RAWs in einer einzigen bearbeitbaren Datei.
Dieses kann man dann direkt z.B. mit Photomatix tonemappen.

Einfacher gehts nicht.


Inwieweit bearbeiten?

Also ich habe spaßeshalber mal ein ARW-File mit Photomatix geöffnet und dann hat der das bearbeitet, also ein Pseudo-HDR erstellt, ging ohne Probleme direkt mit der ARW-Datei :)

_Funny_
13.04.2007, 04:51
Ich kann bei meiner Photomatix-Version allerdings keine RAWs direkt bearbeiten


Drum schrieb ich ja neueste Version, also die 2.4 ;)

tobyasd
13.04.2007, 07:57
Photomatix, toller Tipp! Hab's gerade ausprobiert mit einer RAW-Datei. Sichtbare Zunahme des Dynamikumfangs gegenüber einfacher RAW-Entwicklung. Für viele Situationen wird mir das reichen! Endlich werde ich auf sehr einfache Weise blaue Himmel in meinen Bildern haben :lol: